NAIM SNAXO 362BMR User manual

OWNERS MANUAL
SNAXO 362BMR, 362 & 242
ENGLISH • DEUTSCH

Introduction
Naim Audio products are conceived with performance as the top priority. Careful
installation will help ensure that their full potential is achieved. This manual covers
the SNAXO active crossovers. It begins with some general installation notes. Product
specific information begins in Section 3.
1 Connections
It is important for both safety and performance that any
standard cables supplied with Naim Audio products are
not modified.
1.1 Interconnect Cables
Interconnect plugs and sockets should be kept clean and free
from corrosion. The easiest way to clean them is to switch off
the equipment, pull the plugs out of their sockets, and push
them back in again. Contact cleaners and “enhancers” should
not be used as the film they deposit may degrade the sound.
2 General Installation
Naim equipment is designed to offer the finest
performance possible avoiding compromise wherever
practical. This can lead to circumstances that may
be unfamiliar. The notes that follow contain advice
specifically related to Naim equipment as well as more
general warnings about the use of domestic audio
products. Please read them carefully.
2.1 Siting The Equipment
In order to reduce the risk of hum audible from the
loudspeakers, power supplies and power amplifiers should be
located a reasonable distance away from other equipment. The
maximum separation distance for connected equipment is that
allowed by the standard interconnect lead.
2.2 Switching On
Source components and power supplies should be switched on
before power amplifiers. Always switch amplifiers off and wait
a minute before connecting or disconnecting any leads. Always
use the power switch on the product rather than a mains outlet
switch.
2.3 Running In
Naim equipment takes a considerable time to run in before
it performs at its best. The duration varies, but under some
conditions the sound may continue to improve for over a
month. Better and more consistent performance will be
achieved if the system is left switched on for long periods. It is
worth remembering however that equipment left connected to
the mains can be damaged by lightning.
2.4 Radio Interference
In some circumstances, depending on where you live and the
earthing arrangements in your home, you may experience radio
frequency interference. Controls on broadcasting in some
territories allow very high levels of radio frequency radiation
and both the choice and exact siting of equipment may be
critical. Susceptibility to radio frequency interference is related
to the wide internal bandwidth necessary for high sound
quality. A radio frequency filter kit is available for some Naim
equipment but sound quality will be progressively compromised
as more elements of the kit are fitted.
2.5 Lightning Precautions
Your Naim hi-fi system can be damaged by lightning and should
be turned off and disconnected from the mains when there is
risk of lightning strike.
2.6 Problems?
Consumer protection varies from country to country. In
most territories a retailer must be prepared to take back
any equipment he has sold if it cannot be made to work
satisfactorily. A problem may be due to a fault in the system or
its installation so it is essential to make full use of your dealer’s
diagnostic skills. Please contact your local distributor, or Naim
Audio directly, if any difficulties cannot be resolved.
Some Naim equipment is made in special versions for
different territories and this makes it impracticable to arrange
international guarantees. Please establish the local guarantee
arrangements with your retailer. Contact Naim Audio directly
for help and advice if necessary.
2.7 Service and Updates
It is essential that repairs and updates are only carried out by
an authorised Naim retailer or at the factory by Naim itself.
Many components are custom made, tested or matched and
appropriate replacements are often unobtainable from other
sources.
Direct contact to Naim for service or update information should
be made initially through Customer Services:
Tel: +44 (0)1722 426600
Email:info@naimaudio.com
Please quote the product serial number (found on its rear panel)
in all correspondence.

