PENTATRON TF 03 Quick guide

TF 03 Set
Funk-Türsprechanlage mit schnurlosem DECT-Telefon
Wireless Door Intercom with Wireless DECT Telephone
Bedienungs- und Sicherheitshinweise ..........................Seite 2
Consignes d'utilisation et de sécurité...........................page 21
Operating and safety instructions .............................page 39
Interphone sans-fil avec combiné portable DECT
F
D
GB

D-2
Inhalt
1. Einleitung ....................................................................Seite 2
2. Bestimmungsgemäße Verwendung .................................Seite 2
3. Lieferumfang ................................................................Seite 4
4. Ausstattung ..................................................................Seite 4
5. Technische Daten ..........................................................Seite 5
6. Sicherheitshinweise .......................................................Seite 5
7. Platzierung der Geräte ...................................................Seite 6
8. Montage und Anschluss..................................................Seite 7
9. Inbetriebnahme ............................................................Seite 8
10.Mobilteil ein-/ausschalten..............................................Seite 8
11.Grundeinstellungen........................................................Seite 8
12.Weitere Mobilteile anmelden .........................................Seite 8
13.Weitere Türsprechstellen an der Basis anmelden ..............Seite 9
14.Funkreichweite .............................................................Seite 9
15.Türsprechfunktion .........................................................Seite 9
16.Beschreibung der Tasten/Display ....................................Seite 9
17.Grundfunktionen ...........................................................Seite 10
18.Menü-Navigation ......................................................... Seite 12
19.Anruferliste (ANRUFLISTE) .............................................Seite 12
20.TELEFONBUCH ............................................................. Seite 13
21.Einstellungen zwischen Basis und Mobilteil (BS EINSTELL)Seite 14
22.Einstellungen am Mobilteil (MT EINSTELL(EN)) ............... Seite 15
23.Mobilteil an einer Basis anmelden (ANMELDEN) ..............Seite 17
24.Anrufe mit mehreren Mobilteilen tätigen .........................Seite 18
25.Anruferkennung bei Anklopfen .......................................Seite 18
26.Batterie- und Akkuwechsel ............................................Seite 19
27.Wartung und Reinigung ................................................Seite 19
28.Optionales Zubehör .......................................................Seite 19
29.Entsorgung .................................................................. Seite 19
30.Konformitätserklärung ...................................................Seite 19
31.Garantie ...................................................................... Seite 19
32.Fehler beheben .............................................................Seite 20
1. Einleitung
2. BestimmungsgemäßeVerwendung
habung des Gerätes sein, fragen Sie
einen Fachmann oder informieren Sie sich im Internet unter
www.indexa.de.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an
Dritte weiter.
Die Funk-Türsprechanlage TF 03 Set besteht aus einer Türsprechstelle
TF 03 T , einem Mobilteil TF 03 M mit einer Basis TF 03 B und einem
NetzgerätTypMN-A002-A080sowieeinemRelaismodulRE05.
NachDrückenderKlingeltasteanderTürsprechstelleerfolgteinKlingelton
am Mobilteil. Nach der Abnahme des Mobilteils von der Basis oder
Tastendruck am Mobilteil ist ein Gespräch zwischen Türsprechstelle und
Mobilteil möglich, in beide Komponenten ist eine Freisprechanlage
eingebaut.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben
oder unsicher in Bezug auf die Hand
Wird die Basis durch das mitgelieferte Telefonkabel an eine analoge
Telefonanschlussdose angeschlossen, so kann das Mobilteil als
schnurlosesDECT-Telefonverwendetwerden.
Die Funk-Türsprechanlage kann mit drei weiteren Mobilteilen TF-03 M
erweitert werden. Alternativ kann eine zweite Türsprechstelle TF-03 T
verwendet werden; in diesem Fall kann die Anlage mit maximal zwei
weiteren Mobilteilen erweitert werden. Zwischen den Mobilteilen kann
interntelefoniertwerden.
Die Anlage verwendet den DECT/GAP -Standard. Eine Kompatibilität mit
Komponenten anderer Hersteller ist allerdings nicht garantiert. Die
Türöffnerfunktion ist in Kombination mit Fremdkomponenten nicht
vorhanden.
Die Türsprechstelle ist für die Aufputzmontage geeignet. Sie ist wetterfest
(Schutzart IP 44) und somit zur Montage an einer geschützten Stelle im
Außenbereichgeeignet.
Das Relaismodul, das Mobilteil mit der Basis und das Netzgerät müssen
vorFeuchtigkeitundNässegeschütztwerden.
Die Türsprechstelle wird entweder über 2 Stück LR14 (C), 1,5 V Batterien
(nicht im Lieferumfang enthalten) oder über eine geeignete 12 V DC
Versorgung (stabilisiert, min. 300 mA, nicht im Lieferumfang enthalten)

D-3
DC
12VDC+
12VDC-
CTRL
SGND
TF 03 T
12VDC
(min. 300 mA)
+_
DB 39
41
42
43
44
45
48
49
51
50
40
52
54
53
55
56
57
58
59
61 60
46
47
62
DA 152 3
4
5
7
8
9
10
11
12
16
17
20
121 22
23 24
25 26 27
28
29
30313334
36
35
37 38
18
14 13
6
19
32
DD
12VDC+
12VDC-
CTRL
SGND
TF 03 T
RE 05
PGND
POWER
CTRL
SGND
LOCK -
+_
LOCK +
12VDC
(min. 300 mA zzgl. Strombedarf des
Türöffners)
63
64

D-4
betrieben. Bei Betrieb über eine geeignete 12 V DC Versorgung kann ein
elektrischer Türöffner (12 V DC - nicht im Lieferumfang enthalten) über das
mitgelieferte Relaismodul an der Türsprechstelle angeschlossen werden.
DieserkanndurchTastendruckamMobilteilaktiviertwerden.
Die Stromversorgung der Basis erfolgt über das am Netzstrom 230 V~,
50 Hz angeschlossene mitgelieferte Netzgerät 7,5 V DC. Das Mobilteil wird
über zwei wiederaufladbare Ni-MH Akkus betrieben. Diese werden
automatischbeimStehendesMobilteilsinderBasisaufgeladen.
Jede andere Verwendung oder Veränderung der Geräte gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oderfalscheBedienungverursachtwerden.
DiesesGerät istnicht dafürbestimmt, durchPersonen(einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
odermangelsErfahrungund/odermangels Wissenbenutzt zuwerden,essei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigtoder erhielten vonihr Anweisungen, wiedas Gerät zubenutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mitdemGerätspielen.
Türsprechstelle
Halterung
BefestigungsmaterialfürTürsprechstelle
Ersatznamensschild
Torx-Schlüssel
Mobilteil
2StückAAANi-MHAkkus
Basis
Netzgerät7,5VDCfürBasis
Relaismodul
Telefonkabel
TAE-Adapter
Bedienungsanleitung
1 Türsprechstelle
2 Lautsprecher
3 KlingeltastemitNamensschild
4 BefestigungfürHalterung
5 Gummiabdeckung
6 Kunststoffabdeckung
TürsprechstelleTF03T(s.Abb.A)
3. Lieferumfang(s.Abb.AundB)
4. Ausstattung
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
7 Klemme12VDC+
8 Klemme12VDC-
9 KlemmeCTRL(Relaissteuerung+)
10 KlemmeSGND(Relaissteuerung-)
11 Batteriefachdeckel
12 LochfürSicherheitsschraube
13 Batteriefach
14 Mikrofon
15 Halterung
16 Montageloch
17 Befestigung
18 Kabelloch
19 LochfürTorx-Schraube
20 Dübel
21 Schraube
22 Ersatz-Namensschild
23 Torx-Schraube
24 Torx-Schlüssel
25 Relaismodul
26 Montageloch
27 LochfürDeckelschraube
28 Zeitregler
29 NC/NO-Umschalter
30 KlemmeSGND
31 KlemmeCTRL
32 Kabelloch
33 KlemmePOWER(Betriebsspannung+)
34 KlemmePGND(Betriebsspannung-)
35 KlemmeLock+
36 KlemmeLock-
37 DeckelvomRelaismodul
38 Deckelschraube
39 Mobiteil
40 Lautsprecher
41 LCD-Display
42 TasteLöschen/Stumm
43 TasteRechts/Links/Unten/Oben /
Wahlwiederholung/INT/Telefonbuch/LSD
44 TasteEnde
45 Raute-Taste
46 Mikrofon
RelaismodulRE05(s.Abb.A)
MobilteilTF03M(s.Abb.B)

