
6
vorsichtig, da sich heiße Fett/Ölspritzer leicht entzünden können.
13. Falls sich die Bedienelemente nicht mehr ordnungsgemäß drehen lassen,
kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
14. Sobald eine Flüssigkeit zu kochen beginnt, drehen Sie die Flamme auf eine
Stärke zurück, welche die Flüssigkeit gerade am Kochen hält.
15. Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät
aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein.
16. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien
müssen mindestens einer Temperatur von 1000C während des Betriebs des
Geräts widerstehen können.
17. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen oder an Orten an, in denen oder in
deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben
befinden. Dieser Warnhinweis bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch
diese Materialien freigesetzt werden.
18. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller
angebracht werden.
19. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Heizen oder zum Trocknen von Wäsche.
20. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln
an. BRANDGEFAHR.
21. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der
Dampf kann das Gerät nachhaltig beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR.
22. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Kochfelds werden bei der Benutzung
sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von
diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren,
kann zu schweren Verbrennungen führen.
23. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Beaufsichtigen Sie Kinder stets,
wenn diese sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
24. Verwenden Sie nur Herdwächter, die vom Hersteller des Kochfelds entwickelt
wurden oder in der Bedienungsanweisung als geeignet angegeben sind oder im
Gerät integriert sind. Die Verwendung ungeeigneter Herdwächter kann zu
Unfällen führen!
VORSICHT!
1. Schützen Sie das Kochfeld gegen Verunreinigungen.
2. Schalten Sie verunreinigte Bereiche sofort ab.
3. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen von Fett
oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Kochzone stehen.
Heiße Fette oder Öle können sich spontan entzünden.
4. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung.
Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts
an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der
Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme
ausstrahlen.