Noxon A110+ User manual

Deutsch
Deutsch
English
DAB/DAB+/FM & Internetradio
NOXON A110+
Bedienungsanleitung / Manual
Version 1 -05/ 2016

32
NOXON A110+

DeutschEnglish
3
Inhalt
CE Konformitätserklärung .....................................................5
Wichtige Hinweise!.............................................................6
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Umwelt ....................................................................6
Lieferumfang ...............................................................6
Schnellstart für Pros.........................................................7
Vorab-Check ...............................................................7
Überblick ..................................................................8
Einrichten ..................................................................9
Hören und Genießen ........................................................10
Einrichtung im Detail ..........................................................11
Eine Frage vor dem Start: Kabel oder Funk?......................................11
Zur Info: von Routern, SSID, MAC & IPs .........................................12
Das erste Einschalten .......................................................13
Der Netzwerk-Einrichtungsassistent ............................................14
Szenario 1 – die Einbindung via Kabel ..........................................15
Szenario 2 – die Einbindung via Funk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
WPS – Wi-Fi Protected Setup .................................................17
Anzeige .....................................................................18
Statuszeile ...................................................................18
Wiedergabeansicht .........................................................18
Hauptfunktionen..............................................................19
DAB, DAB+, UKW, Bluetooth..................................................20
Internetradio...............................................................22
Podcast & Radio-On-Demand .................................................22
Digital Media Player (Wiedergabe von einem UPnP Server)..........................23
Das Hauptmenü ............................................................24
Internet Radio ................................................................24
Favoriten .................................................................25
Sender ...................................................................25
Podcasts .................................................................26
Verlauf ...................................................................27
UPnP .......................................................................27
Sleep Timer ..................................................................28
Alarm .......................................................................28
Einstellungen ................................................................29
Netzwerk .................................................................29
Datum und Uhrzeit ..........................................................31
Sprache ..................................................................31
Werkseinstellungen .........................................................32
Software Aktualisieren .......................................................32
[Einrichtungsassistent] .......................................................32

54
NOXON A110+
Geräte Info ................................................................32
Anhang .....................................................................34
Technische Daten...........................................................34
Legales...................................................................34
Glossar...................................................................35
Häug gestellte Fragen ......................................................36

DeutschEnglish
5
CE Konformitätserklärung
Wir: NOXON Entwicklungs GmbH · Steyler Str. 121· 41334 Nettetal · Deutschland
erklären hiermit, dass die Produkte:
NOXON A110+
auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten über-
einstimmen:
• EN 55013:2001 + A1:2003 + A2:2006
• EN 55020:2007
• EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
• EN 61000-3-3:2008
• EN 60065:2002+A1:2006+A11:2008
Die folgenden Bestimmungen werden erfüllt:
• EN 301489-1 V1.8.1 (2008-04)
• EN 301489-17 V2.1.1 (2009-05)
• EN 300328 V1.7.1 (2006-10)
• EN 50371:2002
Dieses Produkt ist konform mit:
• LVD directive 2006/95/EC
Dieser Erklärung liegt zugrunde:
• Prüfbericht(e) der ShenZhen Timeway Technology Consulting Co.,Ltd.
Damit sind die grundlegenden Schutzanforderungen der EMV Richtlinie 89/336/EEC
erfüllt. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Im Rahmen der R&TTE Directive
(1999/5/EC) entspricht das Gerät einer Funkanlage der Klasse 1 (Commission Decision
2000/299/EC).
CAUTION:
To completely disconnect this product from the mains, disconnect the plug from the wall socket outlet. The mains
plug is used to completely interrupt the power supply to the unit and must be within easy access by the user.
VORSICHT:
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, ziehen Sie bitte das Netzteil aus der Wand-
steckdose. Das Netzteil wird verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für
den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein.

76
NOXON A110+
Wichtige Hinweise!
Sicherheit
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren diese auf.
• Beachten Sie alle Warnhinweise und folgen den Anweisungen, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur im Innenbereich.
• Um Feuer, elektrische Schläge oder Schäden am Gerät zu verhindern, stellen Sie das Gerät
bitte auf einen ebenen und trockenen Untergrund.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
• Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung, Heizkörpern, offenen Flammen und
anderen Wärmequellen fern.
• Benutzen Sie nur das beigelegte Netzteil. Achten Sie beim Anschluss des Netzteils darauf,
dass die richtige Spannung am Netz anliegt. (Details hierzu nden Sie direkt auf dem Netzteil).
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es von der Stromversorgung tren-
nen. Bitte ziehen Sie nie direkt am Kabel, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Außerdem sollte
das Gerät bei aufkommendem Gewitter vorsorglich vom Netz getrennt werden.
• Wird das Gerät starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, so lassen Sie es für etwa eine
Stunde stehen, ohne es anzuschließen. Es könnte sich im Gerät Kondensfeuchtigkeit gebildet
haben, welche die Funktionalität beeinträchtigt.
• Reinigen Sie den NOXON nur mit einem trockenen oder höchstens leicht angefeuchteten, fu-
selfreien Tuch. Reinigungsmittel können die Oberäche des Gerätes in Mitleidenschaft ziehen
und sollten nicht verwendet werden.
• Kurz: gehen Sie bitte „vernünftig“ mit dem Gerät um. Eine vorsätzliche oder selbstverursachte
Schädigung wird natürlich nicht von den Garantieleistungen abgedeckt. Vielen Dank.
Umwelt
• Das Produkt enthält Batterien, die der europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Dieses Produkt erfüllt die EU Richtlinie 2002/96/EC und darf nicht über den normalen Haus-
müll entsorgt werden.
• Bitte informieren Sie sich bei den örtlichen Behörden über die korrekte Entsorgung – Sie
helfen dadurch die Umwelt zu schützen!
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie zunächst die Vollständigkeit des Pakets. Der Lieferumfang des NOXON
umfasst mindestens:
• NOXON A110+
• Netzteil
• Fernbedienung mit eingelegter Batterie
• Schnellstartanleitung
• Wurfantenne für DAB+ und FM