1
SNAXO Installation
3 SNAXO Installation
The SNAXO active crossovers are designed to provide optimised active filter characteristics
for all active-capable Naim loudspeakers. They should be mounted horizontally on an
equipment stand intended for the purpose. It is important to ensure that the stand is level.
SNAXO active crossovers contain no internal power supply and must be connected to a
dedicated Naim FlatCap, Hi-Cap or Supercap power supply.
The SNAXO 362BMR incorporates a suspension system to isolate its sensitive components
from vibrational energy. The suspension system is protected during shipping by two transit
screws. The transit screws must be removed before use. Once the transit screws are removed
the SNAXO must not be inverted. Transit screw removal is best carried out once the SNAXO is
installed in its final location and before connections are made.
3.1 SNAXO 362BMR Transit Screws
Two transit screws must be removed from the underside of the
SNAXO 362BMR before use and replaced if it is to be carried
any distance, packed or shipped. Transit screw removal is
illustrated in Diagram 3.2. SNAXO 362BMR transit screws must
not be used with any other Naim product.
Damage may result if the SNAXO 362BMR is inverted either
during or after transit screw removal.
To gain access to the transit screws, position one end of the
SNAXO 362BMR over the edge of a table, remove (or replace)
the screw that becomes accessible and then repeat with the
other end.
3.2 Transit Screw Removal
3.3 Connecting SNAXO
3.3.1 Power Supply
SNAXO active crossovers must be connected to a dedicated
Supercap, Hi-Cap or Flatcap power supply.
Connect the SNAXO to the dedicated power supply using, in
the case of a Hi-Cap or Flatcap, a Naim SNAIC interconnect
cable, and in the case of a Supercap, the appropriate Burndy
cable. In either case take care to connect with the correct cable
orientation.
Note: If the SNAXO Burndy power supply socket is not used,
the supplied Burndy link plug must be inserted. Similarly, if the
SNAXO DIN power supply socket is not used the supplied dust
cover should be fitted.
3.3.2 Signal Input
To ensure the appropriate signal earthing arrangements, the
input signal to a SNAXO active crossover is delivered via its
power supply. The diagrams on the following pages illustrate
signal input connections.
3.3.3 Signal Outputs
SNAXO output signals are carried on 4-PIN DIN sockets. The
four or six output sockets should be connected to the power
amplifier input sockets as appropriate.
Each left and right filter output is available on two separate
DIN sockets to enable the use of both mono and stereo power
amplifiers.
Take care to ensure that SNAXO outputs and amplifier inputs
are correct with respect to loudspeaker drive units. Incorrect
connection may result in loudspeaker damage.
The diagrams on the following pages illustrate signal output
connections.
3.4 Output Level Adjustment
Filter output level adjustment is available via trim controls
within each SNAXO. When shipped the trim controls are set
nominally flat. Contact your retailer or local distributor for
information and advice on level adjustment.
front transit
screw
rear transit
screw

2
SNAXO Connection Sockets
Hi-Cap or Flatcap
power supply
Hi-Cap or Flatcap
power supply
Hi-Cap or Flatcap
power supply
low frequency 2
output
low frequency
output
low frequency 1
output
mid frequency
output
low/mid frequency
output
BMR output
high frequency
output
high frequency
output
4 SNAXO Connection Sockets
4.1 SNAXO 362BMR Rear (Ovator S-800, S-600 and S-400)
Supercap power
supply
Supercap power
supply
Supercap power
supply
4.2 SNAXO 362 Rear
4.3 SNAXO 242 Rear
4.1.1 Loudspeaker Connections
SNAXO Output Ovator S-800/S-600/S-400 Drive-unit
LF1 Upper bass drive-unit
LF2 Lower bass drive-unit
BMR Balanced Mode Radiator
4.2.1 Loudspeaker Connections
SNAXO Output Loudspeaker Drive-unit
LF Bass drive-unit
MF Mid-range drive-unit
HF High-frequency drive-unit
4.3.1 Loudspeaker Connections
SNAXO Output Loudspeaker Drive-unit
LF Bass/Mid-range drive-unit
HF High-frequency drive-unit
ch2
-ve
ch1
nc
Outputs
+ve
-ve
+ve
ch1
ch2
PSU/Input
ch2
-ve
ch1
nc
Outputs
+ve
-ve
+ve
ch1
ch2
PSU/Input
ch2
-ve
ch1
nc
Outputs
+ve
-ve
+ve
ch1
ch2
PSU/Input

3
SNAXO Power Supply Connections
5 SNAXO Power Supply Connections
5.1 SNAXO 242 connected to Flatcap XS
5.2 SNAXO 362 connected to Hi-Cap
cable
direction
marker
cable
direction
marker
240° 5 to 5 pin DIN
240° 5 to 5 pin DIN
Interconnect Cables
Interconnect Cables
mains
input
and fuse
signal input (from preamplifier
power supply)
signal input (from
preamplifier power
supply)
power
link plug fitted
link plug fitted
mains input
and fuse

4
SNAXO Power Supply Connections
mains input
and fuse
cable
direction
marker SNAXO Burndy
Interconnect Cables
5.3 SNAXO 362BMR connected to Supercap
signal input (from preamplifier power
supply)

5
SNAXO Amplifier Connections
6 SNAXO Amplifier Connections
6.1 SNAXO 242 connected to 2 x NAP250
mains input
and fuse
mains input
and fuse
left
speaker HF
left
speaker LF
right
speaker HF
right
speaker LF
cable
direction
marker
(white) 4 pin DIN to XLR
Interconnect Cables
Connection to two NAP 150 XS or NAP 200s follows the same
principle as shown below but with 4 pin DIN
to 4 pin DIN cables.