D-5
47 Ladekontakte
48 Stern-Taste
49 numerische Tasten 0 bis 9 / alphabetische Tasten A bis Z sowie
weitereZeichen-Belegung
50 Wählen/Lautsprechen
51 Menü/OK
52 Lautsprecher
53 Batteriefach
54 Akku
55 Batteriefachdeckel
56 Basis
57 Ladekontakte
58 Lautsprecher
59 Pager-Taste
60 Netzgerät-Anschluss
61 Telefonkabel-Anschluss
62 Telefonkabel
63 TAE-Adapter(Länder-spezifisch)
64 Netzgerät
2 Stück LR14 (C), 1,5 V
BasisTF03B(s.Abb.B)
5. TechnischeDaten
TürsprechstelleTF03T
Stromversorgung 12 V DC (stabilisiert, min. 300 mA
zzgl. Strombedarf des Türöffners) oder
alkalische
Batterien
Stromaufnahme max.0,8mA/12V DC(Ruhe)
max.200mA/12V DC(Betrieb)
Sendefrequenz 1880-1900MHz
Sendeleistung <250mW
Funk-Modulation GFSK
SendereichweitezurBasis biszu30minGebäuden,biszu200mim
Freien
Betriebstemperatur -20°Cbis+50°C(Hinweis:unter0°C
kann sich die Funk-Reichweite
verringern)
Schutzklasse IP44
AbmessungenGehäuse 60x175x34mm
Gewicht ca.156g
MobilteilTF03M
BasisTF03B
Netzgerät
RelaismodulRE05
Stromversorgung 2x
Ladespannung überBasis
SendereichweitezurBasis biszu30minGebäuden,biszu200mim
Freien
Funk-Modulation GFSK
Betriebstemperatur ±0°Cbis+40°C
AbmessungenGehäuse 48x159x29mm
Gewicht ca.132g
Betriebsspannung 7,5V DC(Netzgerät)
Stromaufnahme max.300mA
Betriebstemperatur ±0°Cbis+40°C
AbmessungenGehäuse 115x115x68mm
Stromversorgung 230V~50Hz,150mA
Stromausgang 7,5V DC,300mA,2.25VA
Anwendung nurimInnenbereich
Betriebsspannung 12V DC,max.60mA
SchaltleistungRelais 30V DC,max.10A
Schaltzeit 1bis9Sekundenregelbar
AbmessungenGehäuse 83x58x33mm
Anwendung nurimInnenbereich
Ni-MHAkkusAAA,1,2V;600mAh
ErsteLadezeit 15Stunden
Bereitschaftszeit biszu180Stunden
Gesprächszeit biszu8Stunden
MN-A002-A080
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim
Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser
SicherheitshinweisezuerheblichenUnfallgefahrenführenkann.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben und
Gesundheitgefährdet.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Sachwerte
gefährdet.
Bei Beachtung dieses Hinweises werden optimale Ergebnisse
erzielt.
6. Sicherheitshinweise
ErklärungderverwendetenZeichenundBegriffe:
Gefahr!
Achtung!
Tipp!

D-6
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durchErsticken!
BeschädigenSie bei Bohrarbeitenund beim BefestigenkeineLeitungen
für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht
Lebens-,Verletzungsgefahr!
BehandelnSiedieZuleitungenvorsichtig!VerlegenSiedieseso,dasssie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen.
Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
Verhindern Sie, dass die Geräte (außer Türsprechstelle: Schutzklasse
IP 44) mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Tauchen Sie die Geräte
nichtinWasserein!AndernfallsdrohtLebensgefahr!
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in nasser Umgebung oder in
explosionsgefährdetenBereichen.AndernfallsdrohtLebensgefahr!
BetreibenSie dieBasis ausschließlichmit demmitgelieferten Netzgerät
sowie die anderen Geräte ausschließlich mit geeigneter
Stromversorgung. Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss
der Netzgeräte, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~,
50 Hz und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
AndernfallsdrohtLebensgefahr!
VerwendenSie imMobilteilnuraufladbare Akkus desgleichenTypsund
keine nicht wieder aufladbaren Batterien. Achten Sie auf die korrekte
Polarität. Andernfalls droht Lebens- und Verletzungsgefahr sowie die
BeschädigungdesGerätes!
Achten Sie darauf, dass die Akkus und die Batterien nicht
kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Sie dürfen außerdem
nicht geöffnet werden. Batterien dürfen nicht geladen werden. Es
bestehtLebensgefahrdurchExplosion!
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus bzw. Batterien können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden.
Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes,
z.B.Arztpraxis.AndernfallsdrohtLebensgefahr!
Beachten Sie, dass das Mobilteil in Hörgeräten einen unangenehmen
Brummtonverursachenkann.
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernderhoherTemperatureinwirkungaus!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen
undErschütterungen!
Gefahr!
Achtung!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
VerwendenSie dieGerätenur mitdenmitgelieferten Originalteilenoder
Originalzubehör!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
LieferungaufBeschädigungenundVollständigkeit!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die
Netzgeräte aus der Netzsteckdose und entfernen Sie die Akkus aus dem
Mobilteil.
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und
Eingriffe an den Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden.
Dieses System erzeugt und verwendet Funksignale. Wenn die Geräte
nicht in Übereinstimmung mit der Anleitung installiert und betrieben
werden, kann dies eine Störung anderer Geräte zur Folge haben, bzw.
könnendiesedurchandereGerätegestörtwerden.VersuchenSie,solche
Störungenzuvermeiden,indemSiedieLagederGeräteverändern.
Bevor Sie die Geräte montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle.
Überprüfen Sie von dort aus vor der Montage die Funk-Übertragung sowie
dieFunktiondesMikrofonsderTürsprechstelle.
AchtenSieauffolgendePunkte:
Wollen Sie die im Außenbereich montieren, sollte der
Montageort nach Möglichkeit vor direktem Regeneinfall geschützt
sein.
Bei einer externen Stromversorgung durch ein Netzgerät bzw. bei
Anschluss eines Türöffners achten Sie darauf, dass sich eine geeignete
Durchführungsmöglichkeit für die notwendigen Kabel am Montageort
befindet, da sowohl Netzgerät als auch Relaismodul nur im
Innenbereich platziert werden dürfen. Verwenden Sie ein
AnschlusskabelmiteinemAdernquerschnittvon0,2-0,7mm².
Tipp!
7. PlatzierungderGeräte
Türsprechstelle:
!
!
Montieren Sie die Türsprechstelle in solcher Höhe, dass ein Gespräch
möglich ist. Achten Sie dabei auf die Position des Mikrofons und des
Lautsprechers, bringen Sie beides etwas in der Höhe des Kopfes Ihres
durchschnittlichen Besuches an. Außerdem muss die Klingeltaste
bequem erreichbar sein.
Türsprechstelle

D-7
Basis:
!
!
!
!
!
DiemaximaleReichweitederFunkübertragungbeträgtbiszu200mbei
Sichtkontakt zwischen Türsprechstelle und Basis sowie zwischen Basis
und Mobilteil. In Gebäuden ist die Reichweite durch Wände
(insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer
(typisch bis zu 30 m). Blechflächen z.B. Kühlschrank, Blechregale und
bedampfteSpiegelschirmenauchdieFunkübertragungab.
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernung zu: Mikrowellenherden, Handys, anderen Funkgeräten,
elektrischenMotorenundStarkstromleitungen.
Platzieren Sie die Basis an einer geeigneten zentralen Stelle innerhalb
derWohnung,z.B. imFlur.AchtenSiedarauf, dassderKlingeltonin der
gesamtenWohnungzuhörenist.
Achten Sie darauf, dass sich eine Netzsteckdose für die Netzstrom-
versorgung innerhalb der Reichweite des Netzgerätekabels befindet
alkalische Batterien polrichtig in das
Batteriefachein.DieTürsprechstelleertönt.
SchließenSiedasBatteriefachwiedermitdemBatteriefachdeckel.
SchiebenSiedieTürsprechstelleaufdieHalterung.
Schrauben Sie mit dem mitgelieferten Torx-Schlüssel [24] die Torx-
Schraube[23]durchdasLoch[19]indasLoch[12]festein
.
.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Stellen Sie die Basis auf eine ebene und feste Fläche auf, am besten ca.
1müberdemBoden(bessereEmpfangsbedingungen).
ZiehenSiedieKlingeltaste[3]vorsichtigvonderTürsprechstelle[1]ab.
Nehmen Sie das Namensschild vorsichtig mit Hilfe eines kleinen
MessersausderKlingeltasteheraus.
BeschriftenSiedasNamensschild.
SetzenSiedasNamensschildwiederein.
DrückenSiedieKlingeltastewiederindieTürsprechstelleein.
Halten Sie die Halterung [15] an die gewünschte Montagestelle und
markierenSiediezweiBohrlöcherdurchdieMontaglöcher[16].
BohrenSiediezweiLöcher.
BefestigenSiedieHalterungmitdenmitgeliefertenSchrauben[21]und
ggf.Dübeln[20]anderMontagestelle.
Öffnen Sie das Batteriefach [13] der Türsprechstelle, indem Sie den
Batteriefachdeckel[11]nachuntenschieben.
Legen Sie zwei LR14 (C), 1,5 V
8. Montage und Anschluss
8.1 Türsprechstelle
BeschriftungdesNamensschildes
MontagebeiBatteriebetrieb
Montagebei12VBetrieb
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Halten Sie die Halterung [15] an die gewünschte Montagestelle und
markierenSie diezwei Bohrlöcherdurchdie Montaglöcher[16]. Achten
Sie dabei darauf, dass eine Durchführung für das Verbindungskabel
genauhinterdemKabelloch[18]anderMontagestellevorhandenist.
BohrenSiediezweiLöcher.
BefestigenSiedieHalterungmitdenmitgeliefertenSchrauben[21]und
ggf.Dübeln[20]anderMontagestelle.
EntfernenSiedieGummiabdeckung[5]vonderTürsprechstelle.
Führen Sie die Aderenden des Anschlusskabels entsprechend Abb. C
(12 V Versorgung) bzw. Abb. D (12 V Versorgung und Türöffner) durch
dieWanddurchführungunddasKabelloch[18].
Schließen Sie die Aderenden an die Klemmen der Türsprechstelle
entsprechendAbb.Cbzw.Dan.
Drücken Sie die Gummiabdeckung wieder auf die Türsprechstelle und
führenSiedabeidieAderndurchdieSchlitzeinderGummiabdeckung.
DrehenSiedievierDeckelschrauben[38]ausdemRelaismodul.
NehmenSiedenDeckel[37]vomRelaismodulab.
Führen Sie alle angeschlossenen Adern durch das Loch [32] im
Relaismodul.
Schließen Sie die durchgeführten Aderenden an die entsprechenden
KlemmenPGND[34],POWER[33],CTRL[31]undSGND[30]an.
Schließen Sie die zwei Aderenden einer geeigneten 12 V DC
Stromversorgung an die Klemmen PGND [34] und POWER [33] im
Relaismodulan.
Verbinden Sie mit einer Kabelader die Klemme POWER [33] und die
KlemmeLOCK+[35]imRelaismodul.
Führen Sie ein Kabel durch das Loch [32] des Relaismoduls und
verbinden Sie damit die Klemme PGND [34] im Relaismodul mit der
einenKlemmedesTüröffners.
Führen Sie ein Kabel durch das Loch [32] des Relaismoduls und
verbinden Sie damit die Klemme LOCK- [36] im Relaismodul mit der
anderenKlemmedesTüröffnersdurcheinKabel.
StellenSiedenNO-NC-Umschalter[29]aufNO.
Am Zeitregler [28] können Sie durch Drehen mit einem kleinen
Schraubendreher eine Zeitspanne zwischen 1 Sekunden und ca. 9
Sekunden auswählen. Durch Drücken der Raute-Taste [45] für mind. 3
Sekunden entriegelt der Türöffner für die Dauer der gewählten
8.2 Optionaler Anschluss des Relaismoduls und eines
Türöffners(s.Abb.D)
SchiebenSiedieTürsprechstelleaufdieHalterung.
Schrauben Sie mit dem mitgelieferten Torx-Schlüssel [24] die Torx-
Schraube[23]durchdasLoch[19]indasLoch[12]festein.
!
!

D-8
Zeitspanne, und Ihr Besucher hat die Möglichkeit, innerhalb dieser
ZeitspannedieTürzuöffnen.
Möchten Sie die Telefonfunktion verwenden, so verbinden Sie mit dem
Telefonkabel [62] den Telefonkabel-Anschluss [61] an der Basis mit
dem Telefonanschluss in Ihrer Wohnung. Benutzen Sie dazu ggf. den
TAE-Adapter[63].
Schließen Sie den Niederspannungsstecker des mitgelieferten
Netzgerätes[64]andenNetzgerät-Anschluss[60]derBasisan.
StellenSiedieBasisandiegewünschteStelle.
SchiebenSiedenBatteriefachdeckel[55]vomMobilteil[39].
Legen Sie die zwei mitgelieferten AAA Ni-MH Akkus polrichtig in das
Batteriefach[53]desMobilteils.
SchiebenSiedenBatteriefachdeckelwiederaufdasMobilteil.
StellenSie dasMobilteilso indieBasis, dassdieLadekontakte [47]des
MobilteilsdieLadekontakte[57]derBasisberühren.
Schließen Sie das Netzgerät der Basis an die Stromversorgung an. Das
MobilteilpieptzweiMal.
Die Aufladung der Akkus im Mobilteil beginnt automatisch nach dem
Einsetzen des Mobilteils in die angeschlossene Basis.
Achten Sie auf die Akku-Ladeanzeige auf dem LCD-Display
[41] (drei Balken schwarz = Akkus sind voll, ein Balken schwarz =
Akkus sind fast leer). Ersetzen Sie die Akkus, wenn sie nach dem
Aufladen nicht mehr ihre volle Speicherkapazität erreichen.
Schließen Sie ggf. die 12 V Versorgung der Türsprechstelle an. Nach
2 maligem ErtönenderTürsprechstelleklingeltesamMobilteil.
NehmenSiedasMobilteilausderBasis
StellenSieeswiederzurückindieBasis.
NunistdieFunk-Türsprechanlagebetriebsbereit.
8.3 Basis / Mobilteil
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
9. Inbetriebnahme
10.
Lassen Sie die
Akkus 15 Stunden aufladen, bevor Sie das Mobilteil in Betrieb
nehmen.
!SchraubenSiedenDeckelwiederaufdasRelaismodul.
Wenn Sie
dasMobilteilindieBasisstellen,schaltetessichautomatischein.
Wenndas Mobilteilausgeschaltetist, undSiees indieBasis stellen,schaltet
essichautomatischein.
Um das Mobilteil im Ruhezustand ein- oder auszuschalten gehen Sie wie
folgtvor:
1. UmdasMobilteil einzuschalten,haltenSie die Taste gedrückt,bis
sichdasDisplayeinschaltet. Während dasMobilteilnachderBasis sucht,
Mobilteilein-/ausschalten
...
blinktdasSignalstärke-SymbolundaufdemDisplayerscheint:
Wenn das Mobilteil die Basis gefunden hat, schaltet es in den
Ruhezustand, auf dem Display erscheint der Name des Mobilteils, das
Signalstärkesymbol,das Batteriesymbol unddie aktuelleZeit. Wenndas
MobilteildieBasisnichtfindet,verhältessichso,alsobessichaußerhalb
derFunkreichweitederBasisbefindenwürde.
Wenn die Batteriespannung sehr niedrig ist und Sie das
Mobilteil in die Basis stellen, erscheint auf dem Display die folgende
Anzeige.
UmdasMobilteilauszuschalten,haltenSiedieTaste gedrückt,bis
dasDisplayerlischt.
Einstellung der Sprache s. Kapitel 22.5; Werkseinstellung: Deutsch
Einstellung von Datum und Uhrzeit s. Kapitel 22.8
Einstellung des Klingeltons (Melodie und Lautstärke) s. Kapitel 22.3
Einstellung der Lautstärke des Gesprächspartner s. Kapitel 22.2
Das im Lieferumfang enthaltene Mobilteil ist bereits mit der Nummer MT1
angemeldet.
Sie können insgesamt bis zu 5 Mobilteile/Türsprechstellen an einer Basis
anmelden(s.Kapitel28.“OptionalesZubehör”).
HaltenSie diePager-Taste[59] ander UnterseitederBasis 5Sekunden
oderlängergedrückt.
DrückenSiedieTaste .
Drücken Sie die Tasten oder wiederholt, um ANMELDEN
auszuwählen.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder zwischenbASIS1bis4aus,
d.h.weisenSiederBasiseinevonviermöglichenSpeicherplätzenzu.
DrückenSiedieTaste .
Sobald die Basis gefunden wurde und das Mobilteil erfolgreich
angemeldetist,werdenSieaufgefordert,denPIN-Codeeinzugeben(die
werkseitigePINist0000).
DrückenSiedieTaste .Nachder GültigkeitsprüfungderPINertönt
der Registrierungston, und die Basis vergibt eine Nummer für das
Hinweis:
LADEN SIE DAS MOBILTEIL VOR DEM GEBRAUCH KOMPLETT
AUF.
2.
12. WeitereMobilteileanmelden
!
!
!
!
!
!
!
!
11. Grundeinstellungen
#
#
#
#
____
SUCHEN
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R

D-9
Mobilteil. Wenn die eingegebene PIN fehlerhaft ist, ertönt ein Warnton,
und das Mobilteil kehrt in den vorherigen Zustand zurück. Wenn die
Basis nicht gefunden wird, verhält sich das Mobilteil so, als ob es
außerhalbderReichweitewäre.
Die im Lieferumfang enthaltene Türsprechstelle ist bereits mit der Nummer
MT2angemeldet.Siekönnen insgesamtbiszu5Mobilteile/Türsprechstellen
aneinerBasisanmelden(s.Kapitel28.“OptionalesZubehör”).
Entfernen Sie mit einem spitzen Messer die selbstklebende
Kunststoffabdeckung[6]vonderTürsprechstelle.
HaltenSie diePager-Taste[59] ander UnterseitederBasis 5Sekunden
oderlängergedrückt.
DrückenSiedieKlingeltaste[3].
Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. eine aufgedrehte
Büroklammer) den Knopf unter der selbstklebenden Kunststoff-
abdeckung so lange, bis eine Tonfolge zur Bestätigung zu hören ist. Die
TürsprechstelleistjetztanderBasisangemeldet.
KlebenSiedieKunststoffabdeckungwiederaufdieTürsprechstelle.
Wenn Sie die Türsprechstelle an eine andere Basis anmelden, wird die
AnmeldungandererstenBasisautomatischgelöscht.
13. Weitere Türsprechstellen an der Basis
anmelden
!
!
!
!
!
Hinweise:
!
#
#
#
#
14. Funkreichweite
DieReichweitederFunk-Übertragungistabhängigvonvielenverschiedenen
Faktoren. Im Idealfall sind bei freier Sicht (zwischen Türsprechstelle und
Basis sowie zwischen Basis und Mobilteil) bis zu 200 m erreichbar, in
Gebäudendagegennurnochbiszu30m.
Eine Garantie für diese Reichweite ist jedoch nicht möglich, da die örtlichen
GegebenheitenamAufstellungsortdiesenegativbeeinflussenkönnen.
Eine Verschlechterung der Reichweite ist z.B. zu erwarten durch folgende
Einflüsse:
WändeundDecken,insbesonderesolcheausStahlbetonoderMetall
Beschichtete Fenster (z.B. Energiespar-Fenster), Heizkörper, Spiegel,
Metallflächen
Elektrische Leitungen und elektrische Geräte (z.B. Elektromotor,
Mikrowellenherd)
GeräteaufdergleichenoderbenachbartenFunk-Frequenz
Die Stärke der empfangenen Funksignale wird oben links auf dem Display
[41]mitdemSymbol angezeigt:
blinkendesSymbol =schlechtesbzw.fehlendesSignal
durchgehendesSymbol =guteVerbindung
15. Türsprechfunktion
16. BeschreibungderTasten/Display
!
!
!
!
!
Nach Drücken der Klingeltaste [3] klingelt es sowohl an der
Türsprechstelle als auch an allen angemeldeten Mobilteilen bis zu eine
MinutelangundaufdemLCD-Displayerscheint z.B.“MT2RUFT”.
Um mit dem Besucher zu sprechen, nehmen Sie ein Mobilteil aus der
Basisbzw.drückenSiedieTaste[50].
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste [44] bzw. stellen
SiedasMobilteilwiederindieBasis.
IsteinTüröffneranderTürsprechstelleangeschlossen,sokönnenSiedie
Tür entriegeln, indem Sie ca. 2 Sekunden lang die Raute-Taste [45]
drücken.
Drückt Ihr Besucher die Klingeltaste, während Sie ein Telefongespräch
führen, dann hören Sie ein Anklopfsignal. Sie können allerdings das
GesprächmitdemBesuchanderTürsprechstellenichtannehmen.Istein
weiteresMobilteilangemeldet,klingeltdiesesMobilteil,undSiekönnen
mitdiesemmitdemBesuchersprechen.
16.1 Tastenfunktionen(s.Abb.B)
Wählen/Lautsprecher[50]
Ende/Ein/Aus[44]
Menü-Taste[51]
Löschen/Stummschalten[42]
Navigationstasten/weitereFunktionen[43]
nachoben/Anruferliste[65]
anrufen/einen Anruf annehmen; Taste aktiviert den
Lautsprecher, wenn sie während eines Gespräches gedrückt
wird
einGespräch beenden; durchlangesDrücken wirddasTelefon
ein-/ausgeschaltet
im Ruhezustand die Menüfunktionen öffnen; Auswahl und
Aktionbestätigen;Flasheingeben
zum vorherigen Menüpunkt zurückkehren; während eines
Gespräches das Mikrofon stummschalten; eine falsche
Eingabelöschen
in Listen und Menüoptionen nach oben blättern; die
Lautstärke des Hörers/Lautsprechers während eines
Gesprächeserhöhen;dieAnruferlisteöffnen.
MENU/R
C/

