NEFF N64D40N0 User manual

2

3
ØInhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise...................................................3
Ursachen für Schäden .......................................................................4
Umweltschutz .............................................................................4
Umweltgerecht entsorgen .................................................................4
Das Gerät kennen lernen ...........................................................5
Ihr neuer Lavasteingrill.......................................................................5
Das Bedienfeld....................................................................................5
Restwärmeanzeige .............................................................................6
Vor dem ersten Benutzen ..........................................................6
Reinigen................................................................................................6
Grill aufheizen......................................................................................6
Grillen mit Wasser und Lavasteinen.........................................6
Grill einstellen.............................................................................7
Grill ein- und ausschalten..................................................................7
Grill einstellen ......................................................................................7
Grill vorheizen......................................................................................7
Wasser nachfüllen ..............................................................................7
Wischschutz ein- und ausschalten ..................................................7
Grilltabelle ............................................................................................8
Nach dem Grillen................................................................................8
Automatische Zeitbegrenzung..................................................8
Tipps und Tricks.........................................................................9
Timer............................................................................................9
Timer einstellen ...................................................................................9
Timer korrigieren.................................................................................9
Grundeinstellungen .................................................................10
Grundeinstellungen ändern............................................................ 10
Pflege und Reinigung ..............................................................11
Gerät reinigen...................................................................................11
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden .................................... 11
Störung beheben......................................................................12
Kundendienst............................................................................12
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und
Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com
und Online-Shop: www.neff-eshop.com
Für Produktinformationen sowie
Anwendungs- und Bedienfragen
wählen Sie unsere Info-Num-
mer: (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr
erreichbar) Nur für Deutschland
gültig.
: Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig
bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean-
leitung für einen späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer aufbewahren.
Der Einbau des Gerätes muss gemäß der
beigefügten Montageanleitung erfolgen.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen.
Bei einem Transportschaden nicht anschlie-
ßen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä-
den durch falschen Anschluss besteht kein
Anspruch auf Garantie.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haus-
halt und das häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen
und Getränken benutzen. Das Gerät wäh-
rend des Betriebes beaufsichtigen. Das
Gerät nur in geschlossenen Räumen ver-
wenden.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernsteuerung bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung oder Wissen
benutzt werden, wenn sie von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und sie die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und
der Anschlussleitung fernhalten.

4
Brandgefahr!
■Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt las-
sen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsich-
tig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnli-
chem ersticken.
Brandgefahr!
■Das Gerät wird sehr heiß, brennbare Mate-
rialien können sich entzünden. Nie brenn-
bare Gegenstände (z. B. Spraydosen,
Reinigungsmittel) unter dem Gerät oder in
unmittelbarer Nähe lagern oder benutzen.
Nie brennbare Gegenstände auf oder in
das Gerät legen.
Brandgefahr!
■Das Gerät wird sehr heiß, brennbare Mate-
rialien können sich entzünden. Keine Holz-
kohle oder ähnliche Brennstoffe in diesem
Gerät verwenden.
Verbrennungsgefahr!
■Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Herabtropfendes Fett kann während des
Grillens kurz aufflammen. Nicht über das
Gerät beugen. Sicherheitsabstand einhal-
ten.
Verbrennungsgefahr!
■Der Grill bleibt nach dem Ausschalten
lange Zeit heiß. Den Grill nach dem Aus-
schalten 30 - 45 Minuten nicht berühren.
Verbrennungsgefahr!
■Bei geschlossener Geräteabdeckung
kommt es zum Wärmestau. Die Geräteab-
deckung erst schließen, wenn das Gerät
abgekühlt ist. Das Gerät nie mit geschlos-
sener Geräteabdeckung einschalten. Die
Geräteabdeckung nicht zum Warmhalten
oder Abstellen benutzen.
Stromschlaggefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Stromschlaggefahr!
■An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit
heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
■Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Stromschlaggefahr!
■Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Ursachen für Schäden
Achtung!
■Geräteschaden durch ungeeignetes Zubehör: Verwenden Sie
nur das vorgesehene Originalzubehör. Verwenden Sie keine
Grillschalen oder Aluminiumfolie. Dadurch wird der Grillrost
beschädigt.
■Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die Glaskeramik-
Blende oder die Glaskeramik-Abdeckung fallen, können
Schäden entstehen.
Umweltschutz
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikalt-
geräte (waste electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gül-
tige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.

5
Das Gerät kennen lernen
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Komponenten und
das Bedienfeld Ihres neuen Gerätes.
Ihr neuer Lavasteingrill
Das Bedienfeld
Nr. Bezeichnung
1 Glaskeramik-Abdeckung
2 Grillrost
3 Lavasteine
4 Lavastein-Behälter
5 Grillbehälter (Wasserbad)
6 Bedienfeld
7 Grillheizkörper
Nr. Bezeichnung
Bedienflächen
#Hauptschalter
þHeizkörper beide
ÒHeizkörper vorne
ÓHeizkörper hinten
A@Einstellbereich für Grillstufe und Timer
3Timer
"Wischschutz
Anzeigen
‚-ŠGrillstufe
}Aufheizsymbol
‹‹ Dauer
min Zeiteinheit
UTimersymbol
•/œRestwärme

6
Bedienflächen
Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die jeweilige Funktion akti-
viert.
Hinweise
■Die Einstellungen bleiben unverändert, wenn Sie mehrere
Felder gleichzeitig berühren. So können Sie Übergekochtes
im Einstellbereich aufwischen.
■Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuchtigkeit
beeinträchtigt die Funktion.
Restwärmeanzeige
Der Grill hat eine zweistufige Restwärmeanzeige.
Erscheint in der Anzeige ein •, ist der Grill noch heiß. Kühlt der
Grill weiter ab, wechselt die Anzeige zu œ. Die Anzeige erlischt,
wenn der Grill ausreichend abgekühlt ist.
Vor dem ersten Benutzen
Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Grill
zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher das Kapi-
tel Sicherheitshinweise.
Reinigen
Reinigen Sie den Grill und die Zubehörteile vor dem ersten
Gebrauch gründlich mit lauwarmer Spüllauge.
Grill aufheizen
Heizen Sie den Grill ohne Grillgut für einige Minuten auf der
höchsten Stufe auf. Dadurch wird der Neugeruch beseitigt.
Beim ersten Aufheizen ist eine leichte Rauchentwicklung nor-
mal.
Grillen mit Wasser und Lavasteinen
Füllen Sie den Grillbehälter vor jedem Gebrauch mit Wasser.
Die Wassermenge hängt davon ab, ob Sie die Lavasteine ver-
wenden möchten. Die Lavasteine speichern die Hitze der Grill-
heizkörper und sorgen dadurch für eine intensive
Wärmestrahlung und gleichmäßige Wärmeverteilung.
Wasser und Lavasteine einfüllen
1. Grillrost abnehmen und beide Grillheizkörper hochklappen.
Lavasteinbehälter aus dem Gerät nehmen.
2. Sicherstellen, dass der Ablaufhahn geschlossen ist.
3. Wasser in den Grillbehälter füllen.
Grillen mit Lavasteinen: 1 Liter (untere Markierung)
Grillen ohne Lavasteine: 3,5 Liter (obere Markierung)
4. Zum Grillen mit Lavasteinen: Lavasteine aus der Verpackung
nehmen und in den Lavasteinbehälter füllen. Lavasteinbehäl-
ter in das Gerät einsetzen.
5. Grillheizkörper hinunterklappen, Grillrost auflegen.
Der Grill ist betriebsbereit.

7
Grill einstellen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Grill einstellen. In
der Tabelle finden Sie Grillstufen und -zeiten für verschiedene
Gerichte.
Grill ein- und ausschalten
Den Grill schalten Sie mit dem Hauptschalter ein und aus.
Einschalten: Berühren Sie das Symbol #. Ein Signal ertönt. Die
Anzeige über dem Hauptschalter leuchtet. Der Grill ist betriebs-
bereit.
Ausschalten: Berühren Sie das Symbol #, bis die Anzeige
über dem Hauptschalter erlischt. Der Grill ist ausgeschaltet. Die
Restwärmeanzeige leuchtet weiter, bis der Grill ausreichend
abgekühlt ist.
Hinweis: Der Grill schaltet sich automatisch aus, wenn die Grill-
stufe länger als ca. 15 Sekunden auf 0 eingestellt bleibt.
Grill einstellen
Im Einstellbereich stellen Sie die gewünschte Grillstufe ein.
Grillstufe 1 = niedrigste Leistung
Grillstufe 9 = höchste Leistung
Grillstufe einstellen
Hinweis: Sie können festlegen, ob beim Einschalten die Heiz-
zonen verknüpft sind oder nicht, siehe Grundeinstellungen.
1. Grill mit dem Hauptschalter einschalten.
2. Die Grillstufen-Anzeige ‹neben dem Symbol Òoder Ó berüh-
ren, um einen der Grillheizkörper auszuwählen.
Unter der Grillstufen-Anzeige des ausgewählten Grillheizkör-
pers leuchtet ein Balken.
3. Symbol þberühren.
Unter den Grillstufen-Anzeigen leuchtet bei beiden Grillheiz-
körpern ein Balken. Die beiden Grillheizkörper sind verknüpft.
Für beide Grillheizkörper wird die gleiche Grillstufe einge-
stellt.
4. Symbol þberühren.
Die Verknüpfung der beiden Grillheizkörper ist wieder aufge-
hoben.
5. Im Einstellbereich mit den Symbolen @und Adie
gewünschte Grillstufe einstellen.
6. Symbol @berühren.
In der Grillstufen-Anzeige leuchtet Š.
Oder:
Symbol Aberühren.
In der Grillstufen-Anzeige leuchtet ….
Das Aufheizsymbol }leuchtet.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal
und das Aufzheizsymbol }erlischt.
Hinweis: Der Grill regelt durch Ein- und Ausschalten des Grill-
heizkörpers. Auch bei höchster Leistung kann sich der Grillheiz-
körper ein- und ausschalten.
Grill vorheizen
Das Grillgut erst auflegen, wenn die Vorheizzeit verstrichen ist.
Das Aufheizsymbol erlischt. Während der Vorheizzeit heizt der
Grill mit voller Leistung. Danach wird die Temperatur durch Ein-
und Ausschalten der Heizkörper reduziert, um eine konstante
Temperatur für die jeweilige Stufe zu erreichen.
Die Vorheizzeit beträgt je nach eingestellter Grillstufe zwischen
6 und 10 Minuten.
Hinweis: Den leeren Grill nicht über einen längeren Zeitraum
(ca. 6-10 Minuten) auf den höchsten Grillstufen aufheizen las-
sen. Längere Aufheizzeiten können zum Abschalten des Gerä-
tes führen (Überhitzungsschutz). Gerät ausschalten und vor
dem erneuten Einschalten auskühlen lassen.
Wasser nachfüllen
Ist zu wenig Wasser im Grillbehälter, schaltet der Überhitzungs-
schutz das Gerät ab. Achten Sie deshalb während des Grillens
auf den Wasserstand im Grillbehälter und füllen Sie gegeben-
falls Wasser nach.
Grillen mit Lavasteinen: untere Markierung
Grillen ohne Lavasteine: obere Markierung
: Verbrühungsgefahr!
Gelangt beim Nachfüllen Wasser auf den heißen Grillrost oder
den Grillheizkörper entsteht heißer Wasserdampf. Beim Nach-
füllen nicht über den Grill greifen und kein Wasser über die hei-
ßen Bauteile gießen.
Wischschutz ein- und ausschalten
Wenn das Gerät in Betrieb ist, können Sie mit dem Wischschutz
für ca. 30 Sekunden die Tastensperre aktivieren, um das
Bedienfeld zu reinigen.
1. Berühren Sie das Symbol ", um den Wischschutz einzuschal-
ten.
Hinweis: Bei eingeschaltetem Wischschutz sind alle Symbole
bis auf die Symbole für den Wischschutz "und zum Aus-
schalten des Geräts #gesperrt.
Die Anzeigen über dem Symbol "und über dem Symbol #
leuchten.
2. Bedienfeld mit Wasser und Spülmittel reinigen.
3. Berühren Sie das Symbol ", um den Wischschutz auszu-
schalten.

