Perma-Trade permasolvent primus 2.1 User manual

Bedienungsanleitung –Bedieningsinstructies –Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso –Operating instructions
permasolvent primus 2.1

2
Inhalt
1. VERWENDUNGSZWECK ............................................................................... 3
2. SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................ 3
3. FUNKTIONSVORAUSSETZUNGEN................................................................. 3
4. LIEFERUMFANG ........................................................................................... 4
5. EINBAUBEDINGUNGEN / EINBAUVORSCHRIFTEN....................................... 5
6. GERÄTEMONTAGE....................................................................................... 5
7. INBETRIEBNAHME........................................................................................ 9
8. BEDIENUNG UND SIGNALANZEIGE............................................................ 10
9. AUSTAUSCH DER BEHANDLUNGSEINHEIT................................................. 11
10. WARTUNG.................................................................................................. 13
11. TECHNISCHE DATEN................................................................................... 14
12. GARANTIE.................................................................................................. 15
13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG ................................................................... 15

3
1. VERWENDUNGSZWECK
PT-P25-2.1, PT-P40-2.1, PT-P40-2-2.1 und PT-P40-3-2.1
permasolvent primus 2.1 - Systeme arbeiten nach dem physikalischen Prinzip der Kalkstein-
verminderung durch beschleunigte Kristallkeimbildung. Durch das umweltfreundliche Verfahren wird
der gelöste Kalk im Wasser weitestgehend stabilisiert, was zur Verminderung von Kalksteinbildung in
trinkwasserführenden Leitungen und deren nachgeschalteten Armaturen sowie
Trinkwassererwärmungsanlagen führt.
PT-PV25-2.1
primus vital 2.1 - Systeme stellen eine Produktkombination aus DVGW-zertifiziertem Kalkschutz und
TÜV-geprüften permasolvent vital - Einheiten dar. Die zusätzliche permasolvent-vital-Einheit gibt dem
Wasser durch die Wasserverwirbelung angelehnt an Viktor Schauberger sowie alternierende
Magnetfelder seine ursprünglichen, vitalisierenden Eigenschaften zurück.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie bitte grundsätzlich die Bedienungsanleitung.
Die Geräte dürfen nur bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Eine andere bzw. darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Inhalte der
Bedienungsanleitung sowie die örtlich gültigen Vorschriften zum Trinkwasserschutz, zur
Unfallverhütung und zur Arbeitssicherheit sind dabei zu beachten.
Eventuelle Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind sofort zu beseitigen. Alle
Installations-, Inbetriebnahme- und Servicetätigkeiten dürfen ausschließlich von autorisierten
Fachkräften durchgeführt werden.
3. FUNKTIONSVORAUSSETZUNGEN
permasolvent primus 2.1-Systeme sind geeignet für: Trinkwasser entsprechend TrinkwV.
Über die TrinkwV hinaus müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
• Wasser ab einer Wasserhärte von 12°dH (21,5°fH) bis max. 40°dH (71°fH)
• Wasser ab einer Karbonathärte von 6°d (11° f)
• pH-Werte zwischen 7,0 und 9,5
• Wassertemperaturen bis max. 30 °C (Speichertemperatur max. 80 °C)
• Umgebungstemperaturen bis max. 40 °C
• Vordruck bis max. 10 bar

4
4. LIEFERUMFANG
permasolvent primus PT-P25-2.1, bestehend aus:
•Druckkörper inkl. Wirkeinheit und Kopf mit korrosionsbeständiger Beschichtung und
montagefreundlicher Anschlusstechnik, inkl. Durchflussturbine
•Anschlussflansch für senkrechte oder waagerechte Montage
•2 Anschlussverschraubungen DN 25 bestehend aus 2 Einlegeteilen (eines davon mit
Rückflussverhinderer), 2 Überwurfmuttern und 2 Flachdichtungen
•Entlüftungsschlauch
•Regelelektronik inkl. Hall-Sensor
•externes Netzteil (2,5A; 24V)
•Wandhalterung zur stabilen Befestigung inklusive Montage-Set
•Bedienungsanleitung und Inbetriebnahmeprotokoll
primus vital PT-PV25-2.1, bestehend aus:
•Druckkörper inkl. Wirkeinheit und Kopf mit korrosionsbeständiger Beschichtung und
montagefreundlicher Anschlusstechnik, inkl. Durchflussturbine
•Anschlussflansch für senkrechte oder waagerechte Montage
•2 Anschlussverschraubungen DN 25 bestehend aus 2 Einlegeteilen (eines davon mit
Rückflussverhinderer), 2 Überwurfmuttern und 2 Flachdichtungen
•Entlüftungsschlauch
•Regelelektronik inkl. Hall-Sensor
•externes Netzteil (2,5A; 24V)
•Wandhalterung zur stabilen Befestigung inklusive Montage-Set
•Wasserbehandlungsgerät PT-V25
•Bedienungsanleitung und Inbetriebnahmeprotokoll
permasolvent primus PT-P40-2.1,bestehend aus:
•2 Druckkörper inkl. Wirkeinheit und Kopf mit korrosionsbeständiger Beschichtung und
montagefreundlicher Anschlusstechnik,
•Anschlussflansch für waagerechte Montage inkl. Durchflussturbine
•2 Anschlussverschraubungen DN 40 bestehend aus 2 Einlegeteilen (eines davon mit
•Rückflussverhinderer), 2 Überwurfmuttern und 2 Flachdichtungen
•Entlüftungsschlauch
•Regelelektronik inkl. Hall-Sensor
•externes Netzteil (2,5A; 24V)
•Wandhalterung zur stabilen Befestigung inklusive Montage-Set
•Bedienungsanleitung und Inbetriebnahmeprotokoll
permasolvent primus PT-P40-2-2.1 bestehend aus 2 Kalkschutzsystemen PT-P40-2.1 montiert auf
einer Aluminium-Standkonsole mit jeweils:
•4 Druckkörper inkl. Wirkeinheit und Kopf mit korrosionsbeständiger Beschichtung und
montagefreundlicher Anschlusstechnik

5
•2 Doppelanschlussflansche inkl. Durchflussturbine
•Entlüftungsschlauch
•2 Regelelektroniken inkl. Hall-Sensor mit Netzanschluss; davon 1 x mit potenzialfreiem Ausgang
•4 Absperrventile
•zentraler Rückflussverhinderer
•Bedienungsanleitung und Inbetriebnahmeprotokoll
•2 Dichtungssätze P-DS40-2.1
permasolvent primus PT-P40-3-2.1 bestehend aus 3 Kalkschutzsystemen PT-P40-2.1 montiert auf
einer Aluminium-Standkonsole mit jeweils:
•6 Druckkörper inkl. Wirkeinheit und Kopf mit korrosionsbeständiger Beschichtung und
montagefreundlicher Anschlusstechnik
•3 Doppelanschlussflansche inkl. Durchflussturbine
•Entlüftungsschlauch
•3 Regelelektroniken inkl. Hall-Sensor mit Netzanschluss; davon 1 x mit potenzialfreiem Ausgang
•4 Absperrventile
•zentraler Rückflussverhinderer
•Bedienungsanleitung und Inbetriebnahmeprotokoll
•3 Dichtungssätze P-DS40-2.1
5. EINBAUBEDINGUNGEN / EINBAUVORSCHRIFTEN
Die Installation muss durch ein konzessioniertes Unternehmen ausgeführt werden sowie den
örtlichen Installationsvorschriften entsprechen. Das Elektronikgehäuse darf nur durch qualifiziertes
Servicepersonal geöffnet werden.
Zum Schutz des permasolvent primus 2.1 vor partikulären Verunreinigungen muss in der Haus-
installation vor dem Gerät ein DVGW bzw. SVGW zugelassener Trinkwasserfeinfilter (z. B. permaster)
installiert sein.
Bei einem Vordruck größer 10 bar muss vor dem Gerät ein DVGW bzw. SVGW zugelassener Druck-
minderer installiert sein. Zum Schutz des Aufstellortes bei einem eventuellen Wasserschaden sollte
ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein! Der Einbauort muss frostsicher sein! Der Schutz des
permasolvent primus 2.1 vor Chemikalien aller Art und Wärmequellen über 40 °C muss gewährleistet
sein!
Achtung: Der permasolvent primus2.1 muss aus hygienischen Gründen zu jeder Zeit mit
Netzspannung versorgt sein. Deshalb bitte auch in Zeiten längerer Abwesenheit das Gerät
nicht vom Netz trennen.
6. GERÄTEMONTAGE
Die Lieferung ist hinsichtlich der im Lieferumfang beschriebenen Inhalte auf Vollständigkeit zu prüfen.
Sollten permasolvent primus 2.1-Systeme in Installationsanlagen eingebaut werden, die nicht der
Trinkwasserversorgung dienen oder in Kombination mit anderen Geräten zur Wasserbehandlung
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Atlantic Ultraviolet
Atlantic Ultraviolet Mighty Pure MP16A owner's manual

SunSun
SunSun CBG-500 Operation manual

Hayward
Hayward XStream Filtration Series owner's manual

Contech
Contech DownSpout StormFilter Operation and maintenance

Teka
Teka Airfilter MINI operating instructions

Wisy
Wisy LineAir 100 Installation and operating instructions

Schaffner
Schaffner Ecosine FN3446 Series User and installation manual

Pentair
Pentair FLECK 4600 SXT Installer manual

H2O International
H2O International H20-500 product manual

Renkforce
Renkforce 2306241 operating instructions

Neo-Pure
Neo-Pure TL3-A502 manual

STA-RITE
STA-RITE VERTICAL GRID DE FILTERS S7D75 owner's manual