D-10
nachunten/Telefonbuch[66]
INT-Taste[67]
Wahlwiederholung[68]
Stern[48]
Raute[45]
Zahlen0-9/BuchstabenvonA-Z /Zeichen
neuerAnruf
abgenommenerHörer
Freisprechen
in Listen und Menüoptionen nach unten blättern; die
Lautstärke des Hörers/Lautsprechers während eines
Gesprächesverringern;dasTelefonbuchöffnen.
einen internen Anruf zu einem anderen Mobilteil
tätigen; einen eingehenden Anruf an ein anderes
Mobilteil weiterleiten; eine Konferenzschaltung mit
einer externen Telefonleitung und einem internen
Mobilteileinrichten
die Wahlwiederholungsliste öffnen; eine Pause
einfügen,wennSieeineNummervorabwählen
Tastensperreein-/ausschalten;Konferenzschaltungeinrichten
Türöffneraktivieren
Tastenbelegung:
zeigt an, dass ein oder mehrere Anrufe nicht angenommen
wurden
zeigtan,dassdieLeitungbesetztist
zeigtan,dassdieFreisprech-Funktionaktiviertist
0-9
16.2 SymboleaufdemLCD-Display (s.Abb.B)
Akku
Empfangsstärke
Tastensperre
zeigt den Ladezustand der Akkus an
zeigtden Funkkontakt zur Basis an;Das Symbolblinkt, wenn
dasMobilteilzuweitvonderBasisentferntist
erscheint,wenndieTastaturgesperrtist
Alle Beschreibungen in dieser Anleitung gelten für das Mobilteil im
Ruhezustand.UmdenRuhezustandeinzustellen,drückenSiedieTaste
NehmenSiedasMobilteilausderBasis.
Drücken Sie die Taste . Auf dem LCD-Display erscheint das Symbol
,dasMobilteilistjetztnichtmehrimRuhezustand.
GebenSieeineTelefonnummerein(max.32Stellen).
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie entweder die Taste , oder
stellenSiedasMobilteilwiederindieBasis.
Siekönnendie gewünschteTelefonnummerauchimRuhezustand eingeben.
So können Sie Korrekturen vornehmen, bevor die Nummer gewählt wird.
GehenSiefolgendermaßenvor:
NehmenSiedasMobilteilausderBasis.
Geben Sie eine Telefonnummer ein (max. 32 Stellen). Falls Ihre
Telefonanlagedieserfordert,könnenSieauchdieTaste drücken,
umeinePauseeinzugeben,eserscheint“P”aufdemDisplay.
Überprüfen Sie sie. Wenn Sie beim Eingeben der Telefonnummer einen
Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste , um die zuletzt
eingegebeneZifferzulöschen.
Wenn die Telefonnummer korrekt angezeigt wird, drücken Sie die Taste
. DasMobilteilwähltnundieTelefonnummer.
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie entweder die Taste , oder
stellenSiedasMobilteilwiederindieBasis.
Wenn ein neuer Anruf eingeht, wird er auf dem LCD-Display angezeigt und
dasTelefonklingelt.
Wenn der Anrufer identifiziert werden kann, erscheint seine Telefonnummer
aufdemLCD-Display.
Um den Anruf anzunehmen, drücken Sie die Taste . Wenn Sie die
AutomatischeRufannahmeeingestellthaben,nehmenSiedasMobilteil
einfachausderBasis,umdenAnrufanzunehmen.
.
17.1 Anrufen
17.2 EinenAnrufannehmen
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
(drei Balken schwarz =
Akkussindvoll,einBalkenschwarz=Akkussindfastleer)
17. Grundfunktionen
Taste Zeichen in angezeigter Reihenfolge
0&/.
1- 1@_
2A BC2
3D EF3
4G HI4
5J KL5
6M NO6
7P QRS7
8T UV8
9W XYZ9
Leerzeichen
C/

D-11
!
!
"
"
"
!
!
!
!
!
Wenn die Nummer auf dem Display erscheint, drücken Sie die Taste
.
Wählen Sie mit den Tasten und eine der folgenden Option
aus:
NR SPEICHERN: übernimmt die Rufnummer in das Telefonbuch.
Vervollständigen Sie den Eintrag im Telefonbuch, indem sie bei
Schritt 4 beginnen, wie im Kapitel 19.2 beschrieben (die
RufnummeristbereitsimentsprechendenFeldeingegeben).
LOESCHEN:löschtdieausgewählteRufnummer.
ALLESLOESCH:löschtdiegesamteWahlwiederholungsliste.
UmdenVorgangzubeenden,drückenSiedieTaste .
Wenn Sie die Optionen LOESCHEN oder ALLES LOESCH gewählt haben,
werden Sie durch die Mitteilung "BESTAETIGEN?” gebeten, die Löschung zu
bestätigen. Zur Bestätigung drücken Sie die Taste , zum Abbrechen die
Taste .
Wenn Sie diese Funktion wählen, sind alle Tasten gesperrt. Sie können
Anrufe mit der Taste annehmen. Wenn Sie auflegen, schaltet das
Telefon die Tastensperre wieder ein. Diese Funktion ist nützlich, um ein
versehentlichesDrückenderTastenzuverhindern.
Um die Tastensperre einzuschalten, halten Sie die Taste im
Ruhezustand gedrückt, bis auf dem Display "TASTENSPERRE” und das
Symbol erscheint.
Um die Tastensperre auszuschalten, halten Sie die Taste erneut
gedrückt,bisdasSymbol aufdemDisplayerlischt.
Wenn Sie bei eingeschalteter Tastensperre auf eine Taste drücken, hören Sie
einen Warnton, und auf dem Display erscheint noch einmal die Meldung
"TASTENSPERRE”.
Während eines Gespräches können Sie den eingebauten Lautsprecher im
Mobilteil einschalten. In diesem Modus können Sie Ihr Mobilteil einfach
ablegen(z.B.aufeinemTisch)undfreisprechen.
Um die Funktion einzuschalten, drücken Sie die Taste während eines
Gespräches.DasSymbol erscheintaufdemDisplay.
Um die Funktion auszuschalten und im normalen Modus weiterzusprechen,
drückenSienocheinmaldieTaste .DasSymbol erlischt.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Lautsprecher ausgeschaltet haben,
bevorSiedasMobilteilanIhrOhrhalten.
Hinweisezur Einstellung der Lautstärke desLautsprechers findenSie im
Kapitel22.2.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweise:
17.7 Tastensperre
17.8 Freisprechen
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
UmdenAnrufzubeenden,drückenSieentweder die Taste ,oder
stellen Sie das Mobilteil wieder in die Basis. Nach dem Auflegen zeigt
dasDisplaydieDauerdesAnrufesan.
Während eines Gespräches können Sie das Mikrofon Ihres Mobilteils
vorübergehend ausschalten, so dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören
kann.Beispiel:SiemöchteneineranderenPersonimRaumetwassagen,das
IhrGesprächspartnernichthörensoll.
Um Ihr Mikrofon stumm zu schalten, drücken Sie während des
GesprächesdieTaste .AufdemDisplayerscheint"STUMM".
Um die Stummschaltung rückgängig zu machen, drücken Sie noch
einmaldieTaste .
WährendeinesGesprächeskönnenSiemitdenTasten oder die
Lautstärke des Mobilteils (oder des Lautsprechers beim Freisprechen)
zwischen HOERER LAUT1 und HOERER LAUT5 auswählen. Die gewählte
Lautstärke wird auf dem LCD-Display angezeigt. Sie können die Lautstärke
auchimMenüAUdIOEINST(ELLEN)einstellen.
DrückenSieimRuhezustanddieTaste .DasDisplayzeigtdiezuletzt
gewählteRufnummeran.
DrückenSiedieTaste ,umdieNummerzuwählen.
Ihr Telefon speichert die letzten 10 Rufnummern in einer
Wahlwiederholungsliste.
WennkeineNummerngefundenwerden,wird"LEER"angezeigt.
Wenn die Wahlwiederholungsliste voll ist, wird beim Wählen einer
neuenNummerdieältesteNummerinderListeautomatischgelöscht.
DrückenSieimRuhezustanddieTaste .
Um im Speicher zu blättern, drücken Sie wiederholt die Tasten
oder ,bisSiediegewünschteRufnummerfinden.
DrückenSiedieTaste ,umdieNummerzuwählen.
SiekönnenRufnummernausderWahlwiederholungslisteindasTelefonbuch
übernehmenoderausderListelöschen.
DrückenSiedieTaste .
Blättern Sie mit den Tasten oder zu der gewünschten
Rufnummer.
17.4 Mikrofonstummschalten
17.5 Lautstärkeeinstellen
17.6 Wahlwiederholung
Hinweise:
Eine Rufnummer in der Wahlwiederholungsliste suchen und
wählen
EinträgederWahlwiederholungslisteverwalten
C/
C/
MENU/R
MENU/R
C/
C/

