NORDFOREST Titan 80 User manual

DE Mechanischer Fällkeil Titan80 – Bedienungsanleitung
EN Nordforest Titan80 Mechanical Felling Wedge – Operating Manual
FR Coin d’abattage mécanique Titan80 – Mode d’emploi
SE Mekanisk fällkil titan80 – Bruksanvisning
DK Mekanisk fældekile Titan80 – Brugsvejledning
FI Mekaaninen kaatokiila Titan80 – Käyttöohjeet
ES Cuña de tala mecánica Titan80 – Instrucción de servicio
HU MechanikusdöntőékTitan80–Használatiútmutató
SK MechanickýťažnýklinTitan80–Návodnaobsluhu
DEENFRSEDKFIESHU
PROFI
SK

DE Die Originalbedienungsanleitung wurde in deutscher Sprache erstellt
EN The original operating manual is in German
FR L’original du mode d’emploi a été élaboré en langue allemande
SE Originalbruksanvisningen är utgiven på tyska
DK Den originale brugsvejledning er skrevet på tysk
FI Suomennos alkuperäisestä saksankielisestä käyttöohjeesta
ES La instrucción de servicio original fue redactada en alemán
HU Az eredeti használati útmutató német nyelven készült
SK Pôvodný návod na obsluhu bol vypracovaný v nemeckom jazyku

320-076 | 03.2017
Inhalt
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Inhalt
Über diese Anleitung 5
Gültigkeit 5
Darstellung der Warnhinweise 5
Symbole in dieser Anleitung 6
Sicherheitshinweise 6
Bestimmungsgemäße Verwendung 7
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 7
Qualikation des Personals 8
Das müssen Sie beachten 8
– Allgemeine Sicherheitshinweise 8
– Sicherheitshinweise zum Arbeitsplatz 9
Verhalten im Notfall 9
Persönliche Schutzausrüstung 10
Aufbau und Funktion 10
Übersicht über den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 10
Funktion 11
Verschleißteile 11
Symbole am Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 12
Lieferumfang 13
Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen 13
Transportschäden prüfen 13
TransportzumArbeitsplatz 14
NordforestMechanischenFällkeilTitan80bedienen 14
Baum beurteilen 14
Wurzelanläufe beschneiden 14
Fallkerb schneiden 15
Bruchleiste markieren 16
Fällschnitt zu 60% anlegen 16
Sicherheitskeil einsetzen 17
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 einsetzen 18
Versetzten Fällschnitt anlegen 20
Baum fällen 21
Reinigung 22
DE

420-076 | 03.2017
Inhalt
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Wartung 23
Kontrolle 23
– Welle und Spiel der Antriebsmutter kontrollieren 23
– Federstahlplatten kontrollieren 24
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 fetten 24
– Mehrmals täglich 24
– Einmal pro Woche 24
Entsorgung 25
Lagerung 25
Störungen 26
Technische Daten 27
ZubehörundErsatzteile 28
Service 29
EG-Konformitätserklärung 30
Gewährleistung 31
Garantie 31
Index 32

520-076 | 03.2017
Über diese Anleitung
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Über diese Anleitung
Gültigkeit
Diese Anleitung gilt für den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80.
Sie richtet sich an Fachkräfte der Forstwirtschaft.
Die Anleitung enthält wichtige Informationen, um den Nordforest
Mechanischen Fällkeil Titan 80 sicher und sachgerecht zu transpor-
tieren, zu bedienen, zu verwenden, zu warten und einfache Störungen
selbst zu beseitigen.
Darstellung der Warnhinweise
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen
›Gefahrenabwehr
• Das Warnzeichen (Warndreieck) macht auf Lebens- oder Verlet-
zungsgefahr aufmerksam.
• Das Signalwort gibt die Schwere der Gefahr an.
• Der Absatz „Art und Quelle der Gefahr“ benennt die Art oder
Quelle der Gefahr.
• Der Absatz „Folgen“ beschreibt mögliche Folgen bei Nichtbe-
achtung des Warnhinweises.
• Der Absatz „Gefahrenabwehr“ gibt an, wie man die Gefahr
umgehen kann. Diese Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen
Sie unbedingt einhalten!
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
Warnwort Bedeutung
GEFAHR! Kennzeichnet eine Gefahr, die mit Sicherheit zum
Tod oder schwerer Verletzung führen wird, wenn Sie
die Gefahr nicht vermeiden.
WARNUNG! Kennzeichnet eine Gefahr, die zum Tod oder
schwerer Verletzung führen kann, wenn Sie die
Gefahr nicht vermeiden.
DE

