Nautilus Aqua One 600 User manual

Inspiring Excellence in Fish Keeping!
Nautilus
600 / 800 / 1100 / 1400
www.aquaone.com.au

2
Wichtige Sicherheitshinweise
Vor der ersten Benutzung/
Vorbereitungen
Empfohlene Filtereinrichtung
Aufbauanleitung
So nehmen Sie Ihren Filter in
Betrieb
Pege
So reinigen Sie Ihren Filter
Spezikationen
Précautions importantes
Avant la première utilisation/
Préparation
Installation recommandée pour les
matériaux de ltration
Instructions d’installation
Démarrage de votre ltre
Entretien
Nettoyage de votre ltre
Spécications
Belangrijke voorzorgsmaatregelen
Vóór eerste gebruik/Voorbereiding
Aanbevolen opzet voor ltermedia
Installatieinstructies
De lter starten
Onderhoud
De lter schoonmaken
Specicaties
Important Safeguards
Before First Use/Preparation
Recommended Filter Media Set Up
Set Up Instructions
Starting Your Filter
Maintenance
Cleaning Your Filter/Trouble
Shooting
Specications
Page
4
5
6
7-8
9
10
11
12
Seiten
14
15
16
17-18
19
20
21
22
Pages
24
25
26
27-28
29
30
31
32
Bladzijden
34
35
36
37-38
39
40
41
42
Contents, Inhalt, Contenu, Inhoud
GB
F
D
NL

3
Precauções Importantes
Antes da primeira utilização/
Preparação
Conguração recomendada do
ltro
Instruções de Instalação
Iniciar o Filtro
Manutenção
Limpeza do ltro
Especicações
Precauzioni importanti
Prima del primo utilizzo /
Preparazione
Montaggio degli elementi di
ltrazione consigliati
Istruzioni di montaggio
Avviamento del ltro
Manutenzione
Pulizia del ltro
Speciche
重要保障措施
首次使用/准备
滤材安装示意图
安裝
启动
日常检查(滤材的替换和清洗)
辨别故障/异常情况的处理方法
参数规格
*本文件中的资讯如有变更,恕不另行通知*
Medidas de precaución
Antes de su uso/Preparación
Montaje recomendado del medio de
ltración
Instrucciones de Instalación
Poniendo en marcha el ltro
Mantenimiento
Limpieza del ltro
Especicaciones
Página
44
45
46
47-48
49
50
51
52
Pagina
64
65
66
67-68
69
70
71
72
ES PT
IT
Página
54
55
56
57-58
59
60
61
62
頁
74
75
76
77-78
79
80
81
82
Contenido, Índice, Contenuti, 目录
中文

4
GB
Important Safeguards
To guard against injury, basic safety precautions
should be observed, including the following:
1. Read and follow all safety instructions and important
notices in these instructions as well as on the product
itself.
2. This appliance is not intended for use by children
or inrm persons without supervision. Young children
should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
3. To avoid possible electric shocks, special care
should be taken since water is employed in the use
of aquarium equipment. For each of the following
situations do not attempt repairs yourself. Return the
appliance to an authorised service facility for service or
discard the appliance.
a. If the appliance or any electrical component of the
appliance (non-immersible equipment only) falls into
the water or gets wet, do not reach for it. Unplug it and
then retrieve it.
b. If the appliance shows any sign of abnormal water
leakage, immediately unplug it from the power source.
c. Carefully examine the appliance after installation. It
should not be plugged in if there is water on parts which
are not intended to be wet.
d. Do not operate the appliance if it has a damaged
cord or plug, or if it is malfunctioning, or dropped or
damaged in any manner.
4. A “drip loop” (see graphic) should be arranged for
each cable connecting an aquarium to a power supply.
The drip loop is the part of the cable below the level of
the power supply. It prevents water travelling down the
cable and coming into contact with the power supply. If
the plug or the socket does get wet, do not unplug the
appliance. Disconnect the fuse or circuit breaker that
supplies the power to the appliance, then unplug and
examine for presence of water in the socket.
5. Always unplug the appliance from the electrical outlet
when not in use, before putting on or taking off parts,
before any type of maintenance or cleaning.
6. Never yank the cable to pull it from the socket. Pull
the plug carefully to disconnect.
7. Do not use the appliance for reasons other than
the intended use. The use of attachments that are not
recommended or sold by the manufacturer may cause
the product to be unsafe. This is not recommended.
8. Do not install or store the appliance where it will be
exposed to weather or temperatures below freezing.
9. Make sure any component mounted on a tank is
securely installed before operating it.
10. Ensure input voltage is the same voltage as your
local power supply.
11. If an extension cable is used it should have the
proper rating. Care should be taken to arrange the cord
so that it will not be tripped or pulled.
12. A G.F.C.I (Ground fault circuit interrupter) & surge
protector is recommended for all electrical appliances.
13. Ensure your hands are dry when turning the power
switch on/off and when inserting/removing the power
cable from the socket.
14.Ifyouareinanydoubtabouttheelectricalinstallation
or safety of this product you must consult a qualied
electrician.
For Guarantee Conditions, please refer to the
Guarantee form that is enclosed with this product.
All products are supplied with tted plugs. This plug
should not be tampered with in any way or removed.
Removal or tampering with the plug invalidates our
guarantee offered with this product.
For UK a 3 pin adaptor is supplied with the product and
this must be used.