DeutschEnglish
7
Vorab-Check
Ihr NOXON ist ein Netzwerk-Gerät, welches wie alle derartigen Geräte in Ihr Netzwerk eingebun-
den werden muss, bevor Sie loslegen können!
Was brauchen Sie?
• Einen schnellen Internetanschluss (z.B. DSL, idealerweise mit Flatrate)
• Einen Router für den Internetzugang, für den kabellosen Betrieb einen so genannten W-LAN
Router (Wireless LAN)
• Ein Netzwerkkabel, falls Sie Ihr Gerät nicht kabellos ans Internet anbinden möchten
• Bei WLAN-Einbindung: Ihren Netzwerkschlüssel (WEP, WPA oder WPA2)
Dieser dient wie jeder Schlüssel zur Absicherung vor unbefugtem Zugriff, und wurde mit Ihrem
Netzwerk eingerichtet. Für den Zugang zu einem so gesicherten Netzwerk muss der Schlüssel in
einem späteren Schritt im NOXON eingegeben werden. Sollte Ihr Netzwerk über keinen Schlüssel
verfügen, kann sich das Gerät ohne diese Eingabe mit dem Internet verbinden.
Hinweis: Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie einen solchen Schlüssel in Ihrem Netzwerk benut-
zen, versuchen Sie es einfach erst einmal ohne Eingabe! Sollte das Gerät danach nicht funktionie-
ren, wiederholen Sie den Einrichtungs-Vorgang. Dann sollten Sie allerdings den Schlüssel
kennen. Bitten Sie gegebenenfalls die Person, die Ihr Netzwerk eingerichtet hat, um Hilfe.
Überblick
vorne:
1. USB-Anschluss – hier können Sie USB-Massenspeichermedien anschließen.
2. Kopfhörer-Anschluss – hier können Sie Ihren Kopfhörer anschließen.
3. Farbdisplay

98
NOXON A110+
hinten
1. DIGITAL OUT: Verbinden Sie diese optische Buchse mit einem TOS-Link-Kabel z.B. mit dem
digitalen Anschluss Ihres Verstärker.
2. Digitaler Koaxialausgang: Verbinden Sie diese Buchse mit einem „koaxiales“ Kabel
(Chinch) z.B. mit dem digitalen Anschluss Ihres Verstärker.
3. ANALOG OUT: Schließen Sie an diese analoge Buchsen (Chinch) mit einem Chinchkabel
an.
4. LAN – zum kabelgebundenen Netzwerkbetrieb nutzen Sie bitte diese RJ45-Buchse.
5. POWER – verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dieser Buchse.
6. Antennenanschluss: Hier können Sie Ihre Hausantenne oder die mitgelieferte Wurfantenne
für den terrestrischen Empfang anschließen.
Die Fernbedienung
Hier nden Sie fast die gleichen Bedienelemente und Funktionen wie am A110+..
Hinweis: Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie ggf. die Sicherungslasche der Batterie ent-
fernen. Die Tasten weisen die folgenden Funktionen auf (von links nach rechts):
1. Reihe: Standby On/Off, Modusauswahl, Menü des aktuellen
Modus
2. Reihe: Stummschalten, Lautstärke veringern, Lautstärke erhöhen
3. Reihe: Vorheriger Titel, Nächster Titel
4. Navigationstasten mit mittiger Bestätigungs-(OK) Taste
5. Reihe: Wiedergabe/Pause umschalten
6. Reihe: Schlummermodus, Displayinfos umschalten, Zufällige Wie
dergabe und Wiederholungsmodus umschalten
7. Ziffernfeld für Stationsspeicher
8. Letzte Reihe: Bluetooth Modus, 0 (bzw. 10) vom Ziffernfeld,
Stationsspeicherliste aufrufen

