NOVAFON DAS User manual

Gebrauchsanweisung
User Manual

DEENITFRESNLSVDA

DEUTSCH
1. VORWORT
2. PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1. LIEFERUMFANG
2.2. GERÄTETYPEN
2.3. ZUBEHÖR
2.3.1. Telleraufsatz
2.3.2. Kugelaufsatz
2.3.3. Optionales Zubehör
3. BEDIENUNG
3.1. INBETRIEBNAHME
3.2. INTENSITÄTS /STÄRKENREGULIERUNG
3.3. LADEVORGANG
3.4. AUFSÄTZE
4. ANWENDUNG
4.1. ZWECKBESTIMMUNG
4.2. SELBSTANWENDUNG ZUHAUSE
4.3. PROFESSIONELLE ANWENDUNG IN
DER NEUROREHABILITATION
4.3.1. Spastiken
4.3.2. Neglect
5. GEGENANZEIGEN
6. TECHNISCHE DATEN
6.1. VERWENDETE SYMBOLE
6.2. TECHNISCHE DATEN
7. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
7.1. WARNUNGEN
7.2. WEITERE VORSICHTSMASSNAHMEN
8. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
8.1. REINIGUNG UND DESINFEKTION
8.2. VERHALTEN BEI STÖRUNGEN
8.3. SICHERHEITSKONTROLLE, WARTUNG UND REPARATUR
8.4. ENTSORGUNG
9. GARANTIE
10. KUNDENDIENST
1. VORWORT
Mit dem NOVAFON Schallwellengerät haben Sie eine gute Wahl ge-
troffen. Unsere Therapiegeräte bewähren sich seit Jahrzehnten. Da-
mit Sie Ihr NOVAFON Schallwellengerät optimal nutzen können und
lange Freude daran haben, lesen Sie sich die folgenden Seiten bitte
aufmerksam durch. Die Auflösung der Fußnoten finden Sie auf der
letzten Seite des Heftes.
2. PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1. LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang enthalten sind ein akkubetriebenes NOVAFON
Schallwellengerät (siehe Abschnitt 2.2), sowie ein Telleraufsatz, ein

DE 5
Kugelaufsatz, ein Netzstecker, ein USB-C-Ladekabel und eine Ge-
brauchsanweisung.
2.2. GERÄTETYPEN
NOVAFON Schallwellengeräte werden zur lokalen Vibrationsthera-
pie eingesetzt. Über verschiedene Aufsätze werden mechanische
Vibrationen ins Gewebe geleitet. Durch die sichere und einfache
Anwendung, kann die lokale Vibrationstherapie vielseitig eingesetzt
werden. Durch die zwei Behandlungsfrequenzen (50Hz und 100Hz)
und jeweils drei Intensitätsstufen (leicht, mittel, stark) lässt sich die
Behandlung individuell an die zu behandelnde Körperstelle und die
zugrunde liegende Symptomatik anpassen.
Die verschiedenen Gerätetypen unterscheiden sich durch ihre Farbe
und die Intensität der Vibrationen (siehe nachfolgende Tabelle):
DAS NOVAFON DAS NOVAFON power
Multi-Taster ON/OFF, ( ) und ( ) ON/OFF, ( ) und ( )
Frequenz-
einstellungen Stufe 1 ( ), 100Hz
Stufe 2 ( ), 50Hz Stufe 1 ( ), 100Hz
Stufe 2 ( ), 50Hz
Intensitäts- und
Stärkenregulierung leicht ( ), mittel ( ),
stark ( )leicht ( ), mittel ( ),
stark ( )
Intensität
Tiefenwirkung 6cm 6cm+
Farbe weiß anthrazitgrau
Lithium-Ionen
Akku Kapazität 2400 mAh
Spannung 3,7 V Kapazität 3400 mAh
Spannung 3,7 V
2.3. ZUBEHÖR
NOVAFON Schallwellengeräte sind standardmäßig mit zwei aus-
wechselbaren Aufsätzen ausgestattet. Die Firma NOVAFON GmbH
bietet noch weitere Aufsätze an, die nicht im Lieferumfang enthalten
sind. Sprechen Sie hierzu bitte Ihren Händler an oder informieren
Sie sich auf www.novafon.de. NOVAFON Geräte dürfen nur mit origi-
nal NOVAFON Zubehör verwendet werden.
DIE VERWENDUNG VON ZUBEHÖR ANDERER HERSTELLER
KANN DIE FUNKTION UND DIE LEISTUNG DER NOVAFON GERÄTE
BEEINTRÄCHTIGEN.
2.3.1. Telleraufsatz
Der Telleraufsatz kommt bei der Behandlung von größeren und gut
abzustreichenden Körperpartien zum Einsatz. Er ist im Lieferum-
fang enthalten und auch als Ersatzteil erhältlich.

