Olympia MEMO 77 User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
MEMO 77

2
Ihr neues Gerät funktioniert nicht?
Geben Sie das Gerät bitte nicht gleich zurück, sondern rufen Sie uns zuerst
an.
Probleme an technischen Geräten haben oft nur geringe Ursachen, die sich
unkompliziert und schnell lösen lassen.
Unser Fachpersonal kennt Ihren Gerätetyp und wird Ihnen mit wertvollen
Tipps helfen.
Sie erreichen unsere Service−Experten unter der Nummer
01 80−50 07 51 4 (1 Minute = 0,12 )
Hinweis: Sollte der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden können,
erfahren Sie bei Ihrem Anruf eine Service−Adresse und alle weiteren
notwendigen Informationen.
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Beachten
Sie bitte folgende Punkte:
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und möglichst die
Originalverpackung auf. Nur so kann innerhalb der Garantiezeit
eine kostenfreie Reparatur oder ein Austausch stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Olympia Team

1
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungsgemäße Verwendung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung in extremer Umgebung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Batterien 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufladbare Akkus 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medizinische Geräte 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entsorgung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Displayanzeigen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Bedienelemente 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Stromversorgung 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlegen der Batterien 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Bedienung 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datum und Zeit einstellen 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät einschalten (Stand−by−Modus) 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausschalten (TIME−Modus) 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsarten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufnahmequalität 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten verwalten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufnahme−Empfindlichkeit 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hold−Funktion (Tastensperre) 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufnehmen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sprachgesteuerte Aufnahme (VOX) 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten abspielen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mikrofon 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kopfhörer 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eine Nachricht wiederholen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alle Nachrichten wiederholen 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wiederholen abbrechen 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wiedergabe unterbrechen 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten suchen 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachricht löschen 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alle Nachrichten löschen 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Technische Daten 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sicherheitshinweise
4
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Diktiergerät ist geeignet zum Aufzeichnen jeder Art von Sprache.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Bitte beachten
Sie, dass das Überspielen aufgenommener Nachrichten ohne Erlaubnis, au-
ßer für private Zwecke, verboten ist. Bitte das Gerät nicht während der Fahrt
mit einem Auto, Motorrad, etc. verwenden, die Unfallgefahr durch Ablenkung
wird erhöht. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zuläs-
sig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen
Reparaturversuche durch.
Verwendung in extremer Umgebung
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika-
lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Batterien
Achtung: Das Gerät wird ausschließlich über Batterien betrie-
ben. Jede andere Art von Stromversorgung ist untersagt.
Aufladbare Akkus
Achtung bei der Verwendung von Akkus: Werfen Sie Akkus
nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs!
Achten Sie auf die richtige Polung! Bei verkehrter Polung der Ak-
kus besteht beim Aufladen Explosionsgefahr.
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Diktiergerät nicht in der Nähe von
medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig
ausgeschlossen werden.

Sicherheitshinweise
5
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ih-
res kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das ne-
benstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall
in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elektronikge-
rätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte
Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zu-
zuführen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften. Akkus/Batterien nicht im Hausmüll entsor-
gen. An vielen Orten (Supermarkt, Elektrogeschäft) gibt es spezielle
Behälter zur richtigen Entsorgung der Batterien.

LOCA T
L
C
F
E
D
LPMP
HP
A
H
K
J
I
A
B
C
D
G
R DATE
REMAIN
REPEAT ALL
B
t
Displayanzeigen
6
2 Displayanzeigen
A Abspielen G Datum
B Aufnahmequalität H Minuten/Sekunden (Timer)
C Nachrichten/Jahr I Erinnern
D(Alles) Wiederholen JR (Aufnahme aktiv), Datum
E Aufnahme K VOX (sprachgesteuerte Auf-
nahme)
F Batteriekapazität L Speicherplätze

3
17
14
16
15
11
2
13
5
12
9,10
1
8
7
ON VOX OFFON VOX OFFHIGH MIC LOWHIGH MIC LOW
DEL/REPEATDEL/REPEAT FIL E/TI MEFILE/TIME HOLDHOLD
4
6
MODE REC
Bedienelemente
7
3 Bedienelemente
1Integriertes Mikrofon 10 EAR (Ohr/Kopfhörer)−Buchse
2Aufnahme aktiv 11 Mikrofonempfindlichkeit
3 Display 12 Aufnahme/Stopp
4 Auswahl/Pause 13 VOX An/Aus
5 Rücklauf 14 Lautsprecher
6 Vorlauf 15 HOLD An/Aus
7 Abspielen/Stopp 16 Ordner/Zeit
8 Lautstärkeregler 17 Löschen/Wiederholen
9MIC (Mikrofon)−Buchse

