Pkm EB DCF-2 User manual

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Glaskeramik-Kochfeld EB DCF-2
Ceramic-Hob EB DCF-2
www.pkm-online.de

2
INHALT
English language on page 18ff.
KAPITEL
THEMA
SEITE
1.
Vorwort
3
2.
Erklärung der Signalworte
4
3.
Sicherheits- und Warnhinweise
5
4.
Aufbau und Anschluss
7
5.
Beschreibung des Geräts
9
6.
Bedienfeld
10
7.
Bedienung des Geräts
10
8.
Reinigung und Pflege
11
9.
Problembehandlung
12
10.
Technische Daten
13
11.
Entsorgung
13
12.
Garantiebedingungen
15
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten..
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen.
Titelblattabbildung: Abbildung ähnlich.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen.
Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.

3
1. VORWORT
Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde!
Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die
Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen.
Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine
Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
Sollte Ihr Gerät sichtbare Beschädigungen aufweisen, schließen Sie es
keinesfalls an die Stromversorgung an. Setzen Sie sich in diesem Fall mit dem
Geschäft in Verbindung, in dem Sie das Gerät erworben haben.
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in
Betrieb nehmen.
2. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
3. Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen von Lebensmitteln bestimmt.
4. Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung innerhalb geschlossener
Räume bestimmt.
5. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner
bestimmungsgemäßen Verwendung.
6. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht
vertraut ist, das Gerät zu benutzen.
7. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Nutzung an
einem sicheren Ort.
8. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung
ebenfalls mit übergeben.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alle
Funktionen und Möglichkeiten Ihres neuen Geräts optimal nutzen zu
können.
Beachten Sie bitte auch alle Sicherheits- und Warnhinweise, damit Sie über
einen langen Zeitraum viel Freude an Ihrem neuen Gerät haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen,
die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen
Vorschriften an Ihrem Wohnort.

4
2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER
Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter.
GEFAHR!
GEFAHR verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet
wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
WARNUNG!
WARNUNG verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet
wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung
für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT!
VORSICHT verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet
wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen kann.
HINWEIS!
HINWEIS verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet
wird, eine mögliche Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Piktogramme
STROMSCHLAGGEFAHR zeigt an, dass bei
Nichtbeachtung der betreffenden Anweisungen und/oder
Informationen die Gefahr eines Stromschlags besteht.
BRANDGEFAHR zeigt an, dass bei Nichtbeachtung der
betreffenden Anweisungen und/oder Informationen ein
Brandrisiko besteht.
Dieses Symbol zeigt an, dass eine Entsorgung des Geräts im
normalen Hausmüll nicht zulässig ist.

5
3. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen und
Beschreibungen wurden für verschiedene Typen von Kochfeldern entwickelt.
Sie können somit an einigen Stellen der Bedienungsanleitung Beschreibungen
von Funktionen oder Zubehör finden, die Ihr Gerät nicht aufweist.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle
Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Energieversorgung
1. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
2. Schließen Sie das Gerät an eine nur für dieses Gerät ausgewiesene Steckdose an.
3. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung
notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in)durchgeführt werden.
4. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel und keine Steckdosenleisten.
5. Elektrische Verbindungen und Kabel dürfen keine Bereiche des Geräts
berühren, die heiß werden können.
6. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen Defekts
kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der Stromversorgung
(entsprechende Haussicherung abschalten). Benutzen Sie das Gerät nicht, falls

6
dieses eine Fehlfunktion aufweist. Sämtliche Fehlfunktionen müssen durch eine
qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) behoben werden.
7. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
8. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom
Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer
gleichartig qualifizierten Person ausgetauscht werden.
9. Reparieren Sie das Gerät niemals alleine. Reparaturen, die von dazu nicht
qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften
Verletzungen und Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer Verbindung
zu Ihrem Kundendienst auf. Benutzen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
Brandschutz
WARNUNG!
Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gefährlich sein und zu einem
Feuer führen. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes
Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken
Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke.
1. Der Küchenraum muss trocken und gut durchlüftet sein. Außerdem muss der
Küchenraum wirkungsvoll zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird,
müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein.
2. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller
angebracht werden.
3. Halten Sie das Gerät immer unter Aufsicht, wenn Sie es benutzen. Öle oder
Fette können in Brand geraten, wenn sie überhitzt werden oder
überkochen/überschwappen.
4. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln
an.
5. Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld. BRANDGEFAHR!
6. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals den
Ofen oder das Kochfeld berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe
Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
7. An dem Gerät angrenzende Möbel oder Einrichtungsgegenstände sowie alle
beim Anschluss des Geräts verwendeten Materialien müssen während des
Betriebs des Geräts einer Temperatur von mindestens +850C oberhalb der
Umgebungstemperatur des Raums, in dem das Gerät angeschlossen ist,
widerstehen können.
8. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr darauf gestellt
haben.

