Nordcap MENUMASTER RMS 510 DS2 User manual

Bedienungsanweisung
Profi-Mikrowelle RMS 510 DS2
[Art. 313100120]
2019-03

Bewahren Sie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Wenn das
Gerät den Besitzer wechselt, achten Sie
darauf, dass diese Bedienungsanleitung
mit dabei ist. Bitte lesen Sie vor
der Verwendung dieses Ofens die
SICHERHEITSHINWEISE genau durch
Dieses Dokument gilt für Modelle der Serien RMS*A und MMS*A
Inhalt
Modell-Identikation....................................2
Wichtige Sicherheitshinweise.................3-4
Installation....................................................5
Elektronische Steuerung .........................6-8
Bedienung durch Drehknopf......................9
Pege und Reinigung................................10
Bevor Sie den Kundendienst anrufen .....11

Seite 2 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
Modell-Identikation
Bitte geben Sie die Produktdaten an, wenn Sie sich
in Verbindung setzen. Die Produktdaten nden Sie auf dem
Typenschild des Ofens. Notieren Sie sich folgende Daten:
Modellnummer: _________________________________
Herstellungsnummer: ____________________________
Seriennummer oder S/N-Nummer: __________________
Kaufdatum: ____________________________________
Name und Adresse des Händlers:___________________
______________________________________________
______________________________________________
Bewahren Sie eine Kopie des Kaufbelegs für Ihre Unterlagen
oder etwaige Garantieleistungen auf.
Bitte nehmen Sie sich vor Verwendung Ihres Ofens die Zeit, die dem Gerät beigefügten Sicherheitshinweise zu lesen.
Die hier enthaltenen Informationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Fehlerkorrekturen
sind vorbehalten.

Seite 3 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG MÖGLICHER
BELASTUNG MIT ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENENERGIE
A. Versuchen Sie NICHT, diesen Ofen bei geöneter Tür zu betreiben, da sonst eine schädliche Belastung durch Mikrowellenenergie
möglich ist. Die Sicherheitssperren dürfen nicht außer Kraft gesetzt oder manipuliert werden.
B. Platzieren Sie KEINERLEI Objekte zwischen der Vorderseite des Ofens und der Tür, damit sich auf den Dichtungsächen keine
Verschmutzungen oder Rückstände von Reinigungsmitteln ansammeln können.
C. Betreiben Sie den Ofen NICHT, wenn er beschädigt ist. Achten Sie besonders darauf, dass die Ofentür richtig schließt und die
folgenden Komponenten unbeschädigt sind:
1. Tür (verbogen)
2. Scharniere und Verriegelungen (defekt oder locker)
3. Türdichtungen und Dichtungsächen.
D. Der Ofen sollte ausschließlich von ordnungsgemäß qualiziertem Servicepersonal eingestellt oder repariert werden.
1. LESEN Sie vor Benutzung des Geräts alle Anweisungen.
2. LESEN UND BEFOLGEN Sie die spezischen
„VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
MÖGLICHER BELASTUNG MIT ÜBERMÄSSIGER
MIKROWELLENENERGIE“ auf dieser Seite.
3. Dieses Gerät MUSS GEERDET WERDEN. Nur an eine
ordnungsgemäß GEERDETE Steckdose anschließen. Siehe
„HINWEISE ZUR ERDUNG“.
4. Installieren bzw. platzieren Sie dieses Gerät
AUSSCHLIESSLICH gemäß den in diesem Handbuch
enthaltenen Installationsanweisungen.
5. Aufgrund von Explosionsgefahr dürfen Flüssigkeiten oder
andere Lebensmittel NICHT in geschlossenen Behältern
ERHITZT werden.
6. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Behälter, die mit
Flüssigkeit gefüllt sind oder deren Inhalt sich bei Erhitzung
verüssigt, auf einer Höhe platziert werden, die einen Blick
auf den Inhalt ermöglicht.
7. Ungeschälte oder ganze hartgekochte Eier sollten NICHT in
Mikrowellenöfen erhitzt werden, da diese selbst nach Ende
des Garvorgangs noch explodieren könnten.
8. Verwenden Sie dieses Gerät AUSSCHLIESSLICH für
die vorgesehenen Zwecke, wie in diesem Handbuch
beschrieben. Verwenden Sie in diesem Gerät keine
korrosiven Chemikalien oder Dämpfe. Diese Art von
Ofen ist speziell zum Erhitzen, Kochen und Trocknen von
Lebensmitteln entwickelt worden. Er eignet sich nicht für den
industriellen Einsatz oder Laboreinsatz.
9. Dieses Gerät ist NICHT für den Gebrauch durch Personen
(einschließlich Kinder) mit reduzierten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, sie werden
von einer Person, die für ihre Sicherheit zuständig ist, beim
Gebrauch des Gerätes beaufsichtigt oder angeleitet.
10. KINDER SOLLTEN BEAUFSICHTIGT WERDEN, um
sicherzustellen, dass sie NICHT mit dem Gerät spielen.
11. Babyaschen dürfen NICHT im Ofen erhitzt werden.
Gläser mit Babynahrung sollten vor dem Erwärmen
geönet werden. Rühren oder schütteln Sie den Inhalt
vor dem Verzehr und überprüfen Sie die Temperatur, um
Verbrennungen zu vermeiden.
12. Betreiben Sie dieses Gerät NICHT, wenn ein Kabel oder
Stecker beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert
oder wenn es beschädigt wurde oder heruntergefallen ist.
13. Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind,
darf der Ofen NICHT betrieben werden, bis er von einer
qualizierten Servicefachkraft repariert worden ist.
14. Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die die Entfernung
einer vor Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie
schützenden Abdeckung erfordern, dürfen nur von
qualizierten Fachkräften durchgeführt werden.
15. Dieses Gerät, einschließlich seines Netzkabels, darf NUR
durch qualizierte Servicefachkräfte gewartet werden.
Für die Wartung des Geräts sind Spezialwerkzeuge
erforderlich. Wenden Sie sich zur Überprüfung, Reparatur
oder Einstellung an die nächstgelegene autorisierte
Serviceeinrichtung.
16. Lüftungsschlitze oder andere Önungen des Geräts NICHT
abdecken oder blockieren.
17. Reinigungsanweisungen für Tür und Garraum nden
Sie im Abschnitt „Pege und Reinigung“ dieses
Sicherheitshandbuchs.
18. Dieses Gerät NICHT im Freien aufbewahren. Dieses
Produkt NICHT in der Nähe von Wasser (z. B. in der Nähe
eines Spülbeckens, in einem feuchten Keller, in der Nähe
eines Schwimmbeckens oder Ähnlichem) benutzen.
19. Kabel oder Stecker NICHT in Wasser eintauchen.
20. Kabel von HEISSEN Oberächen FERNHALTEN.
21. Kabel NICHT über die Kante eines Tisches oder einer
Arbeitsplatte hängen lassen.
22. Nur für gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei der Verwendung elektrischer Geräte sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um das Risiko
von Verbrennungen, Stromschlag, Feuer oder Verletzungen von Personen zu verringern; unter anderem die folgenden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
⚠DIESES SYMBOL KENNZEICHNET SICHERHEITSHINWEISE
⚠WARNUNG

