
- 11 -
Gefahrenquelle für Gesundheit und Umwelt, wenn
das Produkt nicht korrekt entsorgt wird.
• Eine durchgestrichene Tonne bedeutet, dass das
Produkt getrennt gesammelt werden muss.
GEBRAUCHSANLEITUNG
1 BEFESTIGEN DER RÄDER: Drehen Sie den Gehfrei
um, positionieren Sie die 4 Räder in die dafür
vorgesehenen Stellen und drücken Sie sie, wie in
der Abbildung dargestellt, nach unten.
2 BEFESTIGEN DER RÜCKENLEHNE: Entnehmen
Sie die feste Rückenlehne vom unteren Teil des
Gehfrei (Abb. a). Drehen Sie den Gehfrei um
und befestigen Sie die Rückenlehne in die dafür
vorgesehene Stelle (Abb. b).
3 ÖFFNEN DES GEHFREIS: Heben Sie den Gehfrei, wie
in der Abbildung dargestellt, an.
4 EINHÄNGEN DES BEZUGES: Positionieren Sie
den gepolsterten Bezug, wie in der Abbildung
dargestellt, und passen Sie den eingehängten Bezug
am Gestell an (Abb. a). Drücken Sie den gesamten
Sitz in Übereinstimmung mit jedem Haken unter
Druckanwendung ein (Abb. b). Bringen Sie den Teil aus
Gewebe an indem Sie es nach innen drücken (Abb.
c). Drehen Sie den Gehfrei um, damit Sie sicherstellen
können, dass der Bezug richtig eingehängt wurde.
Verwenden Sie die Gerätewerkzeuge, wie in der
Abbildung dargestellt. (Abb. d).
5 DIE SPIELELEKTRONIK IN DER MITTE: Die
Batterien sind NICHT in der Packung enthalten. Zur
Aktivierung des Musikmoduls sind 2 AA-Batterien
mit 1,5 Volt Stärke notwendig. Öffnen Sie das
Batteriegehäuse mit einem Schraubendreher und
legen Sie die Batterien ein. Schrauben Sie den
Deckel des Batteriegehäuses danach erneut zu
(Abb. a). Positionieren Sie die Spielelektronik an
einer Seite und befestigen Sie die andere Seite unter
Druckanwendung am Tablett des Gehfrei (Abb. b).
6 IINBETRIEBNAHME DER SPIELELEKTRONIK: Das
Musikmodul hat 2 Lautstärkeneinstellungen und
verschiedene Musiktöne für jedes Spiel. Bewegen
Sie den durch den Pfeil 1 gekennzeichneten
Knopf, um das Musikmodul anzuschalten und
die Lautstärke einzustellen. Einstellung der
verschiedenen Musikstücke eines jeden Spiels:
2: Verschieben Sie den Hebel, wie in der Abbildung
dargestellt, um die Musik anzuschalten.
3: Durch Drehen der Schlüssel werden 2
verschiedene Musiktöne abgespielt.
4: Durch Drücken der Farbtasten werden 4
verschiedene Musiktöne abgespielt; je Taste ein
Musikton.
5: Durch Drehen des Kreises wird die Musik abgespielt.
6: Durch Drücken der Taste stehen 2 verschiedene
Musiktöne zur Verfügung.
7 FEDERUNG: Um die Federung des Gehfrei zu
aktivieren, verschieben Sie den grauen Hebel, der sich
auf der Rückseite des oberen Glieds befindet, nach
rechts. Verschieben Sie den Hebel nach links, um die
Federung abzustellen.
8 REGULIEREN DER HÖHE: Die Verstell-Vorrichtung
des Lauflerngeräts, die sich unter dem Ablagetablett
befindet, drücken (Abb. a) und gleichzeitig das
Ablagetablett in der gewünschten Höhe positionieren.
Achtung – die Befestigung ist nur dann korrekt
durchgeführt, wenn bei jedem Verstellen ein
Einschnapp-Geräusch hörbar ist. Sicherstellen, dass in der
tiefsten Position die Befestigung wie in Abb. b erfolgte.
ACHTUNG! Diese Position nicht unterschreiten.
9 ZUSAMMENKLAPPEN DES GEHFREI: Ziehen Sie den
roten Sicherheitshebel nach außen und drücken
Sie gleichzeitig den Regulierungshaken des Gehfrei
(Abb. a). Der Gehfrei schließt sich automatisch.
Geschlossener Gehfrei (Abb. b).
REINIGUNG UND PFLEGE
REINIGUNG DES ARTIKELS: das Produkt vor
Witterungseinflüssen schützen. Nicht dem Wasser,
Regen oder Schnee aussetzen. Eine längere
Bestrahlung durch die Sonne kann zu Farbänderungen
der verschiedenen Materialien führen. Diesen Artikel
an einem trockenen Ort aufbewahren.
REINIGUNG DES GESTELLS: Die Kunststoffteile
regelmäßig mit einem feuchten Lappen reinigen
– keine Lösungsmittel oder ähnliche Produkte
verwenden. sämtliche Metallteile trocken halten,
um einem eventuellen Rosten vorzubeugen; alle
beweglichen Teile (Einstellungsmechanismen,
Befestigungsmechanismen, Räder, …) von Staub
oder Sand unbedingt sauber halten und wenn
nötig mit Leichtöl schmieren.
REINIGEN DER STOFFTEILE: Das Gewebe zuerst
abbürsten, um den Staub zu entfernen und
anschließend mit einem feuchten Tuch und einem
neutralen Reinigungsmittel zu säubern. Nicht
auswringen, nicht bleichen, nicht bügeln, nicht chemisch
reinigen. Flecken nicht mit Lösungsmittel entfernen,
nicht im Wäschetrockner trocknen und nicht schleudern.
PEG-PÉREGO S.p.A.
Peg-Pérego S.p.A. ist gemäß ISO 9001
zertifiziert. Die Zertifizierung
garantiert den Kunden und
Verbrauchern Transparenz und
ermöglicht das Vertrauen in die
Arbeitsweise des Unternehmens.
Peg Pérego kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt
Änderungen an den in dieser Veröffentlichung
beschriebenen Modellen sowohl aus technischen,
als auch aus kommerziellen Gründen vornehmen.
Peg Pérego steht den Verbrauchern zur Verfügung, um
deren Anforderungen auf das Bestmöglichste gerecht
zu werden. Demnach ist es ausgesprochen wichtig
und wertvoll für uns, über die Meinung unserer
Kunden Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie daher, das
FORMULAR ÜBER DIE KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT
auszufüllen, nachdem Sie unsere Produkte
ausprobiert haben. Das Formular ist unter folgender
Internetadresse abrufbar: www.pegperego.com.
KUNDENDIENST PEG-PÉREGO
Bei Verlust oder Beschädigung ausschließlich
Originalersatzteile von Peg Pérego verwenden. Für
eventuelle Reparaturen, Produktinformationen,
den Austausch diverser Teile bzw. den Kauf von
Originalersatzteilen oder Zubehörteilen wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst Peg Pérego:
Tel. 0039/039/60.88.213 Fax 0039/039/33.09.992
E-Mail assistenza@pegperego.it Webseite www.
pegperego.com