
MIC SHC-2
ELEKTRET-SCHWANENHALSMIKROFON
ŸBei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung und es erlischt die Gewährleistung.
Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese Anleitung. Sie enthält
wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für
weiteren Gebrauch auf.
Vielen Dank für den Kauf dieses Schwanenhalsmikrofons. Das SHC-2 ist speziell
konzipiert für den Einsatz als Durchsagenmikrofon, für Rednerpulte oder
Konferenzsysteme. Es ist mit einer Kondensator-Kapsel ausgestattet, die eine
Besprechung aus weiterer Entfernung erlaubt und einen besonders
durchsetzungsfähigen Klang besitzt. Im Lieferumfang enthalten ist ein Tischfuß
mit Schalter. Der Anschluss an die Audioanlage erfolgt über eine XLR-Buchse im
Fuß. Der Betrieb erfolgt entweder über Phantomspeisung oder eine 9-V-Batterie.
ŸVerwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen
Vorgaben. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung. Für Folgeschäden wird keine Haftung
übernommen.
SICHERHEITSHINWEISE
ŸAus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des
Produkts nicht gestattet und hat den Verfall der Garantieleistung zur Folge.
ŸDas Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
ŸDas Produkt ist für den trockenen Innenbereich ausgelegt. Schützen Sie es vor
extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
ŸDas Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Zur
Reinigung eignet sich ein angefeuchtetes Tuch.
ŸÖffnen Sie das Produkt nicht. Wenn das Produkt nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder Schäden aufweist, nehmen Sie es bitte außer Betrieb und
kontaktieren Ihren Fachhändler. Niemals selbst Reparaturen durchführen.
ŸSchließen Sie Batterien nie kurz, werfen Sie sie nie ins Feuer und versuchen Sie
auch nicht, sie wieder aufzuladen (Explosionsgefahr!). Entfernen Sie Batterien
bei längerem Nichtgebrauch. Ausgelaufene Batterien können bei Berührung
Hautverätzungen verursachen. Benutzen Sie in solchen Fällen geeignete
Schutzhandschuhe.
UMWELTSCHUTZ
Bitte übergeben Sie das Produkt am Ende der Nutzungsdauer zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Die
Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte Batterien können Sie
unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien
verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und Akkus leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDUNG
Omnitronic is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH • Andreas-Bauer-Str. 5 • 97297 Waldbüttelbrunn, Germany Publ. 09/2023
50 100 200 500 1K 2K 5K 10K 20KHz
20
-30
-40
-50
-60
-70
www.omnitronic.de
Bestellnummer: 13030926
Typ: Kondensator
Richtcharakteristik: Niere
Frequenzbereich: 80-15000 Hz
Empfindlichkeit: -40 dB (±3 dB)
Ausgangsimpedanz: 600 Ohm
Spannungsversorgung: Entweder 48 V DC Phantomspeisung oder 9-V-Batterie
Anschluss Fuß: 3-pol XLR
Pin 1: Masse, Pin 2: +, Pin 3: -
90
120
0
30
60
150
180
270
300
330
240
210
Kurzschlussgefahr! Verwenden Sie das Mikrofon nur mit dem mitgelieferten
Mikrofonfuß. Schließen Sie es niemals direkt an ein Audiogerät an.
Der Betrieb erfolgt entweder über Phantomspeisung oder eine 9-V-Batterie. Vor
der Verwendung von Phantomspeisung ein eingelegte Batterie entfernen.
Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden!
ŸStecken Sie das Mikrofon auf den Mikrofonfuß und schließen Sie diesen über
ein Mikrofonkabel mit 3-poligem XLR-Stecker an den XLR-Mikrofoneingang
mit Phantomspeisung Ihres Audiogeräts (z. B. ein Mischpult) an.
ŸStellt das Audiogerät keine Phantomspeisung bereit, kann auch eine 9-V-
Batterie in den Mikrofonfuß eingesetzt werden. Dazu entfernen Sie die
Abdeckung auf der Unterseite, setzen die Batterie polungsrichtig ein und
verschließen das Batteriefach wieder sorgfältig. Entfernen Sie die Batterie
wieder, bevor Sie das Mikrofon per Phantomspeisung betreiben möchten!
ŸBringen Sie den Windschutz an, um die Mikrofonkapsel vor Feuchtigkeit zu
schützen.
ŸSchalten Sie das Mikrofon ein und richten Sie es zur Schallquelle bzw. zum
Redner aus.
TECHNISCHE DATEN
Änderungen vorbehalten.
Richtcharkteristik
Frequenzbereich