620-076 | 03.2017
Sicherheitshinweise
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Warnwort Bedeutung
VORSICHT! Kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichten bis mittel-
schweren Verletzungen führen kann, wenn Sie die
Gefahr nicht vermeiden
ACHTUNG! Kennzeichnet mögliche Sachschäden. Die Umwelt,
Sachwerte oder die Anlage selbst können Schaden
nehmen, wenn Sie die Gefahr nicht vermeiden.
Symbole in dieser Anleitung
Symbol Bedeutung
iWenn diese Information nicht beachtet wird, kann
dies zu Verschlechterungen im Betriebsablauf
führen.
›Handlungsanweisung: Beschreibt Tätigkeiten, die
ausgeführt werden müssen.
Sicherheitshinweise
Der Nordforest Mechanische Fällkeil Titan 80 wurde gemäß den
allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem
besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die
folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise
vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
›Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit
dem Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 arbeiten.
›Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie in einem leserlichen
Zustand ist.
›Stellen Sie sicher, dass die Anleitung jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist.
›Geben Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 an Dritte
stets zusammen mit dieser Anleitung weiter.

720-076 | 03.2017
Sicherheitshinweise
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Nordforest Mechanische Fällkeil Titan 80 ist ein Fällwerkzeug, das
Sie ausschließlich in der Holzernte einsetzen dürfen. Sie dürfen nur
gesunde, normal ausgeformte Bäume mit dem Nordforest Mecha-
nischen Fällkeil Titan 80 fällen. Der Nordforest Mechanische Fällkeil
Titan 80 darf nicht eingesetzt werden:
• für ausgeprägte Rück- und Seithänger,
• für Bäume, die durch Pilzbefall und Fäule vorgeschädigt sind,
• für stehendes Totholz.
Der Nordforest Mechanische Fällkeil Titan 80 ist für den Einsatz in der
Forstwirtschaft zugelassen. Dabei müssen Sie stets die Leistungsgrenzen
des Nordforest Mechanischen Fällkeils Titan 80 einhalten (siehe „Tech-
nische Daten“ auf Seite 27). Der Nordforest Mechanische Fällkeil
Titan80ersetztkeinenSeilzugundkeineSeilwinde.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese
Anleitung und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf
Seite 6 vollständig gelesen und verstanden haben.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jegliche nicht bestimmungsgemäße Verwendung ist unzulässig. Als
nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt, wenn Sie den Nordforest
Mechanischen Fällkeil Titan 80
• umbauen oder verändern,
• anders verwenden, als es im Kapitel „Bestimmungsgemäße
Verwendung“ beschrieben ist,
• unter Betriebsbedingungen verwenden, die von den in dieser
Anleitung beschriebenen abweichen.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Nordforest Mechani-
schen Fällkeils Titan 80 erlöschen alle Garantieansprüche.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Nordforest Mechanischen
Fällkeil Titan 80 und für Personenschäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung entstehen.
DE