7
Kinderschutz
1. Halten Sie Kinder immer vom Gerät fern. Das Gerät während seines Betriebs
zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts
aufhalten.
Abschließende Sicherheitsanweisungen
1. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der
Dampf kann die Elektrik des Geräts nachhaltig beschädigen.
Stromschlaggefahr.
2. Falls die Oberfläche des Geräts Risse aufweisen sollte, schalten Sie es umgehend
aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. Stromschlaggefahr!
3. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Benutzung durch Erwachsene entwickelt.
4. Dieses Gerät darf nicht einer gewerblichen Nutzung zugeführt werden.
5. Dieses Gerät darf nicht beim Camping benutzt werden.
6. Dieses Gerät darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt werden.
7. Dieses Gerät darf nur in geschlossenen Räumen benutzt werden.
8. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung.
Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts
an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der
Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme
ausstrahlen
4. AUFBAU UND ANSCHLUSS
WARNUNG!
Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten,
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die
Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden.
Entpacken und Wahl des Standorts
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise
zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung.
2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen
geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.

8
3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel
oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
4. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einer zugewiesenen und
ordnungsgemäß geerdeten Anschlussdose an.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser oder
Regen in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen
Schaden nehmen.
6. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein.
WARNUNG!
Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR.
Einbau des Kochfeld
1. Nehmen Sie das Kochfeld aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie, falls vorhanden, die 4 angeschraubten Stellfüße an der Unterseite
des Kochfeldes.
3. Nehmen Sie die Schrauben heraus, welche die Einbauvorrichtung und das
Kochfeld verbinden, und entfernen Sie die Einbauvorrichtung.
4. Befestigen Sie mittels der in der Verpackung bereitgestellten Schrauben die
Einbauvorrichtung an der Einbauoberfläche. Wie unten graphisch dargestellt,
ist die Oberkante der Einbauvorrichtung 10 mm niedriger als die Oberkante der
Einbauabsenkung. Die Seitenkanten der Einbauvorrichtung haben einen
Abstand von 122 mm zu den Seitenkanten der Einbauabsenkung.
5. Platzieren Sie das Kochfeld vorsichtig in die Einbauabsenkung.
6. Befestigen Sie das Kochfeld an der Einbauabsenkung mit den Schrauben, die
ursprünglich zur Befestigung der Einbauvorrichtung benutzt wurden.
7. Das Energiezufuhrkabel darf mit einer passenden elektrischen
Energieversorgung nur durch einen gelernten Elektriker verbunden werden,
falls kein Stecker montiert ist.

9
HINWEIS!
Den notwendigen Sicherheitsabstand zu einer Dunstabzugshaube entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Einbauskizze / Schaltplan
5. BESCHREIBUNG DES GERÄTS

10
6. BEDIENFELD
1
Schalter Kochring oben
2
Schalter Kochring unten
3
Leistung erhöhen
4
Leistung vermindern
5
Temperaturanzeige1
6
Feststelltaste
7. BEDIENUNG DES GERÄTS
Einschalten
Wählen Sie mit den Tasten 1 und 2 den einzuschaltenden Kochring.
Sobald Sie die entsprechende Sensortaste berühren, schaltet sich das Gerät in
den Bereitschaftsmodus. Erfolgt binnen 5 Sekunden keine weitere Eingabe
(Leistungseinstellung, Taste 3), schaltet sich das Gerät aus Sicherheitsgründen
wieder aus.
Leistungseinstellung
Die Kochzonen haben eine voreingestellte Start-Leistungsstufe von 0.
Die die Sensortasten 3 und 4 stellen die Leistungsstufen von 0 bis 8 ein.
Wenn der Kochring sich zu erhitzen beginnt, blinkt die entsprechende
Kontrollleuchte.
1je nach Geräteausstattung

