NORDWEST 4000802015 User guide

Originalbedienungsanleitung
Original Instruction Manual
Mode d'emploi original
Originele gebruiksaanwijzing
Oryginalna instrukcja obsługi
Baustellenradio
Construction Site Radio
Radio de chantier
Bouwplaatsradio
Radio budowlane
4000802015

II
Batterien gehören nicht in den
Hausmüll.
Bitte führen Sie sie Ihrer lokalen
Sammelstelle für Altbatterien zu.
Batteries do not belong in the
household garbage.
For battery disposal please check with
your local council.
Les piles ne doivent pas être jetées
dans la poubelle des ordures
ménagères.
Veuillez les retourner à votre point de
collecte local pour piles usagées.
Batterijen horen niet bij het
huishoudelijk afval.
Geef batterijen alstublieft af bij de
milieustraat of het afvalscheidingsstation
van uw gemeente of in de winkel waar u
ze heeft gekocht.
Baterii nie należy wyrzucać razem z
odpadami domowymi.

III
Übersicht/Overview/Aperçu Général/Overzicht/Przegląd
1
2
3
5
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14

IV
Übersicht
Deutsch
1
FM Antenne
2
Griff
3
LCD-Anzeige
4
EIN/AUS Taste
5
FUNCTION“ Taste
6
Weckfunktionstaste
7
Zeiteinstelltaste
8
I/M- Taste (Wiedergabe, Pause, Stationsspeicher)
9
■
/ M+ Taste (Stopp, Stationsspeicher)
10
Lautsprecher
11
|
/
|Tasten (Radiosuchlauf, Musikstück vor/zurück)
12
Tasten laut/leise
13
PROG/MEM Tasten (Speicher)
14
SNOOZE/SLEEP Taste
An der Rückseite unter der Abdeckung aus Weichplastik:
9 V Ladebuchse mit Ladekontrollleuchte
AUX IN Buchse
USB Buchse

1
Bedienung
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn
Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung auf dem
Typenschild des Ladegerätes mit der Spannung Ihrer
Hausinstallation übereinstimmt.
Bei Beschädigungen am Ladegerät oder des Netzkabels darf das
Ladegerät nicht weiter benutzt werden und muss von einer
Fachkraft repariert werden.
Schließen Sie das Ladegerät nur an eine geeignete,
vorschriftsmäßige Steckdose an.
Verwenden Sie das beiliegende Ladegerät ausschließlich mit
dem Gerät und laden Sie das Gerät ausschließlich mit dem
beiliegenden Ladegerät.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Es ist kein Spielzeug.
Stellen Sie keine Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf
dem Gerät ab.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen
Oberflächen. Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung,
starken Magnetfeldern und starker Staubeinwirkung.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder Vibrationen aus.
Verwenden Sie das Gerät auf einem festen, waagerechten
Untergrund.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie
auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.

2
Bedienung
Aufladen des eingebauten Akkus
Öffnen Sie die Weichplastikabdeckung an der Rückseite des
Gerätes. Schließen Sie das mitgelieferte Ladegerät an die
Ladebuchse (rechts) und an eine geeignete Netzsteckdose an.
Während des Ladevorganges leuchtet die Ladekontrollleuchte.
Wenn der Akku aufgeladen ist, erlischt die Ladekontrollleuchte. Die
Dauer des Ladevorganges hängt vom Ladezustand des Akkus ab.
Während des Ladevorganges kann das Radio betrieben werden.
Bedienung
Ein- und Ausschalten
Drücken und halten Sie die EIN/AUS Taste (4), bis das Gerät sich
einschaltet. Das Gerät befindet sich jetzt im Standby, die Uhrzeit
wird angezeigt und wechselt nach einigen Sekunden in den
Stromsparmodus. Ein weiteres kurzes Drücken der Taste schaltet
das Gerät ein.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die EIN/AUS Taste (4) kurz,
um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen. Drücken und
halten Sie die Taste, um das Gerät abzuschalten.
Verzögertes Ausschalten
Durch wiederholtes Drücken der SNOOZE/SLEEP Taste (14)
können Sie eine Zeit bestimmen, nach der sich das Gerät
abschaltet. Zur Verfügung stehen 120, 80, 60, 45, 30 und 15
Minuten. Warten Sie ab, bis der gewünschte Wert aufhört zu blinken
und im Display „SLEEP“ angezeigt wird. Ein kurzes Drücken der
SNOOZE/SLEEP Taste (14) zeigt für einige Sekunden die
verbleibende Zeit an.
Um die Funktion abzuschalten drücken Sie die SNOOZE/SLEEP
Taste (14) wiederholt, bis nach den Zeiten „OFF“ im Display
angezeigt wird. Wenn die Anzeige aufhört zu blinken ist die
Funktion ausgeschaltet.

