Pkm F3 User manual

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d'emploi
Einbau-Backofen
Built-In Oven
Four encastré
F 3
Deutsch
Seite
2
English
Page
18
Français
Page
32
www.pkm-online.de

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise........................................................................................................ 3
2. Installation ...................................................................................................................... 7
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts....................................................................... 7
2.2 Einbau des Backofens ............................................................................................. 7
2.3 Elektrischer Anschluss ............................................................................................ 9
3. Bedienung ....................................................................................................................... 9
3.1 Bedienfeld ................................................................................................................. 9
3.2 Ofenfunktionen ..................................................................................................... 10
3.3 Tipps zum Backen und Braten............................................................................. 10
3.4 Energie sparen........................................................................................................ 11
4. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 12
4.1 Austausch des Leuchtmittels ................................................................................ 12
4.2 Entnahme der Seitenführungen........................................................................... 13
4.3 Entnahme der Ofentür ......................................................................................... 13
4.4 Problembehandlung .............................................................................................. 14
5. Technische Daten ........................................................................................................ 15
6. Entsorgung ................................................................................................................... 16
7. Garantiebedingungen .................................................................................................. 17
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.

3
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne
Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen
Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten
Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen
dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit
und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,

4
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen in einem Privathaushalt bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR!
1. Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an
die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen
gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen
Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
2. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder
willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden.
Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen
Bestimmungen erfolgen.
3. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das
Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
4. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von
dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften
Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben
haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen.
5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom
Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.

5
WARNUNG!
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen
Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine
eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen.
3. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung
notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
4. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen Defekts
kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der Stromversorgung
(entsprechende Haussicherung abschalten). Melden Sie die Fehlfunktion ihrem
Kundendienst, damit diese umgehend behoben werden kann.
5. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts keine Adapter, Steckdosenleisten
oder Verlängerungskabel- BRANDGEFAHR!
6. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
7. Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät
aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein.
8. Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzeresistenen Leim
befestigt sein, der Temperaturen von 120 0C widersteht.
9. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien
müssen mindestens einer Temperatur von 850C über der Raumtemperatur des
Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Geräts
widerstehen können.
10. Entfernen Sie die Rückwand des Umbaumöbels, um eine adäquate Belüftung
um das Gerät herum zu gewährleisten. Das Gerät muss an seiner Rückseite über
einen Freiraum von mindestens 45 mm verfügen.
11. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen oder an Orten an, in denen oder in
deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben
befinden. Dieser Warnhinweis bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch
diese Materialien freigesetzt werden.
12. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller
angebracht werden.
13. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Heizen oder zum Trocknen von Wäsche.
14. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln
an. BRANDGEFAHR.
15. Lagern Sie keine Gegenstände im Ofen. BRANDGEFAHR!
16. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das
Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen
beschädigt oder zerstört wird.
17. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der
Dampf kann die Elektrik des Geräts nachhaltig beschädigen.
STROMSCHLAGGEFAHR.

6
18. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Ofens werden bei der Benutzung sehr
heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem
ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu
schweren Verbrennungen führen.
19. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
20. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts
aufhalten.
VORSICHT!
1. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die heißen Teile
innerhalb des Ofens.
2. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine
scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen der Tür, da diese die Oberfläche
verkratzen und somit Risse im Glas verursachen.
3. Stellen oder legen Sie kein Kochgeschirr und keine Backbleche direkt auf den
Boden des Ofeninnenraums. Decken Sie den Boden des Ofeninnenraums nicht
mit Aluminiumfolie ab.
4. Halten Sie die Backofentür beim Betrieb des Backofens immer geschlossen.
5. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Backofens. Nutzen Sie
statt dessen das Backblech oder den Rost.
6. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in
Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, der aus dem
geöffneten Backofen entweicht.
7. Benutzen Sie stets Ofenhandschuhe.
8. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung.
Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts
an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der
Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme
ausstrahlen.
HINWEIS!
1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und
heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht.
2. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da Sie dadurch
die Scharniere beschädigen.
3. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
4. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken,
für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich
ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden.
6. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des Geräts niemals als

7
Standfläche oder Stütze.
7. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr
Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein.
8. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Ofentür
und lehnen Sie sich nicht an die geöffnete Ofentür.. Dadurch beschädigen Sie
die Türscharniere.
2. Installation
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung.
2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen
geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder
das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
4. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser oder Regen
in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden
nehmen.
5. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund
auf. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau
Ihres Geräts.
6. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme sämtliches Verpackungsmaterial innerhalb
und Außerhalb des Ofens.
7. Das Typenschild befindet sich im Inneren des Geräts oder außen an der
Rückwand.
2.2 Einbau des Backofens
GEFAHR!
Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen
werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und
die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen
genau kennt und sorgfältig beachtet.
Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine

8
Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der
Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in
Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen
Bestimmungen erfolgen.
1. Die Öffnung des Umbauschranks muss über die auf Abbildung 1 genannten
Abmessungen verfügen. Passen Sie das Gerät in die Öffnung ein.
2. Öffnen Sie die Ofentür und entfernen sie die Gummikappen der zwei
Schrauben an der Seite des Ofenrahmens.
3. Befestigen Sie den Ofen mit den zwei Schrauben, die in die Löcher am
Ofenrahmen passen, am Umbauschrank.
4. Bringen Sie nach dem Einpassen des Ofens die Gummikappen wieder an.
Abb. 1

9
2.3 Elektrischer Anschluss
Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
Das Gerät wurde zum Anschluss an eine 230V-50Hz Stromversorgung entwickelt.
Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt 3000W. Das Netzanschlusskabel muss über
eine Querschnitt von mindestens 1,5 mm2verfügen. Die direkte Verbindung zur
Energieversorgung muss über einen zweipoligen Schalter mit einer Belastbarkeit
von 250V, 20A verfügen. Der Schalter darf an keiner Stelle das gelb-grüne
Erdkabel trennen.
Nach der Installation und dem Anschluss muss das Netzanschlusskabel so
verlegt sein, dass es an keiner Stelle einen Hochtemperaturbereich berühren
kann.
3. Bedienung
3.1 Bedienfeld
1
Einstellen der Ofenfunktionen.
2
Einstellen der Ofentemperatur.
3
Temperatur-Anzeiger.
1. Die Benutzung des Ofens wird durch den Drehschalter für die Ofenfunktionen
kontrolliert. Bewegen Sie den Drehschalter hierbei auf die gewünschte
Einstellung.

10
2. Zur Einstellung der Temperatur bewegen Sie den Drehschalter für die
Temperaturkontrolle des Ofens auf die gewünschte Einstellung. Sie können
hierbei eine Temperatur von 500C –2500C wählen.
Zum Abschalten des Geräts müssen Sie beide Drehschalter auf 0/OFF/AUS
stellen. Überprüfen Sie immer, dass beide Drehschalter auf 0/OFF/AUS
stehen, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Der Temperatur-Anzeiger leuchtet, bis das gerät die voreingestellte Temperatur
erreicht hat.
Für einen sicheren Betrieb des Geräts ist die
ordnungsgemäße Positionierung der Einschubelemente
erforderlich, damit bei deren Entnahme kein heißes
Koch/Backgut oder Kochgeschirr herausfallen kann.
3.2 Ofenfunktionen
50-2500C
Der Temperaturregler ermöglicht Einstellengen der Temperatur von
50-2500C.
Schaltet die Innenbeleuchtung ein, z.B. zum Reinigen des Ofens.
Unter- und Oberhitze. Konvektions-Kochen. Der Ofen sollte
hierbei vorgeheizt werden. Ideal für einzelne Gegenstände wie z.B.
große Kuchen. Die besten Backergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das
Back/Kochgut in die Mitte des Ofens platzieren.
Unterhitze. Schaltet nur die Unterhitze ein. Ideal für das langsame
Zubereiten von z.B. Pizza, wenn ein knuspriger Boden gewünscht
wird.
Oberhitze. Schaltet nur die Oberhitze ein.
3.3 Tipps zum Backen und Braten
Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde.
Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an
anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu
verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
Formen und Bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen werden nicht
empfohlen, wenn die konventionelle Aufheizmethode (obere und untere

11
Heizelemente) angewandt wird; die Nutzung solcher Formen kann zu einer zu
geringen Aufheizung des unteren Teils des Kuchens führen.
Bevor der Kuchen aus dem Ofen herausgenommen wird, kontrollieren Sie, ob
das Backen abgeschlossen ist, indem Sie ein Holzstäbchen verwenden (der
Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt,
nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben).
Nach dem Abschalten des Ofens ist es ratsam, den Kuchen für ungefähr 5
Minuten im Ofen zu lassen.
Bereiten Sie Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg im Ofen zu; kleinere
Mengen sollten Sie auf einem Kochfeld zubereiten.
Benutzen Sie backofengeeignetes Kochgeschirr. Achten Sie darauf, dass auch
die Griffe hitzeresistent sind.
Wenn Sie Ihr Fleisch auf einem Gitterrost oder Grillrost zubereiten, schieben
Sie ein mit etwas Wasser gefülltes Backblech auf die niedrigste Einschubhöhe in
den Ofen.
Wenden Sie während der Garzeit das Fleisch mindestens einmal. Übergießen Sie
das Fleisch mit seinem Bratensaft oder heißem Salzwasser.
Gießen Sie niemals kaltes Wasser über das Fleisch.
3.4 Energie sparen
Öffnen Sie die Ofentür nicht unnötig oft.
Schalten Sie den Ofen rechtzeitig ab und nutzen Sie die Restwärme.
Benutzen Sie den Ofen nur zur Zubereitung größerer Mengen.
Fleisch mit einem Gewicht von unter 1 kg kann in einem Kochgeschirr auf dem
Kochfeld wirtschaftlicher zubereitet werden.
Falls die Garzeit mehr als 40 Minuten beträgt, schalten Sie den Ofen 10
Minuten vor Ende der Garzeit ab.
Achten Sie darauf, dass die Ofentür richtig geschlossen ist.
Aufgrund von Verunreinigungen an der Türdichtung kann dort Wärme
entweichen. Entfernen Sie deshalb umgehend alle Verunreinigungen.
Schließen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Umgebung von Kühl-
und/oder Gefriergeräten an. Andernfalls kann der Energieverbrauch unnötig
ansteigen.

12
4. Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie
es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen
Wartungsarbeiten von der Stromversorgung.
Ofen
Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung.
Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein.
Reinigen Sie das Innere des Ofens nur mit warmem Wasser und ein wenig
Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen
Sie keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
Wischen Sie nach der Reinigung das Innere des Ofens trocken.
Reinigen Sie die äußeren Bereiche des Ofens mit warmem Seifenwasser.
Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine
aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
Wenn Sie einen speziellen Ofenreiniger anwenden, überprüfen Sie unbedingt
anhand der Angaben des Reinigungsherstellers, ob der Reiniger für Ihr Gerät
geeignet ist.
Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden
nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger.
Ofentür
Reinigen Sie die Glasscheibe der Ofentür äußerst vorsichtig. Verwenden Sie
keine Scheuermittel, da Sie ansonsten die Scheibe zerkratzen oder zerbrechen
können.. Verwenden Sie etwas Spülmittel und warmes Wasser.
4.1 Austausch des Leuchtmittels
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung.
2. Drehen Sie das Leuchtmittel aus der Fassung und ersetzen Sie
es durch ein neues derselben Art und Leistung:
Hitzeresistentes Backofenleuchtmittel (3000C), 200-
240V/25W/50Hz.

13
4.2 Entnahme der Seitenführungen
1. Lösen Sie die Schrauben der Seitenführungen.
2. Drehen Sie die Seitenführung vertikal, um sie von der Seitenwand des Ofens zu
lösen.
3. Nehmen Sie die Seitenführung aus dem Loch der Seitenwandbei einem Winkel
von ca. 450zwischen der Seitenführung und der Seitenwand.
4.3 Entnahme der Ofentür
1. Öffnen Sie die Ofentür. Öffnen Sie die Scharnierabdeckung der Ofentür bis zur
maximalen Position.
2. Heben Sie die Tür bei einem Winkel von ca. 150gegen den Vorderrahmen zur
Scharnierabdeckung. Ziehen Sie die Tür darauf nach vorne ab.

14
Ofentür wieder installieren
1. Passen Sie die Tür mit ihren 2 Klammern in den Ofen ein bei einem Winkel
von ca. 150gegen den Vorderrahmen. Die Mulde der Scharnierklammern muss
beim Einpassen in den Winkelhalter eingeführt werden.
2. Öffnen Sie die Ofentür und schließen Sie die Scharnierabdeckungen auf ihre
ursprüngliche Position..
4.4 Problembehandlung
Gehen Sie bei einem Notfall oder einer Fehlfunktion wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät komplett ab.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im
Sicherungskasten der Hausstromversorgung).
3. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst.
Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst
kontaktieren.
FEHLER
MÖGLICHE URSACHE
MASSNAHMEN
Gerät arbeitet überhaupt nicht.
Das Gerät wird nicht mit Strom
versorgt.
Überprüfen Sie die entsprechende
Sicherung im Sicherungskasten der
Hausstromversorgung.
Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Das Leuchtmittel ist locker oder
beschädigt.
Das Leuchtmittel festdrehen oder
ersetzen.

15
5. Technische Daten
Lieferant
PKM
Modell
F3
Energieeffizienzindex (IEE Backröhre)
106,1
Anzahl Backröhren
1
Wärmequelle je Backröhre
Elektrischer Strom
Geräteart
Einbaubackofen
Bedienfeld
Edelstahlblende
Energieeffizienzklasse
A
Energieverbrauch (konventionell)
0,89 kW/h
Nettovolumen in Liter
70,00
Größe des Geräts
Gross: Volumen > 65 l
Funktionen
Oberhitze, Unterhitze, Ober- und
Unterhitze
Grill
-
Umluft
-
Heißluft
-
Vollglasinnentür
Backofentür/Glasschichten
Schwarzes Glas/2
Gehäusekühlung
Griffe/Knöpfe
Aluminium
Geräuschemission
< 55 dB(A)
Max. Leistung
2,10 kW
Stromspannung/Frequenz
220~240V AC/50 Hz
Tropfschale/Grillrost
1/1
Kabellänge
120 cm
Schuko-Stecker
Einbaumaße Gerät H*B*T in cm
59,50*59,50*57,50
Verpackungsmaße H*B*T in cm
66,80*64,80*67,00
Gewicht netto/brutto in kg
27,30/30,80

16
6. Entsorgung
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen
Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen
aussetzen.
3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen
und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem
Netzstecker entfernen und entsorgen! Demontieren Sie immer die komplette
Tür, damit sich keine Kinder einsperren und in Lebensgefahr geraten können!
4. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
5. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
6. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
7. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren
entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
Alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Materialien sind
wiederverwertbar.
Alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung erhalten Sie bei Ihren
örtlichen Behörden.

17
7. Garantiebedingungen
für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers.
Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet
vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er
das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf-
und/oder Lieferdatum nachzuweisen und unverzüglich nach Feststellung und
innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder
Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). Ersetzte Teile oder ausgetauschte
Geräte gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen;
2. geringfügige Abweichungen der PKM-Produkte von der Soll-Beschaffenheit,
die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben;
3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler,
4. Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel;
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport
verursacht wurden;
6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung;
7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind -
soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei:
1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;
2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen;
3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen;
4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme;
5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung;
6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden;
7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber
nicht abschließend bei Brand oder Explosion.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland,
Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete
Geräte.
August 2014