DeutschEnglish
9
Einrichten
Ist Ihr NOXON das erste Mal zum Leben erwacht, folgen nun die Schritte zur erstmaligen Einrich-
tung in Ihrem Netzwerk:
Begrüßt werden Sie vom Einrichtungs-Assistenten, der Sie höich fragt, ob Sie ihn starten möch-
ten.
Wählen Sie die Antwort mit den „Links“ und „Rechts“
Tasten auf der Fernbedienung und bestätigen Sie – wie
auch in allen weiteren Menüs – die Auswahl durch Drü-
cken des „OK“ Knopfes auf der Fernbedienung.
Anschließend können Sie die Sprache einstellen und
das Zeitformat (12/24 Stunden). Sie können sich die
richtige Zeit aus dem Internet holen (dann wählen Sie
bitte „Update von Internet“), die Zeit über DAB oder FM
beziehen oder einfach von Hand einstellen (in dem Fall
wählen Sie bitte „Kein Update“).
Das Datum hat das Format „Tag – Monat – Jahr“. Nutzen Sie zur Einstellung bitte die Tasten
„Hoch“ / „Runter“ auf der Fernbedienung. Bestätigen Sie die Eingaben jeweils über den Druck auf
den OK-Button der Fernbedienung.
Ist das geschafft, fehlt nur noch die Verbindung zum Netzwerk. Keine Sorge, auch das ist nicht
weiter schwer – der Netzwerk-Assistent wird Ihnen dabei unter die Arme greifen.
Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen in unserer ausführlichen Anleitung weiter hinten.
Hier nur einmal ein kurzer Überblick (immerhin heisst das Kapitel ja auch „Überblick“), da wollen
wir niemanden langweilen.
Bestätigen Sie kurz, dass Sie im „größten Teil Europas“ wohnen. Anschließend gibt Ihnen der
Einrichtungsassistent die Möglichkeit, zwischen dem Anschluss per Kabel und dem drahtlosen
WLAN-Anschluss zu wählen.
Bevorzugen Sie die Kabelvariante, wählen Sie [Kabel] aus. Der Einrichtungsassistent verbindet
sich daraufhin automatisch mit ihrem Router und die Sache ist gegessen – Sie sind drin! Wird das
A110+ hingegen per WLAN eingebunden, wählen Sie bitte Ihr WLAN-Netz auf dem Display aus.
SSID
WLAN-Netzwerk des Nachbarn
Mein WLAN-Netzwerk

1110
NOXON A110+
Nach der Auswahl des gewünschten Netzes
müssen Sie noch das Passwort eingeben, um
sich mit dem WLAN zu verbinden.
Bewegen Sie sich wie gewohnt mittels Navigati-
onstasten auf der Fernbedienung.
Den fertig eingegebenen Schlüssel bestätigen
Sie bitte mit OK.
Anschließend versucht sich das NOXON A110+
mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Nur Geduld,
das kann beim ersten Mal etwas dauern. Haben
Sie sich nicht vertippt, meldet der Einrichtungsas-
sistent wenig später Vollzug.
Fertig – das war es schon. Noch ein Druck auf den „OK“ Knopf der Fernbedienung und sie gelangen
ins Hauptmenü – und können mit Ihrem NOXON A110+ in die wunderbare Welt des Internetradios
eintauchen.
Hinweis: Wir empfehlen, die Firmware des Geräts von Zeit zu Zeit auf den neuesten Stand hin zu
überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren – nur so haben Sie Zugriff auf die neuesten Funkti-
onen ihres Gerätes. Wie das geht, erfahren Sie weiter hinten in diesem Handbuch.
Hören und Genießen
Nach erfolgreicher Einrichtung stehen Ihnen die (fast) unendlichen Weiten des Internetradios zur
Verfügung.
Wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag „Internet Radio“ aus und bestätigen die Auswahl.
Im darauf folgenden Menü können Sie entweder direkt zu einem der zuletzt gehörten Sender sprin-
gen, sich die komplette Senderliste anzeigen lassen, zu den Systemeinstellungen abbiegen oder
– falls Sie es sich doch noch anders überlegt haben – wieder zum Hauptmenü zurückkehren.
Hauptmenü
UPnP
Schlummer
Wecker
Systemeinstellungen >
>
>
Internet Radio >
>

DeutschEnglish
11
Entscheiden Sie sich für die Senderliste, so navigieren Sie im darauf folgenden Untermenü – je
nach persönlichem Geschmack – zu dem Sender Ihrer Wahl. Bedingt durch die große Anzahl an
verfügbaren Sendern weltweit, ist unsere Datenbank übersichtlich nach Ländern, Genres, populäre
Stationen, usw. sortiert und wird immer auf dem Laufenden gehalten.
Nach der Auswahl startet nun die Wiedergabe. Im Wiedergabe-Bildschirm nden Sie Informationen
über den gespielten Sender und – falls übertragen – Angaben zum Sender oder dem Künstler und
Titel des gerade gespielten Songs.
Zur Lautstärkeanpassung während der Wiedergabe benutzen Sie bitte die Lautstärketasten
und auf der Fernbedienung bzw. auf der Fernbedienung Ihres Verstärkers.
Lautstärke
15
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem neuen NOXON A110+!
Sie erreichen NOXON Deutschland unter:
www.noxonradio.de
Support-Hotline: 02157 - 3027155
Einrichtung im Detail
Eine Frage vor dem Start: Kabel oder Funk?
Der NOXON bezieht seine Daten zur Wiedergabe vornehmlich aus dem Netzwerk, sei es aus
dem Internet oder dem Heimnetz. Um die Einbindung zu vollziehen, gibt es grundsätzlich zwei
unterschiedliche Arten:
Via Kabel (LAN, Ethernet)
Hier wird die Verbindung über ein Netzwerkkabel mit einem Router, mit einem Switch oder
HUB hergestellt – oder direkt mit Ihrem PC über ein Crossover-Kabel (mit „gekreuzten“
Datenleitungen).
Via Funk (WLAN, Wi-Fi)
Über eine Funkstrecke wird die Verbindung mit einem Accesspoint (AP), einem Router oder
Rechner aufgebaut.

