oneConcept 10006499 User manual

oneConcept Wasserkocher
10006499

Warnung
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert
entspricht.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn
Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden
kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung
Gerät
Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberfläche.
Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an die heißen Oberflächen des Gerätes gelangen können.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem
sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das
Gerät beschädigen.
Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und
übermäßigen Erschütterungen aus.

Netzadapter
Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
Dem Erhitzen von Wasser
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art
und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberfläche
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die
Oberflächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in
Kontakt sein.
Reparaturen
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Achtung:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Beachten Sie:
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.

Gerätenutzung
Füllen Sie nur kaltes Wasser ein
Die Wassermenge muss zwischen den Min- und Max-Marken liegen
Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie es von der Basisstation entfernen.
Achten Sie darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist.
Achten Sie darauf, das Gerät und Basisstation nicht nass werden.
Stellen Sie das Gerät immer sicher auf die Basisstation.
Erste Inbetriebnahme
Kochen Sie vor der ersten Nutzung 2x klares Wasser auf. Hierzu:
Befüllen Sie die Kanne.
Stellen Sie die Kanne auf die Basisstation.
Stellen Sie die Stromverbindung
Schalten Sie das Gerät an. Hierauf schaltet sich die Betriebs-LED an.
Nach dem Gebrauch schaltet der Kessel automatisch ab.
Achtung:
Öffnen Sie den Deckel nicht während des Ausgießens.
Überfüllen Sie den Kessel nicht mit Wasser. In diesem Fall wird das Wasser überkochen
Technische Eigenschaften
Stromversorgung: 220-240V 50/60Hz 1850-2200W
Der Hersteller dieses Produktes ist die CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (Niederspannung)
Elektroaltgeräte
Befindet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.

General Safety Instructions
Before commissioning this kettle, please read the instruction manual carefully.
Please keep the instruction manual, guarantee certificate, the sales receipt and if possible, the carton with the
inner packaging.
This kettle is intended exclusively for private and not for commercial use
Switch off the kettle and remove the plug from the socket when the kettle is not in use. When you disconnect
the power cord of the kettle, grasp and pull the plug, not the cord/cable.
Switch off the kettle before cleaning the kettle.
Keep the kettle out of the reach of children. Do not leave children unsupervised with the kettle.
This appliance should not be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have are supervised by the person who is
responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Test the kettle and the cord/cable regularly for damage. Check that the kettle is operating properly. If there is
damage of any kind or if the kettle is not operating properly, stop using the kettle and unplug it immediately.
Do not attempt to repair the kettle yourself, only authorised and qualified personnel may repair this kettle.
Keep the kettle and cord/cable away from heat, direct sunlight, water, moisture, sharp edges and the like.
Use only original accessories, do not connect incompatible products.
Do not use the kettle outdoors.
The base and exterior of the kettle are not water-resistant, keep it dry at all times.
Under no circumstances must the kettle be placed in water or any liquid or come in contact with liquid. Do not
handle the kettle with wet or moist hands. Should the kettle become wet or moist, remove the main plug from
the socket immediately.
DO NOT touch the contents of the kettle.
Use the kettle only for its intended purpose.
The kettle is only to be used with the stand provided.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
Specical Safety Instructions for the Kettle
Use only cold water when filling the device.
The water level must be between the MAX. and MIN. marks.
Switch the kettle off before removing it from the base.
Always ensure that the lid is tightly closed.
The base and exterior of the kettle must not become wet.
Kettle body used must match with the kettle base.
First Use of the Kettle
Before using the kettle for the first time, fill the kettle with cold water and boiled it twice without any additives.
Fill the kettle with water. Do not overfill. Use the water level indicator.
Place the kettle on the base.
Electrical connection:
Check whether the electrical voltage which you intend to use is the same as that of the kettle. Details can be found
on the label on the base of the kettle.
Only connect the kettle to a properly installed 220-240V 50/60Hz socket.
Switch the kettle to position ‘1’. The control lamp on the water indicator shows that the water is being boiled.
After boiling, the kettle switches off automatically.
Disconnect the kettle from the mains electricity supply.

Warning
Do not open the lid when pouring.
If the kettle is overfilled,boiling water may be ejected.
The kettle is only to be used with the stand provided.
This appliance is intended to be used in household and similar applications such as:
staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
farm houses;
by clients in hotels, motels and other residential type environments;
bed and breakfast type environments.
Cleaning
Always remove the plug from the mains supply before cleaning the kettle.
The exterior of the kettle should be cleaned, if necessary, with a slightly damp cloth without additives.
The calcium filter can be removed for cleaning
Technical specifications
Technical specifications:220-240V 50/60Hz 1850-2200W
Electric and electronic equipment and included batteries contains materials, componentsans substances that can be
hazardous to your health and the enviroment, if the waste material (discarded electric and electronic equipment and
batteries) is not handled correctly.
Electric and electronic equipment and batteries is marked with the crossed ou trash can symbol, seen here.
This symbol signifies that electric and electronic equipment and batteries should not be disposed of with
other household waste, but should be disposed of separately.
As the end user it is important that you submit your used batteries to the appropriate and designated facility. In this
manner you make sure that the batteries are recycled in accordance with legislature and will not harm the enviroment.
All cities have established collection points, where electric and electronic equipment and batteries can either be
submitted free of charge at recycling stations and other collection sites, or be collected from the households.Additional
information is available at the technical department of your city.
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Kettle manuals