O.K. OLE 22450-B User manual

OLE 22450-B / OLE 22450-W
21,5“ LED-TV DVB-T/-C MPEG4 // 21,5“ LED-TV DVB-T/-C MPEG4 //
21,5“ LED-TV DVB-T/-C MPEG4 // 21,5“ LED-TV DVB-T/-C MPEG4
IM_OLE22450-B/W_141030_V02
www.ok-online.com
Imtron GmbH
Wankelstraße 5
D-85046 Ingolstadt
www.imtron.eu
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
80
60
0
Aus
Aus
PCM
Audiomodus
Tiefen
Höhen
Balance
Surround
AVL
SPDIF
Film
Zurück
Ton
9
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
ENTER
Deutschland
Cable
ENTER
ENTER
ENTER
Kanal-Management
Lieblingsverwaltung
Land
TV Connection
Autom. Suche
Man. Suche digital
Man. Suche analog
ENTER
Zurück
Kanal
10
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
ENTER
ENTER
Aus
4 Stunden
Aus
ENTER
Lock
Sprache
Zeit
Abschalt-Timer
Autom. Abschaltung
Hörbehindert
CI Information
ENTER
Zurück
Eigenschaft
11
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
Ein
ENTER
Ein
ENTER
ENTER
ENTER
OSD-Zeit
Auto SCART
PC-Einstel.
Blue Screen
TV-einst. Rückst.
Software Upgrade
Load Default Database
15 Sek.
Zurück
Einst.
12
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
ENTER
ENTER
Aus
4 Stunden
Aus
ENTER
Lock
Sprache
Zeit
Abschalt-Timer
Autom. Abschaltung
Hörbehindert
CI Information
ENTER
Zurück
Eigenschaft
Kennwort
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
Aus
ENTER
ENTER
Lock Channel
Jugendschutz
Pinnummer ändern
Hotelmodus
Ein
Zurück
Eigenschaft - Systemschloss
13 14
DE GEBRAUCHSANWEISUNG 3FR MODE D’EMPLOI 63
EL ΟΗΓIΕΣ ΧΡΗΣΗΣ 18 HU FELHASZNÁLÓI KÉZIKÖNYV 78
EN USER MANUAL 33 IT MANUALE DELL’UTENTE 93
ES MANUAL DE INSTRUCCIONES 48
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 1 31/10/14 1:38 PM

12
75 Ω
RF
3
INPUT MENU VOL –VOL +CH –CH +
USBCOAX RF
COMMON INTERFACE
mini AVmini YPbPr
PC-IN VGASCARTHeadphonePOWER HDMI
5
8
0
6
9
231
4
7
FAV
PICTURE ASPECT SLEEP SOUND
EPG
TV/RADIO
CHVOL
DISPLAY
EXIT
INPUT
MENU
OK
SUBTITLE CH.LIST
TV/TXT
INDEX SUBPAGE
SIZEHOLD
CANCEL REVEAL NICAM/A2
5
8
0
6
9
231
4
7
FAV
PICTURE ASPECT SLEEP SOUND
EPG
TV/RADIO
CHVOL
DISPLAY
EXIT
INPUT
MENU
OK
SUBTITLE CH.LIST
TV/TXT
INDEX SUBPAGE
SIZEHOLD
CANCEL REVEAL NICAM/A2
INPUT MENU VOL –VOL +CH –CH +
USBCOAX RF
COMMON INTERFACE
mini AVmini YPbPr
PC-IN VGASCARTHeadphonePOWER HDMI
4
5
5
8
0
6
9
231
4
7
FAV
PICTURE ASPECT SLEEP SOUND
EPG
TV/RADIO
CHVOL
DISPLAY
EXIT
INPUT
MENU
OK
SUBTITLE CH.LIST
TV/TXT
INDEX SUBPAGE
SIZEHOLD
CANCEL REVEAL NICAM/A2
INPUT MENU
VOL –VOL +CH –
CH +
USBCOAX RF
COMMON INTERFACE
mini AVmini YPbPr
PC-IN VGASCARTHeadphonePOWER HDMI
SCART
YPBPR
HDMI
PC
Medien
Eingang
DTV
ATV
AV
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
ENTER
ENTER
Aus
4 Stunden
Aus
ENTER
Lock
Sprache
Zeit
Abschalt-Timer
Autom. Abschaltung
Hörbehindert
CI Information
ENTER
Zurück
Eigenschaft
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
ENTER
Deutschland
Cable
ENTER
ENTER
ENTER
Kanal-Management
Lieblingsverwaltung
Land
TV Connection
Autom. Suche
Man. Suche digital
Man. Suche analog
ENTER
Zurück
Kanal
6
SCART
YPBPR
HDMI
PC
Medien
Eingang
DTV
ATV
AV
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
ENTER
Deutschland
Air
ENTER
ENTER
ENTER
Kanal-Management
Lieblingsverwaltung
Land
TV Connection
Autom. Suche
Man. Suche digital
Man. Suche analog
ENTER
Zurück
Kanal
Cable
Air
7
Exit MenuOk
Versch.
Einst.
Bild
Ton
Kanal
Eigenschaft
Eing. Beend.
45
45
5
45
50
Standard
16:9
Bildmodus
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Farbe
Farbton
Fabtemperatur
Bildseitenverhältnis
Mild
Zurück
Bild
8
T
S
R
Q
P
O
B
A
D
E
F
G
H
IJKLMN
C
INPUT MENU VOL –VOL +CH –CH +
USBCOAX RF
COMMON INTERFACE
mini AVmini YPbPr
PC-IN VGASCARTHeadphonePOWER HDMI
INPUT MENU VOL –VOL +CH –CH +
USBCOAX RF
COMMON INTERFACE
mini AVmini YPbPr
PC-IN VGASCARTHeadphonePOWER HDMI
INPUT MENU VOL –VOL +CH –CH +
USBCOAX RF
COMMON INTERFACE
mini AVmini YPbPr
PC-IN VGASCARTHeadphonePOWER HDMI
5
8
0
6
9
231
4
7
FAV
PICTURE ASPECT SLEEP SOUND
EPG
TV/RADIO
CHVOL
DISPLAY
EXIT
INPUT
MENU
OK
SUBTITLE CH.LIST
TV/TXT
INDEX SUBPAGE
SIZEHOLD
CANCEL REVEAL NICAM/A2
o
q
p
y
z
x
v
u
t
r
s
w
a
f
h
j
l
m
n
d
c
b
e
i
k
g
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 2 31/10/14 1:38 PM

3
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ok. entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN UND FÜR
SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN.
1. Stromschlaggefahr! Nicht önen.
2. VORSICHT: Zum Vermeiden von Stromschlaggefahr den Deckel (oder die Rückseite) nicht
abnehmen. Im Geräteinneren benden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturen
dürfen nur von qualiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden.
3. Aus Sicherheitsgründen ist dieses Schutzklasse II-Gerät mit doppelter bzw. verstärkter
Isolierung ausgestattet, wie mit vorstehendem Symbol angezeigt.
4. Der Blitz mit Pfeilspitze innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer vor
nicht isolierter “gefährlicher Spannung”innerhalb des Gerätegehäuses warnen, welche
ausreichend hoch ist, um eine Stromschlaggefahr für Personen darzustellen.
5. Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf
wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen im mitgelieferten Informationsmaterial
hinweisen.
6. Vor Anschluss des Geräts an der Steckdose sicherstellen, dass die auf dem Gerät angegebene
Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
7. Der Netzstecker oder Gerätestecker stellen die Trennvorrichtung dar. Er sollte leicht zugänglich sein.
8. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen technischen Kundendienst oder
von ähnlich qualizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
9. ACHTUNG: Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlages zu reduzieren, das Gerät nicht
Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Vor Spritzwasser schützen.. Keine mit Flüssigkeiten gefüllte
Gegenstände wie beispielsweise Vasen auf das Gerät stellen.
10. Das Netzkabel, das Gerät und Verlängerungskabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. Ein
beschädigtes Gerät nicht betreiben. Sofort den Netzstecker ziehen.
11. Das Netzkabel und, falls erforderlich, das Verlängerungskabel so führen, dass man nicht daran
ziehen oder darüber stolpern kann. Das Netzkabel nicht in leicht zugänglichen Bereichen
herunterhängen lassen.
12. Das Netzkabel nicht einklemmen, knicken oder über scharfe Kanten ziehen.
13. Darauf achten, dass das Kabel nicht betreten und nicht gequetscht wird, insbesondere am Stecker,
den Anschlussdosen und an der Stelle, an welcher das Kabel am Gerät angeschlossen ist.
14. Den Netzstecker niemals am Kabel oder mit nassen Händen herausziehen.
15. Bei Fehlfunktionen während der Verwendung, bei Gewitter, vor dem Reinigen und wenn das Gerät
längere Zeit nicht gebraucht wird, den Netzstecker ziehen.
16. Bei Funktionsstörungen aufgrund von elektrostatischen Entladungen das Gerät durch Ziehen des
Netzsteckers rückstellen.
17. Sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich von qualiziertem Kundendienstpersonal durchführen
lassen. Auf keinen Fall versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Bei Beschädigungen jeglicher
Art den Kundendienst konsultieren, z.B. bei Beschädigung des Netzkabels oder Netzsteckers,
nachdem Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen oder Gegenstände hineingefallen sind, das
Gehäuse beschädigt ist, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
18. ACHTUNG: Zur Vermeidung von Verletzungen müssen Vorrichtungen zur Wandmontage
entsprechend den Montageanweisungen in der Gebrauchsanweisung sicher montiert werden. Eine
unsachgemäße Montage kann das Gerät unsicher machen.
19. Ausschließlich vom Hersteller empfohlenes oder im Lieferumfang bendliches Zubehör
verwenden. Entsprechend den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung montieren.
20. Bei Geräten mit mitgeliefertem Standfuß sicherstellen, dass der Standfuß ordnungsgemäß am
Fernseher montiert ist. Eine unsachgemäße Montage kann das Gerät unsicher machen.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 3 31/10/14 1:38 PM

4
DE
21. Beim Aufstellen des Gerätes ausreichend Platz für Luftzirkulation freilassen. Nicht in Bücherregalen,
Einbauschränken o.ä. aufstellen.
22. Die Lüftungsönungen nicht mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw.
abdecken, da dies die Luftzirkulation behindert. Keine Gegenstände in das Gerät einstecken.
23. Keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das Gerät stellen.
24. Keine elektronischen Geräte oder Spielzeug auf das Gerät stellen. Solche Gegenstände können
herunterfallen und Sach- und/oder Personenschäden verursachen.
25. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärker) aufstellen.
26. Keine übermäßige Kraft auf die Front oder Oberseite des Gerätes ausüben, da dadurch das Gerät
umgestürzen kann.
27. Das Gerät nicht verschieben oder bewegen, während es eingeschaltet ist.
28. Die Bildschirmoberäche nicht mit scharfen oder harten Gegenständen berühren, andrücken oder
reiben.
29. Bei Temperaturwechseln kann es zu Kondensation kommen. Kondensation kann zur Beschädigung
des Bildschirmes und elektrischer Bauteile führen. Nach Abklingen der Kondensation werden auf
dem Bildschirm Punkte oder Flecken zu sehen sein.
30. ACHTUNG: Explosionsgefahr bei nicht ordnungsgemäßem Austausch der Batterien. Nur durch
Batterien des gleichen Typs ersetzen. Alte und neue Batterien nicht zusammen verwenden.
31. Beim Einsetzen der Batterien auf richtige Polarisation entsprechend der Kennzeichnung (+ und -)
im Gerät achten.
32. Die Batterien entnehmen, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird.
33. Batterien keiner übermäßigen Hitze durch Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä. aussetzen.
34. Auslaufende Batterien entnehmen und das Batteriefach gründlich reinigen. Hautund Augenkontakt
vermeiden.
35. Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Wenn Batterien verschluckt wurden,
umgehend einen Arzt aufsuchen.
36. Batterien nicht auseinandernehmen oder aufschneiden; nicht ins Feuer werfen. Entsprechend den
Hinweisen der Gebrauchsanweisung entsorgen. Nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgen.
37. Bei Funktionsstörungen im USB-Modus zum Rückstellen des USB-Gerätes dessen Netzstecker
ziehen.
38. Batterien (Batteriepackung oder eingelegte Batterien) keiner übermäßigen Hitze durch
Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä. aussetzen.
39. Um eine Brandübertragung zu verhindern, Kerzen und andere oenen Feuerquellen stets vom
Gerät fernhalten.
40. Schaubilder und Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen nur zur Information und
können von der tatsächlichen Produkterscheinung abweichen. Änderungen an Produktausführung
und technischen Daten ohne Mitteilung vorbehalten.
41. Übermäßiger Schalldruck von Ohr- und Kopfhörern kann zu Gehörschädigungen führen.
42. Das Produkt nur in Verbindung mit dem mitgelieferten Transformator betreiben.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Produkt dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Audio-, Video- und Fernsehsignalen.
Bitte verwenden Sie das Gerät ausschließlich unter Einhaltung dieser Anweisungen. Missbrauch des
Gerätes ist gefährlich und führt zur sofortigen Aufhebung der Garantieansprüche. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise!
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 4 31/10/14 1:38 PM

5
DE
BAUTEILE
Hauptgerät
A. Standfuß
B. Fernbedienungssensor
C. Betriebsanzeige
D. Einschalttaste (Power)
E. Lautstärketaste (VOL +/–)
F. Senderauswahltaste (CH +/–)
G. MENU Taste
H. Eingangsquellen (INPUT)
I. HDMI
J. VGA (PC Video-Eingang)
K. PC AUDIO
L. SCART
M. Kopfhörerbuchse
N. DC IN Buchse
O. CI-Karteneinschub
P. mini AV
Q. mini YPbPr
R. USB
S. ANT (RF)
T. COAX
Nicht abgebildet:
Mini YPbPr-Adapter
Mini AV- Adapter
Netzadapter
Fernbedienung
aTaste
TV ein- oder in den Standby Modus schalten.
b0-9 Zahlentasten
Zur Direktwahl der Sender. Zahlen im Menü eingeben.
cFAV
Favoritensenderliste anzeigen. (ATV / DTV Modus)
dDISPLAY Taste
Anzeige der aktuellen Programminformation auf dem Bildschirm. (ATV / DTV Modus). Anzeige der
aktuellen Eingangsquelle. (andere Modi)
eTasten
Navigieren durch Menüoptionen.
fMENU Taste
Aufrufen des TV-Menüs.
gVOL +/–
Lautstärke einstellen
hSUBTITLE
Auswahl der Untertitel.
iCANCEL
Verlassen des Teletext-Menüs. (ATV Modus)
jTV/TXT
Ein- und ausschalten der Teletext-Funktion. (ATV / DTV Modus)
kHOLD Taste
Halten der Teletext-Seite
lINDEX Taste
Seitennummer des Teletext-Indexes auswählen
mTaste
Rückspulen (USB Modus)
Taste
Schnellvorlauf (USB Modus)
Taste
Wiedergabe starten und unterbrechen.
Taste
Wiedergabe stoppen. (USB / DTV Modus)
nFarbtasten (Rot, Grün, Gelb, Blau)
oTaste
Zum Ein-/Ausschalten des Tons drücken.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 5 31/10/14 1:38 PM

6
DE
pPICTURE Taste
Bild-Modus auswählen: Standard / Mild / Benutzer / Dynamisch.
SOUND Taste
Ton-Modus auswählen: Standard / Musik / Film / Sports / Benutzer.
ASPECT Taste
Bildformat auswählen: Auto / 4:3 / 16:9 / Zoom / Untertitel / Smart Zoom.
SLEEP Taste
Sleep Timer-Funktion einstellen: OFF / 10 / 20 / … / 180 / 240 min.
qTaste
Zu der letzten angeschaute Sendung. (ATV / DTV Modus)
rINPUT Taste
Auswahl zwischen verschiedenen Eingangsquellen:
DTV / ATV / SCART / YpbPr / PC / HDMI / AV / USB
sOK Taste
Bestätigen der Eingabe.
tEXIT Taste
OSD-Menü verlassen.
uCH +/– Taste
Sender auswählen.
vCH. LIST Taste
Programmliste bearbeiten. (ATV / DTV Modus)
wREVEAL Taste
Anzeige verborgener Informationen der Teletext-Seiten, z.B. Antwort eines Ratespiels. (ATV Modus)
xNICAM/A2 Taste
Auswahl von Audio Nicam/A2
ySIZE Taste
Vergrößern des Bildes auf der Teletextseite
• 1 x drücken: verdoppelt die Größe der oberen Bildschirmhälfte
• 2 x drücken: verdoppelt die Größe der unteren Bildschirmhälfte
zSUBPAGE Taste
Anzeige der Unterseite im Teletext.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 6 31/10/14 1:38 PM

7
DE
AUFSTELLEN DES GERÄTES MIT DEM STANDFUSS
1 Schrauben Sie die Bodenplatte fest. Befestigen Sie den Standfußadapter mit den Schrauben auf der
Rückseite des Fernsehgerätes.
2 Schließen Sie die Antenne an den Fernseher an. Verbinden Sie den DC-Netzkabelstecker mit der
DC IN-Buchse des Fernsehers und stecken Sie den Netzadapter in eine Wandstecksteckdose. Die
Kontrollleuchte leuchtet rot und das Fernsehgerät bendet sich im Stand-by Modus.
EINSCHALTEN DES FERNSEHERS
3 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und die Kontrollleuchte leuchtet grün.
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Fernbedienungsrückseite. Legen Sie 2 Batterien ein
(LR03/ AAA, 1,5 V). Achten Sie dabei auf die im Batteriefach gekennzeichnete Polung von + und –.
Schließen Sie nun den Batteriefachdeckel wieder.
GRUNDFUNKTIONEN DER BEDIENELEMENTE
Die Grundfunktionen des Fernsehers kann sowohl am Fernsehgerat oder auf der Fernbedienung
ausgefuhrt werden.
4 • Zum Ein-/Ausschalten des Fernsehgerätes die Einschalttaste auf dem Hauptgerät oder auf der
Fernbedienung drücken.
• Zum Wechseln der Sender: Drücken Sie die Taste CH+/– auf dem Fernsehgerät oder drücken
Sie die Taste CH+/– oder geben Sie die Sendernummer mithilfe der Zahlentasten auf der
Fernbedienung ein.
• Zum Einstellen der Lautstärke die Taste VOL +/– auf dem Fernsehgerät oder auf der
Fernbedienung drücken.
• Zur Auswahl eines extern angeschlossenen Gerätes, die Taste INPUT auf der Fernbedienung oder
am Fernseher drücken und das gewünschte Gerät wählen.
• Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü aufzurufen
AUSWAHL DER ANGESCHLOSSENEN GERÄTE
5 In dem Quellenmenü werden alle Geräte aufgeführt, die mit dem Fernseher verbunden sind. Vom
Quellenmenü aus können Sie zu einem dieser Geräte wechseln.
Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung oder am Fernseher und wählen Sie das
gewünschte Gerät aus.
ANSCHLÜSSE
ANT/RF Analoger Fernsehempfang.
HDMI Ein HDMI-Anschluss gewährleistet die beste Bild- und Tonqualität. Video-
und Audiosignale sind in einem HDMI-Kabel kombiniert. Verwenden Sie
HDMI-Anschlüsse für TV-Signale in High-Denition-Qualität (HD).
SCART Mithilfe eines SCART-Kabels können Audio-und Videosignale übertragen
werden. SCART-Anschlüsse können RGB-Videosignale übertragen, aber
keine Fernsehsignale im HD-Format (High Denition).
YPbPr Mit Component Video (Y Pb Pr) können ausschließlich Videosignale
übertragen werden. Wenn Sie auch Tonsignale empfangen möchten,
müssen Sie ein Audio L/R-Kabel anschließen.
DTV Auswahl für digitales TV-Signal.
ATV Auswahl für analoges TV-Signal.
PC Auswahl für Videosignal vom PC.
Media Auswahl für Medienwiedergabe durch USB-Schnittstelle.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 7 31/10/14 1:38 PM

8
DE
ANSCHLIESSEN VON GERÄTEN
Vorsicht!
Schalten Sie den Fernseher aus, bevor Sie den Anschluss von Geräte vornehmen.
•Blu-ray- oder DVD-Player
Via HDMI
Via Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel
•Receiver
Via ANT
Via HDMI
Via SCART
•Videorecorder
Via ANT
Via HDMI
Via Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel
Via SCART
•Spielkonsole
Via HDMI
Via Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel
•Heimkino
Via HDMI
Via Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel
Via SCART
•Digitalkamera
Via USB Kabel
Via HDMI
Via Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel
•USB Speichergerät
Via USB Kabel
Via USB Flash Laufwerk
•Computer
Via HDMI
Via VGA
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 8 31/10/14 1:38 PM

9
DE
NEUINSTALLATION DES FERNSEHERS
6 Schalten Sie den Fernseher ein.
1. Drücken Sie MENU, wählen Sie Sprache unter Eigenschaft aus. Wählen Sie die gewünschte
OSD-Sprache des Menüs aus und bestätigen mit OK.
2. Wählen Sie Kanal, und drücken Sie anschließend .
3. Wählen Sie unter Land das entsprechende Land aus.
4. Wählen Sie unter TV CONNECTION die Antenne (Air) oder Kabel (Cable) aus.
5. Wählen Sie im Kanal Menu Autom. Suche
> ALL
> DTV
> ATV
Die Sendersuche kann einige Minuten dauern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
ANTENNEN DVBT ODER KABEL DVBCEMPFANG
Wenn sowohl DVB-T- als auch DVB-C-Empfang in Ihrem Land möglich ist, und der Fernseher für den
DVB-T- und den DVB-C-Empfang in Ihrem Land ausgerüstet ist, dann können Sie bei der Einstellung der
Sender einen der beiden Modi auswählen.
7 Wenn Sie die DVB-Einstellung ändern möchten, um eine neue Sendereinstellung zu starten, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie DTV unter INPUT aus.
2. Drücken Sie MENU, wählen Sie Kanal, und drücken Sie anschließend .
3. Wählen Sie die gewünschte DBV-Einstellung aus.
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals MENU, um das Menü zu beenden.
Hinweis
Wenn Sie einen DVB-T-Antenneneingang und auch einen DVB-C- Eingang verwenden, dann
können Sie Ihren Fernseher für DVB- T und auch DVB-C einrichten. Installieren Sie beide Systeme
nacheinander mit den notwendigen Einstellungen.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 9 31/10/14 1:38 PM

