Oursson MD2351 User manual

1
MD2351
MD2351
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Manual de instrucciones
Manuel d’instructions
Manuale di istruzioni
Lietošanas pamācība
Instrucțiuni de utilizare
Руководство по эксплуатации
Ръководство за потребителя
Rybovodstvo a fogyasztó
LV
RO
RU
BG
HU
DE
EN
ES
FR
IT

2

3
A
B
C
1 2
3 8
2
1
4
5
9
6
7
N
L
5-10cm
15cm
10cm
220-240 V~
auto
+30s.
auto

4
Kinder. Solche Personen dürfen das Gerät nur unter er-
fahrener Aufsicht nutzen und/oder nachdem sie gründ-
lich mit der Bedienung des Gerätes und den eventuell
damit verbundenen Gefahren vertraut gemacht wurden.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist für den reinen Hausgebrauch vorgesehen.
• Falls das Netzkabel beschädigt wird, muss es von
Fachleuten des autorisierten Kundendienstes (ASC)
ausgetauscht werden, damit es nicht zu Gefährdungen
kommt.
• Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthal-
tenen Werkzeuge und Zubehörteile.
• Verzichten Sie bei der Reinigung des Gerätes unbedingt
auf Scheuermittel und organische Reinigungsmittel
(Alkohol, Benzin und dergleichen). Bei hartnäckigen
Verschmutzungen können Sie neben einem feuchten
Tuch auch ein wenig mildes Reinigungsmittel benutzen.
GEFAHR – MIKROWELLENENERGIE
• Versuchen Sie niemals, Mikrowellengeräte mit
geöffneter Tür zu nutzen – dies kann zu ge-
fährlicher Mikrowellenaussetzung führen. Die
Sicherheitseinrichtungen an der Tür dürfen in keinem Fall
verändert, manipuliert oder gar außer Kraft gesetzt werden.
• Klemmen Sie nichts zwischen Tür und Innenraum
der Mikrowelle ein, achten Sie darauf, dass sich keine
Verschmutzungen oder Reinigungsmittelrückstände in der
Mikrowelle oder an der Tür absetzen.
• Falls Sie die Mikrowelle nicht sauberhalten, können sich
Oberächen verändern und verfärben; zusätzlich kann
das Gerät vorzeitig ausfallen, auch gefährliche Situationen
sind möglich. Mikrowellenstrahlung kann austreten.
Reinigen Sie die Mikrowelle möglichst frühzeitig, entfer-
nen Sie sämtliche Lebensmittelrückstände möglichst so-
fort. Kümmern Sie sich bei der Reinigung insbesondere um
den Innenraum, die Türdichtungen, die Tür selbst und den
Türanschlag.
Falls Tür oder Türdichtungen beschädigt werden
sollten, dürfen Sie die Mikrowelle nicht weiter
nutzen, ehe sich ein Kundendienstspezialist den
Hersteller des Problems angenommen hat.
Sämtliche Reparatur- und Wartungsarbeiten, bei
denen Abdeckungen entfernt werden, die vor
Mikrowellen schützen, MÜSSEN von einer quali-
zierten Fachkraft ausgeführt werden!
• Die Glühbirne im Ofen kann nur von einem Fachmann aus-
gewechselt werden.
BRANDGEFAHR
• Ihr neues Mikrowellengerät ist ausschließlich zum
Erhitzen von Lebensmitteln und Getränken vorgese-
hen. Bei missbräuchlichem Einsatz (beispielsweise
Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung, Aufheizen
Beim Umgang mit Elektrogeräten sollten Sie stets die fol-
genden Regeln beachten:
• Benutzen Sie das Gerät so wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben.
• Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen Unterlage auf.
• Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthal-
tenen Werkzeuge und Zubehörteile.
• Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, hal-
ten Sie das Netzkabel von Wasser und anderen
Flüssigkeiten fern. Falls aus irgendwelchen Gründen
Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät ein-
dringen sollten, ziehen Sie sofort den Netzstecker,
benutzen das Gerät nicht weiter, sondern wenden
sich an den autorisierten Kundendienst (ASC).
• Schließen Sie das Gerät an eine passende
Stromquelle an.
• Benutzen Sie das Gerät nicht an Stellen, an denen leicht
entzündliche Dämpfe in der Luft liegen können.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät eigenmächtig zu
öffnen – zum einen droht Stromschlaggefahr, zum
anderen können dadurch schwere Fehlfunktionen
eintreten; zusätzlich erlischt die Garantie. Wenden
Sie sich bei Reparatur und Wartung nur an den
autorisierten Kundendienst, der Reparaturen von
OURSSON-Markenprodukten ausführt.
• Wenn Sie das Gerät von einem kühlen zu einem war-
men Ort oder umgekehrt bringen, packen Sie es aus und
warten 1 – 2 Stunden ab, bevor Sie es einschalten. So
kann kondensierte Feuchtigkeit verdunsten und keinen
Schaden anrichten.
• Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, tauchen
Sie das Gerät und das Netzkabel niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Gehen Sie besonders umsichtig vor, wenn Sie das Gerät
in der Nähe von Kindern benutzen.
• Berühren Sie keine heißen Teile; ansonsten kann es
zu Verbrennungen kommen.
• Das Netzkabel wurde bewusst kurz gehalten, damit es
nicht zur Stolperfalle werden kann.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht über Tischkanten
herabhängt oder heiße Gegenstände berührt.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Stromkreise an, an die
bereits andere Geräte angeschlossen wurden, die viel
Strom verbrauchen: In diesem Fall können Leitungen
überlastet werden, das Gerät funktioniert eventuell nicht
mehr richtig.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gas- oder
Elektroöfen und -herden auf.
• Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker aus
der Steckdose.
• S o r g e n S i e d a f ü r, d a s s d a s G e r ä t k e i n e n E r s c h ü t t e r u n g e n ,
Vibrationen und anderen mechanischen Belastungen
ausgesetzt wird, nicht umkippt oder stürzt.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät
reinigen oder Zubehörteile wechseln.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät ist nicht für Personen geeignet, die unter
körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden
oder denen es an der nötigen Erfahrung im Umgang
mit Elektrogeräten mangelt. Dies gilt natürlich auch für
Gefahrensymbol
Weist auf hohe elektrische Spannungen hin.
Warnsymbol
Weist darauf hin, dass Bedienschritte genau wie in der Anleitung
beschrieben ausgeführt werden müssen.
SICHERHEITSHINWEISE, Abbildung A DE
Brandsymbol:
Weist auf hohe Temperatur hin.
Öffnen Sie nicht den Körper des Geräts. Der
Ofen arbeitet unter Hochspannung.

