OEG 779000044 User manual

www.oeg.net
Digital Multimeter
D
Digital multimeter
GB

Inhalt
Allgemeine Informationen
Sicherheitsinformationen
Sicherheitshinweise
Sicherheitsaspekte
Sicherheitssymbole
Wartungsmaßnahmen für die Sicherheit
Eingangsschutzvorkehrungen
Schematische Darstellung des Messgerätes
Schematische Darstellung des Messgerätes
Geräteskizze
Beschreibung der Symbole auf dem Display
Beschreibung der Funktionstasten
Beschreibung der Eingangsbuchse
Zubehör
Betriebsleitlinien
Normaler Betrieb
Halte-Modus
Hintergrundbeleuchtung
Automatische Abschaltung
Messungsleitlinien
Messung von Wechselspannung und
Gleichspannung
Elektrische Widerstandsmessung
Diodentest
Signalton-Durchgangstest
Kapazitätsmessung
.
.
..
..
..
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
..
..
.
..
..
..
..
..
hFE-Messung (Transistorenmessung)
Frequenzmessung
Strommessung
Anodenmessung
NCV-Test
(berührungslose Spannungserkennung)
Überprüfung der stromführenden Leitung
Temperaturmessung (je nach Ausführung)
Technische Parameter
Allgemeine Parameter
Präzisionsanzeige
Gleichspannung
Wechselspannung
Frequenz
Elektrischer Widerstand
Diode
Signalton Durchgang
hFE
Kondensator
Gleichstrom
Wechselstrom
Temperatur (je nach Ausführung)
Wartung des Messgerätes
Allgemeine Wartung
Austausch von Batterie und Sicherung
..
..
..
..
..
..
..
.
.
.
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
.
.
.
Digital Multimeter
D
2
. Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Dieses digitale Multimeter wurde in Übereinstimmung mit den IEC- Sicherheitsbestimmungen für elektronische
Messgeräte und digitale Hand-Multimeter entwickelt und hergestellt. Das Gerät ist für Messungen der Überspannungska-
tegorie CAT IV V bzw. CAT III V zugelassen und entspricht der Schutzklasse .
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam und achten Sie auf die Sicherheitsvorgaben, bevor Sie das Messge-
rät in Gebrauch nehmen.

.. Sicherheitshinweise
. Sicherheitsinformationen
• Vor Inbetriebnahme dieses Messgerätes beachten Sie bitte die Standard-Sicherheitsverfahren in zweierlei Hinsicht:
A. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag
B. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen nichtbestimmungsgemäße Verwendung
• Um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, verwenden Sie bitte die Messleitungen, die dem Gerät beiliegen.
Sorgen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes dafür, dass die Messleitungen einwandfrei sind.
.. Sicherheitsaspekte
Digital Multimeter D3
• Wenn das Multimeter in der Nähe von Geräten benutzt wird, die starke elektromagnetische Störungen erzeugen,
werden die Messwerte unzuverlässig und können zu folgenschweren Fehlern führen.
• Benutzen Sie auf keinen Fall das Messgerät bzw. die Messleitungen, wenn sie beschädigt erscheinen.
• Wenn das Multimeter nicht vorschriftsmäßig benutzt wird, ist die Sicherheit nicht ausreichend gewährleistet.
• In der Nähe eines freiliegenden Leiters oder einer Busleitung ist besondere Vorsicht geboten.
• Die Benutzung des Gerätes in der Nähe von explosiven Gasen, Dämpfen oder Staub ist verboten.
• Die Messung darf erst bei korrekt eingestelltem Messbereich vorgenommen werden.
• Zum Schutz des Gerätes dürfen die Eingangswerte nicht die Maximalwerte des jeweiligen Messbereichs
überschreiten.
• Wenn das Messgerät bereits an die zu messende Leitung angeschlossen ist, ist es dem Nutzer untersagt,
die freien Eingangsbuchsen zu berühren.
• Seien Sie äußerst vorsichtig bei Messungen, bei denen die Spannungen V Gleichstrom oder V Wechselstrom
(Effektivwert) überschreiten. Diese Spannungen können unter ungünstigen Bedingungen zu einem lebensgefährli-
chen Stromschlag führen.
• Halten Sie beim Arbeiten mit den Messleitungen die Finger stets hinter dem Berührungsschutz.
• Beim Umschalten auf einen anderen Messbereich achten Sie unbedingt darauf, dass die Messleitungen nicht mehr
mit dem gemessenen Stromkreis verbunden sind.
• Um bei allen DC-Funktionen einen möglichen Stromschlag zu verhindern, benutzen Sie bitte zunächst AC-Funktionen
zur Prüfung, ob keine AV-Spannung anliegt. Wählen Sie erst dann den Messbereich der Gleichspannung, der der
Wechselspannung entspricht oder größer ist.
• Vor der Messung von Widerständen, Dioden, Kondensatoren oder einer Durchgangsmessung muss der Nutzer die
Stromzufuhr des zu messenden Stromkreises unterbrechen und alle Hochspannungskondensatoren innerhalb des zu
messenden Stromkreises entladen.
• Die elektrische Widerstandsmessung oder der Durchgangstest können nicht in spannungstragenden elektrischen
Stromkreisen durchgeführt werden.
• Vor der Strommessung muss zunächst die Isolierung der Messspitzen auf mögliche Beschädigung untersucht werden.
Bevor Sie das Messgerät an den zu messenden Stromkreis anschließen, schalten Sie den Stromkreis aus.
• Bei der Reparatur von Fernsehgeräten oder der Messung von Stromschaltkreisen sind hohe Spannungsimpulse
zu vermeiden, um das Gerät nicht zu beschädigen.
• Dieses Messgerät arbeitet mit x . V AA Batterien, die korrekt in das Batteriefach eingelegt werden müssen.
• Wenn das Symbol erscheint, müssen die Batterien umgehend ausgetauscht werden. Ein niedriger Batterie-
stand führt zu falschen Messwerten auf dem Gerät. Dies kann möglicherweise zu Verletzungen oder zu einem Strom-
schlag führen.
• Bei Messungen dürfen die Überspannungskategorien III und IV jeweils nicht V bzw. V überschreiten.
• Das Messgerät darf nicht benutzt werden, wenn das Gehäuse komplett oder teilweise geöffnet ist.

Digital Multimeter
D
4
... Sicherheitssymbole
Folgende Sicherheitssymbole erscheinen auf dem Messgerät und in dieser Betriebsanleitung:
Warnung. Dies ist ein wichtiges Sicherheitssymbol.
Der Nutzer muss diese Betriebsanleitung vor der Messung sorgfältig lesen.
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zur Beschädigung des
Gerätes oder seiner Bestandteile führen.
AC (Wechselstrom)
DC (Gleichstrom)
AC/DC
Masse
doppelter Isolationsschutz
Sicherung
konform mit den Richtlinien der Europäischen Union
Hochspannungswarnung
Überspannungsschutz
Überspannungsschutz
.. Wartungmaßnahmen für die Sicherheit
• Bevor Sie die Abdeckung des Batteriefachs öffnen, müssen Sie die Messleitungen vom Multimeter trennen.
• Im Wartungsfall dürfen nur die dafür vorgesehenen Ersatzteile verwendet werden.
• Vor der Öffnung des Messgerätes muss der Nutzer immer die Batterien entnehmen. Gleichzeitig
muss er darauf achten, dass er sich selbst elektrostatisch entlädt, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Das Messgerät darf nur durch Fachleute geeicht, repariert und gewartet werden.
• Bei Öffnung des Gehäuses ist zu beachten, dass im Gerät noch eine gefährliche Kapazität an Spannung vorhanden
sein kann, selbst wenn die Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen ist.
• Bei Auffälligkeiten jeglicher Art darf das Messgerät nicht mehr benutzt werden. Geben Sie es in die Wartung und
benutzen Sie es erst wieder, wenn alles einwandfrei ist.
• Falls das Messgerät für einen längeren Zeitraum ungenutzt bleibt, entfernen Sie die Batterien und lagern Sie sie
an einem Ort, wo sie vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit geschützt sind.

Digital Multimeter D5
. Eingangsschutzvorkehrungen
• Bei der Spannungsmessung kann das Messgerät den Schutz bis zu der maximalen Eingangsspannung
von V (DC) oder V (AC) aufrechterhalten.
• Es kann den Schutz bis zur maximalen Spannung von V oder einer gleichwertigen Spannung (Eektivwert)
aufrechterhalten, wenn Messungen der Frequenz, des elektrischen Widerstandes, Durchgangs oder der Diode
durchgeführt werden.
• Die Sicherung (F mA / V) dient zum Schutz bei Strommessungen in µA und mA.
. Schematische Darstellung des Messgerätes
Das Messgerät ist ein tragbares, digitales Multimeter, welches True RMS (Effektivwerte) anzeigt. Es verfügt über eine
LCD-Anzeige mit großem Sichtfenster, Hintergrundbeleuchtung und Beleuchtungsfunktionen, mit denen der Nutzer
die Messwerte leicht ablesen kann. Das Messgerät ist ausgestattet mit einem Überlastschutz und einer Unterspan-
nungsanzeige für die Batterie. Es eignet sich für den Profi- und Amateurbereich.
. Schematische Darstellung des Messgerätes - Geräteskizze
Berührungsloser Spannungsprüfbereich
Berührungslose Spannungsanzeige
LCD Anzeige
hFE-Buchse
Tasten
Funktionsschalter (Drehschalter)
Eingangsbuchsen

Digital Multimeter
D
6
Berührungslose AC
Spannungsprüfung
Spannungsführende Kabelmessung
hFE Testmodus (Transistormessung)
V: Volt, Spannungseinheit
mV: Millivolt, x - oder . Volt
A: Ampere, Stromeinheit
mA: Milliampere, x - oder
. Ampere
µA: Mikroampere, x - oder
. Ampere
Ω: Ohm, Einheit für elektrischen
Widerstand
kΩ: Kiloohm = . Ohm,
MΩ: Megaohm = .. Ohm
HZ: Hertz, Frequenz
KHz: Kilohertz, x - Hz
MHz:Megahertz, x - Hz oder
. KHz
F: Farad, Kapazität
mF: Millifarad, x - oder . Farad
µF: Mikrofarad, x - oder
, Farad
nF: NF, x - oder
, Farad
. Beschreibung der Symbole auf dem Display
Batterie-Unterspannungsanzeige /
schwache Batterie
Um einen Stromschlag oder
Verletzungen als Folge unkorrekter
Messwerte zu vermeiden, ersetzen
Sie bitte umgehend die Batterie,
wenn dieses Symbol erscheint.
Anzeige für automatische
Abschaltung
Hochspannungswarnung
Anzeige für negative
Eingangspolarität
Eingangsspannung AC
Eingangsspannung DC
Durchgangsprüfung
Dioden-Testmodus
Automatische Bereichsmessung
Daten-Haltemodus
Temperatureinheit
(°C: Celsius; °F: Fahrenheit)
Tastverhältnis
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
DC