Seite 4 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
a. Kochen Sie Lebensmittel NICHT zu lange.
b. Lassen Sie den Ofen nicht unbeaufsichtigt, wenn bei
der Erwärmung von Lebensmitteln Plastik, Papier oder
andere brennbare Materialien verwendet werden. Es
besteht Entzündungsgefahr.
c. Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder
Kunststotüten, bevor die Tüte in den Ofen gelegt wird.
d. Wenn sich Materialien im Inneren des Ofens entzünden,
Ofentür GESCHLOSSEN halten, Ofen ausschalten und
das Netzkabel trennen oder den Strom an der Sicherung
oder am Hauptschalter ausschalten.
e. Verwenden Sie den Garraum des Ofens NICHT zur
Aufbewahrung. Lassen Sie KEINE Papierprodukte,
Kochutensilien oder Speisen im Garraum des Ofens,
wenn dieser nicht in Gebrauch ist.
Um Brandgefahr im Garraum zu vermeiden:
Bei Flüssigkeiten wie Wasser, Kaee oder Tee besteht
die Möglichkeit, dass diese über den Siedepunkt hinaus
erhitzt werden, ohne dass sie zu kochen scheinen. Dies
liegt an der Oberächenspannung der Flüssigkeit. Beim
Entfernen des Behälters aus der Mikrowelle sind Brodeln
oder Sieden nicht immer unbedingt zu sehen. DIES KANN
DAZU FÜHREN, DASS SEHR HEISSE FLÜSSIGKEITEN
PLÖTZLICH ÜBERKOCHEN, WENN EIN LÖFFEL ODER
ANDERE UTENSILIEN IN DIE FLÜSSIGKEIT GETAUCHT
WERDEN. Um das Risiko von Verletzungen von Personen
zu verringern:
i. Überhitzen Sie die Flüssigkeit nicht.
ii. Rühren Sie die Flüssigkeit sowohl vor dem Erwärmen als
auch nach der Hälfte der Erwärmungszeit um.
iii. Verwenden Sie keine Behälter mit geraden Seiten und
schmalem Hals.
iv. Lassen Sie den Behälter nach dem Erhitzen für kurze Zeit
in der Mikrowelle stehen, bevor Sie ihn herausnehmen.
v. Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Sie einen
Löel oder andere Küchenutensilien in den Behälter
eintauchen.
1. Benutzen Sie den Ofen nicht zum Frittieren. Das Fett
könnte überhitzen und gefährlich zu handhaben sein.
2. Kochen oder erwärmen Sie keine Eier mit Schale oder
intaktem Eigelb im Mikrowellenofen. Es kann Druck
entstehen und das Ei kann platzen. Stechen Sie das Eigelb
vor dem Kochen mit einer Gabel oder einem Messer ein.
3. Stechen Sie die Schale/Haut von Kartoeln, Tomaten
und ähnlichen Lebensmitteln vor dem Erhitzen im
Mikrowellenofen ein. Wenn die Schale/Haut durchstochen
wird, entweicht der Dampf gleichmäßig.
4. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Speisen im Garraum.
5. Bereiten Sie Popcorn nur in Verpackungen zu, die für
die Verwendung in Mikrowellenöfen vorgesehen und
entsprechend gekennzeichnet sind. Die Zubereitungszeit
ist von der Wattleistung des Geräts abhängig. Setzen
Sie den Erwärmungsvorgang nicht fort, wenn Sie keine
Ploppgeräusche mehr hören. Das Popcorn verbrennt
sonst. Lassen Sie den Ofen nicht unbeaufsichtigt.
6. Verwenden Sie keine gewöhnlichen Küchenthermometer
im Ofen. Die meisten Küchenthermometer enthalten
Quecksilber und können zu einem elektrischen Lichtbogen,
Fehlfunktionen oder Schäden am Ofen führen.
7. Verwenden Sie keine Metallutensilien im Ofen.
8. Verwenden Sie keine Alufolie im Ofen. Verwenden Sie
niemals Papier, Plastik oder andere brennbare Materialien,
die nicht zum Kochen bestimmt sind.
9. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Utensilien.
10. Werden beim Kochen Papier, Plastik oder andere
brennbare Materialien eingesetzt, befolgen Sie die
Herstellerempfehlung zur Verwendung des Produkts.
11. Verwenden Sie keine Papiertücher, die Nylon oder andere
synthetische Fasern enthalten. Erhitzte Synthetikfasern
können schmelzen und das Papier entzünden.
12. Erhitzen Sie keine verschlossenen Behälter oder
Plastiktüten im Ofen. Lebensmittel oder Flüssigkeit
könnten sich schnell ausdehnen und dazu führen, dass
der Behälter oder die Plastiktüte platzt. Behälter oder
Beutel vor dem Erhitzen einstechen oder önen.
13. Um Fehlfunktionen von Herzschrittmachern zu
vermeiden, ziehen Sie einen Arzt oder den Hersteller
des Herzschrittmachers bezüglich der Auswirkungen von
Mikrowellenenergie auf den Herzschrittmacher zu Rate.
14. Das Gerät MUSS jährlich von einem autorisierten
Servicebetreuer überprüft werden. Protokollieren Sie alle
Inspektionen und Reparaturen für späteres Nachschlagen.
15. Reinigen Sie den Ofen regelmäßig und entfernen Sie
jegliche Speisereste.
16. Mangelnde Sauberkeit kann zu einem Verschleiß der
Oberäche führen, welcher die Lebensdauer des Gerätes
verringern und möglicherweise Gefahrensituationen zur
Folge haben kann.
17. Verwenden Sie KEINE Reinigungssysteme, die mit
Wasserdruck arbeiten.
Um Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
⚠VORSICHT
⚠WARNUNG ⚠WARNUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
⚠DIESES SYMBOL KENNZEICHNET SICHERHEITSHINWEISE

