oneConcept Hopfengott User manual

Hopfengott
Maischekessel
Mash Kettle
Planta cervecera
Cuve de brassage
Pentola di ammostamento per birra
10033077
10033078


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht5
Bedienfeld und Tastenfunktionen6
Zusammenbau7
Bedienung10
Anleitung zum automatischen Maischen in 4 Schritten (Memory Brew)12
Fehlerbehebung18
Reinigung und Pege19
Hinweise zur Entsorgung20
Konformitätserklärung20
TECHNISCHE DATEN
Artikel Strom
Max.
Füllmenge (nur
Flüssigkeit)
Max
Füllmenge
(Flüssigkeit
und Malz)
Leistung
10033077 220-240 V
50/60 Hz
15 L 10 L 500-1600 W
10033078 30 L 25 L 500-2500 W
English 21
Español 39
Français 57
Italiano 75

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
• Überprüfen Sie das Typenschild auf dem Gerät und achten Sie darauf, dass die
Stromversorgung des Gerätes zu der Stromversorgung des Stromanschlusses passt.
• Der Stecker sollte geerdet sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel defekt ist.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls das Gerät nicht funktioniert oder
beschädigt ist.
• Schalten Sie das Gerät am Schalter aus, bevor Sie den Netzstecker entfernen.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es umstellen.
• Halten Sie den Stecker fest, wenn Sie das Netzkabel entfernen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischplatte hängen.
• Stellen Sie das Gerät sicher auf die Mitte des Tisches.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Wassertank leer ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einen Gaskocher, elektrisches Heizgerät oder
einen beheizten Ofen.
• Das Netzkabel und der Stecker dürfen im Falle eines Überlaufens nicht in Wasser geraten.
• Entfernen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
• Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät ab, und entfernen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
• Dieses Gerät erfordert ein Steckdose mit 10-16 A.
• Dieses Gerät darf nur im Umgebungen aufstellt werden, wo es von geschultem
Personal beaufsichtigt werden kann.
• Entfernen Sie den Deckel nicht während des Kochens.
• Drehen Sie den Deckel so, dass der Dampf nicht an den Griffen austritt.
• Tragen Sie das Gerät nicht, wenn es gefüllt ist.
• Falls das Gerät überfüllt ist, kann kochendes Wasser zu Überlaufen führen.
• Dieses Gerät darf nicht in Umgebungen aufgestellt werden, wo ein Wasserstrahl
gebraucht wird.
• Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt oder in Wasser getaucht werden.
• Überhitzungs- und Trockenlaufschutz: Das Gerät hat einen Trockenlaufschutz. Wenn
das Gerät trockenläuft, wird diese Schutzfunktion automatisch aktiviert. Wenn das
Gerät sich überhitzt schaltet der Thermostat sich aus. Füllen Sie in dem Fall Wasser
nach oder warten Sie, bis sich das Gerät abkühlt. Achten Sie darauf, dass nach
einem Ausschalten mindestens 3 Liter Wasser im Behälter sind.
• Die Maische wird heiß, wenn das Gerät in Betrieb ist. Verwenden Sie immer
hitzebeständige Ofenhandschuhe, wenn Sie die Griffe anfassen.
• Tauchen Sie den Maischebottich nicht in Wasser. Schützen Sie das Netzkabel vor
Feuchtigkeit.
Hinweis: In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, die Herstellung von
Bier für den Eigenbedarf bei den Behörden zu registrieren.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Bedienfeld 5Kreislaueitung (Mash Flow
Technology)
212 V Pumpe 6Stromkabel
3Schnellanschluss 7Stromanschluss für die Pumpe
4Schalter 8Auslasshahn

6
DE
BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN
Temp-Taste Durch Drücken stellen Sie die gewünschte Temperatur für
jeden Schritt ein
Timer-Taste Durch Drücken stellen Sie die Zeit für jeden Schritt ein
- Taste Drücken, um den Wert zu verringern
+ Taste Drücken, um den Wert zu erhöhen
Power-Taste Durch Drücken stellen Sie die Leistung für jeden Schritt ein
Step Set/Start/
Off-Taste
Drücken Sie diese Taste, um mit dem Einstellen zu
beginnen. Halten Sie die Taste 3 Sekunden gedrückt,
um das Gerät nach der Programmierung zu starten.
Halten Sie die Taste 3 Sekunden gedrückt, um das Gerät
während des Betriebs auszuschalten.
Boiling Erhitzen bis zur Zieltemperatur
Warm Warmhalten nach Erreichen der Zieltemperatur
Error Ein Fehler ist aufgetreten
Timer Aktuelle Timer-Einstellung

