Wichtig
!Bei der Installation des Geräts in einem Kraft-
fahrzeug, das am Zündschalter keine Position
ACC aufweist, kann es je nach Anschlusstyp
zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kom-
men, wenn das rote Kabel nicht mit dem An-
schluss verbunden wurde, der für die
Erkennung des Zündschlüsselbetriebs verant-
wortlich ist.
O
N
S
T
A
R
T
O
F
F
Zündung mit Position
ACC
Zündung ohne Posi-
tion ACC
!Der Einsatz dieses Geräts in einer anderen als
der nachstehend angegebenen Betriebsum-
gebung kann einen Brand auslösen oder eine
Funktionsstörung zur Folge haben:
—Kraftfahrzeuge mit 12-Volt-Batterie und ne-
gativer Erdung.
—Lautsprecher mit 50 W (Ausgabe) und 4
bis 8 Ohm (Impedanz).
!Um Kurzschluss, Überhitzung oder Funktions-
störungen zu vermeiden, halten Sie sich stets
an die nachstehend aufgeführten Anweisun-
gen:
—Trennen Sie die Verbindung zur negativen
Anschlussklemme der Fahrzeugbatterie,
bevor Sie das Gerät installieren.
—Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen
oder Klebeband. Zum Schutz der Verkabe-
lung sollten die Kabel an allen Stellen, an
denen sie mit Metallteilen in Berührung
kommen, mit Isolierband umwickelt wer-
den.
—Bringen Sie die Kabel in sicherer Entfer-
nung von beweglichen Fahrzeugkompo-
nenten, wie z. B. Schalthebel und
Sitzschienen, an.
—Bringen Sie die Kabel in größtmöglicher
Entfernung von Stellen an, die sich erhit-
zen, wie z. B. die Heizungsöffnung.
—Führen Sie das gelbe Batteriekabel nicht
durch ein Loch in den Motorraum, um die
Verbindung mit der Fahrzeugbatterie
herzustellen.
—Kleben Sie freie Kabelanschlüsse mit Iso-
lierband ab.
—Kürzen Sie die Kabel nicht.
—Entfernen Sie niemals die Isolierung des
Stromkabels dieses Geräts, um die Strom-
zufuhr mit einem anderen Gerät zu teilen.
Dadurch wird die Stromversorgungslei-
stung des Kabels beeinträchtigt.
—Verwenden Sie eine Sicherung, die den
vorgegebenen Leistungsmerkmalen ent-
spricht.
—Verdrahten Sie das negative Lautsprecher-
kabel niemals direkt mit der Erde.
—Gruppieren Sie niemals die negativen
Kabel mehrerer Lautsprecher.
!Wenn dieses Gerät eingeschaltet wird, liegen
Steuersignale am blau/weißen Kabel an. Ver-
binden Sie dieses Kabel mit der Systemfern-
bedienung eines externen
Leistungsverstärkers oder der Steuerklemme
des Automatikantennenrelais des Kraftfahr-
zeugs (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung).
Wenn das Fahrzeug mit einer in die Heck-
scheibe integrierten Radioantenne ausgestat-
tet ist, verbinden Sie das Kabel mit der
Versorgungsklemme des Antennenboosters.
!Verbinden Sie das blau/weiße Kabel niemals
mit der Leistungsklemme des externen Lei-
stungsverstärkers. Darüber hinaus darf das
Kabel keinesfalls mit der Leistungsklemme
der Fahrzeugantenne verbunden werden. An-
dernfalls kann es zu einer Entleerung oder
Funktionsstörung der Fahrzeugbatterie kom-
men.
!Das schwarze Kabel gewährleistet die Erdung.
Dieses Kabel wie auch die Erdungskabel an-
derer Produkte (insbesondere von Hochstrom-
produkten wie Leistungsverstärker) müssen
separat verdrahtet werden. Anderenfalls kann
es zu einem Brand oder einer Funktionsstö-
rung kommen, wenn sich die Kabel versehent-
lich lösen.
De
32
Abschnitt
02 Anschlüsse
1Zum Netzzugang
2Je nach Fahrzeugtyp können die Funktionen
3und 5variieren. Stellen Sie in diesem Fall
sicher, dass der Anschluss von 4nach 5
und 6nach 3erfolgt.
3Gelb
Reserveversorgung (oder Zubehör)
4Gelb
An die Klemme der konstanten 12 V-Span-
nungsversorgung anschließen.
5Rot
Zubehör (oder Reserveversorgung)
6Rot
Verbindung mit der Klemme der zündungsge-
steuerten Spannungsversorgung (12 V Gleich-
spannung).
7Verbinden Sie jeweils Anschlüsse derselben
Farbe miteinander.
8Schwarz (Fahrgestell-Erdung)
9Blau/Weiß
Die Pin-Position des ISO-Anschlusses variiert
je nach Fahrzeugtyp. Wird Pin 5 zur Steuerung
der Antenne verwendet, verbinden Sie 9und
b. Verbinden Sie in jedem anderen Fahrzeug-
typ niemals 9und b.
aBlau/Weiß
Verbindung mit der Systemsteuerungsklem-
me des Leistungsverstärkers (max. 300 mA,
12 V Gleichspannung)
bBlau/Weiß
Verbindung mit der Steuerungsklemme des
Automatikantennenrelais (max. 300 mA 12 V
Gleichspannung).
cLautsprecherkabel
Weiß: Vorn links +
Weiß/Schwarz: Vorn links *
Grau: Vorn rechts +
Grau/Schwarz: Vorn rechts *
Grün: Hinten links +oder Subwoofer +
Grün/Schwarz: Hinten links *oder Subwoo-
fer *
Violett: Hinten rechts +oder Subwoofer +
Violett/Schwarz: Hinten rechts *oder Sub-
woofer *
De 33
Abschnitt
Deutsch
02
Anschlüsse