Seite 5 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
Hinweise zur Erdung
Der Ofen MUSS geerdet sein. Die Erdung reduziert bei einem Kurzschluss
die Gefahr eines elektrischen Schlags, da der Strom durch den Erdungsdraht
abgeleitet wird. Das Netzkabel dieses Ofens enthält einen Erdungsleiter und
-stecker. Der Stecker muss an eine ordnungsgemäß installierte und geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Wenden Sie sich an einen qualizierten Elektriker oder Servicebetreuer, wenn Sie die
Erdungsanweisungen nicht vollständig verstanden haben oder Zweifel an der ordnungsgemäßen Erdung des Ofens bestehen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Wenn das Netzkabel des Produkts zu kurz ist, lassen Sie einen qualizierten Elektriker eine Schutzkontakt-Steckdose installieren.
Dieser Ofen sollte an einen separaten Stromkreis angeschlossen werden, dessen elektrische Spannung den Angaben in den
Produktspezikationen entspricht (verfügbar unter www.acpsolutions.com). Wenn der Mikrowellenofen im gleichen Stromkreis mit
anderen Geräten betrieben wird, können längere Garzeiten erforderlich sein und Sicherungen überlastet werden.
EXTERNE POTENTIALAUSGLEICHS-ERDUNGSKLEMME (NUR EXPORTGERÄTE)
Das Gerät verfügt über eine sekundäre Erdungsklemme. Diese Erdungsklemme bietet zusätzlich zum Erdungskontakt am
Stecker einen externen Erdungsanschluss. Der Anschluss bendet sich auf der Rückseite des Ofens und ist mit dem rechts
abgebildeten Symbol gekennzeichnet
Auspacken des Ofens
• Kontrollieren Sie den Ofen auf Schäden wie Dellen an der Tür oder im Garraum.
• Melden Sie Dellen oder Bruchstellen umgehend Ihrem Händler.
Versuchen Sie nicht, den Ofen trotz Beschädigung zu nutzen.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien aus dem Garraum.
• Wenn der Ofen in extrem kalter Umgebung gelagert wurde, warten Sie ein paar Stunden,
bevor Sie ihn an die Stromversorgung anschließen.
Funkstörungen
Der Mikrowellenbetrieb kann Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen.
Eventuelle Störungen lassen sich wie folgt reduzieren oder beseitigen:
• Reinigen Sie die Tür und die Dichtungsächen des Ofens gemäß der Anweisungen unter
dem Abschnitt „Pege und Reinigung“.
• Stellen Sie den Ofen so weit wie möglich von Radios, Fernsehgeräten usw. entfernt auf.
• Verwenden Sie für Radios, Fernsehgeräte usw. eine ordnungsgemäß installierte Antenne,
um ein stärkeres Empfangssignal zu gewährleisten.
Aufstellen des Ofens
• Stellen Sie den Ofen nicht neben oder über Wärmequellen, wie einem Pizzaofen oder einer
Fritteuse, auf. Dies könnte dazu führen, dass der Ofen nicht ordnungsgemäß funktioniert
und sich die Lebensdauer der elektrischen Teile verkürzt.
• Die Ofenlter nicht blockieren oder abdecken. Diese müssen zur Reinigung zugänglich sein.
• Stellen Sie den Ofen auf einer ebenen Arbeitsäche auf.
• Bringen Sie den Warnaufkleber an einer gut sichtbaren Stelle in der Nähe des
Mikrowellenofens an.
• Die Steckdose sollte so positioniert sein, dass der Stecker nach dem Aufstellen des Ofens
zugänglich ist.
ABSTAND ZUM OFEN
A. Halten Sie an der Oberseite des Ofens einen Abstand von mindestens 17,78 cm (7“)
ein. Um den Ofen herum muss eine angemessene Luftzirkulation gegeben sein, um die
Kühlung der elektrischen Komponenten zu gewährleisten. Bei eingeschränktem Luftstrom
funktioniert der Ofen möglicherweise nicht richtig und die Lebensdauer der elektrischen
Teile verkürzt sich.
B. An der Ofenrückseite ist kein Abstand erforderlich.
C. An den Ofenseiten muss der Abstand mindestens 2,54 cm (1“) betragen.
D. Stellen Sie den Ofen so auf, dass sich die Unterseite in mindestens 91,5 cm Höhe (3 Fuß)
über dem Boden bendet.
⚠WARNUNG
Zur Vermeidung von elektrischen
Schlägen, die zu Verletzungen oder
zum Tod führen können, muss dieser
Ofen geerdet sein. Der Stecker darf
nicht manipuliert werden.
Installation
A
B
C
D
A
B
C
D

Seite 6 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
Elektronische Steuerung
Verwendung des Geräts
Unterbrechen des Betriebs (Pause-Modus)
Der Ofenbetrieb kann durch durch Drücken der STOP/RESET-Taste unterbrochen
werden. Das Display zeigt die verbleibende Garzeit an. Schließen Sie zur
Wiederaufnahme des Betriebs die Ofentür und drücken Sie die START-Taste .
Fehleingaben rückgängig machen
Wenn der Ofen nicht in Betrieb ist, drücken Sie die STOP/RESET-Taste , um die
Anzeige zu löschen. Wenn der Ofen in Betrieb ist, drücken Sie die STOP/RESET-Taste
einmal, um das Gerät zu stoppen, und dann erneut, um die Anzeige zu löschen. Wenn
die Ofentür geönet ist und die Garzeit im Display angezeigt wird, schließen Sie die
Ofentür und drücken Sie die STOP/RESET-Taste , um die Anzeige zu löschen.
Manuelle Zeiteingabe
Die manuelle Zeiteingabe ermöglicht den Betrieb mit einer bestimmten Garzeit und
Leistungsstufe.
1. Önen Sie die Ofentür und stellen Sie die Speisen in den Ofen. Schließen Sie die Tür.
2. Drücken Sie die Taste TIME ENTRY (ZEITEINGABE) . „00:00“ wird angezeigt.
3. Geben Sie mit Hilfe der Zierntasten die gewünschte Garzeit ein.
4. Drücken Sie die Taste POWER LEVEL (LEISTUNGSSTUFE) , , oder ,
um die gewünschte Leistungsstufe auszuwählen. Die LED-Anzeige zeigt die
entsprechende Leistung an. Wenn die gleiche Taste zweimal gedrückt wird, wird die
Leistung auf PL10 (Power Level/Leistungsstufe 10 oder volle Leistung) geändert.
Wenn keine Leistung ausgewählt wird, ist PL10 die Standardeinstellung.
5. Drücken Sie die START-Taste , um den Garvorgang zu starten. Der Garvorgang
startet und die LED-Anzeige zeigt die Garzeit an.
6. Am Ende des Garzyklus piept der Ofen und die LED-Anzeige zeigt „End“ an.
Bedienung der voreingestellten Programmtasten
In der Werkseinstellung kann dieser Ofen bis zu 10 vorprogrammierte Garvorgänge für die
Bedienung mit einem Tastendruck speichern.
1. Önen Sie die Ofentür und stellen Sie die Speisen in den Ofen. Schließen Sie die Tür.
2. Drücken Sie eine Zierntaste, um das mit dieser Taste verknüpfte voreingestellte
Programm zu starten. Der Garvorgang startet und die LED-Anzeige zeigt die Garzeit an.
3. Am Ende des Garzyklus piept der Ofen und die LED-Anzeige zeigt „End“ an.
WERKSEITIG VOREINGESTELLTE PROGRAMMEINSTELLUNGEN
ZIFFERNTASTE ZEIT LEISTUNG
1 10 Sek.
100 %
2 20 Sek.
3 30 Sek.
4 45 Sek.
5 1:00 Min.
6 1:30 Min.
7 2:00 Min.
8 3:00 Min.
9 4:00 Min.
0 5:00 Min.
*Hinweis: Die Werkseinstellung kann je nach Modell variieren
(E)
(D)
(B)
(A)
(C)
(F) (G)
Hinweis: Der Farbton des Bedienfelds kann
je nach Modell variieren
Funktionen des
Bedienfelds
(A) LED-ANZEIGE
(B) TIME ENTRY / ZEITEINGABE-
TASTE
(C) X2-TASTE
(D) POWER LEVEL /
LEISTUNGSSTUFEN-TASTEN
(E) ZIFFERNTASTEN /
VOREINGESTELLTE
PROGRAMMTASTEN
(F) STOP/RESET-TASTE
(G) START-TASTE
Der Schaltvorgang dieses Mikrowellenofens kann auf der Versorgungsleitung Spannungsschwankungen verursachen. Der Betrieb dieses Ofens
unter ungünstigen Spannungsverhältnissen kann negative Auswirkungen haben. Dieses Gerät ist für denAnschluss an ein Stromnetz mit einer
maximal zulässigen Systemimpedanz von maximal 0,2 Ohm an der Schnittstelle der Stromversorgung des Benutzers vorgesehen. Der Benutzer
hat sicherzustellen, dass dieses Gerät nur an ein Stromnetz angeschlossen ist, das die oben genannten Anforderungen erfüllt. Bei Bedarf kann
der Benutzer die Systemimpedanz an der Schnittstelle beim öentlichen Stromversorger erfragen.