5
GB
Aqua One Spare Parts
Before First Use / Preparation
Know Your Filter
Read and follow all the instructions, even if you feel
you are familiar with the product and nd a place to
keep the instructions handy for future reference.
Your attention is drawn particularly to the sections
concerning “IMPORTANT SAFEGUARDS” and the
“GUARANTEE CONDITIONS”. Please ensure you
retain your original purchase receipt in the event that
guarantee service is required.
Carefully unpack the lter making sure you keep all the
packing material until all the parts of the product have
been found and the product has been assembled.
This product is shipped to you in a factory sealed
carton. Should the product malfunction in any way
or if the unit is damaged and requires replacement,
contact the retailer where the product was purchased
for inspection.
Replacement Parts & Filter Media
Use Aqua One Genuine Spare Parts Only. See
your local Aqua One Dealer and look for the
number listed below for the spare part you require.
Alternatively you will nd these numbers on the
silver label located on the product.
600/800 Impeller 81I
1100/1400 Impeller 84I
600/800 Wool Pad 81W
1100/1400 Wool Pad 84W
600/800 15ppi Sponge 81S
1100/1400 15ppi Sponge 84S
600/800 35ppi Sponge 82S
1100/1400 35ppi Sponge 85S
Canister Filter 600 / 800 / 1100 / 1400
Note: Models 600 and 1100 have only 2 media baskets.
Set up/Parts
Integrated Tap Connector1. Primer2. Pump Head3. Filter Media4. Media Baskets5. Clips6. Canister Body7.
81I
1
3
2
4
7
5
6

6
GB
Bio Balls Bio Balls
Recommended Filter Media Set Up
Sponge
(Blue 15ppi)
BioNood
Media Basket 1Media Basket 2Media Basket 3
Media Basket 1
Media Basket 2
Media Basket 3
Media Basket 1Media Basket 2
Media Basket 1Media Basket 2
Nautilus 1400
Nautilus 600
Nautilus 800
Nautilus 1100
Wool
WoolWool
Wool
Sponge
(Black 35ppi)
Sponge
(Black 35ppi)
Sponge
(Black 35ppi)
Sponge
(Black 35ppi)
Sponge
(Blue 15ppi)
Sponge
(Blue 15ppi)
Sponge
(Blue 15ppi)
BioNoodBioNood
Bio Balls Bio Balls
BioNood
Sponge
(Blue 15ppi) Sponge
(Blue 15ppi)

7
GB
Set Up Instructions
1. Open the lter unit by releasing the 4 clips located
on the corners of the lter, then lift the head unit off the
canister body. Fig 1
3. Replace the lter baskets in the lter following the
order shown on page 3. Ensure the lter baskets are
sitting at on top of each other. Ensure the lter grid is
placed back on top of the last lter basket. This is very
important.
2. Remove the lter grid and the lter media baskets
from the canister, remove all media from the plastic
bags and place it back into its basket according to the
media set up illustrated on page 4. Rinse the baskets
with the media in tap water to remove excess dust.
Fig 2
4. Prior to installing the head unit, connect it to the power
supply. You should be able to see the impeller spin. If
there are any problems refer to the Trouble Shooting
Section. Disconnect from the power supply after a few
seconds to avoid damaging the powerhead.
5. Line the lter inlet pipe up with the feeder pipe on the
base of the head unit.
6. Press down gently, the bottom of the head unit should
be ush with the canister body. Be careful not to jam
the power cord in between the canister and the head
unit. Do not force it together! If it feels tight do not apply
any pressure to close it. Simply, remove the head unit
and lter baskets and try again.
7. Latch and secure the clips. The lter unit is now
ready to be installed.
Fig 2
Fig 1
Filling with Media Checking the function
Replacing the head unit
Installing the tap connectors and
hose pipes
8. You will need the set of taps and two pieces of hose.
Screw the collar on the taps all the way in clockwise.
9. Now push one end of the hose over the hose tail
and thread. Push it on as far as possible. Then turn the
collar anti clockwise to lock in the hose. Repeat for the
other hose.

8
GB
Set Up Instructions
10. Attach the taps to the top of the lter head and push
the locking lever down to lock the tap into position.
11. Place the canister in the desired position and feed
the hose through the cabinet or stand.
Assembling the inlet and outlet
pipes
12. Assemble the inlet and outlet. You will nd you have
2 U pipes (a) which are identical.
13. Attach the elbow (b) on to the side of the U pipe
which has the o-ring on it, Insert the required number
of spray bar (c) sections into the elbow (b). DO NOT
make it too short. This will increase back pressure on
the impeller and may cause the pump to become noisy!
Press together rmly, Remember to place the spray bar
section with the end cap (d) last. Attach suction cups
(e) to the spray bar.
14. Use the second U pipe (a) for the inlet. Simply
attach the strainer (f) to the longer side of the extension
pipe (g). Then attach the extension pipe to the side of
the U pipe with the o-ring on it. Complete the unit with
the two Suction Cups (e).
15. You will notice in your accessory boxes long suction
cup extensions. Use these if required to space either
the spray bar or inlet from the glass.
16. Install the inlet rst. (One with the Strainer) Place it
into the aquarium, stick it to the glass wall. Fig 1
17. Pull the hose from the inlet side of the lter up next
to the inlet U pipe and line up. Fig 2
18. Measure a good 10cm more that what you need
past the bottom of the U pipe.
19. Cut the hose using a sharp blade, try to cut it straight
and be careful not to cut yourself.
20. Force the hose over the hose tail on the U pipe.
Tighten, hand tighten only no tools are required.
21. Repeat for the outlet pipe. Place the suction cups
on the spray bar and attach it to the back or side of the
aquarium. You are now ready to start the lter.
outlet
a
bc
e
d
f
inlet
g
a
e
Fig 1
Fig 2