6
SNAXO Amplifier Connections
6.2 SNAXO 362 connected to 3 x NAP250
mains input
and fuse
mains input
and fuse
mains input
and fuse
left
speaker HF
left
speaker MF
left
speaker LF
right
speaker HF
right
speaker MF
right
speaker LF
4 pin DIN to XLR
Interconnect Cables
cable
direction
marker
(white)

7
SNAXO Amplifier Connections
6.3 SNAXO 362BMR connected to 2 x NAP250
cable
direction
marker
(white)
mains input
and fuse
mains input
and fuse
left
speaker BMR
left speaker LF1 &
LF2 via Naim Y-Link
speaker cable splitter
right
speaker BMR
right speaker LF1 & LF2
via Naim Y-Link speaker
cable splitter
Note: The Naim Y-Link speaker cable splitter enables the twin
low frequency drivers of a Naim Ovator S-800 Ovator S-600 and
Ovator S-400 speaker to be driven from one amplifier channel.
Contact your local retailer or distributor for more information.
4 pin DIN to XLR
Interconnect Cables

8
SNAXO Amplifier Connections
6.4 SNAXO 362BMR connected to 3 x NAP300
left
speaker BMR
left
speaker LF1
left
speaker LF2
right
speaker BMR
right
speaker LF1
right
speaker LF2
4 pin DIN to XLR (right)
4 pin DIN to XLR (left)
Interconnect Cables
cable
direction
marker
(red)
cable
direction
marker
(green)

9
SNAXO Specifications
7 SNAXO Specifications
SNAXO362BMR SNAXO362 SNAXO242
Input Impedance 20k 13k 20k
Nominal Input Level 775mV 775mV 775mV
Level Adjustment +0db, -5dB +0db, -5dB +0db, -5dB
Filter Frequencies 400Hz, 3rd Order 300Hz, 3rd Order 3kHz, 3rd Order
3kHz, 3rd Order
Outputs 6 × 4 pin DIN 6 × 4 pin DIN 4 × 4 pin DIN
Nominal Output Level 775mV 775mV 775mV
Min Load Impedance 10k 10k 10k
Power Supply Voltage 24V 24V 24V
Power Supply Options FlatCap FlatCap FlatCap
Hi-Cap Hi-Cap Hi-Cap
SuperCap SuperCap SuperCap
Weight 7.25kg 3.20kg 3.20kg
Dimensions (H x W x D) 87 × 207 × 314mm 87 × 207 × 314mm 87 × 207 × 314mm


