Olympia MEMO 77II User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Návod k obsluze
MEMO 77II
FR
IT
ES
NL
CZ

2
Ihr neues Gerät funktioniert nicht?
Geben Sie das Gerät bitte nicht gleich zurück, sondern rufen Sie uns zuerst
an.
Probleme an technischen Geräten haben oft nur geringe Ursachen, die sich
unkompliziert und schnell lösen lassen.
Unser Fachpersonal kennt Ihren Gerätetyp und wird Ihnen mit wertvollen
Tipps helfen.
Sie erreichen unsere Service−Experten unter der Rufnummer
0180 5 007514 (0,14 / Minute)
Hinweis:Sollte der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden können,
erfahren Sie bei Ihrem Anruf eine Service−Adresse und alle weiteren
notwendigen Informationen.
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben.
Beachten Sie bitte folgende Punkte:
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und möglichst die
Originalverpackung auf. Nur so kann innerhalb der Garantiezeit
eine kostenfreie Reparatur oder ein Austausch stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Olympia Team

1
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungsgemäße Verwendung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung in extremer Umgebung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Batterien 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufladbare Akkus 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medizinische Geräte 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entsorgung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Displayanzeigen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Bedienelemente 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Stromversorgung 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlegen der Batterien 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektrostatische Entladung 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Bedienung 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät einschalten (Stand−by−Modus) 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausschalten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufnahmequalität 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hold−Funktion (Tastensperre) 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufzeichnungen verwalten (Speicherordner festlegen) 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufnehmen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mikrofon 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sprachgesteuerte Aufnahme (VOX) 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lautstärke einstellen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufzeichnungen abspielen 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wiedergabe unterbrechen (Pause) 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wiedergabe beenden 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorspulen / Zurückspulen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Andere Aufzeichnungen anwählen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eine Aufzeichnung (mehrfach) wiederholen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wiederholung ausschalten 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kopfhörer 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufzeichnung löschen 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Technische Daten 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sicherheitshinweise
4
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Diktiergerät ist geeignet zum Aufzeichnen jeder Art von Sprache.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Bitte beachten Sie, dass das Überspielen aufgenommener
Aufzeichnungen ohne Erlaubnis, außer für private Zwecke, verboten ist.
Wenn Sie das Gerät mit Kopf−/Ohrhörern betreiben, stellen Sie die
Lautstärke niemals so laut ein, dass Sie nicht mehr hören, was um Sie
herum passiert.
Bitte das Gerät nicht während der Fahrt mit einem Auto, Motorrad,
Fahrrad etc. verwenden, da die Unfallgefahr durch Ablenkung erhöht
wird.
Verwenden Sie das Gerät nicht in anderen gefährlichen Situationen, wie
sie z. B. auch beim Gehen, Joggen usw. entstehen können.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen
Reparaturversuche durch.
Verwendung in extremer Umgebung
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Schmutz, Erschütterungen,
Stöße, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Batterien
Achtung: Das Gerät wird ausschließlich über Batterien betrie-
ben. Jede andere Art von Stromversorgung ist untersagt.
Aufladbare Akkus
Achtung bei der Verwendung von Akkus: Werfen Sie Akkus
nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs!
Achten Sie auf die richtige Polung! Bei verkehrter Polung der Ak-
kus besteht beim Aufladen Explosionsgefahr.

Sicherheitshinweise
5
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Diktiergerät nicht in der Nähe von
medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig
ausgeschlossen werden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät gelegentlich mit einem leicht feuchten Lappen.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Chemikalien.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ih-
res kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das ne-
benstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall
in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elektronikge-
rätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte
Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zu-
zuführen. Verpackungsmaterialienentsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften. Akkus/Batterien nicht im Hausmüll entsor-
gen. An vielen Orten (Supermarkt, Elektrogeschäft) gibt es spezielle
Behälter zur richtigen Entsorgung der Batterien.

