oneConcept 10029203 User manual

Farbsprühsystem
10029203

2
Artikelnummer 10029203
Stromversorgung 220-240 V 50/60 Hz
Kapazität des Behälters 700 ml
Schalldruckpegel (LPA) 78 dB (A), KPA=3 dB (A)
Schallleistungspegel (LWA) 91 dB (A), KWA=3 dB (A)
Vibrationsemission 0,1 m/s2, K=1,5 m/s2
Technische Daten
Inhalt
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Benutzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Reinigung und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

3
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Verschmutzte Arbeitsbereiche führen zu
Verletzungen.
• Beachten Sie die Arbeitsumgebung. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung. Leuchten
Sie den Arbeitsbereich gut aus. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht in Umgebungen,
in denen die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion besteht.
• Hüten Sie sich vor einem Stromschlag. Vermeiden Sie den Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen (z. B. Rohren, Heizkörpern, Küchenherden und Kühlschränken).
• Halten Sie Kinder fern: Lassen Sie Besuch nicht das Werkzeug oder Verlängerungskabel
berühren. Halten Sie den Besuch vom Arbeitsbereich fern.
• Lagern Sie nicht benutzes Werkzeug ein. Bewahren Sie es an einem trockenen, hoch
gelagerten oder abgeschlossenen Bereich außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Tragen Sie eine Schutzbrille.
• Üben Sie keine Gewalt auf das Netzkabel aus. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
Ziehen Sie nicht daran, um den Netzstecker aus der Steckdose herauszuziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht verwenden und wenn Sie Zubehör
austauschen.
• Vermeiden Sie einen unbeabsichtigten Start. Tragen Sie das Gerät nicht mit dem
Finger am Abzug. Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie den
Netzstecker einstecken.
• Wenn Sie das Gerät im Freien verwenden, verwenden Sie ausschließlich eine
Verlängerung, die für den Außengebrauch geeignet ist.
• Überprüfen Sie das Gerät auf defekte Teile. Reparaturen dürfen nur vom qualizierten
Kundendienst ausgeführt werden.
• Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird, kann zur
Verletzung von Personen führen.
Besondere Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie die Sprühpistole nicht, um entammbare Stoffe zu sprühen.
Lesen Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um einen
Brand, eine Explosion oder einen Stromschlag zu vermeiden. Machen Sie sich
mit der Bedienung und dem bestimmungsgemäßen Umgang vertraut.
Warnung: Gefahr einer Explosion oder eines Brandes
Lösungs- und Farbdämpfe können verpuffen und sich entzünden. Die
Beschädigung von Personen und Gegenständen ist dabei möglich.

4
• Reinigen Sie die Sprühpistole nicht mit entammbaren Lösungsmitteln, die einen
Flammpunkt unter 55 °C haben.
• Beachten Sie die Gefahren, die bei dem jeweiligen Beschichtungsmaterial bestehen,
das Sie sprühen. Beachten Sie die Piktogramme auf dem Behälter und die
Herstellerinformationen bezüglich des aufzutragenden Mediums, einschließlich der
Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung.
• Sprühen Sie keine Substanzen, deren Gefahrenpotenzial unbekannt ist.
• Sie dürfen nur Substanzen auftragen wie Farben, Lacke, Lasuren usw. mit einem
Flammpunkt von mindestens 55 °C. Es gelten die Gefahrenklassen A II und A III.
• Das Gerät darf nicht in Umgebungen verwendet werden, die durch die
Explosionsschutzverordnung geregelt sind.
• Es darf in der Arbeitsumgebung keine Entzündungsquellen geben wie offene Feuer,
Rauch angezündeter Zigaretten, Zigarren, Tabakpfeifen, Funken, glühende Drähte,
heiße Flächen usw.
• Bevor Sie mit der Sprühpistole arbeiten, ziehen Sie den Netzstecker. Achten Sie bei der
Arbeit im Freien auf die Windrichtung. Der Wind kann das Sprühmedium über größere
Entfernungen wehen und so Schäden anrichten. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten,
stellen Sie eine angemessene Belüftung sicher.
Warnung: Verletzungsgefahr
Richten Sie die Sprühpistole nicht auf sich selbst, andere Menschen oder Tiere.
Wenn Sie mit dem Gerät drinnen oder draußen arbeiten, achten Sie darauf, dass
keine Dämpfe eingeatmet werden.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät umgehen.
• Öffnen Sie das Gerät nie selbst, um Reparaturen an der Elektronik auszuführen.
• Legen Sie die Sprühpistole nicht seitlich hin.
Restrisiken
Selbst wenn das Gerät wie beschrieben benutzt wird, ist es nicht möglich, alle verbleiben-
den Restrisiken auszuschließen. Die folgenden Gefahren können in Verbindung mit der
Konstruktion und Beschaffenheit des Gerätes auftreten:
• Schädigung der Lunge, falls keine wirksame Maske getragen wird.
• Schädigung des Gehörs, falls kein wirksamer Ohrenschutz getragen wird.
• Schädigung der Gesundheit, die von der Emission der Vibration herrühren, wenn das
Gerät für längere Zeit benutzt wird und nicht korrekt gehandhabt oder gewartet wird.

5
Geräteübersicht
Vorsicht: Elektromagnetisches Feld
Das Gerät erzeugt während des Betriebes ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter Umständen mit aktiven oder passiven medizinischen
Implantaten in Wechselwirkung treten. Zur Verminderung der Risiken einer
ernsthaften Verletzung empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten,
Ihren Arzt oder den Hersteller des Implantats zu konsultieren, bevor sie das
Gerät verwenden.
1
25
7
8
4
3
1 Gerätebasis
2 Schlauch
3 Sprühkopf mit Düse
4 Abzug
5 Sprühpistole
6 Mengenregulierer
7 Ein/Aus-Schalter
8 Netzkabel
6
Table of contents
Languages: