Pinion SMART.SHIFT C1.12i User manual

08.2022 • 26.07.2022
BENUTZERHANDBUCH
PINION SMART.SHIFT
User manual
Manuel d'utilisation
Manual de Usuario
Gebruikershandleiding
PINION.EU

WILLKOMMEN BEI PINION
...und herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer hochwertigen
Pinion Getriebeschaltung mit Smart.Shift.
Wir wissen, dass du am liebsten gleich losrollen und in die
Pedale treten würdest. Jedoch solltest du zunächst alle
Sicherheitshinweise, Warnungen und Bedienungsanweisungen
lesen, bevor du deine erste Tour startest.
WELCOME TO PINION
...and congratulations on having purchased a high-quality
Pinion gearbox shifting with Smart.Shift.
We know that you’d like to hop on and start pedalling right
away. However, you should first read all safety instructions,
warnings and operating instructions before you start your first
ride.
DE ............................................................................................ 3
EN ............................................................................................ 19
FR ............................................................................................ 33
ES ............................................................................................ 50
NL ............................................................................................ 67

3
INHALTSVERZEICHNIS
PINION GETRIEBETECHNIK .............................................. 4
PINION SMART.SHIFT....................................................... 4
SICHERHEITSHINWEISE ................................................... 5
SYSTEMÜBERBLICK.......................................................... 6
EINZELKOMPONENTEN ..................................................... 6
GRUNDLAGEN................................................................... 11
INBETRIEBNAHME............................................................ 13
WARTUNG UND PFLEGE (SYSTEM).................................... 16
AUSSERBETRIEBNAHME UND ENTSORGUNG..................... 17
TECHNISCHER SUPPORT.................................................. 17
RECHTLICHE INFORMATIONEN......................................... 17

4
PINION GETRIEBETECHNIK
Pinion steht seit 2012 für zuverlässige und präzise
Getriebeschalttechnik "Made in Germany". Die einzigartigen
Zentralgetriebe basieren auf dem Stirnradgetriebeprinzip nach
automobilem Vorbild. Integriert in moderne E-Bikes bietet die
Pinion Schalttechnik gepaart mit einem Hecknabenmotor die
optimale Reihenfolge der Krafteinleitung und sorgt so für
minimalen Verschleiß bei maximalem Fahrspaß.
PINION SMART.SHIFT
Die Pinion Smart.Shift-Technologie bezeichnet das elektrische
Schalten von Pinion-Getrieben an E-Bikes. Mit Pinion
Smart.Shift haben wir eine optimale elektrische Ansteuerung
realisiert, die die Vorteile unserer Getriebeschalttechnik im
E‑Bike noch weiter verbessern und auf neue Art erlebbar
machen:
Trittfrequenzabhängiges Schalten, so schnell wie ein
Wimpernschlag, in den nächsten Gang. Mit START.SELECT
schaltet dein E-Bike beim Anhalten automatisch in den von dir
gewählten Startgang. Die Bedienung mit dem ergonomischen
E-Trigger TE1 vermittelt Sicherheit und Kontrolle in jeder
Situation. Smart.Shift ist genau wie die Getriebe selbst auf
eine enorme Lebensdauer und minimale Wartung ausgelegt.
Es ist voll in die Kommunikation deines E-Bikes integriert und
bietet dir alle wichtigen Funktionen live im Display.
Freu dich nach dem kurzen Sicherheitshinweis und dem
Startup-Video auf pinion.eu auf deine erste Tour mit deinem
neuen E-Bike mit Pinion Smart.Shift.

5
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Die Installation der Komponenten darf nur von einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Falsch montierte Komponenten stellen eine erhebliche
Gefahr dar und könnten zu schweren und/oder tödlichen
Verletzungen führen.
→Bevor du die Komponenten verwendest, musst du die
dem Produkt beiliegenden Sicherheitshinweise gelesen
und verstanden haben. Dieses Dokument steht auch
unter www.pinion.eu zur Verfügung.
HINWEIS
Pinion-Komponenten sind ausschließlich für den Einsatz
am mit Pedalkraftunterstützung angetriebenen Fahrrad
(Pedelec/E-Bike) ausgelegt.
KOMPATIBILITÄTSHINWEIS
WARNUNG
Unfallgefahr durch versagende Komponenten.
→Pinion-Komponenten keinesfalls modifizieren.
→Pinion-Komponenten stets vorschriftsmäßig montieren
und behandeln.
→Vorschriften und Hinweise im entsprechenden Pinion-
Benutzerhandbuch stets beachten und befolgen.
→Stets nur freigegebene Drittanbieter-Komponenten
verwenden und deren eigene Einbauvorschriften
beachten.