Digital Multimeter D7
. Beschreibung der Funktionstasten
SEL Tasten. z.B.
Temperaturmessung: °C oder °F-Modus
Frequenzmessung: Hz-Messmodus oder Tastverhältnis (%)
AC Spannungsmessung und AC Stromposition:
Drücken Sie die Taste, um den Spannungs- / Frequenzmodus oder Strom- / Frequenzmodus
im AC-Spannungsmessmodus oder AC-Strommessmodus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste, um den letzten Messwert „einzufrieren“.
Bei nochmaligem Drücken wird diese Funktion aufgehoben.
Drücken Sie die Taste für mindestens Sekunden: Hintergrundbeleuchtung und Beleuchtungsanzeige
sind eingeschaltet. Bei nochmaligem Drücken derselben Taste wird die Hintergrundbeleuchtung und
die Beleuchtungsanzeige ausgeschaltet. Wenn Sie die Taste gar nicht drücken, ist die Funktion nach
Sekunden deaktiviert.
Taste Funktionsbeschreibung
. Beschreibung der Eingangsbuchse
Massebuchse, schwarze Messbuchse, für alle zulässigen Signalarten am Messgerät.
Rote Messbuchse für Kapazitätsmessung, Diodenmessung, Signalton an/aus, Temperaturmessung,
Spannungsmessung, elektrischer Widerstand, Frequenz, Tastverhältnis und spannungsführende
Leitungs- und Erdleitungsbeurteilung.
Rote Messbuchse für Strommessung.
Rote Messbuche für Strommessung < mA-Bereich
Eingangs- Beschreibung
buchse
. Zubehör
. Bedienungsanleitung (x)
. Messleitungen ( Paar)
. K-Typ Thermoelement
(abhängig vom Gerätetyp) ( Paar)

Digital Multimeter
D
8
. Betriebsleitlinien
. Normaler Betrieb
.. Halte-Modus
Im Halte-Modus kann der Messwert auf dem Display „eingefroren“ werden. Um den Halte-Modus zu verlassen,
ändern Sie bitte die Messfunktionsposition oder drücken Sie die Taste Hold erneut.
Hold-Modus: Aktivierung und Deaktivierung
. Drücken Sie die Taste H und der Messwert wird gehalten („eingefroren“). Das Symbol H erscheint auf dem Display.
. Drücken Sie die Taste H erneut, um das Messgerät für eine erneute Messung zurückzusetzen.
.. Hintergrundbeleuchtung
Das Messgerät ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, damit der Nutzer auch bei ungünstigen Lichtver-
hältnissen die Messergebnisse leicht ablesen kann. Die Hintergrundbeleuchtung kann in folgenden Schritten aktiviert
bzw. deaktiviert werden:
. Drücken Sie die Taste mindestens Sekunden, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren.
. Drücken Sie erneut die Taste . Dabei deaktivieren Sie die Hintergrundbeleuchtung per Hand.
Warten Sie ca. Sekunden, bis sich die Hintergrundbeleuchtung automatisch ausschaltet.
.. Automatische Abschaltung
Wenn innerhalb von Minuten nach Inbetriebnahme des Gerätes keine Messung vorgenommen wird, ertönt ein
Signal, um den Nutzer daran zu erinnern, dass sich das Gerät automatisch abschaltet. Das Multimeter kann durch
Drücken einer beliebigen Taste neu gestartet werden.

