
MERKMALE
Dieses
Gerat
kann
zur
Aufnahme
von
Signalen
auf
CD-R
(aufmahmefahige
CD)
und
CD-RW
{uberschreibbare
CD)
verwendet
werden.
Einmai
auf
einer
CD-R
aufgenommene
Daten
xOnnen
zu
einem
spateren
Zeitpunkt
nicht
mehr
geldscht
werden.
Die
auf
einer
CD-RW
aufgezeichneten
Daten
kénnen
jedoch
geléscht
und
durch
neue
Daten
Uberschrieben
werden.
Dises
der
Typen
CD-R
und
CD-RW
gewéahrleisten
eine
aus-
gezeichnete
Tonqualitat
und
exzellente
Haltbarkeit,
die
durchaus
einer
xonventionelien
CD
(Compact-Disc}
entspre-
chen,
Wiedergabe
von
CD-R,
CD-RW
und
CD
Die
Wiedergabe
der
folgenden
Arten
von
Discs
ist
mit
diesem
Gerat
méglich:
CD-Rs
und
CD-RWs,
die
nur
tedweise
bespielt
wurden,
CD-Rs
und
CD-RWs,
bei
denen
der
Aufmahmevorgang
mit
einer
AbschluBeingabe
abgeschlossen
wurde,
sowie
herkémmiiche,
varbespielte
CDs.
Anlegen
von
CD-kompatiblen
Discs
Eine
CD-R
kann
auf
jedem
CD-Spieler
wie
eine
herkommiiche,
vorbespielte
CD
wiedergegeben
werden,
vorausgesetzt,
da
der
Aufnahmevorgang
mit
einer
ApschluReingabe
abgeschios-
sen
wurde
(durch
Aufnehmen
des
TOC),*
Im
Gegegnsatz
dazu
kann
eine
CD-RW
nur
mit
einem
CD-RW-
Spieler
wiedergegeben
werden.
Abtastfrequenz-Wandler
Beim
Aufnehmen
einer
digitaien
Signalquelle,
die
eine
Abtastfrequenz
von
32
oder
48
kHz
verwendet
—
wie
zum
Beispie!
Sateiliten-Ubertragungen,
DAT-
und
DCC-Gerate,
wandelt
dieses
Gerat
die
Abtastfrequenz
automatisch
in
44,1
kHz
um;
dies
reprasentiert
die
bei
einer
CD
verwendete
Abtastfrequenz
Allerdings
basiert
das
digitale
Uberwachungssignal,
das
wahrend
der
Aufnahme
von
diesem
Gerat
abgegeben
wird,
auf
der
gleichen
Abtastfrequenz,
die
auch
fir
die
aufgenommene
Signalqueile
gilt
Synchro-Aufnahmebetriebsarten
fir
Digital-Tonquellen
Wenn
Digitalsignale
von
einer
anderen
CD,
einem
DAT-,
MD-
oder
DCC-Gerat
aufgenommen
werden
sollen,
kann
der
Aufnahmevorgang
an
diesem
Gerat
synchron
mit
der
Wiedergabe
der
Tonquelle
begonnen
bzw.
gestoppt
werden.
Ebenso
kann
im
Synchron-Modus
von
den
obengenannten
Geraten
auch
ein
einzelner
Titel
aufgenommen
werden,
was
die
Erstellung
einer
editierten
Aufnahme
wesentlich
erleichtert.
Legato-gekoppelte
Umwandlungsfunktion
Die
Legato-gekoppelte
Umwandiungsfunktion
dient
dazu,
eine
musikalische
Darbietung
naturlicher
erscheinen
zu
lassen.
Bedingt
durch
das
Signalformat
ist
die
Frequenz
von
Signalen,
die
auf
einer
Platte
aufgenommen
werden,
auf
20
kHz
beschrankt.
Da
aber
naturliche
Klange
und
musikalische
Tonfolgen
von
Instrumenten
oft
Frequenzen
mit
mehr
als
20
kHz
enthalten,
ist
eine
originalgetreue
Aufnahme
der
Signal-
Wellenformen
auf
einer
CD
nicht
mdglich.
10
<PRE1269>
Ge
Die
Legato-gekoppelte
Umwandiungsfunktion
gleicht
diesen
Nachtell
aus,
indem
sie
die
Or
-Signale
der
Tonquelle
verwendet
und
somit
eine
naturliche
Musikdarbietung
wiedergibt,
die
fast
dem
urspringlichen
Klang
der
Original-
Platte
entspricht.
Eingebauter
Multi-Level
AZ
(Delta-Sigma)
DAC
Der
Muiti-Levei
Digitai/Analog-Umsetzer
dieses
Gerdtes
zeichnet
sich
im
Vergleich
zum
mmiichen
Deita-Sigma
DAC
durch
eine
Uberlegene
Aufiésung
aus,
so
da
selbst
bei
Auttreten
von
Jitter-Stérungen
im
Systemtaktgeber
stets
eine
hone
Umwandiungsgenauigkeit
cewahrieistet
ist
1-Bit-A/D-Wandier
Der
A/D-Wandler
{analog/digita!-Umsetzer}
dieses
Gerats
verwendet
ein
1-Bit-Umwandiungssystem
nach
dem
neuesten
Stand
der
Technik.
'm
Vergleich
zu
vorherigen
Systemen
bietet
diese
Methode
die
folgenden
Vorteiie:
e@
Nulldurchgangs-Verzerrung
prinzipiell
nicht
auf
e
Kein
Auftreten
von
nichtlinearen
Verzerrungen
Uber
das
gesamte
Frequenzband
@
Hervorragende
Genauigkeit
ohne
Einstellungen
mdglich.
Diese
Vorteile
gewahrleisten
eine
Wiedergabe
der
Musik
in
Originaiqualitat,
setbst
bei
schwachen
Signalen.
Neu
entwickelter,
dreistrahliger
Differential-
Gegentaktgeber
Der
neu
entwickelte,
dreistraniige
Differentialgeber
rnit
Gegentakt-System
garantiert
eine
zuverlassige
Tonrepro-
duktion
und
sorgt
fur
hervorragende
Klangfillle
im
mittleren
und
unteren
Frequenzbereich.
Direktbauweise
mit
minimiertem
Signal-
weg
und
getrennten
Digital-
und
Audio-
signalen
Die
Direktbauweise
gewa€hrieiszet
einen
korrekten
Signal-
transfer
und
reduziert
dadurch
gegenseitige
Signal-
Uberlagerungen.
Musiksignale
werden
mit
héchster
Klarheit
wiedergegeben,
da
Verzerrung,
Kanaltrennung
und
Pegel-
Linearitétswerte
stark
verbesser
wurden.
Dabei
gelten
diese
Verbesserungen
nicht
nur
fiir
eine
bestimmte
St
sondern
erstrecken
sich
Uber
einen
breiten
Frequenzbereich,
*
Bevor
CD-Rs
auf
gewohniichen
CD-Spielern
abgespielt
werden
kdnnen,
missen
sie
“finalisiert”
(ein
ProzeR,
der
den
Inhalt
der
Disk
“fixiert”,
so
da®
keine
weitere
Aufnahme
mehr
méglich
ist)
werden.
Die
meisten
CD-
Spieler
sollten
keine
Probleme
mit
CD-R-Disks
haben,
wobei
jedoch
manche
CD-Spieler
die
CD-R-Disks
nicht
lésen
kénnen,
wenn
das
Laser-Abtastobjektiv
verschmutzt
ist
(z.B.
durch
tangere
Einwirkung
von
Zigarettenrauch)