1312
NOXON A110+
Zur Info: von Routern, SSID, MAC & IPs
Über einige der folgenden Themen werden Sie automatisch stolpern, sobald Sie sich mit der
nun folgenden Einbindung Ihres NOXONs beschäftigen. Die hier in aller Kürze aufgeführten
Erläuterungen sollen Ihnen – gemeinsam mit dem Glossar im Anhang – zu einem besseren
Verständnis der notwendigen Entscheidungen und Einstellungen rund um Ihr Netzwerk verhelfen.
Einige Punkte sind nur relevant in Verbindung mit einem Funknetzwerk, Sie können dieses Kapitel
also nach Bedarf benutzen. Mit der konkreten Einrichtung fahren wir ab Kapitel „5 - Szenario 1 –
die Netz-Einbindung via Kabel“ fort!
Optionen am Router einstellen
Hierzu ist es auf jeden Fall notwendig, dass Sie mit dem Router - oder dem Administrator des
Routers - soweit vertraut sind, dass Sie Einstellungen vornehmen können und wissen, wie man
mit dem Gerät umgeht. Oder jemanden kennen, der sich damit auskennt. Im Normalfall werden
diese Geräte über ein Webinterface administriert, das heißt, Sie müssen nur eine bestimmte
Adresse (z.B. 192.168.0.1) in den Web-Browser eingeben und Sie erhalten eine komfortable
Oberäche über die Sie alle Optionen einstellen können.
Achtung – hier bin ich: SSID Broadcast (WLAN)
Wie auch im technischen Glossar zu lesen, steht die Abkürzung SSID für den Netzwerknamen,
so dass alle Funknetzgeräte in Reichweite mitgeteilt bekommen: hier ist ein Netz mit dieser
Kennung. Es gibt jedoch auch an einigen Routern die Möglichkeit, dieses Mitteilen des Namens
zu unterdrücken. Diese Option nennt sich meist SSID Broadcast und kann ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Ist das Mitteilen abgeschaltet, müssen Sie diesen Namen in Erfahrung bringen um ihn bei
der Einrichtung am NOXON manuell einzugeben.

DeutschEnglish
13
Gerätekennung: die MAC-Adresse
Die so genannte MAC-Adresse ist eine eindeutige Identikationskennung eines jeden
Netzwerkgeräts. Diese Adressen sind fest in die Geräte gebrannt und somit fast unabänderlich.
Genau deshalb eignet sich diese Kennung dazu, einen Router so zu kongurieren, dass er nur
Geräte mit einer vermerkten Kennung auf das Netzwerk bzw. das Internet zugreifen lässt. In
diesem Fall müsste dem Router eben diese MAC-Adresse des NOXON Gerätes mitgeteilt werden,
so dass er seiner Bestimmung nachkommen kann und die Netzverbindung nutzen und auf Daten
im Netz zugreifen kann. Die Kennung des jeweiligen NOXON bendet sich auf einem Aufkleber an
der Geräterückseite
Manchmal gewollt: eine feste IP
Unter bestimmten Voraussetzungen macht es Sinn, ein Gerät immer unter derselben
Adresse anzutreffen. Eigentlich sind die meisten Netze mittlerweile so eingerichtet, dass die
Identikationsadresse des TCP/IP-Protokolls, die so genannte IP-Adresse, dynamisch vergeben
wird. Das bedeutet, dem jeweiligen Gerät wird beim ersten Verbindungsaufbau irgendeine
gültige IP-Adresse über einen so genannten DHCP-Server zugewiesen und solange diese nicht
anderweitig verwendet wird, bleibt es auch bei dieser. Eigentlich bekommt der Nutzer also nichts
davon mit, alles geschieht völlig automatisch. Basiert ein Netzwerk allerdings auf statischen IPs,
also nicht auf dynamisch zugewiesenen IP-Adressen, gibt es hierzu meist genaue Regeln, welche
Nummern dann gewählt sein dürfen. Und auch unser Freund der NOXON hat eine solche IP-
Adresse. Will das Netz eine feste IP-Adresse, muss man die Regeln für die Vergabe kennen. Aber
noch mal: eine feste IP ist wirklich die Ausnahme, in der Regel passiert alles automatisch.
Das erste Einschalten
Um den NOXON in Betrieb zu nehmen, drücken Sie den Ein-/Ausschalter der Fernbedienung.
Nach Einschalten des Gerätes gelangen Sie zum Setup Wizard, der Ihnen bei der Einrichtung
Ihres NOXON iRadios behilich ist.Anschließend stellen Sie das Format für die Uhrzeit ein. Es
folgen Datum und Uhrzeit, die Sie bitte einzeln mit der Fernbedienung einstellen und per Druck
auf OK bestätigen. Das Datumsformat ist übrigens europäisch – also erst der Tag, dann der
Monat. Danach können Sie sich für eine WLAN-Region entscheiden. Sollten Sie nicht gerade in
Spanien oder Frankreich sitzen, ist „Größter Teil Europas“ die richtige Wahl für einen Europäer.
Das ist schon alles, was der Setup Wizard von Ihnen wissen will. Er übergibt den Staffelstab
automatisch an den Netzwerk-Einrichtungsassistenten.