9
GB
Starting Your Filter
Method 1
Note: Your aquarium must be lled with water to prime
your lter. Ensure the tap is in the ON position by
pressing the locking lever down (Fig 1). Once the lter
is running double check the ttings and seals for water
tightness. Fig 1
1. The Primer for your canister lter is located at the
top of the head unit. Press the Primer down all the way,
then release. Continue to pump the Primer until the
water ows down the inlet tube and begins to ll the
canister.
Fig 1
Fig 2
2. Stop pumping and allow the canister to ll with
water.
3. The lter is primed when the intake pipe and canister
are completely lled and the water starts to travel up
the outlet tube. Now the canister lter is ready to be
plugged in.
Method 2
1. Temporarily detach the outlet from the tubing and
create a siphon by sucking on the tube. Once the
siphon begins, lower the outlet tube into a bucket.
2. Wait until the canister is completely full of water. You
will know this when the water starts to ow into the
bucket.
3. Place your thumb over the open end of the tubing
and afx the outlet pipe to your aquarium.
4. Now the canister lter is ready to be plugged in.

10
GB
Maintenance
1. Turn the canister lter off at the socket and unplug.
2. Lift the locking lever to turn the taps off. Fig 1
3. Place a towel or a shallow container under the
canister unit. This will prevent any water spilling onto
your cabinet or stand and damaging it.
4. Disconnect the tap connector from the head unit.
5. Fill a bucket with water from your aquarium and
take it to the sink or wherever you intend to clean your
lter. Keep in mind cleaning your lter can be messy,
cleaning is recommended outside or at a sink. Ensure
the area is clean and free from soaps and detergents.
6. Open the canister. Release the 4 clips and remove
the head unit, place it somewhere safe where it will not
be trodden on or broken.
7. Remove the lter grid, extend the handles on the
media baskets and remove them from the canister
body.
8. Remove the lter sponges and the white wool from
the media baskets and dunk the baskets with the
BioNood and Bio Balls (Or any other type of biological
media which may be in them) several times into the
bucket. This will clear some of the dirt that can build
up and clog the media and prevent the good bacteria
which aid in breaking down pollutants in your aquarium
from being killed by the chlorine in tap water.
9. Either replace or rinse the white wool pad using a
high pressure hose. It should be replaced regularly
or when it begins to deteriorate and can no longer be
cleaned properly.
10. The sponges can also be rinsed in the bucket
of aquarium water (Providing the water is not dirty.
Replaceifnecessary)theywillalsorequirereplacement
eventually as over time they clog and prevent water
from traveling through them easily.
11. Place the sponges back into their respective
Fig 1
positions and reinsert the media baskets back into the
canister body ensuring that each media basket sits
nicely on top of the other.
12. The impeller should also be cleaned when ever the
lter is disassembled.
13. Turn the head unit over and turn the impeller locking
cover anti clock wise and remove it. Fig 2
14. Then pull the impeller cap off and remove the
impeller. Fig 3
15. Clean the impeller chamber and the outlet channel
(Fig 4) using a double ended pipe brush.
Fig 2
Fig 3
Fig 4
Outlet
channel
Impeller
chamber
O-ring

11
GB
16. Use the double ended pipe brush and clean the
inlet tube which runs through the base of the head unit.
Fig 5
17. Pull the rubber end cap off the shaft of the impeller
and run water through the hole in the middle of the
impeller. Clean any debris which may have built up
on the shaft off, along with any slime build up on the
impeller. Fig 6
Cleaning your lter
Fig 5
Fig 6
Rubber End Cap
Impeller
18. Put the impeller back together and ensure that it
rotates freely on the shaft. Then reassemble the head
unit, ensure there is no water on the power cord, plug
the head unit in and turn on. Make certain the impeller
is spinning. Turn it off. Reassemble the lter unit. Apply
an aquarium safe lubricant to the O-ring on the head
unit. This will provide a better water seal and make the
removal of the head easier next time the lter has to be
disassembled for maintenance.
19. Check your inlet, outlet tubes and hoses. If residue
has built up on the inside of them remove them from the
aquarium. Take to the sink, run hot water through them
to loosen the slime. Run a double ended pipe brush
through them, and ush again with hot water. This build
up will reduce the ow rate of your lter considerably,
so clean when ever it is possible.
20. Return the canister lter to your cabinet or stand
and reattach the taps.
21. Refer to the section in this instruction manual
Starting You Filter for details on restarting the unit
Trouble Shooting
The lter unit is leaking
1. Check that all o-rings are in place and that they are
not damaged or soiled.
2. Re-apply aquarium safe lubricant to o-rings.
3. Check that the media baskets are aligned properly.
4. Ensure that the quick release tap connector is
inserted correctly and locked into position.
The lter will not prime
The lter will not start
Low water ow
1. Check the tubing for kinks.
2. Ensure that the quick release tap connector is
inserted correctly and locked into position.
3. Check that the aquarium is lled with water.
4. Make sure that the intake pipe and/or intake strainer
are not blocked.
5. Ensure that the hoses are connected to the unit
correctly. IN to IN and OUT to OUT.
6. Ensure the canister has no water in it.
1. As previous tips.
2. Check the impeller and shaft are in good condition.
3. Verify that the lter is plugged in.
1. As both previous tips.
2. Clean the lter media.
3. Clean the inlet and outlet pipes.
4. Clean all tubing.
Both water & air coming from
the outlet pipe
1. Leave for 3-5 minutes.
2. Make sure that no air stone is operating near the
intake strainer.
3. Check all tubing is connected rmly.
4. Check all o-rings and re-apply aquarium safe
lubricant.
5. Gently rock the lter back and forth trying to discharge
the air in the canister.
The lter is making noise
1. As per previous tips
2. Outlet or inlet ow is restricted. Check tubing.