11
2
3
Stromversorgung
8
4 Stromversorgung
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach durch
Herausziehen und Aufklappen der
Abdeckung.
Einsetzen von 2 AAA Batterien
(nicht enthalten). Achten Sie auf
die richtige Polung.
Batteriefach wieder schließen.
Die Batterien sind voll.
Die Batterien sind leer.
Der Ladezustand der Batterien
wird im Display angezeigt.
Hinweis: Beim Austausch der Batterien bleiben die aufgenommenen Nach-
richten erhalten, die Zeit muss neu eingestellt werden.

2
1
1
MOD EMOD E RE CRE C
2
4
5MOD EMOD E RE C 3
1
3
4
5
3
MOD EMOD E RE C 3
Bedienung
9
5 Bedienung
Datum und Zeit einstellen
Wenn die Batterien eingelegt sind, befindet sich das Gerät im Stand−by−
Modus. Es erscheinen 1M01D(Monat, Tag) und 0:00 (Std., Min.) im Display.
Datum und Zeit wie folgt einstellen:
Solange Datum und Zeit im Dis-
play angezeigt werden, drücken
Sie die FILE/TIME−Taste , um
zwischen der 12− oder 24−
Stunden−Anzeige zu wählen. Drü
cken und halten Sie die MODE/
PAUSE−Taste für 3 Sekunden, dann loslassen.
’’SET’’ erscheint im Display. Drücken Sie die MODE/PAUSE Taste ein
zweites Mal, um die Datums− und Zeiteinstellungen aufzurufen.
Drücken Sie die PLAY/STOP−
Taste zum Bestätigen und die
Jahresanzeige blinkt. Legen Sie das
Jahr mit den REV− oder FWD−
Tasten fest. Zum Bestätigen
drücken Sie die PLAY/STOP−
Taste.
Um den Monat auszuwählen, be-
nutzen Sie die REV− oder
FWD− Tasten, anschließend
drücken Sie die PLAY/STOP−
Taste zum Bestätigen. Wieder-
holen Sie den Schritt, um Tag,
Stunde und Minute einzustellen.
Hinweis: Solange Datum und Zeit im Display angezeigt werden (TIME−Modus),
drücken Sie die FILE/TIME−Taste , um zwischen der 12− oder 24−Stunden−
Anzeige zu wählen.

1
1
MOD EMOD E RE CRE C 2
22
3MOD EMOD E RE CRE C
Bedienung
10
Gerät einschalten (Stand−by−Modus)
Um in den Stand−by−Modus zu ge-
langen, drücken Sie die REC/
STOP−Taste oder die PLAY/
STOP−Taste , solange Sie im
TIME−Modus sind.
Gerät ausschalten (TIME−Modus)
Um sofort in den TIME−Modus zu
gelangen, drücken Sie die MODE/
PAUSE−Taste , solange Sie sich
im Stand−by−Modus befinden.
Hinweis: Drücken Sie 30 Sekunden
keine Taste, wechselt das Gerät au-
tomatisch zur Zeitanzeige (TIME−
Modus).
Betriebsarten
Die verschiedenen Betriebsarten unterscheiden sich im Display wie folgt:
Stand−by−Modus TIME−Modus
− Anzahl der Nachrichten
− Aufnahmequalität
− Batteriekapazität
− Speicherplatz
− Dauer der aktuellen Nachricht
− Batteriekapazität
− Monat/Tag
− Tageszeit

3
1
12/3
MODEMODERECREC
2
1MODERECMODE
Bedienung
11
Aufnahmequalität
Sie können zwischen drei verschiedenen Aufnahmequalitäten für die
Sprachaufzeichnung wählen.
Aufnahmemodus Aufnahmequalität Max. Aufnahmedauer
HP (High Play) Best mögliche 225 Min.
MP (Medium Play) Gute 447 Min.
LP (Long Play) Für lange Aufnahme 872 Min.
Drücken und halten Sie die MODE/
PAUSE−Taste für 3 Sekunden.
Es erscheint ’’SET’’ im Display und
die aktive Einstellung Aufnahme-
qualität blinkt (HP, MP oder LP).
Drücken Sie die REV− oder
FWD− Taste und suchen die
gewünschte Aufnahmequalität.
Wenn die gewünschte Aufnahme-
qualität erscheint, drücken Sie
zweimal die MODE/PAUSE−
Taste , um zu bestätigen und in
den TIME−Modus zu wechseln
oder berühren Sie 30 Sekunden
lang keine Taste, um in den TIME−
Modus zu wechseln.