5
von Wärmaschen, Schuhen, Schwämmen, feuchten
Tüchern und ähnlichen Dingen) besteht Brandgefahr.
• Entfernen Sie sämtliche Metallteile (Drähte, Folien und
dergleichen) von Papier- oder Kunststoffbehältern, bevor
Sie diese in die Mikrowelle stellen.
• Falls Rauch aus dem Mikrowellengerät austreten sollte,
ziehen Sie sofort den Netzstecker, halten die Gerätetür
jedoch geschlossen, damit sich ein Brand nicht ausbrei-
ten kann.
Erhitzen Sie Lebensmittel in Papier-, Papp- und
Kunststoffbehältern mit Umsicht – es besteht eine
gewisse Brandgefahr.
VERBRENNUNGSGEFAHR
• Eier in der Schale dürfen keinesfalls in der Mikrowelle er-
hitzt werden: Eier können auch noch nach dem Erhitzen
in der Mikrowelle mit Wucht platzen.
• In der Mikrowelle erhitzte Getränke können auch nach
dem Herausnehmen überkochen; gehen Sie daher mit
größter Umsicht vor.
• Wenn Sie Säuglingsnahrung erhitzen, schütteln
oder rühren Sie diese nach dem Erwärmen gründ-
lich durch und prüfen die Temperatur, bevor Sie Ihr
Kind damit füttern. Wieso? – Manchmal gelangen
Mikrowellen nicht an jede Stelle; so kann es vorkom-
men, dass zum Beispiel Säuglingsnahrung an der
Oberächekühlerscheint,imInnerenjedochbe-
reits stark erhitzt wurde. Daher: Gründlich schütteln
oder umrühren!
• Teile des Mikrowellengerätes können sich im Betrieb
erhitzen. Da dabei recht hohe Temperaturen auftre-
ten können, gehen Sie entsprechend umsichtig vor.
Flüssigkeiten und auch andere Lebensmittel dür-
fen keinesfalls in geschlossenen Behältern erhitzt
werden – es besteht echte Explosionsgefahr!
EMPFEHLUNGEN
• Lesen Sie die Anleitung gut durch, bevor Sie das Gerät
benutzen. Bewahren Sie die Anleitung auf, damit Sie
später darin nachlesen können.
• Sämtliche Abbildungen in dieser Anleitung dienen
nur zur Veranschaulichung, können daher etwas vom
tatsächlichen Aussehen Ihres Gerätes abweichen.
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter aus-
gestattet. Falls die Gerätetür nicht richtig einrasten
sollte, lässt sich das Gerät nicht nutzen.
Wenden Sie bei der Bedienung des Gerätes niemals
Gewalt an. Andernfalls kann es zu Schäden kom-
men, die nicht durch die Garantie abgedeckt werden.
LIEFERUMFANG, Abbildung B
Mikrowellengerät.................................................1 Stk.
Glasdrehteller, 270 mm.......................................1 Stk.
Rollring ...............................................................1 Stk.
Bedienungsanleitung...........................................1 Stk.
Garantiekarte ......................................................1 Stk.
KOMPONENTEN, Abbildung B
INSTALLATION – Abbildung A-1
• Stellen Sie die Mikrowelle so auf einer achen Unterla-
ge auf, dass genügend Platz zum Belüften des Gerätes
und zum Öffnen der Gerätetür verbleibt.
• Zwischen den Seiten und Rückwand der Mikrowelle
müssen mindestens 10 cm Platz zur Wand oder zu an-
grenzenden Möbelstücken verbleiben.
• Über der Mikrowelle müssen mindestens 15-20 cm
Platz verbleiben.
• Entfernen Sie nicht die Füße am Boden der Mikrowelle.
• Nehmen Sie keinesfalls die graue, dünne Platte im
Innenraum der Mikrowelle heraus – diese schützt
das Magnetron (den «Mikrowellengenerator») vor
Beschädigungen durch Spritzer.
• Die Mikrowelle kann beschädigt werden, wenn sie nicht
richtig belüftet wird.
• Stellen Sie die Mikrowelle so weit wie möglich von Ra-
dios und Fernsehgeräten entfernt auf. Mikrowellen kön-
nen den Radio- und Fernsehempfang stören.
• Schließen Sie die Mikrowelle an eine Schukosteckdo-
se an, Abb. A.
• Öffnen Sie die Gerätetür, legen Sie den Rollring so ein,
dass er in den Mitnehmer in der Mitte des Innenraums
greift. Legen Sie dann den Drehteller auf den Rollring.
Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller richtig
sitzt: Er sollte sich nicht ohne Widerstand drehen
lassen. Schließen Sie die Tür.
• Ihre Mikrowelle ist nun einsatzbereit.
BEDIENELEMENTE
Bedienfeld – Abbildung B-5
Mikrowellenleistung-Einstelltaste
Taste zur Auswahl des Auftaumodus; Stunden/
Minuten einstellen
Schnellgartaste
Automatik-Programm-Auswahltaste
Multifunktionaler Drehschalter
ZEIT/GEWICHT/GERICHT
Stopptaste; Programm abbrechen; Bedienfeld
sperren
Taste Start/Schnellstart
Vor dem ersten Einsatz wischen Sie das Gehäuse,
die Innenächen und den Rollring mit einem trockenen
Tuch gut ab. Spülen Sie den Glasdrehteller mit warmem
Wasser und etwas Geschirrspülmittel.
DINGE, DIE SIE IN DER MIKROWELLE
NUTZEN KÖNNEN
Nutzen Sie zum Kochen und Erhitzen mit der
Mikrowelle nur mikrowellengeeignetes Geschirr. Für
6
7
8
Verriegelung (Türverriegelungsmechanismus)
Tür mit einem Sichtfenster
Strahlungsquelle
1
4
5
Gehäuse
Mitnehmer
Bedienfeld
1
2
3
9LED-Anzeige
auto
auto
+30s.

6
DINGE, DIE KEINESFALLS IN DIE MIKROWELLE GELANGEN DÜRFEN
BEDIENSCHRITTE
Uhrzeit einstellen:
1. Stecken Sie den Netzstecker ein. Im Display erscheint
01:00, dazu erklingt ein Tonsignal.
2. Halten Sie die Taste 3 Sekunden gedrückt. Die
ersten beiden Stellen am Display blinken.
3. Drehen Sie den Schalter ZEIT/GEWICHT/GERICHT
zur Festlegung der aktuellen Uhrzeit nach links oder
rechts.
4. Drücken Sie die Taste . Die Minutenstellen am
Display blinken. Legen Sie mit Hilfe des Drehschalters
die Minuten fest.
5. Drücken Sie die Taste erneut oder warten Sie
5 Sekunden, bis die Zeiteinstellung abgeschlossen
ist. Am Display blinkt «:» und die eingestellte Zeit wird
angezeigt.
Alufolie Nur als schützende Umhüllung geeignet. Praktisch zum Verpacken dünner Fleisch- oder Geügel-
scheiben, die nicht aneinander kleben sollen. Es kann zu Funkenüberschlägen kommen, falls Alufolie
zu nahe an die Innenwände des Gerätes gerät. Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 2,5 cm
zu den Wänden.
Tonwaren/Keramik Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Verwenden Sie kein Geschirr mit dekorativen Metalle-
lementen oder -rändern, kein gesprungenes Geschirr.
Tischgeschirr Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Verwenden Sie kein Geschirr mit dekorativen Metalle-
lementen oder -rändern, kein gesprungenes Geschirr.
Gläser Nehmen Sie IMMER den Deckel ab! Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln verwenden. Viele Gläser
bestehen aus hitzeempndlichem Glas, können daher beim Erhitzen bersten.
Glasgeschirr Muss aus hitzebeständigem Glas bestehen. Achten Sie darauf, dass sich keinerlei Metall daran ben-
det. Nicht verwenden, wenn Beschädigungen wie Sprünge oder Risse zu sehen sind.
Bratschläuche/
Bratfolie Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Benutzen Sie keine Metallclips, generell nichts aus
Metall. Stechen Sie kleine Löcher hinein, damit der Dampf entweichen kann.
Papierteller und Pa-
pierbecher/-tassen Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln verwenden. Lassen Sie das Gerät beim Erwärmen nicht unbe-
aufsichtigt.
Papiertücher («Kü-
chentücher») Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln, als Spritzschutz oder als Umhüllung zum Dämpfen verwenden.
Lassen Sie das Gerät beim Erwärmen nicht unbeaufsichtigt.
Backpapier/«Butter-
brotpapier» Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln, als Spritzschutz oder als Umhüllung zum Dämpfen verwenden.
Kunststoffgeschirr Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Für Mikrowellengeräte geeignetes Geschirr ist mit
einem speziellen Symbol gekennzeichnet. Weniger hitzebeständiges Kunststoffgeschirr kann beim
Einsatz in der Mikrowelle aufweichen und aus der Form geraten. Bratschläuche und andere dicht ver-
schlossene Beutel sollten mit kleinen Löchern versehen werden, damit der Dampf entweichen kann.
Kunstoffpackungen Kunststoffpackungen können zum Umhüllen von Lebensmitteln eingesetzt werden, verhindern ein
Austrocknen beim Erhitzen. Achten Sie darauf, dass spezielle Mikrowellendeckel aus Kunststoff beim
Erhitzen nicht mit den Lebensmitteln in Berührung kommen.
Thermometer Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Nutzen Sie spezielle Thermometer zum Messen der
Kerntemperatur von Fleisch, Geügel und Fisch.
Wachspapier Nur zum Erhitzen von Lebensmitteln, als Spritzschutz und zum Schutz gegen Austrocknen verwenden.
Wickeln Sie Lebensmittel locker ein, sorgen Sie für Öffnungen, durch die Dampf entweichen kann.
Aluminiumgeschirr
Kann Funkenüberschläge verursachen. Erhitzen Sie Lebensmittel grundsätzlich nur in Behäl-
tern, die ausdrücklich zur Verwendung in Mikrowellengeräten vorgesehen sind.
Pappverpackungen mit
Metallelementen
Metallgeschirr
Papiertüten Können Feuer fangen.
Metalldrähte Können Funkenüberschläge und dadurch verursachte Brände auslösen.
Seife Kann schmelzen und die Mikrowelle stark verschmutzen.
Holz Trocknet in der Mikrowelle komplett aus, kann brechen und reißen.
Mikrowellengeräte geeignetes Geschirr ist mit einem
speziellen Symbol gekennzeichnet. Falls Sie nicht genau
wissen, ob sich Geschirr zum Einsatz in der Mikrowelle
eignet, fragen Sie entweder beim Hersteller des
Geschirrs nach – oder probieren es mit folgendem Test:
1. Gießen Sie etwa 250 ml Wasser in einen denitiv mik-
rowellengeeigneten Behälter, stellen Sie diesen in die
Mikrowelle. Stellen Sie dann das Geschirr hinzu, das
Sie prüfen möchten.
2. Lassen Sie die Mikrowelle eine Minute lang mit voller
Leistung arbeiten.
3. Anschließend prüfen Sie, ob das fragliche Geschirr
heiß geworden ist. Wenn ja, ist es NICHT für die
Mikrowelle geeignet!

