OPHARDT HYGIENE SanTRAL Plus SMART TTU 2 User manual

SanTRAL®Plus SMART
TTU 2 Smart Retrot Kit
Betriebsanleitung- Instruction manual

2 3
BETRIEBSANLEITUNG SMART RETROFIT KIT TTU 2
zum Webinar auf YouTube:
OWMS und SanTRAL®Plus Webinar
QR-Code scannen oder
https://youtu.be/5XQNxG9r_PQ
im Browser eingeben
Inhalt
1. Allgemeine Sicherheit......................................................................................................4
2. Sicherheit beim Betrieb des Geräts ..................................................................................4
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................................................5
4. Lieferumfang ..................................................................................................................6
5. Technische Beschreibung.................................................................................................6
6. Montage.........................................................................................................................7
7. LED-Anzeige .................................................................................................................10
8. InstandhaltungundPege ............................................................................................ 11
9. Batterie ......................................................................................................................... 11
10. Risiken .......................................................................................................................... 12
11. Störungen beheben ..................................................................................................... 13
12. Entsorgung ................................................................................................................... 14
13. Technische Daten .......................................................................................................... 14
Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Die folgenden Symbole werden in der Anleitung verwendet:
Sicherheitshinweis:
Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Geräteschäden führen.

4 5
BETRIEBSANLEITUNG SMART RETROFIT KIT TTU 2
1. Allgemeine Sicherheit
Reparaturen am Gerät dürfen nur von OPHARDT-Mitarbeitern oder durch von
OPHARDT autorisierte Personen durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall
an den OPHARDT Kundendienst.
Hängen Sie das Gerät an einem trockenen und Spritzwasser geschützten Platz auf.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit auslaufsicheren alkalischen Batterien des
gleichen Herstellers und Typs sowie mit dem gleichen Ladezustand. Verwenden Sie
nur Batterien mit der angegebenen Baugröße Typ AA.
VerwendenSiedasGerätnichtmitwiederauadbarenBatterien(Akkus).
Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn Batterien im Gerät ausgelaufen sind.
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Wenden Sie niemals Gewalt an.
Gerät braucht in keiner Weise zerlegt werden, keine reparierbaren Teile.
Setzen Sie das Gerät keiner Wärmestrahlung und keiner Hitzeeinwirkung aus.
2. Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, das Gerät darf zur Desinfektion/ Reinigung
nichtbesprühtwerden.BeachtenSiedieReinigungshinweise(Punkt10).
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
Befüllen Sie das Gerät nur mit den dafür vorgesehenen Füllgütern.
Es gibt keine demontierbaren Teile außer: Batteriebox, Batterie
Das Gerät darf nicht mit Strahlwasser oder mit einem Hochdruckreiniger gereinigt
werden.
Das Gerät ist nicht autoklavierbar und nicht in der Spülmaschine zu reinigen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist ein Nachrüstmodul für SanTRAL®Plus TTU 2 Toilettenpapierspender. Es
erfasst Daten über den Füllstand und Batteriestatus vollautomatisch und sendet diese Daten
an ein übergeordnetes Auswertsystem. Das Produkt ist ausschließlich für den Batteriebetrieb
ausgelegt. Das Produkt ist nur innerhalb von Gebäuden zu verwenden.
Umgebungsbedingungen:
• Verwenden Sie das Produkt nie in explosionsgefährdeten Bereichen.
• Verwenden Sie das Produkt nur in einer staubarmen Umgebung.
• Achten Sie darauf, dass das Produkt nur bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von
<90%(nichtkondensierend)benutztwird.
• Verwenden Sie das Produkt nur bei Raumtemperatur.
Ordnungsgemäße Handhabung der Nachrüsteinheit
Um immer eine optimale Funktion des Produkts sicherzustellen, sind folgende Punkte zu
beachten:
• Gebrauch der Nachrüsteinheit nur in Verbindung mit originalen SanTRAL®Plus TTU 2
Toilettenpapierspender.
• Beim Einsetzen der Batterie unbedingt auf richtige Polung achten!
• Die Nachrüsteinheit darf nicht in der Nähe von strahlungsemittierenden oder statisch
aufgeladenen Gegenständen betrieben werden.
• Eine korrekte Installation der Nachrüsteinheit inklusive des Magneten im Spender ist für die
Funktionsweise erforderlich.
Achtung!
OPHARDT übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte:
• BeschädigungenamGerätdurchmechanischeEinüsseundÜberspannungen
• Veränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung von OPHARDT
• Verwendung für andere als in der Anwendung beschriebenen Zwecke

6 7
BETRIEBSANLEITUNG SMART RETROFIT KIT TTU 2
4. Lieferumfang
• Kit SR TTU 2
1. Batteriebox inkl.
4x Batterien Typ AA
2. Elektronikbox
3. Magnet
4. Kit Abdeckung
5. 2x Muttern
• Montageanleitung
5. Technische Beschreibung
Die Nachrüsteinheit misst den Füllstand des Toilettenpapierspenders kontinuierlich und
erfasst weitere Gerätedaten über den Batteriestatus, Öffnen und Schließen des Gehäuses
undGeräte-Neustarts(beispielsweisenacheinemBatteriewechsel).DieseInformationenleitet
die Nachrüsteinheit mittels WLAN an ein übergeordnetes Auswertsystem.
Bei niedrigen Füllständen blinkt eine gelbe LED auf der Oberseite des Produkts und
signalisiert dem Anwender, dass das Füllgut bald aufgebraucht ist und nachgefüllt werden
muss.
Bei schwachen Batteriekapazitäten blinkt eine rote LED auf der Oberseite des Produkts und
signalisiert dem Anwender, dass die Batterien ersetzt werden müssen.
Geräte- und WLAN-Einstellungen können mittels NFC-Schnittstelle komfortabel über die OIS-
Appkonguriertwerden.
EineweitereVerarbeitungderDatengepaartmiteinerdetailliertenÜbersicht,istmitHilfeder
SoftwareOWMS(OPHARDTWashroomMonitoringSystem)möglich.DieSoftwareistnicht
im Lieferumfang enthalten. Für weitere Informationen gehen Sie bitte im Internet zu https://
www.ophardt.com/de/owms oder scannen Sie einfach den QR-Code.
6. Montage
Installationsvorbereitung
AchtenSiebeiderInstallationdarauf,dasskeinstrahlungsemittierenderGegenstand(vgl.
Röntgengerät,Funktelefon,...)sichinderunmittelbarenNähebendet.Elektromagnetische
Störquellen und / oder strahlende elektrische Felder können die Funktion beeinträchtigen.
KompatibelmitallenTTU2Spendern.FüreineeinfacheInstallationdesSmartRetrotKits
den TTU 2 Spender an die Wand montieren.
Zur Nutzung aller Funktionen sind folgende Voraussetzungen zu schaffen:
• Ein den Nutzungsbereich abdeckendes stabiles WiFi muss im Standard IEEE 802.11 b/g/n
vorhanden sein
• DieDatenvomTTU2SpenderwerdenimMessageCollectorgesammelt(OCG=
OphardtCommunicationGateway).Dieserkannlokalinstalliertwerdenoderoptional
von Ophardt hygiene in der Cloud bereitgestellt werden und überträgt die Daten in die
Cloud-Plattform Ophardt IoT.
• DasSmartRetrotKitmussfürdieNutzungimWLANNetzkonguriertwerden.
• ZurAuswertungderDatenisteininternetfähigesEndgeräterforderlich(z.B.PC,Laptop,
Tablet,Smartphone).
Die Inbetriebnahme erfolgt durch Mitarbeiter der Fa. OPHARDT Hygiene bzw. durch
Personen, die von OPHARDT Hygiene autorisiert sind.
Benötigtes Werkzeug
• Schlitzschraubendreher(z.B.Klingengröße1x4mm)
• Zange(z.B.Kombizange)
• SteckschlüsselEinsatzmitRatscheundVerlängerung(Größe.5,5/M3)
Montage
ZurMontagedesTTU2SmartRetrotKitsführenSiebittediefolgendenSchritteinder
angegebenen Reihenfolge durch:
2
3
5
• Warnung: OPHARDT übernimmt keine Haftung für Beschädigungen
durch gewaltsame oder unsachgemäße Montage.
• Warnung: Verletzungsgefahr bei nicht bestimmungsgemäßer Montage!
Durchführung der Montage nur durch qualiziertes Personal, das die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat.
1
4