Seite 7 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
Programmiermodus
Dieser Modus ermöglicht dem Benutzer, den Zierntasten Garzeiten, Leistungsstufen
und mehrstuges Garen zuzuweisen.
1. Önen Sie die Ofentür, drücken Sie Zierntaste „1“ und halten Sie diese 5
Sekunden lang gedrückt. Der Ofen piept und die LED-Anzeige zeigt „ProG“ an.
Hinweis: Wenn die STOP/RESET-Taste gedrückt wird, bevor die
Programmierung abgeschlossen ist, werden Änderungen verworfen und die
Mikrowelle verlässt den Programmiermodus.
2. Drücken Sie eine Zierntaste, um eine voreingestellte Programmeinstellung zu
ändern oder zu überprüfen.
3. Drücken Sie die Zierntasten, um die neue gewünschte Garzeit einzugeben.
4. Drücken Sie die Taste POWER LEVEL (LEISTUNGSSTUFE) , , oder
, um die gewünschte Leistungsstufe auszuwählen. Die LED-Anzeige zeigt
die entsprechende Leistung an. Wenn die gleiche Taste zweimal gedrückt wird,
ändert sich die Leistung auf PL10 (Leistungsstufe 10 oder volle Leistung). Wenn
keine Leistung ausgewählt wird, ist PL10 die Standardeinstellung.
5. Drücken Sie die START-Taste , um das Garprogramm zu speichern. Die
LED-Anzeige zeigt „ProG“ an.
Hinweis: Wenn das ausgewählte Programm die durch Benutzeroption 7
maximal erlaubte Zeit übersteigt, piept der Ofen dreimal und kehrt zu „ProG“
zurück, um anzugeben, dass das Programm nicht angenommen werden kann.
6. Schließen Sie die Tür, um den Programmiermodus zu beenden.
Programmierung bei mehrstugem Garen
So können Lebensmittel mit einer Kombination verschiedener Leistungsstufen und
Zeiten zubereitet werden. Maximal können vier Stufen eingestellt werden.
1. Stellen Sie im Programmiermodus oder im Modus der manuellen Zeiteingabe
Zeit und Leistung für die erste Stufe ein.
2. Drücken Sie die TIME ENTRY-Taste (ZEITEINGABE) , um die nächste Stufe
einzustellen. Die LED-Anzeige zeigt „S-2“, „S-3“ oder „S-4“ an, um die zweite,
dritte oder vierte Stufe anzugeben. Stellen Sie Zeit und Leistung für die Stufe ein.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 für alle nachfolgenden Stufen.
4. Drücken Sie die START-Taste , um das Garprogramm zu speichern oder mit
dem Garen zu beginnen.
X2 - Kochen mit doppelter Menge
Das X2-Feld ermöglicht es, die doppelte Menge desselben Lebensmittels auf einmal
zuzubereiten.
Hinweis: Die X2-Funktion kann nur mit voreingestellten Programmzierntasten
verwendet werden.
1. Önen Sie die Ofentür und stellen Sie die Speisen in den Ofen. Schließen Sie
die Tür.
2. Drücken Sie die X2-Taste , die LED-Anzeige zeigt „doub“ („doppelt“) an.
3. Drücken Sie die gewünschte(n) voreingestellte(n) Programmzierntaste(n). Die
LED-Anzeige zeigt die Garzeit für die doppelte Menge an. Der Ofen beginnt nun
für die für die Menge voreingestellte Garzeit zu erhitzen.
4. Am Ende des Garzyklus piept der Ofen und die LED-Anzeige zeigt „End“ an.
Beispiel: Wenn die Zierntaste „5“ mit einer Garzeit von 1:00 programmiert ist,
wird der Ofen beim Drücken der Taste X2 und dem darauolgenden Drücken
der Nummer „5“ automatisch die Garzeit auf 1:48 einstellen. (1:00 Garvorgang x
80 % „X2“ Garfaktor = 1:48)
PROGRAMMIERBEISPIEL FÜR
MEHRSTUFIGES GAREN:
Zur Speicherung einer zweistugen
Gareinstellung auf Zierntaste „3“.
Stufe 1: 1 Minute 25 Sekunden bei
70 % Leistung; Stufe 2: 5 Minuten 40
Sekunden bei 50 % Leistung.
1. Önen Sie die Ofentür und halten Sie
die Zierntaste „1“ 5 Sekunden lang
gedrückt. Die LED-Anzeige zeigt
„ProG“ an.
2. Drücken Sie die Zierntaste „3“.
3. Drücken Sie die Zierntasten „1“, „2“
und „5“, um die Garzeit einzugeben.
Die LED-Anzeige zeigt 1:25 an.
4. Drücken Sie die Taste
70 % POWER LEVEL (70 %
LEISTUNGSSTUFE) , um eine
Leistungsstufe von 70 % einzugeben.
Die LED-Anzeige zeigt „PL7“ an. Die
erste Stufe ist beendet.
5. Drücken Sie die TIME ENTRY-Taste
(ZEITEINGABE) , die LED-
Anzeige zeigt „S-2“ an.
6. Drücken Sie die Zierntasten „5“, „4“,
„0“, die LED-Anzeige zeigt „5:40“ an.
7. Drücken Sie die Taste
50 % POWER LEVEL (50 %
LEISTUNGSSTUFE) , um eine
Leistung von 50 % einzugeben. Die
LED-Anzeige zeigt „PL5“ an. Die
zweite Stufe ist beendet.
8. Drücken Sie die START-Taste ,
um zu speichern.
9. Drücken Sie zur Verwendung dieses
Programms „3“. Der Ofen wird für
7:05 in Betrieb sein (1:25 bei 70 %
Leistung + 5:40 bei 50 % Leistung).
Elektronische Steuerung
PROGRAMMIERBEISPIEL:
Speichern einer Gareinstellung von
1 Minute und 25 Sekunden bei 70 %
Leistung mit Zierntaste „3“.
1. Önen Sie die Ofentür und halten Sie
die Zierntaste „1“ 5 Sekunden lang
gedrückt. Die LED-Anzeige zeigt
„ProG“ an.
2. Drücken Sie die Zierntaste „3“.
3. Drücken Sie die Zierntasten „1“, „2“
und „5“, um die Garzeit einzugeben.
Die LED-Anzeige zeigt 1:25 an.
4. Drücken Sie die Taste
70 % POWER LEVEL (70 %
LEISTUNGSSTUFE) , um eine
Leistungsstufe von 70 % einzugeben.
Die LED-Anzeige zeigt „PL7“ an.
5. Drücken Sie die START-Taste ,
um zu speichern.
6. Drücken Sie zur Verwendung dieses
Programms „3“. Der Ofen wird für 1:25
bei 70 % Leistung in Betrieb sein.