12
GB
Specications
Canister Model: Nautilus 600
Number of Media Baskets: 2
Dimensions: 19 x 19 x 30cm
Max Aquarium Volume: 150L
Maximum Flow Rate: 600L/hr
Max Head Height: 1.3m
Filter Volume: 5.5 Litres
Power Requirements: 220 – 240V
Power Consumption: 12.5W
Suitable: Cold water, Tropical, Marine
Canister Model: Nautilus 800
Number of Media Baskets: 3
Dimensions: 19 x 19 x 38cm
Max Aquarium Volume: 200L
Maximum Flow Rate: 800L/hr
Max Head Height: 1.3m
Filter Volume: 7.5 Litres
Power Requirements: 220 – 240V
Power Consumption: 12.5W
Suitable: Cold water, Tropical, Marine
Disposal of used Electrical & Electronic Equipment
(Applicable in the European Union and other
European countries with separate collection
systems)
This symbol on the product or on its
packaging indicates that the product
must not be disposed of with normal
household waste. Instead, it is your
responsibility to dispose of your waste
equipment by arranging to return it to a designated
collection point for the recycling of waste electrical
and electronic equipment. By separating and recycling
your waste equipment at the time of disposal you will
help to conserve natural resources and ensure that the
equipment is recycled in a manner that protects human
health and the environment. For more information
about recycling this product, please contact your local
city ofce, your household waste disposal service or
the shop where you have purchased the product.
Canister Model: Nautilus 1100
Number of Media Baskets: 2
Dimensions: 22 x 22 x 36cm
Max Aquarium Volume: 300L
Maximum Flow Rate: 1100L/hr
Max Head Height: 1.5m
Filter Volume: 9.5 Litres
Power Requirements: 220 – 240V
Power Consumption: 22W
Suitable: Cold water, Tropical, Marine
Canister Model: Nautilus 1400
Number of Media Baskets: 3
Dimensions: 22 x 22 x 44cm
Max Aquarium Volume: 400L
Maximum Flow Rate: 1400L/hr
Max Head Height: 1.5m
Filter Volume: 13 Litres
Power Requirements: 220 – 240V
Power Consumption: 22W
Suitable: Cold water, Tropical, Marine

13
GB
Aqua One - Guarantee 2 + 1 Year
The additional 1 Year Extended Guarantee applies when you REGISTER online
with Aqua One. Register your Extended Guarantee at www.aquaone.com.au
About this Guarantee
The Manufacturer or Distributor, of Aqua One goods, is collectively known herein as “Aqua One”. Please refer to contact details for Aqua One
below or on the applicable Aqua One website. Any product that is covered by its own Guarantee (as enclosed with the product) is subject to the
conditions of that Guarantee.
The benets given to the purchaser, under Guarantee, are in addition to all other statutory rights and remedies which the purchaser has in respect
of goods under legislation in the applicable country of purchase. This Guarantee shall not affect any such rights and should be read subject to
such legislation.
1.0. Terms and Conditions of Guarantee.
1.1. Aqua One warrants to the purchaser, for 2 Years from date of original purchase, to repair or replace goods where fault is found due to defective
materials or faulty workmanship and where goods do not operate in accordance with the instructions.
1.2. All claims for repair or replacement must be made at place of purchase.
1.3. The original and dated Proof of Purchase (receipt) must be supplied with all goods claims. Please also provide this Guarantee where
possible.
1.4. The Guarantee covers the Aquarium against gluing breakdown resulting in leakage.
1.5. All goods subject to claim under Guarantee should be prepared for transportation in the original packaging or other comparable packaging
which offers the same degree of protection.
1.6. Where goods are repaired or replaced under Guarantee, these goods are Guaranteed for the remainder of either the original Guarantee or
Extended Guarantee period.
1.7. Where claims on inspection reveal goods are in normal working order, Aqua One will request reimbursement of all reasonable costs
incurred.
2.0. Other Terms and Conditions – Extended Guarantee
2.1. The Extended Guarantee period is for an additional 1 Year and commences on expiration of the standard guarantee period.
2.2. Application for Extended Guarantee is FREE of any registration cost to the purchaser on completion of the Extended Guarantee questionnaire
which is found on the applicable Aqua One website (refer below).
2.3. Upon receipt and acceptance of the questionnaire, Aqua One will forward (by way of email) a Certicate of Extended Guarantee to the
purchaser.
2.4. For more information on how we collect, hold, use and disclose personal information provided to us, please refer to our Privacy Statement on
the Aqua One websites or write to our Privacy Ofcer, in your country of purchase.
2.5. Where Aqua One determines goods are being used in a manner contrary to the instructions, specications or this Guarantee, Aqua One
reserves the right to terminate Extended Guarantee for such goods and will provide written notice to the purchaser.
3.0. Exclusions and Limitations
Where permitted by local law, the following exclusions and limitations apply in regard to Guarantee:
3.1. Goods claims where fault is due to, but not limited by a) misuse b) neglect c) abuse d) re or ood e) normal wear and tear f) accidental
breakage g) Acts of God h) mains voltage uctuation or supply problems i) connection to any voltage other than what is stated on the rating plate
j) modication or tampering to electrical cord or plug, k) vermin, insects or foreign object l) liquid spillage or submersion of goods not designed to
sustain such use or duress.
3.2. Where inspections reveal goods are in normal working order including where noise or vibration is consistent with normal goods operation.
3.3. Attempted repairs or modications by unauthorised persons, including but not limited to the drilling of holes in the aquarium glass by
unauthorised persons.
3.4. Where the goods factory rating plate has been removed, altered, damaged or is rendered illegible.
3.5. Where goods are not installed, operated or maintained in accordance with Aqua One’s goods instructions, specications or this Guarantee.
3.6. Replacement or repair of worn consumables or replacement of lost goods, parts or components.
3.7. Costs associated with goods transportation, removal, installation, postage or cost of insurance.
3.8. Any damage incurred whilst installing, transporting or moving the goods.
3.9. Subject to certain local statutory rights and obligations to the contrary, and this guarantee shall not affect those rights or obligations, where, to
the full extent permitted by law: 1. all express and implied warranties and conditions under statute or general law, are expressly excluded and Aqua
One, where permitted, will limit liability as follows and at Aqua One’s option to: in regard to goods either a) the replacement of goods or supply of
equivalent goods b) the repair of goods or the cost of replacing the goods or of acquiring equivalent goods OR in regard to services either c) the
re-supply of services d) the cost to re-supply services.
2. Aqua One will not be liable for any loss or damage, including consequential loss or damage either directly or indirectly, or for any incidental
expenses, of any kind, and in any way whatsoever.
The additional 1 Year Extended Guarantee applies when you REGISTER online with Aqua One. Register your Extended Guarantee at
www.aquaone.com.au
(1) Consumables include items such as lter media/cartridges, impellers and shafts.
Aqua One may be contacted in:
Australia
Kong’s (Aust.) Pty. Limited
PO Box 863, Ingleburn
1890 NSW Australia
www.aquaone.com.au