7
Vorbereitungen zum Mikrowellenbetrieb:
1. Drücken Sie zur Auswahl der Leistungsstufe
mehrmals Die Mikrowellenleistung erscheint
im Display, dabei entspricht die Anzeige 100% der
Leistung «100Р», 80% - «80Р», 60% - «60Р», 40%
- «40Р», 20% - «20Р».
2. Drehen Sie den Schalter ZEIT/GEWICHT/GERICHT
zur Festlegung der Garzeit nach links oder rechts.
Maximalzeit – 60 Min.
3. Drücken Sie zum Starten des Garens +30s..
Schnellgaren:
1. Drücken Sie zum schnellen Aufwärmen eines
Getränks oder eines anderen Lebensmittels
gegebenenfalls wiederholt . Bei der ersten
Betätigung wird der Timer auf 30 s eingestellt (max.
Leistung, andere Einstellungen sind nicht verfügbar),
zweite Betätigung – 1 Min, dritte Bestätigung – 1 Min
30 s, vierte Betätigung – zurück zu 30 s.
2. Drücken Sie zum Starten des Garens +30s. .
Schnellstart:
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus gegebenenfalls
wiederholt die Taste +30s.. Der Ofen arbeitet im
Mikrowellenmodus bei maximaler Leistung von 100
%. Bei der ersten Betätigung wird der Timer auf 30 s
eingestellt, mit jeder weiteren Betätigung der Taste
+30s. werden 30 s ergänzt. Das Maximum liegt bei
99:99 Min. Dies eignet sich zum schnellen Aufwärmen
von Gerichten.
Auftauen nach Gewicht:
1. Drücken Sie je nach Art des aufzutauenden
Lebensmittels gegebenenfalls wiederholt die Taste
. Einmal drücken – Fleisch - «d.1», Geügel -
«d.2», Meeresfrüchte - «d.3».
2. Drehen Sie den Multifunktionsschalter ZEIT/
GEWICHT/GERICHT zur Auswahl des
Lebensmittelgewichts nach links oder rechts. Bei
Fleisch – von 0,1 bis 2 kg, bei Geügel – von 0,2 bis 3
kg, bei Meeresfrüchten – von 0,1 bis 0,9 kg. Sie sollten
die angegebenen Richtwerte nicht überschreiten.
3. Drücken Sie zum Starten des Garens +30s..
HINWEIS:Nach der Hälfte der eingestellten Zeit erklingt
ein Signalton. Zum effektiveren Auftauen wenden Sie
die Lebensmittel, schließen Sie die Tür wieder und
die betätigen Sie erneut die Taste +30s., um mit dem
Auftauen fortzufahren..
Automatikprogramme:
1. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus zur Auswahl des
Programmes gegebenenfalls wiederholt die Taste
auto . Automatikprogrammanzeige zeigt «A-1» bis «A-
8».
Nutzen Sie Ihre Mikrowelle niemals ohne Glasdreh-
teller.
Im Betrieb muss sich immer etwas im Gerät benden, das
mit Mikrowellen erwärmt werden kann, damit es nicht zu
Überlastungen kommt. Lassen Sie die Mikrowelle niemals
«leer» arbeiten! Einzige Ausnahme: Kurzzeitig prüfen, ob
Geschirr zum Einsatz in der Mikrowelle geeignet ist. Dabei
jedoch immer einen Behälter mit etwas Wasser dazustellen.
2. Drehen Sie den Schalter ZEIT/GEWICHT/GERICHT
zur Auswahl des Lebensmittelgewichts nach links
oder rechts.
3. Drücken Sie zum Starten des Garens +30s. .
HINWEIS: Das Ergebnis automatischer Garprogramme
hängt von Faktoren wie Spannungsschwankungen,
Form und Größe von Lebensmitteln, persönlichem
Geschmack usw., ab.
Falls das Ergebnis des automatischen Garprogramms
Ihre Erwartungen nicht erfüllt, sollten Sie eine
herkömmliche Mikrowellengarmethode verwenden.
Timer-Funktion (verzögerter Start):
1. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit wie oben erwähnt ein.
2. Drücken Sie zur Auswahl der Leistung gegebenenfalls
wiederholt die Taste .
3. Drehen Sie den Multifunktionsschalter ZEIT/
GEWICHT/GERICHT zur Festlegung der Garzeit
nach links oder rechts.
4. Halten Sie zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit die
Taste 3 Sekunden gedrückt.
5. Legen Sie die Zeit des verzögerten Starts ebenso
wie die aktuelle Uhrzeit fest.
6. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung des
Verzögerungsmodus.
Kindersicherung:
1. Halten Sie die Taste im Bereitschaftsmodus
3 Sekunden gedrückt. Ein langer Signalton wird
ausgegeben und die Mikrowelle ruft den Sperrmodus
auf.
2. Halten Sie zur Freigabe die Taste 3 Sekunden
gedrückt. Ein langer Signalton wird ausgegeben. Das
Bedienfeld wird wieder freigegeben.
HINWEIS: Im Sperrmodus wird nur das Bedienfeld
gesperrt.
Displayanzeige Lebensmitteltyp
А-1 Popcorn
А-2 Schüssel Suppe oder
Aufwärmung eines Ger-
ichts mit 0,2 bis 1 kg
А-3 Getränk
А-4 Pizza
Displayanzeige Lebensmitteltyp
А-5 Kartoffeln
А-6 Tiefkühlgericht
А-7 Reis
А-8 Gemüse

8
MIKROWELLENLEISTUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSMITTEL
MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN
Popcorn in der Mikrowelle: Leistung nicht zu hoch
einstellen: 600 W maximal. Stellen Sie den Popcorn-
beutel in die Mitte des Drehtellers. Bei Überlastung
kann der Drehteller springen.
Stellen Sie zum Erhitzen von Flüssigkeiten immer ei-
nen Löffel mit ins Gefäß. Dadurch können Sie sehen,
ob die Flüssigkeit bereits kocht. – Abbildung A-2
Problem Lösung
Die Mikrowelle funktioniert nicht. • Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
• Der Netzstecker wurde nicht richtig eingesteckt.
• Die Steckdose liefert keinen Strom.
• Funktionen nicht richtig eingestellt.
Feuchtigkeitsniederschlag im Inneren
der Mikrowelle. • Beim Erhitzen von Lebensmitteln mit hohem Flüssigkeitsanteil bildet sich Dampf,
der sich im Innenraum der Mikrowelle niederschlägt. Dies ist völlig normal.
Funken in der Mikrowelle. • Schalten Sie die Mikrowelle niemals ein, wenn sich keine Lebensmittel darin be-
nden.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, das aus Metall besteht oder
Metallteile enthält.
• Verwenden Sie kein Geschirr mit Metallverzierungen.
Die Speisen werden nicht richtig heiß. • Sie haben die falsche Leistungsstufe oder eine ungeeignete Garzeit gewählt.
• Gefrorene Lebensmittel tauen nicht richtig auf.
Lebensmittel brennen an. • Sie haben die falsche Leistungsstufe oder eine ungeeignete Garzeit gewählt.
Lebensmittel werden unregelmäßig
erhitzt. • Stoppen Sie das Erhitzen von Zeit zu Zeit, rühren Sie die Lebensmittel zwi-
schenzeitlich gut durch.
• Gleichmäßig große Lebensmittel werden gewöhnlich auch gleichmäßiger
erwärmt.
• Drehen Sie den Drehteller nicht mit der Hand.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die
Mikrowelle reinigen!
Reinigen Sie das Gerät innen und außen mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und etwas Geschirrspülmittel.
Reiben Sie anschließend alles mit einem Tuch gut trocken.
Leistungsstufe Symbol am
Bedienfeld Mikrowellenleistung
in Prozent Geeignet für
Maximum 100 P 100%
• Wasser kochen
• Hackeisch erhitzen
• Gemüse und Geügel garen
• Kleinere Portionen mageres Fleisch erhitzen
Hoch 80 P 80%
• Größere Mengen Fleisch oder ganze Hähnchen erhitzen.
• Pilze und Meeresfrüchte garen.
• Gerichte mit Eiern und Käse erhitzen.
Mittel 60 P 60%
• Geügel erhitzen.
• Fisch garen.
• Eiergerichte erhitzen.
• Pudding zubereiten.
• Suppen und verschiedene Getreidegerichte erhitzen.
Niedrig/Auftauen 40 P 40%
• Diverse Lebensmittel auftauen.
• Schokolade und Butter schmelzen.
• Fleisch langsam erhitzen.
Minimum 20 P 20% • Käse weich machen.
• Eiscreme etwas weich machen.