Seite 8 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
Spontanes Garen
Spontanes Garen ermöglicht dem Benutzer, einen anderen Garvorgang zu starten,
während der Ofen in Betrieb oder angehalten ist.
Hinweis: Für die Verwendung von spontanem Garen muss die Benutzeroption
OP:51 aktiviert sein.
1. Drücken Sie, während der Ofen erhitzt oder sich im Pause-Modus bendet,
eine Zierntaste, um automatisch das zu dieser Taste gehörige voreingestellte
Programm zu starten.
2. Der Ofen beginnt zu erhitzen und die LED-Anzeige zeigt die Garzeit an.
3. Am Ende des Garzyklus piept der Ofen und die LED-Anzeige zeigt „End“ an.
Benutzeroptionsmodus
Dies ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene Ofeneinstellungen anzupassen.
1. Önen Sie die Ofentür und halten Sie Zierntaste „2“ 5 Sekunden lang gedrückt. Der
Ofen piept und die LED-Anzeige zeigt „OP: - -“ an.
2. Drücken Sie eine beliebige Zierntaste, um einer der in der Tabelle aufgeführten
Optionen einzugeben.
3. Für Änderungen wiederholen Sie das Drücken der Zierntaste, bis die gewünschte
Einstellung erreicht ist.
4. Drücken Sie die START-Taste , um die ausgewählte Einstellung zu speichern.
Die LED-Anzeige zeigt „OP: - -“ an, um anzugeben, dass die Auswahl gespeichert
wurde und eine andere Optionsänderung vorgenommen werden kann.
5. Um den Benutzeroptionsmodus zu verlassen, drücken Sie die STOP/RESET-Taste
und schließen Sie die Tür.
Hinweis: Wenn die START-Taste nicht als letzter Schritt gedrückt wird, wird die
ausgewählte Option nicht gespeichert.
Elektronische Steuerung
ZIFFERNTASTE ANZEIGE OPTIONEN (WERKSEINSTELLUNGEN FETTGEDRUCKT)
1
Piepton zum
Vorgangsende
OP:10
OP:11
OP:12
3 Sekunden langer Piepton
Kontinuierliches Piepen, bis die Tür geönet wird
5 Piep-Salven, bis die Tür geönet wird
2
Tastenton-Lautstärke OP:20
OP:21
OP:22
OP:23
Unterdrückt den Piepton
Stellt die Lautstärke auf leise
Stellt die Lautstärke auf mittel
Stellt die Lautstärke auf laut
3
Tastenton OP:30
OP:31 Verhindert den Piepton, wenn ein Feld gedrückt wird
Lässt den Piepton zu, wenn ein Feld gedrückt wird
4
Aktive Anzeige OP:40
OP:41
OP:42
OP:43
Das Tastenfeld wird 15 Sekunden nach dem Önen der Ofentür deaktiviert
Das Tastenfeld wird 30 Sekunden nach dem Önen der Ofentür deaktiviert
Das Tastenfeld wird 1 Minute nach dem Önen der Ofentür deaktiviert
Das Tastenfeld wird 2 Minuten nach dem Önen der Ofentür deaktiviert
5
Spontanes Garen OP:50
OP:51 Verhindert, dass verschiedene vorprogrammierte Felder während des Garens aktiviert werden
Lässt zu, dass verschiedene vorprogrammierte Felder während des Garens aktiviert werden
6
Reset nach Önen
der Tür
OP:60
OP:61
Ermöglicht, dass der Ofen den Countdown der Zeit zum Erwärmen fortsetzen kann, nachdem die Tür
während des Vorgangs geönet wurde
Löscht den Countdown der Zeit zum Erwärmen, nachdem die Tür während des Vorgangs geönet
wurde.
7
Maximale
Erwärmungszeit
OP:70
OP:71 Ermöglicht 30 Minuten Erwärmungszeit
Ermöglicht 10 Minuten Erwärmungszeit
8
Manuelle Bedienung OP:80
OP:81 Ermöglicht nur den Einsatz von vorprogrammierten Feldern
Ermöglicht den Einsatz von manueller Zeiteingabe und vorprogrammierten Feldern
9
Zweistellige Bedienung OP:90
OP:91 Ermöglicht 10 (0-9) vorprogrammierte Felder
Ermöglicht 20 (00-99) vorprogrammierte Felder
*Hinweis: Die Werkseinstellung kann je nach Modell variieren
BEISPIEL ZUM ÄNDERN DER
BENUTZEROPTION:
Um die Tastenton-Lautstärke auf laut
einzustellen.
1. Önen Sie die Ofentür und halten
Sie Zierntaste „2“ 5 Sekunden
lang gedrückt. Die LED-Anzeige
zeigt „OP: - -“ an.
2. Drücken Sie die Zierntaste „2“. Es
wird „OP:22“ angezeigt.
3. Zum Ändern drücken Sie erneut
„2“. Die LED-Anzeige zeigt
„OP:20“, „OP:21“, „OP:22“, „OP:23“
usw. an. Drücken Sie nicht mehr,
sobald „OP:23“ angezeigt wird.
4. Drücken Sie die START-Taste ,
um die ausgewählte Einstellung zu
speichern. Die LED-Anzeige zeigt
„OP: - -“ an, um anzugeben, dass
die Auswahl gespeichert wurde und
eine andere Optionsänderung
vorgenommen werden kann.

Seite 9 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
Bedienung durch Drehknopf
Verwendung des Geräts
Erwärmen
1. Önen Sie die Ofentür und stellen Sie die Speisen in den Ofen. Schließen Sie
die Tür.
2. Drehen Sie den Zeiteingabeknopf im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Zeit.
• Die Garzeit kann auf bis zu 6 Minuten eingestellt werden.
• Der Ofen beginnt seinen Betrieb und es erfolgt ein Countdown der Zeit.
3. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, wird die Mikrowellenenergie unterbrochen
und ein Ofen-Signal ertönt.
Unterbrechung und Stopp des Betriebs
1. Önen Sie die Ofentür, um den Betrieb zu unterbrechen und zu stoppen, oder
drehen Sie den Zeiteingabeknopf gegen den Uhrzeigersinn auf „0“.
2. Wenn das Garen durch das Önen der Tür unterbrochen wird, stellt sich der
Ofen automatisch auf Nullzeit zurück.
3. Um den Mikrowellenbetrieb wieder aufzunehmen, schließen Sie die Tür und
geben Sie die gewünschte Zeit durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn
erneut ein.
Zeit ändern und Fehleingaben rückgängig machen
Die Erwärmungszeit kann während des Betriebs des Ofens jederzeit geändert
werden. Drehen Sie den Knopf auf die gewünschte neue Einstellung.
Zur Einstellung der Garzeit auf Null drehen Sie den Knopf gegen den
Uhrzeigersinn auf „0“. Durch das Einstellen der Zeit auf Null wird die eingestellte
Garzeit gelöscht und der Ofen wird ausgeschaltet.