820-076 | 03.2017
Sicherheitshinweise
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
QualikationdesPersonals
Der Nordforest Mechanische Fällkeil Titan 80 darf nur von Personen
bedient und gewartet werden, die sich anhand dieser Anleitung mit
dem Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 und den damit verbun-
denen Gefahren vertraut gemacht haben.
Personen, die den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 bedienen
und warten, müssen über folgende Qualikationen verfügen:
• eine Ausbildung zum Forstwirt und grundlegende Kenntnisse in
Fälltechnik und Holzernteverfahren,
• Kenntnisse in Erster Hilfe,
• einen Sachkundenachweis über den Umgang mit einer Motorsäge.
Personen, die den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 bedienen
oder warten und den Fällvorgang durchführen, dürfen nicht unter dem
Einuss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die
Reaktionsfähigkeit beeinussen, stehen.
Personen unter 18 Jahren dürfen weder den Fällvorgang durchführen
noch den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 verwenden.
Zulässig ist es jedoch, Personen über 15 Jahren gemäß Jugendarbeits-
schutzgesetz (JArbSchG) derartige Tätigkeiten zu übertragen, soweit
dies zur Erreichung eines Ausbildungszieles erforderlich und der Schutz
durch die Aufsicht eines Fachkundigen gewährleistet ist.
Das müssen Sie beachten
Allgemeine Sicherheitshinweise
›Halten Sie die Anweisungen in dieser Anleitung unbedingt ein, um
Gefahren auszuschließen und Schäden zu vermeiden.
›Halten Sie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die
sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen, arbeits-
medizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln ein.
›Benutzen Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 nur in
einwandfreiem Zustand.
›Verwenden Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80
ausschließlich mit technisch einwandfreien Original-Zubehör- und
Ersatzteilen.

920-076 | 03.2017
Sicherheitshinweise
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
SicherheitshinweisezumArbeitsplatz
›Stellen Sie sicher, dass sich weder Personen noch Gegenstände im
Fällbereich benden.
›Sperren Sie die Wege im Fällbereich mit eindeutigen Warnschildern
und Absperrband ab.
›Halten Sie zwischen den zu fällenden Bäumen den Sicherheitsab-
stand im Radius von mindestens 2 Baumlängen ein.
›Achten Sie darauf, dass der Arbeitsplatz von Holzresten, Hinder-
nissen und Stolperstellen frei ist.
›Stellen Sie sicher, dass zum Arbeiten ein ebener und trittfester
Bereich mit ausreichender Bewegungsfreiheit zur Verfügung steht.
›Um das hindernisfreie Rückweichen zu gewährleisten, säubern Sie
den Rückweichraum in einem Winkel von ca. 45° hinter dem zu
fällenden Baum von Ästen und anderen Hindernissen.
›Legen Sie das benötigte Werkzeug so ab, dass Sie es schnell hand-
haben können.
›Sorgen Sie dafür, dass das benötigte Werkzeug Sie nicht behindert.
›Stellen Sie sicher, dass am Arbeitsplatz eine entsprechende Erste-
Hilfe-Ausrüstung zur Verfügung steht.
›Arbeiten Sie nur bei Tageslicht.
›Arbeiten Sie nur bei guten Witterungsverhältnissen. Der Fäll-
vorgang beim starken Wind, Gewitter, Glatteis, gefrorenem Boden
ist verboten.
Verhalten im Notfall
Wenn z.B. durch Fehlfunktionen oder gefährliche Situationen unmit-
telbare Verletzungsgefahr für Personen besteht oder der Nordforest
Mechanische Fällkeil Titan 80 beschädigt werden kann:
›Setzen Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 sofort
außer Betrieb.
›Betätigen Sie nicht die Ratsche und belassen Sie den Nordforest
Mechanischen Fällkeil Titan 80 im Fällschnitt.
›Verlassen Sie sofort den Gefahrenbereich.
›Lassen Sie die Fehlfunktionen durch den Händler beseitigen.
DE

