NORDFOREST 10-235 User manual

DEENFISE
Rev. 01
www.nordforest.com
DE Bandsägeblatt-Schränkgerät – Bedienungsanleitung
EN Bandsaw blade tooth setter – Operating manual
FI Vannesahanterien harituslaite – Käyttöohjeet
PL Skränkningsenhet av bandsågblad – Bruksanvisning
Grube KG
Hützeler Damm 38 · 29646 Bispingen
Tel. 05194 900-0 · Fax 05194 900-270 · www.grube.de
Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Gunther Grube
Amtsgericht Lüneburg, HRA 100717 · USt-IdNr. DE116380250

DE Die Originalbetriebsanleitung wurde in deutscher Sprache erstellt.
EN The original operating manual is in German.
FI Suomennos alkuperäisestä saksankielisestä käyttöohjeesta.
SE Originalbruksanvisningen är utgiven på tyska.
Bandsägeblatt-SchränkgerätRev. 01 | 07.2021

3Rev. 01 | 07.2021
Bandsägeblatt-Schränkgerät
DE

4Rev. 01 | 07.2021
Inhalt
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Inhalt
Einleitung 6
Technische Daten 6
Sägeblattgeometrie 7
Montage 8
Basis 8
Kopf 9
Nullstellung der Digitalanzeige 10
Betrieb 13
Blatteinstellung 13
Blattschweissnaht 18
Lesen des Zahnversatzes 19
Zahneinstellung 20
Blattvorlauf 22
Teileliste 26
Explosionsdarstellungen 28
Basis 28
Kopf 29
Hinweise 30

5Rev. 01 | 07.2021
Inhalt
Bandsägeblatt-Schränkgerät
DE

6Rev. 01 | 07.2021
Einleitung
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Nord-
forest! Diese Anleitung enthält die notwendigen Informationen für
den richtigen Einsatz Ihres Sägeblatt-Schränkgeräts. Das gesamte
Handbuch muss vor der Verwendung des Schränkgeräts gelesen und
verstanden werden. Sollten Fragen auftreten, die in diesem Handbuch
nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Nordforest.
EIGENTÜMERVERZEICHNIS
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich folgende Informa-
tionen zu Ihrem Sägeblatt-Schränkgerät zu notieren. Wenn Sie Hilfe
benötigen, halten Sie bitte Ihr Produktionsdatum bereit. Mit diesen
Informationen können wir Ihnen schneller helfen, wenn Sie anrufen.
MODELL-/ARTIKELNUMMER
PRODUKTIONSDATUM
KAUFDATUM
Das Sägeblatt-Schränkgerät ist nur für bestimmte Anwendungen
vorgesehen. Wir empfehlen dringend, das Schränkgerät nicht zu
verändern und/oder für eine andere als die vorgesehene Anwendung
zu verwenden. Wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Anwendung
haben, verwenden Sie das Schränkgerät erst, nachdem Sie sich mit
Nordforest in Verbindung gesetzt haben, um festzustellen, ob die
Anwendung mit dem Produkt durchgeführt werden kann oder sollte.
Für technische Fragen und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an
Nordforest.
Technische Daten
Das Schränkgerät wird weitgehend vormontiert in einer einzelnen
Box geliefert. Es ist für die Arbeit mit Blättern unterschiedlicher Stei-
gungen, Breiten und Dicken ausgelegt. Die Kompatibilität der Blätter
entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Artikel Schränkgerät-Eigenschaften
Blattsteigungsbereich 3/4 bis 1Zoll [19 bis 25,4mm]
Blattbreitenbereich 1 bis 1-3/4Zoll [25,4 bis 44,5mm]

7Rev. 01 | 07.2021
Sägeblattgeometrie
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Artikel Schränkgerät-Eigenschaften
Blattstärkebereich 0,035 bis 0,055Zoll [0,9 bis 1,4mm]
Versandgewicht 11,8lb [5,4kg]
Sägeblattgeometrie
Die Zahngeometrie eines Sägeblattes folgt einem bestimmten Muster,
bei dem ein Zahn gerade ist (Spanzahn), der nächste nach oben versetzt
ist, der nächste nach unten versetzt ist und dann wieder gerade. Dieses
Muster wiederholt sich über die gesamte Länge des Sägeblatts.
Das folgende Beispiel zeigt das Schränkungsmuster eines typischen
Norwood oder Frontier-Sägeblattes mit einer Dicke von 1,07 mm
(0,042Zoll) und einer Schnittfugenbreite von 2,16mm (0,085Zoll).
Für andere Blatthersteller beachten Sie bitte deren empfohlene
Einstellungen.
Die Zähne sind nach oben oder unten versetzt, bis die Spitzen etwa
0,0215Zoll [0,55mm] über die Ober- oder Unterseite des Blatts hinaus-
ragen. Die gesamte Schnittfuge misst 0,085Zoll [2,16mm], wenn die
Zähne richtig eingestellt sind.
1,25
SPANZAHN VERSATZ OBEN VERSATZ UNTEN
ZAHNGRUND
0,0215
0,0215
TYPISCHES SÄGEBLATT
SPANZAHN
0,085 SCHNITTFUGE
0,042
DE