Seite 10 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
Pege und Reinigung
Mikrowellenenergie wird von jeder Lebensmittelquelle im Ofen angezogen. Verspritzte oder
verschüttete Lebensmittel können die Hitzeleistung beeinträchtigen und auch Schäden am Ofen
verursachen. Um Schäden am Ofen zu vermeiden, sollten Sie die Mikrowelle sauber halten und
etwaige Lebensmittelrückstände entfernen.
Befolgen Sie die nachstehenden Empfehlungen zur ordnungsgemäßen Instandhaltung des Ofens.
WARNUNG: DIE NICHTBEACHTUNG DER ZUGELASSENEN
REINIGUNGSANWEISUNGEN KANN ZUM ERLÖSCHEN DER
GARANTIE FÜR IHREN OFEN FÜHREN
⚠KEINE scheuernden Reinigungsmittel oder Mittel mitAmmoniak, Zitrusfrüchten, Phosphat, Chlor, Natrium oder
Kalium-Hydroxid (Lauge) verwenden. Der Einsatz von ätzenden Reinigungsprodukten oder Mitteln mitAmmoniak,
Zitrusfrüchten, Phosphat, Chlor, Natrium oder Kalium-Hydroxid (Lauge) kann zu Schäden an wichtigen Ofenteilen
führen.
Bei Einsatz von nicht zugelassenen Reinigungsmitteln erlischt die Garantie.
⚠Niemals Wasser in den Bodenbereich des Mikrowellenofens gießen.
⚠KEINE Reinigungssysteme verwenden, die mit Wasserdruck arbeiten.
⚠Den Ofen niemals während des Reinigungsprozesses anschalten oder benutzen. Vor der Reinigung immer
das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
⚠WARNUNG
Um einen Stromschlag, der
zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen kann, zu
vermeiden, vor der Reinigung
das Netzkabel aus der
Steckdose ziehen oder den
Leistungsschalter für den Ofen
betätigen.
Tragen Sie beim Reinigen des
Ofens Schutzhandschuhe und
eine Schutzbrille.
Mangelnde Sauberkeit kann
zu einem Verschleiß der
Oberäche führen, welcher
die Lebensdauer des Gerätes
verringern und möglicherweise
Gefahrensituationen zur Folge
haben kann.
Keine Metalltöpfe
KEIN elektrisches Sprühgerät
benutzen
Tägliche Pege und Reinigung
INNEN, AUSSEN UND TÜR
1. Ofen ausstecken
2. Lebensmittelrückstände entfernen
3. Den Mikrowellenofen mit einem milden Reinigungsmittel in warmem Wasser durch einen
weichen Schwamm oder ein weiches Tuch säubern. Den Schwamm oder das Tuch vor
dem Abwischen des Geräts auswringen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
4. Falls gewünscht, kochen Sie eine Tasse Wasser in der Mikrowelle, um vor der Reinigung
Dreck zu lösen.
BEDIENFELD
1. Önen Sie die Ofentür, um den Ofen-Timer zu deaktivieren.
2. Reinigen Sie mit einem milden Reinigungsmittel in warmem Wasser durch einen weichen
Schwamm oder ein weiches Tuch.
Monatliche Pege und Reinigung
SÄUBERN DER LÜFTUNGSÖFFNUNGEN
Überprüfen Sie monatlich auf eine Ansammlung von Kochdämpfen mit der Ansaugung und
säubern Sie die Lüftungsgitter auf der Unterseite und Rückseite des Ofens. Reinigen Sie
die Lüftungsönungen mit einem feuchten Tuch, um die ordnungsgemäße Luftzirkulation zu
gewährleisten. Trocknen Sie gründlich ab.

Seite 11 von 11 Artikel-Nr. 20267601
Originalanleitung
Bevor Sie den Kundendienst anrufen
ANZEICHEN MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Dunkle Ofenbeleuchtung Garen auf niedriger Leistungsstufe. Das ist normal
Es bildet sich Dampf auf der Ofentür Das Garen von Lebensmitteln in der
Mikrowelle erzeugt Dampf. Das ist normal
Aus den Lüftungsönungen wird heiße
Luft ausgestoßen Das Garen von Lebensmitteln in der
Mikrowelle setzt Hitze frei. Das ist normal
Der Ofen startet nicht Das Netzkabel ist nicht richtig
angeschlossen. Stecken Sie das Kabel richtig in die
Steckdose.
Die Sicherung ist durchgebrannt oder
der Leistungsschalter ist geönet. Ersetzen der Sicherung (sollte von
einem autorisierten Servicetechniker
durchgeführt werden) oder Zurücksetzen
des Schalters.
Defekte Steckdose Testen Sie Steckdose mit anderen
elektrischen Geräten.
Die Tür ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Tür.
Das Ofengebläse ist in Betrieb,
nachdem der Ofen den Garvorgang
beendet hat
Das Gebläse kühlt die Ofenteile Es ist normal, dass das Gebläse noch 60
Sekunden lang in Betrieb ist
⚠WARNUNG
Um einen Stromschlag zu vermeiden, der zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann, das Außengehäuse
nie abnehmen. Das Außengehäuse darf nur von einem autorisierten Servicetechniker abgenommen werden.
Protokollieren Sie alle Inspektionen und Reparaturen für späteres Nachschlagen.

Owner's Manual
Commercial Microwave Oven RMS 510 DS2
[Art. 313100120]
2019-03

Keep these instructions for future
reference. If the equipment changes
ownership, be sure this manual
accompanies equipment. Please refer to
the SAFETY INSTRUCTIONS for important
safety information prior to using this oven
This document covers RMS*A and MMS*A series models
Table of Contents
Model Identication.....................................2
Important Safety Instructions..................3-4
Installation....................................................5
Electronic Control Operation ..................6-8
Dial Operation..............................................9
Care and Cleaning.....................................10
Before Calling for Service.........................11

Page 2 of 11 Part No. 20267601
Original Instructions
Model Identication
When contacting, provide product information. Product
information is located on oven serial plate. Record the
following information:
Model Number: _________________________________
Manufacturing Number:___________________________
Serial or S/N Number: ____________________________
Date of purchase: _______________________________
Dealer’s name and address: _______________________
______________________________________________
______________________________________________
Keep a copy of sales receipt for future reference or in case
warranty service is required.
Before using your oven, please take the time to read the Safety Instructions which shipped with the oven.
Information herein is subject to change without notice. Errors are subject to correction.