4
1
1
MOD EMOD E RE CRE C 2
11
ON VOX OFFON VOX OFFHIGH MIC LOWHIGH MIC LOW
1
DEL/REPEATDEL/REPEAT FILE/TIMEFILE/TIME HOLDHOLD
Bedienung
12
Nachrichten verwalten
Dieses Gerät besitzt 4 Ordner zum Speichern der Nachrichten, bezeichnet
mit A, B, C und D. Sie können insgesamt 396 Nachrichten oder 872 Minuten
im LP−Modus (siehe Aufnahmequalität Seite 11) in allen Ordnern speichern.
Max. 99 Nachrichten kann ein Ordner aufnehmen. Um einen Ordner auszu-
wählen:
Drücken Sie die REC/STOP−
oder PLAY/STOP− Taste, um in
den Stand−by−Modus zu wechseln.
Drücken Sie die FILE/TIME−
Taste (Geräteseite), um den ge-
wünschten Ordner/Speicherplatz
(A, B, C, D) zu wählen. Die Zahl in
der rechten oberen Ecke im Display zeigt die Gesamtzahl der aufgenomme-
nen Nachrichten an. Die Zeit unten im Display zeigt die Gesamtaufnahmezeit
der ausgewählten Nachricht an.
Hinweis: Immer wenn Sie eine Nachricht aufnehmen, erzeugt das Gerät eine
Nummer, angefangen bei 1 von der letzten Nachricht, die im Display angezeigt
wird. Wenn kein Speicher mehr zur Verfügung steht, erscheint im Display ’’FULL’’.
Wie Sie Nachrichten löschen, erfahren Sie auf Seite 18.
Aufnahme−Empfindlichkeit
Schieben Sie den MIC−Regler auf
LOW, wenn sie Geräusche aufneh-
men, die sehr nah am Mikrofon sind.
Wenn Sie Geräusche aufnehmen,
die weiter weg sind, schieben Sie
den Regler auf HIGH.
Hold−Funktion (Tastensperre)
Schieben Sie den HOLD−Regler
zum Schloss−Symbol , um alle Tas−
ten zu sperren. Im Display erscheint
HOLD. Um die Tasten zu aktivieren,
schieben Sie den HOLD−Regler
nach links (HOLD).

5
1
ON VOX OFFON VOX OFFHIGH MIC LOWHIGH MIC LOW
2
DEL/REPEATDEL/REPEAT FILE/TIMEFILE/TIME HOLDHOLD
1
3
2
MODEMODERECREC
4
3MOD EMOD E RE CRE C 4
Bedienung
13
Aufnehmen
Das Gerät ist mit einer automatischen Spracherkennung (VOX) ausgestattet
(siehe Seite 14 Sprachgesteuerte Aufnahme (VOX)). Ist VOX deaktiviert, kön-
nen Sie normale Aufnahmen tätigen.
Stellen Sie sicher, dass der VOX−
Regler auf der Rückseite auf OFF
(AUS) steht. Schalten Sie das Ge-
rät ein und wählen Sie die ge-
wünschte Aufnahmequalität (siehe
Seite 11 Aufnahmequalität).
Wählen Sie einen Ordner/Spei-
cherplatz durch Betätigen der
FILE/TIME−Taste (siehe Seite
12 Nachrichten verwalten).
Während Sie sich im Stand−by−
Modus befinden, drücken Sie die
REC/STOP−Taste , im Display
leuchtet REC und die mitlaufende
Zeit erscheint. Sprechen Sie in das
Mikrofon oder schließen ein Mikro-
fon an die MIC−Buchse an und sprechen Sie mit einer normalen Lautstärke.
Drücken Sie die REC/STOP−Taste erneut, um die Aufnahme zu beenden.
Drücken Sie die PLAY/STOP−
Taste , um die verbleibende Zeit
während des Aufnehmens anzuzei-
gen. Um die Aufnahme zu unterbre-
chen, drücken Sie die MODE/
PAUSE−Taste , PAUSE blinkt im
Display. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie erneut die MODE/PAUSE−
Taste .