14
D
Wichtige Sicherheitshinweise
Um Unfälle zu vermeiden müssen folgende
grundlegende Sicherheitsbestimmungen
unbedingt beachtet werden:
1. Lesen und befolgen Sie diese Gebrauchsanweisung
und alle wichtigen Hinweise auf dem Gerät sorgfältig
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
2. Kinder und Personen, die mögliche Gefahren
nicht erkennen können oder die nicht mit dieser
Gebrauchsanweisung vertraut sind sollten dieses
Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Kleine Kinder
müssen beaufsichtigt werden damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
3. Um mögliche Elektroschocks zu vermeiden, lassen
Sie größte Vorsicht walten im Umgang mit diesem
Gerät, da bei einem Aquarium Wasser und Elektrizität
zusammentreffen. In jeder der folgenden Situationen
bringen Sie das Gerät zurück zum Fachhändler.
Versuchen Sie nicht eigenhändig es zu reparieren.
a) Wenn das Gerät oder irgendein stromführendes
Teil des Gerätes ins Wasser fällt (betrifft nicht die
wasserfesten Teile), greifen Sie nicht in das Wasser!
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Wand.
Dann können Sie das Gerät gefahrlos aus dem Wasser
entfernen. Falls elektrische Teile versehentlich nass
werden ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Wand (gilt nur für nicht wasserdichte Teile).
b) Falls das Gerät irgendwelche Anzeichen für
anormalen Wasserverlust aufweist lösen Sie sofort die
Stromverbindung.
c) Überprüfen Sie das Gerät sorgfältig nachdem Sie es
installiert haben. Es darf nicht an eine Stromverbindung
angeschlossen werden, solange Teile die nicht dazu
bestimmt sind, nass sind.
d) Das Gerät darf niemals betrieben werden falls das
Stromkabel oder der Stromstecker defekt ist oder das
Gerät in irgendeiner Form beschädigt oder defekt ist.
4. Für jedes Stromkabel, das eine Aquariumkomponente
mit einer Steckdose verbindet muss eine
Abtropfschleife (siehe Abbildung rechts) gegeben sein.
Die Abtropfschleife ist der Teil des Stromkabels das
unterhalb der Steckdose oder des Verlängerungskabels
verläuft so dass Kondensationswasser, das am Kabel
entlangwandern könnte abtropfen kann bevor es die
Steckdose erreicht.
5. Unterbrechen Sie die Stromverbindung wenn das
Gerät nicht benutzt wird, bevor Sie neue Komponenten
installieren oder abbauen, und bevor Sie mit der
Wartung bzw. Reinigung beginnen.
6. Ziehen Sie niemals am Kabel um den Stecker aus
der Steckdose zu entfernen. Greifen Sie den Stecker
sorgfältig um ihn aus der Steckdose zu ziehen.
7. Zweckentfremden Sie das Gerät niemals. Die
Benutzung von Zusatzgeräten die nicht vom Hersteller
vertrieben oder empfohlen sind, können die Sicherheit
des Gerätes beeinträchtigen. Wir raten dringend davon
ab.
8. Installieren Sie oder lagern Sie das Gerät niemals
dort wo es ungeschützt dem Wetter ausgeliefert ist
oder wo die Temperatur unter den Gefrierpunkt fallen
könnte.
9. Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten
sicher am Aquarium installiert sind bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen.
10. Vergewissern Sie sich das die Stromspannung
für die das Gerät ausgerichtet ist mit Ihrer regionalen
Stromspannung übereinstimmt.
11. Falls Sie ein Verlängerungskabel benutzen muss
es für die korrekte Stromspannung ausgelegt sein.
Geben Sie Acht, dass das Kabel nicht im Weg liegt und
jemand darüber stolpern oder es versehentlich ziehen
könnte.
12. Wir empfehlen Ihnen eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung und einen Überspannungsschutz zu
installieren.
13. Der Stromstecker dieses Produktes ist ein
versiegelter Stecker and wir empfehlen ihn nicht zu
entfernen oder zu verändern.
14. Falls der Stecker oder die Steckdose nass geworden
ist, versuchen Sie nicht den Netzstecker zu ziehen,
sondern unterbrechen Sie die Stromverbindung mittels
der Sicherung oder der Fehlerstromschutzeinrichtung.
Anschließend können Sie den Netzstecker anfernen
und die Steckdose auf Wasserspuren untersuchen.
15. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände trocken
sind, wann immer Sie den Ein/Aus Schalter betätigen
oder den Netzstecker einstecken/ziehen.
16. Falls Sie irgendwelche Zweifel über den elektrischen
Anschluss des Aquariums haben, sollten Sie sich an
einen kompetenten Elektriker wenden.
Für Garantiebedingungen siehe beiliegendes
Garantieformular.
Sämtliche Produkte sind mit den jeweils passenden
Steckern ausgestattet. Die Stecker dürfen auf keinen
Fall manipuliert oder entfernt werden. Sollte der
Stecker manipuliert oder entfernt worden sein erlischt
die Produktgarantie.
Für Großbritannien wird dem Produkt ein Drei-Pin-
Adapter beigelegt. Dieser Adapter muss benutzt
werden.
Abtropfschleife

15
D
Vor der ersten Benutzung / Vorbereitungen
Lernen Sie Ihren Filter
kennen
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und befolgen
Sie alle Hinweise, auch wenn Sie sich mit dem Produkt
auskennen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
gut auf. Bitte beachten Sie besonders die Abschnitte
“WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE” und “AQUA
ONE GARANTIE”.
Bitte bewahren Sie Ihre Originalrechnung für den Fall
einer Garantieangelegenheit gut auf.
Packen Sie das Aquarium vorsichtig aus und werfen
Sie das Verpackungsmaterial nicht eher weg, bevor
Sie nicht alle Zubehörteile gefunden haben und das
Produkt vollständig aufgebaut ist.
Sie erhalten dieses Produkt originalverpackt und im
vom Hersteller versiegelten Karton. Sollte das Produkt
beschädigt sein oder nicht richtig funktionieren, so
setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung,
bei dem Sie es erworben haben.
ERSATZTEILE UND FILTERMEDIEN
Bitte benutzen Sie ausschließlich Originalersatzteile
der Firma Aqua One. Bitte fragen Sie Ihren
örtlichen Aqua One Händler und nennen Sie ihm
die entsprechende Nummer des Ersatzteils, das
Sie benötigen. Eine Liste der Ersatzteile nden Sie
im Anschluss. Zusätzlich nden Sie die Nummer
auf dem jeweiligen silbernen Produktaufkleber.
Hinweis: Die Modelle 600 und 1100 verfügen über je 2
Filterkörbe
Aufbau/Teile
1. Verbindungsstück für Hahn
2. Ansaug Vorrichtung
3. Pumpenkopf
4. Filtermedien
5. Filterkörbe
6. Klammern
7. Filterbehälter
600/800 Laufrad 81I
1100/1400 Laufrad 84I
600/800 Filterwatte 81W
1100/1400 Filterwatte 84W
600/800 15ppi Filterschwamm 81S
1100/1400 15ppi Filterschwamm 843S
600/800 35ppi Filterschwamm 82S
1100/1400 35ppi Filterschwamm 85S
Aqua One Spare Parts
Canister Filter 600 / 800 / 1100 / 1400
81I
1
3
2
4
7
5
6

16
D
Media Basket 1Media Basket 2Media Basket 3
Media Basket 1Media Basket 2Media Basket 3
Media Basket 1Media Basket 2
Media Basket 1Media Basket 2
Nautilus 1400
Nautilus 600
Nautilus 800
Nautilus 1100
Filterwatte
Filterschwamm
(Schwarz 35ppi)
BioNood
Bio Balls
Empfohlene Filtereinrichtung
Filterschwamm
(Blau 15ppi)
BioNood
Filterwatte
Filterwatte
Filterwatte
Filterschwamm
(Schwarz 35ppi)
Filterschwamm
(Schwarz 35ppi)
Filterschwamm
(Schwarz 35ppi)
Filterschwamm
(Blau 15ppi)
Filterschwamm
(Blau 15ppi)
Filterschwamm
(Blau 15ppi)
BioNood
BioNood
Filterschwamm
(Blau 15ppi) Filterschwamm
(Blau 15ppi)
Bio-KugelnBio-Kugeln
Bio Balls