Page 3 of 11 Part No. 20267601
Original Instructions
SAVE THESE INSTRUCTIONS
PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO
EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY
A. DO NOT attempt to operate this oven with the door open since open door operation can result in harmful exposure to microwave
energy. It is important not to defeat or tamper with the safety interlocks.
B. DO NOT place any object between the oven front face and the door too allow soil or cleaner residue to accumulate on sealing
surfaces.
C. DO NOT operate the oven if it is damaged. It is particularly important that the oven door close properly and that there is no damage to
the:
1. door (bent)
2. hinges and latches (broken or loosened)
3. door seals and sealing surfaces.
D. The oven should not be adjusted or repaired by anyone except properly qualied service personnel.
1. READ all instructions before using equipment.
2. READ AND FOLLOW the specic “PRECAUTIONS
TOAVOID POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE
MICROWAVE ENERGY” on this page.
3. This equipment MUST BE GROUNDED. Connect only
to properly GROUNDED outlet. See “ GROUNDING /
EARTHING INSTRUCTIONS”.
4. Install or locate this equipment ONLY in accordance with
the installation instructions in this manual.
5. Liquids or other foods, must NOT be HEATED in sealed
containers since they are liable to explode.
6. To avoid scalding, do NOT use loaded containers with
liquids or cooking goods which becomes uid by heating in
higher levels than those which can be easily observed.
7. Eggs in their shell and whole hard-boiled eggs should NOT
be HEATED in microwave ovens since they may explode
even after microwave heating has ended.
8. Use this equipment ONLY for its intended use as described
in this manual. Do not use corrosive chemicals or vapors in
this equipment. This type of oven is specically designed
to heat, cook, or dry food. It is not designed for industrial or
laboratory use.
9. This appliance is NOT intended for use by
persons(including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible for
their safety
10. CHILDREN SHOULD BE SUPERVISED to ensure that they
DO NOT play with the appliance.
11. DO NOT heat baby bottles in oven. Baby food jars shall
be open when heated and contents stirred or shaken and
the temperature checked before consumption, in order to
avoid burns.
12. DO NOT operate this equipment if it has a damaged
cord or plug, if it is not working properly, or if it has been
damaged or dropped.
13. If door or door seals are damaged, the oven must NOT be
operated until it has been repaired by a qualied service
person.
14. It is hazardous for anyone other than a qualied service
person to carry out any service or repair operation that
involves the removal of any cover which gives protection
against exposure to microwave energy.
15. This equipment, including power cord, must be serviced
ONLY by qualied service personnel. Special tools are
required to service equipment. Contact nearest authorized
service facility for examination, repair, or adjustment.
16. DO NOT cover or block louvers or other openings on
equipment.
17. See door, cavity cleaning instructions in “Care and
Cleaning” section of product safety manual.
18. DO NOT store this equipment outdoors. DO NOT use this
product near water – for example, near a kitchen sink, in a
wet basement, a swimming pool, or a similar location.
19. DO NOT immerse cord or plug in water.
20. Keep cord AWAY from HEATED surfaces.
21. DO NOT let cord hang over edge of table or counter.
22. For commercial use only.
When using electrical equipment, basic safety precautions should be followed to reduce the risk of burns, electrical shock,
re, or injury to persons including the following.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
⚠RECOGNIZE THIS SYMBOL AS A SAFETY MESSAGE
⚠WARNING

Page 4 of 11 Part No. 20267601
Original Instructions
a. DO NOT overcook food.
b. When heating food in plastic, paper, or other
combustible containers, keep an eye on oven due to the
possibility of ignition.
c. Remove wire twist-ties from paper or plastic bags before
placing bag in oven.
d. If materials inside the oven ignite, keep oven door
CLOSED, turn oven o and disconnect the power cord,
or shut o power at the fuse or circuit breaker panel.
e. DO NOT use the cavity for storage. DO NOT leave
paper products, cooking utensils, or food in the cavity
when not in use.
To avoid risk of re in the oven cavity:
Liquids such as water, coee, or tea are able to be
overheated beyond the boiling point without appearing
to be boiling due to surface tension of the liquid. Visible
bubbling or boiling when the container is removed from
the microwave oven is not always present. THIS COULD
RESULT IN VERY HOT LIQUIDS SUDDENLY BOILING
OVER WHEN A SPOON OR OTHER UTENSIL IS
INSERTED INTO THE LIQUID. To reduce the risk of injury
to persons:
i. Do not overheat the liquid.
ii. Stir the liquid both before and halfway through heating it.
iii. Do not use straight-sided containers with narrow necks.
iv. After heating, allow the container to stand in the
microwave oven for a short time before removing the
container.
v. Use extreme care when inserting a spoon or other utensil
into the container.
1. Do not deep fat fry in oven. Fat could overheat and be
hazardous to handle.
2. Do not cook or reheat eggs in shell or with an unbroken
yolk using microwave energy. Pressure may build up and
erupt. Pierce yolk with fork or knife before cooking.
3. Pierce skin of potatoes, tomatoes, and similar foods before
cooking with microwave energy. When skin is pierced,
steam escapes evenly.
4. Do not operate equipment without load or food in oven
cavity.
5. Use only popcorn in packages designed and labeled for
microwave use. Popping time varies depending on
oven wattage. Do not continue to heat after popping has
stopped. Popcorn will scorch or burn. Do not leave oven
unattended.
6. Do not use regular cooking thermometers in oven. Most
cooking thermometers contain mercury and may cause an
electrical arc, malfunction, or damage to oven.
7. Do not use metal utensils in oven.
8. Do not use aluminum foil in oven. Never use paper, plastic,
or other combustible materials that are not intended for
cooking.
9. Only use utensils that are suitable for use in microwave
ovens.
10. When cooking with paper, plastic, or other combustible
materials, follow manufacturer’s recommendations on
product use.
11. Do not use paper towels which contain nylon or other
synthetic bers. Heated synthetics could melt and cause
paper to ignite.
12. Do not heat sealed containers or plastic bags in oven.
Food or liquid could expand quickly and cause container
or bag to break. Pierce or open container or bag before
heating.
13. To avoid pacemaker malfunction, consult physician or
pacemaker manufacturer about eects of microwave
energy on pacemaker.
14. An authorized servicer MUST inspect equipment annually.
Record all inspections and repairs for future use.
15. Clean oven regularly and remove any food deposits.
16. Failure to maintain the oven in a clean condition could
lead to deterioration of the surface that could adversely
aect the life of the appliance and possibly result in a
hazardous situation.
17. Do NOT use water pressure type cleaning systems.
To avoid personal injury or property damage, observe the following:
SAVE THESE INSTRUCTIONS
⚠CAUTION
⚠WARNING ⚠WARNING
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
⚠RECOGNIZE THIS SYMBOL AS A SAFETY MESSAGE

Page 5 of 11 Part No. 20267601
Original Instructions
Grounding/Earthing Instructions
Oven MUST be grounded. Grounding reduces risk of electric shock by
providing an escape wire for the electric current if an electrical short
occurs. This oven is equipped with a cord having a grounding wire with
a grounding plug. The plug must be plugged into an outlet that is
properly installed and grounded.
Consult a qualied electrician or servicer if grounding instructions are not completely understood, or if doubt exists as to whether
the oven is properly grounded.
Do not use an extension cord.
If the product power cord is too short, have a qualied electrician install a three-slot receptacle. This oven should be plugged into
a separate circuit with the electrical rating as provided in product specications (available at www.acpsolutions.com). When a
microwave oven is on a circuit with other equipment, an increase in cooking times may be required and fuses can be blown.
EXTERNAL EQUIPOTENTIAL EARTHING TERMINAL (EXPORT ONLY)
Equipment has secondary earthing terminal. Terminal provides external earthing connection used in addition to earthing
prong on plug. Located on outside of oven back, terminal is marked with symbol shown at right
Unpacking Oven
• Inspect oven for damage such as dents in door or inside oven cavity.
• Report any dents or breakage to source of purchase immediately.
Do not attempt to use oven if damaged.
• Remove all packing materials from oven interior.
• If oven has been stored in extremely cold area, wait a few hours before
connecting power.
Radio Interference
Microwave operation may cause interference to radio, television. Reduce or eliminate
interference by doing the following:
• Clean door and sealing surfaces of oven according to instructions in “Care and
Cleaning” section.
• Place radio, television, etc. as far as possible from oven.
• Use a properly installed antenna on radio, television, etc. to obtain stronger signal
reception.
Oven Placement
• Do not install oven next to or above source of heat, such as pizza oven
or deep fat fryer. This could cause oven to operate improperly and could shorten
life of electrical parts.
• Do not block or obstruct oven lters. Allow access for cleaning.
• Install oven on level counter-top surface.
• Place warning label in a conspicuous place close to microwave oven.
• Outlet should be located so that plug is accessible when oven is in place.
OVEN CLEARANCES
A. Allow at least 7” (17.78 cm) of clearance around top of oven. Proper air ow
around oven cools electrical components. With restricted air ow, oven may not
operate properly and life of electrical parts is reduced.
B. There is not an installation clearance requirement for the back of the oven.
C. Allow at least 1” (2.54 cm) of clearance around sides of oven.
D. Install oven so oven bottom is at least 3 feet (91.5 cm) above oor.
⚠WARNING
To avoid risk of electrical shock or
death, this oven must be grounded
and plug must not be altered.
Installation
A
B
C
D
A
B
C
D