10 20-076 | 03.2017
Aufbau und Funktion
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
PersönlicheSchutzausrüstung
›Tragen Sie beim Bedienen stets folgende persönliche
Schutzausrüstung:
• Kopfschutzkombination mit Gehör- und Gesichtsschutz
• Schnittschutzschuhe
• für Motorsägenarbeiten vorgeschriebene Schutzkleidung
• Arbeitshandschuhe
Aufbau und Funktion
Übersicht über den Nordforest Mechanischen
Fällkeil Titan80
4
5
7
8
2
3
9
6
7
1
10
11
Abb.1:Übersicht über den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80
1feste Stecknuss 7Federstahlplatten mit
Zahnreihen
2gekapselter Wellenantrieb
mit Kegelrollenlager
8Hubkeil aus Spezialkunststoff
3Handgriff 9Ratsche
4Spannstifte 2 x 10 Typenschild
5Schrauben
4 x je Federstahlplatte
11 Schmiernippel 3 x
6Welle mit Antriebsmutter

1120-076 | 03.2017
Aufbau und Funktion
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Funktion
Der Nordforest Mechanische Fällkeil Titan 80 ist ein Fällwerkzeug, das
Sie ausschließlich in der Holzernte einsetzen dürfen. Der Nordforest
Mechanische Fällkeil Titan 80 wird in den vorbereiteten Fällschnitt in
den Baumstamm hinein gedrückt. Auf den Federstahlplatten bendet
sich eine Markierung, bis zu der der Nordforest Mechanische Fällkeil
Titan 80 in den Baumstamm eingesetzt werden muss. Dabei greifen
die Zahnreihen auf den Federstahlplatten in die senkrecht stehenden
Holzfasern. Zwischen den Federstahlplatten bendet sich der Hubkeil
aus Spezialkunststoff. Wenn die Ratsche gegen den Uhrzeigersinn
gedreht wird, wird die Welle angetrieben, die Antriebsmutter bewegt
sich auf der Welle und schiebt den Hubkeil aus Spezialkunststoff vor.
Der Hubkeil kann bis zu 16 cm nach vorne geschoben werden. Wenn
die Ratsche im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Hubkeil aus Spezi-
alkunststoff zurückgeschoben. Bei sehr starken Bäumen können zwei
Nordforest Mechanische Fällkeile Titan 80 nebeneinander eingesetzt
werden.
Verschleißteile
Verschleißteile wie Federstahlplatten, Kegelrollenlager, Welle und
Antriebsmutter sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
›Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Händler.
DE

12 20-076 | 03.2017
Aufbau und Funktion
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Symbole am Nordforest Mechanischen Fällkeil
Titan80
Symbol Beschreibung
Arbeitshandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Augen- und Gehörschutz tragen!
Vor der Inbetriebnahme die Betriebsan-
leitung und Sicherheitshinweise lesen und
unbedingt einhalten!
Nordforest-Logo
Hebelzugkraft / Lever force: 70kg = 300Nm
Mechanischer Fällkeil Titan 80
Mechanical Felling Wedge Titan 80
Hubkraft / Lifting force: ca. 25to
Gewicht / Weight: 5,7kg
www.nordforest.com
P R O F I
Typenschild
Dieser Aufkleber enthält die Firmenbe-
zeichnung des Herstellers und die wich-
tigsten technischen Daten.