8
Grilltabelle
Die Angaben in den Tabellen sind Richtwerte und gelten für
einen vorgeheizten Grill. Die Werte können je nach Art und
Menge des Grillgutes variieren.
Das Grillgut erst auflegen, wenn die Vorheizzeit verstrichen ist.
Wenden Sie das Grillgut mindestens ein Mal.
Nach dem Grillen
Legen Sie die Glaskeramik-Abdeckung erst nach vollständiger
Abkühlung des Grills auf. Lassen Sie feuchte Lavasteine voll-
ständig trocknen, bevor Sie die Glaskeramik-Abdeckung aufle-
gen, da es sonst zu Schimmelbildung kommen kann.
Sollte das Wasser beim Ablassen noch heiß sein, gießen Sie
zuerst kaltes Wasser zum Abkühlen dazu! Zum Ablassen des
Wassers ein hitzebeständiges Gefäß unter den Ablaufhahn stel-
len. Öffnen Sie den Hahn, indem Sie den Hebel 90° nach unten
drehen. Danach schließen Sie den Hahn, indem Sie den Hebel
bis zum Anschlag nach oben drehen.
Automatische Zeitbegrenzung
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist und
Sie die Einstellung nicht ändern, wird die automatische Zeitbe-
grenzung aktiviert.
Abhängig von der eingestellten Temperatur kann das Gerät zwi-
schen 2 und 4 Stunden in Betrieb sein, bis die automatische
Zeitbegrenzung aktiviert wird.
Die Heizung wird unterbrochen. In der Anzeige blinken abwech-
selnd ”und ‰.
Wenn Sie eine beliebige Bedienfläche berühren, erlischt die
Anzeige. Sie können die Temperatur neu einstellen.
Grillgut Einstellung beim Grillen
über Lavasteinen Einstellung beim Grillen
über Wasserbad Grillzeit in
Minuten
Rindersteak, medium, 2-3 cm 7 - 8 9 8 - 10
T-Bone-Steak, rosa, 3 cm 5 - 6 6 - 7 10 - 15
Schweinenackensteak, ohne Knochen 6 - 7 7 - 8 12 - 16
Schweinekoteletts*, 2 cm 3 - 4 4 - 5 15 - 20
Lammkoteletts, rosa, 2 cm 4 - 5 5 - 6 12 - 15
Hähnchenbrust, 2 cm 4 - 5 5 - 6 15 - 20
Hähnchenflügel, à 100 g 4 - 5 5 - 6 15 - 20
Putenschnitzel, natur, 2 cm 4 - 5 5 - 6 12 - 15
Lachssteak**, 3 cm 2 - 3 3 - 4 20 - 25
Thunfischsteak**, 2 cm 3 - 4 4 - 5 10 - 15
Forelle***, ganz, 200 g 4 - 5 5 - 6 12 - 15
Riesengarnelen, à 30 g 5 - 6 6 - 7 12 - 15
Hamburger / Frikadellen, 1 cm 3 - 4 4 - 5 12 - 17
Schaschlikspieße****, à 100 g 2 - 3 3 - 4 17 - 25
Grillwurst, à 100 g 3 - 4 4 - 5 10 - 20
Gemüse***** 1 - 2 2 - 3 8 - 12
* Entlang des Knochens einschneiden
** Grillrost einölen
*** Haut gut einölen, vor dem Wenden nochmals ölen
**** Häufig wenden
***** z. B. Auberginen, Zucchini in 1 cm dicken Scheiben, Paprika in Vierteln