BEDIENUNGSANLEITUNG
SNAXO 362BMR, 362 & 242
DEUTSCH

12
Einleitung
Bei der Entwicklung von Naim-Audio-Produkten hat die Klangqualität stets oberste
Priorität, und eine sorgfältig durchgeführte Installation gewährleistet, dass das Potenzial
der Produkte ausgeschöpft wird. Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zu den
SNAXO-Aktivfrequenzweichen. Die ersten Abschnitte enthalten Allgemeines zur Installation.
Produktspezifische Informationen finden Sie ab Abschnitt 3.
1 Anschlüsse
Zur Gewährleistung der Sicherheit und der höchstmög-
lichen Klangqualität sollten die Standardanschlusskabel
nicht modifiziert werden.
Stecker und Buchsen sollten sauber und frei von
Schmutz und Korrosion sein. Am einfachsten sind sie zu
reinigen, indem Sie die Anlage ausschalten, die Stecker
aus den Buchsen ziehen und sie dann wieder einste-
cken. Verwenden Sie keine Kontaktreiniger, da diese oft
einen dünnen Film hinterlassen, der die Klangqualität
beeinträchtigen kann.
2 Allgemeine Hinweise
Naim-Audio-Produkte werden mit dem Ziel entwi-
ckelt, höchste Klangqualität zu bieten. Kompromisse
werden so weit wie möglich vermieden, was unge-
wohnte Betriebsbedingungen zur Folge haben kann.
Dieser Abschnitt enthält sowohl Naim-spezifische
Informationen als auch allgemeine Warnhinweise zum
Gebrauch von Hifi-Geräten. Bitte lesen Sie die Hinweise
sorgfältig.
2.1 Platzieren der Geräte
Netzteile und Endstufen mit integrierten Netzteilen sollten in
angemessenem Abstand von den anderen Komponenten auf-
gestellt werden, damit die Magnetfelder der Transformatoren
kein über die Lautsprecher hörbares Brummen verursachen. Die
Länge der mitgelieferten Signalkabel entspricht dem maximalen
Abstand zwischen den Komponenten.
2.2 Ein- und Ausschalten
Quellgeräte und Vorstufe sollten immer vor den Endstufen
eingeschaltet werden. Schalten Sie, bevor Sie an Ihrer Anlage
Kabel stecken oder ziehen, grundsätzlich sämtliche Verstärker
aus und warten Sie etwa eine Minute. Verwenden Sie zum Ein-
und Ausschalten stets den Netzschalter an den Geräten.
2.3 Einspielen
Naim-Geräte benötigen einige Zeit, bevor sie „einge-
spielt“ sind und ihr klangliches Höchstniveau erreichen. Diese
Phase dauert unterschiedlich lange; unter Umständen kann
sich die Klangqualität über einen Zeitraum von mehr als einem
Monat hinweg steigern. Bessere und gleichmäßigere Qualität
lässt sich erreichen, wenn Sie die Geräte längere Zeit einge-
schaltet lassen. Beachten Sie jedoch, dass alle elektronischen
Geräte durch Blitzschlag beschädigt werden können.
2.4 Störungen durch Funkwellen
Unter Umständen können aufgrund von Funkwellen Störungen
auftreten, je nachdem, wo Sie wohnen und wie die Erdung
in Ihrem Haus ausgeführt ist. In manchen Ländern lassen die
Fernmeldegesetze starke Hochfrequenzstrahlung zu, und sowohl
der genaue Standort Ihrer Anlage als auch die Wahl der Geräte
kann entscheidend sein. Diese Störungen hängen oft mit der
großen Signalbandbreite von Hifi-Geräten zusammen. Für einige
Naim-Geräte ist ein Entstörsatz erhältlich, der jedoch Abstriche
an der Klangqualität mit sich bringt. Bei extremen Störungen kön-
nen sich Naim-Geräte als ungeeignet erweisen.
2.5 Blitzschlag
Ihre Naim-Geräte können durch Blitzschlag beschädigt werden
und sollten deshalb während eines Gewitters ausgeschaltet
werden. Um die Geräte komplett zu schützen, sollten alle
Netzstecker und Antennen ausgesteckt werden.
2.6 Bei Problemen
Verbraucherschutzgesetze sind von Land zu Land verschieden. In
den meisten Ländern muss der Händler Produkte zurücknehmen,
wenn sie nicht zu Ihrer Zufriedenheit installiert werden können.
Probleme können sich aus Fehlern an den Produkten oder beim
Installieren ergeben; es ist daher sinnvoll, den Sachverstand
des zuständigen Händlers vor Ort zu nutzen. Sollten etwaige
Probleme nicht gelöst werden können, wenden Sie sich bitte an
die zuständige Vertriebsgesellschaft oder an Naim Audio.
Manche Naim-Produkte werden für einzelne Länder in
Sonderausführungen hergestellt, weshalb Garantiebedingungen
von Land zu Land verschieden sind. Vergewissern Sie sich beim
Kauf der Produkte, welche Garantiebedingungen für Sie gelten.
Falls Sie Rat oder Hilfe benötigen, können Sie sich auch direkt
mit Naim Audio in Verbindung setzen.
2.7 Reparaturen und Updates
Reparaturen und Updates sollten ausschließlich von einem aner-
kannten Naim-Händler, der zuständigen Vertriebsgesellschaft
oder Naim Audio durchgeführt werden. Viele Bauteile werden
speziell für Naim Audio hergestellt, geprüft oder abgeglichen,
weshalb geeignete Ersatzteile oft nur über Naim erhältlich sind.
Wenn Sie Fragen zum Kundendienst oder zu Updates haben
und Naim Audio direkt kontaktieren möchten, wenden Sie sich
bitte an unsere Kundendienstabteilung:
Telefon: +44 (0)1722 426600
Email: info@naimaudio.com
Bitte geben Sie bei E-Mail-Anfragen stets die Seriennummer an,
die auf der Rückseite Ihres Naim-Geräts steht.