6
SYSTEMÜBERBLICK
1
2
3
4
5
6
Abb.1
1Smart.Shift-Getriebe (z. B. C1.12i)
2Smart.Shift-Box
3Kabelabgang an der Smart.Shift-Box
4E-Trigger TE1
5Pinion-Kurbel mit Sensor-Magnet
6Kabelbaum
EINZELKOMPONENTEN
SMART.SHIFT-GETRIEBE
für die Verwendung der Pinion Smart.Shift-Technik sind
spezielle Varianten der Pinion Getriebe Voraussetzung.
Schaltungsmechanik und Sensortechnik bilden die
wesentlichen Unterschiede. Alle für Smart.Shift kompatiblen
Getriebe sind mit "i" auf dem Serienetikett gekennzeichnet
(C1.12i, C1.9i, C1.6i).

7
SMART.SHIFT-BOX
1
23
Abb.2
1Integrierte LED
2Wasserdichter Kabelabgang
3Seriennummer auf Rückseite
Die Smart.Shift-Box ist mittels drei M4-Zylinderkopfschrauben
auf dem Getriebe befestigt.
HINWEIS
Das Anzugsdrehmoment der Schrauben muss dringend
eingehalten werden.
Es kann sonst zu Undichtigkeit, schlechter Funktion,
erhöhtem Verschleiß, Getriebeschaden und Komplettdefekt
der Smart.Shift-Box kommen.
→Halte bei der Montage der Smart.Shift-Box ein
Drehmoment von 2Nm ein.
→Montiere die Schrauben trocken (d. h. nicht
eingefettet).

8
E-TRIGGER TE1
12
3
4
5
Abb.3
1Vorderer Schalthebel
2Hinterer Schalthebel
3Anschraubpositionen und Blindschraube
4Klemmschelle
5Stecker
Der kompakte Pinion TE1 E-Trigger-Schalthebel ist speziell für
das Schalten mit Pinion Smart.Shift-Schalttechnik entwickelt
worden. Ziel war es, dir ein eindeutiges Schaltfeedback zu
geben. Mit einem definierten Hebelweg und einer ausgefeilten
Microtaster-Abstimmung kannst du jeden Schaltvorgang
spürbar präzise einleiten. Wartungsfrei und Wasserdicht nach
IP66 ist der TE1 in jeder Situation die optimale Ansteuerung.

9
Ergonomie
Die gummierten Tasterflächen des TE1 bieten mit ihrer Textur
ideale Kontaktpunkte für den Daumen. Die beiden Taster am
TE1 sind so entworfen, dass eine natürliche Kreisbahn des
Daumens zum Erreichen der Tastflächen gewährleistet wird.
Der TE1 kann für unterschiedliche Platzverhältnisse am Lenker
und für verschiedene Handgrößen in 2 Positionen mit der
Klemmschelle verschraubt werden. Durch Drehung am Lenker
kannst du die individuelle Reichweite des Daumens, je nach
Sitzposition und daraus resultierendem Handgelenkswinkel
einstellen. Die Tastenbelegung kannst du individuell
einstellen, siehe dazu "Einstellungen" [S.15].
Montagemöglichkeiten
Der TE1 Schalthebel ist für die Montage auf der rechten
Lenkerseite ausgelegt.
●Anstatt der Pinion Klemmschelle kann der TE1 auch mit
Kombinationsklemmschellen anderer Hersteller verbunden
werden. (z.B. Magura ShiftMix3, SRAM MMX)
●Das Kabel muss auf der Unterseite des Lenkers so
befestigt werden, dass die Einstellbarkeit der Schalthebel
gewährleistet ist, ohne das Kabel zu knicken oder auf Zug
zu belasten.
●Achte darauf, dass auch beim Betätigen der Schalthebel
und anderer Komponenten (insbesondere der Bremse)
keine Kollision mit den Schalthebeln besteht.