1514
NOXON A110+
Der Netzwerk-Einrichtungsassistent
Da der NOXON als Netzwerkgerät noch
keinerlei Informationen zu den möglichen
Netzwerkumgebungen hat, aus denen er seine
Inhalte bezieht, gelangen sie nach dem ersten
Einschalten und der Sprachauswahl automatisch
zum Assistenten für die Netzwerkeinrichtung:
Wie auch in allen anderen Menüs des NOXON,
steuern Sie hier mit der Fernbedienung. Bestätigen
Sie diese durch Drücken von
ok
auf der
Fernbedienung.
Wie der Zugriff eingerichtet wird, erfahren Sie in den folgendeKapiteln zur kabelgebundenen
und kabellosen Einbindung. Übrigens: Wenn nach der Einrichtung über den Assistenten die
Dinge noch nicht so funktionieren wie sie es sollten, können Sie den Assistenten jederzeit erneut
aufrufen, indem Sie über das Hauptmenü den Punkt „Einstellungen“ auswählen und in dem
darauf folgenden Untermenü den Punkt Netzwerk und anschließend den Netzwerk-Assistenten
anwählen.
Szenario 1 – die Einbindung via Kabel
Ist beim Einschalten des Gerätes ein Netzwerkkabel eingesteckt, und damit die Verbindung zu
einem funktionierenden Netzwerk hergestellt, sollte die Einrichtung sehr unkompliziert und schnell
wie folgt verlaufen:
Falls in Ihrem Router ein DHCP-Server aktiv ist – wie eigentlich in fast jedem aktuellen Modell –
wählen Sie bitte „Kabel“
Der Assistent verbindet sich nun automatisch mit Ihrem Router und bezieht seine
Netzwerkadresse vom DHCP-Server. Jedes Gerät, das am Netzwerk teilnehmen möchte, braucht
eine solche „Hausnummer“, damit die Datenpakete richtig zugestellt werden können. Im Regelfall
war es das auch
Bei manchen Ausnahmenetzwerken werden jedoch für bestimmte Zugangsbestimmungen feste
IP-Adressen verteilt – welche diese sein müsste, erfahren sie beim Administrator Ihres Vertrauens.
Siehe „Manchmal gewollt: eine feste IP.“
Um dem NOXON eine feste IP zuzuweisen, wählen Sie bitte „Manuelle Einstellungen“
schon und die Verbindung steht.

DeutschEnglish
15
Im folgenden Menü bitte „Statische IP Einrichten“ auswählen.
Hier können Sie mit den Navigationstasten auf
der Fernbedienung die entsprechenden Werte
eingeben.
Um zum nächsten Fenster zu gelangen, drücken
Sie bitte einmal auf den OK-Button auf Ihrer
Fernbedienung.
Anschließend muss die Gateway-Adresse
angegeben werden.
Nun nur noch die DNS-Adresse eintragen…
fertig!
Jetzt ist die Verbindung hergestellt und die
Einstellungen im NOXON gespeichert.