3
Bedienung
Einstellen der Uhrzeit
Drücken und Halten Sie im Standby die Taste (7) bis die
Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit den Tasten (11) die Stunden
ein. Drücken Sie die Taste (7) erneut, bis die Minuten blinken.
Stellen Sie mit den Tasten (11) die Minuten ein. Schließen Sie das
Einstellen der Uhrzeit ab, indem Sie die Taste (7) drücken und
halten bis die Uhrzeit stetig angezeigt wird.
Regeln der Lautstärke
Mit den laut/leise Tasten (12) können Sie die Lautstärke regulieren.
Wechseln zwischen den Funktionen Radio, AUX und USB
Mit der Funktionstaste „FUNCTION“ (5) können sie zwischen den
Funktionen Radio, AUX und USB wählen.
Radio hören
Drücken Sie die Taste FUNCTION (5) wiederholt, bis im Display
„RADIO“ angezeigt wird.
Mit den Tasten | / |(11) können Sie den gewünschten Sender
einstellen. Durch ein kurzes Drücken der Tasten können Sie den
Sender Frequenzgenau auswählen, durch Drücken und Halten
einer Taste können Sie per Suchlauf auf- und Abwärts suchen.
Einspeichern von Sendern
Wenn Sie einen gewünschten Sender gefunden haben, können Sie
ihn mit der Taste PROG/MEM (13) speichern. Drücken und halten
Sie die Taste bis im Display „MEM“ und ein ein blinkender
Speicherplatz (z.B. P01) erscheinen. Wählen Sie den Speicherplatz
mit den Taste M- und M+ (8/9). Speichern Sie den Sender durch
Drücken der Taste PROG/MEM (13).
Einen gespeicherten Sender können Sie mit den Tasten M- und M+
(8/9) anwählen.

4
Bedienung
Eine externe Quelle Anschließen
Analoge Wiedergabequellen:
Über sie AUX-Buchse können Sie das analoge Ausgangssignal
eines Abspielgerätes (CD-Player, MPs Player oder Ähnliche)
wiedergeben. Schließen Sei dazu das externe Gerät mit einem 3,5
mm Klinkenstecker an die AUX Buchse unter der
Weichplastikabdeckung an der Rückseite des Gerätes an. Wählen
Sie mit der Taste „FUNCTION“ (5) die Funktion AUX aus und
regulieren Sie die Ausgabelautstärk mit den Tasten (12). Regulieren
Sie auch den Lautstärkeregler des externen Gerätes, bis sie mit
dem Ergebnis zufrieden sind.
Eine Quelle über USB Anschließen
Durch die Vielfalt der verschiedenen USB Speichermedien kann es
zu Inkompatibilitäten kommen.
Wählen Sie mit der Taste „FUNCTION“ (5) die Funktion „USB“ aus.
Im Display wird „USB“ und „no“ angezeigt. Schließen Sie ein USB
Speichermedium mit MP3 Dateien an die USB Buchse unter der
Weichplastikabdeckung an der Rückseite des Gerätes an. Die MP3
Dateien werden in der Reihenfolge auf dem Speichermedium
wiedergegeben. Im Display wird die laufende Wiedergabezeit des
aktuellen Titels angezeigt.
Mit den Tasten | / |(11) können Sie zwischen den Stücken
springen.
Zum Pausieren der Wiedergabe Drücken Sie die Taste M- (8). Die
abgelaufene Wiedergabezeit blinkt im Display. Ein erneutes
Drücken setzt die Wiedergabe fort.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die Taste M+ (9). Die
Gesamtzahl der Musikstücke wird angezeigt.
Bei nachlassender Akkuladung kann es zu Aussetzern in der USB-
Wiedergabe kommen.
Ziehen Sie eine USB-Quelle nur ab, wenn das Gerät ausgeschaltet
ist oder sich in der Radiofunktion befindet.