Page 6 of 11 Part No. 20267601
Original Instructions
Electronic Control Operation
So…how do I use it?
Interrupting Operation (Pause Mode)
While the oven is operating, press STOP/RESET key to interrupt operation.
Display shows remaining cooking time. Close door and press START key to
resume oven operation.
Canceling Mistakes
If oven is not cooking, press STOP/RESET key to clear display. If oven is
cooking, press STOP/RESET key once to stop oven, then again to clear display.
If oven door is open and time shows in display, close oven door and press STOP/
RESET key to clear display.
Manual Time Entry Mode
Time entry mode allows the user to manually enter a cook time and power level.
1. Open oven door and place food in oven. Close door.
2. Press the TIME ENTRY key . “00:00” is displayed.
3. Press Number Keys to enter the desired cook time.
4. Press POWER LEVEL key , , or to select power level. LED will
display the related power. If the same key is pressed twice, the power will change
to PL10 (Power Level 10 or full power). If no power chosen, PL10 is default.
5. Press START key to begin cooking. Oven begins cooking and the LED
displays cooking time.
6. At the end of the cooking cycle, the oven beeps and LED displays “End”.
Operating Preset Program Keys
From the factory, this oven can of store up to 10 preprogrammed cooking sequences
in memory, for one key touch operation.
1. Open oven door and place food in oven. Close door.
2. Press a Number Key to run the Preset Program associated with that key. Oven
begins cooking and the LED displays cooking time.
3. At the end of the cooking cycle, the oven beeps and LED displays “End”.
FACTORY PRESET PROGRAM SETTINGS
NUMBER KEY TIME POWER
1 10 sec.
100%
2 20 sec.
3 30 sec.
4 45 sec.
5 1:00 min.
6 1:30 min.
7 2:00 min.
8 3:00 min.
9 4:00 min.
0 5:00 min.
*Note: Factory setting may vary by model
(E)
(D)
(B)
(A)
(C)
(F) (G)
Note: Control panel coloring may vary by
model
Control Panel Features
(A) LED DISPLAY
(B) TIME ENTRY KEY
(C) X2 KEY
(D) POWER LEVEL KEYS
(E) NUMBER KEYS /
PRESET PROGRAM KEYS
(F) STOP/RESET KEY
(G) START KEY
The switching operation of this microwave oven can cause voltage uctuations on the supply line. The operation of this oven under unfavorable
voltage supply conditions can have adverse eects. This device is intended for the connection to a power supply system with a maximum
permissible system impedance Zmax of 0.2 Ohms at the interface point of the user’s supply. The user has to ensure that this device is connected
only to a power supply system which fullls the requirement above. If necessary, the user can ask the public power supply company for the
system impedance at the interface point.

Page 7 of 11 Part No. 20267601
Original Instructions
Programming Mode
This mode allows the user to assign cook times, power levels, and stage cooking to
the Number Keys.
1. Open oven door and press and hold Number Key “1” for 5 seconds. The oven
beeps and LED displays “ProG”.
Note: If STOP/RESET key is pressed before programming is
complete,changes are discarded and microwave exits programming mode.
2. Press a Number Key to change or review a Preset Program setting.
3. Press Number Keys to enter the new desired cook time.
4. Press POWER LEVEL key , , or to select power level. LED will
display the related power. If the same key is pressed twice, the power will
change to PL10 (Power Level 10 or full power). If no power chosen, PL10 is
default.
5. Press START key to save the cooking program. LED displays “ProG”.
Note: If the program chosen exceeds the maximum time allowed by User
Option 7, then the oven will beep three times and return to “ProG” to indicate the
program is unacceptable.
6. Close the door to exit Programming Mode.
Programming Multiple Cooking Stages
This allows food items to be cooked using a combination of various power levels and
times. A maximum of four stages can be set.
1. From Programming Mode or Manual Time Entry Mode, set time and power level
for the rst stage.
2. Press TIME ENTRY key to set the next stage. LED displays “S-2”, “S-3” or
“S-4” to indicate second, third, or fourth stage. Set time and power for the stage.
3. Repeat step 2 for any subsequent stages.
4. Press START key to save the cooking program or begin cooking.
X2 - Double Quantity Cooking
The X2 pad allows two quantities of the same food item to be cooked at once
Note: X2 function may be used only with Preset Program Number Keys.
1. Open oven door and place food in oven. Close door.
2. Press X2 key , LED displays “doub”.
3. Press desired Preset Program Number Key(s). LED displays the cooking time
for two quantities. The oven will start cooking per the quantity preset cooking
time.
4. At the end of the cooking cycle, the oven beeps and LED displays “End”.
Example: If number “5” key is programmed to cook for 1:00, when rst pressing
X2 key and then pressing number “5” key, the oven will automatically set the
cook time to 1:48. (1:00 cook cycle x 80% “X2” cook factor = 1:48)
MULTIPLE STAGE
PROGRAMMING EXAMPLE:
To save a cook setting of two stages
on Number Key “3”. Stage 1: 1 minute
25 seconds at 70% power; Stage 2: 5
minutes 40 seconds at 50% power.
1. Open oven door and press Number
Key “1” for 5 seconds. LED
displays “ProG”.
2. Press Number Key “3”.
3. Press Number Keys “1”, “2” and
“5” to input the cooking time. LED
displays 1:25.
4. Press 70% POWER LEVEL key
to input 70% power level. LED
displays “PL7”.The rst stage is
nished.
5. Press TIME ENTRY key , LED
displays “S-2”.
6. Press Number Keys “5”, “4”, “0”
button, LED displays “5:40”
7. Press 50% POWER LEVEL key
to input 50% power. LED
displays “PL5”. The second stage is
nished.
8. Press START key to save.
9. To use this program press “3”. The
oven will start operating for 7:05
(1:25 at 70% power + 5:40 at 50%
power).
Electronic Control Operation
PROGRAMMING EXAMPLE:
To save a cook setting of 1 minute
and 25 seconds at 70% power on
Number Key “3”.
1. Open oven door and press Number
Key “1” for 5 seconds. LED
displays “ProG”.
2. Press Number Key “3”.
3. Press Number Keys “1”, “2” and
“5” to input the cooking time. LED
displays 1:25.
4. Press 70% POWER LEVEL key
to input 70% power level. LED
displays “PL7”.
5. Press START key to save.
6. To use this program press “3”. The
oven will start operating for 1:25 at
70% power.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Nordcap Microwave Oven manuals
Popular Microwave Oven manuals by other brands

Samsung
Samsung CE117PC Owner's instructions & cooking guide

Samsung
Samsung MG23H3115G Series Owner's instructions & cooking guide

Electrolux
Electrolux EI27MO45GSA Use & care guide

Midea
Midea EM928ETB instruction manual

Samsung
Samsung MC455THRCSR Owner's instructions & cooking guide

GE
GE PSA2201RSS installation instructions