Phocos CXM User manual

CXM
CID: 181803912

Contents
12~18
19~25
26~32
33~39
40~46
47-53

1
A
B
321

2
C
21
4 5
3

3
SOC Vbat Iin
Iout
AhinAhoutTotal Ahin
D

4
Day1 Day2 Day3
Day4
Today
Day7 Day6 Day5
E

5
SOC-morning SOC-evening Vbat max.
Vbat min.AhinAhout
F







12
Sehr geehrter Kunde,
Wir bedanken uns für den
Kauf eines Phocos
Produktes. Vor Benutzung
lesen Sie sich bitte die
Anleitung sorgfältig und
gründlich durch.
CXM
Fernanzeige für Phocos CXN Laderegler
Bedienungsanleitung (Deutsch)

2. Montage der CXM Fernanzeige
13
1. Verbinden Sie die CXM Fernanzeige mit dem CXN Laderegler
Bitte schauen Sie in die Abb. A(Seite 1), die Ihnen zeigt, wie man die CXM
Fernanzeige mit dem CXN Laderegler verbindet.
Dieses Produkt ist nur für die Anwendung im Innenbereich geeignet. Das Gerät muss
vor Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung oder Nässe geschützt werden.
Das Gerät darf nicht in Feuchträumen wie z.B. Badezimmern montiert werden.
Allgemeine Eigenschaften
Montage und Anschluss
Hinweis: Schließen Sie das Gerät in jedem Fall in der nachfolgend angegebenen
Reihenfolge an, um Anschlussfehler zu vermeiden.
Die CXM Fernanzeige dient zur Messung und Anzeige des Solarmodul-, Laststroms und
der Batteriespannung, Ah, SOC, usw. für die Laderegler der Phocos-Serie CXN.
Eindeutig, leicht lesbares 3-stelliges LCD Display mit Symbolen
2 Drucktasten, um den angezeigten Wert auszuwählen
Abrufbare Daten der letzten 7 Tage von der CXN Messwerterfassung
Fertig für die DIN Hutschienen- und Wandmontage
2 Meter langes Verbindungskabel

[ Zustandsdaten ]
1. Schritt: Betätigen Sie zuerst die linke Taste, um zwischen den Tagen zu wechseln
(1. Tag bedeutet gestern).
Die Parameter, die im LCD angezeigt werden, sind in dieser Reihenfolge festgelegt:
14
[ DIN Hutschienen-Montage ]
Bitte schauen Sie in die Abb. B(Seite 1), die Ihnen zeigt, wie man die
Anzeigekomponente auf einer Standard 35mm Hutschiene montiert.
[ Wandmontage ]
Bitte schauen Sie in die Abb. C(Seite 2) die Ihnen zeigt, wie man die CXM Fernanzeige
an der Wand montiert.
Anzeigefunktion
[ Gegenwärtiger Wert ]
Betätigen Sie die rechte Taste, um zwischen den Parametern Ihres PV Systems zu
schalten.
Die Parameter, die im LCD angezeigt werden, sind in dieser Reihenfolge festgelegt:
SOC - Vbat (Batteriespannung) - Iin (Modulstrom) - Iout (Laststrom) - Ahin (Amperestunden
des Moduls) - Ahout (Amperestunden des Verbrauchers) - Total Ahin (Gesamt-
Amperestunden des Moduls seit dem Aufbau des PV Systems) - SOC - Vbat
(Batteriespannung) - ...
Bitte schauen Sie in die Abb. D(Seite 3) als Referenz.

Allgemeine Sicherheits- und Verwendungshinweise
15
2. Schritt: Betätigen Sie dann die rechte Taste, um zwischen den Parametern des
Tages zu schalten.
Die Parameter, die im LCD angezeigt werden, sind in dieser Reihenfolge festgelegt:
SOC morgens (Ladezustand am Morgen) - SOC abends (Ladezustand am Abend) - Vbat
max (Maximale Batteriespannung) - Vbat min (Minimale Batteriespannung) - Ahin
(Amperestunden des Moduls) - Ahout (Amperestunden des Verbrauchers) - SOC morgens
(Ladezustand am Morgen) - SOC abends (Ladezustand am Abend) - ...
Bitte schauen Sie in die Abb. F(Seite 5) als Referenz.
Stromsparmodus
Falls keine Bedienung an dem CXM Gerät nach mehr als 15 Minute erfolgt, schaltet
die
CXM Fernanzeige automatisch in den Stromsparmodus um.
Betätigen Sie bitte einmal die linke Taste, um das CXM Gerät für den Normalbetrieb
zu aktivieren.
1. Tag - 2. Tag - 3. Tag - 4. Tag - 5. Tag - 6. Tag - 7. Tag - Heute - 1. Tag - 2. Tag -
...
Bitte schauen Sie in die Abb. E(Seite 4) als Referenz.

16
Akkumulatoren enthalten große Mengen gespeicherter Energie. Vermeiden Sie unter
allen Umständen ein Kurzschließen des Akkumulators. Zur Sicherheit empfehlen
wir, direkt an der Batterie eine Schmelzsicherung (träge) anzubringen.
Durch den Betrieb von Batterieanlagen können brennbare Gase entstehen. Vermeiden
Sie unter allen Umständen die Bildung von Funken oder das Verwenden von offenem
Feuer oder Licht. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Raumes, in dem die
Batterien betrieben werden.
Vermeiden Sie ein Berühren oder Kurzschließen der stromführenden Leiter und
Kontakte. Beachten Sie, dass die Spannungen an einzelnen Kontakten das doppelte
der Batterienennspannung betragen kann. Arbeiten Sie nur mit isoliertem Werkzeug,
auf trockenem Untergrund und mit trockenen Händen.
Halten Sie Kinder von Batterie und Laderegler fern.
Bitte beachten Sie auch die sicherheitstechnischen Hinweise des Batterieherstellers.
Bei Zweifel und Widersprüchen wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Fachhändler.
Programmierung Ihres CXN
Mit Hilfe der CXM Fernanzeige lässt sich Ihr CXN Laderegler einfach programmieren.
Sie können das Programmier menü des CXM durch ca. 5 Sekunden langes Drücken der
rechten Taste aufrufen.
Durch kurzes Drücken der rechten Taste können Sie zwischen den Hauptmenüs hin- und
herschalten.
Durch langes Drücken der rechten Taste können Sie das Programmier menü aufrufen,

Zeigt den Spannungsbereich Ihres CXN an
Zeigt den Strombereich Ihres CXN an
Verbindungskabel 2m
A
V
Technische Daten
17
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, durch nicht Beachtung dieser
Anleitung oder der Angaben des Batterieherstellers kann keinerlei Haftung übernommen
werden, insbesondere nicht für Schäden an der Batterie. Dies gilt auch für unsachgemäße
Wartung oder Reparatur des Gerätes.
Haftungsausschluss
G
um danach mit kurzem Tastendruck Ihre Einstellung auszuwählen.
Durch kurzes Drücken der linken Taste können Sie Ihre Einstellung speichern und das
Menü beenden.
Programmierung menü:Bitte schauen Sie in die Abb. (Seite 6).

94g (mit Verbindungskabel)
B70 x H67 x D29mm
D
BH
18
RoHS
ISO9001:2000
Änderungen vorbehalten. Version: 20090122
Hergestellt in einem der folgenden Länder:
Deutschland - China - Bolivien - Indien
Phocos AG - Deutschland
www.phocos.com
IP22
0 bis +50 °C
Other manuals for CXM
1
Table of contents
Languages:
Other Phocos Monitor manuals