D-12
TELEFONBUCH
bSEINSTELL(EinstellungenzwischenBasisundMobilteil)
MTEINSTELL(EN)(EinstellungenamMobilteil)
ANMELDEN(MobilteilaneinerBasisanmelden)
NEUEREINTR(AG)
ANdERN(ÄNDERN)
LOESCHEN
ALLESLOESCH(EN)
SPEICHSTAT(Telefonbuch-Status)
MTAbMELdEN(MobilteilvonderBasisabmelden)
WAHLVERFAHR(Wahlmodus)
FLASHZEIT
PINAENdERN(PINändern)
bASISRUECKS(BasisaufdieWerkseinstellungzurücksetzen)
ALARM(Weckereinstellen)
AUdIOEINST(ELLEN)(Lautstärkeneinstellen)
RUFTONEINST(ELLEN)(Klingeltoneinstellen(MelodieundLautstärke))
TONEINST(ELLEN)(Tastentöneeinstellen)
SPRACHE(SpracheaufdemDisplayauswählen)
MTNAME(NamedesMobilteils)
AUTOANNAHME(AutomatischeRufannahme)
dATUM&ZEIT(DatumundUhrzeiteinstellen)
bASISWAEHLE(N)(eineBasisauswählen)
ZURUECKSETZEN(MobilteilaufWerkseinstellungzurücksetzen)
bASIS1
bASIS2
bASIS3
bASIS4
BeieinemAnrufwirddieRufnummerdesAnrufersaufdemDisplayangezeigt
(CLIP-Funktion), wenn sie von seinem Provider übermittelt wird und er sie
nichtunterdrückthat. WennSieeinen oder mehrereAnrufenicht annehmen,
erscheint das Symbol auf dem Display. Ist die Anruferliste voll, blinkt
dasSymbol .
UNBEKANNT - diese Meldung erscheint, wenn die Rufnummer vom Provider
nichtübermitteltwird
PRIVAT - diese Meldung erscheint, wenn der Anrufer die
Rufnummernübermittlungunterdrückt.
19. Anruferliste(ANRUFLISTE)
17.9 Flashsignal
17.10 Mobilteilsuchen(Pager-Funktion)
18.1 Menü-Übersicht
Wenn eine Rufnummer besetzt ist, können Sie durch Drücken der Taste
einFlashsignal senden.DieseTaste wirdinVerbindungmitspeziellen
Dienstenverwendet(z.B.Anklopfen),diemöglicherweisevonIhremProvider
zur Verfügung gestellt werden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Ihrer
Telefongesellschaft.
Um die genannten speziellen Dienste zu nutzen, drücken Sie einfach die
Taste ,wenndieLeitungbesetztist.AufdemDisplayerscheint“R”.
Sie können alle Mobilteile mit Hilfe der Basis suchen. Sie klingeln dann mit
einem speziellen Ton. Dies kann nützlich sein, um verlorengegangene
Mobilteilezusuchen.
Drücken Sie die Pager-Taste [59] auf der Unterseite der Basis (weniger
als5Sekunden).AlleanderBasiserreichbareundregistrierteMobilteile
klingelnca.60Sekundenlang.
UmdasSuchenvorzeitigzubeenden,drückenSienocheinmal die Taste
[59]anderBasisodereinebeliebigeTasteaufeinemMobilteil.
WennSiediePager-Taste[59]5 Sekunden oderlängerdrücken,schaltetdie
BasisindenAnmeldemodusum.
UmdieMenüpunkteanzeigenzulassen,drückenSiedieTaste .
Um durch die Menü-Optionen zu blättern, drücken Sie wiederholt die
Tasten oder .
Um ein Menü auszuwählen, drücken Sie die Taste , sobald das
gewünschteMenüaufdemDisplayangezeigtwird.
BeiBedarfwiederholenSiediesenVorgang.
Wenn Sie die Taste in einem beliebigen Menü (mit Ausnahme des
Zahlen- oder Texteingabemodus) drücken, kehrt das Telefon auf die
vorherigeMenü-Ebenezurück.
UmindenRuhezustandzurückzukehren,drückenSiedieTaste .
Das Telefon kehrt automatisch aus jedem Menü in den Ruhezustand zurück,
wenninnerhalbvon40SekundenkeineTastegedrücktwird.
NRSPEICHERN
LOESCHEN
ALLESLOESCH(EN)
!
!
!
!
!
!
Hinweis:
UmeineMenü-Optioneinzustellen:
UmindenRuhezustandzurückzukehren:
ANRUFLISTE(Anruferliste)
18. Menü-Navigation
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
C/

D-13
20. TELEFONBUCH
In dem integrierten Telefonbuch des Mobilteils können Sie häufig
verwendeteRufnummern speichern,so dassSieeinen Anruftätigen können,
ohnedieRufnummereingebenzumüssen.
Siekönnenmax.50Telefonnummernspeichern.
DrückenSieimRuhezustanddieTaste .
DrückenSiedieTasten oder wiederholt,bisdergewünschte
Nameerscheint.
DrückenSiedieTaste ,umdiedazugehörigeRufnummeranzeigen
zulassen.
Wählen Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch aus, wie unter Kapitel 20
"Telefonbuch-Einträge ansehen" beschrieben, und drücken Sie die Taste
, umdieNummerzuwählen.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten und TELEFONBUCHaus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintNEUEREINTR.
Drücken Sie noch einmal die Taste . Auf dem Display wird
"NAME ?"angezeigt.
GebenSiedengewünschtenNamenein
Drücken Sie zur Bestätigung. Auf dem Display wird "NUMMER?"
angezeigt.
GebenSiediegewünschteRufnummerein(max.20Stellen).
DrückenSiedieTaste .
WählenSie mitden Tasten oder denKlingelton, den Sie der
Rufnummerzuordnenmöchten,aus.
DrückenSiedieTaste zurBestätigung.
WennSiebeiderEingabederRufnummereinenFehlermachen,können
SieihnmitderTaste korrigieren.BeijedemDrückenderTastewird
dieletzteZiffergelöscht.
: Eine Wahlpause ist sinnvoll, wenn Sie auf einen
Sprachserver zugreifen, wie z.B. beim Telefonbanking. Eine Wahlpause
bietet eine Verzögerung von 3 Sekunden. Wenn Sie beim Wählen einer
Rufnummer im Ruhezustand oder Speichern einer Rufnummer eine
Pauseeinfügenmöchten,drückenSiedieTaste ,bisderBuchstabe
Perscheint.
Telefonbuch-Einträgeansehen
EineRufnummerausdemTelefonbuchwählen
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
20.1 Telefonbuch-Einträge hinzufügen (NEUER
EINTR(AG))
.
Hinweise:
Wahlpause
19.1 Rufnummernansehenundwählen
19.2 Rufnummern in das Telefonbuch übernehmen
(NR SPEICHERN)
19.3 Rufnummern aus der Anruferliste löschen
(LOESCHEN)
19.4 Alle Rufnummern aus der Anruferliste löschen
(ALLESLOESCH(EN))
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
DrückenSiedieTaste .
DrückenSiedieTaste nocheinmal,umANRUFLISTEauszuwählen.
Die Nummer des letzten Anrufers wird angezeigt. (Sie können die
Nummer des letzten Anrufers auch direkt durch Drücken der Taste
imRuhezustandöffnen.)
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mit den Tasten oder
aus.
ZumWähleneinerRufnummerdrückenSiedieTaste .
DrückenSiedieTaste .
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mit den Tasten oder
aus.
DrückenSiedieTaste ,es erscheintNRSPEICHERN.
DrückenSiedieTaste undgebenSiedenNamenein.
DrückenSiedieTaste .EserscheintdieRufnummer.
Drücken Sie die Taste . Wählen Sie mit den Tasten und
denKlingelton,denSiederRufnummerzuordnenmöchten, aus.
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung und zum Beenden des
Vorgangs.DasTelefonpieptzurBestätigungeinmal.
DrückenSiedieTaste .
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mit den Tasten oder
aus.
DrückenSiedieTaste ,es erscheintNRSPEICHERN.
WählenSiemitdenTasten oder LOESCHEN.
DrückenSiedieTaste .AufdemDisplayerscheint"BESTAETIGEN?".
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung. Sie hören einen Piepton,
unddasDisplayzeigtdienächsteRufnummeran.
DrückenSiedieTaste .
DrückenSiedieTaste ,es erscheintNRSPEICHERN.
WählenSiemitdenTasten oder ALLESLOESCHEN.
DrückenSiedieTaste .AufdemDisplayerscheint"BESTAETIGEN?".
DrückenSiedieTaste zurBestätigung.DasTelefonpieptundkehrt
indenRuhezustandzurück.
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
C/

D-14
20.2 Telefonbuch-Einträgeändern(ANdERN)
20.3 Einen Eintrag aus dem Telefonbuch löschen
(LOESCHEN)
20.4 Alle Einträge aus dem Telefonbuch löschen
(ALLES LOESCHEN)
20.5 Telefonbuch-Status(SPEICHSTAT)
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten und TELEFONBUCHaus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintNEUEREINTR.
WählenSiemitdenTasten und ANdERNaus.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten und dengewünschtenEintragaus.
DrückenSiedieTaste zurBestätigung.
Fallsnötig,drückenSiedieTaste ,umZiffernzulöschen.GebenSie
danndenneuenNamenein.
DrückenSiedieTaste zurBestätigung.
ÄndernSieggf.dieRufnummer.
DrückenSiedieTaste .
Ändern Sie mit den Tasten und ggf. den zugeordneten
Klingelton.
Drücken Sie die Taste zum Speichern. Das Mobilteil piept ein Mal
zurBestätigung.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten und TELEFONBUCHaus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintNEUEREINTR.
WählenSiemitdenTasten und LOESCHENaus.
DrückenSiedieTaste .
Wählen Sie mit den Tasten und den gewünschten Eintrag
aus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintBESTAETIGEN?.
DrückenSiedieTaste zurBestätigung.DasMobilteilpiepteinMal
zurBestätigung.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten und TELEFONBUCHaus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintNEUEREINTR.
WählenSiemitdenTasten und ALLESLOESCHENaus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintBESTAETIGEN?.
DrückenSiedieTaste zurBestätigung.DasMobilteilpiepteinMal
zurBestätigung.
Der Status des Telefonbuchs zeigt die Anzahl der vorhandenen
Telefonbucheinträgean.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten und TELEFONBUCHaus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintNEUEREINTR.
WählenSiemitdenTasten und SPEICHSTATaus.
Drücken Sie die Taste . Es erscheint z.B. “11/50”, das heißt, im
Telefonbuchgibtes11von50möglichenEinträgen.
Mit dieser Funktion können Sie ein an der Basis angemeldetes Mobilteil
abmelden.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder bSEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .EserscheintMTAbMELdEN.
DrückenSiedieTaste .AufdemDisplayerscheint"PIN?".
GebenSiedieaktuellePINein(diewerkseitigePINist"0000").
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder einMobilteilaus.
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung. Wenn Sie das aktuell
verwendete oder ein nicht vorhandenes Gerät auswählen, ertönt ein
Warnton. Das ausgewählte Mobilteil ist nach ein paar Sekunden
Verzögerung nun nicht mehr angemeldet, auf dem Display erscheint
NICHTANGEM.
Diese Einstellung ist nur notwendig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert,
sieheBedienungsanleitungderTelefonanlage.
SiekönnendenWahlmoduswiefolgtändern:
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder bSEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder WAHLVERFAHR.
DrückenSie dieTaste . DasDisplay zeigtdie aktuelleEinstellung
an.
Wählen Sie mit den Tasten und den gewünschten
Wahlmodus(TONWAHLoderIMPULSWAHL).
DrückenSiedieTaste .SiehöreneinenBestätigungston.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Wahlmodus Sie wählen müssen,
wendenSiesichbitteanIhrenörtlichenService-Provider.
21. Einstellungen zwischen Basis und
Mobilteil (bS EINSTELL)
21.1 Mobilteil von der Basis abmelden
(MT AbMELdEN)
21.2 Wahlmodus(WAHLVERFAHR(EN))
Hinweis:
Werkseinstellung:TONWAHL
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
C/
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R

D-15
21.3 FLASHZEIT
21.4 PINändern(PINAENdERN)
21.5 Basis auf Werkseinstellung zurücksetzen
(bASIS RUECKS)
Diese Einstellung ist nur notwendig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert,
sieheBedienungsanleitungderTelefonanlage.
SiekönnendieFlash-Zeitwiefolgtändern:
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder bSEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder FLASHZEIT.
DrückenSiedieTaste .DasDisplayzeigtdieaktuelleEinstellungan.
WählenSiemitdenTasten oder KURZoderLANG.
DrückenSiedieTaste .
Werkseinstellung:KURZ
MitdieserFunktionkönnenSiediePINderBasisändern.
DiewerkseitigePINist0000.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder bSEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder PINAENdERN.
DrückenSiedieTaste .EserscheintPIN?.
GebenSiedieaktuellePINein.
DrückenSiedieTaste .EserscheintNEUPIN.
GebenSie4ZiffernfürIhreneuePINein.
DrückenSiedieTaste .EserscheintBESTAE.
GebenSienochmaldie4ZiffernfürIhreneuePINein.
DrückenSienochmaldie Taste .Esertönt einTonzurBestätigung.
JetztistIhreneuePINaktiv.
Wenn Sie Ihre PIN
verlieren, können Sie keine Veränderungen mehr am Gerät vornehmen, bei
denendiePINeingegebenwerdenmuss.
Mit dieser Funktion können Sie die Basis auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder bSEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder bASISRUECKS.
DrückenSiedieTaste .EserscheintPIN?.
GebenSiedieaktuellePINein.
DrückenSiedieTaste .
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Hinweis:
Merken Sie sich Ihre neue PIN.unbedingt
22. Einstellungen am Mobilteil
(MTEINSTELL(EN))
22.1 Weckereinstellen(ALARM)
22.2 Lautstärkeneinstellen(AUdIOEINST(ELLEN))
SiekönnenamMobilteileineWeckzeiteinstellen.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .EserscheintALARM.
DrückenSiedieTaste .DasDisplayzeigtdieaktuelleEinstellungan.
WählenSiemitdenTasten und AUSoderEIN.
DrückenSiedieTaste .
Wenn Sie EIN gewählt haben, wird die zuletzt eingegebene Weckzeit
angezeigt.
Geben Sie jetzt mit den numerischen Tasten 0 bis 9 die Weckzeit im
24-Stunden-FormatHH:MM(Stunden:Minuten)ein.
DrückenSiedieTaste .DasMobilteilpiepteinMal.
Wählen Sie mit den Tasten und SNOOZE EIN oder
SNOOZEAUS(Schlummermodusein-oderausgeschaltet).
DrückenSiedieTaste .
Wenn Sie SNOOZE AUS gewählt haben, dann ertönt der Weckruf für ca.
40 Sekunden zur Weckzeit. Mit dem Drücken einer beliebigen Taste
könnenSie den Weckrufvorzeitigbeenden. ZumAbstellendes Weckrufs
müssen Sie wie oben beschrieben unter ALARM die Einstellung AUS
wählen,sonsterfolgtderWeckruferneutamnächstenTag.
Wenn Sie SNOOZE EIN wählen, ertönt der Weckruf in regelmäßigen
Abständen ca. alle 10 Minuten, bis die Akkus des Mobilteils leer sind.
MitdemDrückeneinerbeliebigen Taste(außer derTaste )können
Sie den Weckruf vorzeitig beenden, nach 10 Minuten erfolgt dann ein
neuerWeckruf.ZumAusstellendesWeckrufsdrückenSiedieTaste ,
jedoch erfolgt der Weckruf erneut am nächsten Tag. Um den Weckruf
komplettauszuschalten,müssenSiewieobenbeschriebenunterALARM
dieEinstellungAUSwählen.
Werkseinstellung:AUS
Sie können die Lautstärke des Mobilteils oder des Lautsprechers beim
Freisprechen einstellen:
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten und AUdIOEINST.
DrückenSiedieTaste .
!
!
!
!
!
!
!
#
#
#
#
!
!
!
!
!
!
!
Hinweise:
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R

D-16
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Wählen Sie mit den Tasten und LAUTSP LAU (Lautsprecher
Lautstärke)oderHOERERLAUT(MobilteilLautstärke)aus.
DrückenSie dieTaste . DasDisplay zeigtdie aktuelleEinstellung
an.
WählenSiemitdenTasten oder dieLautstärkeaus(LAUTST1
bis 5).
DrückenSiedieTaste .
Werkseinstellung:beibeiden:LAUTST3
Sie können sowohl den Klingelton bei eingehendem Anruf aus dem
Telefonnetzwerk (RUFTON EXT) als auch den Klingelton bei Anruf von der
Türsprechstelle oder anderen Mobilteilen (RUFTON INT), die bei derselben
Basisregistriertsind,auswählenunddieLautstärkeeinstellen.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder RUFTONEINSTaus.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder RUFTONINToderRUFTON
EXTaus.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MELODIEoderLAUTST.
Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die aktuelle Einstellung
an.
WählenSiemitdenTasten oder einenKlingeltonvonMelodie
1bis10ausoderstellenSiedieLautstärkevon1bis5einbzw.ganzaus
(LAUTST AUS). Beim Einstellen des Klingeltons oder der Lautstärke
spielt das Telefon die ausgewählte Melodie oder klingelt in der
ausgewähltenLautstärke.
DrückenSiedieTaste zurBestätigung.
Werkseinstellung:beibeiden:MELODIE1/LAUTST3
Ihr Mobilteil kann jedes Drücken einer Taste mit einem Ton bestätigen.
DiesenTastentonkönnenSieausschalten.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder TONEINSTaus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintTASTENTON.
Drücken Sie erneut die Taste . Das Display zeigt die aktuelle
Einstellungan.
22.3 Klingelton einstellen (Melodie und Lautstärke)
(RUFTONEINST(ELLEN)
22.4 Tastentöneeinstellen(TONEINST(ELLEN))
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
WählenSiemitdenTasten oder AUSoder EIN aus,um die
Funktionaus- odereinzuschalten.
DrückenSiedieTaste .
Bei normalem Gebrauch wird empfohlen, die Tastentöne einzuschalten.
DiesvereinfachtdieBedienungdesTelefons.
In einigen Fällen ertönt ein Warnton, wenn eine falsche Taste gedrückt
wird.DiesenWarntonkönnenSienichtausschalten.
Werkseinstellung:EIN
DasMobilteil unterstütztmehrere vordefinierteSprachen: Deutsch, Englisch,
Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Russisch, Portugiesisch,
Türkisch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch und Schwedisch. Sie können die
SprachederDisplay-Textewiefolgtändern:
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder SPRACHE aus.
DrückenSie dieTaste . DasDisplay zeigtdie aktuelleEinstellung
an.
WählenSiemitdenTasten oder zwischendenSprachen aus.
JedeSprachewirdinihrerÜbersetzungangezeigt.
DrückenSiedieTaste .SiehöreneinenBestätigungston.
Werkseinstellung:dEUTSCH
Der werkseitige Name der im Set beinhalteten Komponenten ist MT 1
(Mobilteil) und MT 2 (Türsprechstelle). Der werkseitige Name eines
Mobilteils bzw. einer Türsprechstelle nach der Registrierung ist "MT N". Die
Nummer N = 1 bis 5 zeigt die Reihenfolge an, in welcher das Gerät an der
Basis registriert wurde. Der Name wird im Ruhezustand angezeigt. Den
Namen einer Türsprechstelle können Sie nicht ändern. Den Namen eines
MobilteilskönnenSiewiefolgtändern:
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTNAMEaus.
DrückenSiedieTaste .
Geben Sie den Namen des Mobilteils (max. 6 Zeichen) mit den
alphanumerischen Tasten ein (mit der Taste können Sie bei
BedarfdasletzteZeichenlöschen).
DrückenSiedieTaste .
Hinweise:
22.5 SpracheaufdemDisplay auswählen(SPRACHE)
22.6 Name des Mobilteils / Türsprechstelle ( MT
NAME)
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
C/