7
DE
°C Die Anzeige zeigt die Zieltemperatur in Grad Celsius
°F Die Anzeige zeigt die Zieltemperatur in Grad Fahrenheit
WDie Anzeige zeigt die Zielleistung
Mashing Die Anzeige zeigt die aktuelle Temperatur
S1 Schritt 1 läuft/wird eingestellt
S2 Schritt 2 läuft/wird eingestellt
S3 Schritt 3 läuft/wird eingestellt
S4 Schritt 4 läuft/wird eingestellt
ZUSAMMENBAU
Einzelteile
Lochblech Filterrohr Filterbehälter 12 V Pumpe
Stopper Kreislaueitung Schnellanschluss

8
DE
Anschließen des Filterrohrs
Einbau des Lochblechs
1 2 3
Einbau des Filterbehälters
1 2 3
Die Füße des Behälters
führen durch die Kerben ODER Die Füße des Behälters
hängen am Gefäßrand

9
DE
Verwendung des Schnellanschlusses
1 2
Verschlussring nach unten
ziehen.
Auf den Hahn schieben
und Verschlussring
loslassen. Prüfen Sie,
ob der Anschluss
richtig eingerastet ist.
Andernfalls kann Wasser
auslaufen.
Wichtiger Hinweis zum Anschluss der Pumpe
Stellen Sie das Gerät auf auf eine erhöhte Fläche. Andernfalls ist es schwierig, die
Pumpe anzuschließen und Pumpe/Schlauch benden sich in einer suboptimalen
Position (siehe Bild).

10
DE
BEDIENUNG
Bedienung des Schalters
On = ein
Off = aus
Bedienung des Auslasshahns
Geschlossen Ziehen Sie den
Sicherungsring in Richtung
des Hebelendes und
drehen Sie den Hebel
um 90° gegen den
Uhrzeigersinn.
Offen. Zum Schließen
Sicherungsring in Richtung
des Hebelendes ziehen
und Hebel 90° im
Uhrzeigersinn bewegen.
Anschluss der Kreislaueitung
Befestigen Sie die Leitung am Deckel

11
DE
Funktionsweise der Kühlung
Allgemeine Bedienung über das Bedienfeld
1. Schließen Sie die Brauanlage an die Stromquelle an.
2. Schalten Sie das Gerät an und das Bedienfeld zeigt die aktuelle Temperatur in
Grad Celsius.
3. Drücken Sie die Taste STEP SET/START/OFF, um das Programm einzustellen.
4. Wenn [S1] blinkt, drücken Sie die TEMP-Taste und die Taste SET- oder SET+, um
die Zieltemperatur auszuwählen. Drücken Sie die TIMER-Taste, um die Dauer
einzustellen, und drücken Sie die POWER-Taste, um die Heizleistung einzustellen.
Während Schritt 1 sollte die höchstmögliche Leistung gewählt werden
5. Sollten Sie nur einen Schritt programmieren wollen, halten Sie die Taste STEP SET/
START/OFF 3s lang gedrückt, um das Aufheizen zu starten. Andernfalls drücken
Sie die Taste STEP SET/START/OFF zwei Mal und gehen Sie über zum Nächsten
Schritt. [S2] beginnt zu blinken.
6. Nach Abschluss von Schritt 4 halten Sie die Taste STEP SET/START/OFF für 3
Sekunden gedrückt, um das Programm zu starten. Das Gerät beginnt mit dem
Aufheizen.
7. Das Bedienfeld schaltet sich nach Programmende automatisch aus.
8. Wenn ein Schritt beendet ist und das Gerät bereit ist, zum nächsten Schritt
überzugehen, ertönen neun Pieptöne.
9. Drücken Sie die Tasten TEMP, TIMER oder POWER, um die Werte beim Erhitzen
oder Warmhalten zu ändern. Stellen Sie den Zielwert mit Hilfe der Tasten SET- und
SET+ ein und warten Sie fünf Sekunden. Der Zielwert wird übernommen. Halten
Sie nicht die Taste STEP SET/START/OFF gedrückt, diese setzt die Programmierung
zurück.
Wasserauslass
Wassereinlass