9
Garen mit Mikrowellen
Gericht Mikrowellenleistung (Watt)
Garzeit (Minuten) Hinweise
Omelette, 750 g 360 W, 12-17 Minuten + 90 W, 20-25
Minuten
Nutzen Sie eine Form aus Borosilikatglas (Handels-
name «Pyrex»), etwa 20 × 25 cm groß, auf dem
Drehteller
Biskuit 600 W, 8-10 Minuten Nutzen Sie eine Form aus Borosilikatglas (Handels-
name «Pyrex»), etwa 22 cm im Durchmesser, auf
dem Drehteller
Frikadellen 600 W, 20-25 Minuten Nutzen Sie eine Unterlage aus Borosilikatglas (Han-
delsname «Pyrex») auf dem Drehteller
Auftauen mit Mikrowellen
Gericht Mikrowellenleistung (Watt)
Garzeit (Minuten) Hinweise
Fleisch 180 W, 5-7 Minuten + 90 W,
10-15 Minuten
Nutzen Sie eine Form aus Borosilikatglas (Handels-
name «Pyrex»), etwa 22 cm im Durchmesser, auf
dem Drehteller
Auftauen mit Mikrowellen
Gericht Mikrowellenleistung (Watt)
Garzeit (Minuten) Hinweise
Kartoffelauauf Grill + 360 W, 35-40 Minuten Nutzen Sie eine Form aus Borosilikatglas (Handels-
name «Pyrex»), etwa 22 cm im Durchmesser, auf
dem Drehteller
Zu reinigende Stellen Hinweise
Front Warmes Seifenwasser. Mit einem weichen Tuch reinigen, anschließend trockenreiben.
Keine scharfen oder spitzen Hilfsmittel (z. B. Schaber) verwenden!
Vertiefungen im Boden des Innenraums Feuchtes Tuch. Achten Sie darauf, dass keinesfalls Wasser über den Mitnehmer in
das Gerät eindringt!
Glasdrehteller und Rollring Warmes Seifenwasser. Sorgen Sie dafür, dass der Drehteller anschließend wieder
richtig sitzt.
Glastür Glasreiniger. Benutzen Sie ein weiches Tuch. Keine scharfen oder spitzen Hilfsmittel
(z. B. Schaber) verwenden!
Dichtungen Warmes Seifenwasser. Benutzen Sie ein weiches Tuch. Nicht reiben! Keine scharfen
oder spitzen Hilfsmittel (z. B. Schaber) verwenden!
TESTGESCHIRR GEMÄSS EN 60705
Solches Geschirr setzen Prünstitutionen zum Testen der Qualität und des ordnungsgemäßen Betriebs von
Mikrowellengeräten ein.
Entspricht den Vorgaben EN 60705, IEC 60705 oder DIN 44547, EN 60350 (2009)
Garen und Auftauen mit Mikrowellen
Technische Daten
Modell MD2351
Stromverbrauch (W) max 1280
Netzspannung 220-240 V~ / 50 Hz
Magnetron-Frequenz 2450 MHz
Mikrowellenausgangsleistung (W) 800
Innenraumvolumen (L) 23
Glasdrehtellerdurchmesser (mm) 270
Elektrische Schutzklasse I
Temperatur bei Lagerung und Transport -25 bis +35 °C
Temperatur im Betrieb 5 bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit 15 – 75 % (nicht kondensierend)
Abmessungen (B × L × H, mm) 483 x 278 x 397
Gewicht (kg) 12,4
* Die Geräte sollten an einer trockenen, gut belüfteten Stelle bei Temperaturen unter -25°C gelagert
werden.

10
ZERTIFIZIERUNG
Hinweise zur Produktzertizierung nden Sie unter http://www.oursson.com; Sie können auch Ihren Händler danach fragen.
Reparaturen dürfen nur über den Kundendienst ausgeführt werden.
Nutzung, falsche Lagerung oder falschen Transport
der Waren, durch Eingriffe Dritter oder Höhere Gewalt
verursacht werden. Dazu zählen:
• Defekte, die durch nachlässige Handhabung,
Einsatz für Fremdzwecke, Nichteinhaltung der
Anweisungen der Bedienungsanleitung, zu hohe
oder zu geringe Temperaturen, Feuchtigkeit und
Staub, eigenmächtiges Öffnen oder eigenmächti-
ge Reparaturversuche, Betrieb mit ungeeigneter
Stromversorgung, Eindringen von Flüssigkeiten,
Insekten, sonstigen Fremdkörpern und Substanzen
sowie Langzeiteinsatz des Produktes unter extre-
men Einsatzbedingungen entstehen.
• Defekte, die durch nicht autorisierte Versuche zum
Testen oder Prüfen des Produktes, durch physi-
sche Veränderung oder Veränderung von Software,
durch nicht autorisierte Wartung oder Reparatur
verursacht werden.
• Defekte, die durch Einsatz nicht standardisierter
oder minderwertiger Ausrüstung, Zubehörteile,
Ersatzteile oder Batterien verursacht werden.
• Defekte, die durch den Einsatz in Verbindung mit
Zusatzteilen (Zubehör) entstehen, die nicht zum
Einsatz mit dem Produkt empfohlen werden. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für die Qualität
von Zusatzteilen (Zubehör) von Drittanbietern und
damit verbundenen Produkten. Zusätzlich ge-
währleistet nicht, dass Produkte einwandfrei mit
Produkten anderer Hersteller zusammenarbeiten.
6. Produktdefekte, die während der regulären Einsatzzeit
eines Produktes auftreten, werden vom autorisierten
Kundendienst behoben. Innerhalb der Garantiezeit
werden Defekte kostenlos behoben. Dazu müssen das
Garantiezertikat sowie ein Kaufbeleg (aus dem das
Kaufdatum hervorgeht) im Original vorgelegt werden.
Fehlen solche Nachweise, beginnt die Garantiezeit mit
dem Herstellungsdatum der jeweiligen Waren. Bitte
beachten:
• Einrichtung und Installation (Zusammenbau,
Anschluss und dergleichen) des Produktes ge-
mäß Bedienungsanleitung fallen nicht unter den
Garantieleistungsumfang der Hersteller. Solche
Tätigkeiten müssen vom Anwender selbst ausge-
führt, können gegen Gebühr auch von Spezialisten
der meisten Kundendienstniederlassungen über-
nommen werden.
• Wartungstätigkeiten (wie Reinigen und Schmieren
beweglicher Teile, Austausch von Verschleißteilen,
Verbrauchsgütern und dergleichen) werden gegen
Gebühr ausgeführt.
7. Der Hersteller haftet nicht für jegliche direkten oder
indirekten Schädigungen von Menschen oder Tieren
sowie nicht für Sachschäden, sofern diese durch
Nichtbeachtung der Nutzungsbedingungen, un-
sachgemäße Lagerung, unsachgemäßen Transport,
falsche Installation, beiläuge falsche oder fahrlässige
Handlungen von Verbrauchern oder Dritten entstehen.
REPARATUREN
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein hochwertiges
Produkt der OURSSON entschieden haben. Wir achten
darauf, Ihnen stets sinnvolle, wirklich praxistaugliche
Geräte zu bieten. Auch bei der Qualität gehen wir keine
Kompromisse ein. Falls Ihr OURSSON-Produkt doch
einmal repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an
unseren autorisierten Kundendienst (nachstehend ein-
fach Kundendienst genannt). Eine vollständige Liste mit
Kundendienstniederlassungen und ihren Anschriften
nden Sie auf unseren Internetseiten: www.oursson.
com.
Garantiebedingungen:
1. Die Garantiebedingungen den Hersteller, die über den
Kundendienst erbracht werden, gelten ausschließlich
in dem Land, in dem die Geräte vertrieben werden,
da Garantieleistungen nach landesspezischen
Vorschriften und Konformitätsvorgaben erbracht wer-
den müssen.
2. Der Hersteller erbringt Garantieleistungen ge-
mäß den im jeweiligen Vertriebsland gültigen
Verbraucherschutzgesetzen. Garantieleistungen kön-
nen nur in Anspruch genommen werden, wenn das
jeweilige Produkt ausschließlich zu persönlichen, fami-
liären Zwecken sowie im Haushalt eingesetzt wird. Der
Hersteller ist nicht zur Erbringung von Garantieleistungen
verpichtet, wenn Produkte für gewerbliche Zwecke, in
Unternehmen, Institutionen, Organisationen oder in ei-
nem ähnlichen Umfeld eingesetzt werden.
3. Folgende Nutzungsbedingungen und Garantiezeiten
gelten für Produkte den Hersteller:
Produktbezeichnung Einsatzzeit
in Monaten
Garan-
tiezeit, in
Monaten
Mikrowellengeräte Brotbackau-
tomaten, Induktionskochfelder
Multikochgeräte, Küchen-
maschinen, Wasserkocher,
Elektrogrills, Handmixer,
Handrührstäbe, Fleischwölfe,
Mixer, Toaster, airpots, Toaster,
Entsafter, Dampfkochtöpfe,
Kaffeemaschinen, Zerhacker,
Kühl-und Tiefkühlgeräte, au-
tomatische Kaffeemaschinen,
Joghurtbereiter/Fermentierer
Küchenwaagen
60 24
4. Die Garantieleistungen erstrecken sich nicht auf fol-
gende Produkte, bei denen es sich um Verschleißteile
handelt oder die nicht mit dem Hauptprodukt in
Verbindung stehen:
• Batterien.
• Mit dem Produkt gelieferte Hüllen, Kordeln,
Tragekordeln und -Gurte, Befestigungszubehör,
Werkzeuge, Dokumentation.
5. Die Garantie deckt keine Defekte ab, die durch falsche

11
Die Seriennummer nden Sie an der Rückseite des
Produktes, auf seiner Verpackung und auf der Garantiekarte.
Die ersten beiden Buchstaben bezeichnen die
Produktgruppe (Mikrowellengeräte – MM/MD).
Die ersten beiden Ziffern geben das Herstellungsjahr an.
Die nächsten beiden Ziffern stehen für den
Herstellungsmonat.
Die letzten beiden Ziffern bilden die Seriennummer
des Produktes.
Um Missverständnissen vorzubeugen, empfeh-
len wir Ihnen dringend, die Bedienungsanlei-
tung und die Garantiebedingungen aufmerksam
durchzulesen. Vergewissern Sie sich, dass die
Angaben auf der Garantiekarte stimmen. Die
Garantiekarte ist nur dann gültig, wenn folgen-
de Dinge richtig und klar angegeben wurden:
Modell, Seriennummer, Kaufdatum, lesbarer
Stempel, Unterschrift des Käufers. Modell- und
Seriennummer des Gerätes müssen mit den
Angaben auf der Garantiekarte übereinstimmen.
Falls diese Bedingungen nicht erfüllt oder die An-
gaben auf der Garantiekarte geändert werden,
verliert die Garantiekarte ihre Gültigkeit.
In China hergestellt
Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Produkten den Hersteller haben sollten, wenden Sie sich bitte einfach per
E-Mail an uns:
Diese Anleitung wird durch internationale und EU-Urheberrechtsgesetze geschützt. Jegliche nicht autorisierte Ver-
wendung der Anleitung einschließlich Kopieren, Ausdrucken und Verteilen kann strafrechtliche Verfolgung nach sich
ziehen.
Kontakt:
1. Produkthersteller – «Zhongshan Donlim Weili Electrical Appliances Co.,LTD», No.1 Dong Wei Road, Fusha
Industrial Park, Fusha Town, Zhongshan City, Guangdong, China.
2. Zertizierungsangaben zum Produkt nden Sie auf unseren Internetseiten: www.oursson.com
8. Unter keinen Umständen haftet den Hersteller
für jegliche speziellen, beiläugen, indirekten
oder Folgeschäden, zu denen auch Folgendes
zählt: Entgangener Gewinn, Schädigungen durch
Geschäfts- und andere Unterbrechungen, verursacht
durch Nutzung oder Nichtnutzbarkeit des Produktes.
9. Im Zuge ständiger Produktverbesserungen kön-
nen sich Designelemente und bestimmte technische
Spezikationen ohne Vorankündigung durch den
Hersteller ändern.
Nutzung des Produktes über seine reguläre Einsatz-
zeit hinaus:
1. Die von dem Hersteller für dieses Produkt festge-
legte Einsatzzeit gilt nur dann, wenn das Produkt
ausschließlich für den persönlichen, familiären
sowie Haushaltsbedarf eingesetzt wird und sich
der Anwender an die Vorgaben zu ordnungsge-
mäßem Betrieb, Transport sowie zur richtigen
Lagerung hält. Bei sachgerechter Handhabung und
Einhaltung der Betriebshinweise kann die tatsäch-
liche Lebenserwartung des Produktes die von dem
Hersteller festgelegte Einsatzzeit überschreiten.
2. Wenden Sie sich nach Ablauf der regulären
Einsatzzeit an den autorisierten Kundendienst, lassen
Sie eine vorsorgliche Wartung ausführen und ermit-
teln, ob sich das Produkt für eine weitere Nutzung
eignet. Vorsorgliche Wartungsarbeiten werden vom
Kundendienst auch während der regulären Einsatzzeit
gegen Gebühr ausgeführt.
3. Der Hersteller rät vom Einsatz dieses Produktes
über die reguläre Einsatzzeit hinaus ab, sofern kei-
ne vorsorgliche Wartung über den autorisierten
Kundendienst vorgenommen wird, da das Produkt
in diesem Fall eine mögliche Gefahr für Leben,
Gesundheit und Eigentum des Anwenders darstellen
kann.
Recycling und Entsorgung
Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der europäischen
Direktive 2002/96/EG zu elektrischen und elektronischen
Altgeräten – WEEE.
Nach Ende seiner Einsatzzeit darf das Produkt nicht mit
dem regulären Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen
muss es bei einer geeigneten Sammelstelle zum
Recycling elektrischer und elektronischer Altgeräte ab-
gegeben, dort nach gesetzlichen Vorgaben verarbeitet,
recycelt oder entsorgt werden. Durch sachgerechte
Entsorgung des Produktes leisten Sie einen kleinen, aber
dennoch wichtigen Beitrag zur Bewahrung un-
serer natürlichen Ressourcen, zum Schutz
unserer Umwelt und unserer Mitmenschen.
Weitere Hinweise zu Sammelstellen und
zum Recycling dieses Produktes erhal-
ten Sie von Ihrer Stadtverwaltung oder Ihrer
Entsorgungsgesellschaft für Haushaltsabfälle.
Herstellungsdatum
Jedes Produkt trägt eine eindeutige Seriennummer aus
Buchstaben und Ziffern sowie einen Barcode, der folgen-
de Angaben enthält: Produktgruppe, Herstellungsdatum,
Seriennummer des Produktes.

12
to avoid danger.
• Use only the tools, which are included in the product
set.
• When cleaning the appliance do not use abrasives
and organic cleaners (alcohol, gasoline, etc.). When
cleaning the device it is allowed to use a small amount
of neutral detergent.
DANGER OF EXPOSURE
TO MICROWAVE ENERGY
• Do not try to use microwave oven with opened door, it
can lead to dangerous exposure to microwave energy.
It is very important not to disrupt or interfere with the
safety interlocks the door.
• Do not place any object between the door and surface
of the inner chamber of the microwave, do not allow
dirt and remains of the detergents to accumulate on
the surfaces of the microwave oven.
• If you don’t keep the microwave clean, the state of its
surface may deteriorate and affect the life of the micro-
wave oven or lead to dangerous situations. Microwave
energy output may occur. Clean the microwave time-
ly and immediately remove all food remains. Always
keep the working chamber clean, door seals, door and
door opening limiter.
If the door or door seals are damaged, mi-
crowave must not be used, until the special-
ist from service center resolves the prob-
lem.
All repairs and maintenance of the device,
associated with the removal of covers, that
provide protection from microwave expo-
sure, must be made by a qualied specialist.
• The bulb inside the oven can only be replaced by a
specialist.
FIRE HAZARD
• Microwave is intended only for food and drinks heat-
ing. Drying food or cloths, heating warmers, slippers,
sponges, damp cloth and other similar objects may
cause a re.
• Remove metal objects (wire, foil, etc.) from paper or
plastic containers before using them in the microwave.
• If smoke comes out from the microwave, unplug the
device and do not open the microwave door, to avoid
re spreading.
When heating food in paper or plastic con-
tainers, watch the microwave, re may occur.
When using electrical appliances should take the follow-
ing precautions:
• Use the device according to the following instructions
manual.
• Install the device on a stable surface.
• Use only the tools, which are included in the product
set.
• To protect against risk of electrical shock do not
put the cord in water or other liquid. If for some
reason the water got into the unit, contact an au-
thorized service center (ASC).
• For power supply, use a power grid with proper char-
acteristics.
• Do not use the device in areas where the air can con-
tain vapors of ammable substances.
• Never attempt to open the device by yourself –
it could possibly be the reason of an electrical
shock can lead to product malfunction and will
invalidate the manufacturer’s warranty. For repair
and maintenance, contact only authorized ser-
vice centers meant for repair of products under
the trademark OURSSON.
• When moved from a cool to a warm place and vice
versa unpack it before use and wait 1-2 hours without
turning it on.
• In order to prevent electrical shock do not immerse
the entire product or the wires into the water.
• Be particularly careful and cautious when using the
device near children.
• Do not tou
ch any hot parts, as this may cause in-
jury.
• The power cord is specially made relatively short in
order to avoid the risk of injury.
• Do not allow the cord to hang over the sharp edge of
the table or touch hot surfaces.
• Do not connect this device to a grid which is overload-
ed with other appliances: it can lead to the fact that the
device will not function properly.
• Do not install the device near gas and electric stoves
and ovens.
• After use, make sure to disconnect the device from
the power grid.
• Keep the device from bumps, falls, vibration and other
mechanical inuences.
• Make sure to disconnect the device from the power
grid before cleaning or changing accessories.
• Do not use the device outdoors.
• This appliance is not intended for use by persons (in-
cluding children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowl-
edge. They can only use the device under the supervi-
sion of the person responsible for their safety, or after
instruction on the safe use of the device. Do not allow
children to play with the product.
• This product is intended only for use in the home.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by
a specialist from the authorized service center (ASC)
Danger symbol
A reminder to user about high voltage.
Warning symbol
A reminder to user about the necessity of operating
exactly according to the instructions.
SAFETY INSTRUCTIONS, Fig. A EN
Risk of burn symbol
Reminder for user of high temperatures
Do not open the body of the device. The
oven operates under high voltage.