8 9
BETRIEBSANLEITUNG SMART RETROFIT KIT TTU 2
Montage (Fortsetzung)
1. Spender mit dem Schlüssel öffnen.
Danach die Haube anheben und nach
vorne schwenken.
2. Blindstopfen vorsichtig mit einem
Schlitzschraubendreher entfernen.
3. Elektronikbox im Spender einklicken. 4. Kabelhalter mit einem Schlitzschrauben-
dreher nach außen biegen.
5. Kit Abdeckung über die Elektronik-
box setzen und mit zwei M3 Muttern
xieren.
Blindstopfen
(1)
(2) CLICK (2) CLICK
6. Batteriebox in die Halterung auf der Kit
Abdeckung stecken.
7. Kabel der Elektronikbox mit Kabel der
Batteriebox verbinden und gemäß
Abbildung durch die Kabelhalterung
führen.
45°
(1) (2)
(3)
90°
90°
45°
45°
8. In der Innenseite der Rückwand des
GerätsndenSiedenMagnethalter.Die
3 Metalllaschen des Magnethalters nach
innenbiegen(1),danndenMagneten
einsetzen(2)unddieobereLaschenach
innenbiegen(3).MiteinemSchlitz-
schraubendreher vorbiegen und mit der
Zange nachbiegen. Die herausgebogenen
Klammern müssen den Magnet sicher
umschließen. Spender schließen.

10 11
BETRIEBSANLEITUNG SMART RETROFIT KIT TTU 2
7. LED-Anzeige
Alle SanTRAL® Plus Smart Geräte sind mit zwei LEDs ausgestattet:
Batteriestatus
Das Blinkmuster wird alle 30 Sekunden wiederholt.
blinkt1x=DieBatteriensindschwach.BittewechselnSiedieBatterien.
blinkt3x=DieBatteriensindleer.DasGerätwirdbaldnichtmehrfunktionieren.
Bitte wechseln Sie die Batterien.
Füllstand
Das Blinkmuster wird alle 10 Sekunden wiederholt.
blinkt1x=ErinnerungzumNachfüllendesToilettenpapierspenders.
blinkt2x=DerToilettenpapierspenderwirdbaldleersein.
blinkt3x=DerToilettenpapierspenderistleer.
Öffnen/Schließen des Gehäuses
blinken1x=Gehäusewurdegeöffnet.
blinken2x=Gehäusewurdegeschlossen.
rote Batterie-LEDgelbe Füllstands-LED
8. Instandhaltung und Pege
Reinigung und Pege
BittebeachtenSie,dassdieseshochwertigeProduktSorgfaltundPegebenötigt.
Das Gerät selbst ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei!
Bezüglich der Reinigung und Desinfektion sind die Empfehlungen bzw. Vorschriften der
zuständigen nationalen Institution, in Deutschland der Kommission für Krankenhaushygiene
undInfektionsprävention(KRINKO)beimRobertKoch-Institutzubeachten.
Des Weiteren sind die Erfordernisse des Hygieneplanes der Einrichtung zu erfüllen.
Das Gerät wird nur von außen gereinigt. Gerät mit einem feuchten, nur mit Wasser
benetzten Tuch abwischen. Zur Desinfektion kunststoffverträgliche Desinfektionstücher
(Wetwipes)verwenden.
Die Linse des optischen Füllstandsensors muss bei Verschmutzung mit einem weichen
feuchten Tuch vorsichtig gereinigt werden.
Keinesfalls das Gerät für Reinigungen zerlegen!
• Das Gerät nicht in Wasser tauchen oder Spritzwasser aussetzen.
• Das Gerät ist nicht autoklavierbar und nicht in der Spülmaschine zu reinigen.
9. Batterie
Blinkt die rote Batterie-LED alle 30 Sekunden auf, dann müssen die Batterien gewechselt
werden.
Warnung
Durch einen unsachgemäßen Batteriewechsel können erhebliche Gefahren
entstehen. Dieses Gerät beinhaltet Alkaline Batterien, die nicht wieder aufgeladen
werden können.
• Schließen sie diese Batterie nie an ein Ladegrät an.
• Die Batterie darf nicht kurzgeschlossen werden.
• Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Ersatzbatterie
Verwenden Sie ausschließlich auslaufsichere alkalische Batterien des
gleichen Herstellers und Typs sowie mit dem gleichen Ladezustand. Verwenden Sie
nur Batterien mit der angegebenen Baugröße Typ AA.
Montage (Fortsetzung)