5
Bedienung
Einstelen des Weckers
Sie können am Gerät bis zu zwei Weckzeiten einstellen. Drücken
und halten Sie zum Einstellen des ersten Alarms im Standby die
Weckfunktionstaste (6) bis im Display Die Anzeige „AL1“ erscheint
und die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit den Tasten | / |
(11) die Stunden ein und Drücken Sie die Taste (6) erneut, um zur
Einstellung der Minuten zu wechseln. Stellen Sie auch die Minuten
mit den Tasten | / |(11) ein und drücken Sie die Taste (6)
wiederum, um mit den Tasten | / |(11) den Weckton zu
bestimmen.
Sie können zwischen einem Signalton (Glockensymbol) mit
ansteigender Lautstärke, dem zuletzt eingestellten Radiosender
(RADIO) mit ansteigender Lautstärke und der Ausgabe einer USB-
Quelle (USB Symbol) mit ansteigender Lautstärke wählen.
Drücken Sie die Taste (6) erneut, im den zweiten Alarm „AL2“ wie
oben beschrieben einzustellen.
Zur jeweils angegeben Uhrzeit ertönt der Weckton für 60 Minuten.
Mit der Taste SNOOZE/SLEEP (14) können Sie den Alarm für ca. 9
Minuten unterbrechen.
Im laufenden Betrieb wird der eingestellte Alarm im Display
angezeigt und kann im Standby mit der Taste (6) ein- und
ausgeschaltet werden.
Reinigung
Trennen sie vor dem Reinigen das Gerät vom Ladegerät und das
Ladegerät vom Netz. Verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes
Tuch und keine Lösungs- oder Scheuermittel.

6
Bedienung
Technische Daten
Akku..................................... 7,4 V 1500 mAh
Schutzgrad:.......................... IPX4 (Geschützt gegen Spritzwasser)
Leistungsaufnahme:............. 6 W
Abspielbare Formate:........... MP3
Abmessungen:..................... 14,5 x 10 x 36,5 cm
Gewicht:............................... 1,1 kg
Radioempfangsbereich: ....... FM 87,5 – 108,0 MHz
Externes Netzteil
Eingang:............................... 100 – 240 V~ 50/60 Hz 0,2 A
Ausgang:.............................. 9 V 0,6 A
Polarität:............................... Ø 5,5 x 21 mm
Schutzklasse:....................... II
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen
wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner
Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen
und wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne,
sondern führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für
Wertstoffe zu.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung / Garantie. Für daraus resultierende
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die
Gewährleistung / Garantie.

7
Bedienung
Konformitätserklärung Baustellenradio 4000802015
NORDWEST Handel AG,
Robert-Schuman-Straße 17
44263 Dortmund
Tel: +49 231-2222-3001
Fax: +49 231-22223099
E-Mail: info@nordwest.com
Internet: www.nordwest-promat.com
Wir erklären hiermit, dass die Produkte, auf die sich diese Erklärung
bezieht, mit den nachstehenden EU-Richtlinien übereinstimmen:
2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)
2014/53/EU Funkanlagen (RED)
Sicherheit
EN 60065:2014+A11:2017
EMV
EN 55020:2007+A11:2011, EN 55032:2012/AC:2013,
EN 55035:2017, EN61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
Nutzung des Funkspektrums
ETSI EN 303 345-1 V1.1.1 (2019-03), EN 62479:2010
1275/2008 (EG) Energierelevante Produkte / Ökodesign-
Richtlinie
Die technischen Unterlagen werden in der Abteilung für
internationalen Einkauf bei der NORDWEST Handel AG verwahrt.

8
Overview
English
1
FM Antenna
2
Handle
3
LCD Display
4
ON/OFF Button
5
FUNCTION’ Button
6
Alarm Function Button
7
Time Setting Button
8
I/M Button (Playback, Pause, Station Memory)
9
■
/ M+ Button (Stop, Station Memory)
10
Loudspeaker
11
|
/
|Buttons (Radio Search, Music Track forward/back)
12
Loud/quiet Buttons
13
PROG/MEM Buttons (Memory)
14
SNOOZE/SLEEP button
On the Back under the soft Plastic Cover:
9 V Charging Socket with Charging Indicator Lights
AUX IN Socket
USB Socket