1320-076 | 03.2017
Lieferumfang
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Lieferumfang
Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen
Zum Lieferumfang des Nordforest Mechanischen Fällkeils Titan 80
gehören:
• ein Fällkeil
• eine Ratsche
• eine Bedienungsanleitung
Transportschäden prüfen
Sichtbare Transportschäden erkennen Sie an Verpackungsschäden oder
an zerkratzten und deformierten Teilen am Nordforest Mechanischen
Fällkeil Titan 80.
›Vermerken Sie den Schaden unbedingt auf dem Frachtbrief: sowohl
auf der Kopie, die Sie erhalten, als auch auf dem Frachtbrief, den Sie
unterschreiben müssen.
›Lassen Sie den Überbringer (Fahrer) unbedingt gegenzeichnen.
Sollte der Anlieferer sich weigern, den Transportschaden zu bestä-
tigen, ist es besser, wenn Sie die Annahme gänzlich verweigern und
uns sofort informieren. Ein Anspruch im Nachhinein, ohne direkten
Vermerk auf dem Frachtbrief, wird weder vom Spediteur noch von dem
Transportversicherer anerkannt.
Wenn Sie einen verdeckten Transportschaden vermuten:
›Melden Sie verdeckte Transportschäden spätestens nach zwei
Tagen, das heißt, dass Sie in diesem Zeitraum Ihre angelieferte Ware
überprüft haben müssen. Meldungen danach werden in der Regel
nicht akzeptiert.
›Vermerken Sie auf den Frachtpapieren in jedem Fall: „Die Warenan-
nahme erfolgt unter Vorbehalt eines verdeckten Transportschadens“.
Versicherungen der Spediteure reagieren oftmals sehr misstrauisch
und verweigern Ersatzleistungen. Versuchen Sie deshalb, die Schäden
eindeutig nachzuweisen (eventuell Foto).
DE

14 20-076 | 03.2017
Transport zum Arbeitsplatz
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
TransportzumArbeitsplatz
Sie können den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 sehr einfach
zu Ihrem Arbeitsplatz transportieren.
›Tragen Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 am Hand-
griff oder hängen Sie den Handgriff des Nordforest Mechanischen
Fällkeils Titan 80 am Gürtel ein.
›Benutzen Sie die Nordforest Tragetasche Nr. 20-076-27.
Nordforest Mechanischen Fällkeil
Titan80 bedienen
Baum beurteilen
Bevor Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 einsetzen,
müssen Sie den zu fällenden Baum beurteilen.
›Beachten Sie dabei folgende Faktoren, die den Fällvorgang
beeinussen:
• Neigung und Höhe des Baums,
• natürlicher Überhang,
• Form und Zustand der Äste (trockene oder lose Äste),
• Windrichtung und Windstärke,
• Hindernisse in der Umgebung wie Häuser, Wege, Stromleitungen.
›Fällen Sie den Baum möglichst in seine natürliche Fallrichtung.
Wurzelanläufebeschneiden
›Beschneiden Sie starke Wurzelanläufe, um einen efzienten Fäll-
vorgang zu gewährleisten.

1520-076 | 03.2017
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 bedienen
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Fallkerb schneiden
Wenn die Fallrichtung des zu fällenden Baums festgelegt ist, müssen
Sie den Fallkerb schneiden. Der Fallkerb wird in Fallrichtung des Baums
angelegt.
Um den Fallkerb zu schneiden, gehen Sie wie folgt vor:
VORSICHT
VerletzungsgefahrdurchvorzeitigabreißendenBaum!
Wenn die oberen und unteren Schnitte des Fallkerbs nicht exakt
aufeinandertreffen und/oder die oberen und unteren Schnitte des
Fallkerbs zu tief angelegt sind, kann der Baum vorzeitig abreißen
und zu schweren Verletzungen führen.
›Achten Sie darauf, dass die Tiefe des angelegten Fallkerbs 1/5–1/3
des Stammdurchmessers beträgt.
›Legen Sie den oberen und unteren Schnitt des Fallkerbs so an,
dass diese exakt aufeinandertreffen.
Die Tiefe des Fallkerbs muss 1/5–1/3 des Stammdurchmessers
und der Öffnungswinkel des Fallkerbs muss 45° – 60° betragen.
›Legen Sie Fallkerbsohle (3) und Fallkerbdach (2) an.
1
2
3
4
5
1/10 Ø
1/10 Ø 1/5 – 1/3 Ø
~ 45° – 60°
Abb.2:Fallkerb schneiden
1Vorgesehene Fällrichtung 4Bruchleiste
2Fallkerbdach 5Bruchstufe
3Fallkerbsohle
i
DE

16 20-076 | 03.2017
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 bedienen
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Bruchleiste markieren
Die Bruchleiste ist der nicht durchsägte Teil zwischen dem Fallkerb
und dem Fällschnitt. Die Bruchleiste bildet ein Scharnier, das den zu
fällenden Baum während des Fällvorgangs hält und verhindert, dass
der Baum unkontrolliert fällt. Die Bruchleiste sorgt dafür, dass der
Baum sicher in die geplante Richtung fällt.
Die Höhe des Schnitts und die Eindringtiefe der Sägeschiene
müssen so gewählt werden, dass die Bruchleiste 1/10 des
Stammdurchmessers beträgt.
›Markieren Sie Bruchleiste.
Fällschnittzu60%anlegen
Wenn der Fallkerb angelegt ist und die Bruchleiste markiert ist, müssen
Sie den Fällschnitt zu 60 % des Baumdurchmessers anlegen. Der
Fällschnitt zu 60% wird auf der Seite des Stammes gesägt, die dem
Fallkerb gegenüberliegt.
WARNUNG
VerletzungsgefahrdurchfallendenBaum!
Wenn der Fällschnitt zu 60% zu tief angelegt ist, kann der Baum
in die Richtung des Fällschnitts fallen und schwere Verletzungen
verursachen.
›Achten Sie auf richtige Abmessungen der Bruchleiste.
›Achten Sie darauf, dass Sie die Bruchleiste nicht durchsägen.
›Legen Sie den Fällschnitt parallel zum unteren Schnitt des Fall-
kerbs an.
i

1720-076 | 03.2017
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 bedienen
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
ACHTUNG
BeschädigungdesHubkeilsdurchzukleinenFällschnitt
zu60%!
Wenn der Fällschnitt zu 60 % kleiner als 25 cm ist, kann der Hubkeil
herausgeschoben und die Trapezgewindespindel beschädigt werden.
›Stellen Sie sicher, dass die Tiefe des Fällschnitts zu 60%
mindestens 25 cm beträgt. Wenn der Nordforest Mechanische
Fällkeil Titan 80 nachgesetzt werden soll, muss die Fällschnitttiefe
ca. 30 cm betragen.
›Markieren Sie den Verlauf des Fällschnitts.
Sicherheitskeileinsetzen
Um den Fällschnitt offen zu halten und den Stamm zu sichern, müssen
Sie einen Sicherheitskeil einsetzen.
Verwenden Sie Sicherheitskeile aus Aluminium oder Kunststoff.
WARNUNG
VerletzungsgefahrdurchherabfallendeundtoteÄste!
Wenn der Sicherheitskeil in den Baumstamm geschlagen wird,
können Äste abfallen und schwere Verletzungen verursachen.
›Schlagen Sie den Sicherheitskeil mit minimalen Erschütterungen
in den Baumstamm.
›Beobachten Sie dabei die Baumkrone.
i
DE

18 20-076 | 03.2017
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 bedienen
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
ACHTUNG
Beschädigung der Motorsäge durch eingeklemmte
Sägeschiene!
Wenn Sie den Sicherheitskeil nicht setzen, kann der Baum in die
Richtung des Fällschnitts neigen und die Sägeschiene einklemmen.
›Setzen Sie einen Sicherheitskeil in den Fällschnitt.
›Setzen Sie den Sicherheitskeil in den Fällschnitt ein.
›Schlagen Sie den Sicherheitskeil mit einem geeigneten Werkzeug in
den Baumstamm.
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan80
einsetzen
Wenn der Fällschnitt zu 60% des Baumdurchmessers angelegt und
der zu fällende Baum mit Sicherheitskeilen gesichert ist, dürfen Sie den
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 in den Fällschnitt einsetzen.
ACHTUNG
Beschädigung des Nordforest Mechanischen Fällkeils Titan80
durch falsche Handhabung!
Wenn Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 schräg oder
nicht mittig am Fällschnitt ansetzen, können die Federstahlplatten
und der Hubkeil beschädigt werden.
›Stellen Sie sicher, dass der Nordforest Mechanische Fällkeil
Titan 80 mittig mit dem Fällschnitt uchtet (siehe Abbildung).
›Stellen Sie sicher, dass der Fällkeil nicht an die Bruchleiste stoßen
kann.
›Beachten Sie die folgenden Hinweise.