Digital Multimeter D9
. Messungsleitlinien
.. Messung von Wechselspannung und Gleichspannung
Zur Vermeidung eines Stromschlages und oder einer Beschädigung des Messgerätes darf
zwischen einem Messpunkt und Masse keine Spannung liegen, deren Effektivwert über V
für Gleichstrom oder V für Wechselstrom liegt.
Das Messgerät bietet folgende Gleichspannungs-Messbereiche: mV, V, V, V, V
und folgende Wechselstrom-Messbereiche: V, V, V und V.
Messung von Wechselspannung oder Gleichspannung
. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position V oder V.
. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die COM-Buchse und die rote Messleitung an die V-Buchse an.
. Verwenden Sie die beiden Messspitzen der Messleitungen zur Messung der Spannung in Parallelschaltung.
. Lesen Sie den gemessenen Spannungswert von dem Display ab. Bei Messung der Gleichspannung zeigt
das Display die Spannungspolarität des Stromkreises an.
Anmerkungen:
Innerhalb des Messbereiches der Gleichspannung von mV und der Wechselspannung von V zeigt das Messgerät
schwankende Werte an, selbst wenn es keine Messung gibt. In diesem Fall halten Sie die Messspitzen aneinander um
das Gerät zu kalibrieren.
Im Messbereich Wechselspannung drücken Sie bitte die Taste „SEL“, um von Volt auf Hz zu schalten und die Frequenz
der Wechselspannungsquelle zu messen. Bitte beachten Sie den betreffenden Teil für die Frequenzmessung.
Der Wert der mit diesem Gerät gemessenen Wechselspannung ist True RMS (Effektivwert). Diese Messungen sind
präzise für Sinuswelle und andere Wellen (ohne DC-Offset), Rechteckwelle, Dreieckwelle und Schrittwelle.
.. Elektrische Widerstandsmessung
Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät bzw. am zu messenden Objekt trennen
Sie bitte alle Energiequellen für den zu messenden Schaltkreis und entladen Sie
Hochspannungs-Kondensatoren, bevor Sie eine Widerstandsmessung vornehmen.
Ohm ist die Einheit des elektrischen Widerstandes (Ω).
Die Messbereiche des elektrischen Widerstandes für dieses Messgerät sind Ohm,
kOhm, kOhm, kOhm, MOhm und MOhm.
Messung des elektrischen Widerstandes:
. Stellen Sie den Drehschalter auf die richtige Position.
. Schließen Sie die schwarze und die rote Messleitung jeweils an die COM-Buchse und V/Ohm-Buchse an.
. Verwenden Sie die beiden Spitzen der Messleitung zur Messung des elektrischen Widerstandes des
zu messenden Schaltkreises.
. Lesen Sie nun den gemessenen elektrischen Widerstand vom LCD Bildschirm ab.

Digital Multimeter
D
10
.. Elektrische Widerstandsmessung
Anmerkungen:
• Der gemessene Wert des elektrischen Widerstandes des Schaltkreises unterscheidet sich etwas vom Nennwert
des elektrischen Widerstandes.
• Um die Messgenauigkeit bei einem niedrigen Widerstand zu gewährleisten, halten Sie die beiden Messspitzen
aneinander und lesen Sie den Widerstandswert ab. Subtrahieren Sie dann den vorgenannten Messwert vom
gemessenen Widerstand.
• Bei der M-Position müssen Sie ein paar Sekunden warten, bis der Messwert stabil ist. Dies ist für die
Messung eines hohen Widerstandes normal.
• Wenn nichts gemessen wird, zeigt das Display „OL“, was bedeutet, dass der gemessene Wert über dem
Messbereich liegt.
.. Diodentest
Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät bzw. am zu messenden Objekt entfernen
Sie bitte alle Energiequellen für den zu messenden Schaltkreis und entladen Sie alle
Hochspannungs-Kondensatoren, bevor Sie einen Diodentest vornehmen.
Diodentest außerhalb des Schaltkreises:
. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position .
. Schließen Sie die Messleitungen in Schwarz und Rot jeweils an die COM-Buchse und die V/Ω-Buchse an.
. Halten Sie die Messleitungen in Schwarz und in Rot jeweils an die positiven und negativen Pole der zu
testenden Diode.
. Das Messgerät zeigt den Durchlassspannungswert der zu testenden Diode an. Wenn die Polarität der Messleitung
umgekehrt ist, zeigt das Messgerät „OL“.
Eine normale Diode erzeugt immer einen Durchlassspannungsabfall von , bis , V. Der Messwert der Sperrvor-
spannung hängt von der Schwankung des elektrischen Widerstandes anderer Kanäle zwischen den beiden
Messspitzen ab.
.. Signalton-Durchgangstest
Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät bzw. am zu messenden Objekt entfernen
Sie bitte alle Energiequellen für den zu messenden Schaltkreis und entladen Sie alle
Hochspannungs-Kondensatoren, bevor Sie einen Signalton-Durchgangstest vornehmen.
Schritte für einen Durchgangstest:
. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position .
. Schließen Sie die Messleitungen in Schwarz und Rot jeweils an die COM-Buchse und die V/Ω-Buchse an.
. Verwenden Sie die beiden Spitzen der Messleitung zur Messung des Widerstandes des zu messenden Schaltkreises.
Wenn der gemessene Widerstand nicht höher als Ω ist, leuchtet die Sensor LED (grüne Anzeige) und der Signal-
ton ertönt ununterbrochen. Wenn der gemessene Widerstand zwischen Ω und Ω liegt, leuchtet der Sensor
LED rot.

