
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihrer Elektrobürste.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Elektrobürste ist ausschließlich zur Nutzung
durch Erwachsene konzipiert, die die Anleitung und
die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch gelesen
und verstanden haben und als für ihre Handlungen
verantwortlich betrachtet werden können.
'DV *HUlW LVW ]XP 5HLQLJHQ YRQ 2EHUÀlFKHQ LQ
Innenräumen und im Freien vorgesehen. Bei der Nutzung
kann Wasser eingesetzt werden.
Im Lieferumfang des Geräts ist eine 15cm-Nylonbürste
mit mittelharten Borsten enthalten, ideal zur Nutzung
auf Ziegeln, Beton, Glas, Grills, Verfugungen,
Linoleumfußböden, Kacheln, Mauerwerk, Gartenmöbeln,
Kunststoffrohren und -rinnen, Verkleidungen und Holz.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
WARNUNG
Lesen Sie aufmerksam alle mit diesem Werkzeug
gelieferten Warnungen, Anweisungen und
Spezifikationen, beziehen Sie sich auf die
Illustrationen. Die Nichtbeachtung der weiter unten
aufgeführten Anweisungen kann Unfälle wie Brände,
(OHNWURVFKRFNV XQGRGHU VFKZHUH .|USHUYHUOHW]XQJHQ
zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR BÜRSTE
ŶSchließen Sie vor der Benutzung immer die Abdeckung
des Akkufachs und lassen Sie sie einrasten. Setzen Sie
den Akku nicht Regen oder nassen Bedingungen aus.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
ŶDas Produkt nach einer Blockierung automatisch
wieder gestartet. Schalten Sie das Produkt sofort
aus, wenn es blockiert. Schalten Sie das Produkt
nicht erneut ein, während es gestoppt ist, um einen
plötzlichen Rückstoß mit einer hohen Reaktionskraft zu
verhindern. Bestimmen Sie die Ursache der Blockierung
des Produkts und beheben Sie das Problem unter
Beachtung der Sicherheitshinweise.
ŶDer Umgebungstemperaturbereich für das Werkzeug
während des Betriebs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
ŶDer Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung
des Werkzeugs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
ŶDer empfohlene Umgebungstemperaturbereich für das
Ladesystem während des Ladevorgangs liegt zwischen
10 °C und 38 °C.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
WARNUNG
Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
ŶDer Umgebungstemperaturbereich für die Batterie
während des Gebrauchs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
ŶDer Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung
der Batterie liegt zwischen 0 °C und 20 °C.
TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
Transportieren Sie den Akku gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen Sie alle besonderen Anforderungen für
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Beschädigte oder auslaufende
Akkus dürfen nicht transportiert werden. Befragen Sie Ihre
7UDQVSRUW¿UPDQDFKZHLWHUHQ,QIRUPDWLRQHQ
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
ŶHalten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Geräts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
Ŷ%HWlWLJHQ6LHVLFKQDFKMHGHP(LQVDW]N|USHUOLFKXP
den Blutkreislauf zu steigern.
ŶMachen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen eines der zuvor beschriebenen Symptome
=XVWlQGHDXIWUHWHQVWHOOHQ6LHXQYHU]JOLFKGHQ%HWULHE
ein und suchen Sie bezüglich der Symptome einen Arzt
auf.
5Deutsch |
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL