Occhio Sento User manual

Sento Reektorköpfe
Sento reector heads
Montageanleitung
mounting instructions
body head


Sento Reektorköpfe
Montageanleitung S. 2
mounting instructions p. 21

2
Sicherheitshinweise
Die Montage von Elektrokomponenten
darf nur von qualiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden!
Vor dem Wechsel des Reektorkopfes
und des Leuchtmittels, Leuchte ausschal-
ten und abkühlen lassen.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
Niemals den heißen Reektorkopf,
nur den Leuchtenarm im mittleren
oder unteren Bereich berühren!
Reparaturarbeiten dürfen nur von autori-
siertem Fachpersonal oder dem Hersteller
durchgeführt werden.
$
0.2m

3
Inhalt
Produktbeschreibung
Sento Reektorköpfe lassen sich mit allen
Occhio Leuchtenkörpern kombinieren und
mit allen Leuchtmitteln (Hochvolt-Halogen
B15d, Hochvolt-Halogen G9, Niedervolt-
Halogen Gy 6.35 und Metalldampf-Halo-
gen G8.5) betreiben.
3 Produktbeschreibung
4 Aufbau Sento
5 Aufbau Sento bianco/nero
6 Aufbau Sento spot
7 Montage
8 Sento Einsätze montieren/wechseln
10 Sento spot montieren/wechseln
12 Leuchtmittel einsetzen
13 Reektorkopf aufsetzen/einstelllen
14 Reektorkopf wechseln
15 Leuchtmittel wechseln
16 Technische Daten Sento
17 Technische Daten Sento bianco/nero
17 Technische Daten Sento spot
18 Technische Daten
19 Pege
19 Info & Kontakt

4
Aufbau Sento
Leuchtenkörper
Leuchtmittel
Sento Ring mit
Karbongriff/
Fixierschraube
Linse
Glas klar
Soft edge Glas
Soft edge Glas
Lichtteiler
Diffusor (HV)
Glas klar
Cover
Cover
Linse
Filter
Filter
Glas
matt
Glas
matt

5
Cover
Cover
Aufbau Sento bianco/nero
Leuchtenkörper
Leuchtmittel
Linse
Glas
matt
Glas klar
Diffusor (HV)
Glas
bianco
Glas
nero
Sento Ring mit
Karbongriff/
Fixierschraube
Max. 75 W
Gläser bianco/nero nur mit Glas klar/
matt kombinieren
$
Soft edge Glas

6
Aufbau Sento spot
Leuchtmittel
Sento Ring mit
Karbongriff/
Fixierschraube
Cover
Soft edge
Glas
Reektor
10°
20°
40°
Filter
Filter
Leuchtenkörper
Blendschutz-
ring
Max. 75 W
Nur für NV- und CDM-Leuchtmittel
geeignet
$

7
40°
Montage
Karbongriff einschrauben.
Soll der Leuchtenkopf fest arretiert
werden, die mitgelieferte Fixierschrau-
be auf der gegenüber liegenden Seite
einschrauben.
Diffusor einsetzen (Sento C, D, E)
Bei Verwendung von Hochvolt-Halogen-
Klarglasleuchtmitteln in Sento C,D und
E (Linse) ermöglicht der Diffusor eine
gleichmäßige Lichtverteilung.
Diffusor mit seitlichen Nuten zwischen die
Streben des Reektorkopfs klemmen.
Diffusor bis zum Einrasten der Federn in
die Aussparung einschieben.
Die weitere Montage des Reektorkopfs
unterscheidet sich nicht.

8
Sento Einsätze montieren/wechseln
Auslösestift bis zum Anschlag heraus-
drücken.
Wird eine Kombination aus zwei Glas-
einsätzen verwendet, liegt das satinierte
Glas innen.
Soft edge Glas so einsetzen, dass die
satinierte Oberäche innen liegt. Ein
weiterer Glaseinsatz (Filter/Linse) wird
immer auf die glatte Seite des soft edge
Glases montiert.
Glaseinsatz mit dem Rand in beide
Federn einfügen und gegen die Federn
drücken.
In dieser Position den Rand des Glas-
einsatzes in die Kerbe des Anschlagstiftes
klemmen.
Montage Sento spot siehe S. 10.
Vorsicht!
Schalten Sie die Leuchte vor dem
Wechseln des Reektorkopfes aus und
lassen Sie sie eine Stunde abkühlen!
$
Reektorkopf ggf. vom Fassungshalter
abziehen (siehe S. 14).

9
Auslösestift bündig eindrücken.
Sento Einsätze montieren/wechseln
Glaseinsatz auf der gegenüber liegenden
Seite auf gleiche Weise einsetzen.
Entfernen von Glaseinsätzen:
Auslösestift herausdrücken.
Rand des Glaseinsatzes durch Drücken
gegen die Federn lösen und heraus-
nehmen.

10
Reektor einsetzen …
Sento spot montieren/wechseln
Vorsicht!
Schalten Sie die Leuchte vor dem
Wechseln des Reektorkopfes aus
und lassen Sie sie 1 Stunde abkühlen!
$
Auslösestift bis zum Anschlag heraus-
drücken.
Vor Arbeiten am Reektorkopf diesen im-
mer von der Leuchte abziehen (s. S. 14).
… und dabei auf korrekte Position der
Aussparung für das Leuchtmittel achten!
Reektor mit dem Rand in beide Federn
einfügen und gegen die Federn drücken.

11
Sento spot montieren/wechseln
Glas/Filter auf die gleiche Weise einset-
zen.
Soft edge Glas so einsetzen, dass die
satinierte Oberäche innen liegt.
Blendschutzring mit den seitlichen Schlit-
zen in die Federn einfügen. Dann in die
Kerbe des Auslösesifts einsetzen.
In dieser Position den Rand des Reek-
tors in die Kerbe des Anschlagstiftes
klemmen.
Auslösestift in entgegengesetzte Richtung
herausdrücken.
Cover/Filter auf die gleiche Weise ein-
setzen.
Auslösestift bündig eindrücken.

12
Passendes Leuchtmittel in die Fassung
des Leuchtenkörpers einsetzen.
Maximalleistungsangaben auf
Leuchtenkörper und Reektorkopf
beachten!
Die niedrigste Leistungsangabe zählt!
Glaskolben des Leuchtmittels nur mit
einem weichen Tuch anfassen. Eventuelle
Fingerabdrücke vor Inbetriebnahme
abwischen.
Achtung!
Vor der Montage alle stromführenden
Leitungen vom Stromnetz trennen!
$
Details zum Einsetzen des jeweiligen
Leuchtmittels werden in der getrennt bei-
liegenden Anleitung zur entsprechenden
Leuchte beschrieben.
Leuchtmittel einsetzen

13
Reektorkopf aufsetzen/einstelllen
360°
Fixierschraube auf Wunsch leicht
anziehen um Reektorkopf zu sichern.
Inbusschlüssel liegt bei.
Der Reektorkopf ist ohne Anschlag frei
drehbar.
Sento Reektorkopf auf den Fassungs-
halter schieben. Er rastet in Endstellung
ein.

14
Reektorkopf wechseln
Falls notwendig, Fixierschraube zum
Abnehmen etwas lösen.
Reektorkopf durch gleichzeitiges Drü-
cken am unteren Ansatz des Karbongriffs
und leichtes Drehen/Wippen vom Reek-
torkopf lösen.
Reektorkopf vorsichtig abziehen. Dabei
auf das innenliegende Leuchtmittel
achten.
Nicht ruckartig und nicht zu kräftig
ziehen.
Vorsicht!
Schalten Sie die Leuchte vor dem
Wechseln des Reektorkopfes aus
und lassen Sie sie mindestens
1 Stunde abkühlen!
$

15
Leuchtmittel wechseln
Ggf. Fixierschraube lösen,
Reektorkopf abziehen (siehe S. 14).
Vorsicht!
Schalten Sie die Leuchte vor dem
Wechseln des Reektorkopfes aus
und lassen Sie sie mindestens
1 Stunde abkühlen!
$
Leuchtmittel mit einem weichen Tuch
greifen und aus der Fassung entnehmen.
Leuchtmittel in die Fassung des Fas-
sungshalters einsetzen.
Glaskolben des Leuchtmittels nur mit
weichem Tuch anfassen. Fingerabdrücke
vor dem Einschalten abwischen.
Die Leistung des Leuchtmittels muss
auf den Leuchtenkörper abgestimmt
sein! Die niedrigste Angabe zählt!
Das Einsetzen des jeweiligen Leucht-
mittels wird in der getrennt beiliegenden
Anleitung zur entsprechenden Leuchte
beschrieben.
Sento Reektorkopf auf den Fassungshal-
ter schieben. Er rastet in Endstellung ein.
Ggf. Fixierschraube leicht anziehen.

16
Technische Daten Sento
Glas satiniert/
Glas satiniert
Glas satiniert/
Cover
Cover/
Linse
Linse/
Linse
Glas satiniert/
Linse
Sento A chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
HV, NV,
CDM
HV, NV,
CDM
HV
NV, CDM
HV
NV, CDM
HV
NV, CDM
Sento B
Sento C
Sento D
Sento E
8K 00 71 M
8K 00 71 C
8K 00 71 B
8K 00 71 N
8K 00 72 M
8K 00 72 C
8K 00 72 B
8K 00 72 N
8K 00 63 M
8K 00 63 C
8K 00 63 B
8K 00 63 N
7K 00 63 M
7K 00 63 C
7K 00 63 B
7K 00 63 N
8K 00 64 M
8K 00 64 C
8K 00 64 B
8K 00 64 N
7K 00 64 M
7K 00 64 C
7K 00 64 B
7K 00 64 N
8K 00 75 M
8K 00 75 C
8K 00 75 B
8K 00 75 N
7K 00 75 M
7K 00 75 C
7K 00 75 B
7K 00 75 N

17
Technische Daten Sento bianco/nero
Technische Daten Sento spot
Glas bianco/
Linse (
max. 75 W
)
Glas nero/
Linse (
max. 75 W
)
incl. Reflektor
und Blend-
schutzring
(max. 75 W)
incl. Reflektor
und Blend-
schutzring
(max. 75 W)
incl. Reflektor
und Blend-
schutzring
(max. 75 W)
Sento E
bianco
chrom
bianco
chrom
bianco
chrom
nero
chrom
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
chrom matt
chrom
bianco
nero
HV,
NV, CDM
HV
NV, CDM
NV,
CDM
NV,
CDM
NV,
CDM
Sento E
nero
Sento
Spot 10°
Sento
Spot 20°
Sento
Spot 40°
8K 00 75 CB
8K 00 75 BB
7K 00 75 CB
7K 00 75 BB
8K 00 75 CN
8K 00 75 NN
7K 00 75 CN
7K 00 75 NN
8K 00 81 XX M
8K 00 81 XX C
8K 00 81 XX B
8K 00 81 XX N
8K 00 82 XX M
8K 00 82 XX C
8K 00 82 XX B
8K 00 82 XX N
8K 00 84 XX M
8K 00 84 XX C
8K 00 84 XX B
8K 00 84 XX N

18
Komponenten
Cover
mit Innenreflektor
Filter
Glas matt
Soft edge Glas
Glas bianco
Glas nero
Linse
Lichtteiler
Diffusor
8K 60 50 M
8K 60 50 C
8K 60 50 B
8K 60 50 N
8K 60 2R
8K 60 2G
8K 60 2B
8K 60 2Y
8K 60 2M
8K 60 2S
chrom matt
chrom
bianco
nero
(max. 75W) nur als einzelnes Insert
einsetzbar, nicht mit Farbfiltern auf
der Gegenseite kombinierbar
erzeugt Lichtkegel von ca. 85°
zur Trennung von farbigem und
weißem Licht
für optimale Lichtwirkung
bei Verwendung von Linse in
Kombination mit klarem Hochvolt-
Leuchtmitteln B15d, nachrüstbar
bei allen Sento Köpfen
rot
grün
blau
gelb
magenta
Set je 1 Filter
rot, grün, blau, gelb, magenta
8K 60 40
8K 60 35
8K 60 20 B
8K 60 20 N
8K 60 10
8K 60 61
8K 60 70HV
Table of contents
Languages:
Other Occhio Light Fixture manuals
Popular Light Fixture manuals by other brands

HUBBELL LIGHTING
HUBBELL LIGHTING DUAL LITE EVHC Series Installation, operation and service instructions

tempLED
tempLED RayLite Pro Series installation guide

Lightolier
Lightolier Pristine Series specification

EuroLite
EuroLite SMD PRO 540 user manual

Chauvet
Chauvet LX 5 Quick reference guide

Philips
Philips Lytespan 23S20MR specification