D-17
Hinweis:
dATUMSFORMAT
dATUMEINST(ELLEN)
ZEITEINST(ELLEN)
Die Nummer des Mobilteils MT N bleibt im Hintergrund erhalten. Wenn Sie
z.BinterneinanderesMobilteilanrufen,erscheintdortaufdemDisplayMTN
RUFT,undnichtdervonIhneneingegebeneName.
Diesistauchwichtig,wennSieeinMobilteilabmeldenmöchten.
MitdieserFunktionkönnenSiedasMobilteilbeieinemAnrufeinfachausder
Basis nehmen, ohne eine Taste zu drücken, um den Anruf
entgegenzunehmen.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder AUTOANNAHME aus.
DrückenSie dieTaste . DasDisplay zeigtdie aktuelleEinstellung
an.
WählenSie mitdenTasten oder AUSoder EIN aus, umdie
Funktionaus-odereinzuschalten.
DrückenSiedieTaste . SiehöreneinenBestätigungston.
Werkseinstellung:EIN
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder dATUM&ZEIT aus.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder zwischendATUMSFORMAT,
dATUMEINST(ELLEN)undZEITEINST(ELLEN)aus.
DrückenSie dieTaste . DasDisplay zeigtdie aktuelleEinstellung
an.
Wählen Sie mit den Tasten oder TT-MM (Tag-Monat)
oderMM-TT(Monat-Tag) aus.
DrückenSiedieTaste .
GebenSiedasDatummitdennumerischenTasten0bis9ein.
DrückenSiedieTaste .
Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format mit den numerischen
Tasten0bis9ein(Stunde-Minuten).
DrückenSiedieTaste .
Werkseinstellung:TT-MM
22.7 AutomatischeRufannahme(AUTOANNAHME)
22.8 DatumundUhrzeiteinstellen(dATUM&ZEIT)
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
22.9 EineBasisauswählen(bASISWAEHLE(N))
22.10 Mobilteil auf Werkseinstellung zurücksetzen
(ZURUCKSETZEN)
Mit dieser Funktion können Sie eine am Mobilteil angemeldete Basis
auswählen (maximal können 4 Basisstationen an einem Mobilteil
angemeldetwerden).
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder bASISWAEHLEaus.
DrückenSiedieTaste .DasDisplayzeigtan,welcheBasisaktuellist.
WählenSiemitdenTasten oder diegewünschteBasisaus.
Drücken Sie die Taste . Wenn Sie eine nicht vorhandene Basis
auswählen, ertönt ein Warnton. Nach kurzer Zeit ertönt zur Bestätigung
eine Tonfolge, der Name des Mobilteils auf dem Display ändert sich
entsprechend.
Das Mobilteil funktioniert nur mit der Basis, an die es zuletzt angemeldet
wurde,bzw.nurmitderBasis,dieausgewähltwurde.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder MTEINSTELL.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder ZURUCKSETZENaus.
DrückenSiedieTaste .EserscheintPIN?.
GebenSiedieaktuellePINein.
Drücken Sie die Taste . Wenn die PIN als gültig erkannt wurde,
werden alle Einstellungen des Mobilteils auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt. Anderenfalls ertönt ein Warnton und die Einstellungen
bleiben unverändert. Nach dem Reset kehrt das Mobilteil in den
Ruhezustandzurück.
Das im Lieferumfang enthaltene Mobilteil ist bereits mit der Nummer MT1
angemeldet.
Sie können insgesamt bis zu 5 Mobilteile/Türsprechstellen an einer Basis
anmelden(s.Kapitel28“OptionalesZubehör”).
EinMobilteilkannanbiszu4Basisstationenangemeldetwerden.
HaltenSie diePager-Taste[59] ander UnterseitederBasis 5Sekunden
oderlängergedrückt.
DrückenSiedieTaste .
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Hinweis:
23. Mobilteil an einer Basis anmelden
(ANMELDEN)
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R
MENU/R

D-18
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Drücken Sie die Tasten oder wiederholt, um ANMELDEN
auszuwählen.
DrückenSiedieTaste .
WählenSiemitdenTasten oder zwischenbASIS1bis4aus,
d.h.weisenSiederBasiseinevonviermöglichenSpeicherplätzenzu.
DrückenSiedieTaste .
Sobald die Basis gefunden wurde und das Mobilteil erfolgreich
angemeldetist,werdenSieaufgefordert,denPIN-Codeeinzugeben(die
werkseitigePINist0000).
DrückenSiedieTaste .NachderGültigkeitsprüfungderPINertönt
der Registrierungston, und die Basis vergibt eine Nummer für das
Mobilteil. Wenn die eingegebene PIN fehlerhaft ist, ertönt ein Warnton,
und das Mobilteil kehrt in den vorherigen Zustand zurück.
WenndieBasisnicht gefundenwird,verhältsichdas Mobilteil so,alsob
esaußerhalbderReichweitewäre
Ein abgemeldetes Mobilteil kann wie oben beschrieben wieder an einer
Basisangemeldetwerden.
Um ein angemeldetes Mobilteil an eine andere Basis anzumelden,
gehenSieeinfachwieobenbeschriebenmitderanderenBasisvor.
Das Mobilteil funktioniert nur mit der Basis, an die es zuletzt
angemeldetwurde,bzw.mitderBasis,dieausgewähltwurde(s.Kapitel
bASISWAEHLE(N)).
Wenn mehrere Mobilteile an derselben Basis angemeldet sind, können Sie
interneAnrufe tätigen,externe Anrufezwischen denregistrierten Mobilteilen
weiterleitenundeineKonferenzschaltungeinrichten.
Drücken Sie die Taste , auf dem Display erscheint die folgende
Anzeige:
GebenSiedieNummerdesMobilteilsein,dasSieanrufenmöchten(z.B.
“3”für Mobilteil3). Beieiner gültigenEingabe klingelt dasangerufene
Mobilteil,undaufseinemDisplayerscheintz.B.MT1RUFT.
Mit der Taste kann Ihr Gesprächspartner den internen Anruf
entgegennehmen.
UmdasGesprächzubeenden,drückenSiedieTaste .
Wenn während eines Gespräches mit der Türsprechstelle oder eines internen
Anrufes ein externer Anruf hereinkommt, zeigt das Display die Rufnummer
desAnrufersanundzweikurzeAnklopftönesindzuhören.
Hinweise:
Hinweise:
24. AnrufemitmehrerenMobilteilentätigen
24.1 InternerAnruf
!
!
!
!
!
!
!
!
Drücken Sie die Taste , um den internen Anruf zu beenden. Kurz
daraufklingelnIhreTelefonebeieingehendemAnruf.
NehmenSienundenexternenAnrufmitderTaste an.
Esistnichtmöglich,eineTürsprechstellevoneinemMobilteilausanzurufen.
Sie können einen externen Anruf zwischen Mobilteilen, die an derselben
Basisangemeldetsind,weiterleiten.
DrückenSiewährendeinesexternenAnrufesdieTaste .
Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, an das Sie den Anruf
weiterleitenmöchten.
Wenn der angerufene Gesprächsteilnehmer den Anruf annehmen
möchte,drückterdieTaste ,ummitIhnenzusprechen.Siekönnen
IhndannüberdeneingehendenAnrufinformieren.
Wenn der angerufene Gesprächsteilnehmer den externen Anruf
entgegennehmenmöchte,danndrückenSiedieTaste oderstellen
Sie das Mobilteil wieder in die Basis, um die Weiterleitung
abzuschließen.
Wenn Sie sowohl ein externes als auch ein internes Gespräch gleichzeitig
führenmöchten,könnenSieeineKonferenzschaltungwiefolgteinrichten:
1. Während eines externen Anrufes drücken Sie die Taste und geben
dieNummerdesgewünschtenMobilteilsein.
2. Der angerufene Gesprächspartner drückt die Taste , um den Anruf
anzunehmen.
3. DeranrufendeGesprächspartnerkannmitderTaste dieKonferenz
starten.
4. Jedes der beiden Mobilteile kann durch Drücken der Taste die
Konferenzjederzeitverlassen.
Wenn ein Mobilteil die Konferenz verlässt, führen die verbleibenden
Mobilteiledieseweiter.
Wenn Sie den Anklopf-Service Ihres Telefonproviders in Anspruch nehmen,
zeigtdas Mobilteil den Namen unddie Rufnummerdes zweitenAnrufers an,
währendSieeinGesprächführen.
DrückenSiedieTaste ,umdenzweitenAnrufanzunehmen.
Wenn Sie die Taste drücken, können Sie das Gespräch mit dem
erstenAnruferfortführen.
Wenn Sie einen externen Anruf an ein anderes Mobilteil weitergeleitet
haben,kann dieAnklopf-Funktionbeim zweitenMobilteilnicht angewendet
werden.
24.2 AnrufezwischenMobilteilenweiterleiten
24.3 EineKonferenzschaltungeinrichten
Hinweis:
Hinweis:
25. AnruferkennungbeiAnklopfen
MENU/R
MENU/R
12345
MENU/R
MENU/R
MENU/R