12 13
BETRIEBSANLEITUNG SMART RETROFIT KIT TTU 2
10. Risiken
Risiken
Bitte beachten Sie im Umgang mit dem smarten Nachrüstmodul die wesentlichen
Unterschiede zu der smart-ready SanTRAL®Plus Produktreihe!
• Das Nachrüstmodul enthält Elektronik und Batterien
• Die Nachrüsteinheit ist nicht autoklavierbar
Sonstige Risiken
• Führen Sie keine Reparatur an dem Gerät durch!
• Die Batterie darf nicht geladen werden!
• Die Batterie darf nicht kurzgeschlossen werden!
• Die Batterie darf nicht beschädigt werden.
• Der Magnet kann bei starkem Aufprall zerbersten.
Merkmale mögliche Ursache Lösung
Der Füllstandswert pendelt zwischen zwei
Werten.
Die Linse des optischen Füllstandsensors ist
verschmutzt.
Die Linse des optischen Füllstandsensors
muss vorsichtig gereinigt werden.
Der Füllstand bleibt bei einem bestimmten
Prozentsatz. Es werden keine neuen Füll-
stände erkannt.
Das Gerät ist nicht mehr in der Lage, Daten
zu übertragen.
Prüfen Sie, ob die Füllstands-LED noch funk-
tioniert. Wenn ja, funktioniert der Sensor,
aber die Daten werden nicht übertragen.
Prüfen Sie die WiFi-Verbindung des Gerätes.
Die Batterien sind leer. Wechseln Sie die Batterien.
Das Gerät führt keine weiteren Messungen
durch.
Das Gehäuse ist nicht vollständig geschlos-
sen. Prüfen Sie, ob die LEDs beim Schließen
des Gehäuses blinken.
Die Linse des optischen Füllstandsensors ist
verschmutzt.
Die Linse des optischen Füllstandsensors
muss vorsichtig gereinigt werden.
Daten sind nicht sichtbar. Bitte beachten Sie, dass je nach Geräte-
konfiguration die Datenübertragungen
unterschiedlich ausgelöst werden können.
Konfiguration des Gerätes prüfen.
WLAN ist nicht verfügbar. Überprüfen der WLAN-Verbindung.
Falsche Konfiguration des WLANs bzw.
des Gerätes
Konfigurationen überprüfen und ggf.
korrigieren.
Das Gerät kann den Message Collector
nicht erreichen
Message Collector läuft nicht. Message Collector starten
Die Server-Konfiguration des Gerätes ist
fehlerhaft.
Gerät konfigurieren.
Message Collector hat keine Verbindung
zum Internet.
Internet-Verbindung herstellen.
Proxy-Einstellungen des Message Collectors
nicht angepasst.
Proxy-Einstellungen anpassen.
Ein vorhergehender Sendeversuch ist
fehlgeschlagen. Das Gerät nimmt an, dass
eine fehlerhafte Konfiguration oder ein
Netzproblem vorhanden sind.
Das Gerät geht in eine Wartephase (Stan-
dard: 8h). Erst nach dieser Phase kann ein
erneuter Sendeversuch starten. Um einen
früheren Sendevorgang zu starten, das
Gehäuse des Gerätes öffnen und wieder
schließen.
11. Störungen beheben
EinigeLösungsvorschläge,ummöglicheStörungenzubeheben,ndenSieinder
nebenstehenden Tabelle. Sie können sich natürlich auch gerne an unseren Service wenden:
customercare@ophardt.com.
Batteriewechsel
1. Spender mit dem Schlüssel öffnen. Danach die Haube anheben und nach
vorneschwenken.(sieheunter6.Montage,Schritt1)
2. Batteriebox aus der Halterung nehmen und Kabel von der Elektronikbox abstecken.
HierfürdieVerriegelungdesSteckersdrücken.(sieheAbbildungen2.aund2.b)
3. Batteriebox aufschrauben und öffnen. Die 4 AA Alkaline-Batterien durch neue ersetzen.
Auf richtige Polarität achten!
Batteriebox schließen und zuschrauben.
4. Batteriebox in die Halterung auf der Kit Abdeckung schieben.
(sieheunter6.Montage,Schritt6)
5. Kabel der Elektronikbox mit Kabel der Batteriebox verbinden und durch die
Kabelhalterungführen.(sieheunter6.Montage,Schritt7)
Spender schließen.
4x
3.
2.a 2.b