8Rev. 01 | 07.2021
Montage
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Montage
Basis
›Montieren Sie die Vorschubarm-Unterbaugruppe an der Gewinde-
welle auf der Rückseite der Schränkgerätbasis mit den in der Tabelle
unten aufgeführten Teilen.
1x M6 Sechskantmutter
1x Maulschlüssel 8/10mm
1x Teilmontage
Schränkgerätbasis
1x Teilmontage
Vorschubarm

9Rev. 01 | 07.2021
Montage
Bandsägeblatt-Schränkgerät
›Montieren Sie mit dem mitgelieferten Maulschlüssel die
Vorschubarm-Baugruppe mit einer (1) M6-Sechskantmutter an
der Gewindewelle an der Rückseite der Basis. Beachten Sie die
Ausrichtung des Abstandshalters, der am Vorschubarm vormontiert
ist.
Abstandshalter
Gewindewelle
Kopf
Das Schränkgerät kann mit einer von der Baugruppe getrennten
Batterie für die Digitalanzeige geliefert werden. Wenn dies der Fall ist,
bauen Sie die Komponenten wie unten gezeigt zusammen. Andernfalls
fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
1x LR44 Knopfbatterie
1x Teilmontage
Schränkgerät
›Hebeln Sie das Batteriefach der Digitalanzeige auf und legen Sie die
Knopfbatterie LR44 in den Ring ein.
›Stellen Sie sicher, dass das mit Plus (+) markierte Ende nach oben
zeigt.
DE

10 Rev. 01 | 07.2021
Montage
Bandsägeblatt-Schränkgerät
›Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie es hineindrücken, bis es
einrastet.
LR44 Battery
Open battery
indicator
LR44-Batterie
[Positives (+)
Ende zeigt nach
oben]
Önen Sie das
Digitalanzeige
Batteriefach der
Nullstellung der Digitalanzeige
1x Kalibrierplatte
›Legen Sie die Kalibrierplatte (unten rot hervorgehoben) zwischen die
Stützplatte/den Amboss (grün) und den Schränkgerätstößel (blau).
Die Kalibrierplatte sollte etwa ⅜Zoll [9,5mm] über die Oberseite des
Ambosses hinausragen, um eine Kontaktäche für den Stößel des
Digitalanzeigers (orange) zu schaffen.

11Rev. 01 | 07.2021
Montage
Bandsägeblatt-Schränkgerät
›Drücken Sie die Schränkgerätgriffe mit leichtem Druck zusammen,
gerade genug, um die Kalibrierplatte ach gegen den Amboss zu
drücken.
⅜ in [9.5 mm]
Flat against anvil
Feineinstellknopf der
Anzeige, um den
Feineinstellknopf
Anvil
Drehen Sie den
Anzeigestößel langsam
in Richtung der Platte zu
bewegen, bis er Kontakt hat
⅜Zoll [9,5 mm]
Schränkgerätstößel
Amboss
Flach gegen Amboss
DE

12 Rev. 01 | 07.2021
Montage
Bandsägeblatt-Schränkgerät
›Drücken Sie die Taste „Zero“, um die Anzeige auf Null zu setzen.
›Ziehen Sie die Innensechskantschraube M4 X 10mm ggf. mit dem
mitgelieferten M3-Innensechskantschlüssel vollständig an.
10 mm Innensechs-
Ziehen Sie die M4 X
kantschraube an, falls
erforderlich

13Rev. 01 | 07.2021
Betrieb
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Betrieb
Blatteinstellung
›Befestigen Sie die Basis mit Hilfe der drei (3) Löcher an der Unter-
seite der Basis auf einer festen Arbeitsäche.
›Führen Sie das Blatt wie abgebildet in die Schlitze an beiden Enden
der Basis ein.
Set the blade down into
the slots until it comes to
rest on the socket head
cap screws located at
Setzen Sie das Blatt nach
unten in die Schlitze,bis es
aufden Zylinderschrauben
mit Innensechskant aufliegt,
die sich an jedem Ende der
Basis befinden.
DE