13
BURN HAZARD
• It isn’t allowed to prepare eggs in whole shells, they
may blow up even after the device stops working.
• Drinks that are heated in the microwave may boil, be
careful when removing containers from the micro-
wave.
• Use potholders when taking dishes out of the oven.
• After heating baby bottles or baby food, you
must shake them and check the temperature be-
fore giving them to babies.
• The microwave surfaces are heating up when the de-
vice is working. The temperature of the surfaces ma
y
be high.
Liquids and other products mustn’t be heat-
ed in closed containers to avoid explosion!
RECOMMENDATIONS
• Please read the instruction manual before using the
device. Keep the manual after reading for further use.
• All illustrations in this manual are schematic repre-
sentations of real objects, which may differ from the
actual images.
The device is equipped with a safety lock. If
the door of the device isn’t locked properly,
you won’t be able to turn on the device.
The operation of this device in any case
does not imply application of any force to
it, as this may damage the product due to
user fault.
PRODUCT SET, Рiс. B
Microwave oven..................................................1 pc.
Glass turntable, 270 mm ....................................1 pc.
Roller ring...........................................................1 pc.
Instructions manual .................................................1 pc.
Warranty card..........................................................1 pc.
ELEMENTS OF DESIGN, Рiс. B
1
4
5
6
7
8
Body of the device
Holder
Control panel
Latch (door locking mechanism)
Door with a viewing window
Radiation source
LED-display
INSTALLATION, Рiс. A-1
• When installing the microwave chose a at surface,
which provides enough space for microwave ventila-
tion and door opening of the microwave.
• Minimal space between side and rear panels of the
microwave and walls must be at least 10 cm.
• Distance above the upper panel of the microwave
must be at least 15-20 cm.
• Do not remove legs from the lower panel of the mi-
crowave.
• Do not remove the gray mica plate from the inner
chamber of the microwave it protects the magne-
tron.
• Blocking the microwave ventilation may damage the
device.
• Install the microwave as far away from radios and tel-
evisions as possible. Microwave can affect their per-
formance.
• Plug in the microwave into a grounded socket, Pic. A.
• Open the door and install the roller ring and a turnta-
ble plate, combining the clamp on the turntable with
a holder in the center of the microwave. Check if the
turntable is installed tight: it shouldn’t be turning
freely. Close the door.
• Your microwave is ready for work and is in stand-
by mode.
UTILIZATION
Control panel, Рiс. B-5
Microwave power setting button
Button for selecting the defrost mode; setting
hours/minutes
The express-cooking button
Automatic program selection button
Multifunctional rotary switch
TIME/WEIGHT/MEN
STOP button; cancel the program; lock the
control panel
START/QUICK START button
Before rst use, wipe the body 1, inner surface and
roller ring 3 with a clean dry cloth. Wash the glass turn-
table 2in warm water with dishwashing detergent.
MATERIALS THAT ARE ALLOWED TO
BE USED IN MICROWAVE
For cooking or heating in the microwave, use only
cookware that is suitable for this. Dishes that are de-
signed for use in microwaves have a special symbol
on them. If you have doubts about cookware that can
be used in microwaves, ask the manufacturer of the
dishes, or perform the next test:
1. Place into the microwave one container that is suit-
able for microwaves and ll it with one 250ml cup of
water, and place an empty test container.
2. Turn on the microwave on a maximum temperature
for 1 minute.
3. After it stops, check the empty container, if it is hot, it
isn’t suitable for microwaves.
1
2
3
9
auto
auto
+30s.

14
MATERIALS THAT ARE NOT ALLOWED TO BE USED IN MICROWAVE
Aluminum foil Just as protection. Can be used for coating thin slices of meat or poultry to avoid sticking.
Arcing can occur if the foil is too close to the inner walls of the oven. The foil should be
positioned at least 2.5 cm from the walls.
Pottery Follow the instructions of the manufacturer. Do not use dishes that contain decorative
metal trims, splits and cracks.
Tableware Follow the instructions of the manufacturer. Do not use dishes that contain decorative
metal trims, splits and cracks.
Glass jars Always remove the lid. Use only for heating food. Many glass jars are not made of heat-
resisting glass and may burst.
Glassware Ware made of a heat-resistant glass. Make sure there are no metal trims. Do not use
ware with splits and cracks.
Oven bags Follow the instructions of the manufacturer. Do not use metal wire. Make holes for steam.
Paper plates and cups Use only for heating food. Don’t leave the device unattended when cooking.
Paper towels Use only for heating food, to prevent splattering or as a package for steaming. Don’t
leave the device unattended when cooking.
Parchment Use only for heating food, to prevent splattering or as a package for steaming.
Plastic ware Follow the instructions of the manufacturer. Ware that is designed for use in microwaves
has a special symbol on them. Some plastic containers get soften when used in micro-
waves. Bags for steaming and tightly closed plastic bags should be pre-pierced for the
steam.
Plastic packaging Plastic packaging may be used to wrap food and prevent moisture from coming out
when heated. Do not allow plastic packaging to come in contact with food.
Thermometers Follow the instructions of the manufacturer. Use special thermometers for measuring
temperature of meat, poultry and sh.
Wax paper Use only for heating food, to prevent splattering and keeping moisture in food. Wrap
loosely, leaving holes for steam.
Aluminum pans
Can cause arcing. Put the food in a bowl that is safe for use in microwave ovens.
Food cardboard
with metal handles
Metal plates
Paper bags May catch re.
Metal wires Arcing can occur that may cause a re in the microwave.
Soap Can melt and cause contamination of the microwave.
Wood Dries when used in microwave, can crack.
ORDER OF OPERATION
Setting the clock:
1. Plug in the microwave, display will show «01:00» and you
will hear a sound signal.
2. Press and hold button for 3 seconds. First two
numbers will ash on the display.
3. Turn the switch TIME/WEIGHT/MENU left and right to
set the current time.
4. Press . button. Minute numbers will ash on the
display. With the help of the switch set the minutes.
5. Press button again or wait for 5 second for the
time setting to complete. « : » indication will ash and
set time will be displayed.
Preparing in the «microwave» mode:
1. Press button several times to select the power
level. Display will show a predetermined microwaves
power level 100% - «100Р», 80% - «80Р», 60% -
«60Р», 40% - «40Р», 20% - «20Р».
2. Turn the switch TIME/WEIGHT/MENU, to set the
cooking time. Maximum time – 60 min.
3. Press +30s. button to start cooking.
Express-cooking:
1. For a quick heat up of a drink or any other product
press button required number of times.
First press sets timer to 30 sec (max. power, other
settings are unavailable), second press – 1 min, third
press – 1 min 30 sec, fourth – back to 30 sec.
2. Press +30s. button to start cooking.

15
MICROWAVEPOWER LEVELMATCHINGTHE DESIGNATIONS ONTHE CONTROL PANEL
Power level type Designation
on the control
panel
Microwave
power in % Usage
Maximum 100 P 100%
• Water boiling
• Cooking mince
• Cooking vegetable and poultry
• Cooking small pieces of tender meat
High 80 P 80% • Cooking big pieces of meat and a whole chicken.
• Cooking mushrooms and seafood.
• Cooking dishes that contain eggs and cheese.
Middle 60 P 60%
• Stewing poultry.
• Cooking sh.
• Cooking egg dishes.
• Preparing custard.
• Cooking soup and different cereals.
Quick Start:
In standby mode, press +30s. button required number
of times. The oven will work in the «Microwave» mode
with max. power level 100%. First press sets the timer to
30 sec, every other press of the +30s. button adds 30
sec. up to 99:99 min. It is convenient for a quick heating
up of the dishes.
Defrost by weight:
1. Press button required number of times,
depending on the type of defrosting product. One
press – meat - «d.1», poultry - «d.2», seafood - «d.3».
2. Turn the multifunctional switch TIME/WEIGHT/MENU
left or right to select the weight of defrosting product.
For meat - from 0,1 to 2 kg, for poultry – from 0,2 to 3
kg, for seafood - from 0,1 to 0,9 kg. It is recommended
not to exceed the specied parameters.
3. Press +30s. button to start cooking.
NOTE: After half of set time passes, a beep will sound.
To achieve a more effective defrosting it is necessary to
ip the products, close the door and press the +30s.
button again to continue defrosting.
Automatic cooking programs:
1. In standby mode press auto button required number
of times to select the program. Automatic programs
indication will be displayed from «A-1» to «A-8».
2. Turn the switch TIME/WEIGHT/MENU left or right to
select the weight of the product.
3. Press +30s. button to start cooking.
NOTE: The result of automatic cooking programs
depends on such factors as voltage uctuations, the
shape and size of foods, personal taste preferences.
If the result of automatic cooking programs does not
fully meet the expectations, it is recommended to use
standard microwave cooking methods.
Timer function (delayed start):
1. Set the current time as mentioned above.
2. Press button required number of times to select
power.
3. Turn the multifunctional switch TIME/WEIGHT/
MENU to set the cooking time.
4. Press and hold button for 3 seconds to display
the current time.
5. Set the delayed start time similarly to the current time
setting.
6. Press button to conrm the delayed start
mode.
Parent control:
1. In standby mode press and hold button for 3
seconds. A long beep will sound and the microwave
will enter into the lock mode.
2. To unlock it, press and hold button for 3
seconds. A long beep will sound. Control panel will
unlock.
NOTE: Only control panel is locked in the lock mode.
Display indication Product type
А-1 Popcorn
А-2 A bowl of soup
or reheating of the product
0.2-1kg
А-3 Drink
А-4 Pizza
А-5 Potato
А-6 Frozen ready lunch
А-7 Rice
А-8 Vegetables
Never use microwave device without the turn-
table.
Operation of the device without dishes will
lead to overload. Turning on the microwave
mode with an empty dish is prohibited. The
exception is a short-term test of the dishes suit-
ability.