1920-076 | 03.2017
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 bedienen
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
Richtig!
So setzen Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 richtig ein.
• Wurzelanläufe beigeschnitten.
• „Schnabelschnitt“ symmetrisch ausgeführt.
• Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan 80 mindestens bis zur
sechsten Zahnreihe (siehe Markierung) eingesetzt.
• Keil uchtend in den Fällschnitt eingesetzt (90° zur Stammachse).
• Keil greift sicher im Holz.
Falsch!
• „Schnabelschnitt“ unsymmetrisch ausgeführt (nach oben oder
unten).
• Keil uchtet nicht im Fällschnitt.
Folge: Hubkeil und Spindel bekommen eine Schrägbelastung. Beschä-
digung von Spindel, Antriebsmutter und Hubkeil.
Falsch!
• Wurzelanläufe nicht beigeschnitten.
• Keil bekommt Druck von unten über den Wurzelanlauf. Der Keil
wird dadurch immer schräger in den Fällschnitt gedrückt.
Folge: Beschädigung von Spindel, Antriebsmutter und Hubkeil.
Falsch!
• Sägekante durch Motorsägenkette im Schnabelschnitt (oben oder
unten möglich).
• Keil wird durch unzureichende Ausformung über die Schnittkante
gedrückt.
• Schrägbelastung des Hubkeils.
Folge: Beschädigung von Spindel, Antriebsmutter und Hubkeil.
DE

20 20-076 | 03.2017
Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 bedienen
Nordforest Mechanischer Fällkeil Titan80
›Erweitern Sie den Fällschnitt gleichmäßig oben und unten, sodass
der Nordforest Mechanische Fällkeil Titan 80 mindestens bis über
die sechste Zahnreihe eingesetzt werden kann.
›Halten Sie den Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 am Hand-
griff und drücken Sie ihn rechtwinklig ca. 12 cm tief, mindestens
aber bis über die sechste Zahnreihe in die senkrecht stehenden Holz-
fasern hinein (siehe Markierung).
Die Zahnreihen auf den Federstahlplatten greifen in die Holzfasern.
›Drehen Sie die Ratsche solange, bis der Nordforest Mechanische
Fällkeil Titan 80 gerade und fest im Holz sitzt.
Bei gefrorenem Holz muss der Nordforest Mechanische Fällkeil
Titan 80 so tief in das Holz eingesetzt werden, dass er sicher
greift.
VersetztenFällschnittanlegen
Das Anlegen des versetzten Fällschnitts ist verpichtend. Das Anlegen
des versetzten Fällschnitts vermeidet die gefährliche Berührung
zwischen dem Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 und der
Motorsägenkette.
WARNUNG
Splittergefahr!
Wenn die Motorsägenkette mit dem Sicherheitskeil oder Nordforest
Mechanischen Fällkeil Titan 80 in Berührung kommt, können Teile
des Sicherheitskeils, des Nordforest Mechanischen Fällkeils Titan 80
oder der Motorsägenkette absplittern und schwere Verletzungen
verursachen.
›Tragen Sie beim Fällvorgang immer einen Augenschutz.
›Legen Sie den versetzten Fällschnitt an.
›Vermeiden Sie, dass die Motorsägenkette mit dem Sicherheitskeil
oder Nordforest Mechanischen Fällkeil Titan 80 in Berührung
kommt.
›Verwenden Sie Sicherheitskeile aus Aluminium oder Kunststoff.
i
Table of contents
Languages:
Other NORDFOREST Tools manuals