9
Tipps und Tricks
■Heizen Sie den Grill immer vor. So kann sich durch die inten-
sive Wärmestrahlung rasch eine Kruste bilden und Fleischsaft
kann nicht mehr austreten.
■Sie können das Gargut vor dem Grillen mit hitzebeständigem
Öl (z. B. Erdnussöl) bestreichen oder marinieren. Dadurch
wird der Geschmack verbessert. Achten Sie darauf, nicht zu
viel Öl / Marinade zu verwenden, da es sonst zu Flammenbil-
dung und starker Rauchentwicklung kommen kann.
■Fleisch nicht vor dem Grillen salzen. Es können sonst lösliche
Nährstoffe und Fleischsaft austreten.
■Legen Sie das Grillgut direkt auf den Rost. Benutzen Sie
keine Alufolie oder Grillschalen.
■Wenden Sie die Grillstücke erst, wenn sie sich leicht vom
Rost lösen. Wenn Fleisch am Rost hängen bleibt, werden die
Fasern zerstört und Fleischsaft tritt aus.
■Stechen Sie während des Grillens nicht in das Fleisch ein, da
sonst Fleischsaft austreten kann.
■Gepökeltes wie Schinken oder Kasseler eignet sich nicht zum
Grillen. Es kann zu einer gesundheitsschädlichen Verbindung
kommen.
■Koteletts am Knochen und in der Fettschicht mehrfach ein-
kerben, damit sie sich beim Grillen nicht wölben.
■Entfernen Sie Fettschichten eher nach als vor dem Grillen,
sonst verliert das Fleisch Saft und Aroma.
■Geflügelstücke werden besonders knusprig, braun, wenn Sie
sie gegen Ende der Grillzeit mit Butter, Salzwasser oder
Orangensaft bestreichen.
■Obst kann je nach Geschmack nach dem Grillen mit Honig,
Ahornsirup oder Zitronensaft abgeschmeckt werden.
■Gemüse mit langer Gardauer (z. B. Maiskolben) können Sie
vor dem Grillen vorkochen.
■Fischfilet auf der Hautseite zuerst grillen. Haut mit Öl bestrei-
chen, damit sie nicht am Grillrost hängen bleibt.
■Servieren Sie Gegrilltes heiß. Halten Sie es nicht warm, sonst
wird es zäh.
■Heruntertropfendes Fett kann sich auf dem Heizkörper ent-
zünden und zu kurzer Flammen- und Rauchbildung führen.
Um dies zu reduzieren, sollten sehr fetthaltige Speisen über
dem Wasserbad gegrillt werden.
Timer
Der Timer kann als Küchenwecker verwendet werden. Der
Timer schaltet nicht den Grill ein oder aus.
Mit dem Timer können Sie eine Zeit bis 99 Minuten einstellen.
Sie können den Timer auch bei ausgeschaltetem Grill verwen-
den.
Timer einstellen
1. Symbol 3berühren, bis in der Timer-Anzeige Sund ‹‹
leuchten.
2. Im Einstellbereich mit den Symbolen @und Adie
gewünschte Zeit einstellen.
3. Symbol @berühren.
In der Timer-Anzeige leuchtet „‹.
Oder:
Symbol Aberühren.
In der Timer-Anzeige leuchtet ‚‹.
4. Symbol @berühren.
Die Timer-Anzeige wird in einer Schrittweite von 1 Minute
erhöht.
5. Symbol Aberühren.
Die Timer-Anzeige wird in einer Schrittweite von 1 Minute ver-
ringert.
Nach Ablauf der Zeit hören Sie ein Signal. In der Timer-Anzeige
leuchtet ‹‹ und das Symbol Sblinkt. Nach ca.1 Minute schal-
ten sich das Signal und die Anzeige ab.
Sie können die Zeitdauer für das Signal in den Grundeinstellun-
gen ändern, siehe Kapitel Grundeinstellungen.
Timer korrigieren
1. Symbol 3berühren.
2. Im Einstellbereich mit den Symbolen @und Adie
gewünschte Zeit einstellen.

10
Grundeinstellungen
Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen. Sie können
diese Einstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. Grundeinstellungen ändern
Sie können eine oder mehrere Grundeinstellungen ändern.
Eine Grundeinstellung ändern
Der Grill muss ausgeschaltet sein.
1. Grill einschalten.
2. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol 34 Sekunden
lang berühren.
Im mittleren Display leuchtet ƒ, im rechten Display blinken
abwechselnd ™und ƒ.
3. Symbol 3so oft berühren, bis im rechten Display die
gewünschte Anzeige blinkt.
4. Im Einstellbereich den gewünschten Wert mit den
Symbolen @und A einstellen.
5. Symbol 3berühren, bis ein akustisches Signal ertönt.
Die Einstellung ist gespeichert.
Mehrere Grundeinstellungen ändern
Der Grill muss ausgeschaltet sein.
1. Grill einschalten.
2. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol 34 Sekunden
lang berühren.
Im mittleren Display leuchtet ƒ, im rechten Display blinken
abwechselnd ™und ƒ.
3. Symbol 3so oft berühren, bis im rechten Display die
gewünschte Anzeige blinkt.
4. Im Einstellbereich den gewünschten Wert mit den
Symbolen @und A einstellen.
5. Schritt 3 und 4 wiederholen, bis alle gewünschten Einstellun-
gen geändert sind.
6. Symbol 3berühren, bis ein akustisches Signal ertönt.
Die Einstellungen sind gespeichert.
Ausschalten ohne zu speichern
Zum Verlassen der Grundeinstellung das Gerät mit dem Haupt-
schalter ausschalten. Die Änderungen werden nicht gespei-
chert.
Anzeige Funktion
™ƒ Signalton
‹Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal
ausgeschaltet.
‚Nur Fehlbedienungssignal eingeschaltet.
ƒBestätigungssignal und Fehlbedienungssignal
eingeschaltet.*
™‡ Dauer des Timer-Ende Signals
‚10 Sekunden
ƒ30 Sekunden
„1 Minute*
™ˆ Verknüpfung der Heizzonen
‹Beim Einschalten sind die Heizzonen nicht
verknüpft.*
‚Beim Einschalten sind die Heizzonen verknüpft.
ƒBeim Einschalten bleibt die letzte Einstellung
erhalten.
™‹ Rücksetzung auf die Grundeinstellung
‹Alle geänderten Einstellungen werden gespei-
chert.
‚Alle Einstellungen werden auf die Grundeinstel-
lungen zurückgesetzt.
*Grundeinstellung