6
1
ON VOX OFFON VOX OFFHIGH MIC LOWHIGH MIC LOW
2
DEL/REPEATDEL/REPEAT FILE/TIMEFILE/TIME HOLDHOLD
1
3
MODERECREC
2
Bedienung
14
Sprachgesteuerte Aufnahme (VOX)
Wenn VOX aktiv ist, nimmt das Gerät nur auf, wenn sie sprechen, machen
Sie eine Pause, unterbricht das Gerät die Aufnahme und setzt sie erst fort,
wenn Sie weitersprechen.
Schieben Sie den VOX−Regler auf
ON. VOX ist aktiv. Schalten Sie
das Gerät ein und wählen Sie die
gewünschte Aufnahmequalität
(siehe Seite 11 Aufnahmequalität).
Während Sie sich im Stand−by−
Modus befinden, wählen Sie mit
der FILE/TIME−Taste einen
Ordner (A, B, C, D) aus, in dem die
Nachricht gespeichert werden soll.
Drücken Sie die REC/STOP−
Taste , im Display leuchtet REC
auf und die Zeitanzeige für die ak-
tuelle Aufnahme erscheint. Spre-
chen Sie in das integrierte Mikro-
fon oder schließen Sie ein
externes Mikrofon an die MIC−Buchse an. Sobald sie anfangen zu sprechen,
beginnt das Gerät die Aufnahme. Wenn das Gerät die Aufnahme unterbricht,
blinken REC und PAUSE im Display, bis die Aufnahme fortgesetzt wird.
Drücken Sie die REC/STOP−Taste , um die Aufnahme zu beenden.

1
DEL/REPEATDEL/REPEAT FILE/TIMEFILE/TIME HOLDHOLD
1
2
23
MODEMODERECREC
Bedienung
15
Hinweise:
Die ersten Geräusche aktivieren den Rekorder und werden eventuell
nicht mit aufgenommen.
Bei einer Veränderung der Lautstärke der Sprache unterbricht das Gerät
nicht die Aufnahme, 2 Sekunden Stille reichen aus, um die Aufnahme zu
unterbrechen.
Für durchgängiges Aufnehmen siehe Seite 13.
Um die Aufnahme sofort zu unterbrechen, drücken Sie die
MODE/PAUSE−Taste.
Das integrierte Audiolevel setzt automatisch den Aufnahmelevel fest.
Bei einer normalen Lautstärke (Sprechen) ist eine Entfernung von
ca. 20 cm angemessen.
Nachrichten abspielen
Schalten Sie das Gerät ein, drücken
Sie die FILE/TIME−Taste und
wählen Sie einen Ordner (A, B, C,
D).
Drücken Sie die REV− oder
FWD− Taste, um die ge-
wünschte Nachricht auszuwählen.
Die Nachrichtennummer und die
Nachrichtenlänge erscheinen im
Display.

3
MODERECREC
45
1
DEL/REPEATDEL/REPEAT FILE/TIMEFILE/TIME HOLDHOLD
1
Bedienung
16
Während Sie sich im Stand−by−
Modus befinden, drücken Sie die
PLAY/STOP−Taste , um die ak-
tuelle Nachricht abzuspielen. Wäh-
rend der Wiedergabe erscheinen
und die aktuelle Zeitanzeige
der Nachricht. Drücken Sie die REC/STOP−Taste , um die Uhrzeit und das
Datum der Nachricht zu überprüfen. Um wieder die aktuelle Zeitanzeige aufzuru-
fen, drücken Sie 3 Sekunden lang keine Taste, das Gerät springt automatisch zu-
rück.
Drücken Sie die MODE/PAUSE−Taste, um die Wiedergabe zu
unterbrechen. Im Display blinkt PAUSE. Um die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie die MODE/PAUSE−Taste erneut.
Für den Vor/Rücklauf in der aktuellen Wiedergabe drücken und halten Sie
die REV− oder FWD−Taste. Lassen Sie die jeweilige Taste los, wenn Sie
die richtige Stelle gefunden haben.
Drücken Sie die REV− oder FWD−Taste, um die Wiedergabe zu
unterbrechen und eine andere Nachricht auszuwählen.
Mikrofon
Sie können ein Mikrofon an die MIC−Buchse des Geräts anschließen. Sobald
das Mikrofon angeschlossen ist, wird das integrierte Mikrofon deaktiviert.
Kopfhörer
Sie können einen Kopf/Ohrhörer an die EAR−Buchse des Geräts anschließen.
Sobald der Kopf/Ohrhörer angeschlossen ist, wird der Lautsprecher automatisch
deaktiviert.
Eine Nachricht wiederholen
Wenn Sie eine Nachricht erneut wie-
dergeben möchten, drücken Sie
während der Wiedergabe die DEL/
REPEAT−Taste , REPEAT er-
scheint im Display und die Nachricht
wird so oft abgespielt, bis Sie die
PLAY/STOP−Taste drücken.

2
1
2
MODEMODERECREC 2
1
1MODEMODERECREC
2
1MODEMODERECREC
Bedienung
17
Alle Nachrichten wiederholen
Wenn Sie alle Nachrichten aus ei-
nem Ordner (A, B, C, D) wiederge-
ben möchten, drücken Sie während
der Wiedergabe die DEL/REPEAT−
Taste , bis REPEAT ALL im Dis-
play angezeigt wird. Alle Nachrichten
aus dem gewählten Ordner (A, B, C,
D) werden so oft wiederholt, bis Sie
die PLAY/STOP−Taste drücken.
Wiederholen abbrechen
Drücken Sie die DEL/REPEAT−Taste ein− oder zweimal während der Wieder-
gabe einer Nachricht, bis REPEAT oder REPEAT ALL nicht mehr im Display
angezeigt werden.
Wiedergabe unterbrechen
Um die Aufnahme oder Wieder-
gabe zu unterbrechen, drücken Sie
die MODE/PAUSE−Taste .
PAUSE blinkt im Display.
Drücken Sie die MODE/PAUSE−
Taste erneut, um die Aufnah−
me oder Wiedergabe fortzusetzen.

1
MODEMODERECREC 1
2
MOD EMOD E RE CRE C 1
1
1/2
MODEMODERECREC
7
Bedienung
18
Nachrichten suchen
Das Gerät gibt die ersten 5 Sekunden jeder Nachricht wieder.
Während Sie sich im Stand−by−
Modus befinden, drücken Sie die
FILE/TIME−Taste, um einen Ordner
(A, B, C, D) auszuwählen. Drücken
und halten Sie die PLAY/STOP−
Taste für 2 Sekunden. SCAN
wird im Display angezeigt. Das
Gerät gibt die ersten 5 Sekunden
jeder Nachricht wieder, die sich im
gewählten Ordner (A, B, C, D) be-
findet.
Das Gerät beendet den Suchlauf
automatisch, wenn keine Nachricht
ausgewählt wurde. Um eine Nach-
richt während des Suchens wie-
derzugeben, drücken sie die PLAY/
STOP−Taste . Um den Suchlauf
zu beenden, drücken Sie die
PLAY/STOP−Taste zweimal.
Nachricht löschen
Im Stand−by−Modus wählen Sie
den gewünschten Ordner mit der
Taste FILE/TIME und die ge-
wünschte Nachricht mit der Taste
REV oder FWD . Die Nach-
richtennummer und die Länge wer-
den im Display angezeigt.

2
DEL/REPEATDEL/REPEAT FILE/TIMEFILE/TIME HOLDHOLD
3
4
1
DEL/REPEATFILE/TIMEFILE/TIME HOLDHOLD
1
DEL/REPEATFILE/TIMEFILE/TIME HOLDHOLD
1
2
Bedienung
19
Drücken Sie die DEL/REPEAT−
Taste , ERASE wird im Display
angezeigt und die ersten 5 Sekun-
den der Nachricht werden abge-
spielt. Um die Nachricht zu lö-
schen, drücken Sie die
DEL/REPEAT−Taste innerhalb
dieser 5 Sekunden. Die Nachricht
wird gelöscht und die restlichen
Nachrichten werden umnumme-
riert.
Hinweis: Wenn Sie keine Nach-
richten löschen möchten, drücken
Sie während des Abspielens nicht
die DEL/REPEAT−Taste
Alle Nachrichten löschen
Im Stand−by−Modus drücken und
halten Sie die DEL/REPEAT−
Taste , gleichzeitig drücken und
halten Sie die REC/STOP−
Taste, bis ALL und ERASE im Dis-
play angezeigt werden.
Drücken Sie nun die DEL/
REPEAT−Taste für 5 Sekun-
den. Sie haben alle Nachrichten
gelöscht.

Technische Daten
20
6 Technische Daten
Technische Daten
Speicherart Integrierter Flash−Speicher
Max. Aufnahmedauer 872 Min. im LP−Modus
Lautsprecher 0,2 W (8 Ohm)
Ausgangsleistung 80 mW
Stromquelle 3 V, 2 x AAA Batterien
Laufzeit 18 Stunden bei Aufnahme
20 Stunden bei Wiedergabe auf
Lautstärkelevel 9
Maße 109 (H) x 37 (B) x 18 (T) mm
Gewicht (ohne Batterien) 50 g
Table of contents
Languages:
Other Olympia Voice Recorder manuals