1716
NOXON A110+
Szenario 2 – die Einbindung via Funk
Alternativ zur Netzwerkeinbindung über Kabel – wie unter „Szenario 1 – die Einbindung via
Kabel“ beschrieben – möchten wir Ihnen hier das notwendige Handwerkszeug mitgeben, um
Ihren NOXON auch auf dem Funkwege über einen Router einzubinden.Nicht ganz unwichtig: Die
Standortwahl
Ein Funksignal wird immer auf direktem Wege, von Punkt zu Punkt bzw. von Antenne zu Antenne
übertragen. Die Qualität einer Funkverbindung steht und fällt also mit den Hindernissen, welche
per Luftlinie auf dem Weg vom NOXON zum Gegengerät durchquert werden müssen. Somit
können Aufstellpositionen, welche eigentlich eine geringere Entfernung aufweisen im Resultat eine
schlechtere Verbindung bedeuten. Sollte zum Beispiel mehr Mauerwerk oder andere Störquellen
durchquert werden müssen, nimmt die Signalqualität trotz der geringeren Entfernung ab:
Es gilt jedoch: je mehr Sendeleistung der Router hat, desto größer die Empfangsreichweite!
Anmerkung: Die Displayanzeige des NOXON hilft Ihnen beim Feststellen der Signalstärke an
einem gewählten Standort.
Die Funkeinbindung über einen Router
Im Gegensatz zum Kabel-gebundenen Netzwerkgenuss, bietet die Funkfreiheit über WLAN
(„Wireless Local Area Network“, englisch für „kabelloses lokales Netzwerk“) zwar ein deutliches
Plus an Komfort, erfordert aber hier und da eine genauere Betrachtung, vor allem wenn man
Sicherheitsaspekte nicht völlig außer Acht lassen will.
Der kabellose Datentransport erfolgt über einen oder mehrere spezielle Zugriffspunkte oder Access
Points (kurz: AP). Diese WLAN-Access Points sind heute meistens in den Breitbandroutern Ihres
Internetanschlusses integriert. Man kann – ohne das Zahlenmaterial ganz genau zu kennen
– wahrscheinlich davon ausgehen, dass dies die zurzeit am weitesten verbreitete Art ist, einen
breitbandigen Internet-Zugang zu nutzen und mit mehreren Nutzern lokal zu teilen. In diesem
Zusammenhang macht der NOXON auch am meisten Spaß, denn so können Sie – ohne den
eigenen Rechner eingeschaltet zu haben – Radio aus den Weiten des Internets, oder Stücke von
anderen Rechnern im Netzwerk empfangen.
Einrichtung der Funkverbindung am A110+
Um nun das Gerät in Ihr Netz einzubinden, beginnt das NOXON A110+ in noch jungfräulichem
Zustand mit dem Assistenten zur Anbindung an Ihr Netz.
Er startet damit, Ihnen alle gefundenen Netze aufzulisten. Ihres sollten Sie darunter auch nden.
Wählen Sie nun bitte „Ihr“ Netzwerk aus. Sollte das gesuchte Netzwerk nicht erscheinen, können
Sie über den Menüpunkt „Erneut Suchen“ (Rescan) die Suche wiederholen. Vielleicht steht ihr
NOXON A110+ ja einfach nur zu weit entfernt vom Router, oder es benden sich zu viele Wände
und andere Hindernisse zwischen den beiden Geräten? Platzieren Sie den NOXON ruhig mal in
unmittelbarer Nachbarschaft zum Router, und sei es nur, um hier Fehlerquellen auszuschließen.
Sollten Sie sich an dieser Stelle entschließen, Ihr NOXON doch lieber per Kabel mit dem Router zu
verbinden, wählen Sie bitte den Menüpunkt [Kabel]

DeutschEnglish
17
Nach erfolgter Auswahl des Netzwerkes müssen Sie nun das Netzwerkkennwort eingeben.
Zumindest dann, wenn Sie Ihren WLAN-Router ordentlich verschlüsselt haben. Wozu wir Ihnen an
dieser Stelle dringend raten möchten. Aber das nur nebenbei. Die Eingabe der Passworts für Ihren
WLAN-Router geben Sie über die Fernbedienung ein: Durch Drücken der Navigationstasten wählen
Sie die Buchstaben und zahlen aus, durch einen Druck auf „OK“ bestätigen Sie die Eingabe. Die
Sonderzeichen nden Sie, wenn Sie mit der Fernbedienung weiter durchscrollen. Haben Sie sich
vertippt, nutzen Sie das Feld [BKSP], das ebenfalls über die Navigationstasten der Fernbedienung
zu erreichen ist. Ist das Passwort komplett eingegeben, gehen Sie auf das Feld [ok]. Bitte nicht
jeden Buchstaben über [ok] bestätigen, da das zum Abbruch der Eingabe führen würde.
Nach dem Bestätigen über den OK-Button schickt das NOXON A110+ das Passwort an den Router
(auf dem Bildschirm erscheint „Bitte warten“), der – nach erfolgreichem Abgleich – das NOXON
anmeldet (was auf dem Display mit „Verbunden“ angezeigt wird).
Wenn alles geklappt hat, meldet sich der Netzwerks-Einrichtungsassistent mit der Erfolgsmeldung
„Einstellungen abgeschlossen“. Mit einem Druck auf „OK“ gelangen Sie ins Hauptmenü.
Die von Ihnen vorgenommenen Eingaben sind damit im Gerät gespeichert und müssen kein zweites
Mal vorgenommen werden. Beim nächsten Einschalten ndet das iRadio Ihren Router von alleine
und wählt sich selbstständig ins Netz ein.
Manuelle Einstellungen
Diesen Eintrag müssen Sie wählen, wenn Ihr Router den Netzwerknamen nicht verrät und Sie
diesen von Hand eingeben müssen oder der Router keinen DHCP-Server hat und die IP-Adresse
fest vergeben werden soll. Hier gleicht die Einrichtung der unter „Szenario 1 – die Einbindung via
Kabel“ beschriebenen Art und Weise.
WPS – Wi-Fi Protected Setup
Hinter diesem kryptischen Namen verbirgt sich ein Standard für die einfache und sichere
Einrichtung des NOXON A110+ in einem Netzwerk. Bitte beachten Sie, dass Ihr Router dieses
Protokoll ebenfalls unterstützen muss, damit es mit der Verbindung klappt.
Push Button Konguration
Um diesen Verbindungsaufbau zu nutzen, drücken Sie bitte die WPS-Taste (PBC) an Ihrem
Router und im Anschluss OK an Ihrem iRadio.
Für die Konguration an Ihrem Router ziehen Sie bitte das entsprechende Handbuch zu Rate.

