
7
DE
Verwendung und Nachlegen von Brennmaterial
Um den Raketenofen zu verwenden, kannst du zuerst das Kochkreuz mit der Raketenofen Grillplatte
auflegen, dann die Ascheschale an den Raketenofen anlegen. Danach öffnest du die Brennkammer-
klappe vollständig. Dadurch kannst du dein Anzündmaterial mittig in der Brennkammer positionieren
und anzünden. Dank der Brennmaterialauflage schiebst du Zweige und Äste kontinuierlich und sicher
nach. Wenn du die Grillplatte mit Kochkreuz während des Betriebs auflegen möchtest, verwende
feuerfeste Handschuhe.
Wenn du die Grillplatte betreibst, kann es gelegentlich zu einem kurzzeitigen Verlöschen des Feuers
mit stärkerer Rauchentwicklung kommen. Dies entsteht durch eine zu hohe Befüllung der Feuerstelle
oder zu geringer Luftzufuhr. Um das Problem zu beheben, fülle kleine, trockene Hölzer nach oder
entzünde den Rauch direkt mit einem Streichholz. Die Rauchentwicklung wird umgehend aufhören.
Pflege und Lagerung
Sofern du deine Raketenofen Grillplatte korrekt pflegst, hält diese über Generationen. Hierbei solltest
du einige wichtige Grundregeln beachten.
•
Erhitz die Platte und das Fett stets langsam, damit das Material genügend Zeit hat, sich auszudehnen.
• Anfangs benötigst du zum Braten auf der Grillplatte etwas mehr Fett. Je häufiger sie benutzt wird
und je dunkler sie wird, desto weniger Fett wird gebraucht, da sich eine Patina gebildet hat.
•
Niemals die Raketenofen Grillplatte (und Trägergestell) in der Spülmaschine oder mit Spülmittel
reinigen! Dies kann die Patina angreifen oder gar zerstören.
• Es genügt, wenn du die Grillplatte nach dem Gebrauch mit einem Küchenpapier ausreibst oder mit
heißem Wasser ausspülst und einer handelsüblichen Geschirrspülbürste oder einem Schwamm
säuberst. Wir empfehlen den Petromax Ringreiniger, um eingebrannte Rückstände sanft zu entfernen,
ohne die Patina zu beschädigen. Trockne die Raketenofen Grillplatte gut ab und fette sie leicht ein,
um die Oberfläche zu versiegeln. Verwende hierfür die lebensmittelechte Petromax Pflegepaste oder
ein neutrales Öl oder Pflanzenfett. Olivenöl ist nicht geeignet, da es beim Braten nicht sehr stark
erhitzt werden kann. Reinige und pflege ebenfalls das Trägergestell sowie das separat erhältliche
Zubehör vor dem Verstauen.
•
Entferne Asche- oder Rußablagerungen, bevor du die Grillplatte verstaust. Lagere deine
Raketenofen Grillplatte immer an einem trockenen Ort, idealerweise abgedeckt mit einem
Tuch und vermeide Stau- und Kondensationsnässe: Verstau sie niemals in nassem Zustand
und unbehandelt. Kochkreuzund Grillplatte sind nicht lackiert und damit korrosionsanfällig.
Zubehör
Der Kochaufsatz für die Raketenofen Grillplatte ist die stabile Abstellmöglichkeit für Kochgeschirr auf
dem Raketenofen. Alle Feuertöpfe, mit Füßen oder ohne Füße, die Feuerschale fs38, die Feuerpfannen
und Grillfeuerpfannen, die Perkolatoren, die Teekessel sowie die Schmiedeeisernen Pfannen kannst
du zum Kochen und Braten verwenden.