D-19
26. Batterie-undAkkuwechsel
27. WartungundReinigung
28. OptionalesZubehör
26.1 Türsprechstelle
26.2 Mobilteil
Ertönt nach Drücken der Klingeltaste der Klingelton an der Türsprechstelle
wenige mal und/oder keine Kommunikation möglich ist, so ist ein
BatteriewechselinderTürsprechstelleerforderlich:
Entfernen Sie die Torx-Schraube [23] aus dem Loch [12] mit dem
mitgeliefertenTorx-Schlüssel[24].
ZiehenSiedieTürsprechstelle[1]nachobenausderHalterung[15].
Öffnen Sie das Batteriefach [13] der Türsprechstelle, indem Sie den
Batteriefachdeckel[11]nachuntenschieben.
EntnehmenundentsorgenSiediealtenBatterien.
Legen Sie zwei alkalische LR14 (C), 1,5 V
DrehenSiedieTorx-Schraubewiederindie .
Entladen die Akkus im Mobilteil in zu kurzer Zeit, so ist ein Akkuwechsel im
Mobilteilerforderlich:
Öffnen Sie das Batteriefach [53] des Mobilteils [39], indem Sie den
Batteriefachdeckel[55]nachuntenschieben.
EntnehmenundentsorgenSiediealtenAkkus.
Legen Sie zwei Ni-MH Akkus AAA, 1,2 V; 600 mAh
DieGerätesindwartungsfrei:ÖffnenSiesiedeshalbniemals.
ÜberprüfenSieregelmäßigdietechnischeSicherheitunddieFunktion.
ZiehenSievorderReinigungdieNetzgeräteausderSteckdose.
Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch
oderPinselgereinigtwerden.
TürsprechstelleTF-03T,Art.Nr.34233
MobilteilTF-03Minkl.Ladestation,Art.Nr.34231
RelaismodulRE05,Art.Nr.3423
!
!
!
!
!
!
!
!
#
#
#
#
#
#
#
2
Batterien polrichtig in das
Batteriefachein.DieTürsprechstelleertönteinMal.
SchließenSiedasBatteriefachwiedermitdemBatteriefachdeckel.
SchiebenSiedieTürsprechstellewiederaufdieHalterung.
Türsprechstelle
polrichtig in das
Batteriefachein.
SchließenSiedasBatteriefachwiedermitdemBatteriefachdeckel.
!
!
!
!
29. Entsorgung
31. Garantie
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder
Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. D
IndexaGmbH
Paul-Böhringer-Str.3
74229Oedheim
Deutschland 2011/03/21
GarantieleistungenbewirkenwedereineVerlängerungderGarantiefristnoch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute
ErsatzteileendetmitderGarantiefristfürdasGesamtgerät.
RücksendungenbittefreiHaus.NichtfreigemachteSendungenwerdennicht
angenommen. Reparaturen können nur bearbeitet werden, wenn eine
ausführliche Fehlerbeschreibung beiliegt. Senden Sie überdies nur gut
verpackteundkompletteSystemezurück.
en zuständigen Recyclinghof bzw. die
nächsteSammelstelleerfragenSiebeiIhrerGemeinde.
Hiermit erklären wir, INDEXA GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D - 74229
Oedheim, dass sich das Produkt TF 03 Set in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1995/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem
ProduktfindenSieunterwww.indexa.de.
Dieses Gerät ist für den analogen Telefonanschluss im Deutschen,
Österreichischen,SchweizerischenoderLuxemburgischenNetzvorgesehen.
30. Konformitätserklärung
Sie erhalten auf dieses Produkt 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bewahren
SiedenKassenbonalsKaufnachweisauf.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler. Sie gilt
nicht für Akkus, Batterien, Verschleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen. Akkus unterliegen dem Verschleiß, deshalb kann eine
längere Lebenszeit als 6 Monate nicht gewährleistet werden. Das Produkt ist
lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
Bei missbräuchlicher und / oder unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht vom autorisiertem
Fachbetrieb vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen
RechtewerdendurchdieseGarantienichteingeschränkt.

D-20
32. Fehler beheben
Fehler Ursache Behebung
Das Mobilteil reagiert nicht, bzw. Das Mobilteil ist nicht eingeschaltet Schalten Sie das Mobilteil ein
keine Anzeige auf dem Display Akkus des Mobilteils sind falsch eingelegt Legen Sie die Akkus polrichtig ein
Die Akkus sind leer, u.U. weil die Basis nicht korrekt mit Schließen Sie das Netzgerät korrekt an den Netzstrom an
Strom versorgt wird und laden Sie die Akkus vollständig wieder auf
Akkus des Mobilteils sind verbraucht Setzen Sie neue geeignete Akkus polrichtigein
Schlechte Verbindung zwischen den Ladekontakten von Reinigen Sie die Ladekontakte
Mobilteil und Basis
Das Mobilteil reagiert nur mit Die Tastensperre ist eingeschaltet Schalten Sie die Tastensperre aus
einem Piepton auf Tastendruck
Am Mobilteil erscheint Die Basis wird nicht mit Strom versorgt Schließen Sie das Netzgerät der Basis korrekt an
SUCHEN Die Entfernung zwischen Basis und Mobilteil ist zu groß Ändern Sie die Platzierung von Basis und/oder Mobilteil
oder die Bausubstanz schirmt die Funkübertragung ab
Störung der Funkverbindung Schalten Sie andere Funksender und störende Geräte ab
Ändern Sie die Platzierung der Geräte
Das Mobilteil wurde nicht an der Basis angemeldet Melden Sie das Mobilteil an der Basis an
Kein Rufton an der Türsprech- Die Türsprechstelle wird nicht mit Strom versorgt Legen Sie einwandfreie Batterien polrichtig ein oder
stelle hörbar, wenn Klingeltaste verbinden Sie die Türsprechstelle korrekt mit einer 12 V
DC gedrückt wurde Stromversorgung
Mobilteil reagiert nicht auf Klingeln, obwohl Die Entfernung zwischen Türsprechstelle und Basis ist zu Ändern Sie die Platzierung von Türsprechstelle und/oder
dessen Kontakt zur Basis besteht und der groß oder die Bausubstanz schirmt die Funkübertragung ab Basis
Rufton an der Türsprechstelle hörbar ist Die Türsprechstelle wurde nicht an der Basis angemeldet Melden Sie die Türsprechstelle an der Basis an
N Setzen Sie neue geeignete Batterien polrichtig ein
Lebensdauer der Akkus Eine permanent zu kurze Lebensdauer der Akkus kann darauf Setzen Sie neue geeignete Akkus polrichtig ein
im Mobilteil sind zu kurz hinweisen, dass die Akkus ausgetauscht werden müssen
Es wurden keine geeigneten Akkus eingelegt Setzen Sie neue geeignete Akkus polrichtig ein
Kein Wählton Die Basis ist nicht korrekt an das Telefonnetz angeschlossen Schließen Sie das Telefonkabel und ggf. den TAE-Adapter
korrekt an
Die Basis wird nicht mit Strom versorgt Schließen Sie die Basis korrekt an den Netzstrom an
Das Mobilteil klingelt nicht Der Klingelton wurde ausgeschaltet Schalten Sie den Klingelton wieder ein
Rufnummer des Anrufers Sie haben keinen Anruferkennungs-Service bei Ihrem Beantragen Sie einen Anruferkennungs-Service bei Ihrem
wird nicht angezeigt Netzbetreiber beantragt Netzbetreiber
Der Anrufer unterdrückt seine Daten -
Die Rufnummer wird erst etwas später empfangen Lassen Sie das Mobilteil mehrmals klingeln
Sie hören Geräusche während des Störungen durch DSL-Verbindung Wenden Sie sich an Ihren DSL-Provider und verbinden Sie
Telefongespräches bzw. die Anruferken- einen Geräuschefilter am Telefonkabel zwischen der Basis
nung funktioniert nicht ordnungsgemäß und der Telefonbuchse
ach Drücken der Klingeltaste ertönt der Die Batterien in der Türsprechstelle sind verbraucht
Klingelton an der Türsprechstelle nur
wenige mal und/oder es ist keine
Kommunikation möglich
Der elektrische Türöffner kann nicht Raute-Taste[45] wurde zu kurz gedrückt Halten Sie die Raute-Taste [45] mind. 3 Sekunden lang
aktiviert werden gedrückt
Anschluss des Türöffners ist nicht korrekt oder die Schließen Sie den Türöffner korrekt an (s. Kapitel 8.2)
Stromversorgung ist zu schwach
Table of contents
Languages:
Other PENTATRON Intercom System manuals
Popular Intercom System manuals by other brands

Bticino
Bticino 334122 Instructions for use

SSS Siedle
SSS Siedle Siedle-Classic CL 111 Series Product information

SEA
SEA KIT MIRO 6F AK owner's manual

Philips
Philips WelcomeEye Link 531034 user manual

Select Engineered Systems
Select Engineered Systems SAT3 User and installer guide

NatComm
NatComm DP4 manual