Digital Multimeter D11
.. Kapazitätsmessung
Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät bzw. am zu messenden Objekt entfernen
Sie bitte alle Energiequellen für den zu messenden Schaltkreis und entladen Sie alle
Hochspannungs-Kondensatoren, bevor Sie eine Kapazitätsmessung vornehmen. Verwenden
Sie die Gleichspannungsposition, um festzustellen, dass alle Kondensatoren entladen wurden.
Die Messbereiche für die Kapazität dieses Messgerätes betragen nF, nF, nF,
µF, µF und µF, mF und mF.
Kapazitätsmessung:
. Stellen Sie den Schalter auf die Position mF.
. Schließen Sie die Messleitungen in Schwarz und Rot jeweils an die COM-Buchse und die -Buchse an.
. Verwenden Sie die beiden Spitzen der Messleitung zur Messung der Kapazität des Kondensators und erfassen
den gemessenen Wert auf dem LCD Bildschirm.
Anmerkungen:
Die Messung einer großen Kapazität erfordert eine bestimmte Zeitspanne zur Stabilisierung des Messwertes.
Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät beachten Sie die richtige Polarität des Kondensators.
.. hFE-Messung (Transistormessung)
Zur Vermeidung eines Stromschlages und oder Schäden am Messgerät versuchen Sie bitte
nicht, an der hFE-Buchse eine Spannung höher als V Gleich- oder Wechselspannung zu erzeugen.
. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position hFE.
. Überprüfen Sie, ob der Transistor NPN oder PNP ist. Stecken Sie dann die Stifte e, b und c des Transistors
in die entsprechenden Eingänge der hFE-Buchse.
. Erfassen Sie den ungefähren hFE-Wert des zu messenden Transistors auf dem LCD Bildschirm.
.. Frequenzmessung
Zur Vermeidung eines Stromschlages und oder Schäden am Messgerät nehmen Sie bitte
keine Frequenzmessung vor, wenn die Spannung für Gleichstrom oder Wechselstrom
(Effektivwert) mehr als V beträgt.
Frequenzmessung:
. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position HZ%.
. Schließen Sie die Messleitungen in Schwarz und in Rot jeweils an die COM-Buchse und die HZ-Buchse an.
. Verwenden Sie die beiden anderen Enden der Messleitung, um die Frequenz des zu messenden Schaltkreises
zu messen.
. Lesen Sie die gemessene Frequenz auf dem LCD Schirm ab.

Digital Multimeter
D
12
.. Strommessung
Versuchen Sie nicht, den Strom in einem Stromkreis zu messen, wenn die Spannung
zwischen der Leerlaufspannung und der Masse mehr als V beträgt. Wenn die
Sicherung im Moment der Messung durchbrennt, ist es wahrscheinlich, dass Sie
das Multimeter beschädigen und sich selbst ernsthaft verletzen.
Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät bzw. am zu messenden Objekt führen Sie keine Strommessung
durch, bevor Sie nicht das Schutzrohr des Messgerätes auf Fehler untersucht haben. Bei der Durchführung einer
Messung sollten Sie die korrekten Eingangsbuchsen, Funktionspositionen und Messbereiche benutzen. Wenn
eine Messleitung in eine Stromeingangsbuchse eingesteckt ist, schließen Sie das andere Ende der Messleitung
nicht parallel zu einem Schaltkreis.
Das Messgerät bietet die folgenden Messbereiche für Gleichstrom: µA, mA, mA und A.
Für Wechselstrom gilt: mA, mA und A.
Strommessung:
. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die entsprechende Position.
. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die COM-Buchse. Schließen Sie die rote Messleitung an eine MA-Buchse,
wenn der gemessene Strom weniger als mA beträgt. Schließen Sie die rote Messleitung an eine A-Buchse,
wenn der gemessene Strom mA bis A beträgt.
. Schalten Sie den zu messenden Stromkreis Spannungsfrei. Schließen Sie die schwarze Messleitung an das
eine Ende des abgeschalteten Stromkreises und schließen Sie die rote Messleitung an das andere Ende des
abgeschalteten Stromkreises.
. Schließen Sie den Strom an den Stromkreis und erfassen Sie den dargestellten Messwert. Wenn das Display nur
„OL“ zeigt, bedeutet dies, dass der Wert höher als der ausgewählte Messbereich ist. In diesem Fall stellen Sie den
Drehschalter auf einen höheren Messbereich.
.. Anodenmessung
Nur isoliert montierte Anoden und Fremdstromanoden sind überprüfbar.
Mit dem Digital Multimeter kann der Zustand von Opferanoden in Brauchwasserspeichern ohne Ausbau
nachvollzogen werden. Dies erfolgt über eine Gleichstrommessung zwischen Anode und Speicher.
Die Anode darf dafür keine direkte elektrisch leitende Verbindung zur Speicherwand haben.
Die Messung erfolgt über eine Reihenschaltung des Messgerätes zwischen Anodengewinde und Speicherwand.
Das Messgerät bietet die folgenden Messbereiche für Gleichstrom: A, mA, mA und A.
Anodenmessung:
. Stellen Sie den Funktionsschalter auf mA.
. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die COM-Buchse. Schließen Sie die rote Messleitung
an die mA-Buchse.
. Schließen Sie die rote Messleitung an das Gewinde der Anode und schließen Sie die schwarze Messleitung an den
Speicher. Wenn das Display nur „OL“ zeigt, bedeutet dies, dass der Wert höher als der ausgewählte Messbereich ist.
In diesem Fall stellen Sie den Drehschalter auf einen höheren Messbereich.
. Führen Sie die Strommessung ohne Unterbrechung durch, bis sich der Wert normalisiert hat. Dies geschieht in den
meisten Fällen nach ca. Sekunden. Erfassen Sie dann den dargestellten Messwert.