1918
NOXON A110+
Anzeige
In diesem Kapitel möchten wir Sie mit der Anzeige des NOXON A110+ vertraut machen, damit Sie
immer den Überblick behalten.
Statuszeile
Im oberen Bereich des Bildschirms bendet sich die Statuszeile. Dort sehen Sie das aktuelle
Verzeichnis, in dem Sie sich gerade benden.
Hauptmenü
Haben Sie einen Abspielmodus gewählt, wird dort neben dem Modus auch die aktuelle Uhrzeit
eingeblendet.
In der Fußzeile wird im Internetradiobetrieb – sollten Sie den Sender auf einer Stationstaste
gespeichert haben - die jeweilige Nummer angezeigt (z.B. P3). Spielen Sie Musik aus dem Netzwerk
ab, steht dort der Hinweis „UPNP“. Außerdem nden Sie in der rechten unteren Ecke die aktuell
gewählte Verbindungsart.
Wiedergabeansicht
Nach erfolgreicher Auswahl einer Quelle, startet die Wiedergabe und die Ansicht ändert sich:

DeutschEnglish
19
Nun nden Sie Informationen wie den Sendernamen, Künstler und Titel. Weitere Informationen
erhalten Sie, wenn Sie die Info-Taste auf der Fernbedienung des NOXON A110+ drücken. Da gibt
es dann zusätzliche Angaben zur Empfangsqualität, zu den technischen Daten des Streams, zur
Sendung und dem dort bevorzugten Musikgenre und zur Auslastung des Abspielpuffers.
Sie sehen: Es bleiben keine Fragen offen.
Die Lautstärke regeln Sie hier mit den betreffendenTasten auf der Fernbedienung. Drehen Sie die
Lautstärke ganz auf Null, erscheint die Meldung „Stumm“, das NOXON A110+ gibt also keinen Ton
mehr von sich. Alternativ dazu können Sie natürlich auch die „Stumm“-Taste der Fernbedienung
benutzen.
Hauptfunktionen
Zunächst möchten wir Ihre Fantasie ein wenig anregen, und Ihnen die Hauptleistungsmerkmale
Ihrer Neuerwerbung vorstellen!
Immer on the line, immer was zu hören! Als optimale Ergänzung zu einem DSL-Anschluss – am
liebsten mit einer sogenannten ‚Flatrate’, um keine Beschränkungen in Zeit und Datenumfang zu
haben – können Sie mit dem NOXON über Ihren Internetzugang direkt auf das reichhaltige Angebot
an Radiostationen aus dem Internet zurückgreifen. Ihr NOXON wird Ihnen eine ganz neue Art des
Radiogenusses näher bringen - mit zigtausenden Sendern aus dem Internet! Vorbei die Zeiten,
in denen man gezwungenermaßen eben hörte, was einem die Radiomacher der FM-Sender im
eigenen Sendegebiet vorsetzten.
Im Internet sehen die neuen Radiowelten ganz anders aus. Ihr neues „Sendegebiet“ ist die ganze
Welt, von Albanien über die USA und China bis Zypern, und alles dazwischen! Ab jetzt gibt es
für Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit das Richtige: Die Musikrichtung, die Sie hören wollen,
suchen Sie sich von nun an selbst aus. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt, und die große
und weiter wachsende Internetradiowelt steht Ihnen mit dem Erwerb des NOXON und dank des
beinhalteten vTuner Premium-Service (zu dem wir Ihnen im Anschluss noch mehr verraten wollen)
ab sofort ohne weitere Zusatzkosten zur Verfügung – stets aktuell und auch in Zukunft von uns
weiter ausgebaut. Nach Genres geordnet stehen Ihnen zu jeder der vielen vorsortierten Musik- oder
Inhalts-Ausrichtungen (Rock, Pop, Hip Hop, Alternative, Jazz, Blues, Klassik, News u.v.a.m.) jeweils
bis zu mehrere hundert (!) Stationen weltweit zur Verfügung.
Aber die Möglichkeiten, den NOXON einzusetzen, gehen noch weiter: Üben Sie sich im Verstehen
fremder Sprachen, oder machen Sie eine akustische Reise in ferne Regionen. Internationale News-
Stationen haben auf dem NOXON ihre eigene Sparte, ebenso sind Spezialsender für Sport, Humor,
Wetter u.v.a. vertreten. Fernab der Heimat können Sie sich mit dem NOXON nun ebenso zu Hause
fühlen, wie anders herum. Erweitern Sie Ihren Horizont, und nehmen Sie teil am internationalen
Geschehen – so macht Radio wieder richtig Spaß! Und damit Sie in der neuen, erschlagenden Fülle
von Radiostationen den Überblick nicht verlieren, bietet der NOXON das komplette Angebot für Sie
übersichtlich vorsortiert.
Ran an die Mediathek! Das Gerät bindet sich problemlos in Ihr vorhandenes Netzwerk via Funk
(Wireless LAN, WLAN oder auch Wi-Fi genannt) oder Kabel (Ethernet, LAN) ein. Nur noch einen
Medienserver (UPnP) im Netz installiert (wie das geht erfahren Sie weiter hinten), und schon
stehen Ihnen sämtliche Audio Dateien (MP3, WMA, WAV, AAC+ usw.) Ihrer Sammlung überall in
der Wohnung zur Verfügung.