11
Pflege und Reinigung
In diesem Kapitel finden Sie Tipps und Hinweise für die opti-
male Pflege und Reinigung Ihres Gerätes.
: Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung
Gerät abkühlen lassen.
: Stromschlaggefahr!
Zur Reinigung des Gerätes keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn es abge-
kühlt ist. Dadurch vermeiden Sie das Einbrennen von Rückstän-
den. Nach mehrfachem Einbrennen lassen sich Rückstände
nur schwer entfernen.
Kratzen Sie eingebrannte Rückstände nicht ab, sondern lassen
Sie diese in Wasser mit Spülmittel einweichen.
Nehmen Sie den Grillrost ab und schwenken Sie die Heizkörper
nach oben. Nehmen Sie die Lavasteinwanne mit den Lavastei-
nen heraus.
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden
■Scheuernde oder scharfe Reiniger
■Säurehaltige Reiniger (z. B. Essig, Zitronensäure, usw.)
■Chlorhaltige oder stark alkoholhaltige Reiniger
■Backofenspray
■Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder Scheuerkis-
sen
■Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich auswaschen.
Geräteteil/
Oberfläche Empfohlene Reinigung
Grillrost Grobe Rückstände mit einer
Spülbürste entfernen. Den Grillrost im
Spülbecken einweichen. Mit einer
Spülbürste und Spülmittel reinigen und
gründlich trocknen.
Hartnäckige Verschmutzungen mit
unserem Grillreiniger-Gel
(Bestellnummer 463582) einstreichen
und mindestens 2 Stunden einwirken
lassen, bei starker Verschmutzung
über Nacht. Anschließend gründlich
abspülen und trocknen. Verpackungs-
hinweise des Reinigers beachten.
Nicht in der Spülmaschine reinigen!
Lavasteinwanne
und Grillbehälter Lavasteine herausnehmen, bzw.
Wasser ablassen. Im Spülbecken mit
Wasser und Spülmittel mit einer
Spülbürste reinigen; mit einem
weichen Tuch nachtrocknen.
Hartnäckige Verschmutzungen
einweichen lassen oder mit unserem
Grillreiniger-Gel (Bestellnummer
463582) entfernen.
Lavasteine Sehr feuchte Lavasteine gelegentlich
im Backofen bei 200 °C trocknen.
Dadurch kann eine mögliche Schim-
melbildung vermieden werden.
Lavasteine auswechseln, wenn diese
schwarz sind. Die Lavasteine sind
dann mit Fett vollgesaugt und können
während des Betriebs stark rauchen
oder das Fett kann sich entzünden.
Passende Lavasteine erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler (Bestellnummer
00291050). Achten Sie beim
Nachfüllen darauf, dass der
Grillheizkörper nicht direkt auf den
Lavasteinen aufliegt.
Bedienfeld und
Glaskeramik-
Abdeckung
Mit einem weichen, feuchten Lappen
und etwas Spülmittel reinigen; der
Lappen darf nicht zu nass sein. Mit
einem weichen Tuch nachtrocknen.

12
Störung beheben
Oft liegt es nur an einer Kleinigkeit, wenn eine Störung auftritt.
Achten Sie bitte auf folgende Hinweise, bevor Sie den Kunden-
dienst anrufen.
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst
für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer:
Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die
E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild
mit den Nummern finden Sie auf dem Gerätepass.
Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im
Falle einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht
kostenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun-
dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-
Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni-
kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr
Gerät ausgerüstet sind.
Anzeige Fehler Maßnahme
Keine Die Stromversorgung ist unterbrochen. Kontrollieren Sie die Haussicherung des Gerätes. Prüfen Sie anhand
anderer elektronischer Geräte, ob ein Stromausfall vorliegt.
“oder ““
blinkt
Die Bedienfläche ist feucht oder ein
Gegenstand liegt darauf. Trocknen Sie die Bedienfläche oder entfernen Sie den Gegenstand.
Berühren Sie dann eine beliebige Bedienfläche.
“§ + Zahl Gerätefehler Schalten Sie das Gerät für mindestens 15 Sekunden aus. Schalten Sie
das Gerät wieder ein. Rufen Sie den Kundendienst, wenn die Anzeige
wieder erscheint.
”ƒ Die Elektronik wurde überhitzt und hat
den vorderen Grillheizkörper abge-
schaltet.
Warten Sie bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist. Berühren Sie
dann eine beliebige Bedienfläche.
”… Die Elektronik wurde überhitzt und hat
das Gerät abgeschaltet. Warten Sie bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist. Berühren Sie
dann eine beliebige Bedienfläche.
”‰ Das Gerät war zu lange in Betrieb und
hat sich abgeschaltet. Sie können den Grill sofort wieder einschalten.
Anzeige ist nor-
mal, aber einge-
stellte
Temperatur wird
nicht erreicht.
Kein Wasser im Grillbehälter. Gerät hat
Leistung reduziert. Füllen Sie den Grillbehälter mit Wasser. Falls nötig, Gerät abkühlen las-
sen.
Gerät hat Leis-
tung reduziert
oder abgeschal-
tet.
Zu langes Vorheizen. Den leeren Grill nicht über einen längeren Zeitraum (ca. 6-10 Minuten)
auf den höchsten Grillstufen aufheizen lassen. Längere Aufheizzeiten
können zum Abschalten des Gerätes führen (Überhitzungsschutz). Gerät
ausschalten und vor dem erneuten Einschalten auskühlen lassen.
A0810 550 544
D089 12 474 474
CH 0848 840 040

13
ÚTable of contents
[en]Instructionmanual
Important safety information...................................................13
Causes of damage .......................................................................... 14
Environmental protection........................................................14
Environmentally-friendly disposal.................................................. 14
Getting to know the appliance ................................................15
Your new lava stone grill ................................................................ 15
The control panel.............................................................................15
Residual heat indicator................................................................... 16
Before using for the first time .................................................16
Cleaning............................................................................................. 16
Heating the grill ................................................................................ 16
Grilling with water and lava stones.........................................16
Setting the grill .........................................................................17
Switching the grill on and off......................................................... 17
Setting the grill..................................................................................17
Pre-heating the grill.......................................................................... 17
Topping up the water...................................................................... 17
Switching Wipe protection on and off..........................................17
Grilling table......................................................................................18
After grilling.......................................................................................18
Automatic time limit .................................................................18
Tips and tricks ..........................................................................19
Timer..........................................................................................19
Setting the timer............................................................................... 19
Correcting the timer......................................................................... 19
Basic settings ...........................................................................19
Changing the basic settings.......................................................... 20
Care and cleaning ....................................................................20
Cleaning the appliance...................................................................20
Do not use these cleaning agents ...............................................20
Eliminating faults .....................................................................21
After-sales service ...................................................................21
Produktinfo
Additional information on products, accessories, replacement
parts and services can be found at
www.neff-international.com and in the online shop
www.neff-eshop.com
: Important safety information
Read these instructions carefully. Only then
will you be able to operate your appliance
safely and correctly. Retain the instruction
manual and installation instructions for
future use or for subsequent owners.
This appliance must be installed according
to the installation instructions included.
Check the appliance for damage after
unpacking it. Do not connect the appliance
if it has been damaged in transport.
Only a licensed professional may connect
appliances without plugs. Damage caused
by incorrect connection is not covered
under warranty.
This appliance is intended for domestic use
only. The appliance must only be used for
the preparation of food and drink. The
appliance must be supervised during
operation. Only use this appliance indoors.
This appliance is not intended for operation
with an external clock timer or a remote
control.
This appliance may be used by children
over the age of 8 years old and by persons
with reduced physical, sensory or mental
capabilities or by persons with a lack of
experience or knowledge if they are
supervised or are instructed by a person
responsible for their safety how to use the
appliance safely and have understood the
associated hazards.
Children must not play with, on, or around
the appliance. Children must not clean the
appliance or carry out general maintenance
unless they are at least 8 years old and are
being supervised.
Keep children below the age of 8 years old
at a safe distance from the appliance and
power cable.

14
Risk of fire!
■Hot oil and fat can ignite very quickly.
Never leave hot fat or oil unattended.
Never use water to put out burning oil or
fat. Switch off the hotplate. Extinguish
flames carefully using a lid, fire blanket or
something similar.
Risk of fire!
■The appliance becomes very hot and
flammable materials could catch fire.
Never store or use flammable
objects (e.g. spray cans, cleaning agents)
under the appliance or in its immediate
vicinity. Never place flammable items on
or in the appliance.
Risk of fire!
■The appliance becomes very hot and
flammable materials could catch fire. Do
not use any charcoal or similar fuels in this
appliance.
Risk of burns!
■The accessible parts become very hot
when in operation. Never touch hot parts.
Keep children at a safe distance.
Risk of burns!
■Dripping fat can catch fire quickly during
grilling. Do not bend over the appliance.
Keep a safe distance away.
Risk of burns!
■The grill remains hot for a long time after
being switched off. Do not touch the grill
for 30 - 45 minutes after switching it off.
Risk of burns!
■When the appliance cover is closed, heat
will accumulate. Only close the appliance
cover when the appliance has cooled
down. Never switch the appliance on with
the appliance cover closed. Do not rest
food on the appliance cover or use it to
keep food warm.
Risk of electric shock!
■Incorrect repairs are dangerous. Repairs
may only be carried out by one of our
trained after-sales engineers. If the
appliance is faulty, unplug the mains plug
or switch off the fuse in the fuse box.
Contact the after-sales service.
Risk of electric shock and serious injury!
■The cable insulation on electrical
appliances may melt when touching hot
parts of the appliance. Never bring
electrical appliance cables into contact
with hot parts of the appliance.
Risk of electric shock!
■Do not use any high-pressure cleaners or
steam cleaners, which can result in an
electric shock.
Risk of electric shock!
■A defective appliance may cause electric
shock. Never switch on a defective
appliance. Unplug the appliance from the
mains or switch off the circuit breaker in
the fuse box. Contact the after-sales
service.
Causes of damage
Caution!
■Damage from unsuitable accessories: only use designated
original accessories. Do not use grilling trays or aluminium
containers. This will damage the cast grill.
■If hard or sharp objects fall on the glass ceramic panel or the
glass ceramic cover, damage could occur.
Environmental protection
Environmentally-friendly disposal
Dispose of packaging in an environmentally-friendly manner.
This appliance is labelled in accordance with
European Directive 2012/19/EU concerning used
electrical and electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment - WEEE). The guideline
determines the framework for the return and recycling
of used appliances as applicable throughout the EU.

15
Getting to know the appliance
Here you can gain an overview of your new appliance's
components and control panel.
Your new lava stone grill
The control panel
No. Designation
1 Glass ceramic cover
2 Wire grilling rack
3 Lava stones
4 Lava stone container
5 Grill container (water bath)
6 Control panel
7 Grill element
No. Designation
Controls
#Main switch
þBoth heating elements
ÒFront heating element
ÓRear heating element
A
@
Settings range for grill setting and timer
3Timer
"Wipe protection
Displays
‚-ŠGrill setting
}Heating symbol
‹‹ Cooking time
min. Unit of time
UTimer symbol
•/œResidual heat

16
Controls
When you touch a symbol, the respective function is activated.
Notes
■The settings will remain unchanged if you touch several
symbols at once. This allows you to wipe up spills on the
control panel.
■Always keep the controls dry. Moisture reduces their
effectiveness.
Residual heat indicator
The grill has a two-stage residual heat indicator.
If an •appears in the display, the grill is still hot. As the grill
continues to cool down, the indicator switches to œ. The
indicator goes out when the grill has cooled down sufficiently.
Before using for the first time
In this section, you can find out what you must do before using
your grill to prepare food for the first time. Read the Safety
information section beforehand.
Cleaning
Clean the grill and accessories thoroughly before first use
using lukewarm soapy water.
Heating the grill
Heat the empty grill for a few minutes at the highest setting.
This will eliminate the new odour. A slight development of
smoke is normal when the grill is used for the first time.
Grilling with water and lava stones
Fill the grill container with water before each use. The amount
of water depends on whether or not you wish to use lava
stones. The lava stones store the heat of the grill elements and
thus ensure intensive radiation of heat and even distribution of
heat.
Filling with water and lava stones
1. Remove the wire rack and fold up both grill elements.
Remove the lava stone container from the appliance.
2. Ensure the drain valve is closed.
3. Fill water into the grill container.
Grilling with lava stones: 1 litre (bottom mark)
Grilling without lava stones: 3.5 litres (top mark)
4. To grill with lava stones: Remove the lava stones from the
packaging and place them in the lava stone container. Insert
the lava stone container in the appliance.
5. Fold down the grill heating element, replace the wire rack.
The grill is ready for operation.