9
Operation
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
These operating instructions belong to this product. They contain
important information on setting up and operation. Please attach
the operating instructions to the product if it is passed on to a
third party!
Do not leave packaging materials lying around. Plastic bags, etc.
can become a dangerous toy for children.
Make sure that the nominal voltage on the rating plate of the
charger complies with the voltage of your wiring.
In the event of damage to the charger or the power cable, the
charger may not be continued to be used and must be repaired
by a qualified person.
Only plug the charger into a suitable, compliant socket.
Only use the charger enclosed with the device and only charge
the device with the charger enclosed.
Keep the device out of reach of children. It is not a toy.
Do not place any fire sources, such as for example, burning
candles, on the device.
Do not use the device close to hot surfaces. Protect it from direct
sunlight, strong magnetic fields and a high amount of dust.
Do not expose the device to bumps or vibrations.
Use the device on stable, horizontal ground.
Do not dismantle the device and do not attempt to make any
repairs. The device does not contain any parts that are
replaceable or reparable by you.
Charging the integrated Battery
Open the soft plastic cover on the back of the device. Connect the
charger supplied to the charging socket (right) and to a suitable
power socket. The charging indicator lights illuminate during the
charging process. If the battery is charged, the charging indicator

10
Operation
lights go out. The length of the charging process depends on the
charge level of the battery.
The radio can be operated during the charging process.
Operation
Turning OFF and ON
Press and hold the ON/OFF button (4) until the device turns on. The
device is now in standby, the time is displayed and changes after a
few seconds in the power-saving mode. Another short press of the
button turns the device on.
When the device is on, press the ON/OFF button (4) briefly to put
the device into standby mode. Press and hold the button to turn the
device off.
Delayed turning OFF
By repeatedly pressing the SNOOZE/SLEEP button (14), you can
set a time after which the device turns itself off. This may be 120,
80, 60, 45, 30 or 15 minutes. Wait until the desired value stops
flashing and ‘SLEEP’ is shown on the display. Briefly pressing the
SNOOZE/SLEEP button (14) displays the remaining time for a few
seconds.
To switch off the function, press the SNOOZE/SLEEP button (14)
repeatedly until after ‘OFF’ is shown in the display. When the
display stops flashing, the function is turned off.
Adjusting the Time
When in standby, press and hold button (7) until the hour display
flashes. Adjust the hour with buttons (11). Press button (7) again
until the minutes flash. Adjust the minutes with buttons (11). Finish
adjusting the time by pressing button (7) and holding it down until
the time is permanently displayed.
Adjusting the Volume
You can regulate the volume with the loud/quiet buttons (12).

11
Operation
Changing between Radio, AUX and USB Functions
You can choose between the radio, AUX and USB functions with
the ‘FUNCTION’ button (5).
Listening to the Radio
Press the FUNCTION button (5) repeatedly until ‘RADIO’ is shown
on the display.
With buttons | / |(11), you can set the desired station. By briefly
pressing the buttons, you can select the precise frequency, by
pressing and holding one button, you can search for stations
upwards and downwards.
Storing Stations
When you have found a desired station, you can store it with the
PROG/MEM button (13). Press and hold the button until ‘MEM’ and
a flashing memory space (for example, P01) appear on the display.
Select the memory space with the M- and M+ buttons (8/9). Store
the station by pressing the PROG/MEM button (13).
You can select a stored station with the M- and M+ buttons (8/9).
Connecting an external Source
Analogue sources:
You can play the analogue output signal of a playback device (CD
player, MP3 player or similar) via the AUX socket. Connect the
external device to the AUX socket with a 3.5-mm jack plug under
the soft plastic cover on the back of the device. Using the
‘FUNCTION’ button (5), choose the AUX function and regulate the
output volume with the buttons (12). Also regulate the volume of the
external device until you are happy with the output.
Connecting a Source via USB
Due to the variety of different USB storage media, you may
encounter some incompatibilities.
Using the ‘FUNCTION’ button (5), choose the USB function. ‘USB’
and ‘no’ is shown on the display. Connect a USB storage medium