17
D
Abb 2
Abb 1
Aufbauanleitung
1. Öffnen Sie den Filter, indem Sie die 4 Klammern
an den Ecken des Filters lösen und das Oberteil vom
Filterbehälter abheben. Abb. 1
3. Setzen Sie die Filterkörbe in der richtigen
Reihenfolge wieder zurück in den Filterbehälter (siehe
Seite 16). Achten Sie darauf, dass die Filterkörbe ach
aufeinander liegen. Denken Sie daran, das Gitter
wieder auf den obersten Filterkorb zu legen. Das ist
sehr wichtig.
2. Nehmen Sie Gitter und Filterkörbe aus dem
Behälter. Entfernen Sie die Plastikverpackungen
der Filtermedien. Legen Sie die Filtermedien in die
entsprechenden Filterkörbe, wie in der Darstellung auf
Seite 4 zu sehen. Spülen Sie Filtermedien und –Körbe
zusammen unter ießendem Wasser, um Staub und
Ablagerungen zu entfernen. Abb. 2
4. Schließen Sie den Filterkopf an, bevor Sie
ihn montieren. Das Laufrad muss sich drehen.
Bei Schwierigkeiten nden Sie Hilfe im Bereich
„Problembehandlung“. Ziehen Sie nach den Netzstecker
nach ein paar Sekunden, damit der Filterkopf nicht
beschädigt wird.
5. Richten Sie Einlaufrohr und Zuleitung an der
Unterseite des Filterkopfes aneinander aus.
6. Drücken Sie den Filterkopf vorsichtig nach unten.
Die Unterseite des Filterkopfes sollte bündig mit dem
Filterbehälter abschließen. Achten Sie darauf, dass
das Kabel nicht zwischen Behälter und Filterkopf
eingeklemmt wird. Drücken Sie die Teile nicht mit
Gewalt zusammen! Sollten Sie Schwierigkeiten beim
Aufeinandersetzen haben, drücken Sie den Kopf auf
keinen Fall mit Gewalt auf den Behälter. Nehmen Sie
stattdessen den Kopf ab, entfernen Sie die Filterkörbe,
setzen Sie sie wieder ein und versuchen Sie es
erneut.
7. Klappen Sie die Klammern nach oben und achten
Sie darauf, dass Sie fest eingerastet sind. Der Filter ist
jetzt betriebsbereit.
Einsetzen der Filtermedien Funktionsprüfung
Aufsetzen des Filterkopfes
Montage von Anschlussstutzen und
Schläuchen
8. Sie benötigen den Satz Stutzen und zwei Schläuche.
Drehen Sie die Mutter auf den Stutzen im Uhrzeigersinn
ganz nach innen.
9. Schieben Sie nun ein Schlauchende so weit wie
möglich über die dafür vorgesehene Seite des Stutzens.
Drehen Sie nun die Mutter gegen den Uhrzeigersinn
zurück, um das Schlauchende zu xieren. Wiederholen
Sie diese Schritte für den zweiten Schlauch.

18
D
Aufbauanleitung
10. Befestigen Sie die Hähne auf der Oberseite des
Filters und drücken Sie den Verriegelungshebel nach
unten. Damit wird der Hahn in der gewünschten
Position xiert.
11. Stellen Sie den Filterbehälter auf den dafür
vorgesehenen Platz und schieben Sie die Schläuche
durch die entsprechenden Aussparungen im
Unterschrank oder Ständer.
Zusammenbau von Einlass und
Auslassrohren
12. Bauen Sie Ein- und Auslauf zusammen. Dem Gerät
sind 2 identische U-Rohre (a) beigefügt.
13. Befestigen Sie die Krümmung (b) auf der
Seite des U-Rohres, auf der sich auch der O-Ring
bendet und setzen Sie die erforderliche Anzahl
Düsenstrahlrohrstücke (c) auf die Krümmung. Achten
Sie auf AUSREICHENDE LÄNGE. Ein zu kurzes
Rohr könnte zu Gegendruck auf dem Laufrad führen,
wodurch die Pumpe laut wird!
Drücken Sie die Teile fest zusammen. Achten Sie darauf,
das Düsenstrahlrohrstück mit der Verschlusskappe (d)
als letztes einzusetzen. Befestigen Sie die Saughalter
(e) am Düsenstrahlrohr.
14. Benutzen Sie das zweite U-Rohr (a) für den Einlauf.
Befestigen Sie einfach den Ansaugkorb (f) an der
längeren Seite des Verlängerungsrohres (g). Verbinden
Sie dann das Verlängerungsrohr mit der Seite des
U-Rohres, auf der sich der O-Ring bendet. Befestigen
Sie nun noch die beiden Saugnäpfe (e) – Fertig.
15. In Ihrem Zubehör nden Sie lange Saughalter-
Verlängerungen. Benutzen Sie sie, wenn Sie
Düsenstrahlrohr oder Einlauf weiter entfernt von der
Aquarienwand anbringen möchten.
16. Installieren Sie zuerst das Einlaufrohr. (Zusammen
mit dem Ansaugkorb). Platzieren Sie es an der
gewünschten Stelle im Aquarium und befestigen Sie
es an der Glaswand. Abb. 1
17. Ziehen Sie den am Filtereinlauf befestigten
Schlauch zum U-Rohr und richten Sie es aus. Abb. 2
18. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch mindestens
10cm länger ist als das, was Sie bis zum Winkel des
U-Rohrs an Schlauchmaterial benötigen würden.
19. Schneiden Sie dann die entsprechende
Schlauchlänge mit einem scharfen Messer gerade ab.
Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen.
20. Schieben Sie den Schlauch über die dafür
vorgesehene Seite des U-Rohres. Ziehen Sie dann
die Mutter fest. Es genügt, wenn Sie sie mit der Hand
xieren. Sie benötigen hierfür keinerlei Werkzeug.
21. Wiederholen Sie den letzen Schritt für das
Auslassrohr. Fixieren Sie das Spührohr an der Rück-
oder Seitenwand das Aquariums.
outlet
a
bc
e
d
f
inlet
g
a
e
Fig 1
Fig 2