17
Setting the grill
In this section, you can find out how to set the grill.The table
shows grill settings and cooking times for various meals.
Switching the grill on and off
The main switch is used to switch the grill on and off.
To switch on: Touch the #symbol. A signal sounds. The
display above the main switch lights up. The grill is ready to
use.
To switch off: Touch the #symbol until the display above the
main switch goes out. The grill has been switched off. The
residual heat display remains lit until the grill has cooled down
sufficiently.
Note: The grill switches off automatically when the grill setting
remains at 0 for more than approx. 15 seconds.
Setting the grill
Set the desired grill setting on the control panel.
Grill setting 1 = lowest output
Grill setting 9 = highest output
Setting the grill setting
Note: You can decide whether the heating zones should be
linked or not when the appliance is switched on; see Basic
settings.
1. Switch on the grill using the main switch.
2. To select a grill element, touch the ‹grill settings display
next to the Òor Ó symbol.
A bar lights up under the grill settings display for the selected
grill element.
3. Touch the þsymbol.
A bar lights up for both grill elements under the grill settings
displays. Both grill elements are linked. The same grill setting
is set for both grill elements.
4. Touch the þsymbol.
The link between both grill elements is cancelled again.
5. Set the desired grill setting on the settings range using the @
and Asymbols.
6. Touch the @symbol.
Šlights up in the grill setting display.
Or:
Touch the Asymbol.
…lights up in the grill setting display.
The }heating symbol lights up.
As soon as the set temperature has been reached, a signal
sounds and the }heating symbol goes out.
Note: The grill regulates the temperature by switching the grill
element on and off. The grill element may be switched on and
off even at the highest setting.
Pre-heating the grill
Do not place the food to be grilled onto the grill until the pre-
heating time has elapsed. The heating symbol goes out. During
the pre-heating time, the grill heats at full power. Once the pre-
heating time has elapsed, the temperature is reduced by
switching the heating element on and off in order to achieve a
constant temperature for the relevant setting.
The pre-heating time is between 6 and 10 minutes, depending
on the grill setting which has been set.
Note: Do not leave the empty grill to heat up at the highest grill
setting for a prolonged period of time (approx. 6 – 10 minutes).
Heating up for prolonged periods of time may lead to the
appliance shutting down (overheating protection). Switch off the
appliance and allow it to cool down before you switch it back
on again.
Topping up the water
If there is too little water in the grill container, the overheating
protection switches the appliance off. Therefore, while grilling,
monitor the water level in the grill container and top it up as
necessary.
Grilling with lava stones: bottom mark
Grilling without lava stones: top mark
: Risk of scalding!
If water touches the hot wire grilling rack or grill element during
topping up, hot steam will be generated. Do not reach over the
grill while topping up and do not pour water over the hot
components.
Switching Wipe protection on and off
When the appliance is in use, you can activate the key lock for
approx. 30 seconds using the Wipe protection function in order
to clean the control panel.
1. Touch the "symbol to switch Wipe protection on.
Note: When Wipe protection is switched on, all symbols are
locked, except for the "Wipe protection symbol and the #
symbol for switching off the appliance.
The displays above the "symbol and above the #symbol
light up.
2. Clean the control panel with water and washing-up liquid.
3. Touch the "symbol to switch off Wipe protection.

18
Grilling table
The details given in the table are guidelines and apply to a
preheated grill. The values may vary depending on the type and
amount of items to be grilled.
Only place food on the grill when the preheating time has
elapsed.
Turn the food on the grill at least once.
After grilling
Only close the glass ceramic cover after the grill has cooled
down completely. Leave damp lava stones to dry completely
before you close the glass ceramic cover or else mould could
develop.
If the water is still hot when being drained, first add cold water
to cool it down! To drain the water, place a heat-resistant
container underneath the drain tap. Open the tap by turning the
lever 90° downwards. Then close the tap by turning the lever
upwards to the stop.
Automatic time limit
If the appliance is in use for a prolonged period without the
setting being changed, the automatic time limit is activated.
Depending on the temperature set, the appliance may be
operated for between 2 and 4 hours before the automatic time
limit is activated.
The heat is interrupted. ”and ‰flash alternately in the display.
The display goes out when you touch any control. You can
reset the temperature.
Grilled food Setting for grilling over lava
stones Setting for grilling over
water bath Grilling time in
minutes
Beef steak, medium, 2-3 cm 7 - 8 9 8 - 10
T-bone steak, rare, 3 cm 5 - 6 6 - 7 10 - 15
Pork neck steak, boned 6 - 7 7 - 8 12 - 16
Pork chops*, 2 cm 3 - 4 4 - 5 15 - 20
Lamb cutlets, rare, 2 cm 4 - 5 5 - 6 12 - 15
Chicken breast, 2 cm 4 - 5 5 - 6 15 - 20
Chicken wings, 100 g each 4 - 5 5 - 6 15 - 20
Turkey escalope, plain, 2 cm 4 - 5 5 - 6 12 - 15
Salmon steak**, 3 cm 2 - 3 3 - 4 20 - 25
Tuna steak**, 2 cm 3 - 4 4 - 5 10 - 15
Trout***, whole, 200 g 4 - 5 5 - 6 12 - 15
King prawns, 30 g each 5 - 6 6 - 7 12 - 15
Hamburgers / meatballs, 1 cm 3 - 4 4 - 5 12 - 17
Shish kebabs****, 100 g each 2 - 3 3 - 4 17 - 25
Grilled sausage, 100 g each 3 - 4 4 - 5 10 - 20
Vegetables***** 1 - 2 2 - 3 8 - 12
* Cut along the bone
** Oil the wire grilling rack
*** Oil the skin well, oil again before turning
**** Turn frequently
***** E.g. aubergines, courgettes in 1 cm thick slices, peppers in quarters