Digital Multimeter D13
.. Anodenmessung
.. NCV-Test (berührungslose Spannungserkennung)
Stellen Sie den Drehschalter in die Position NCV und platzieren Sie den Kopf des Messgerätes zum Leiter hin. Wenn
das Messgerät die Wechselspannung erkennt, erscheint die Anzeige für Signaldichte (hoch, mittel und niedrig) in
Übereinstimmung mit der erkannten Dichte, während ein Signal in unterschiedlichen Frequenzen ertönt.
Anmerkungen:
. Spannung kann immer noch vorhanden sein, auch wenn keine angezeigt wird. Der Nutzer sollte sich nicht auf den
berührungslosen Spannungsprüfer verlassen. Der Erfassungsvorgang kann von verschiedenen Faktoren (wie zum
Beispiel die Isolierung einer Leitung) beeinflusst werden.
. Wenn die Spannung vom Messgerät erfasst wird, könnte der LED Sensor aufgrund einer induzierten Spannung
einen Wert anzeigen.
. Externe Störquellen (wie z. B. Taschenlampen oder Motoren) können die berührungslose Spannungserkennung
auslösen.
Bewertung des Messergebnisses:
Herkömmliche Speicher zwischen und l Volumen weisen bei funktionstüchtiger Anode überwiegend einen
Stromfluss von ca. mA auf. Kleinere Speicher weisen geringer Werte auf. Die kritische Untergrenze liegt bei , mA.
Wenn kein Strom fließt, dann ist die Anode verbraucht und muss erneuert werden. Hohe Werte ab mA können als
Zeichen einer schlechten Isolierung der Einbauteile gegenüber dem Behälter gewertet werden.
Zu beachten ist, dass neben dem Zustand der Anode weitere Parameter Einfluss auf das Messergebnis haben können.
Dazu zählen z. B. Qualität der Emaile, Speichergröße, Wasserleitfähigkeit, Wassertemperatur, Art und Ausführung der
Wärmetauscher und die Betriebsdauer. Daher bietet die Strommessung allein keine Garantie für ausreichenden Schutz
des Speichers sondern dient lediglich einer schnellen ersten Beurteilung.
.. Überprüfung der spannungsführenden Leitung
. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position „live“.
. Schließen Sie die rote Messleitung an die V-Buchse an.
. Wenn die Messleitung in die spannungsführende Buchse z. B. einer Stechdose oder an eine spannungsführende
Leitung gehalten wird und das Messgerät eine Wechselspannung erkennt, schaltet sich die Anzeige für die Intensität
(hoch, mittel und niedrig) ein und ein akustisches Signal ertönt in unterschiedlichen Stärken.
.. Temperaturmessung (je nach Modell)
Stellen Sie den Bereichsschalter auf °C / °F. Stecken Sie nun den roten Stecker des beiliegenden Thermoelements in °C
und den schwarzen Stecker des Thermoelements in die COM-Buchse. Sie können den Temperaturwert direkt vom Dis-
play ablesen, nachdem der Messwert stabil ist.
Anmerkungen: Die maximale Messtemperatur für das Thermoelement beträgt + °C.

Digital Multimeter
D
14
. Technische Parameter
. Allgemeine Parameter
• Betriebsumgebung:
V CAT IV und V CAT. III Schutzklasse:
Höhe < m
Lagertemperatur & Feuchtigkeit: - bis + °C (Batterien sollten bei einer relativen Feuchtigkeit von unter %
entfernt werden)
• Temperaturkoeffizient: , x Genauigkeit / °C (< oder > °C)
• Zulässige maximale Spannung zwischen dem zu messenden Anschluss und Masse: V DC oder V AC
(Effektivwert)
• Stromschutz: Position µA / mA Sicherung FF mA / V; A Position: FF A / V
• Rotationsgeschwindigkeit: min-
• Display-Einheit: DIGITS werden auf dem LC Display angezeigt. Automatische Anzeige des Einheitssymbols je
nach Messfunktionsposition
• Außer Reichweite: der LCD Bildschirm zeigt „OL“
• Batteriestatusanzeige „niedrig“. erscheint, wenn sich die Batteriespannung unterhalb der normalen
Arbeitsspannung befindet
• Anzeige der Eingangspolarität: „-“ erscheint automatisch
• Spannungsversorgung des Gerätes: x , V AA Batterie
• Abmessungen (L x B x H): x x mm
• Gewicht: g (inklusive Batterien)
. Messgenauigkeit
Die Messgenauigkeit +/- (% Messwert + Digits) wird garantiert für Jahr ab Fertigungsdatum.
Referenzbedingungen: Umgebungstemperatur zwischen + und + °C, relative Luftfeuchtigkeit < %.
.. Gleichspannung
Messbereich Auflösung Genauigkeit
mV , mV
V mV
V mV +/- (, % Messwert + Digits)
V mV
V V +/- (, % Messwert + Digits)
Eingangsimpedanz: MΩ
Maximale Eingangsspannung: V DC oder V AC Effektivwert
Frequenzgang: Hz bis kHz True RMS

Digital Multimeter D15
.. Wechselspannung
Messbereich Auflösung Genauigkeit
V mV
V mV +/- (, % Messwerte + Digits)
V mV
V V +/- ( % Messwerte + Digits)
Eingangsimpedanz: MΩ
Maximale Eingangsspannung: V DC oder V AC Effektivwert
Frequenzgang: Hz bis kHz True RMS
.. Frequenz
Messbereich Auflösung Genauigkeit
, Hz , Hz
, Hz , Hz
, Hz , Hz
, kHz , kHz +/- ( % Messwert + Digits)
, kHz , kHz
, kHz , kHz
, MHz , MHz
Eingangsspannungsbereich: mV – V AC Effektivwert
Überlastschutz: V AC / DC
.. Elektrischer Widerstand
Messbereich Auflösung Genauigkeit
Ω , Ω
kΩ Ω
kΩ Ω +/- (, % Messwert + Digits)
kΩ Ω
MΩ kΩ
MΩ kΩ +/- (, % Messwert + Digits)
Überlastschutz: V AC / DC
Leerlaufspannung: V
.. Diode
Funktionen Messbereich Auflösung Genauigkeit
Diodentest - V mV Durchlass-Gleichstrom: ca. mA;
Leerlaufspannung: ca. , V
Das Display zeigt den ungefähren Wert
des Durchgangsspannungsabfalles
Überlastschutz: V AC / DC

Digital Multimeter
D
16
.. Signalton Durchgang
Messbereich: Ohm
Auflösung: , Ohm
Beschreibung:
Für das eingebaute Tonsignal und die dazugehörige grüne Anzeige darf der gemessene Widerstand nicht über Ohm
liegen. Die rote Anzeige leuchtet, wenn der Widerstand zwischen und Ohm liegt.
Testbedingungen
Leerlaufspannung: ca. V
Überlastschutz: V AC / DC
.. hFE
hFE-Messbereich
Der ungefähre hFE-Wert auf dem Display (-)
Testbedingungen
Basisstrom: ca. µ A Vce ca. , V
.. Kondensator
Messbereich Auflösung Genauigkeit
nF , nF +/- (, % Messwert + Digits)
nF , nF
nF , nF
F nF
F nF +/- (, % Messwert + Digits)
F nF
mF uF
mF , mF +/- (, % Messwert + Digits)
Überlastschutz: V AC / DC
.. Gleichstrom
Messbereich Auflösung Genauigkeit
A , A +/- ( % Messwert + Digits)
mA , mA
mA , mA +/- (, % Messwert + Digits)
A mA
Überlastschutz: Schutzrohr für mA Messbereich (FF mA / V); Schutzrohr für A Messbereich (FF A / V).
Maximale Eingangsspannung: mA Position: mA DC / AC (Effektivwert); A Position: A DC / AC (Effektivwert).
Wenn der gemessene Strom über A liegt, sollte die Dauer der kontinuierlichen Messung s nicht übersteigen.
Die Strommessung sollte min nach der Beendigung einer vorherigen Messung durchgeführt werden.

Digital Multimeter D17
.. Temperatur (abhängig vom Modell)
Messbereich Auflösung Genauigkeit
- bis + °C °C +/- (,% + Ziffern)
Überlastschutz: V AC / DC
. Wartung des Messgerätes
Dieser Abschnitt enthält die wesentlichen Informationen zur Wartung, einschließlich der Beschreibungen zum Aus-
tausch der Schutzrohre und Batterien. Die Wartung des Gerätes sollte nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
. Allgemeine Wartung
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Schäden am Messgerät sollten Sie
das Messgerät nicht öffnen um es zu reinigen.
Verwenden Sie regelmäßig ein leicht feuchtes Tuch und eine kleine Menge Spülmittel zur Reinigung
der äußeren Hülle des Messgerätes.
Eine schmutzige oder feuchte Eingangsbuchse beeinflusst die Messwerte.
Schritte zur Reinigung der Eingangsbuchsen:
• Deaktivieren Sie das Messgerät und ziehen Sie alle Messleitungen aus der Eingangsbuchse
• Entfernen Sie den Schmutz von den Buchsen
• Benutzen Sie einen sauberen Wattebausch mit etwas Reinigungsmittel oder Schmiermittel,
um jede Buchse zu reinigen. Schmiermittel kann die empfindliche Buchse vor Feuchtigkeit schützen.
. Austausch von Batterie und Sicherung
Um einen Stromschlag oder Verletzungen als Folge von falschen Messwerten zu vermeiden,
ersetzen Sie Batterien umgehend, wenn das Symbol auf dem Display erscheint. Nur die
vorgesehene Sicherung ( mA V, A V flinke Sicherung) darf verwendet werden.
Um Stromschläge oder Verletzungen zu vermeiden, öffnen Sie die Batterieabdeckung nur im
ausgeschalteten Zustand und nur wenn die Messleitungen vorher entfernt wurden.
Batterien müssen in den folgenden Schritten ausgetauscht / ersetzt werden:
. Schalten Sie das Messgerät aus
. Trennen Sie alle Messleitungen von der Eingangsbuchse
. Entfernen Sie die Schrauben der Batterieabdeckung mit Hilfe eines Schraubendrehers
. Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab
. Entfernen Sie die verbrauchten Batterien
. Ersetzen Sie die Batterien durch neue , V AA Batterien oder geladene Akkus
. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf und befestigen Sie sie.
.. Wechselstrom
Messbereich Auflösung Genauigkeit
mA , mA
mA , mA +/- ( % Messwert + Digits)
A mA +/- (, % Messwert + Digits)
Überlastschutz: Schutzrohr für mA Messbereich (FF mA / V); Schutzrohr für A Messbereich (FF A / V).
Wenn der gemessene Strom über A liegt, sollte die Dauer der kontinuierlichen Messung s nicht übersteigen.
Die Strommessung sollte min nach der Beendigung einer vorherigen Messung durchgeführt werden.
Frequenzgang: Hz – kHz TRUE RMS