2120
NOXON A110+
DAB/DAB+ Sender empfangen
Suchlauf / Vollständiger Suchlauf
Mit den Navigationstasten wählen Sie im Hauptmenü den Unterpunkt „DAB“ und bestätigen mit
einem Druck auf „OK“. Dann wählen Sie „Vollständiger Suchlauf“, worauf das iRadio sämtliche in
Ihrem Empfangsbereich zur Verfügung stehenden DAB und DAB+ Sender für Sie ndet.
Senderliste
Im DAB-Menü nden Sie den Unterpunkt „Senderliste“. Mit einem Druck auf „OK“ können Sie dort
aus den vom Suchlauf gefundenen Sendern auswählen. Weiteres Drücken von „OK“ zeigt verschie-
dene Informationen zum gerade gespielten Sender an.
Den jeweils nächsten oder vorherigen Sender können Sie mit den Skip Back/Skip Forward-Tasten
entweder direkt am iRadio oder auf der Fernbedienung aufrufen, ohne dafür zuerst in die Sender-
liste zurückkehren zu müssen.
Wenn Ihnen ein bestimmter Sender besonders gut gefällt, können Sie diesen durch längeres Drü-
cken einer der Favoriten-Tasten direkt am Gerät oder auf der Fernbedienung abspeichern, sodass
sie den Sender später durch kurzes Drücken derselben Taste sofort und ohne den Umweg über die
Menüs abrufen können.
Senderliste bereinigen / Zurücksetzen ungültig
Wenn in der Senderliste ein Fragezeichen vor dem Sendernamen angezeigt wird, kann das iRadio
diesen Sender nicht mehr empfangen. Das kann durch einen schlechteren Empfang, aber auch
durch eine Umstellung seitens der Sendeanstalten begründet sein.
Damit solche nicht mehr verfügbaren Sender die Senderliste nicht unübersichtlich erscheinen las-
sen, wählen Sie im DAB-Menü den Unterpunkt „Senderliste bereinigen“ und bestätigen die Sicher-
heitsabfrage mit „Ja“.
Senderreihenfolge
Der Unterpunkt „Senderreihenfolge“ im DAB-Menü überlässt Ihnen die Entscheidung, ob Sie die
Rundfunkstationen in der Senderliste lieber in alphanumerischer Reihenfolge oder nach einzelnen
Ensembles (das sind Gruppen von in einem ‚Paket‘ zusammen ausgestrahlten Sendern) oder nach
gültige (Sender ohne eine Fragezeichen vor dem Sendernamen) sortiert bekommen möchten.
DRC
DRC steht für Dynamic Range Control. Mit dieser Funktion können Sie Lautstärke-Unterschiede
zwischen verschiedenen DAB+/DAB Sendern angleichen, wodurch sich ein insgesamt homogene-
res Hörerlebnis ergeben kann.
Manuell einstellen
Empfangsüberprüfung der einzelnen DAB Kanäle (z.B.: Kanal 5C, Kanal 5D etc.)
Other manuals for A110+
1
Table of contents
Languages:
Other Noxon Radio manuals

Noxon
Noxon iRadio 460+ User manual

Noxon
Noxon A120 Plus User manual

Noxon
Noxon Journaline Mobile User manual

Noxon
Noxon iRadio 300 User manual

Noxon
Noxon iRadio 300 User manual

Noxon
Noxon dRadio 100 User manual

Noxon
Noxon Journaline Mobile User manual

Noxon
Noxon iRadio 410 User manual

Noxon
Noxon iRadio M110+ User manual

Noxon
Noxon iRadio M110+ User manual

Noxon
Noxon DAB8339BCD User manual

Noxon
Noxon NOXON User manual

Noxon
Noxon iRadio 300 User manual

Noxon
Noxon A550+ User manual

Noxon
Noxon iRadio 310 User manual

Noxon
Noxon Journaline Mobile User manual

Noxon
Noxon iRadio 300 User manual

Noxon
Noxon A110+ User manual

Noxon
Noxon A540 User manual

Noxon
Noxon dRadio 110 User manual