19
Tips and tricks
■Always preheat the grill. In this way, due to the intensive heat
radiation, a crust can form quickly and prevent the meat
juices from escaping.
■You can brush or marinate the food with heat-resistant oil
(e.g. peanut oil) before grilling. This will improve the flavour.
Ensure that you do not use too much oil/marinade, as this
could cause the food to catch fire and generate thick smoke.
■Do not salt meat before grilling. Otherwise, soluble nutrients
and meat juices could be lost.
■Place the food directly on the wire rack. Do not use any
aluminium foil or grill linings.
■Only turn the food when it can be easily removed from the
wire rack. If meat sticks to the wire rack, the fibres will be
destroyed and the meat juices will escape.
■Do not prick meat during grilling or the meat juices will
escape.
■Cured meat, such as ham or smoked pork chops, is not
suitable for grilling. A harmful compound can be produced.
■Score chops several times at the bone and in the fat layer so
that they do not bend during grilling.
■We recommend removing the fat layer after grilling rather
than before, as otherwise the meat will lose juice and flavour.
■Poultry pieces will turn out particularly crispy and brown if you
baste them towards the end of the grilling time with butter,
salted water or orange juice.
■After grilling, fruit can be seasoned to taste with honey, maple
syrup or lemon juice.
■Before grilling, you can precook vegetables which take a long
time to cook (e.g. corn on the cob).
■Grill fish fillets skin side up first. Brush the skin with oil so that
it does not stick to the wire rack.
■Serve grilled food hot. Do not keep it warm or it will become
tough.
■Dripping fat can catch fire on the heating elements and can
result in brief formation of flames and smoke. To reduce this,
very fatty foods should be grilled over a water bath.
Timer
The timer can be used as a kitchen timer. The timer does not
switch the grill on or off.
With the timer, you can set a time up to 99 minutes. You can
also use the timer when the grill is switched off.
Setting the timer
1. Touch the 3symbol until Sand ‹‹ light up in the timer
display.
2. Set the required time on the settings range using the @and
Asymbols.
3. Touch the @symbol.
„‹ lights up in the timer display.
Or:
Touch the Asymbol.
‚‹ lights up in the timer display.
4. Touch the @symbol.
The timer display is increased in increments of 1 minute.
5. Touch the Asymbol.
The timer display is decreased in increments of 1 minute.
A signal sounds once the time has elapsed. ‹‹ lights up in the
timer display and the Ssymbol flashes. The signal and the
display switch off after approx. 1 minute.
You can change the duration of the signal in the basic settings;
see section Basic settings.
Correcting the timer
1. Touch the 3symbol.
2. Set the required time on the settings range using the @and
Asymbols.
Basic settings
Your appliance has various basic settings. You can adapt these
settings to suit your own needs.
Display Function
™ƒ Audible signal
‹The confirmation signal and operating error sig-
nal are switched off.
‚Only the operating error signal is switched on.
ƒThe confirmation signal and operating error sig-
nal are switched on.*
™‡ Duration of the timer end signal
‚10 seconds
ƒ30 seconds
„1 minute*
*Basic setting
™ˆ Switching off the rear heating zones
‹When the appliance is switched on, the heating
zones are not linked.*
‚When the appliance is switched on, the heating
zones are linked.
ƒWhen the appliance is switched on, the previ-
ous setting is retained.
™‹ Resetting to the basic setting
‹Switched off.
‚Switched on.
Display Function
*Basic setting

20
Changing the basic settings
The grill must be switched off.
1. Switch on the grill.
2. Within the next 10 seconds, touch the 3symbol for 4
seconds.
™and ƒflash alternately in the right-hand display; ƒlights up
in the left-hand display.
3. Touch the 3symbol repeatedly until the required display
flashes on the right-hand display.
4. Set the required value on the settings range using the @and
Asymbols.
5. Touch the 3symbol for at least 3 seconds.
The setting has been saved.
Switching off without saving
To exit the basic setting, switch the appliance off at the main
switch. Changes are not saved.
Care and cleaning
In this chapter you will find tips on how to maintain and clean
your appliance correctly.
: Risk of burns!
The appliance becomes hot during operation. Allow the
appliance to cool down before cleaning.
: Risk of electric shock!
Do not use high pressure washers or steam cleaners to clean
the appliance.
Cleaning the appliance
Clean the appliance after each use, once it has cooled down.
This will help prevent residues from burning on. Once residues
have burned on several times, they become more difficult to
remove.
Do not scrape burnt-on residues off, but leave them to soak in
soapy water.
Remove the wire rack and swivel the heating element upwards.
Remove the lava stone tray with the lava stones.
Do not use these cleaning agents
■Scouring or chemically aggressive cleaners
■Acidic cleaners (e.g. vinegar, citric acid, etc)
■Cleaners containing chlorine or with a high content of alcohol
■Oven cleaner
■Hard and scratchy sponges, brushes or scouring pads
■Thoroughly wash out new sponge cloths before using them.
Appliance part/
surface Recommended cleaning
Wire grilling rack Remove rough residues with a
washing-up brush. Soak the wire rack
in the sink. Clean with a washing-up
brush and washing-up liquid and dry
thoroughly.
Brush stubborn dirt with our grill
cleaner gel (order no. 463582) and
leave to act for at least 2 hours, or
overnight in severe cases. Then rinse
thoroughly and dry. Note the
packaging instructions of the cleaner.
Do not clean in the dishwasher!
Lava stone tray
and grill container Remove lava stones or drain water.
Clean in the sink with water and
washing-up liquid using a washing-up
brush; dry with a soft cloth. Leave
stubborn dirt to soak or remove with
our grill cleaner gel (order no.
463582).
Lava stones Dry very damp lava stones
occasionally in the oven at 200°C.
This can help prevent the formation of
mould.
Replace lava stones when they
become black. The lava stones may
be fully saturated with fat and could
generate a lot of smoke during use or
the fat could catch fire.
You can obtain the correct lava stones
from your specialist retailer (order no.
00291050). When topping up, ensure
that the grill element does not lie
directly on top of the lava stones.
Control panel and
glass ceramic
cover
Clean with a soft, damp cloth and
some washing-up liquid; the cloth
should not be too wet. Dry off with a
soft cloth.
Appliance part/
surface Recommended cleaning
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other NEFF Grill manuals