54
sche Mitte der beiden Modulationsadern zum Mikro-
phon. Er wird hierzu über zwei gleichgroße Widerstän-
de beiden Tonadern gleichsinnig zugeführt. Die Rück-
leitung des Gleichstroms erfolgt über den Kabel-
schirm. Zwischen beiden Modulationsadern besteht
also keine Potentialdifferenz. Daher ist mit der Phan-
tomspeisung eine kompatible Anschlußtechnik mög-
lich: Auf die Anschlußdosen können wahlweise auch
dynamische Mikrophone oder Bändchenmikrophone
sowie die Modulationskabel röhrenbestückter Kon-
densatormikrophone geschaltet werden, ohne daß die
Speisegleichspannung abgeschaltet werden muß.
Der Ausgang eines Phantomspeisegerätes darf auch
auf bereits anderweitig phantomgespeiste Mi- kro-
phoneingänge gesteckt werden.
3.2 BetriebmitNetzgeräten
3.2.1 Konventioneller Betrieb
Für die Stromversorgung des TLM 193 sind prinzipi-
ell alle P 48-Netzgeräte entsprechend DIN 45 596 bzw.
IEC 268-15 geeignet, die mindestens 2,4 mA je Ka-
nal abgeben.
Das Neumann P 48-Netzgerät hat die Bezeichnung
N 48 i-2. Es ist zur Stromversorgung zweier Mono-
Kondensatormikrophone oder eines Stereomikrophons
mit 48 V ± 1 V, maximal 2 x 5 mA, geeignet (siehe
auch Neumann-Druckschrift 10000 821.. „48 V-Phan-
tomspeisegeräte“).
Die Zuordnung der Mikrophonanschlüsse und die Po-
larität der Modulationsadern ist am Ausgang der Spei-
segeräte die gleiche wie am Mikrophon.
3.2.2 Sammelspeisung
Werden mehrere Mikrophone betrieben, so können
diese über eine feste Verdrahtung aus einem Gerät
für Sammelspeisung versorgt werden (siehe auch
Neumann Druckschrift 10000 817.. „Sammelspei-
sung“):
N 448 A Netzgerät, 48 V, Stromabgabe maxi-
mal 100 mA, Steckkarte im Europa-
format.
GW 2448 KA Gleichspannungswandler für den An-
schluß an eine 24 V-Stromversor-
gung. Stromabgabe maximal
50 mA, Steckkarte im Europaformat.
3.3 Batteriespeisung
Steht keine Netzspannung zur Verfügung, kann die
Speisung mit einem der Geräte BS 48 i (für ein Mi-
krophon) oder BS 48 i-2 (für zwei Mikrophone)
erfolgen.
of the dc flowing through each audio (modulation)
conductor to the microphone, and returning to the
voltage source via the cable shield.
Phantompoweringprovidesafullycompatibleconnect-
ing system, since no potential differences exist be-
tween the two audio conductors. Studio outlets so
poweredwillthereforealsoacceptdynamicmicrophones
and ribbon microphones as well as the modulation
conductorsoftube-equippedcondensermicrophones
without the need to switch off the dc supply voltage.
No harm is done even if a phantom power supply is
connectedtoanoutletwhichisphantompoweredfrom
anothersource.
3.2 acSupplyOperation
3.2.1ConventionalOperation
All P 48 power supplies according to IEC 268-15 and
DIN 45 596, providing at least 2.4 mA per channel,
are suitable in principle for powering the TLM 193
microphone.
TheNeumann P 48 powersupply unit bears thedes-
ignation N 48 i-2. It is designed to power two mono
condensermicrophonesoronestereomicrophoneat
48V±1V,max.2x5mA.(SeealsoNeumannbulletin
No.10000821.. “Phantom48VdcPowerSupplies”).
Modulationpolarityatthepowersupplyunitsisidentical
with that at the microphone.
3.2.2 CentralPowering
Whenmorethantwomicrophonesaretobepowered,
apermanentlywiredcentralpoweringsystemisrecom-
mended.
SeeNeumannbulletinNo.10000817..“CentralPow-
ering”:
N448A ac mainsoperatedcentralpowering
unit, 48 V, maximum current output
100mA. Plug-inPCboard
GW2448KA dc-to-dc converter using 24 Vdc op-
eratingvoltage.
Maximumcurrentoutput50 mA.
Plug-inPCboard.