14 15
BETRIEBSANLEITUNG SMART RETROFIT KIT TTU 2
12. Entsorgung
Verpackung
Geben Sie das Verpackungsmaterial in den entsprechenden Recycling-Abfall.
Gerät
Wenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Recycling-Unternehmen oder bei Ihrem Fachhändler über die Entsorgungsvorschriften.
Batterie
Das Gerät enthält Alkaline-Batterien, die fachgerecht entsorgt werden müssen.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
13. Technische Daten
Gehäuse: Kunststoff: ABS(Acrylnitril-Butadien-Styrol),Polycarbonat
Innenteil: Platine mit Sensorik und WiFi-Modul 802,11 b/g/n
(WPA,WPA2undWPAEnterprise),NFC-Modul
Firmware: UpdatesundKonguration“over-the-air”(OTA)
Spannung: 6.0 V
Batterie: 4xAAAlkalineBatterien1.5V,austauschbar,nichtwiederauadbar
Schutzart: IP32
Konformität RoHS konform
CE-Kennzeichnung: EN 300328 Integrationsprüfung WLAN
EN 300330 Integrationsprüfung NFC
ETSI EN 62311.2008 EMF
ETSI EN 301489-1 EMV

16 17
INSTRUCTION MANUAL SMART RETROFIT KIT TTU 2
To webinar on YouTube:
OWMS and SanTRAL®Plus webinar
Scan QR code or enter
https://youtu.be/5XQNxG9r_PQ
in the browser
Contents
1. General safety............................................................................................................... 18
2. Safety when operating the device ................................................................................. 18
3. Intended use................................................................................................................. 19
4. Scope of delivery...........................................................................................................20
5. Technical description.....................................................................................................20
6. Assembly ......................................................................................................................21
7. LED display....................................................................................................................24
8. Maintenance and care...................................................................................................25
9. Battery..........................................................................................................................25
10. Risks .............................................................................................................................26
11. Rectifying faults ...........................................................................................................27
12. Disposal ........................................................................................................................28
13. Technical data...............................................................................................................28
Notes on using the instructions
The following symbols are used in the instructions:
Safety notice:
Non-observance can result in personal injury or equipment damage.

18 19
INSTRUCTION MANUAL SMART RETROFIT KIT TTU 2
1. General safety
Repairs to the device may only be carried out by OPHARDT employees or OPHARDT-
authorised persons. Serious hazards may ensue if repairs are not carried out correctly.
In the event of repairs, contact OPHARDT customer service.
Mount the device in a area that is dry and protected from splashes.
This device is not a toy. Keep and use the device out of reach of children.
Only operate the device with leak-proof alkaline batteries of the same manufacturer
and type and also with the same charge level. Use only AA batteries.
Do not use the device with rechargeable batteries.
Stop using the device altogether if the batteries have leaked in the compartment.
Dispose of discharged batteries at dedicated collection points.
Never use force.
There is absolutely no need to dismantle the device. It has no repairable parts.
Never expose the device to thermal radiation or the effects of heat.
2. Safety when operating the device
Protect the device against moisture. Do not spray the device to disinfect/clean it.
Observethecleaninginstructions(item10).
Never submerge the device in water.
Onlyllthedevicewiththerelevantproduct.
There are no removable parts except for: battery box, battery
The device must not be cleaned with a water jet or high-pressure cleaner.
The device is not autoclavable and must not be cleaned in a dishwasher.
3. Intended use
TheproductisaretrotmoduleforSanTRAL®Plus TTU 2 toilet paper dispenser. It detects
thelllevelandbatterychargefullyautomaticallyandsendsthesedetailstoahigher-level
evaluation system. The unit is designed exclusively for battery-powered operation. The unit
may only be used inside buildings.
Environmental conditions:
• Never use the unit in explosive areas.
• Only use the unit in a low dust environment.
• Make sure that the unit is only used with a relative humidity of <90%
(notcondensing).
• Only use the unit at room temperature.
Correct handling of retrot unit
To ensure that the unit functions optimally at all times, observe the following:
• OnlyuseretrotunitinconnectionwithgenuineSanTRAL®Plus TTU 2 toilet paper
dispenser.
• Pay careful attention to the polarity when inserting batteries.
• Theretrotunitmustnotbeoperatednearradiation-emittingorstatically-charged
objects.
• Tosafeguardthefunction,theretrotunitincludingmagnetmustbeinstalledcorrectly
in the dispenser.
Attention!
OPHARDT will accept no liability for damage caused by the following:
• Damagetothedevicefrommechanicalinuenceandsurges
• ModicationstothedevicewithouttheexpresspermissionofOPHARDT
• Operation in a way other than intended