10
Einstellbarkeit
Um die optimale Erreichbarkeit der Schalthebel für alle
Handgrößen und Vorlieben zu gewährleisten, sind vielfältige
Einstellmöglichkeiten wählbar.
●Der TE1 sollte so am Lenker positioniert sein, dass du die
rechte Hand nicht vom Griff lösen musst, um beide
Schalthebel mit dem Daumen zu erreichen.
●Für optimale Zugänglichkeit kann die Klemmschelle links
oder rechts vom Bremsgriff positioniert werden. Zwei
Anschraubpunkte am TE1 bieten hier die
Feinabstimmung.
●In den Einstellungen deines E-Bikes kannst du auch die
Tastenbelegung des TE1 wechseln.
KURBELN
Abb.4
Das Schalten mit Pinion Smart.Shift ist mit der Trittfrequenz
abgestimmt. Dazu ist der linke Kurbelarm mit einem Sensor-
Magnet auf der Innenseite ausgestattet. Die Verwendung von
anderen Standard Pinion Kurbel-Sets ist nicht möglich bzw.
zulässig.

11
GRUNDLAGEN
SMART.SHIFT-SYSTEM EINFAHREN
Innerhalb der ersten 1000km verbessert sich die
Fettverteilung, die Oberflächen der Zahnräder glätten sich.
Somit verbessert sich das Schaltverhalten unter Teillast und
die Schaltgeräusche nehmen mit der Zeit leicht ab.
Wenn du ein Pinion-Getriebe fährst, wirst du feststellen:
●Das Schalten ist lastabhängig.
●Es lassen sich mehrere Gänge schnell hintereinander
schalten.
●Es ist möglich, im Stand und während der Tretbewegung
zu schalten.
RICHTIGES SCHALTEN MIT SMART.SHIFT
DAS SCHALTPRINZIP
●Kurzes Drücken auf einen der beiden Schalthebel löst
sofort den Schaltvorgang aus.
●Mehrfaches Drücken hintereinander löst den Wechsel
mehrerer Gänge in Folge aus.
●Der Schaltvorgang wird durchgeführt, wenn die Kurbeln in
der Tretbewegung die vertikale Position erreichen.
Dieses gezielte Schalten in den nicht so stark belasteten
Kurbelstellungen wird erst über einer bestimmten
Trittfrequenz aktiviert.
●Bei niedrigerer Trittfrequenz schaltet das System sofort.
●Sicheres und energiesparendes Anfahren ist gerade bei
E‑Bikes sehr wichtig. Über die Einstellungen am E‑Bike
kann bei Pinion Smart.Shift START.SELECT aktiviert
werden. Hier kann der gewünschte Startgang festgelegt
werden, der beim Anhalten automatisch eingelegt wird.

12
SCHALTEN UNTER LAST
Pinion Smart.Shift ist so entworfen, dass in jeder Situation
geschaltet werden kann. Beim Schalten unter Last, zum
Beispiel beim Bergauffahren, ist das Fahren mit höherer
Trittfrequenz vorteilhaft.
●Das System schaltet bei hohen Trittfrequenzen bei
vertikaler Kurbelstellung. Je schneller die Kurbeln
zirkulieren, desto schneller ist der Schaltvorgang
durchgeführt.
●Das Schalten unter Last kann mit einem knallenden
Geräusch verbunden sein. Dies ist kein Grund zur Sorge.
Das System ist für Schalten unter Volllast ausgelegt und
nimmt keinen Schaden.
●In bestimmten Situationen kann es dazu kommen, dass
ein Schaltvorgang auf Grund zu hoher Last (z.B. bei
hoher Pedallast im Stand) abgebrochen wird, um das
Smart.Shift-System vor Schäden zu schützen. Es wird 2
Sekunden lang versucht, den Schaltwechsel
durchzuführen. Während dessen können Geräusche vom
Schaltmotor wahrgenommen werden. Wird innerhalb
dieser Phase genügend entlastet, wird der Gangwechsel
erfolgreich ausgeführt.
●Systembedingt gibt es einen Leerweg von wenigen Grad
nach dem Schaltvorgang, in dem die Kurbeln keinen
Widerstand bieten. Dies ist im normalen Fahrbetrieb nicht
spürbar. Beim Schalten unter hoher Last ist dieser Effekt
leicht spürbar.

13
INBETRIEBNAHME
EIN- / AUSSCHALTEN
Das Pinion Smart.Shift-System hat folgende Besonderheiten:
●Smart.Shift muss nicht separat eingeschaltet werden.
●Smart.Shift befindet sich im Sleep-Modus, wenn es mit
Strom aus der E-Bike Batterie versorgt wird. Der Sleep-
Modus verbraucht unmerklich wenig Energie.
●Sobald du das erste Mal schaltest, wacht deine Schaltung
auf und führt den Schaltvorgang aus.
●Du musst Smart.Shift nicht separat ausschalten. Sobald
du dein E-Bike abschaltest, wird die Stromversorgung für
das Smart.Shift abgeschaltet. Schaltvorgänge werden bei
abgeschaltetem E-Bike nicht ausgeführt.

14
LED-ANZEIGE
Die LED zeigt den Status deines Smart.Shift-Systems an. Die
LED kann die Farben gelb, grün, rot und blau annehmen sowie
unterschiedliche Blinkcodes ausgeben. Welche Bedeutung die
Farben und Blinkcodes haben, wird im Folgenden beschrieben.
●LED blinkt zweimal kurz gelb während eines
Schaltvorgangs.
●LED leuchtet dauerhaft grün oder gelb oder rot, wenn sich
das Smart.Shift im Setting-Modus befindet (siehe dazu
"Einstellungen" [S.15]).
●LED leuchtet rot, wenn ein schwerwiegender Fehler im
System vorliegt:
WARNUNG
Unfallgefahr durch schwerwiegenden Fehler im
Smart.Shift-System.
→Suche vor der weiteren Benutzung deinen Fachhändler
zur Behebung des Fehlers auf.

15
EINSTELLUNGEN
Bei E-Bikes wird die Einstellung des Pinion Smart.Shift-
Systems über die Einstellungen am E-Bike-Display
vorgenommen. Siehe dazu die Anleitung des E-Bike-
Herstellers.
KALIBRIERUNG
Das Smart.Shift-System übernimmt das Einstellen der
Schaltung selbst. Eine Feinjustierung des Schaltsystems ist
nicht notwendig. Sollte eine Kalibrierung dennoch notwendig
sein, erkennt dies das System selbst und führt eine
Kalibrierung durch. Die Kalibrierung des Smart.Shift-Systems
lässt sich für den Servicefall bei Bedarf am Display des
E‑Bikes manuell starten (z. B. nach dem Ölwechsel am Pinion
Getriebe).
HINWEIS
Kurbeln während der Kalibrierung nicht belasten oder
drehen! Ansonsten wird die Kalibrierung abgebrochen.

16
WARTUNG UND PFLEGE (SYSTEM)
ACHTUNG
Beschädigung von Komponenten durch eindringende
Feuchtigkeit.
→Verwende oder reinige die elektrischen Komponenten
(E-Trigger, Smart.Shift-Box, Kabelbaum, etc.) nur mit
verbundenen Kabelsteckern oder
Steckerverschlusskappen.
→Verwende keine Hochdruck- oder Dampfreiniger zur
Reinigung.
→Reinige die Smart.Shift-Komponenten nur im
montierten und verbundenen Zustand.
→Reinige die Komponenten nur mit Wasser und neutraler
Seife.
→Überprüfe vor und nach der Fahrt ob der E-Bike-Akku
ausreichend geladen ist.
HINWEIS
Um den turnusgerechten Getriebeölwechsel durchzuführen,
muss die Smart.Shift-Box fachgerecht demontiert und mit
besonderer Sorgfalt wieder montiert werden. Dein
Fachhändler ist hier der richtige Partner.

17
AUSSERBETRIEBNAHME UND
ENTSORGUNG
Entsorge das Produkt nach der Lebensdauer unter Beachtung
der länderspezifischen Richtlinien und gesetzlichen
Verpflichtungen zur Abfallvermeidung und Entsorgung.
Gerät nicht in den Hausmüll entsorgen!
Entsorge elektronische Geräte entsprechend der
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-
Altgeräte bzw. gemäß den geltenden örtlichen
Vorschriften oder durch Zurücksenden an den
Hersteller bzw. Verkäufer!
TECHNISCHER SUPPORT
Bei Fragen zu Technik, Funktion, Pflege oder einer Störung
Ihres Pinion Getriebes findest du unter https://pinion.eu/
service/ viele Antworten und Lösungen in unseren
umfangreichen und stets aktualisierten FAQs und Trouble-
Shooting-Listen.
RECHTLICHE INFORMATIONEN
SACHMÄNGELHAFTUNG
Für Schäden an Material und Verarbeitung gilt die gesetzliche
Sachmängelhaftung. Der Haftungszeitraum gilt ab dem
Datum des Ersterwerbs. Ausgenommen hiervon sind Bauteile,
die dem normalen Verschleiß unterliegen (z.B. Schaltzug mit
Außenhülle). Außerdem ausgenommen sind Schäden, die ihre
Ursache in unsachgemäßer Behandlung, nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung oder nicht fachgerechter
Montage- oder Wartungsarbeiten haben (z.B. Öffnen des

18
Getriebes, Modifikationen etc.). Darüber hinaus haften wir
nicht für mittelbare oder Folgeschäden, die sich aus
vorstehendem Absatz ergeben.
Wenden Sie sich in einem Schadensfall zunächst an den
Händler, bei dem Sie ihr Pinion Produkt erworben haben.
Dieser wird sich für Sie ggf. mit dem entsprechenden
Fahrradhersteller, Distributeur oder direkt mit uns in
Verbindung setzen um weiteres Vorgehen zu besprechen.
Schicken Sie ein defektes Pinion Produkt nicht ohne
vorausgegangene Absprache direkt an uns zurück.
GARANTIE
Alles zu den Pinion Garantiebestimmungen finden Sie unter
pinion.eu/service oder via QR-Code Scan:

19
TABLE OF CONTENTS
PINION GEARBOX TECHNOLOGY....................................... 20
PINION SMART.SHIFT....................................................... 20
SAFETY INSTRUCTIONS .................................................... 21
SYSTEM OVERVIEW .......................................................... 22
INDIVIDUAL COMPONENTS............................................... 22
BASICS............................................................................. 26
COMMISSIONING.............................................................. 28
MAINTENANCE AND CARE (SYSTEM)................................. 30
DECOMMISSIONING AND DISPOSAL ................................. 31
TECHNICAL SUPPORT....................................................... 31
LEGAL INFORMATION ....................................................... 31

20
PINION GEARBOX TECHNOLOGY
Since 2012, Pinion has stood for reliable and precise gearbox
shifting technology – “Made in Germany”. The unique central
gearboxes are based on the spur gearing principle modelled
after the automotive technology. Integrated into modern e-
bikes, Pinion shifting technology, paired with a rear hub
motor, provides the optimal sequence of force transmission,
ensuring minimal wear and maximum riding pleasure.
PINION SMART.SHIFT
Pinion Smart.Shift technology refers to the electric shifting of
Pinion gearboxes on e-bikes. With Pinion Smart.Shift, we have
realised an optimal electrical control that further improves the
advantages of our gearbox shifting technology in the e-bike
and makes it possible to experience them in a new way:
Pedalling frequency-dependent shifting, as fast as the blink of
an eye, into the next gear. With START.SELECT, your e-bike
automatically shifts to your selected start gear when you stop.
Operation with the ergonomic E-Trigger TE1 ensures safety
and control in every situation. Just like the gearboxes
themselves, Smart.Shift is designed for an extraordinarily long
service life and minimal maintenance. It is fully integrated
into the communication of your e-bike and offers you all
important functions, live on the display.
After the brief safety instructions and the start-up video at
pinion.eu, you can look forward to the first ride with your new
e-bike with Pinion Smart.Shift.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Pinion Bicycle Accessories manuals
Popular Bicycle Accessories manuals by other brands

BOS Suspension
BOS Suspension iDYLLE 39 SC user manual

Schindelhauer Bikes
Schindelhauer Bikes MAHLE X35 quick start guide

Bosch
Bosch 1 270 020 900 Original instructions

Cateye
Cateye Enduro8 CC-ED300 Manual de instrucciones

Maxon
Maxon BIKEDRIVE MX25 user manual

Bike Friday
Bike Friday Mid-drive e-assist Getting started guide