14 Rev. 01 | 07.2021
Betrieb
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Um die Zähne, die zur Außenseite des Sägeblattes zeigen, zu schränken,
installieren Sie das Schränkgerät wie unten gezeigt.
›Drehen Sie das Schränkgerät in einem Winkel, um es über die
Rückseite des Blatts zu setzen. Dies hilft bei der Positionierung des
Blatts zwischen der Gegenplatte/dem Amboss und dem Stößel am
Schränkgerät (siehe Detail auf der nächsten Seite).
Schränkgerät-Bau-
Drehen Sie die
gruppe nach unten,
bis sieauf diesem
Abstandshalter ruht
Installieren Sie die
Schränkgerätvor-
richtung an diesem
Abstandshalter

15Rev. 01 | 07.2021
Betrieb
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Zum Einstellen der Zähne, die in die entgegengesetzte Richtung zeigen
(zur Innenseite des Messerbandes), kehren Sie die Installation des
Schränkgeräts um, indem Sie es wie unten gezeigt an der Rückseite der
Basis montieren.
Schränkgerät-Bau-
Installieren Sie die
Schränkgerätvor-
Drehen Sie die
gruppe nach unten,
bis sie auf diesem
Abstandshalter ruht
richtung an diesem
Abstandshalter
DE

16 Rev. 01 | 07.2021
Betrieb
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Der zu versetzende Zahn muss immer in Richtung des Anzeige-
stößels zeigen. Wenn ein Zahn über den Amboss versetzt wird,
beginnt die Biegung am Zahngrund.
Indicator
Plunger
Setter
Plunger
Anvil
Anzeige-
stößel
rätstößel
Schränkge-
Blatt
Amboss
i

17Rev. 01 | 07.2021
Betrieb
Bandsägeblatt-Schränkgerät
›Stellen Sie die zwei (2) unten gezeigten Schrauben ein, um sicher-
zustellen, dass das Blatt waagerecht sitzt und sich der Zahn an der
Einzugslinie über den Amboss biegt.
Adjust blade level
Zahngrund
Stellen Sie die
Blatthöhe mit diesen
Schrauben ein
DE

18 Rev. 01 | 07.2021
Betrieb
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Blattschweissnaht
›Positionieren Sie die Blattschweißnaht so, dass sie sich auf der
vorderen Seite des Schränkgerätkopfes in Bezug auf die Blatt-
richtung bendet.
Der Zahnabstand an der Schweißstelle kann aufgrund der Schweiß-
toleranz geringfügig vom Rest des Blattes abweichen. Durch die
Isolierung der Schweißnaht kann der letzte Zahn am Ende manuell
eingestellt werden.
Set ScrewWeld Seam
Leading
Side
Trailing
Side
Führungs-
seite
Nachlauf-
seite
Blattausrichtung
Schweißnaht Stellschraube

19Rev. 01 | 07.2021
Betrieb
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Starten Sie den Einstellvorgang immer mit der Schweißnaht auf
der vorderen Seite des Schränkgerätkopfes, knapp hinter der
Stellschraube und dem Anzeigestößel.
Lesen des Zahnversatzes
Der echte Zahnversatz wird abgelesen, ohne dass die Stellschraube den
Blattzahn berührt.
›Drücken Sie die Griffe mit leichtem Druck zusammen, so dass der
Schränkgerätstößel das Blatt ach gegen die Gegenplatte/den
Amboss drückt , ohne dass die Stellschraube den Blattzahn
berührt. Achten Sie auf die angezeigten Ergebnisse.
›Beachten Sie, dass die Digitalanzeige mit der Taste „Zoll/mm“
auf dem Anzeigegerät von metrischen (mm) auf imperiale (Zoll)
Einheiten umgestellt werden kann.
i
Indicator
Plunger Set Screw
Flat against anvil
Setter
Plunger
Anzeige-
stößel
Stellschraube
Blatt
Flach gegen Amboss
Schränkge-
rätstößel
DE

20 Rev. 01 | 07.2021
Betrieb
Bandsägeblatt-Schränkgerät
Zahneinstellung
›Stellen Sie die Stellschraube so ein, dass sie etwa 5/16Zoll [8mm]
aus dem Arm herausragt.
›Stellen Sie die Sechskantschraube in Richtung der Oberseite des
vorderen Griffs ein, bis sie etwa ⅜Zoll [9,5mm] vom benachbarten
Griff entfernt ist, während Sie sie mit leichtem Druck zusammen-
drücken (das Messerband sollte dabei ach gegen die Stützplatte/
den Amboss gedrückt werden).
Die Sechskantschraube dient als physischer Anschlag, wenn die
Griffe zum Einstellen der Zähne zusammengedrückt werden.
5/16in [8 mm]
⅜ in [9.5 mm]
5/16 Zoll [8 mm]
⅜Zoll [9,5 mm]
Table of contents
Languages:
Other NORDFOREST Tools manuals