LOCA T
C
AB
Displayanzeigen
6
2 Displayanzeigen
A Aufnahme
BVOX (sprachgesteuerte Aufnahme)
C Aufzeichnungsnummer

1
2
3
4
7
8
9
10
11
12
13
56
Bedienelemente
7
3 Bedienelemente
1Integriertes Mikrofon 7 Aufnahme/Stopp
2 LCD−Display 8 Abspielen/Stopp
3Lautstärke erhöhen 9 Vorlauf
4Lautstärke verringern 10 Rücklauf
11 Wiederholung
Aufnahmequalität
5 Mikrofonbuchse 12 Datei/Löschen
6 Kopf−/Ohrhöhrerbuchse 13 HOLD An/Aus

11
2
3
Stromversorgung
8
4 Stromversorgung
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach durch
Herausschieben und Abnehmen
der Abdeckung.
Setzen Sie zwei Batterien vom Typ
AAA ein (nicht im Lieferumfang
enthalten). Achten Sie dabei auf
die richtige Polung.
Schließen Sie das Batteriefach
wieder: Schieben Sie die Abdek-
kung wieder auf.
Hinweis: Beim Austausch der Bat-
terien bleiben die aufgenommenen
Nachrichten erhalten.
Wichtige Hinweise: Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterietypen.
Vermischen Sie nicht alte und neue Batterien sowie Batterien verschiedenen
Typs (z. B. Alkali−Mangan, Zink−Kohle). Wird das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt, entfernen Sie die Batterien. Entnehmen Sie die Batterien aber nicht,
während das Gerät aufzeichnet.

Stromversorgung
9
ElektrostatischeEntladung
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Gerät, nachdem es ei-
ner starken elektrischen Ladung ausgesetzt war, kurzzeitig nicht mehr funk-
tioniert oder dass das Display erlischt. In diesem Fall entfernen Sie die Batte-
rien und setzen Sie diese erneut ein. Alle Einstellungen befinden sich danach
zwar in Werkseinstellung, die Aufzeichnungen bleiben aber erhalten.

1
1Beispiel
22
2
3
1
Bedienung
10
5 Bedienung
Gerät einschalten (Stand−by−Modus)
Um in den Stand−by−Modus zu ge-
langen, drücken Sie einmal die Ab-
spielen/Stopp−Taste .
Im Display wird die aktuelle Auf-
zeichnungsnummer angezeigt.
Gerät ausschalten
Halten Sie die Abspielen/Stopp−Ta-
ste für etwas mehr als 2 Se-
kunden gedrückt, bis das Display
erlischt. Das Gerät schaltet sich
auch automatisch aus, wenn im
Stand−by−Modus 1 Minute lang
keine Taste gedrückt wird.
Aufnahmequalität
Sie können zwischen zwei verschiedenen Aufnahmequalitäten für die
Sprachaufzeichnung wählen.
Aufnahmemodus Aufnahmequalität Max. Aufnahmedauer
HP (High Play) bestmögliche 14 Std.
LP (Long Play) vermindert
(für lange Aufnahmen) 28 Std.
Drücken Sie im Stand−by−Modus
die Taste wiederholte Male, um
zwischen den Aufnahmemodi HP
und LP zu wechseln. Der zuletzt im
Display angezeigte Aufnahmemo-
dus ist aktiviert.
Hinweis:Werksseitig ist die bestmögliche Aufnahmequalität (HP) eingestellt.

4
5
Beispiel
Bedienung
11
Hold−Funktion (Tastensperre)
Schieben Sie den HOLD−Regler an
der Seite des Geräts in Pfeilrichtung
nach oben, um alle Tasten zu sper-
ren. Aufnehmen und Abspielen von
Aufzeichnungen ist in diesem Zu-
stand nicht möglich. Im Display wird
die letzte Aufzeichnungsnummer an-
gezeigt.
Um die Tasten zu aktivieren, schieben Sie den HOLD−Regler entgegen der Pfeil-
richtung nach unten.
Aufzeichnungen verwalten (Speicherordner festlegen)
Dieses Gerät besitzt 2 Ordner zum Speichern von Aufzeichnungen, bezeich-
net mit F1 und F2. In jedem Ordner können bis zu 99 Aufzeichnungen ge-
speichert werden.
Insgesamt können also 198 Aufzeichnungen getätigt werden.
Werksseitig ist der Ordner F1 ausgewählt.
Um selber einen Ordner auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie im Stand−by−Modus
die FILE−Taste wiederholte Male, um
zwischen den zwei Ordnern F1 und
F2 zu wechseln. Der zuletzt im Dis-
play angezeigte Ordner ist ausge-
wählt.
Aufnehmen
Legen Sie zu Beginn einer Auf-
zeichnung die Aufnahmequalität
und den Speicherordner fest (s.o.).
Drücken Sie dann aus dem Stand−
by−Modus heraus die rote REC−/
STOP−Taste, um die Aufzeichnung
zu beginnen.

6
1
2
Beispiel
Bedienung
12
Im Display werden der Hinweis RECORD und die aktuelle Aufzeichnungs-
nummer angezeigt.
Sprechen Sie die Aufzeichnung in normaler Lautstärke auf. Halten Sie dabei
einen Abstand zum integrierten Mikrofon von etwa 15 bis 20 cm.
Zum Beenden der Aufzeichnung drücken Sie erneut die rote REC−/STOP−
Taste.
Hinweise:
Jedes Mal, wenn Sie eine Aufzeichnung aufnehmen, erzeugt das Gerät
automatisch eine Aufzeichnungsnummer, die um 1 höher ist, als die zuletzt
generierte Nummer des gewählten Speicherordners. Diese Nummer wird
während der Aufzeichnung im Display angezeigt.
Wenn kein Speicher mehr zur Verfügung steht, erscheint im Display ’’FU’’.
Löschen Sie alte, bereits abgehörte Aufzeichnungen, um Platz für neue
Aufzeichnungen zu schaffen. Wie Sie Aufzeichnungen löschen, erfahren Sie
auf Seite 17.
Die Aufzeichnungslautstärke wird vom Gerät automatisch festgelegt
(Audiolevel), sie kann nicht manuell eingestellt werden.
Mikrofon
Sie können ein externes Mikrofon an die schwarze MIC−Buchse des Geräts
anschließen. Diese Buchse ist mit einem Mikrofonsymbol gekennzeichnet
und befindet sich an der Kopfseite des Geräts. Sobald das externe Mikrofon
angeschlossen ist, wird das integrierte Mikrofon deaktiviert.
SprachgesteuerteAufnahme (VOX)
Das Gerät ist mit einer automatischen Spracherkennung (VOX) ausgestattet.
Ist diese aktiv, nimmt das Gerät nur auf, wenn Sie sprechen. Machen Sie eine
Pause, unterbricht das Gerät die Aufnahme und setzt diese erst fort, wenn
Sie weitersprechen.
Zum Aktivieren von VOX gehen
Sie folgendermaßen vor:
Starten Sie eine Aufzeichnung mit
der REC−Taste ,
siehe Seite 11, Aufnehmen.

1
1
2
Bedienung
13
Drücken Sie dann die Abspielen/Stopp−Taste . Im Display wird nun zu-
sätzlich der Hinweis VOX eingeblendet.
Durch wiederholtes Drücken der Abspielen/Stopp−Taste können Sie VOX
beliebig ein− oder ausschalten.
Ist VOX aktiviert, beginnt das Gerät die Aufnahme, sobald Sie anfangen zu
sprechen. Wenn das Gerät die Aufnahme unterbricht, weil kein Text aufge−
sprochen wird, blinkt im Display der Hinweis RECORD, bis die Aufnahme
fortgesetzt wird.
Beenden Sie die Aufzeichnung durch Drücken der roten REC−/STOP−Taste
.
Hinweise:
Die ersten Geräusche aktivieren den Rekorder und werden eventuell
nicht mit aufgenommen.
Die Aufzeichnung wird unterbrochen, wenn eine Sprachpause von 2
Sekunden oder mehr entsteht.
Unterschiedliche Sprachlautstärken unterbrechen die Aufzeichnung nicht.
Für durchgängiges Aufnehmen siehe Seite 11, Aufnehmen.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie im Stand−by−Modus
die Plustaste oder die Minus−
taste , um die Wiedergabelaut-
stärke zu erhöhen oder zu verrin-
gern. Es stehen 10 Einstell−
möglichkeiten zur Verfügung:
von −0 (stumm) bis −9 (laut).
Die Lautstärke kann auch eingestellt werden, wenn eine Aufzeichnung wie-
dergegeben wird.

7
1
1
2
2
4
3
3
5
Bedienung
14
Vermeidung von Hörschäden: Stellen Sie die Lautstärke zu
Beginn auf die niedrigste Stufe. Erhöhen Sie die Lautstärke erst
nach Beginn der Wiedergabe.
Wenn Sie nichts hören, stellen Sie die Lautstärke nicht auf ganz
laut, denn es kann sein, dass plötzlich eine Aufzeichnung be-
ginnt und Sie sich so Ihr Gehör schädigen.
Aufzeichnungen abspielen
Schalten Sie das Gerät ein
(Stand−by−Modus) .
Wählen Sie über die FILE−Taste
den Ordner aus, in dem die Auf-
zeichnung, die Sie abspielen möch-
ten, abgelegt ist.
Wählen Sie über die Rücklauftaste
und / oder die Vorlauftaste
die Aufzeichnung aus, die Sie ab-
hören wollen: Drücken Sie die Ta-
sten so lange, bis die gewünschte
Aufzeichnungsnummer im Display
angezeigt wird.
Drücken Sie die Abspielen/Stopp−
Taste , um die ausgewählte Auf-
zeichnung abzuspielen.
Im Display werden abwechselnd der
Hinweis PL (engl.: play) und die Auf-
zeichnungsnummer angezeigt.
Hinweis:Über die Plus− und Minustaste können Sie während der Wieder-
gabe die Lautstärke verändern.

4
6
5
7
2
1
Bedienung
15
Wiedergabe unterbrechen (Pause)
Um die Wiedergabe kurzzeitig zu
unterbrechen, drücken Sie erneut
die Abspielen/Stopp−Taste . Im
Display werden abwechselnd der
Hinweis PS (engl.: play stop) und die
Aufzeichnungsnummer angezeigt.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die Taste ein weiteres Mal.
Wiedergabe beenden
Zum Beenden der Wiedergabe
drücken Sie einmal die Abspielen/
Stopp−Taste , um die aktuelle
Wiedergabe zu unterbrechen.
Drücken Sie anschließend die Taste
ein weiteres Mal und halten Sie
diese für einen kurzen Moment ge-
drückt, um die Wiedergabe endgültig
zu beenden.
Vorspulen / Zurückspulen
Wird eine Aufzeichnung wiederge-
geben, drücken und halten Sie die
Rücklauftaste oder Vorlauftaste
, um in der Aufzeichnung vor−
oder zurückzuspulen.

3
Bedienung
16
Andere Aufzeichnungen anwählen
Wird eine Aufzeichnung wiedergegeben, drücken Sie einmal oder mehrfach
die Rücklauftaste oder die Vorlauftaste , um die aktuelle Wiedergabe
abzubrechen und eine andere Aufzeichnung auszuwählen. Die Wiedergabe
der neu ausgewählten Aufzeichnung beginnt dann automatisch.
Eine Aufzeichnung (mehrfach) wiederholen
Sie müssen eine Aufzeichnung
wiedergeben (siehe Seite 14, Auf-
zeichnungen abspielen), um die
Wiederholung zu aktivieren.
Wird eine Aufzeichnung wiederge-
geben, drücken Sie die REPEAT−
Taste .
Im Display wird einmal kurz der Hinweis r1 angezeigt. Danach wird die Auf-
zeichnung so lange wiederholt, bis Sie die Wiedergabe der Aufzeichnungen
beenden oder die Wiederholung ausschalten.
Wiederholung ausschalten
Wird eine Aufzeichnung wiederholt wiedergegeben,drücken Sie einmal die
REPEAT−Taste , bis im Display einmal kurz der Hinweis r0 angezeigt wird.
Kopfhörer
Sie können einen Kopf−/Ohrhörer an die grüne EAR−Buchse des Geräts anschlie-
ßen. Diese Buchse ist mit einem Kopfhörersymbol gekennzeichnet und befin-
det sich an der Kopfseite des Geräts. Sobald der Kopf−/Ohrhörer angeschlos-
sen ist, wird der Lautsprecher automatisch deaktiviert.
Kopf−/Ohrhörer sind im Lieferumfang enthalten.

8
1
Bedienung
17
Aufzeichnung löschen
Sie müssen eine Aufzeichnung
wiedergeben, um diese löschen zu
können (siehe Seite 14, Aufzeich-
nungen abspielen).
Drücken Sie die ERASE−Taste .
Die Aufzeichnungsnummer blinkt.
Wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie die Aufzeichnung löschen wollen, drük-
ken Sie die ERASE−Taste ein weiteres Mal. Damit ist die Aufzeichnung
endgültig gelöscht und kann nicht mehr wiederhergestellt werden.

Technische Daten
18
6 Technische Daten
Technische Daten
Speicherart Integrierter Flash−Speicher
Max. Aufnahmedauer 14 Stunden im HP−Modus
28 Stunden im LP−Modus
Max. Anzahl
Aufzeichnungen 198 Aufzeichnungen (2 Ordner
mit jeweils max. 99 Aufzeichnungen)
Speicherart 128 MB Flash−Speicher
Stromquelle DC 3V, 2 Batterien vom Typ AAA
Laufzeit 10 Stunden bei Aufnahme (HP−Modus)
8 Stunden bei Wiedergabe
auf Lautstärkelevel 2/3
Frequenzspektrum 300 bis 3.000 Hz
Lautsprecher 8 Ohm, dynamischer Lautsprecher
Stecker für Kopf−/Ohrhörer Klinkenstecker, Durchmesser 3,5 mm, Mono
Stecker für Mikrofon Klinkenstecker, Durchmesser 3,5 mm, Mono
Ausgangsleistung Lautsprecher: 80 mW
Kopf−/Ohrhörer: 5 mW
(im Lieferumfang enthalten)
Maße 100 (H) x 30 (B) x 19 (T) mm
Gewicht
(ohne Kopf−/Ohrhörer) 50 g (mit Batterien)
28 g (ohne Batterien)

Contents
19
1 Safety Information 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Intended use 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Use in extreme conditions 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Batteries 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rechargeable battery pack 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medical equipment 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cleaning 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Disposal 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Display Indicators 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Operating Elements 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Power Supply 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inserting the batteries 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Electrostatic discharge 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Operation 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Switching on (Standby mode) 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Switching off 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recording quality 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hold function (key lock) 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Managing recordings (defining a memory file) 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recording 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Microphone 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Voice−activated recording (VOX) 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Setting the volume 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Playing recordings 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Interrupting playback (pause) 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stopping playback 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Forward wind / rewinding 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selecting other recordings 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Repeating playback of a recording 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deactivating the Repeat function 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Headset 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deleting a recording 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Technical Data 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technical data 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
GB

Safety Information
20
1 Safety Information
Please read this operating instruction manual thoroughly.
Intended use
This digital voice recorder is designed to record all kinds of vocal communica-
tion.
Any other use is considered unintended use.
Please note that transferring recordings without authorisation is prohibited
except for private purposes.
If you use the device with a headset/earphones, never set the volume so
loud that you cannot hear what is happening in your direct vicinity.
Do not use the device while driving a vehicle, motorcycle, bicycle etc. to
prevent the increased risk of an accident through being distracted.
Do not use the device if doing so could lead to increased risks, e.g. while
walking, jogging, etc.
Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no
circumstances open the device or complete any repair work yourself.
Use in extreme conditions
Prevent excessive exposure to smoke, dust, dirt, vibration, hard impacts,
chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
Batteries
Attention:The equipment is design to be operated by batteries.
Any other form of power supply is forbidden.
Rechargeable battery pack
Attention when using batteries: Never throw batteries into a
fire. Only use batteries of the same type! Pay attention to correct
polarity. Incorrect polarity of the batteries represents a risk of
explosion during charging.
GB
Table of contents
Languages:
Other Olympia Voice Recorder manuals