2.3.2. Kugelaufsatz
Der Kugelaufsatz kann für kleinflächigere und punktuelle Behand-
lung genutzt werden. Er ist im Lieferumfang enthalten und auch als
Ersatzteil erhältlich.
2.3.3. Optionales Zubehör
Auf unserer Webseite finden Sie weitere Aufsätze für verschiedene
Behandlungsziele. Für Ihr akkubetriebenes NOVAFON gibt es au-
ßerdem eine Ladestation sowie USB Abdeckkappen.
HINWEIS: Abhängig von Ihrem Land kann das Gerät zusätzlich mit
einem zweiten Netzstecker mit länderspezifischen Anschlüssen
ausgestattet sein. Diese sind auch als Ersatzteile erhältlich.
3. BEDIENUNG
3.1. INBETRIEBNAHME
Laden Sie das Gerät vor Inbetriebnahme vollständig auf (Kapitel 3.3).
Schalten Sie das NOVAFON über einmaliges Drücken des on/off
Tasters ein. Das Gerät startet standardmäßig mit 100Hz ( ). Durch
nochmaliges Drücken verringern Sie die Frequenz auf 50Hz ( ). Die
aktuelle Frequenzauswahl erkennen Sie an der LED Anzeige (Fre-
quenzen). Zum Ausschalten betätigen Sie den Taster ein drittes Mal.
3.2. INTENSITÄTS /STÄRKENREGULIERUNG
Regulieren Sie die Intensität durch wiederholten Druck auf die Taste
„Intensitätseinstellung“. Wählen Sie hierbei zwischen den drei In-
tensitätsstufen leicht ( ), mittel ( ) und stark ( ). Die Intensitäts-
auswahl erkennen Sie an der LED Anzeige (Intensität). Das Gerät
startet immer auf der niedrigsten Intensitätsstufe ( ). Dies ent-
spricht auch der NOVAFON Behandlungsempfehlung, d.h. mit gerin-
ger Intensität zu beginnen und diese nach Bedarf und individuellem
Empfinden zu erhöhen.
HINWEIS: Die beste Schwingung wird erreicht, wenn das Gerät ohne
zusätzlichen Anpressdruck bedient wird. Sollte Ihr Gerät selbständig
in eine niedrigere Stufe schalten oder es Ihnen nicht möglich sein,
die Intensität zu erhöhen, liegt dies vermutlich an einem niedrigen
Akkustand. Bitte laden Sie das Geräte in einem solchen Fall auf.
3.3. LADEVORGANG
Nutzen Sie zum Laden des Geräts nur das im Lieferumfang ent-
haltene Netzteil und USB-C Kabel bzw. die NOVAFON Ladestation
(nicht im Lieferumfang enthalten). Zum Laden verbinden Sie das
Kabel zunächst mit dem Gerät bzw. mit der Ladestation und an-
schließend mit dem für Ihren Stromanschluss passenden Netz-
teil. Stecken Sie das Netzteil erst dann in die Steckdose. Laden
Sie das Gerät solange auf bis die Anzeige Ladezustand (LED) nicht
mehr pulsiert. Verwenden Sie das NOVAFON nicht während des
Ladevorgangs. Sobald die LED Anzeige nicht mehr pulsiert, ist das
NOVAFON wieder voll einsatzfähig. Das Gerät verfügt über eine An-
zeige bei niedriger Akkukapazität. Wenn die Anzeige Ladezustand
(LED) schnell blinkt, können Sie Ihr NOVAFON noch ca. 10 Minuten
verwenden. Das Gerät schaltet danach automatisch aus. Wenn Sie
zum Laden die Ladestation verwenden, achten Sie darauf, das Ge-

DE 7
rät vorsichtig auf den USB Anschluss zu stellen und zu entnehmen.
Halten Sie die Ladestation beim Herausnehmen des Geräts fest und
lösen Sie es vorsichtig. Das Gerät lädt, wenn die Anzeige Ladezu-
stand (LED) pulsiert. Vermeiden Sie es, dass Gerät in der Lade-
station zu verdrehen, um eine Beschädigung zu verhindern.
Stellen Sie nur vollständig trockene Geräte, ohne Rückstände von
Reinigungs-, Desinfektionsmitteln oder Ölen/ Cremes in die Lade-
station, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
3.4. AUFSÄTZE
Die Aufsätze werden durch eine Steckverbindung am Gerät fixiert.
Sie lassen sich durch eine Viertel-Umdrehung und leichten Zug ein-
fach vom Gerät lösen. Angebracht werden die Aufsätze durch einfa-
ches Stecken. Die Aufsätze haben ihre vorgesehene Position erreicht
wenn die Halterungen an Gerät und Aufsatz nahtlos aufeinander
liegen. Die Magnete helfen Ihnen die Endposition zu finden. Achten
Sie vor Behandlungsbeginn darauf, dass der jeweilige Aufsatz in der
vorgesehenen Endposition eingerastet ist.
Bitte beachten Sie die Zeichnung auf Seite 17, hier ist die korrekte
Position des Aufsatzes auf dem Gerät dargestellt.
4. ANWENDUNG
Die lokale Vibrationstherapie mit dem NOVAFON Schallwellengerät
kann bei einer Reihe von Erkrankungen des Bewegungsapparates
und des Nervensystems als unterstützende Maßnahme eingesetzt
werden. So werden NOVAFON Schallwellengeräte von Ärzten und
Therapeuten therapiebegleitend eingesetzt. Aufgrund ihrer einfa-
chen Handhabung können die Geräte auch im häuslichen Umfeld
genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass die NOVAFON Schallwel-
lengeräte lediglich Symptome lindern, niemals aber die Grunder-
krankung heilen und auch nicht den Arztbesuch ersetzen können.
Trotz der sicheren, einfachen und nicht-invasiven Anwendung, emp-
fehlen wir Ihnen die Behandlung idealerweise mit Ihrem behandeln-
den Arzt oder Therapeuten abzusprechen. Bei Verschlechterung der
Symptomatik holen Sie sich bitte ärztlichen Rat ein. Brechen Sie die
Behandlung unverzüglich ab, sollten sich Unwohlsein, Schwindel,
verstärkte Schmerzen oder Hautirritationen einstellen. Bitte beach-
ten Sie stets die in Kapitel 5 aufgelisteten Gegenanzeigen.
4.1 ZWECKBESTIMMUNG
Das Gerät ist gleichermaßen für die professionelle Anwendung, als
auch für den Heimgebrauch vorgesehen. Das NOVAFON Schallwel-
lengerät wird sowohl in den Therapiebereichen Logopädie, Ergothe-
rapie und Physiotherapie als auch im privaten Gebrauch zu Hause
eingesetzt.
Geräte und Zubehör von NOVAFON sind für die Linderung von
Schmerzen und die Förderung der Muskelentspannung1vorgese-
hen. Häufige Anwendungsfälle sind:
· Akute Schmerzen des muskoskelettales System (Epicondylitis,
Tendinitis) 1
· Chronische Schmerzen des Muskel-Skelett-Systems (Fibromyalgie,