11
Um die Leistungsstufe zu ändern, den Kochring über die Tasten 1 und 2
ansteuern. Die Kontrollleuchte beginnt zu blinken, nun über die Tasten 3 und 4
die gewünschte Stufe einstellen.
Das Gerät wird ausgeschaltet, indem Sie die Leistungsstufe 0 wählen. Es
leuchtet dann die Restwärmeanzeige „HOT“, solange der Kochring über 60°C
heiß ist.
Temperaturprüfung
Berühren Sie die Taste 5 für 2 Sekunden, um die Kochtemperatur für 5
Sekunden anzuzeigen.
Feststelltaste
Die Feststelltaste verriegelt die aktuelle Einstellung, z.B. Kochring 1 auf Stufe 7
und Kochring 2 auf Stufe 3. Diese Taste ist keine Kindersicherung, da die
Einstellung 0/AUS nicht verriegelt werden kann.
8. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät ab und stellen Sie alle Schalter auf die Position
0/AUS/OFF, bevor Sie das Gerät reinigen.
Das Gerät muss ebenfalls vollständig abgekühlt sein.
Verschüttete oder verspritzte Lebensmittel verkrusten auf der Glaskeramik-
Oberfläche nicht, da diese sich nur wenig aufheizt. Glaskeramik-Kochfelder
sollten dennoch so schnell wie möglich von sämtlichen Verunreinigungen
befreit werden.
Leichte Verunreinigungen können mit Küchenpapier oder einem Lappen
entfernt werden.
Hartnäckigere Verunreinigungen bedürfen spezieller Produkte zur Reinigung
von Glaskeramik. Beachten Sie hierbei die Gebrauchsanweisungen der
jeweiligen Reinigungsprodukte.

12
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und keine Scheuerpulver, da
diese Kratzer auf der Oberfläche des Geräts verursachen.
Falls auf der Glaskeramik-Oberfläche Risse entstehen, trennen Sie das Gerät
umgehend von der Stromversorgung. Benutzen Sie das Gerät in keiner Art und
Weise mehr, bevor eine neue Glaskeramik-Oberfläche eingebaut worden ist.
Benutzen Sie keine Scheuermittel und keine organischen Reinigungsmittel.
Benutzen Sie keine ätherischen Öle.
WARNUNG!
Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät.
Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen
und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR!
Austausch des Netzanschlusskabels
GEFAHR!
Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
9. PROBLEMBEHANDLUNG
Problem
Ursache
Vorgehensweise
Das Gerät arbeitet
überhaupt nicht.
Eine
Unterbrechung
der Stromzufuhr.
Kontrollieren Sie Ihren Haushalts-
Sicherungskasten. Ersetzen Sie
gegebenenfalls eine
durchgebrannte Sicherung.
Fehlercodes
EE
Die Temperatur der Leiterplatte ist zu hoch ( über 650C ). Das Gerät
unterbricht die Stromzufuhr und arbeitet nicht. Sobald die Temperatur
der Leiterplatte einen normalen Wert erreicht hat, erlischt die Anzeige
und das Gerät nimmt wieder seinen Betrieb auf.
E1
Die Verdrahtung des Thermostats ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen oder der Thermostat ist beschädigt. In diesem Fall
arbeitet das Gerät nicht. Das Glaskeramik-Kochfeld muss geöffnet
werden, um den Thermostat zu überprüfen.
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen,
oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht

13
behoben werden konnte, setzen Sie sich mit dem Geschäft, in dem Sie das
Gerät erworben haben, in Verbindung.
GEFAHR!
VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST, DAS GERÄT ZU REPARIEREN.
Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
10. TECHNISCHE DATEN
Modell
EB-DCF-2
Nennspannung
220 –230 V
Nennfrequenz
50/60 Hz
Nennleistung
2800 –3100 W
Maße der Kochoberfläche
288 x 510 mm
Maße des eingebauten Teils
257 x 482 x 60 mm
Maße der Einbauabsenkung
268 x 490 mm
11. ENTSORGUNG
Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammel- oder
Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde.
Die im Gerät verwendeten Materialien sind recycelbar und mit entsprechenden
Informationen versehen. Indem Sie Ihr altes Gerät oder dessen Materialien wie
auch die Verpackung sachgerecht entsorgen, tragen Sie erheblich zum Schutz
unserer Umwelt bei.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist recycelbar. Wir empfehlen die folgende
Vorgehensweise:
Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
können Sie diese Materialien mit dem Hausmüll entsorgen oder zu einer
entsprechenden Sammelstelle bringen.