10
DE
HAUPTMENÜ OSD
Drücken Sie MENU und wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt in dem Sie Einstellungen
vornehmen wollen. Zum Bestätigen drücken Sie die Taste OK. Die Einstellungen ändern Sie mit den
Tasten . Um ins Übermenü zu gelangen drücken Sie die Taste MENU ggf. mehrmals. Um das Menü
zu verlassen, drücken Sie die Taste EXIT.
BILD
8 Hier können Sie verschiedene Bileinstellungen vornehmen. Drücken Sie MENU und wählen Sie das
Bild Menü aus
• Bildmodus
Einstellungen von Bildoptionen, Dynamisch, Standard, Mild und Benutzer
• Helligkeit
Einstellung der Helligkeit
• Kontrast
Einstellung des Kontrasts
• Schärfe
Einstellung der Schärfe. Nicht Verfügbar unter VGA/PC Modus
• Farbe
Einstellung der Farbe
• Farbton
Einstellunge des Farbtons. Nur in NTSC Modus
• Farbtemperatur
Einstellung des Farbtons warm, cool oder standard
• Bildseitenverhältnis
Einstellung des Bildschirmformats
• DNR (Digital Noise Reduction)
Reduziert Bildrauschen.
TON
9 Hier können Sie verschiedene Klangeinstellungen vornehmen. Drücken Sie MENU und wählen Sie
das Sound Menü aus.
• Audiomodus
Standard, Movie, Music, Speech und User.
• Tiefen
Mit Bässe können Sie die Intensität der tiefen Töne festlegen.
• Höhen
Mit Höhen können Sie den Pegel von hohen Tönen innerhalb des Klangs festlegen.
• Balance
Einstellung des Klangausgleichs der Lautsprecher.
• Surround
Im Surround-Modus können Sie den Soundeekt der Fernseherlautsprecher festlegen.
• Auto Volume Level (AVL)
Diese Option dient dazu, plötzliche Erhöhungen der Lautstärke während eines Senderwechsels
oder Werbepausen einzuschränken.
• SPDIF
Einstellung des Audioformats per Aus, PCM und Auto.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 10 31/10/14 1:38 PM

11
DE
KANAL
10 Hier können Sie verschiedene Sendereinstellungen vornehmen. Drücken Sie MENU und wählen Sie
das Channel Menü aus.
• Kanal-Management
Bearbeitung der eingestellten Sender, wie z.B. Löschen, Positionsänderungen oder Sperren von
Sendern.
• Lieblingsverwaltung
Hinzufügen/Entfernen von Sender zur/von Favoritenliste.
• Land (Country)
Ländereinstellung.
• TV Connection
Einstellung des Empfangstyp (Air, Cable).
• Autom. Suche
Automatischer Suchlauf.
• Man. Suche digital
Manuelle Sendersuche nach DTV-Kanäle.
• Man. Suche analog
Manuelle Sendersuche nach ATV-Kanäle.
EIGENSCHAFT
11 Hier können Sie verschiedene Optioneinstellungen vornehmen. Drücken Sie MENU und wählen Sie
das Feature Menü aus.
• Lock
Damit Kinder bestimmte Sender oder Sendungen nicht wiedergeben, können Sie Sender oder
Sendungen mit Altersfreigabe sperren. Siehe Kapitel SPERRE.
• Sprache
Einstellung der Bildschirmsprache (OSD).
• Zeit
Einstellung von Datum und Uhrzeit.
• Abschalt-Timer (Sleep Timer)
Die Sleep timer Funktion schaltet das Fernsehgerät nach Ablauf einer voreingestellten Zeit in den
Stand-by.
• Autom. Abschaltung (Auto Power O)
Automatische Ausschaltzeit des Bildschirms einstellen.
• Hörbehindert (Hearing Impaired)
Einstellung für Hörgeschädigte.
• CI information
Diese Option dient dem Pay-Fernsehen. Sie müssen eine CI-Karte in den CI-Karte-Schlitz
einstecken. Es werden Informationen der an dem Fernseher angeschlossenen CI-Karte angezeigt.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 11 31/10/14 1:38 PM

12
DE
EINSTELLUNG EINST.
12 Hier können Sie verschiedene Systemeinstellungen vornehmen. Drücken Sie MENU und wählen Sie
das Setup Menü aus.
• OSD-Zeit
Einstellung der Uhrzeit auf dem Bildschirm.
• Auto SCART
Der Fernseher wechselt automatisch zur SCART, wenn ein externes Gerät an die SCART-Buchse
angeschlossen wird.
• PC Setup
Änderung der Einstellungen unter PC-Modus.
• Blue Screen
Wechselt den Bildschirmhintergrund zwischen Blau und Schwarz, wenn keine Eingabe erfolgt.
• TV-einst. Rückst. Reset TV Setting
Zurücksetzen der Werkseinstellungen.
• Software Upgrade
Neue Firmensoftware steht von Zeit zur Zeit zur Verfügung, um die Performance des Fernsehers
zu verbessern. Hier können Sie ein Software Upgrade durchführen. Weitere Informationen
erhalten Sie mit der runtergeladener Software.
• Load Default Database
Importiert die werkstelligen Satelitten und Sender, um eine direkte Wiedergabe der Programme
zu ermöglichen.
Sperre
Wenn Sie nicht möchten, dass Kinder einen bestimmten Sender ansehen, können Sie diesen Sender
sperren. Um einen gesperrten Sender wiederzugeben, müssen Sie den Kindersicherungscode eingeben.
13 Drücken Sie MENU und wählen Sie unter Eigenschaft das Menü Lock aus. Geben Sie das
werkseitig eingestellte Kennwort 0000 ein. Wählen Sie die Option, die Sie einstellen möchten und
bestätigen Sie mit OK. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Lock enable
Schalten Sie das Sperrsystem ein, um ein unbefugten Zugri auf das Fersehgerät zu verhindern.
• Jugendschutz
Damit Kinder keine Sendungen sehen, die für ihr Alter ungeeignet sind, können Sie eine
Altersfreigabe festsetzen.
• Pinnummer ändern
Hier legen Sie den Kindersicherungscode fest oder ändern den aktuellen Code. Das werkseitig
eingestelltes Kennwort ist 0000.
• Hotelmodus
Schalten Sie das Sperrsystem ein, um ein unbefugten Zugri auf die Einstellungen zu verhindern.
EPG ELEKTRONISCHE PROGRAMMZEITSCHRIFT
Drücken Sie EPG, um das EPG Menü aufzurufen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Zeitplan: Drücken Sie die rote Taste, um den Zeitplan (täglich, wöchentlich) Ihrer Einträge anzuzeigen.
• Erinnerung: Drücken Sie einmal die grüne Taste, um die Erinnerungseinstellung anzuzeigen. Drücken
Sie nochmals die grüne Taste, um die Erinnerungseinstellung für die Aufnahme anzuzeigen.
• Info: Drücken Sie die gelbe/blaue Taste, um die vergangene oder zukünftige Programme anzuzeigen.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 12 31/10/14 1:38 PM

13
DE
MULTIMEDIA
14 Sie können Ihre Fotos, Musik oder Videos von einem angeschlossenen USB-Flashlaufwerk oder eine
USB-Festplatte wiedergeben.
1. Schließen Sie bei eingeschaltetem Fernseher ein USB-Flashlaufwerk oder eine USB-Festplatte an
den USB-Anschluß an.
2. Drücken Sie die INPUT-Taste und wählen Sie die Quelle Medien aus.
3. Navigieren Sie zur Menüleiste, und wählen Sie den Typ der Datei aus, die Sie wiedergeben
möchten. Wählen Sie Bild, Musik, Film oder e-Book aus.
PHOTO
1. Das Gerät unterstützt die Formate: .jpg, .jpeg, .bmp and .png
2. Wählen Sie das anzuzeigende Foto mithilfe der Pfeiltasten / . Nach der Auswahl erscheint die Datei-
Information und Bildansicht auf der rechten Seite.
Starten oder Anhalten der Diashow.
Stoppen der Diashow.
Wiedergabe des vorherigen oder nächsten Datei.
Bild drehen (0, 90, 180, 270).
Vergrößern/Verkleinern des Bildes.
Zeigt die Information des aktuellen Dateis an.
Zeigt das Bildeinstellungsmenü zur Auswahl von Wiederholungsmodus, Hintergrundmusik,
Ausgleitzeit, Eekt.
Zeigt die Wiedergabeliste an.
MUSIK
1. Das Gerät unterstützt die Formate: .mp3, .m4a and .aac.
2. Wählen Sie die gewünschte Datei mithilfe der Pfeiltasten / . Nach der Auswahl erscheint die Datei-Information
auf der linken Seite und die Wiedergabe startet automatisch.
3. Drücken Sie , um die Wiedergabe vom Anfang der Datei zu starten.
Starten oder Anhalten der Musikwiedergabe.
Stoppen der Musikwiedergabe.
Vorlauf und Rücklauf.
Direkte Wiedergabe verheriger oder nächster Datei.
Wiederholungsmodus der Musikwiedergabe.
Wechselt die Anzeige zwischen “Information” und “Playlist”.
Schaltet die Bildschirmanzeige aus. (BLaue Taste als Schnelltaste). Wiedereinschalten erfolgt
durch Drücken der Power Taste.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 13 31/10/14 1:38 PM

14
DE
FILM
1. Das Gerät unterstützt die Formate: .avi, .mp4, .rs, .trp, .mkv, .mov, .dat and .vob.
2. Wählen Sie die gewünschte Datei mithilfe der Pfeiltasten / und starten Sie die Wiedergabe mit .
Starten oder Anhalten der Filmwiedergabe.
Stoppt die Filmwiedergabe und verläßt die Vollbildwiedergabe.
Schneller Vor- oder Rücklauf.
Wiedergabe in Zeitlupe.
Wiedergabe schrittweise.
Einstellung der Wiederholungsmodus A-B.
Direkte Wiedergabe verheriger oder nächster Datei.
Zeigt die Wiedergabeliste an.
Zeigt die Information des aktuellen Dateis an.
Zeigt das Filmeinstellungsmenü an. (setup the programme, subtitle, audio, repeat mode)
Goto -Modus, Zeiteingabe zur direkten Wiedergabe.
EBOOK
1. Drücken Sie die Pfeiltaste, um die gewünschte Datei auszuwählen.
2. Drücken Sie OK, um die Datei wiederzugeben.
Wechselt zu vorherige/nächste Seite.
Rote Taste Hinzufügen oder entfernen von Bookmark.
Grüne Taste Springt direkt zur gewählten Stelle.
Gelbe Taste Anzeige der Bookmarkliste.
Blaue Taste Anzeige der Wiedergabeliste.
VIDEOTEXT
1. Wählen Sie einen TV-Sender mit einem Teletextsignal.
2. Drücken Sie die Taste TV/TXT, um den Teletextmodus aufzurufen.
3. Drücken Sie die Taste TV/TXT ein zweites Mal, um die Funktion Mix-Modus aufzurufen, die es Ihnen
ermöglicht, die Teletextseite im TV-Programm einzublenden.
4. Drücken Sie die Taste TV/TXT ein drittes Mal, um den normalen TV/DTV-Modus zu verlassen.
5. Um eine Seite direkt auszuwählen, geben Sie die Seitenzahl (drei Ziern) mithilfe der Zahlentasten
ein. Sollten Sie sich während der Eingabe geirrt haben, müssen Sie die dreistellige Zier
vervollständigen und danach die richtige Seitenzahl eingeben.
6. Mit der Taste CH–/CH+ können Sie die vorherige bzw. nächste Seite wählen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Bildschirmpege
• Trennen Sie das Fernsehgerät vor dem Reinigen von der Stromversorgung.
• Reinigen Sie den Fernsehbildschirm und den Rahmen mit einem weichen Tuch. Bitte benutzen Sie
niemals Substanzen wie z. B. Alkohol, Chemikalien oder Haushaltsreiniger auf dem Fernsehbildschirm.
• Beschädigungsgefahr des Bildschirms! Niemals den Bildschirm mit einem Gegenstand berühren,
drücken, reiben oder antippen.
• Um Verformungen oder das Ausbleichen der Farbe zu vermeiden, wischen Sie so schnell wie möglich
Wassertropfen weg.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 14 31/10/14 1:38 PM

15
DE
FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursachen und Abhilfe
Kein Bild und kein Ton • Prüfen Sie, ob der Hauptstecker mit einer Wandsteckdose verbunden
ist.
• Prüfen Sie, ob Sie den EINSCHALTER unten auf dem Fernsehgerät
gedrückt haben.
• Prüfen Sie die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen
Normales Bild, aber kein
Ton
• Prüfen Sie die Einstellung der Lautstärke.
• Stummschaltung? Drücken Sie die Taste MUTE.
• Stellen Sie einen anderen Sender ein, vielleicht liegt es an der
Übertragung.
• Sind alle Audiokabel richtig eingesteckt?
Fernbedienung
funktioniert nicht richtig
• Prüfen Sie, ob ein Gegenstand zwischen dem TV-Gerät und der
Fernbedienung die Übertragung des Signals behindert.
• Wurden die Batterien mit der richtigen Polung (+ zu +, – zu –)
eingelegt?
• Legen Sie neue Batterien ein.
Das Gerät schaltet sich
plötzlich aus
• Ist die Einschlafautomatik eingestellt?
• Prüfen Sie die Einstellungen der Stromversorgung.
• Strom ist ausgefallen.
• Kein Sender eingerichtet.
Das Bild erscheint nach
dem Einschalten nur
langsam
• Dies ist normal, das Bild wird während des Einschaltvorgangs
abgeschwächt. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das
Bild nach fünf Minuten nicht erschienen ist.
Keine oder schwache Farbe
oder schwaches Bild
• Stimmen Sie die Farbe im entsprechenden Menü ab.
• Halten Sie einen bestimmten Abstand zwischen dem Bildschirm und
dem Videorekorder.
• Stellen Sie einen anderen Sender ein, vielleicht liegt es an der
Übertragung.
• Sind alle VIDEO-Kabel richtig eingesteckt?
• Aktivieren Sie die entsprechenden Funktionen zum Wiederherstellen
der Bildhelligkeit.
Horizontale/vertikale
Streifen oder Bildverzerrung
• Prüfen Sie, ob ein in der Nähe bendliches Elektrogerät oder
Elektrowerkzeug Funkstörungen verursacht.
Schlechter Empfang bei
einigen Sendern
• Sender- oder Kabelübertragungsprobleme. Suchen Sie einen anderen
Sender.
• Das Sendersignal ist schwach, drehen Sie die Antenne für einen
besseren Empfang.
• Prüfen Sie nach möglichen Störquellen in der Nähe.
Linien oder Streifen im Bild • Prüfen Sie die Antenne (Wechseln Sie die Antennenrichtung).
Kein Ton aus den
Lautsprechern zu hören
• Stimmen Sie den Ausgleich im entsprechenden Menü ab.
Das Signal bendet sich
außerhalb der Reichweite
(PC Modus)
• Stimmen Sie die Auösung, horizontale Frequenz oder vertikale
Frequenz der Eingangsquelle ab.
• Prüfen Sie, ob das Signalkabel angeschlossen oder lose ist.
• Prüfen Sie die Eingangsquelle.
Vertikale Streifen
im Hintergrund und
horizontale Bildstörungen
und falsche Position (PC
Modus)
• Bedienen Sie sich der Funktion Auto-Konguration oder stellen Sie Uhr,
Phase oder H/V-Position ein.
Bildschirmfarbe ist unstabil
oder nur einfarbig
• Prüfen Sie das Signalkabel.
• Installieren Sie die PC-Videokarte neu.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 15 31/10/14 1:38 PM

16
DE
TECHNISCHE DATEN
Display-Merkmale
Displaytyp : LED
Bildschirmdiagonale : 21,5 inch
Bildformat : 16:9
Aktiver Bereich : 476,64 (H) x 268,11 (V)
Auösung des Bildschirms : 1920 x 1080
Helligkeit : 200 cd/m2
Kontrastverhältnis : 1000:1
Punktpitch : 495,6 (H) x 292,2 (V) mm
Maximale Farbanzahl : 16,7 M
Reaktionszeit : 6 ms
Funktionen
HD-kompatibel : Yes
TV-Empfang
TV-System : PAL/SECAM
Soundsystem : B/G, D/K, I, L
Antennen-Eingangsimpedanz : 75 Ω
Tuner-Empfangsbereich
ATV : 49 Mhz - 863 MHz
DTV : 174 Mhz - 230 MHz
UHF : 474 Mhz - 862 MHz
Stromanforderungen
Nenneingangsstrom (TV) : 12V 3A
Stromverbrauch : Maximum 36 W
Anschlüsse
Eingang
TV-Tuner (RF 75Ω) : 1
AV-Eingang (Video) : 1
Component-Eingang : 1
HDMI : 1
SCART : 1
PC-Audio-Eingang (PC AUDIO) : 1
VGA-Eingang (VGA) : 1
USB : 1
CI slot : 1
COAXIAL : 1
Kopfhörer : 1
• Der Erp-Test wurde anhand EN 62087:2009 & EN 50564:2011 durchgeführt
• Siehe Website unten für detaillierte technische Informationen oder bitten Sie den Händler um ein
technisches Datenblatt.
www.ok-online.com
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 16 31/10/14 1:38 PM

17
DE
ENTSORGUNG
Das Symbol„durchgestrichene Mülltonne” erfordert die separate Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und
umweltgefährdende Stoe enthalten. Dieses Gerät nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen.
An einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch
tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Information wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen Behörden.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 17 31/10/14 1:38 PM

18
EN
CONGRATULATIONS
Thanks for your purchase of an ok. product. Please read this manual carefully and keep it for future
reference.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS. READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE.
1. Risk of electric shock! Do not open.
2. CAUTION: To prevent the risk of electric shock, do not remove cover (or back). No user-serviceable
parts inside. Refer servicing to authorised service agent.
3. For safety reasons, this class II appliance is provided with double or reinforced insulation
as indicated by this symbol.
4. The lightning ash with arrowhead within an equilateral triangle is intended to alert the
user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” inside the enclosure of this
appliance, which may be of sucient magnitude to constitute a risk of electric shock to
persons.
5. The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the
presence of important operating and maintenance instructions in the literature
accompanying this appliance.
6. Before connecting the appliance to a socket outlet, make sure the voltage indicated on the
appliance corresponds to your local mains.
7. The mains plug or appliance coupler is the disconnecting device. It shall remain readily operable.
8. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its authorised service
agent or similarly qualied person in order to avoid hazard.
9. WARNING: To reduce the risk of re or electric shock, do not expose this appliance to rain or
moisture. Protect from dripping or splashing. Do not place any objects lled with liquids, such as
vases, on the appliance.
10. Regularly check if the supply cord, appliance or extension cable are defective. If found defective, do
not put appliance into operation. Immediately pull the plug.
11. Place the supply cord and, if necessary, an extension cable in such a way that pulling or tripping
over it is impossible. Do not allow the supply cord to hang down within easy reach.
12. Do not jam, bend or pull the supply cord over sharp edges.
13. Protect the supply cord from being walked on or pinched particularly at the plug, convenience
receptacles and the point where it exits from the appliance.
14. Never pull the plug by the supply cord or with wet hands.
15. Disconnect the mains plug in case of faults during use, during lightening storms, before cleaning
and when not using the appliance for a longer period of time.
16. In case of malfunction due to electrostatic discharge, reset the device by removing the mains plug
from the socket outlet.
17. Refer all servicing to authorised service agent. Do not attempt to repair the appliance yourself.
Servicing is required when the appliance has been damaged in any way, such as the supply cord or
plug are damaged, liquid has been spilled, objects have fallen into the appliance, the enclosure is
damaged, the appliance has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has
been dropped.
18. WARNING: To prevent injury, appliances for wall-mounting must be securely attached in
accordance with the installation instructions in the user manual. Improper installation may render
the appliance unsafe.
19. Do not use attachments or accessories other than recommended by the manufacturer or sold with
this appliance. Install in accordance with this user manual.
20. For appliances with stand provided, ensure the stand is tightened properly to the set. Improper
tightening may render the appliance unsafe.
21. When installing the appliance, leave sucient space for ventilation. Do not install in bookcases,
built-in cabinets or the like.
22. Do not impede ventilation by covering the ventilation openings with items, such as newspapers,
table-cloths, curtains, etc. Do not insert any objects.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 18 31/10/14 1:38 PM

19
EN
23. Do not place naked ame sources, such as lighted candles, on the appliance.
24. Do not place any electronic equipment or toys on the appliance. Such items could fall from the top
and cause product damage and/or personal injury.
25. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves or other appliances
(including ampliers) that produce heat.
26. Do not apply excessive force to the front or top, as this could ultimately overturn the appliance.
27. Do not shift or move the appliance when powered on.
28. Do not touch, push or rub the surface of the screen with any sharp or hard objects.
29. Condensation may occur when temperature changes. Condensation can cause damage to the
screen and electrical parts. After condensation has faded, spots or blemishes will be present on the
screen.
30. CAUTION: Danger of explosion if batteries are incorrectly replaced. Replace only with the same or
equivalent type. Do not mix new and old batteries.
31. Install batteries correctly, with + and - aligned as indicated on the appliance.
32. Remove batteries when not using the appliance for a longer period of time.
33. Do not expose batteries to excessive heat such as sunshine, re or the like.
34. In case of battery leakage, remove the batteries and clean the battery compartment thoroughly.
Avoid contact with skin and eyes.
35. Keep batteries out of reach of children. Seek medical advice immediately if batteries have been
swallowed.
36. Do not dismantle or shred batteries; do not throw into re. Dispose of properly in accordance with
the user manual. Do not dispose of in household waste.
37. For USB operation mode, reset the device by disconnecting USB device from appliance in case of
malfunction.
38. The batteries (battery pack or batteries installed) shall not be exposed to excessive heat such as
sunshine, re or the like.
39. To prevent the spread or re, keep candles or other open ames away from this product at all times.
40. Figures and illustrations in this User Manual are provided for reference only and may dier from
actual product appearance. Product design and specications may be changed without notice.
41. Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause hearing loss.
42. The product should be operated only in connection with the provided transformer.
INTENDED USE
This product is intended for receiving and playing audio, video and television signals. Only use according
to these instructions. Improper use is dangerous and will void warranty claim. Observe the safety
instructions.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 19 31/10/14 1:38 PM

20
EN
COMPONENTS
Main Unit
A. Stand
B. Remote Sensor
C. Power Indicator
D. Power button
E. Volume button (VOL +/–)
F. CH +/– button
G. MENU button
H. INPUT button
I. HDMI
J. VGA (PC Video-Input)
K. PC AUDIO
L. SCART
M. Headphone
N. DC IN
O. CI-Card slot
P. mini AV
Q. mini YPbPr
R. USB
S. ANT (RF)
T. COAX
Not shown:
mini YPbPr adaptor
mini AV adaptor
Power adaptor
Remote control
abutton
Turn on the TV or switch to standby mode.
b0-9 Numerical button
Select a programme. Select numbered items in a menu.
cFAV
Display the favourite channel list. (ATV / DTV Mode)
dDISPLAY buton
Display the present screen information such as the current channel on ATV / DTV mode and the
input source except ATV / DTV mode.
ebutton
Navigate the OSD menus and adjust the system settings.
fMENU button
Display the OSD (On Screen Display) menu.
gVOL +/–
Adjust the volume.
hSUBTITLE
Display the favourite channel list.
iCANCEL
Cancel the teletext display. (ATV Mode)
jTV/TXT
Turn on and o the teletext function. (ATV / DTV Mode)
kHOLD button
Freeze a multi-page passage on screen in teletext. (ATV mode)
lINDEX button
Select the page number of the index from teletext. (ATV Mode)
button
Reverse playback rapidly. (USB Mode)
button
Advance playback rapidly. (USB Mode)
button
Start or pause playback
button
Stop the playback. (USB / DTV Mode)
nCOLOR button (Red, Green, Yellow, Blue)
obutton
Mute and restore TV sound.
IM_OLE 22450B_A141030_V02_HR.indb 20 31/10/14 1:38 PM
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other O.K. TV DVD Combo manuals