3.3 BatteryPowering
Ifamainspowersourceisnotavailable,powercanbe
suppliedbyoneoftheunitsBS48i(foronemicrophone)
or BS 48 i-2 (for two microphones).
Da der Verstärker des TLM 193 bis 20 Hz linear ver-
läuft, können auch extrem niederfrequente Signale
unverfälscht übertragen werden. Andererseits ist das
Mikrophon dadurch empfindlicher für tieffrequente
Störungen wie Körperschall oder Popp- und Windge-
räusche. Daher empfiehlt sich eventuell die Verwen-
dung der Elastischen Aufhängung EA 193, des Pop-
schirms PS 10 oder PS 20 oder des Windschutzes
WS 89 (s. Kapitel 6, Zubehör).
2.1 Ausführungsformen und Beschaltung des
Mikrophonausgangs
Das Mikrophon TLM 193 besitzt eine schwarzmatte
Oberfläche und ist mit einem 3poligen XLR-Steckver-
binder ausgerüstet.
Die Zuordnung der Mikrophonanschlüsse entspricht
DIN 45 599, Kennzeichen „I“ bzw. IEC268-12 (pin.
conn. 130-x-IEC 02):
Die Modulationsadern liegen an Stift 2 und 3, die Ab-
schirmung an Stift 1.
Bei einem Schalldruckanstieg vor der Mikrophon-
membran tritt an Stift 2 eine positive Spannung auf.
2.2 Mikrophonkabel
Für das TLM 193 stehen folgende Kabel zur Verfü-
gung:
IC 3 mt 10 m langes Mikrophonkabel mit 3poli-
genXLR-Steckverbindern.
Es kann auch als Verlängerungskabel ver-
wendetwerden.
IC 4 mt 10 m langes Mikrophonkabel mit dreh- und
schwenkbarem Stativgelenk (3pol. XLR-
Steckverbinder mit Überwurfmutter).
Bei Verwendung des Kabels IC 4 mt kann das Mikro-
phon entweder auf ein Stativ geschraubt werden, oder
in Verbindung mit der Neigevorrichtung MNV 87 mt (s.
Kapitel 6, Zubehör) am Kabel von der Decke abge-
hängt und geneigt werden.
Andere Kabellängen sind auf Wunsch lieferbar.
Das Mikrophon ist besonders unempfindlich gegen
kapazitive Belastung. TIM- und Frequenzgangverzer-
rungen werden daher auch bei Verwendung sehr lan-
ger Kabel nicht hervorgerufen.
3. Stromversorgung
3.1 Phantomspeisung
Die Mikrophone der Serie fet 100 werden mit 48 V
phantomgespeist (P 48, DIN 45 596/IEC 268-15).
Bei der Phantomspeisung fließt der Speisestrom vom
positiven Pol der Spannungsquelle über die elektri-
specificapplicationsitisthereforerecom-mendableto
use protective accessories as the EA 193 elastic
suspension,thePS10orPS20popscreensortheWS
89 windscreen (s. chapter 6, Accessories).
2.1 MicrophoneVersionandOutputWiring
TheTLM193microphonehasamattblackfinishand
is equipped with a 3-pole XLR connector.
MicrophonewiredperIEC268-12(pinconn.130-x-IEC
02) or DIN 45 599 I, respectively:
Modulationisconnected to pins 2 and 3,theshieldto
pin 1.
Asuddensoundpressureriseinfrontofthemembrane
causes a positive voltage to appear at pin 2.
2.2 MicrophoneCables
Thefollowingcablesareavailableforthe
TLM193 microphone:
IC3mt 10m(33ft.)microphonecablewith3-poleXLR
connectors.
May also be used as extension cable.
IC 4 mt 10 m (33 ft.) microphone cable with rotary
swivelmountand3-poleXLRconnectorswith
couplingring.
When usingtheIC4mtcable,themicrophonecanbe
either attached to a stand or, in combination with the
MNV87AuditoriumHanger(s.chapter6,Accessories),
suspended from the ceiling and tilted.
Special cable lengths can be made to order.
Themicrophoneishighlyinsensitivetocapacitiveload-
ing.Asaresult,evenverylongcablerunsdonotcause
either TIM or frequency distortion.
3. PowerSupply
3.1 PhantomPowering
Thefet100Seriesmicrophonesarephantom-pow-
ered at 48 V (P 48, DIN 45 596 / IEC 268-15).
Withphantompoweringthedcfromthepositivesupply
terminalisdividedvia two identical resistors, one half