14
WARNUNG!
Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR.
Das bedeutet, dass diese Materialien bei einer fachgerechten Entsorgung
wiederverwendet werden können, wenn sie in einem entsprechend
gekennzeichneten Sammelbehälter entsorgt werden.
Gerät
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll.
Eine Mülltrennung ist hierbei absolut notwendig, damit die einzelnen
Bestandteile des Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden
können.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie
die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen örtlichen Sammeleinrichtungen.
Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden,
können gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Somit
gelangen solche Stoffe in die Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit
und Ihr Wohlbefinden.
Setzen Sie sich mit Ihren örtlichen Behörden in
Verbindung, um alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung zu erhalten.
Sicheres Entsorgen
Bitte unterstützen Sie unsere Umwelt, indem sie die Altgeräte sowie die
Verpackungen gemäß den allgemeinen Richtlinien entsorgen.
Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall. Durch eine umweltgerechte
Entsorgung werden viele wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen.
Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig!
1. Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das
Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker

15
entfernen und entsorgen!
Die aufgeführten Wertstoffe sind umweltverträglich und recycelbar.
Daher gilt auch hier, entsorgen Sie die Verpackungen umweltgerecht.
Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren
entsprechenden regionalen Entsorgungseinrichtungen.
12. GARANTIEBEDINGUNGEN
Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der
PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers
Dieses Gerät wurde nach den
modernsten Methoden hergestellt und
geprüft. Der Hersteller leistet dem
Verbraucher für die Dauer von 24
Monaten, gerechnet vom Tag des
Kaufes Garantie für einwandfreies
Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den
Rechten aus der Garantie die
gesetzlichen Gewährleistungsrechte
zu, die der Verbraucher gegen den
Verkäufer hat, bei dem er das Gerät
erworben hat. Diese werden durch die
Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantie gilt auch unbeschadet
zwingender gesetzlicher
Haftungsvorschriften, wie zum
Beispiel nach dem
Produkthaftungsgesetz, in Fällen des
Vorsatzes und der groben
Fahrlässigkeit wegen Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit durch PKM oder seine
Erfüllungsgehilfen.
Ein Anspruch auf Garantie besteht
nicht, soweit der Kauf zum Zweck
der gewerblichen Nutzung erfolgt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer
durch Vorlage des Kaufbelegs mit
Kauf- und/oder Lieferdatum
nachzuweisen und uns oder in der
Bundesrepublik Deutschland dem
Geschäft, in dem das Gerät gekauft
wurde, unverzüglich nach
Feststellung und innerhalb von 24
Monaten nach Lieferung an den
Erstendabnehmer zu melden.
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
Mängel am Gerät, die nachweislich
auf einem Material- oder
Herstellungsfehler beruhen, werden
durch das Geschäft, in welchem das
Gerät gekauft wurde, unentgeltlich
behoben. Soweit der Mangel innerhalb
von 6 Monaten auftritt, wird
vermutet, dass ein Material- oder
Herstellungsfehler vorliegt.
Im Rahmen der Garantie werden
mangelhafte Teile nach unserer Wahl
unentgeltlich instand gesetzt oder
durch einwandfreie Teile ersetzt.
Geräte, die aufgrund ihrer Größe
zumutbar im Pkw transportiert
werden können, sind dem Geschäft,
in welchem das Gerät gekauft wurde
zu übergeben oder zuzusenden. Wird

16
die Nachbesserung von uns abgelehnt
oder schlägt sie endgültig fehl, wird
innerhalb der Garantiezeit auf
Wunsch das alte Gerät kostenfrei
durch ein neues Gerät gleicher Art,
gleicher Güte und gleichen Typs
ersetzt. Sofern das betroffene Gerät
zum Zeitpunkt der Fehleranzeige
nicht mehr hergestellt wird, ist PKM
berechtigt, ein ähnliches Gerät zu
liefern.
Der Geräteaustausch erfolgt
grundsätzlich in dem Geschäft, in
dem der erste Verbraucher das Gerät
gekauft hat; es sei denn, dass dem
Verbraucher der Transport aufgrund
der Größe des Geräts dorthin nicht
zuzumuten ist.
Die Garantie begründet keine
Ansprüche auf Rücktritt vom
Kaufvertrag oder Minderung
(Herabsetzung des Kaufpreises).
Ersetzte Teile oder ausgetauschte
Geräte gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
1. zerbrechliche Teile wie z.B.
Kunststoff oder Glas bzw.
Glühlampen;
2. geringfügige Abweichungen der
PKM-Produkte von der Soll-
Beschaffenheit, die auf den
Gebrauchswert des Produkts
keinen Einfluss haben;
3. Schäden infolge Betriebs- und
Bedienungsfehler,
4. Schäden durch aggressive
Umgebungseinflüsse, Chemikalien,
Reinigungsmittel;
5. Schäden am Produkt, die durch
nicht fachgerechte Installation
oder Transport verursacht wurden;
6. Schäden infolge nicht
haushaltsüblicher Nutzung;
7. Schäden, die außerhalb des Geräts
durch ein PKM-Produkt
entstanden sind - soweit eine
Haftung nicht zwingend gesetzlich
angeordnet ist.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei:
1. Nichtbeachten der Aufstell- und
Bedienungsanleitung;
2. Reparatur durch nicht fachkundige
Personen;
3. Schäden, verursacht durch den
Verkäufer, Installateur oder dritte
Personen;
4. unsachgemäße Installation oder
Inbetriebnahme;
5. mangelnde oder fehlerhafte
Wartung;
6. Geräten, die nicht ihrem
vorgesehenen Zweck entsprechend
verwendet werden;
7. Schäden durch höhere Gewalt
oder Naturkatastrophen,
insbesondere, aber nicht
abschließend bei Brand oder
Explosion.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute

17
Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
Sofern sich ein Produktfehler als durch diese Garantie nicht gedeckt erweist, hat
der Käufer die Kosten, die bei der Untersuchung des Geräts entstehen
einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen.
Sofern nach Information über das Nichteingreifen der Garantie und über die
voraussichtlich entstehenden Kosten der Instandsetzung die Ausführung der
Instandsetzung gewünscht wird, hat der Garantienehmer die Kosten für die
Ersatzteil- und Arbeitslohnkosten zu tragen.
Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland,
Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete
Geräte.
August 2012
Edition und Übersetzung
Fangnetz Xanten
Am Schulzenhof 19a, 46509 Xanten
02804-1829967 / fangnetz@t-online.de

18
INDEX
CHAPTER
SUBJECT
PAGE
1.
Preface
19
2.
Explanation of the signal words
20
3.
Safety instructions
21
4.
Installation
23
5.
Description of the appliance
25
6.
Control panel
25
7.
Operating of the appliance
26
8.
Cleaning and maintenance
26
9.
Trouble shooting
27
10.
Technical data
28
11.
Waste management
28
12.
Guarantee conditions
30
Technical modifications as well as misprints shall remain reserved.
Please read this manual carefully before you use or install the appliance.
Front page figure: figure similar.
The figures in this instruction manual may differ in some details from the
current design of your appliance.
Nevertheless follow the instructions in such a case.

19
1. PREFACE
Dear customer
When you are familiar with this instruction manual operating the appliance will not
cause you any problems.
Before your appliance was allowed to leave manufacturer`s works, it was carefully
checked according to our safety and operating standards.
If your appliance is visibly damaged do not connect it to the power supply.
Contact the shop you purchased the appliance at.
1. Read this manual before you operate the appliance for the first time.
2. The appliance is intended for private use only.
3. The appliance is intended for cooking food only.
4. The appliance is intended for indoor-use only.
5. Only operate the appliance in accordance with its intended use.
6. Do not allow anybody, who is not familiar with this instruction
manual, to use the appliance.
7. Retain this manual in a safe place for future reference.
8. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this
instruction manual.
Please, read this instruction manual carefully so you will be able to use all
functions and options of your appliance at their best performance.
Strictly observe the safety instructions so you will enjoy your appliance for a
long period of time.
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance.
shall remain reserved by the manufacturer.
Please dispose of the packing with respect to your current local and
municipal regulations.

20
2. EXPLANATION OF THE SIGNAL WORDS
Strictly observe the signal words this instruction manual contains.
DANGER!
DANGER indicates a hazardous situation which, if ignored,
will result in death or serious injury.
WARNING!
WARNING indicates a hazardous situation which, if ignored,
could result in death or serious injury.
CAUTION!
CAUTION indicates a hazardous situation which, if not avoided,
may result in minor or moderate injury.
NOTICE!
NOTICE indicates possible damage to the appliance.
Pictograms
RISK OF ELECTRIC SHOCK indicates a possible risk
of electric shock when you do not observe the
corresponding information and/or warning.
RISK OF FIRE indicates a possible risk of fire when you
do not observe the corresponding information and/or
warning.
This symbol indicates, that you are not allowed to dispose of the
appliance with your domestic waste.
Table of contents
Languages:
Other Pkm Hob manuals