20 21
INSTRUCTION MANUAL SMART RETROFIT KIT TTU 2
4. Scope of delivery
• Kit SR TTU 2
1. Battery box inc.
4x AA batteries
2. Electronics box
3. Magnet
4. Kit cover
5. 2x nuts
• Assembly instructions
5. Technical description
Theretrotunitcontinuallymeasuresthelllevelofthetoiletpaperdispenseranddetects
other device information: battery charge, opening and closing of the housing and device
restart(forexampleafterbatteryreplacement).Thisinformationissentbytheretrotunit
to a higher-level evaluation system by means of WiFi.
Ifthelllevelislow,ayellowLEDontopoftheunitashesandindicatestotheuserthat
theproductwillsoonbeemptyandshouldberelled.
Ifthebatterychargeisweak,aredLEDontopoftheunitashesandindicatestotheuser
that the batteries need to be replaced.
DeviceandWiFisettingscanbeconguredoveranNFCinterfaceconvenientlyusingthe
OIS app.
Further processing of the data and a detailed overview are facilitated with the OWMS
software(OPHARDTWashroomMonitoringSystem).Thesoftwareisnotincludedinthe
scope of delivery. For further details, please visit https://www.ophardt.com/de/owms
on the internet or simply scan the QR code.
6. Assembly
Preparation for installation
Duringinstallation,makesurethattherearenoradiation-emittingobjects(X-raymachines,
cellphones,…)intheimmediatevicinity.Electromagneticinterferenceand/orradiating
electricaleldscanaffectthefunction.
CompatiblewithallTTU2dispensers.Forsimpleinstallationofthesmartretrotkit,
mount the TTU 2 dispenser on the wall.
To use all of the functions, the following conditions must be met:
• A reliable WiFi signal of IEEE 802.11 b/g/n standard covering the area of use must be
available
• DatafromtheTTU2dispenserarecollectedinthemessagecollector(OCG=Ophardt
CommunicationGateway).Thiscanbeinstalledlocallyormadeavailableasanoption
by Ophardt Hygiene in the cloud. The data are then transferred to the Ophardt IoT cloud
platform.
• ThesmartretrotkitmustbeconguredforuseintheWiFinetwork.
• Foranalysisofthedata,aninternet-readyenddeviceisrequired(e.g.PC,laptop,tablet,
smartphone).
Commissioning is carried out by OPHARDT Hygiene employees or persons authorised by
OPHARDT Hygiene.
Required tools
• Flatheadscrewdriver(e.g.bladewidth1x4mm)
• Pliers(e.g.engineerspliers)
• Socketinsertwithratchetandextension(size5.5/M3)
Assembly
ForassemblyoftheTTU2smartretrotkit,performthefollowingstepsinthespecied
order:
2
3
5
• Warning: OPHARDT will accept no liability for damage caused by
excess force or incorrect assembly.
• Warning: Risk of injury if assembly is not carried out as detailed.
Assembly may only be carried out by qualied personnel who have
read and understood the operating instructions.
1
4