12
Operation
with MP3 files to the USB socket under the soft plastic cover on the
back of the device. The MP3 files will play in the order on the
storage medium. The current play time of the current title is shown
on the display.
With buttons | / |(11), you can skip between tracks.
Press the M- button (8) to pause the playback. The elapsed play
time flashes on the display. Pressing again continues playback.
Press the M+ button (9) to stop the playback. The total number of
tracks is displayed.
If the battery charge is falling, the USB playback may be
suspended.
Only pull a USB source out if the device is switched off or is in the
radio function.
Setting the Alarm
You can set up to two alarms on the device. To set the first alarm,
when in standby, press and hold the alarm function button (6) until
‘AL1’ appears on the display and the hour flashes. Adjust the hour
with buttons | / |(11) and press button (6) again to change to
adjusting the minutes. Also adjust the minutes with buttons | / |
(11) and press button (6) again to set the alarm tone with buttons
| / |(11).
You can choose between a beep (bell symbol) with increasing
volume, the most recently selected radio station (RADIO) with
increasing volume and the output of a USB source (USB symbol)
with increasing volume.
Press button (6) again to set the second alarm ‘AL2’ as described
above.
The alarm tone sounds at the time set for 60 minutes.
You can suspend the alarm for approx. 9 minutes with the
SNOOZE/SLEEP button (14).
The alarm set is shown on the display during operation and in
standby it can be turned on and off with button (6).

13
Operation
Cleaning
Before cleaning, separate the device from the charger and the
charger from the mains. Only use a slightly damp cloth and do not
use solvents or abrasive products.

14
Operation
Technical Data
Battery.................................. 7.4 V 1500 mAh
Degree of protection:............ IPX4 (Protected from Spray)
Power consumption:............. 6 W
Playable formats: ................. MP3
Dimensions: ......................... 14.5 x 10 x 36.5 cm
Weight:................................. 1.1 kg
Radio reception range:......... FM 87.5 – 108.0 MHz
External Power Supply
Input:.................................... 100 – 240 V~ 50/60 Hz 0.2 A
Output: ................................. 9 V 0.6 A
Polarity:................................ Ø 5.5 x 21 mm
Protection class:................... II
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article,
then please keep in mind that many of its
components consist of valuable materials, which can
be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but
check with your local council for recycling facilities in
your area.
In the case of damages caused by non-compliance with this
manual warranty and guarantee are void. For damage resulting
from such we will not assume liability. Damage to persons or
property resulting from improper operation or non-compliance
with the safety notes we will not assume liability. In such cases
warranty and guarantee are void.

15
Operation
Declaration of Conformity Construction Site Radio 4000802015
NORDWEST Handel AG,
Robert-Schuman-Straße 17
44263 Dortmund
Tel: +49 231-2222-3001
Fax: +49 231-22223099
E-Mail: info@nordwest.com
Internet: www.nordwest-promat.com
We hereby declare that the products to which this declaration refers
comply with the following European Directives:
2011/65/EU Restriction of the Use of certain hazardous
Substances in electrical and electronic Equipment (RoHS)
2014/53/EU Radio Devices (RED)
Safety
EN 60065:2014+A11:2017
EMC
EN 55020:2007+A11:2011, EN 55032:2012/AC:2013,
EN 55035:2017, EN61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
Use of Radio Spectrum
ETSI EN 303 345-1 V1.1.1 (2019-03), EN 62479:2010
1275/2008 (EC)Energy Relevant Products / Eco-design-Directive
The technical documentations are on file at the department for
International Purchasing at the NORDWEST Handel AG.

16
Aperçu Général
Français
1
Antenne FM
2
Poignée
3
Écran LCD
4
Bouton ON/OFF
5
Touche « FUNCTION »
6
Touche avec fonction réveil
7
Touche de réglage de l'heure
8
I/ Touche M- (lecture, pause, mémoire des stations)
9
■
/ Touche M+ (arrêt, mémoire des stations)
10
Haut-parleurs
11
|
/
|Touches (recherche radio, avance/retour de piste de
musique)
12
Touches de volume haut/bas
13
Touches PROG/MEM (mémoire)
14
Touche SNOOZE/SLEEP
À l'arrière, sous le couvercle en plastique souple :
Prise de charge de 9 V avec témoin lumineux de charge
Prise AUX IN
Prise USB
Table of contents
Languages:
Popular Radio manuals by other brands

Hallicrafters
Hallicrafters SX-88 Installation & operating instructions

PRESIDENT
PRESIDENT Walker III FCC owner's manual

Makita
Makita DMR055 instruction manual

Philips
Philips Beolink 1000 user manual

Sirius Satellite Radio
Sirius Satellite Radio TTR1C user guide

Blaupunkt
Blaupunkt Lido L 7659310 Service manual