Table of Contents
General Information
Safety information
Safety instructions
Safety aspects
Safety symbols
Maintenance practices for safety
Input protection measures
Schematic Diagram of the Meter
Schematic diagram of the meter
Physical appearance
Description of the symbols on the display unit
Description of function keys
Description of input socket
Accessories
Operational Guidelines
Normal operation
Hold mode
Backlight
Auto power off
Measurement guidelines
Measurement of AC voltage and DC voltage
Electric resistance measurement
Diode test
Beep continuity test
Capacitance measurement
hFE measurement (transistor measurement)
.
.
..
..
..
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
..
..
.
..
..
..
..
..
..
Frequency measurement
Current measurement
Anode measurement
NCV test (non-contact voltage detection)
Live line test
Temperature measurement
(depending on the model)
Technical Parameters
Overall parameters
Precision indicator
DC voltage
AC voltage
Frequency
Electric resistance
Diode
Beeper continuity
hFE (transistor)
Capacitor
DC current
AC current
Temperature (depending on the model)
Meter Maintenance
General maintenance
Replacement of battery and fuse
..
..
..
..
..
..
.
.
.
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
.
.
.
Digital multimeter
GB
18
. General Information
General Information
This digital multimeter is designed and manufactured in compliance with the
IEC- safety requirements for electronic measuring instruments and hand-held digital multimeters. It is approved for
measurements of overvoltage category CAT IV V, CAT III , V and complies with pollution degree .
Please read these operating instructions carefully and observe the safety regulations before operating the meter.

.. Safety instructions
. Safety information
• Before operating this meter, please observe the standard safety procedures in two aspects:
A. Safety measures to protect against electric shock
B. Safety measures to protect against unintended use
• To ensure your personal safety, please use the test leads enclosed with the meter. Before operating the meter, ensure
that the test leads are flawless.
.. Safety aspects
Digital multimeter GB 19
• If the meter is used in the vicinity of equipment generating strong electromagnetic interferences, the reading on
the meter will become unstable and might lead to serious mistakes.
• Do not operate the meter or test leads if they appear to be damaged.
• If the meter is not operated properly, safety cannot be sufficiently guaranteed.
• The meter must be operated with great care when working in the vicinity of an exposed conductor or bus line.
• It is prohibited to use the meter in the vicinity of explosive gases, vapours or dust.
• Measurements must only be taken after the measuring range has been set correctly.
• To prevent the meter from being damaged, the input values must not exceed the maximum values of the respective
measuring range.
• If the meter has already been connected to the line being measured, the operator is prohibited from touching the
input terminals that are not in service.
• If the voltage measured exceeds V dc or V ac (valid value), the operator has to be very careful. Under
unfavourable conditions, these voltages can lead to a life-threatening electric shock.
• Always place your fingers behind the touch protection when working with the test leads.
• When switching to another measuring range, make sure that the test leads have already been taken off the measured
circuit.
• For all DC functions, to prevent potential electric shock as a result of incorrect reading, please use AC functions first
to check the absence of any AV voltage. Only then, select the DC voltage measuring range equivalent to or greater
than that for AC voltage.
• Before measuring resistances, diodes, capacitors or continuity, the operator has to cut off the power supply to the
circuit to be measured and discharge all high-voltage capacitors within the circuit to be measured.
• The electric resistance measurement or continuity test cannot be carried out in any live electrical circuit.
• Before measuring the current, the insulation of the measuring tips has to be checked for potential damage first.
Before connecting the meter to the circuit to be measured, you have to power off the aforesaid circuit.
• When repairing TV sets or measuring power circuits, the operator has to avoid high voltage pulses to prevent the
meter from being damaged.
• This meter uses x . AA batteries. They have to be inserted into the battery compartment correctly.
• When appears, the batteries must be replaced immediately. A low battery level will result in incorrect
readings on the meter, which is likely to cause personal injury or electric shock.
• In measurements, overvoltage categories III and IV must not exceed , V or V respectively.
• The meter must not be used if its case or part of its case is dismantled.

20
... Safety symbols
The following safety symbols will appear on the meter and in these operating instructions:
Warning. This is an important safety symbol. The operator
has to read this manual before using the meter. Unintended
use may lead to the damage of the device or its components.
AC (alternating current)
DC (direct current)
AC/DC
Ground
Double insulation protection
Fuse
Compliant with EU directives
High voltage warning
Overvoltage protection
Overvoltage protection
.. Maintenance practices for safety
• Before you open the cover of the battery compartment, you have to disconnect the test leads from the multimeter.
• In the event of maintenance, only the designated spare parts may be used.
• Before opening the meter, the operator has to always remove the batteries. At the same time, he must ensure that he
does not carry any static in order to avoid damage to the meter.
• The meter may only be calibrated, repaired or maintained by professionals.
• When the meter’s case is opened, the operator must be aware of the possibility that the presence of some capaci-
tance may promise dangerous voltages even if the power supply to the meter is cut off.
• The operator should stop using the meter immediately if any anomalies have been observed. He cannot use it unless
it has been maintained and proved conforming.
• If the meter is left idle for a longer period, you should remove the batteries and put them in a place where they are
protected from high temperatures and moisture.
Digital multimeter
GB
Table of contents
Languages: