oneConcept 10031564 User manual

Tragbarer CD-Player
10031564 10031565 10031566

Inhalt
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Pege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Technische Daten
Artikelnummer 10031564, 10031565, 10031566
Stromversorgung Batterien: 2 x 1,5 V (Typ LR6, AA)
Optional: Netzbetrieb über ein USB-Netzteil am USB-
Anschluss (nicht im Lieferumfang enthalten)
CD-Player
kompatible Formate
CD, CD-R, CD-RW, MP3-CD
2

Sicherheitshinweise
• Der Laserstrahl in diesem Produkt ist für das Auge schädlich, versuchen Sie nicht das
Gehäuse zu önen.
• Beenden Sie den Betrieb sofort, wenn eine Flüssigkeit oder ein fester Gegenstand in das
Gehäuse fällt.
• Die Linse nicht berühren oder daran herumstochern. Sie können die Linse sonst
beschädigen und das Abspielgerät funktioniert dann nicht richtig.
• Stecken Sie nichts in die Schlitze im Gehäuse. Wenn Sie dies tun, ist die Laserdiode unter
Umständen eingeschaltet, wenn der Deckel geönet ist.
• Wenn das Gerät für längere Zeit nicht geönet ist, achten Sie darauf, dass die
Stromversorgung vom Gerät getrennt ist. Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach
und trennen Sie den Netzstecker. Gewöhnen Sie sich an, das Netzgerät am Stecker aus
der Steckdose zu ziehen und nicht am Netzkabel.
• Dieses Gerät verwendet einen Laser. Eine von dieser Anleitung abweichende Verwendung
der Bedienelemente und Bedienschritte kann dazu führen, dass Personen der
Laserstrahlung ausgesetzt werden.
• Wickeln Sie das Kopfhörerkabel nie um Personen oder Haustiere. Seien Sie bei langen
Kopfhörerkabeln besonders vorsichtig.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder an warmen, feuchten
oder staubigen Orten, um die Gefahr eine Brands oder Stromschlags zu verringern.
• Halten Sie das Gerät von Heizgeräten und elektrischen Störungsquellen wie Neonlampen
oder Motoren fern.
• Um die LED-Anzeige besser ablesen zu können, vermeiden Sie die Benutzung des Gerätes
unter direkter Sonneneinstrahlung oder bei starker Raumbeleuchtung.
Warnsymbole am Gerät
Klasse 1 Laser
Dieses Gerät enthält einen Niederstromlaser
Vorsicht: Unsichtbare Laserstrahlung. Wenn das Gerät geönet und die Zugrissperre über-
wunden wird, sich nicht dem Laserstrahl aussetzen.
This product contains a low power laser device.
CAUTION
CLASS 1 LASER PRODUCT
CLASS 1 LASER PRODUCT
APPAREIL LASER DE CLASSE 1
PRODUCTO LASER DE CLASE 1
INVISIBLE LASER RADIATION
WHEN OPEN AND INTERLOCKS
DEFEATED
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
3

Bedienelemente
1 A - B
2 LCD-Anzeige
3 ASP
4 Voriger Titel/Rücklauf
5 CD-Stopp
6 EIN/AUS, CD-Wiedergabe,
Wiedergabe/Stopp
7 Nächster Titel/Vorlauf
8 Programm, Wiedergabemodus
9 Kopfhörerausgang
10 Bassverstärkung Ein/Aus
11 Lautstärke +
12 Lautstärke –
13 CD-Fach-Öner
14 5-V-USB-Eingang
15 Netzteil-Anschluss
16 HOLD (Tastensperre)
PRESET
CD
SCAN
OFF
ASP A - B P-MODE
PROG.
6
0
S
O
N
E
C
I
C
T
O
N
D
E
O
T
P
R
A
N
T
I
-
S
K
I
P
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1011 12 13
1
5
1
4
HOLD
ON
OFF
Oberseite
Seite
Unterseite 16
4

Inbetriebnahme
Stromversorgung
Dieser CD-Player wird mit zwei Stück 1,5-V-Batterien (Typ LR6) betrieben (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
Einlegen der Batterien
1. Önen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite des Gehäuses.
2. Legen Sie zwei Alkaline Batterien (1,5 V, Typ LR6) (nicht im Lieferumfang enthalten)
ins Batteriefach. Beachten Sie die Polaritätsmarkierung auf dem Deckel des Batterie-
fachs.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien richtig herum eingelegen. Eine
falsche Polarität kann das Gerät beschädigen und zu einem Verlust der
Gewährleistung führen.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
1. Beim Einlegen des falschen Batterietyps besteht die Gefahr einer Explosion. Legen Sie
stets den richtigen Batterietyp ein.
2. Mischen Sie nicht alte mit neuen Batterien.
3. Mischen Sie nicht Alkaline mit Zink-Kohle-Batterien oder wiederauadbaren Batterien.
4. Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät für längere Zeit nicht genutzt wird.
Alte oder ausgelaufene Batterien können das Gerät beschädigen und die Gewährleis-
tung verwirken.
5. Versuchen Sie nicht Batterien aufzuladen, die nicht wieder auadbar sind. Sie können
überhitzen und zerbersten. Befolgen Sie die Hinweise des Batterieherstellers.
6. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Batterien können auslaufen oder explodieren.
Verwendung eines USB-Netzteils (nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Netzadapters an die Stromversorgung,
dass die Nennspannung des Gerätes mit der Spannung der Stromversorgung im Haus-
halt übereinstimmt.
2. Schließen Sie das Netzgerät (4,5 V ; 500 mA) an eine Wandsteckdose an.
3. Stecken Sie den Netzgerätstecker in den CD-Player.
Hinweis: Wenn der Netzstecker angeschlossen ist, wird die Stromversorgung über
die Batterien automatisch getrennt und der CD-Player wird nun über die
Batterien versorgt.
5

Anschluss von Kopfhörern
Führen Sie den Stecker der Kopfhörer (Teil des Lieferumfangs) in die Audiobuchse.
Achtung
• Vermeiden Sie bei der Benutzung der Kopfhörer große Lautstärke über einen längeren
Zeitraum. Große Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann zur Beeinträchtigung des
Hörvermögens führen.
• Verwenden Sie die Kopfhörer nicht im Straßenverkehr, da es zu einer Verkehrsgefährdung
kommen kann und es in diesen Situationen gesetzeswidrig ist.
Betrieb des CD-Players
Der CD-Player in diesen Geräten so konstruiert, dass er sämtliche handelsüblichen CDs
abspielt. Er liest selbst erstellte MP3, WAV und CD-R/CD-RW-Disks. Der Beginn der Wie-
dergabe kann allerdings bis zu 10 Sekunden in Anspruch nehmen. Wenn die Wiedergabe
nicht startet, liegt es vermutlich an der Qualität der CD-R/RW oder der Kompatibilität der
CD-Brennersoftware. Der Hersteller ist nicht für die Wiedergabequalität der CD-R/RW-
Disks verantwortlich. Bringen Sie auf keiner Seite der Kompaktdisk Cover oder Etiketten
an. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
6

Bedienung
Ein- und Ausschalten des Gerätes
• Einschalten: PLAY/PAUSE drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Die LCD-
Anzeige geht an der CD-Player liest die eingelegte Disk ein. Wenn die CD eingelegt wurde
oder die eingelegte CD einen Fehler hat, erscheint in der Anzeige „no disc“.
• Ausschalten: Halten Sie die STOP-Taste im CD-Betrieb bei angehaltener CD drei Sekunden
lang gedrückt. Die Anzeige schaltet sich ab.
Hinweis: Wenn der CD-Player ca. 30 Sekunden nicht in Betrieb ist, schaltet er sich
automatisch aus.
Wiedergabe
1. Der CD-Player muss ausgeschaltet sein. Schieben Sie den CD-Fach-Öner seitlich
nach rechts, um das CD-Fach zu önen.
2. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein. Schließen Sie das CD-Fach.
3. Die PLAY/PAUSE-Taste drücken, um das Gerät in Betrieb zu setzen. Nun wird im Wech-
sel die Anzahl der Titel und die gesamte Abspielzeit anzeigt. Der erste Titel wird wie-
dergegeben.
4. Um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten, drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste. In
der Anzeige blinkt die vorangeschrittene Abspielzeit. Drücken dieselbe Taste erneut,
um die Wiedergabe fortzusetzen.
5. Drehen Sie zur Einstellung der Lautstärke den Lautstärkeregler hoch unter runter.
6. Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe zu beenden.
• Önen Sie das CD-Fach nicht, wenn gerade eine CD abgespielt wird.
• Zur Bassverstärkung drücken Sie die BBS-Taste.
• Die Leistung der Bassverstärkung nimmt ja nach eingestellter Lautstärke ab oder nimmt
zu.
Tastensperre
Bewegen Sie den HOLD-Schieber auf der Rückseite in die Position ON, um die Tasten zu
sperren. Schieben Sie ihn in die Position OFF, um die Tasten wieder zu entsperren.
Informationen in der Anzeige
Beim Einschalten:
• In der Anzeige erscheinen die Anzahl der Titel und die Gesamtspieldauer. Wenn die Disk
mit der Wiedergabe beginnt erscheint in der Anzeige die erste Titelnummer und die
Zeitposition im Titel.
• Um die Gesamtzahl der Titel und die Gesamtspieldauer zu sehen, drücken Sie einmal die
STOP-Taste.
7

Während der Wiedergabe
• Die Titelnummer und die vergangene Zeit werden angezeigt.
Während der Pause
• Wenn die Wiedergabe angehalten wurde, blinkt die verstrichene Zeit.
Anzeige des niedrigen Batteriestands
• Die Anzeige für einen niedrigen Batteriestand erscheint.
Wiedergabearten
Normale Wiedergabe
Die ganze CD wird abgespielt und der CD-Player hält nach der Beendigung des Titels an.
Vor- und Zurückspulen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die -Taste oder -Taste, um zum vorigen oder
nächsten Titel zu springen.
2. Während der Wiedergabe oder Pause halten Sie die -Taste oder -Taste gedrückt,
um innerhalb des aktuellen Titels zurück- und vorzuspulen.
Bei jeden Druck auf die MODE-Taste erscheint in der Anzeige die jeweilige Wiedergabeart:
REPEAT 1
Der aktuelle Titel wird wiederholt.
REPEAT ALL
Alle Titel auf der CD werden wiederholt.
Um die Wiederholungsfunktion zu beenden, drücken Sie wiederholt die MODE-Taste, bis
das Symbol verschwindet.
RANDOM
Die Titel werden in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt.
Um die Zufallswiedergabe zu beenden, drücken Sie wiederholt die MODE-Taste, bis das
Symbol in der Anzeige nicht mehr erscheint.
8

Programmfunktion
Sie können bis zu 20 Titel programmieren.
1. Bei angehaltenem CD-Player die PROG-Taste drücken. Jetzt erscheint die PROG-Num-
mer. Das Symbol PROG und die Titelnummer „01“ blinken.
2. Die Taste VOR/ZURÜCK drücken, um den Titel zu wählen.
3. Wenn der gewünschte Titel angezeigt wird, drücken Sie die PROG-Taste, um den Titel
zu speichern. Die PROG-Nummer wechselt zur „02“. Die Titelnummer kehrt auf „00“
zurück und blinkt zusammen mit „PROG“.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um mehr Titel hinzuzufügen. Bis zu 20 Titel
können im Speicher programmiert werden.
5. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE, um das Programm abzuspielen.
6. Um das Programm zu löschen, drücken Sie bei angehaltener CD einfach die STOP-
Taste.
Anti-Schock-System
Der CD-Player hat einen Schockschutz, um die Unterbrechung der CD-Wiedergabe bei
Erschütterungen zu verhindern. Das Anti-Schock-System aktiviert sich bei der Wiedergabe
einer CD automatisch. In der Anzeige erscheint „ESP“ und blinkt.
Wenn der Anti-Schock-Speicher voll ist, schützt er für ca. 60 Sekunden vor Unterbrechun-
gen in der Audiowiedergabe. Wenn der CD-Player für längere Zeit Erschütterungen oder
Schwankungen ausgesetzt wird als der Speicher reicht, kommt es zu Unterbrechungen.
Das ist normal und zu erwarten. Der Ton kehrt zurück, wenn der CD-Player sich wieder in
einer stabilen Lage bendet.
Hinweis: Das Anti-Schock-System sorgt für eine fortlaufende Tonwiedergabe, wenn das
Gerät Erschütterungen unterworfen ist. Es kompensiert keine Fehler, die aus einer defek-
ten, zerkratzen oder schmutzigen CD herrühren.
9

Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten (nicht nassen) Tuch. Verwenden Sie
nie Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Bei Aussetzern oder Unterbrechungen der Musikwiedergabe oder wenn die CD nicht star-
tet, kann es sein, dass Sie die Unterseite der CD reinigen müssen. Wischen Sie vor der
Wiedergabe die CD mit einem fusselfreien Tuch von innen nach außen.
Vorsicht: Lassen Sie während der Reinigung des Gerätes nie Wasser oder andere
Flüssigkeiten eindringen.
Fehlerbehebung
Pege und Wartung
Problem Überprüfen
Der CD-Player funktioniert nicht. CD ist falsch herum eingelegt.
CD sitzt nicht richtig auf dem Antriebs-
teller.
Schmutzige oder defekte CD.
Schmutzige Linse.
CD-Fach nicht geschlossen.
Feuchtigkeit bzw. Kondensation: Lassen
Sie den CD-Player über eine Stunde auf
Raumtemperatur aufwärmen.
Das Netzgerät (nicht im Lieferumfang
enthalten) hat keine Stromversorgung.
Die Batterien sind schwach.
Das Gerät wurde automatisch abge-
schaltet.
Kein Ton über die Kopfhörer Der Kopfhörerstecker ist nicht fest in die
Klinkenbuchse eingesteckt.
Störgeräusche Verschmutzte oder defekte CD.
Verschmutzte Fokussierlinse
Der CD-Player ist großen Erschütterun-
gen ausgesetzt.
Niedriger Batteriestand.
Schlechte Kopfhörerverbindung.
10

Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/35/EU (LVD)
Entsorgung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonfor-
me Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit-
menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecyc-
ling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen
und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regel-
konforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
11

Contents
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation
instructions are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Controls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Power Source . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Care and Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Troubleshooting Guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Declaration of Conformity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Technical Data
Item number 10031564, 10031565, 10031566
Power supply Batteries 2x1.5 V (type LR6, AA)
Optional: power adaptor (not included)
(output 4.5 V ; 500 mA) via USB port
CD player
(compatible formats)
CD, CD-R, CD-RW, CD-MP3
12

Safety Instructions
• As the laser beam used in this compact disc player is harmful to the eyes, do not attempt
to disassemble the casing.
• Stop operation immediately if any liquid or solid object should fall into the cabinet. Unplug
the unit and have it checked by qualied personnel.
• Do not touch the lens or poke at it. If you do, you may damage the lens and the player
may not operate properly.
• Do not put anything in the safety slot. If you do, the laser diode will be ON when the lid
is still opened.
• If the unit is not to be used for a long period of time, make sure that all power sources
are disconnected from the unit. Remove all batteries from the battery compartment, and
unplug the AC adaptor from the wall outlet
• Make it a practice to remove the AC adaptor by grasping the main body and not by pulling
the cord.
• This unit employs a laser. The use of controls or adjustment or performance of procedures
other than those specied herein may result in exposure to hazardous radiation.
• Never wrap the earbuds cord around any animal or person. Special care should be taken
with long wires.
• Clean the unit with a soft, damp (never wet) cloth. Solvents or detergents should never
be used.
• Avoid operating your unit under direct sunlight or in hot, humid or dusty places to reduce
the risk of re or electric shock.
• Unplug the unit from the electrical power outlet immediately in case of malfunction.
Symbols on the device
This product contains a low power laser device.
CAUTION
CLASS 1 LASER PRODUCT
CLASS 1 LASER PRODUCT
APPAREIL LASER DE CLASSE 1
PRODUCTO LASER DE CLASE 1
INVISIBLE LASER RADIATION
WHEN OPEN AND INTERLOCKS
DEFEATED
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
13

Controls
1 A-B button
2 LCD display
3 ASP button
4 Skip/search backward
5 CD STOP button
6 Power on/o, CD Play button
7 Skip/search forward
8 Program, Play mode button
9 Headphone jack
10 BBS ON/OFF switch
11 Volume up
12 Volume down
13 CD door open switch
14 USB 5 V jack
15 DC IN jack
16 HOLD
PRESET
CD
SCAN
OFF
ASP A - B P-MODE
PROG.
6
0
S
O
N
E
C
I
C
T
O
N
D
E
O
T
P
R
A
N
T
I
-
S
K
I
P
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1011 12 13
1
5
1
4
Top view
Side view
Bottom view HOLD
ON
OFF
16
14

Power Source
Power supply
This CD player operates on two 1.5 V DC “AA“ size (UM-3) alkaline batteries (not included)
or AC USB adaptor with an output of 4.5 V DC 500 mA (not included).
Install batteries into the player
1. Open the battery compartment cover located on bottom of cabinet.
2. Insert two 1.5 V DC “AA“ size (UM-3) alkaline batteries (not included) into the battery
compartment following the polarity markings as indicated in the compartment.
3. Close the battery door.
Important: Be sure that the batteries are installed correctly. Wrong polarity may
damage the unit and void the warranty.
Battery note and care
1. Danger of explosion if the battery is replaced incorrectly. Replace only with the same
or equivalent type
2. Do not mix old and new batteries.
3. Do not mix alkaline, standard (carbon-zinc) or rechargeable (nickel-cadmium) batter-
ies.
4. If the unit is not to be used for an extended period of time, remove the batteries. Old
or leaking batteries can cause damage to the unit and may void the warranty.
5. Do not try to recharge batteries not intended to be recharged; they can overheat and
rupture. (Follow battery manufacturer‘s directions).
6. Do not dispose of batteries in re, batteries may leak or explode.
Using an USB adaptor (not included) to power the unit)
1. Before connecting the adaptor to the player, make sure that the AC voltage of the
adaptor corresponds to you local AC outlet voltage. The polarity of the adaptor must
match to the polarity markings next to the USB jack on the player.
2. Plug the 4.5 V DC 500 mA AC-DC adaptor into an AC outlet.
3. Insert the DC plug into the DC IN jack on the player.
NOTE: When the USB adaptor is connected, the batteries will be automatically
disconnected and the player will now operate on the adaptors power. Once
the adaptor is unplugged the player will automatically switch to back to
battery power.
15

Earbuds connection
Connect the plug of the stereo earbuds (included) into the PHONES socket.
CAUTION
• Avoid excessive volume levels for long periods of time when using the headphones. Pro-
longed use at high levels may impair your hearing.
• Do not use ear buds while operating a motorized vehicle, as it may create a trac hazard
and is illegal in many areas.
CD operation
CD mechanisms used in devices like this are designed to fully read all commercial
CDs. They will also read self-compiled MP3,WAV,CD-R/CD-RW discs but it may take up to
10 seconds for playback to start. If playback does not start, it is likely due to the quality
of the CD-R/RW disc and/or the compatibility of the CD compilation software.
Manufacturer is not responsible for the playback quality of CD-R/RW discs. Do not attach
a label or seal to either side of the CD-R/RW disc. It may cause a malfunction.
16

Operation
Turning Unit Power On and O
• The display will show “no disc".
• To turn ON the unit, press the PLAY/PAUSE button, the LCD display will be on and then
read the inserted disc. If no disc is inserted or the inserted disc has an error, to turn OFF,
in CD stop mode press and hold the STOP for 3 seconds, display will go o.
NOTE: When the unit is stopped for approximately 30 seconds, the power will auto-
matically turned o.
Play Mode
1. In power o mode, press the CD door OPEN switch to open the CD door.
2. Insert a CD with the label side facing upward and then close the CD door.
3. Press the PLAY/PAUSE button to turn on the unit. Total number of tracks and playing
time in sequence and then start to play rst track automatically.
4. While playing, press the PLAY/PAUSE BUTTON to pause, the elapsed time will ash.
Press PLAY/PAUSE BUTTON again to resume playing
5. Rotate the VOLUME Up/Down to adjust volume level.
6. Press the STOP BUTTON to stop playing.
NOTE: Do not open the CD DOOR when a CD is playing.
To Enhance the Bass Sound: Set the BBS switch to the ON position.
NOTE: The bass boost performance will be increase or decrease depending on the
volume level.
Key lock
Move the HOLD slider on the back to the ON position to lock the buttons. Slide it to the
OFF position to unlock the buttons.
LCD information
At initial start up
• The disc will start playing and the display will show the playing time.
• The display will show the total number of tracks and total playing time. The rst track
number & instant.
• To review the total number of tracks and total playing time of the disc, press the STOP
button once.
During PLAY mode
• The track number and the elapsed time are displayed.
17

During PAUSE mode
• When the track playback is paused, the elapsed time ashes.
18

Battery Low Indicator
• The Battery Low Indicator will appear in the display when the batteries need to be
changed.
Play mode
Normal playback
The whole disc is played and the player will stop after the last track is nished.
Skip and search mode
1. During Play or Pause mode, tap the or button to go to the next track or go back
to the beginning of the current track.
2. During play mode or Pause mode, press and hold the or button to search within
the current track with audible high speed playback.
Every time the MODE button is pressed, the corresponding mode appears in the display
window, in the following sequence:
REPEAT 1
When shown on the LCD display, the current track on the disc will be repeated.
REPEAT ALL
When shown on the LCD display, all tracks on the disc will be repeated. To cancel the Re-
peat function, press the MODE button repeatedly until the icon disappears.
RANDOM
Enables all the tracks on the disc to be played in a random sequence.
To cancel RANDOM function, press the MODE button repeatedly until the icon disappears.
Programmed play
1. In CD stop mode, press the PROG button once, PROG bumper appears.
PROG icon and Track number“01“start ashing in the display.
2. Press SEARCH/SKIP / button to select the desired track.
3. When the desired track is displayed, press the PROG button to register. The PROG
number changes to 02. Track number returns to 00 and ashes together with PROG.
4. Repeat above steps 2 and 3 to program more tracks. Up to 20 tracks can be pro-
grammed into the memory.
5. Press PLAY/PAUSE button to start the programmed play.
6. To erase the program, in STOP mode simply press the STOP button.
19

ANTI-SKIP PROTECTION
This player incorporates an electronic anti-skip circuit to prevent interruption of the sound
output when the unit is subjected to shock, vibration or rolling during disc playback. The
anti-shock system will automatically activate when a disc is playing, the ESP indicator will
appear in the display and ashing.
Once anti-skip buer is full, it will give you approximately 60 seconds of protection against
interruption of sound output. If the player is subjected to shock or rolling for longer than
the buer memory, some interruption of sound output will occur. This is normal and to
be expected and the sound will resume once the player has stabilized from the shock or
rolling disturbance.
Note: The anti-skip function provides for continuous sound output when the unit
is subjected to shock or vibration. It will not compensate for errors arising
from the use of defective, scratched or dirty discs.
Care and Maintenance
Clean the unit with a soft, damp (never wet) cloth. Solvent or detergent should never be
used.
During CD play, or if the CD fails to play at all, its bottom surface may require cleaning.
Before playing, wipe the disc from the centre outwards with a lint-free soft cleaning cloth.
Attention: Never allow any water or other liquids to get inside the unit while clean-
ing.
20
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other oneConcept CD Player manuals