19
D
So nehmen Sie Ihren Filter in Betrieb
Methode 1
Hinweis: Das Aquarium muss mit Wasser gefüllt sein,
damit der Ansaug prozess beginnen kann. Vergewissern
Sie sich die Hähne geöffnet sind. Drücken Sie dazu
den Plastikhebel von OFF (vertikale Position) auf ON
(horizontale Position). Sobald der Filter läuft, überprüfen
Sie bitte sämtliche Verbindungen und Verschlüsse auf
Dichtigkeit. Abb. 1
1. Die Ansaugvorrichtung Ihres Außenlters bendet
sich an der Oberseite des Filterkopfes. Drücken Sie
den Knopf ganz nach unten und lassen Sie ihn dann
los. Pumpen Sie auf diese Art und Weise so lange, bis
das Wasser durch das Ansaugrohr zu ießen beginnt
und den Filterbehälter füllt.
Abb 1
Abb 2
2. Hören Sie auf zu pumpen und warten Sie, bis der
Behälter voll Wasser gelaufen ist.
3. Der Vorgang ist abgeschlossen, sobald Einlaufrohr
und Filterbehälter komplett gefüllt sind und das Wasser
im Auslaufrohr zu steigen beginnt. Der Filter ist jetzt
betriebsbereit und das Netzkabel kann in die Steckdose
gesteckt werden.
Methode 2
1. Ziehen Sie kurzzeitig den Schlauch vom Auslass und
saugen Sie am Schlauchende. Sobald das Wasser zu
ießen beginnt, halten Sie das Schlauchende in einen
Eimer.
2. Warten Sie, bis sich der Filterbehälter vollständig mit
Wasser gefüllt hat. Dies ist der Fall, sobald das Wasser
in den Eimer zu ießen beginnt.
3. Verschließen Sie nun den Schlauch mit Ihrem
Daumen und befestigen Sie das Auslaufrohr am
Aquarium.
4. Der Filter ist jetzt betriebsbereit und das Netzkabel
kann in die Steckdose gesteckt werden.

20
D
Allerdings müssen auch sie regelmäßig ausgetauscht
werden, da sie mit der Zeit verstopfen und das Wasser
nicht mehr ungehindert hindurchießen kann.
11. Legen Sie die Schwämme wieder in die
entsprechenden Körbe. Platzieren Sie die Körbe
dann in der richtigen Reihenfolge im Filterbehälter.
Achten Sie darauf, dass die Körbe plan und akkurat
aufeinander sitzen.
12. Reinigen Sie das Laufrad jedes Mal, wenn Sie den
Filter auseinandernehmen.
13. Drehen Sie den Filterkopf um. Drehen Sie den
Laufradverschluss gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie ihn ab. Abb. 2
Abb 2
Abb 3
Pege
1. Schalten Sie den Filter aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
2. Heben Sie Stutzen zu die OFF Stellung. Abb. 1
3. Legen Sie ein Handtuch unter den Filter oder stellen
Sie ihn in eine ache Wanne. Damit vermeiden Sie,
dass der Unterschrank mit Wasser in Berührung
kommt und davon beschädigt werden könnte.
4. Trennen Sie die Verbindungsstück Stutzen ab.
Etwas Wasser könnte dabei auslaufen.
5. Füllen Sie einen Eimer mit Aquarienwasser und
bringen Sie ihn dorthin, wo Sie Ihren Filter reinigen
möchten (z.B. Waschbecken). Denken Sie daran, dass
beim Reinigen des Filters die Umgebung schmutzig
werden kann. Wir empfehlen deshalb, den Filter im
Freien oder in einem Waschbecken zu reinigen. Stellen
Sie sicher, dass alles sauber und frei von jeglichen
Rückständen (Spülmittel etc.) ist.
6. Öffnen Sie den Filterbehälter. Klappen Sie die 4
Klammern nach unten und heben Sie das Oberteil
ab. Stellen Sie es an einen sicheren Ort, wo niemand
darauf treten oder es beschädigen kann.
7. Heben Sie das Gitter ab, klappen Sie die Griffe
der Filterkörbe aus und nehmen Sie sie aus dem
Filterbehälter.
8. Nehmen Sie die Filterschwämme und die weiße
Filterwatte aus den Filterkörben und tauchen Sie
die Körbe mit BioNood und Bio-Kugeln (oder den
anderen enthaltenen Bioltermedien) mehrmals in
den Eimer. Auf diese Weise entfernen Sie einen Teil
des Schmutzes und sorgen gleichzeitig dafür, dass die
Bakterien, die auf dem Medium siedeln und die bei der
Reinigung des Wassers helfen, nicht durch eventuell im
Leitungswasser vorhandenes Chlor getötet werden.
9. Reinigen Sie die Watte mit einem Hochruckschlauch
oder wechseln Sie sie aus. Die Watte sollte regelmäßig
ausgetauscht werden, spätestens jedoch dann, wenn
sie nicht mehr richtig gesäubert werden kann.
10. Auch die Filterschwämme können im
Aquarienwasser gesäubert werden (wenn das Wasser
sauber ist - wechseln Sie es, wenn nötig).
Abb 1
14. Ziehen Sie die Abdeckkappe ab und nehmen Sie
das Laufrad heraus. Abb. 3
15. Reinigen Sie sowohl das Laufrad als auch die
Auslassöffnung gründlich. Benutzen Sie dafür einen
doppelseitigen Pfeifenreiniger. Abb. 4
Abb 4
Laufradsitz
Auslassöffnung O-Ring
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Nautilus Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Eco Pure
Eco Pure EPWHCW Installation and operation manual

Germguardian
Germguardian AC151 Remove & Replace Instructions

All Pond Solutions
All Pond Solutions 700IF+ quick start guide

AlkaViva
AlkaViva UltraWater Elita CT-700 user manual

Bluewater
Bluewater Pro 400B-HR user manual

Tier1
Tier1 WH-RO-700 user manual