22 23
INSTRUCTION MANUAL SMART RETROFIT KIT TTU 2
Assembly (continued)
1. Open dispenser with key.
Then raise the hood, and swivel
it forwards.
2. Carefully remove dummy plugs with
aatheadscrewdriver.
3. Click electronics box into dispenser. 4. Bendcableretaineroutwardsusingaat
head screwdriver.
5. Place kit cover over electronics box and
secure with two M3 nuts.
Dummy plugs
(1)
(2) CLICK (2) CLICK
6. Fit battery box in holder on kit cover.
7. Join cables of electronics box to cables
of battery box and guide through cable
holder as per diagram.
45°
(1) (2)
(3)
90°
90°
45°
45°
8. The magnet holder is located on the in-
side of the backwall of the device. Bend
3metaltabsofmetalholderinwards(1)
theninsertmagnets(2)andbendupper
tabinwards(3).Startbendwithathead
screwdriver and complete bend with
pliers. The bent out clips must enclosure
the magnet securely. Close dispenser.

24 25
INSTRUCTION MANUAL SMART RETROFIT KIT TTU 2
7. LED display
All SanTRAL® Plus smart devices are equipped with two LEDs:
Battery charge
Theashingpatternisrepeatedevery30seconds.
Flashes1x=batteriesareweak.Pleasereplacebatteries.
Flashes3x=batteriesaredischarged.Thedevicewillsoonceasetofunction.
Please replace batteries.
Fill level
Theashingpatternisrepeatedevery10seconds.
Flashes1x=remindertorelltoiletpaperdispenser.
Flashes2x=toiletpaperdispenserisnearlyempty.
Flashes3x=toiletpaperdispenserisempty.
Opening/closing the housing
Flashes1x=housingwasopened.
Flashes2x=housingwasclosed.
Red battery LEDYellowlllevelLED
8. Maintenance and care
Cleaning and care
Please note that this high quality product requires care and attention.
The device itself is maintenance-free with the exception of the batteries.
The recommendations and/or regulations of the responsible national institution - in Germany
theCommissionforHospitalHygieneandInfectionPrevention(KRINKO)attheRobertKoch
Institute - must be observed in regard to cleaning and disinfection. The requirements in the
institution‘shygieneplanmustalsobefullled.Thedeviceisonlycleanedfromtheoutside.
The device may only be cleaned on the outside. Wipe down the device with a damp cloth
usingjustwater.Useplastic-compatibledisinfectantcloths(wetwipes)todisinfect.
Intheeventofsoiling,carefullycleanthelensoftheopticallllevelsensorwithasoft,
damp cloth.
Never dismantle the device for cleaning purposes.
• Do not submerge the device in water or expose it to splashes.
• The device is not autoclavable and must not be cleaned in a dishwasher.
9. Battery
IftheredbatteryLEDashesevery30seconds,thebatteriesmustbereplaced.
Warning
Major hazards may ensue if the batteries are not changed correctly.
This device contains alkaline batteries that cannot be recharged.
• Never connect this battery to a charger.
• The battery must not be short circuited.
• Dispose of discharged batteries at dedicated collection points.
Replacement battery
Only use leak-proof alkaline batteries of the same manufacturer and type and also with
the same charge level. Use only AA batteries.
Assembly (continued)