12
DE
ANLEITUNG ZUM AUTOMATISCHEN MAISCHEN
IN 4 SCHRITTEN (MEMORY BREW)
Anzeigen
30-140 °C Anzeige (in Schritten von 1 °C)
86-284 °F Anzeige (in Schritten von 1-2 °F℉)
1-99 Min Anzeige (in Schritten von 1 Min)
500-2500 W Anzeige (in Schritten von 100 W)

13
DE
Allgemeine Tastenfunktionen
STEP SET / START / OFF Taste:
• Drücken Sie die Taste nach dem Anschließen an die Stromquelle ein Mal, um Schritt
1 einzustellen (SET) und drücken Sie die Taste zwei Mal, um Schritt 2, Schritt 3 und
Schritt 4 einzustellen (SET).
• Nachdem Sie für alle Schritte Temperatur, Timer und Leistung eingestellt haben,
halten Sie die Taste gedrückt, um zu starten (START).
• Wenn das Gerät auf „Boiling“ oder „Warmhalten“ steht, halten Sie die Taste
gedrückt, um das Gerät auszuschalten (OFF) und die einzelnen Schritte erneut
einzustellen, um einen neuen Brauvorgang zu beginnen.
Über die „POWER”-Taste stellen Sie die Leistung zwischen 500 W - 2500 W beim
Erhitzen ein (jedes Drücken bewirkt eine Änderung um 100 W).
Über die „TEMP”-Taste stellen Sie die Zieltemperatur zwischen 30-140 °C ein (jedes
Drücken bewirkt eine Änderung um 1 °C). Falls Sie zur Anzeige in °F wechseln
möchten, halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt und wechseln zur
Zieltemperatur 86-284 °F (jedes Drücken bewirkt eine Änderung um 1-2 °F).
Über die „TIMER”-Taste stellen Sie die Zeit zwischen 1 Min. und 99 Min. ein (jedes
Drücken bewirkt eine Änderung um 1 Min.).
• Die SET- Taste verringert Temperatur/Timer/Leistung.
• Die SET+ Taste erhöht Temperatur/Timer/Leistung.
Schritt 1
Drücken Sie die Taste „STEP SET /
START / OFF” ein Mal. Wenn S1
leuchtet, stellen Sie Temperatur,
Leistung und Timer für S1 ein (SET).

14
DE
Schritt 2
Drücken Sie die Taste „STEP SET /
START / OFF” zwei Mal. Wenn S2
leuchtet, stellen Sie Temperatur, Leistung
und Timer für S2 ein (SET).
Schritt 3
Drücken Sie die Taste „STEP SET /
START / OFF” zwei Mal. Wenn S3
leuchtet, stellen Sie Temperatur, Leistung
und Timer für S3 ein (SET).

15
DE
Schritt 4
Drücken Sie die Taste „STEP SET /
START / OFF” zwei Mal. Wenn S4
leuchtet, stellen Sie Temperatur, Leistung
und Timer für S4 ein (SET).

16
DE
Weitere Einstellungen
Nach Einstellen des vierten Schritts halten Sie die Taste „STEP SET / START / OFF” 3
Sekunden lang gedrückt, um den Betrieb zu beginnen (START).
Während des Erhitzens blinken die Leuchtanzeigen für jeden Schritt abwechselnd,
„Leistung“, „Zieltemperatur“, „Aktuelle Temperatur“ und „Maischen“. Nach Erreichen
der Zieltemperatur blinken während des Warmhaltens Zieltemperatur und Leistung eines
jeden Schritts abwechselnd und der Timer beginnt herunterzuzählen.
Nach Ertönen eines 9-maligen Pieptons geht das Gerät automatisch zu S2, S3 und
S4 über, sofern diese eingestellt wurden. Nach dem letzten Schritt ertönt ein langer
Piepton, das Gerät schaltet sich automatisch aus und die Anzeige zeigt die aktuelle
Temperatur an.
Falls Sie unkorrekte Daten eingegeben haben, können Sie die Taste „STEP SET /
START/ OFF“ 3 Sekunden lang gedrückt halten, um es während des Betriebs neu
einzustellen, oder Sie trennen es von der Stromversorgung und verbinden es erneut, um
die Neueinstellung vorzunehmen.