16
POSSIBLE PROBLEMS AND SOLUTIONS
Popcorn in the microwave: Never set a too
high temperature, max - 600 W. Popcorn bag
must be placed on the glass turntable. Due to
an overload the glass may crack.
When heating up liquid always place a spoon
in it. Thanks to this, the boiling will start
faster, Pic. A-2
Possible problems Solutions
Microwave isn’t working • The door isn’t well closed.
• The power cord ill plugged.
• No voltage in the socket.
• Mode is improperly set.
Condensation on the grill grate and
walls of the microwave. • When cooking food that contains water, steam is formed, which partly
comes out the microwave and partly settles as a condensate on the grill
grate and walls of the microwave.
Spark inside the microwave. • When preparing in «Microwaves» mode, do not turn the microwave on with-
out loading products rst.
• Remove the packaging that contains metallic parts.
• Do not use dishes that contain decorative metal trims.
Products are not heated enough. • You have selected an incorrect microwave mode.
• Frozen products haven’t been defrosted before cooking.
Products burn up. • You have selected an incorrect microwave mode.
Food heats unevenly. • When cooking, several times suspend the program and mix the food.
• Products that are cut same size heat more evenly.
• Do not rotate the glass turntable.
CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning, unplug the microwave.
Clean the device inside and outside with a damp
soft cloth and soft detergents. Then wipe it dry with
a clean cloth.
Cleaning zone Note
Front panel Warm soapy water. Clean with soft cloth, and then wipe dry. Do not use
scrapers.
Indentations on the bottom of the
operational chamber
Damp cloth. Water mustn’t get into the device through the turntable’s drive.
Glass turntable and roller ring Warm soapy water. Make sure the turntable is locked properly.
Glass door Glass cleaner detergent. Clean with a soft cloth. Do not use scrapers.
Seal Warm soapy water. Clean with soft cloth. Do not rub! Do not use scrapers.
Power level type Designation
on the control
panel
Microwave
power in % Usage
Low 40 P 40% • Defrosting different products.
• Melting chocolate and butter.
• Stewing tough meat.
Minimal 20 P 20% • Softening cheese.
• Softening ice cream.

17
PRODUCT CERTIFICATION
For information on product certication, see http://www.oursson.com or ask seller for a copy.
Only a qualied specialist from service center must do the repair.
Warranty obligations:
1. Warranty obligations, provided ASC, apply only to
models designed for the production or supply and
sale within the country where the warranty service
is provided, purchased in this country, certied for
compliance with the standards of this country, and
also marked the with ofcial marks of conformity.
SERVICING
OURSSON expresses great appreciation to you for
choosing our products. We have done everything possi-
ble so that this meets your needs, and the quality corre-
sponds to the best world standards. If your OURSSON
branded product will need maintenance, please contact
one of the authorized service center (hereinafter - ASC).
A complete list of ASC and their exact addresses can be
found on the website www.oursson.com.
TEST DISHES IN ACCORDANCE WITH EN 60705
Authorities check the quality and proper operation of the microwave oven with these dishes.
In accordance with EN 60705, IEC 60705 or DIN 44547, EN 60350 (2009)
Bringing to readiness and defrosting with microwaves
Microwave preparation
Dish Microwave Power (Watts)
cooking time (min)
Notes
Omelet, 750 g. 360 W, 12-17 min + 90 W, 20-25 min Place the Pyrex mold 20x25 cm on a rotating
stand
Bisquit 600 W, 8-10 min Place the Pyrex mold 22 cm on a rotating
stand
Meatloaf 600 W, 20-25 min Place the Pyrex mold on a rotating stand
Defrost with microwaves
Dish Microwave Power (Watts)
cooking time (min)
Notes
Meat 180 W, 807 min + 90 W, 10-15 min Place the Pyrex mold 22 cm on a rotating stand
Defrost with microwaves
Dish Microwave Power (Watts)
cooking time (min)
Notes
Potato casserole Grill + 360 W, 35-40 min Place the Pyrex mold 22 cm on a rotating stand
Specications
Model MD2351
Power consumption, W max 1280
Rated voltage 220-240 V~ ; 50 Hz
Magnetron frequency 2450 MHz
Microwaves power output, W 800
Inner chamber capacity, L 23
Glass turntable diameter, mm 270
Electric shock protection class I
Storage and transportation temperature -25°C to + 35°C
Operating temperature from +5°C to +35°C
Humidity Requirements 15-75% without condensate
Dimensions (WxLxH), mm 483 x 278 x 397
Weight, kg 12,4
*Products should be stored in dry, ventilated warehouses at temperatures below - 25°C.

18
2. Warranty obligations operate within the law on pro-
tection of consumer rights and are regulated by
the laws of the country in which they are provided,
and only when the product is used exclusively for
personal, family or household purposes. Warranty
obligations shall not apply to uses of goods for busi-
ness purposes or in connection with the acquisition
of goods to meet the needs of enterprises, institu-
tions and organizations.
3. The manufacturer sets for its products the following
terms of use and warranty periods:
4. Warranty obligations shall not apply to the following
products, if their replacement is assumed and is not
connected with disassembling products:
• Batteries.
• Cases, straps, cords for carrying, mounting acces-
sories, tools, documentation that came with the
product.
5. Warranty does not cover defects caused due to
violations of the rules of consumer use, storage or
transportation of the goods, actions of third parties or
force majeure, including but not limited to the follow-
ing cases:
• If the defect was a result of careless handling,
used for other purposes, violations of conditions
and rules of operation set forth in the instruction
manual, including as a result of exposure to high
or low temperatures, high humidity or dust, traces
of opening the device independently and/ or self-
repair, mismatch state standards for power grids,
getting liquids, insects or other foreign objects, sub-
stances inside the device, as well as long-term use
of the product in extreme operational modes.
• If the defect of the product was a result of unau-
thorized attempts to test the product or make any
changes in its construction or software programs,
including repair or maintenance in unauthorized
service centers.
• If the defect of the product was a result of use of
non-standard and/or low quality equipment, acces-
sories, spare parts, batteries.
• If the defect of the product is associated with
its use in conjunction with additional equipment
(accessories), other than additional equipment
recommended for use with this product. The manu-
facturer is not responsible for the quality of the
additional equipment (accessories) manufactured
by third parties, for the quality of its products togeth-
er with such equipment, as well as the quality of the
work of the additional equipment together with the
products of other manufacturers.
6. Product defects detected during the lifetime of the
product are eliminated by the authorized service cent-
ers (ASC). During the warranty period, elimination of
defects is free of charge with the presentation of the
original certicate of guarantee and documents that
conrm the fact and date of the contract of retail pur-
chase. In the absence of such documents, warranty
period is calculated from the date of manufacture of
goods. It should be taken into account:
• Setup and Installation (assembly, the connection,
etc.) of the product described in the documentation
attached to it, does not enter the scope of warranty
and can be performed by the user as well as the
specialists of most authorized service centers on a
paid basis.
• Work upon maintenance of products (cleaning and
lubricating the moving parts, replacement of con-
sumables and supplies, etc.) are made on a paid
basis.
7. The manufacturer is not responsible for any damage
directly or indirectlycaused by their products to people,
pets, property, if it occurred as a result ofnon-obser-
vance of the rules and conditions of use, storage,
transportation or installation of the product, intentional
or negligent actions of consumer or third parties.
8. Under no circumstances, the manufacturer is not
responsible for any special, incidental, indirect or con-
sequential loss or damage, including but not limited
to: lost prots, damages caused by interruptions in the
commercial, industrial or other activities, arising from
the use of or inability to use the product.
9. Due to continuous product improvement, design ele-
ments and some technical specications are subject
to change without prior notice from the manufacturer.
Using the product when after the terms of use (life-
time):
1. Lifetime set by manufacturer for this product applies
only when the product is used exclusively for personal,
family or household needs, as well as the consumer
observes the correct operation, storage and trans-
portation of products. Under thecondition of careful
handling of the product and compliance with the rules
of operation the actual life may exceed the lifetime set
by manufacturer.
2. At the end of the product lifetime, you should contact
an authorized service center for to conduct a preven-
tive maintenance of the product and determine the
suitabilityfor further use. Work on conducting a pre-
ventive maintenance of the products is also made in
service centers on paid basis.
3. The manufacturer does not recommend the use of this
product after the end of its lifetime without its preven-
tive maintenance by the authorized service center,
since inthis case, the product can be dangerous to the
life, health or property of the consumer.
Product Recycling and Disposal
This appliance has been identied in accordance with the
European directive 2002/96/EG on Waste Electrical and
Electronic Equipment – WEEE.
After the expiration of the lifetime, the product cannot be
Product name Terms of
u s e , m o n t h s
Warranty
Period,
months
Microwave ovens
breadmakers, induction hobs
Multicookers, kitchen
processors, electric kettles,
electric grills, hand blenders,
hand mixers, meat grinders,
blenders, toasters, airpots,
toasters, juicers, steamers,
coffee makers, choppers,
freezers, refrigerators,
automatic coffee machines
Kitchen scales
60 24