26 27
INSTRUCTION MANUAL SMART RETROFIT KIT TTU 2
10. Risks
Risks
Whenhandlingthesmartretrotmodule,takenoteofthemaindifferencescompared
with the smart-ready SanTRAL®Plus product series.
• Theretrotmodulecontainselectronicsandbatteries
• Theretrotunitisnotautoclavable
Other risks
• Do not carry out repairs on the device.
• The battery must not be charged.
• The battery must not be short circuited.
• The battery must not be damaged.
• The magnet can burst if struck.
Characteristics Possible cause Solution
Fill level value fluctuates between
two values.
Lens of optical fill level sensor is soiled. Carefully clean lens of optical fill level
sensor.
Fill level remains at a certain percentage.
No new fill levels detected.
Device is no longer capable of transmitting
data.
Check whether fill level LED still functions.
If yes, sensor is working but data are not
being transmitted. Check WiFi connection
of device.
Batteries are discharged. Change the batteries.
Device no longer carries out measurements. Housing is not closed properly. Check whet-
her LEDs flash when housing is closed.
Lens of optical fill level sensor is soiled. Carefully clean lens of optical fill level
sensor.
Data not visible. Note that data transfer may differ
depending on the device configuration.
Check configuration of device.
WiFi not available. Check WiFi connection.
Incorrect configuration of WiFi and device Check configuration and if necessary
rectify.
Device cannot communicate with
message collector
Message collector not running. Start message collector
Server configuration of device is faulty. Configure device.
Message collector has no internet
connection.
Connect to internet.
Proxy settings of message collector not
adapted.
Adapt proxy settings.
A previous attempt at transmission failed.
Device assumes a faulty configuration or
network problem.
Device starts waiting phase (standard:
8 hours). A new transmission attempt is
not normally possible until after this phase.
To start an earlier transmission, open and
close the housing of the device.
11. Rectifying faults
Some suggested solutions for rectifying faults can be gleaned from the adjacent table.
Feel free to contact our service department as well:
customercare@ophardt.com.
Battery replacement
1. Opendispenserwithkey.Thenraisethehood,andswivelitforwards.(See6.Assembly,
step1)
2. Remove battery box from holder and disconnect cable from electronics box. Press the
lockingmechanismoftheconnectortodothis.(Seegures2.aand2.b)
3. Unscrew and open battery box. Replace 4 AA alkaline batteries with new ones. Observe
correct polarity.
Close and screw on battery box.
4. Push battery box into holder on kit cover.
(See6.Assembly,step6)
5. Join cables of electronics box to cables of battery box and guide through cable holder.
(See6.Assembly,step7)
Close dispenser.
4x
2.a 2.b 3.

28 29
INSTRUCTION MANUAL SMART RETROFIT KIT TTU 2
12. Disposal
Packaging
Treat the packaging material as recyclable waste and dispose of accordingly.
Device
When the device has reached its end-of-life, observe the correct disposal regulations
by consulting a recycling centre or specialist.
Battery
The device contains alkaline batteries that must be disposed of correctly.
Batteries must not be disposed of through domestic waste system.
13. Technical data
Housing: Plastic:ABS(AcrylonitrileButadieneStyrene),polycarbonate
Inner part: PCB with sensors and WiFi module 802.11 b/g/n
(WPA,WPA2andWPAEnterprise),NFCmodule
Firmware: Updatesand"over-the-air"(OTA)conguration
Voltage: 6.0 V
Battery: 4x AA alkaline batteries 1.5 V, replaceable, cannot be recharged
Protection class: IP32
Conformity RoHS compliant
CE marking: EN 300328 integration test WiFi
EN 300330 integration test NFC
ETSI EN 62311.2008 EMF
ETSI EN 301489-1 EMC

30 31
INSTRUCTION MANUAL SMART RETROFIT KIT TTU 2

MA_STP_Retrot_TTU 2_DE-EN • 1423828 • 2206 • Rev. 2.0
OPHARDT Hygiene-Technik GmbH + Co. KG
Lindenau 27 • 47661 Issum • Germany
Phone +49 28 35 18-0 • Fax +49 28 35 18-77
Email [email protected] • www.ophardt.com
Table of contents
Languages:
Other OPHARDT HYGIENE Bathroom Fixture manuals

OPHARDT HYGIENE
OPHARDT HYGIENE SanTRAL Plus SMART UDU 5 M User manual

OPHARDT HYGIENE
OPHARDT HYGIENE SanFER T01 User manual

OPHARDT HYGIENE
OPHARDT HYGIENE SanTRAL Plus SMART PTU User manual

OPHARDT HYGIENE
OPHARDT HYGIENE SanTRAL Plus SMART User manual

OPHARDT HYGIENE
OPHARDT HYGIENE SanTRAL Plus ACU 1 User manual

OPHARDT HYGIENE
OPHARDT HYGIENE SanTRAL Plus SMART OBU 25 User manual

OPHARDT HYGIENE
OPHARDT HYGIENE SanTRAL Plus SMART UDU 5 T User manual