18
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our
wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before
you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe
place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand
over this instruction manual.
Index
1. Safety instructions........................................................................................................ 19
2. Installation .................................................................................................................... 22
2.1 Unpacking and positioning................................................................................... 22
2.2 Installation of the oven......................................................................................... 23
2.3 Electrical connection............................................................................................. 24
3. Operation...................................................................................................................... 25
3.1 Control panel.......................................................................................................... 25
3.2 Functions of the oven........................................................................................... 25
3.3 Helpful hints........................................................................................................... 26
3.4 Energy saving ......................................................................................................... 26
4. Cleaning and maintenance.......................................................................................... 27
4.1 Replacing of the illuminant .................................................................................. 27
4.2 Removing of the guides........................................................................................ 27
4.3 Removing of the oven door................................................................................. 28
4.4 Trouble shooting.................................................................................................... 28
5. Technical data............................................................................................................... 29
6. Waste management...................................................................................................... 30
7. Guarantee conditions .................................................................................................. 31
EU - Declaration of Conformity
The products, which are described in this instruction manual, comply with the
harmonized regulations.
The relevant documents can be requested from the final retailer by the
competent authorities.

19
The figures in this instruction manual may differ in some details from the
current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a
case. Delivery without content.
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall
remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect
to your current local and municipal regulations.
The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this
manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions
are identical. This manual is therefore still valid. Technical modifications as well
as misprints shall remain reserved.
1. Safety instructions
Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the
first time. All information included in those pages serve for the protection of
the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health
and life.
DANGER! indicates a hazardous
situation which, if ignored, will result in
death or serious injury.
WARNING! indicates a hazardous
situation which, if ignored, could result
in death or serious injury.
CAUTION! indicates a hazardous
situation which, if not avoided, may
result in minor or moderate injury.
NOTICE! indicates possible damage to
the appliance.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly
observe the instructions to avoid damage to persons and property.
Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to
the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the
technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly-
made connections must be done by an authorized professional. All connections
and energy-leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a
qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the
installation of the appliance must be performed by a qualified professional.
The appliance is intended for private use only.
The appliance is intended for cooking in a private household only.
The appliance is intended for indoor-use only.
The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during
camping and in public transport.
Operate the appliance in accordance with its intended use only.

20
Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to
operate the appliance.
This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as
well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed
concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards
involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and user-
maintenance must not be carried out by children unless they are supervised.
DANGER!
1. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who
is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary
regulations of your energy supplier.
2. All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not
modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance
with the current local and legal regulations
3. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power
cord or the plug are visibly damaged.
4. Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorized
persons can cause serious damage. If the appliance does not operate properly,
please contact the shop you purchased the appliance at. Original spare parts
should be used only.
5. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
an authorized aftersales service or a qualified professional only.
WARNING!
1. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it.
2. The appliance must always be grounded and protected corresponding to the
requirements of your local energy supplier. The main current circuit must be
equipped with a safety shut-down device.
3. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the
appliance must be performed by a qualified professional.
4. In case of an event caused by a technical malfunction, disconnect the appliance
from the mains. Report the malfunction to your service centre so it can be
repaired.
5. Do not use adapters, multiple sockets and extension cords for connecting the
appliance to the mains.
6. Do not carry out any modifications to your appliance.
7. The room the appliance is installed in must be dry and well-ventilated. When
the appliance is installed, an easy access to all control elements is required.
8. The veneering of cabinets has to be fixed with a heat-resistant glue, that is able
Table of contents
Languages:
Other Pkm Oven manuals

Pkm
Pkm BIC3 I-KP-IX-2 User manual

Pkm
Pkm EBO 5 User manual

Pkm
Pkm GH6-90B5D User manual

Pkm
Pkm BIC7 2KB GK IX-2 H User manual

Pkm
Pkm BIC7 GK IX-2 User manual

Pkm
Pkm BIC4 GKRU-IX-2 User manual

Pkm
Pkm Built-in oven User manual

Pkm
Pkm F7-2X User manual

Pkm
Pkm BIC3-IKP-IX-2/2 User manual

Pkm
Pkm EH8-2KB IXS User manual
Popular Oven manuals by other brands

Smeg
Smeg CE92IPX Instructions for installation and use

Gastroback
Gastroback Design Oven Air Fry & Pizza operating instructions

Hotpoint Ariston
Hotpoint Ariston FH 837 C BK/HA operating instructions

Miele
Miele H 4260 operating instructions

Elite Gourmet
Elite Gourmet ETO4510B instruction manual

Sharp
Sharp SSC0586DS Operation manual