19
Made in China
If you have questions or problems with OURSSON products – please contact us by e-mail:
This manual is under protection of international and EU copyright law. Any unauthorized use of the instructions,
including copying, printing and distribution, but not limited to, involves the application of the guilty person to
civil liability and criminal liability.
Contact information:
1. Manufacturer of goods - «Zhongshan Donlim Weili Electrical Appliances Co.,LTD», No.1 Dong Wei Road,
Fusha Industrial Park, Fusha Town, Zhongshan City, Guangdong, China.
2. Certication information product available on the website www.oursson.com.
disposed with another household waste. Instead, it shall be
deposited in the appropriate recycling collection point for
electrical and electronic equipment for proper treatment and
disposal in accordance with federal or local law. By dispos-
ing correctly this product, you will help to conserve natural
resources and preventing the product from damag-
ing the environment and human health. For more
information on the collection point and recycling of
this product, please contact your local municipal
authorities or the enterprise for household waste
disposal.
Date of manufacture
Each product has a unique serial number in the form of
alphanumeric row and is duplicated with a barcode that
contains the following information: name of the product
group, date of manufacture, serial number of the product.
Serial number is located on the rear of the product, on the
package and the warranty card.
The rst two letters-correspondence to the product
group (microwaves – MM/MD).
The rst two digits – year of manufacture.
The second two digits – month of manufacture.
The last two digits – serial number of product.
To avoid misunderstandings, we highly
recommend you to read carefully the in-
struction manual and the warranty obliga-
tions. Check the correctness of the war-
ranty card. Warranty card is valid only if the
following are correctly and clearly stated:
model, serial number, date of purchase,
clear stamps, buyer’s signature. The se-
rial number and the model of the device
must be the same as in the warranty card.
If these conditions are not fullled or the
data specied in the warranty card was
changed, the warranty card is invalid.

20
jueguen con el producto.
• Este producto está únicamente indicado para uso do-
méstico.
• Si el cable eléctrico presenta daños, deberá solicitar su
sustitución a un especialista de un centro técnico auto-
rizado para evitar cualquier peligro.
• Use únicamente los accesorios incluidos junto con el
producto.
• No use limpiadores abrasivos u orgánicos tales como
alcohol o gasolina para limpiar al aparato. Puede lim-
piar el aparato con una pequeña cantidad de detergen-
te neutro.
PELIGRO DE EXPOSICIÓN
A LA ENERGÍA MICROONDAS
• No intente usar el horno microondas con la puerta
abierta, ya que podría conllevar una exposición peli-
grosa a la energía microondas. Es muy importante no
interferir con el funcionamiento de los enclavamientos
de seguridad de la puerta.
• No coloque ningún objeto entre la puerta y la supercie
de la cámara interna del microondas ni permita que la
suciedad y los restos de detergente se acumulen en las
supercies del horno microondas.
• Si no mantiene limpio el microondas, el estado de su
supercie podría deteriorarse y afectar a la vida del
horno microondas o generar situaciones peligrosas.
Es posible que se produzca un escape de energía mi-
croondas. Limpie el microondas puntualmente y reti-
re inmediatamente los restos de alimentos. Mantenga
siempre limpios la cámara, los sellos de la puerta y el
limitador de apertura de la puerta.
Si la puerta o sus sellos presentan daños,
no debe usar el microondas hasta que un
especialista del servicio de técnico de solu-
cione el problema.
Todas las reparaciones y el mantenimiento
del aparato asociado al retiro de las cubier-
tas, que protegen frente a la exposición a
microondas, deben dejarse en manos de un
especialista.
• La bombilla dentro del horno solo puede ser reempla-
zada por un especialista.
RIESGO DE INCENDIO
• Los microondas sólo deben emplearse para calen-
tar alimentos y bebidas. Secar alimentos o prendas
o calentar calentadores, zapatillas, esponjas, paños
húmedos u otros objetos similares puede ocasionar
un incendio.
Al usar aparatos eléctricos, es preciso tomar las siguien-
tes precauciones:
• Use el aparato según se indica en el siguiente manual
de instrucciones.
• Coloque el aparato sobre una supercie estable.
• Use únicamente los accesorios incluidos junto con el
producto.
• No permita que el cable eléctrico entre en con-
tacto con agua u otros líquidos para protegerse
del riesgo de descarga eléctrica. Si por cualquier
razón penetrara agua en el aparato, póngase en
contacto con un centro técnico autorizado.
• Use una red de alimentación eléctrica de característi-
cas adecuadas.
• No use el aparato en zonas en donde el aire pueda
contener vapores de sustancias inamables.
• Nunca trate de abrir el aparato por su cuenta, ya
que podría provocar una descarga eléctrica que
podría averiar el aparato e invalidar la garantía
del fabricante. Deje las tareas de mantenimiento
y reparación únicamente en manos de los centros
técnicos autorizados por la marca OURSSON.
• Cuando traslade el aparato de una zona caliente a una
fría y viceversa, desempaquételo antes de usarlo y es-
pere entre 1 y 2 horas antes de conectarlo.
• Para evitar las descargas eléctricas, evite sumer-
gir el aparato o sus cables en agua.
• Tenga especial cuidado cuando use el aparato cerca
de los niños.
• No toque las partes calientes del aparato, ya que
podría sufrir lesiones.
• El cable de corriente es corto expresamente con el n
de evitar el riesgo de sufrir lesiones.
• No deje que el cable de corriente quede colgando so-
bre el borde alado de una mesa o que entre en contac-
to con supercies calientes.
• No conecte este aparato a una red sobrecargada con
otros aparatos, ya que podría causar que no funcionara
correctamente.
• No instale el aparato cerca de cocinas y hornos eléc-
tricos y de gas.
• Tras su uso, asegúrese de desconectar el aparato de
la red eléctrica.
• Evite que el aparato sufra golpes, caídas, vibraciones y
otros efectos mecánicos.
• Asegúrese de desconectar el aparato de la red eléctri-
ca antes de limpiarlo o cambiar accesorios.
• No use el aparato en exteriores.
• Este aparato no está diseñado para su uso por per-
sonas discapacitadas física, sensorial o mentalmente
(incluidos niños), o carentes de la experiencia y los co-
nocimientos necesarios. Dichas personas solo pueden
usar este aparato bajo la vigilancia de una tercera per-
sona responsable de su seguridad o tras recibir adies-
tramiento acerca de su uso. No permita que los niños
Símbolo de peligro
Recuerda al usuario el peligro de la alta tensión.
Símbolo de advertencia
Recuerda al usuario la necesidad de seguir
las instrucciones al pie de la letra.
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD, Fig. A ES
Símbolo de riesgo de incendio
Recordatorio para el uso de altas
temperaturas.
No abra el cuerpo del dispositivo. El hor-
no opera bajo alto voltaje.
Table of contents
Languages:
Other Oursson Microwave Oven manuals

Oursson
Oursson MM2005 User manual

Oursson
Oursson MD2033 User manual

Oursson
Oursson MM2010 User manual

Oursson
Oursson MM2006 User manual

Oursson
Oursson MD2042 User manual

Oursson
Oursson MM2006 User manual

Oursson
Oursson MM2002 User manual

Oursson
Oursson MM2009 User manual

Oursson
Oursson MM1703 User manual

Oursson
Oursson MM1701 User manual