17
DE
Einstellen von „TEMP”
Drücken Sie die Taste „TEMP”, um die Zieltemperatur für jeden Schritt einzustellen, und
drücken die Tasten „SET+” oder „SET-” zum Ändern der Temperatur in Schritten von
1°C oder 1-2°F. Die voreingestellte Temperatur beträgt 102 °C.
Einstellen von „POWER”
Drücken Sie die Taste „POWER”, um die Zielleistung für jeden Schritt einzustellen,
und drücken die Tasten „SET+” oder „SET-” zum Ändern der Leistung in Schritten von
100W.
Einstellen von „TIMER”
Drücken Sie die Taste „TIMER”, um die Zeit für jeden Schritt einzustellen, und drücken
die Tasten „SET+” oder „SET-” zum Ändern der Zeit in Schritten von 1 Minute. Die
voreingestellte Zeit beträgt 60 Minuten.
Wie lang ist die Dauer, die für das Maischen eingestellt werden kann?
99 Minuten für jeden Schritt (also insgesamt 396 Minuten für alle vier Schritte).
Was ist zu tun, wenn die Temperatur beim Erhitzen nicht genau dem
Thermometer entspricht?
Starten Sie die Kalibrierung, indem Sie die Tasten „SET+“ & „SET-“ gleichzeitig drücken.
Korrigieren Sie die angezeigte Temperatur durch Drücken der Taste „Set+“ oder „Set-“
um bis zu + 10°C oder -10°C. Warten Sie fünf Sekunden, um den gewählten Wert zu
übernehmen.

18
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Kein Strom nach
Anschalten des An-/Aus-
Schalters
Das Kabel des Bedienfelds
ist nicht an die Platine
angeschlossen
Verbinden Sie das Kabel
des Bedienfelds mit der
Platine
Erhitzen vor der
Wasserzugabe und das
Thermostat war überlastet
Warten Sie bis sich die
Brauanlage auf unter
175°C abgekühlt hat
Die Anzeige des
Bedienfelds zeigt E1
Das Kabel des
Temperatursensors ist
nicht an die Platine
angeschlossen
Verbinden Sie das
Sensorkabel wieder mit
der Platine
Kein Aufheizen
nach Beenden der
Einstellschritte
Die Starttaste wurde nicht
lange genug gedrückt
Drücken Sie die Starttaste
3 Sekunden lang
Kabel nicht
ordnungsgemäß
verbunden
Verbinden Sie das Kabel
ordnungsgemäß
Das Wasser wird nicht
aus dem Auslasshahn
abgepumpt
Der Auslasshahn ist nicht
geöffnet
Öffnen Sie den
Auslasshahn
Pumpe und Auslass sind
nicht verbunden
Verbinden Sie die Pumpe
mit dem Auslass über den
Schnellanschluss
Luft oder Blasen in der
Pumpe
Sorgen Sie dafür, dass
der Wasserstand über
der Auslassöffnung liegt,
stellen Sie die Pumpe
ab, öffnen Sie eines der
Ventile und öffnen Sie
den Auslasshahn, um
die Luft aus der Pumpe
entweichen zu lassen

19
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Die Würze wird nicht
abgepumpt
Luft oder Blasen in der
Pumpe
Sorgen Sie dafür, dass
der Wasserstand über
der Auslassöffnung liegt,
stellen Sie die Pumpe
ab, öffnen Sie eines der
Ventile und öffnen Sie
den Auslasshahn, um
die Luft aus der Pumpe
entweichen zu lassen
Filterrohr oder
Filterbehälter sind verstopft
Schalten Sie die
Brauanlage aus,
entnehmen Sie die
gesamte Würze, sobald
sie abgekühlt ist, und
reinigen Sie Filterrohr und
Filterbehälter
Die Würze ist zu
dicküssig und klebrig
Füllen Sie Wasser nach
REINIGUNG UND PFLEGE
• Sämtliche Teile, die mit der Würze in Kontakt waren, sollten nach dem Brauvorgang
gereinigt werden.
• Reinigen Sie kleine Teile nicht im Geschirrspüler.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine säurehaltigen, alkalischen oder salzhaltigen
Flüssigkeiten.
• Geeignet sind Wasser und milde Reinigungsmittel.
• Die Leitungen können gereinigt werden, indem Sie heißes Wasser hindurchpumpen.

20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other oneConcept Kettle manuals