13
SNAXO – Installation
3 SNAXO – Installation
Die Filtercharakteristiken der SNAXO-Aktivfrequenzweichen sind für aktiv betreibbare Naim-
Lautsprecher optimiert. Stellen Sie Ihr SNAXO auf ein dafür vorgesehenes Rack und achten
Sie insbesondere darauf, dass es waagrecht steht.
Die SNAXO besitzt kein eigenes Netzteil und muss zur Stromversorgung an ein Naim-Netzteil
des Typs SuperCap, HiCap oder FlatCap angeschlossen werden.
Die elektronischen Bauteile der SNAXO 362BMR sind durch ein entkoppeltes, resonanzarmes
Subchassis vor Vibrationen geschützt. Dieses Subchassis ist während des Transports durch
zwei Transportschrauben gesichert, die vor Inbetriebnahme des Geräts entfernt werden
müssen. Sobald Sie begonnen haben, die Transportschrauben zu entfernen, darf die SNAXO
nicht mehr gekippt werden.
3.1 SNAXO-362BMR-Transportschrauben
Die beiden Transportschrauben an der Unterseite des SNAXO-
362BMR-Gehäuses müssen vor der Inbetriebnahme entfernt
und zum Umstellen oder zum Wiederverpacken und Versenden
des Geräts wieder eingeschraubt werden. Die Lage der
Transportschrauben können Sie Darstellung 3.2 entnehmen.
Verwenden Sie die Transportschrauben der SNAXO 362BMR
nicht für andere Naim-Produkte.
Um eine Beschädigung der SNAXO 362BMR zu verhindern,
sollte das Gerät nach dem Entfernen der Transportschrauben
nicht mehr gekippt werden.
Um an die Unterseite des Gehäuses zu gelangen, stellen Sie
das Gerät auf eine Tischkante und halten Sie es an der Ihnen
zugewandten Seite fest. Entfernen Sie die Transportschraube
an der zugänglichen Seite des Geräts (bzw. schrauben Sie sie
wieder ein), drehen Sie das Gerät horizontal und wiederholen
Sie den Vorgang an der anderen Seite.
3.2 Transportschrauben entfernen
3.3 Anschließen
3.3.1 Stromversorgung
Die SNAXO muss an ein separates Netzteil des Typs SuperCap,
HiCap oder FlatCap angeschlossen werden.
Verwenden Sie ein Naim-Signalkabel des Typs SNAIC, um die
SNAXO an ein HiCap oder FlatCap anzuschließen, bzw. ein
passendes Naim-Kabel des Typs Burndy, um die SNAXO an ein
SuperCap anzuschließen. Achten Sie in beiden Fällen auf die
korrekte Ausrichtung des Kabels.
Hinweis: Wenn die SNAXO über ein SNAIC-Kabel mit Strom
versorgt werden soll, muss der im Lieferumfang enthaltene
Brückenstecker in die Burndy-Buchse gesteckt sein. Wenn
die SNAXO über ein Burndy-Kabel mit Strom versorgt wird,
sollte die DIN-Buchse unterhalb der Burndy-Buchse mit der im
Lieferumfang enthaltenen Blindkappe versehen sein.
3.3.2 Signaleingang
Zur Gewährleistung der korrekten Masseführung wird das
Eingangssignal für die SNAXO über deren Netzteil geleitet. Die
Abbildungen auf den folgenden Seiten zeigen verschiedene
Anschlusskonfigurationen für den Signaleingang.
3.3.3 Signalausgänge
Die Ausgangssignale der SNAXO werden an vier bzw. sechs
DIN-Buchsen (vierpolig) geführt, die mit den Eingängen der
Endstufen verbunden werden müssen.
Jedes Ausgangssignal wird an zwei DIN-Buchsen geführt,
sodass sowohl Stereo- als auch Mono-Endstufen verwendet
werden können.
Achten Sie darauf, dass die Signalausgänge der SNAXO an
die für das jeweilige Lautsprecherchassis korrekte Endstufe
angeschlossen sind. Eine falsche Verbindung kann zur
Beschädigung des Lautsprechers führen.
Die Abbildungen auf den folgenden Seiten zeigen verschiedene
Anschlusskonfigurationen für die Signalausgänge.
3.4 Anpassung der Ausgangspegel
Die Ausgangspegel lassen sich über Einstellregler im Inneren
der SNAXO anpassen. Die Regler sind ab Werk auf plus/minus
null gestellt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von
Ihrem Händler oder der zuständigen Vertriebsgesellschaft.
vordere Trans-
portschraube
hintere Trans-
portschraube

14
SNAXO – Anschlüsse
Netzteil HiCap oder
FlatCap
Netzteil HiCap oder
FlatCap
Netzteil HiCap oder
FlatCap
Bass 2
Bass
Bass 1
Mitten
Mitten-/Tiefton
BMR
Hochton
Hochton
4 SNAXO – Anschlüsse
4.1 SNAXO 362BMR
(nur Ovator S-800,Ovator S-600 und S-400) – Rückseite
Netzteil
SuperCap
Netzteil Super-
Cap
Netzteil Super-
Cap
4.2 SNAXO 362 – Rückseite
4.3 SNAXO 242 – Rückseite
4.1.1 Lautsprecheranschlüsse
SNAXO-Ausgang Chassis Ovator S-800/S-600/S-400
LF1 oberer Tieftöner
LF2 unterer Tieftöner
BMR BMR-Chassis
4.2.1 Lautsprecheranschlüsse
SNAXO-Ausgang Chassis
LF Tieftöner
MF Mittentöner
HF Hochtöner
4.3.1 Lautsprecheranschlüsse
SNAXO-Ausgang Chassis
LF Mitten-/Tieftöner
HF Hochtöner
ch2
-ve
ch1
nc
Ausgänge
+ve
-ve
+ve
ch1
ch2
Netzteil/Eingang
ch2
-ve
ch1
nc
Ausgänge
+ve
-ve
+ve
ch1
ch2
Netzteil/Eingang
ch2
-ve
ch1
nc
Ausgänge
+ve
-ve
+ve
ch1
ch2
Netzteil/Eingang

15
SNAXO – Anschluss an Netzteil
5 SNAXO – Anschluss an Netzteil
5.1 SNAXO 242 – Anschluss an FlatCap XS
5.2 SNAXO 362 – Anschluss an HiCap
Kabel-
richtungs-
markie-
rung
Kabel-
richtungs-
markie-
rung
DIN-Kabel,
5-polig, 240°
DIN-Kabel,
5-polig, 240°
Anschlusskabel
Anschlusskabel
Netzan-
schluss und
Sicherung
Signaleingang (vom Netzteil der
Vorstufe)
Signaleingang (vom
Netzteil der Vorstufe)
Netzschalter
Brückenstecker gesteckt
Brückenstecker
gesteckt
Netzanschluss
und Sicherung

16
SNAXO – Anschluss an Netzteil
Netzan-
schluss und
Sicherung
SNAXO-Burndy
Anschlusskabel
5.3 SNAXO 362BMR – Anschluss an SuperCap
Signaleingang (vom Netzteil
der Vorstufe)
Kabel-
richtungs-
markie-
rung

17
SNAXO – Anschluss an Endstufen
6 SNAXO – Anschluss an Endstufen
6.1 SNAXO 242 – Anschluss an 2 x NAP 250
Netzanschluss und
Sicherung
Netzanschluss
und Sicherung
linker Lautsprecher,
Hochtöner
linker Lautsprecher,
Mitten-/Tieftöner
rechter Lautsprecher,
Hochtöner
rechter Lautsprecher,
Mitten-/Tieftöner
Kabel-
richtungs-
markie-
rung (weiß)
DIN, 4-polig/XLR
Anschlusskabel
Hinweis: Zwei Endstufen des Typs NAP 150 XS oder NAP 200
werden nach demselben Prinzip angeschlossen, jedoch unter
Verwendung von Anschlusskabeln mit zwei vierpoligen DIN-
Steckern.

18
SNAXO – Anschluss an Endstufen
6.2 SNAXO 362 – Anschluss an 3 x NAP 250
Netzanschluss
und Sicherung
Netzanschluss
und Sicherung
Netzanschluss und
Sicherung
linker Lautsprecher,
Hochtöner
linker Lautsprecher,
Mittentöner
linker Lautsprecher,
Tieftöner
rechter Lautsprecher,
Hochtöner
rechter Lautsprecher, Mit-
tentöner
rechter Lautsprecher,
Tieftöner
DIN, 4-polig/XLR
Anschlusskabel
Kabel-
richtungs-
markie-
rung (weiß)
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other NAIM Crossover manuals
Popular Crossover manuals by other brands

JL Audio
JL Audio CR-1 owner's manual

Behringer
Behringer SUPER-X PRO CX2310 Technical specifications

Linear Power
Linear Power XO-1 Owner's manual and installation guide

Electro-Voice
Electro-Voice Electronic Crossover XEQ-3 Service manual

Sony
Sony XES-X1 owner's manual

Radio Shack
Radio Shack Electronic Subwoofer Crossover owner's manual