lokalisierte Muskel-Skelett-Schmerzen, myofasziale Schmerzen,
kraniomandibuläre Dysfunktion, Narbenbehandlung)1
· Neurologische Erkrankungen (Spastik nach Schlaganfall, Spas-
tik aufgrund von Zerebralparese, Hemineglect nach Schlaganfall,
sensomotorische Störungen nach Schlaganfall, Empfindungsstö-
rungen)2,3
· Sprach- und Schlucktherapie (Dysphagie, Dysphonie, Schluckstö-
rungen nach Schlaganfall, Schluckstörungen bei Zerebralparese)4
Bitte beachten Sie, dass manche Anwendungsfälle den Einsatz von
speziellemNOVAFON-Zubehörerfordernkönnen(separaterhältlich).
Geräte und Zubehör können von Kopf bis Fuß angewendet werden.
NICHT AN DEN GENITALIEN ANWENDEN.
Die Geräte können an Patienten ab 6 Jahren angewendet werden5.
Bei Überwachung durch Fachpersonal kann auch eine frühere An-
wendung möglich sein. Wenden Sie die Geräte jedoch NICHT an Pa-
tienten unter 2 Jahren an.
4.2. SELBSTANWENDUNG ZUHAUSE
Unter Beachtung der Gegenanzeigen (Kapitel 5) wird das NOVAFON
geradlinig, punktuell oder in langsam kreisenden Bewegungen
auf oder um die zu behandelnde Stelle geführt. Das NOVAFON
kann auch an Triggerpunkten in der Nähe des schmerzenden Be-
reiches angesetzt werden. Bei Unsicherheit halten Sie bitte Rück-
sprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten bezüglich
Ihrer individuellen Anwendung. Das NOVAFON kann sowohl direkt
auf der Haut als auch durch Textilien angewendet werden. Achten
Sie beim Ansetzen des Schallwellengerätes darauf, dass dieses lo-
cker und ohne Druck auf der Körperregion aufliegt. Benutzen Sie die
gesamte Fläche des Aufsatzes. Nur so kann sich die Tiefenwirkung
des NOVAFON voll entfalten und die Schwingungen werden optimal
übertragen. Nutzen Sie für eine komfortable Auflage lediglich das
Eigengewicht des NOVAFON.
Die therapeutische Einzelanwendung soll eine maximale Dauer von
3 Behandlungseinheiten à 20 Minuten pro Tag nicht überschreiten.
Dabei ist zu beachten, dass das NOVAFON nach 20 Minuten Inbe-
triebnahme für 15 Minuten ausgeschaltet werden muss, um eine
Überhitzung zu vermeiden. Bei der Behandlung stark schmerzender
oder empfindlicher Körperpartien (z.B. Gesicht, Hals, Kopf) sollte
die Anwendungsdauer reduziert und individuell angepasst werden.
HINWEIS: Anwendung von Einreibemitteln: Tragen Sie Cremes,
Salben, kosmetische oder medikamentöse Einreibemittel grund-
sätzlich nur dünn auf die Haut auf oder legen Sie ein feines Tuch
zwischen Gerät und Haut. Es dürfen keine Flüssigkeiten oder Rück-
stände in das NOVAFON eindringen, damit dieses nicht beschädigt
wird. Brechen Sie die Behandlung bei Auftreten von Nebenwirkun-
gen (Kapitel 5) unverzüglich ab.
4.3. PROFESSIONELLE ANWENDUNG IN DER NEURO
REHABILITATION
HINWEIS: Der Einsatz der Lokalen Vibrationstherapie bei neurologi-
schen Erkrankungen ist nur von Fachpersonal (Therapeuten, Ärzten,

DE 9
Pflegekräften) oder nach ausführlicher Einweisung durch eine sol-
che Person durchzuführen.
4.3.1. Spastiken
Spastiken sind eine häufige Folge von Schlaganfällen und anderen
Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Die
Lokale Vibrationstherapie bietet in Verbindung mit Physiotherapie
eine einfache und medikamentenfreie Behandlungsmethode. Eine
Vielzahl von Studien konnte eine Reduktion der Spastik, sowie eine
verbesserte motorische Kontrolle und Funktion nachweisen.2Die
Wirksamkeitsmechanismen sind dabei der Tonische Vibrationsreflex
und die Anregung des sensomotorischen Systems. Unter Beachtung
der Kontraindikationen (Kapitel 5) wird der spastische Muskel selbst
mit 50Hz und der Antagonist des spastischen Muskels mit 100Hz
behandelt. Der Ansatzpunkt kann sowohl an der Sehne als auch am
Muskel direkt sein. Es kann lokal, d.h. auf einem Punkt bleibend,
oder flächig in streichenden Bewegungen behandelt werden. Die
Anwendung mit dem NOVAFON sollte eine Dauer von 20 Minuten
pro Einheit nicht überschreiten. Die Behandlung kann bis zu 5 mal
pro Woche durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass es bei feh-
lerhafter Anwendung zu einem gesteigerten Muskeltonus kommen
kann. Brechen Sie die Behandlung bei Auftreten von Nebenwirkun-
gen (Kapitel 5) unverzüglich ab.
4.3.2. Neglect
Mehrere Studien konnten eine Verbesserung der visuellen Explo-
rationsleistung bei Schlaganfallpatienten mit Neglect feststellen,
wenn die zur Läsion kontralateral gelegene Nackenmuskulatur
durch Vibration stimuliert wird.3Dieser Effekt basiert darauf, dass
durch die Vibration Dehnungsrezeptoren in Muskeln und Sehnen des
Halses stimuliert werden, was zu einer scheinbaren Drehung des
Kopfes führt. Bei der Durchführung der Therapie muss unter Be-
achtung der Gegenanzeigen (Kapitel 5) der entsprechende Stimula-
tionspunkt an der kontraläsionalen, posterioren Nackenmuskulatur
gefunden werden. Dieser Punkt wird durch Fixierung eines hellen
Punktes an der Wand (z.B. mittels eines Laserpointers) in einem
abgedunkelten Raum ermittelt. Der Therapeut führt das NOVAFON
mit 100Hz und mittlerer Intensität langsam vertikal entlang der Na-
ckenmuskulatur. Der Patient sitzt dabei auf einem Stuhl. Sobald der
Patient berichtet, dass sich der fixierte Punkt bewegt ohne dass er
dabei seinen Kopf bewegt, ist der richtige Stimulationspunkt ermit-
telt. Die gesamte Behandlungsdauer sollte 40 Minuten nicht über-
schreiten, wobei die reine Stimulationszeit nach 10 Minuten durch
eine 5-minütige Pause unterbrochen werden sollte. Insgesamt sind
mindestens 15 Therapiesitzungen nötig, um einen bleibenden Effekt
zu erzielen. Brechen Sie die Behandlung bei Auftreten von Neben-
wirkungen (Kapitel 5) unverzüglich ab.
5. GEGENANZEIGEN
Behandlungen mit den NOVAFON Schallwellengeräten sind nicht
zulässig bei:
· Offenen Wunden/Ekzemen (in der zu behandelnden Körperregion)

· Arteriosklerose (in der zu behandelnden Körperregion)
· Aktuellen Episoden von Epilepsie
· Schwangerschaft
· Implantaten (in der zu behandelnden Körperregion)
· Herzschrittmachern
· Thrombosen (in der zu behandelnden Körperregion)
· Hirnschrittmachern
· Herzrhythmusstörungen
· Tumoren, kanzerös und nicht kanzerös
· Akuten entzündlichen Stellen (in der zu behandelnden Körper-
region)
· Akuten Episoden entzündungsbedingter Krankheiten
Nebenwirkungen:
Bitte beachten Sie, dass es in seltenen Fällen zu folgenden Neben-
wirkungen kommen kann:
· Schmerzverstärkung/unangenehme Empfindung
· Unwohlsein/ Schwindel
· Hautirritationen
· Reflex/ungewollte Muskelkontraktionen
Bitte brechen Sie die Behandlung unverzüglich ab, sollte sich eine
dieser Nebenwirkungen einstellen. Bei anhaltenden Beschwer-
den kontaktieren Sie ihren Arzt. Beachten Sie, dass gerade bei der
Schmerzbehandlung eine Erstverschlimmerung der Beschwerden
eintreten kann, bevor Sie eine Verbesserung feststellen. Bitte be-
achten Sie, dass eine leichte Hautrötung und -erwärmung kein
Grund zur Besorgnis darstellt. Dies ist ein gewünschter Effekt der
Lokalen Vibrationstherapie, der durch die erhöhte Durchblutung
entsteht.
Nicht verwenden zur Behandlung von Schmerzen oder Schwellun-
gen unbekannter Ursache. Wenden Sie sich in diesem Fall zur Ab-
klärung und Diagnose an einen Arzt.
6. TECHNISCHE DATEN
6.1. VERWENDETE SYMBOLE
Wechselstrom (AC)
Gleichstrom (DC)
Gerät der Schutzklasse II gemäß DIN EN 61140
Hertz
Kurzzeit-Betrieb
Milliamperestunde
Ampere
Volt
Entsorgung gemäß EU-Richtlinie über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)
Zeigt den Hersteller des Medizinproduktes
Zeigt die Seriennummer des Herstellers an, sodass ein be-
stimmtes Medizinprodukt identifiziert werden kann
Schutzgrad des Anwendungsteils: Typ BF
Temperaturbegrenzung: Bezeichnet werden die Temperatur-
Grenzwerte, denen das Medizinprodukt sicher ausgesetzt

DE 11
werden kann.
Feuchtigkeitsbegrenzung
Luftdruckbegrenzung
Gebrauchsanweisung beachten
nur Innen benutzen
Allgemeines Warnzeichen
Intensitätsregulierung in 3 Stufen
Frequenzeinstellung, 100Hz/50Hz/AUS
6.2. TECHNISCHE DATEN
· Betriebsbedingungen: 5°C (41°F) bis 30°C (86°F); 15% bis
93% relative Feuchte, nicht kondensierend; 700 hPa bis 1060 hPa
Luftdruck
· Lagerung/ Transport: -5°C (23°F) bis 40°C (104°F); Bis zu 93%
relative Feuchte, nicht kondensierend; 500 hPa bis 1060 hPa
Luftdruck
· Betriebsart: Kurzzeitbetrieb KB 20/15 min
· Betriebsgeräusch: maximal 70 dBA
· Netzstecker Charger SK3
· Eingangsleistung: AC 100-240 V, 50-60Hz, 300 mA
· Ausgangsleistung: DC 5 V, 2 A
· Im Standardlieferumfang ist ein Netzstecker Typ F (EU Stecker)
enthalten. Weitere Netzadapter mit anderen Anschlusssteckern
sind optional erhältlich bzw. in entsprechenden Ländersets
bereits enthalten.
· Ladekabel USB A auf USB C, Länge: ca. 1m
· Akku: Lithium-Ionen Akku, Lebensdauer: 800 Ladezyklen. Eine
Akkuladung gewährleistet mindestens 6 Behandlungseinheiten á
20 Minuten bei neuwertigem Akku und durchschnittlicher Intensi-
tät. Beachten Sie, dass die häufige Verwendung der höchsten
Intensitätsstufe die Akkulaufzeit verkürzen kann.
· DAS NOVAFON Akkuleistungssdaten: Kapazität 2400 mAh, Span-
nung 3,7 V
· DAS NOVAFON power Akkuleistungsdaten: Kapazität 3400 mAh,
Spannung 3,7 V
· Die Geräte entsprechen gem. DIN EN 60601-1-2:2015 bzw.
CISPR 11 Emissionsklasse B und Gruppe 1. Die Geräte wurden
mit den Störfestigkeits-Prüfpegeln für den Heimgebrauch geprüft
· Produktkategorie: Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß der
Medizinproduktrichtlinie (93/42/EWG), weiterhin wird Konformität
mit 2015/863/EU erklärt
· IP22 - Schutzklasse, die besagt: Geschützt gegen den Zugang mit
einem Finger. Geschützt gegen schräg fallendes Tropfwasser (bei
Verwendung der USB-Abdeckkappen, nicht im Standard Liefer-
umfang enthalten).
· Hersteller: NOVAFON GmbH, Daimlerstraße 13, 71384 Weinstadt,
Deutschland
7. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung und diese
Sicherheitshinweise sorgfältig und befolgen Sie diese.

7.1. WARNUNGEN
Bei der Verwendung eines elektrischen Geräts sollten immer grund-
legende Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, um das Risiko von
Verbrennungen, Bränden, elektrischen Schlägen, möglicherweise
schweren Verletzungen und dem möglichen Tod des Benutzers oder
anderer Personen zu verringern:
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht während des Lade-
vorgangs.
WARNUNG: Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen
und sauberen Ort auf.
WARNUNG: Bevor Sie den Netzstecker an die Stromquelle an-
schließen, überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Span-
nungsangabe auf dem Netzstecker übereinstimmt. Schließen Sie
das Gerät nur an eine Steckdose an, welche die korrekte Spannung
liefert.
WARNUNG: Verwenden Sie für den Ladevorgang des Geräts nur
das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel und Netzteil oder die
separat erhältliche Ladestation. Verwenden Sie ggf. den richtigen
Anschlussstecker.
WARNUNG: Ziehen Sie nach dem Ladevorgang und vor der Reini-
gung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Geräte vollständig tro-
cken und ohne Rückstände von Reinigungs-, Desinfektionsmitteln
oder Ölen/Cremes sind, bevor Sie die Ladestation oder das Lade-
kabel verwenden.
WARNUNG: Bringen Sie das Gerät und das Ladezubehör (Ste-
cker, Ladekabel, Ladestation) nicht mit heißen Oberflächen (z.B.
Heizung, Kochplatte usw.) in Kontakt. Das Gehäuse des Gerätes, die
Adapter oder die Isolierung des Kabels könnten beschädigt werden.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie duschen
oder baden.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht an Stellen, wo Aero-
sol-(Sprüh-)Produkte verwendet werden, in anderen explosionsge-
fährdeten Umgebungen oder wo Sauerstoff verabreicht wird.
WARNUNG: Stellen oder legen Sie das Gerät nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
WARNUNG: Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser
gefallen ist, insbesondere wenn das Ladekabel an eine Steckdose
angeschlossen ist. Stellen Sie sofort den Strom ab, in dem Sie die
Sicherung des entsprechenden Stromkreises ausschalten.
WARNUNG: Platzieren oder lagern Sie das Gerät nicht so, dass
es herunterfallen oder in eine Wanne, einen Pool oder ein Wasch-
becken gezogen werden kann.
WARNUNG: Schützen Sie das Gerät, das Ladegerät und die La-
destation vor Stürzen und Stößen.
WARNUNG: Das Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers nicht
verändert werden.
WARNUNG: NOVAFON Geräte dürfen nur mit original NOVAFON
Zubehör verwendet werden. Verwenden Sie nur originale
NOVAFON Aufsätze und Zubehör, die in Ihrem Land offiziell verkauft
werden. Die Verwendung von Zubehör anderer Hersteller kann die
Funktion und die Leistung der NOVAFON Geräte beeinträchtigen.

DE 13
Dies gilt auch für Netzteil und Ladekabel.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht und entsorgen oder
schicken Sie es zurück an Ihren Händler zur Prüfung, wenn eine der
folgenden Punkte zutrifft:
· wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert
· wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. nach einem Sturz
· wenn das Gerät in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht
wurde
· wenn das Gerät andere sicherheitsrelevante Probleme aufweist,
wie z.B. Rauchentwicklung, ungewöhnliche oder übermäßige Hitze
etc.
WARNUNG: In folgenden Fällen darf der Netzstecker, das Lade-
kabel oder die Ladestation nicht verwendet werden:
· bei sichtbarer Beschädigung oder nach Fallenlassen des Netz-
steckers, des Ladekabels oder der Ladestation
· wenn der Netzstecker, das Ladekabel oder die Ladestation extre-
mer Feuchtigkeit ausgesetzt wurde
· wenn Flüssigkeit eingedrungen ist
WARNUNG: Laden Sie das Gerät nie länger als 24 Stunden am
Stück auf. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Entfernen Sie
das Gerät über Nacht vom Stromnetz. Dies gilt auch bei Verwendung
der Ladestation.
WARNUNG: Legen oder Stellen Sie das Gerät beim Aufladen
nicht auf brennbaren Oberflächen ab.
WARNUNG: Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeauf-
sichtigt.
WARNUNG: Klemmen oder zwicken Sie keinen Teil Ihres Kör-
pers, insbesondere Finger, zwischen dem jeweiligen Geräteaufsatz
und Gerät ein. Halten Sie das Gerät während der Behandlung aus-
schließlich am Gerätegriff.
WARNUNG: Lassen Sie niemals versehentlich oder absichtlich
einen Fremdkörper in eine Öffnung dieses Gerätes gelangen. Führen
Sie keine Gegenstände (inkl. Drähte) in Geräteöffnungen ein.
WARNUNG: Drahtlose Kommunikationsgeräte (z.B. WiFi-Statio-
nen, Mobiltelefone, schnurlose Telefone und deren Basisstationen)
können die Vibrationsgeräte stören und sollten während der Benut-
zung in einem Mindestabstand von 0,5 m (2 Fuß) gehalten werden.
Dies gilt auch für Kabel und Netzstecker.
WARNUNG: Besondere Vorsicht ist nötig, wenn das Gerät an oder
von Kindern, immobilen Menschen oder Personen mit Behinderung
benutzt wird. Das Gerät sollte nur von Benutzern ab 18 Jahren ver-
wendet werden, die die Gebrauchsanweisung gelesen haben und in
der Lage sind, das Gerät sicher/verantwortungsvoll zu bedienen.
WARNUNG: Nicht bei schlafenden oder bewusstlosen Personen
anwenden.
WARNUNG: Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, wenn es nicht benutzt wird.
WARNUNG: Kleinteile (z.B. Abdeckkappen) könnten sich lösen
und verschluckt werden. Erstickungsgefahr!
WARNUNG: Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien fern.
Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG: Nicht im Genitalbereich verwenden, dieses Gerät ist

kein Intimspielzeug.
WARNUNG: Nicht im Freien oder in nassen oder feuchten Be-
reichen verwenden.
WARNUNG: Betreiben Sie den Netzstecker oder die Ladestation
niemals in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Vor-
handensein von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie, dass Feuchtigkeit
z.B. auch durch Vernebler erzeugt wird.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht unter Decken, Kis-
sen, Handtüchern, Kleidung usw. oder an Stellen, an denen die Be-
lüftung eingeschränkt ist, da es sich überhitzen und dadurch Feuer,
elektrische Schläge oder andere Verletzungen von Personen verur-
sachen könnte.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nur für den in diesem
Handbuch beschriebenen Verwendungszweck.
WARNUNG: Vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten oder
den Augen.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht zusammen mit an-
deren Medizinprodukten, da dies sowohl die Leistung und Funktion
des Gerätes als auch des anderen Produktes beeinflussen könnte.
3.2. WEITERE VORSICHTSMASSNAHMEN
HINWEIS: Nutzen Sie die erste Sitzung, um herauszufinden, wie der
Körper auf die Vibrationstherapie reagiert. Wenn Sie irgendwelche
Beschwerden, Schwindel oder Übelkeit verspüren, brechen Sie die
Sitzung sofort ab.
HINWEIS: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine der in Kapitel 5
beschriebenen Gegenanzeigen auf Sie zutrifft.
HINWEIS: Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 20 Minuten pro
Anwendung. Lassen Sie das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen,
bevor Sie es wieder einschalten.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie die Aufsätze vollständig auf
dem Gerät befestigen und während der Behandlung dort belassen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass keine Substanzen wie Flüssig-
keiten, Cremes oder ähnliches in das Gerät oder das Netzteil ein-
dringen können.
HINWEIS: Um Beschädigungen zu vermeiden, achten Sie darauf,
dass das Gerät und ggf. die Ladestation während des Ladevorgangs
auf einem stabilen Untergrund stehen oder liegen.
HINWEIS: Verdrehen Sie das Gerät in der Ladestation nicht. Dies
kann zu Schäden führen.
HINWEIS: Schützen Sie das Gerät vor Staub, Flusen und anderen
Partikeln. Das Eindringen von Staub, Flusen oder anderen Partikeln
kann zum Ausfall des Geräts führen.
HINWEIS: Um einen vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden, lagern
Sie das Gerät nur an einem trockenen und sauberen Ort, der vor
UV-Licht (inkl. Sonnenlicht) geschützt ist.
HINWEIS: Verwenden sie nur alkoholfreie Reinigungsmittel. Alkohol
kann die Oberflächen des Gehäuses und der Aufsätze angreifen.
8. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
8.1. REINIGUNG UND DESINFEKTION
Reinigen Sie das Gerät nicht während des Ladevorgangs. Trennen

DE 15
Sie das Gerät für die Reinigung vom Stromkreislauf. Bei privatem
Gebrauch verwenden Sie zur Reinigung des Gerätegehäuses und
der Aufsätze ein sauberes, mit klarem Wasser oder einer milden
Seifenlauge befeuchtetes Tuch. Für den klinischen und professio-
nellen Gebrauch reinigen und desinfizieren Sie Gerätegehäuse und
alle Aufsätze mit einem entsprechenden Oberflächendesinfektions-
mittel für Medizingeräte vor und nach jeder Anwendung. Generell
empfiehlt NOVAFON zur Desinfektion alkoholfreie Desinfektionsmit-
tel, die sich für den Einsatz bei empfindlichen Oberflächen eignen
wie z.B. SinAlc sensitiv von HIMED oder RHEOSEPT-WD plus Wipes
von Rheosol. Wischen Sie ggf. mit einem weichen Tuch trocken nach.
Sofern Sie die Ladestation verwenden, kann diese bei Bedarf mit
einem sauberen, mit klarem Wasser oder einer milden Seifenlauge
befeuchteten Tuch gereinigt werden. Sparen Sie den USB-Anschluss
bei der Reinigung aus. Für den professionellen Gebrauch: Stellen
Sie nur zuvor gereinigte Geräte in die Ladestation, um Verunreini-
gungen zu vermeiden.Stellen Sie sicher, dass die Geräte vollstän-
dig trocken und ohne Rückstände von Reinigungs-, Desinfektions-
mitteln oder Ölen/Cremes sind, bevor Sie die Ladestation oder das
Ladekabel verwenden.
8.2. VERHALTEN BEI STÖRUNGEN
Falls Störungen am Gerät auftreten sollten, wenden Sie sich bitte
an unseren Kundendienst. Öffnen Sie das Gerät niemals selbst, um
Störungen zu beheben. Wenn Sie versuchen das Gerät eigenstän-
dig zu reparieren, erlöschen Ihre Garantieansprüche. Für dieses
Produkt erklärt der Hersteller Konformität mit den Anforderungen
an Medizinprodukte der Klasse IIa gemäß der Medizinproduktricht-
linie 93/42/EWG in alleiniger Verantwortung. Bitte nehmen Sie Kon-
takt zu uns auf, falls Sie den Verdacht haben, dass das Gerät einen
schwerwiegenden Vorfall verursacht hat. Als Nutzer haben Sie das
Recht, einen solchen Vorfall der zuständigen nationalen Behörde zu
melden (z.B. Gesundheitsministerium). Sie können auch den "FAQ"
Bereich (ggf. Download-Dokument) unserer Webseite nutzen, um
hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden.
8.3. SICHERHEITSKONTROLLE, WARTUNG UND REPARATUR
Für das NOVAFON Gerät ist keine regelmäßige Überprüfung oder
Wartung vorgesehen. Um den sicheren Betrieb zu gewährleisten
sollten Sie die Geräte jedoch regelmäßig auf offensichtliche Be-
schädigungen prüfen. Zudem empfiehlt es sich, eine elektrische Si-
cherheitsprüfung z.B. gem. DGVU 3 mindestens alle 2 Jahre durch-
zuführen. Bitte beachten Sie, dass nationale Gesetze Sie dennoch
verpflichten können, Sicherheitskontrollen am Gerät durchzuführen.
Dies gilt in der Regel nicht für Privatpersonen. Wenn Sie Probleme
mit Ihrem Gerät haben, können Sie es entweder entsorgen oder an
Ihren Händler zurückgeben. Aufsätze müssen ausgetauscht werden,
sobald sie deutliche Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung
aufweisen (Risse, Verformungen, Veränderung der Oberfläche). Eine
Reparatur ist nur durch NOVAFON selbst oder qualifizierte Händler
möglich. Über Reparaturmöglichkeiten und Ersatzteile können Sie
sich auf unserer Webseite informieren.

HINWEIS: Aufsätze sind Verschleißteile und unterliegen daher einer
eingeschränkten Gewährleistung.
8.4. ENTSORGUNG
Dieses Gerät unterliegt der EU-Richtlinie über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Es darf nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altge-
rät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen An-
nahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
abzugeben. Bitte beachten Sie die nationalen gesetzlichen Bestim-
mungen bei der Entsorgung des Gerätes. Sie können Ihr Altgerät
auch an die Firma NOVAFON schicken, wir entsorgen es für Sie.
9. GARANTIE
Ab dem Lieferdatum gewähren wir für Mängel am Gerät, die auf
Material- oder Produktionsfehler zurückzuführen sind, 2 Jahre (24
Monate) Garantie gegen Vorlage des Kaufbelegs. Für den Akku so-
wie alle Aufsätze gilt eine eingeschränkte Garantie von 6 Monaten.
Von der Garantie sind ausgenommen: Schäden durch unsachgemä-
ßen Gebrauch, normaler Verschleiß und Verbrauch (gültig auch bei
Zubehörteilen).
Das Recht auf Wandlung (Rückgängigmachung des Kaufes), Minde-
rung (Nachlass auf den Kaufpreis) oder Nachlieferung ist zunächst
ausgeschlossen. Sie haben jedoch nach Ihrer Wahl einen Anspruch
auf Minderung oder Wandlung, falls wir einen garantiepflichtigen
Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist beheben. Darü-
ber hinaus gewährleisten wir keine Garantie bei Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder Nichtbefolgen der Ge-
brauchsanweisung entstehen. In diesen Fällen geht die Haftung
auf den Betreiber über. In einigen Staaten oder Ländern ist eine
solche Beschränkung möglicherweise nicht zulässig, sodass sie
gegebenenfalls für Sie nicht zutreffend ist.
Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler.
10. KUNDENDIENST
Eine Reparatur des Geräts darf ausschließlich durch den NOVAFON
Kundendienst durchgeführt werden. Bitte senden Sie Ihr defektes
Gerät nicht unaufgefordert ein, sondern klären Sie zunächst tele-
fonisch mit uns den Schaden und den Reparaturaufwand. Eine Re-
paratur könnte teurer sein als ein Neugerät. Sollte innerhalb der
Garantiefrist die Reparatur nicht mehr wirtschaftlich sein, bietet die
Firma NOVAFON ein Austauschgerät an (mit wiederum 24 Monaten
Garantie).
Diese Anleitung kann auch als PDF-Datei unter www.novafon.com
eingesehen werden.

DE 17
Anzeige Intensität
Multi-Taster
oben Intensitätseinstellung
in 3 Stufen
unten Frequenzeinstellung
100Hz /50 Hz/ OFF
Anzeige Frequenzen
1 Leuchtpunkt ( ): 100Hz
2 Leuchtpunkte ( ): 50Hz
korrekte Position des
Aufsatzes am Gerät
Anzeige Akku/Ladevorgang
USB Ladeanschluss

ENGLISH
1. PREFACE
2. PRODUCT DESCRIPTION
2.1. SCOPE OF DELIVERY
2.2. DEVICE TYPES
2.3. ACCESSORIES
2.3.1. Disc attachment
2.3.2. Ball attachment
2.3.3. Optional accessories
3. OPERATION
3.1. FIRST USE
3.2. ADJUSTING THE INTENSITY
3.3. CHARGING
3.4. ATTACHMENTS
4. APPLICATION & USE
4.1 INTENDED USE
4.2. SELFAPPLICATION AT HOME
4.3. PROFESSIONAL USE IN NEUROREHABILITATION
4.3.1. Spasticity
4.3.2. Hemineglect
5. CONTRAINDICATIONS
6. TECHNICAL SPECIFICATIONS
6.1. SYMBOLS USED
6.2. TECHNICAL SPECIFICATIONS
7. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
7.1 WARNINGS
7.2 OTHER PRECAUTIONS
8. MAINTENANCE AND REPAIR
8.1. CLEANING AND DISINFECTION
8.2. TROUBLESHOOTING
8.3. SAFETY CHECK, MAINTENANCE AND REPAIR
8.4. DISPOSAL
9. WARRANTY
10. CUSTOMER SERVICE
1. PREFACE
Congratulations on your purchase of a NOVAFON vibration sound
wave device. Our therapy devices have delivered excellent perfor-
mance and reliability for decades. Please read the following in-
structions carefully to ensure that you can get the most out of your
NOVAFON vibration sound wave device and enjoy using it for a long
time. The explanation of the footnotes can be found on the last page
of this instructions.
2. PRODUCT DESCRIPTION
2.1. SCOPE OF DELIVERY
The scope of delivery includes a battery powered NOVAFON vibra-
tion sound wave device (see section 2.2), a disc attachment, a ball

EN 19
attachment, a power plug, a USB-C charging cable and instructions
for use.
2.2. DEVICE TYPES
NOVAFON vibration sound wave devices are designed for local vi-
bration therapy. Different attachments are used to transmit the
mechanical vibrations into the tissue. Thanks to its safe and simple
application, local vibration therapy can be used in many ways. The
two treatment frequencies (50 Hz and 100Hz) and three intensity
levels for each frequency (light, medium, strong) allow the treatment
to be individually adapted to the body part to be treated and the un-
derlying symptoms.
The different device types differ in their color and the intensity of the
vibrations (see table below):
DAS NOVAFON DAS NOVAFON power
Multi-function
button ON/OFF, ( ) and ( ) ON/OFF, ( ) and ( )
Frequency setting Level 1( ), 100Hz
Level 2( ), 50Hz Level 1( ), 100Hz
Level 2( ), 50Hz
Intensity setting light( ), medium ( )
strong( )light ( ), medium( )
strong( )
Intensity
Effective depth 6cm 6cm+
Color white anthracite gray
Lithium-ion battery Capacity 2400 mAh
Voltage 3,7 V Capacity 3400 mAh
Voltage 3,7 V
2.3. ACCESSORIES
NOVAFON vibration sound wave devices are equipped with two in-
terchangeable attachments as standard. NOVAFON GmbH also
offers other attachments that are not included in this set. Please
contact your dealer or visit www.novafon.com for more information.
NOVAFON devices may only be used with original NOVAFON acces-
sories.
THE USE OF ACCESSORIES FROM OTHER MANUFACTURERS CAN
IMPAIR THE FUNCTION AND PERFORMANCE OF NOVAFON DE
VICES.
2.3.1. Disc attachment
The disc attachment is used in the treatment of larger body parts
that require broader strokes. It is supplied as standard and also
available as a spare part.

2.3.2. Ball attachment
The ball attachment can be used for smaller areas and targeted
treatment. It is supplied as standard and also available as a spare
part.
2.3.3. Optional accessories
On our website you will find additional attachments for various treat-
ment goals. There is also a charging stand and USB cover caps for
your battery-powered NOVAFON device.
NOTE: Depending on your country the appliance might be addition-
ally equipped with a second power plug with country specific con-
nectors. These are available as spare parts, too.
3. OPERATION
3.1. FIRST USE
Charge the device fully before using it for the first time (section 3.3).
Switch on the NOVAFON device by pressing the on/off button once.
The device starts at 100Hz ( ) by default. Pressing the button again
decreases the frequency to 50Hz ( ). The current frequency selection
is indicated by the LED display (frequencies). Press the button a third
time to switch off the device.
3.2. ADJUSTING THE INTENSITY
Adjusttheintensityby pressingthe Intensity settingbuttonrepeatedly.
You can select between three intensity levels: light ( ), medium ( )
and strong ( ). The intensity level is indicated by the LED display
(intensity). The device always starts at the lowest intensity level ( ).
This also corresponds to the NOVAFON treatment recommendation,
i.e. starting with a low intensity and gradually increasing it according
to need and personal comfort.
NOTE: The best vibration is achieved when the device is operated
without additional contact pressure. If your device switches to a low-
er level by itself – or you’re unable to increase the intensity – this is
probably because your battery level is low. If this is the case, please
recharge your device.
3.3. CHARGING
To charge the device, only use the included power adapter and USB-C
cable or the NOVAFON Charging Stand (not included). To charge the
device, first connect the cable to the device or to the charging stand
and then to the power adapter suitable for your power connection.
Only then plug the mains adapter into the socket. Charge the de-
vice until the charge display (LED) no longer flashes. Do not use the
NOVAFON device during charging. As soon as the LED display no
longer flashes, the NOVAFON device is fully ready to use. The device
has a low battery display. If the charge display (LED) starts flashing
rapidly, you can continue using your NOVAFON device for another
10 minutes. The device then switches off automatically. If you use
the charging stand for charging, make sure to place the appliance
carefully on the USB port. When removing, hold the charging stand
down and pull the device out carefully. The device is charging when
the display (LED) lights up. Avoid twisting the appliance in the

EN 21
charging stand as this will prevent damage. Ensure that devices are
completely dry and with no cleaning agent, disinfectant or oil/cream
residues before using the charging stand or charging cable.
3.4. ATTACHMENTS
The attachments are fixed to the device via a plug connection. They
can easily be detached by turning them a quarter turn and pulling
them gently off the device. The attachments click simply onto the
device. The attachments are in the correct position when the brack-
ets on the device and the attachment lie seamlessly on top of each
other. The magnets help you to find the final position. Before starting
treatment, make sure that the respective attachment is engaged in
the intended final position.
Please refer to the drawing on page 30 for the correct position of
the attachment on the device.
4. APPLICATION & USE
The local vibration therapy with the NOVAFON vibration sound wave
device can be used as an aid in treating a number of diseases of the
musculoskeletal and the nervous system. NOVAFON vibration sound
wave devices are used by doctors and therapists. Due to their simple
handling, the devices can also be used in the home environment.
Please bear in mind that NOVAFON vibration sound wave devices can
only alleviate symptoms but never actually cure the underlying dis-
ease, nor are they a replacement for a doctor’s visit. Despite being
safe, simple and non-invasive, we recommend that you discuss the
treatment with your doctor or therapist. If symptoms get worse, seek
medical advice. Discontinue the treatment immediately, if you expe-
rience nausea, dizziness, increased pain, or skin irritation. Please be
aware of the contraindications listed in section 5.
4.1 INTENDED USE
The device is equally suitable for professional use and home use.
The NOVAFON vibration sound wave device can be used in speech
therapy, occupational therapy and physiotherapy as well as for pri-
vate use at home.
NOVAFON devices and accessories are meant to relieve pains and
aid in relaxation of muscles.1Common use scenarios are:
· Temporary and transient pain of the musculoskeletal system (epi-
condylitis, tendinitis)1
· Chronical pain of the musculoskeletal system (fibromyalgia, local-
ized muscoskeletal pain LMP, myofascial pain, Temporomandibular
joint dysfunction TMJD)1
· Neurological diseases (spasticity after stroke, spasticity due to
cerebral palsy, hemineglect after stroke, sensomotoric disorders
after stroke, sensitivity disorders)2,3
· Voice and swallowing therapy (dysphagia, dysphonia, swallowing
disorders after stroke, swallowing disorders in cerebral palsy)4
Please note, that some use scenarios might require the use of spe-
cial NOVAFON accessories (separately available).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other NOVAFON Massager manuals