Pkm KS242-EM User manual

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE




GEFAHR!
WARNUNG!
VORSICHT!
HINWEIS!
GEFAHR!
Zur Verringerung der Stromschlaggefahr:
1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungs-anleitung
gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers
und / oder kann das Gerät beschädigen.
Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn
das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare
Beschädigungen aufweisen.
3.
4.

5. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät
nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst
oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.1Lassen Sie
nur Original-Ersatzteile einbauen.
6.
7.
8.
9.
WARNUNG!
Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr,
Feuergefahr oder von Personenschäden:
1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben.
Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt
erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des
Betriebs oder Transports des Gerätes beschädigt werden.
2.
2
3.
a)
b)
c)
2

d)
4.
5.
6.
7. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die
Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR!
8. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung
des Gerätes.
9. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie
alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig
entfernt haben.
10.Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 V / 50 Hz / AC. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von
einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt
werden.
11.Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung
keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
12.Stellen Sie niemals tragbare Mehrfachsteckdosen oder tragbare
Netzteile hinter das Gerät. BRANDGEFAHR!
13.Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker
(z.B. Sava Plug) und an Wechselrichter, die Gleichstrom in
Wechselstrom umwandeln, an (z. B. Solaranlagen, Schiffsstromnetze).
14.Sie benötigen eine dem Netzstecker entsprechende ordnungsgemäß
geerdete und ausschließlich dem Gerät zugewiesene
Sicherheitssteckdose. Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen
oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. Das Gerät muss
ordnungsgemäß geerdet sein.
15.
16.Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf
dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.

17.Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur
Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein.
18.
19.Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt
den Strom ab. GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS!
20.Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR!
21.Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am
Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen
Steckverbindungen. BRANDGEFAHR!
22.Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern.
23.Der Netzstecker und die Steckdose müssen nach der Installation
immer zugänglich sein.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie
Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierbereich. Durch die Kälte kann
es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
31.Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des
Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome
hervorrufen.
32.

33.Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des
Gerätes darauf, dass keine Kinder in das Innere des Gerätes
gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten
Sicherheitshinweise 1. und 4. unter AUßERBETRIEBNAHME, endgültige.
34.
VORSICHT!
1.
2. Wenn der Gefrierschrankmodus eingestellt ist: Lagern Sie niemals
Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne
Kohlensäure) im Inneren des Gerätes, da diese explodieren könnten.
3. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Gerätes nicht mit
nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den
Oberflächen festkleben kann.
4. Verstauen Sie Lebensmittel- und / oder Aufbewahrungsbehälter,
insbesondere Behälter aus Metall, niemals mit feuchten oder nassen
Händen im Gefrierschrank. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände immer
trocken sind. GEFAHR EINES ERFRIERUNGSSCHADENS!
HINWEIS!
1.
2. 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierschränke eignen sich nicht für
das Einfrieren frischer Lebensmittel (siehe auch Kapitel BEDEUTUNG
DER *-KENNZEICHNUNG VON GEFRIERBEREICHEN).
3. 2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur
Lagerung von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung
von Eis und Eiswürfeln (siehe auch Kapitel BEDEUTUNG DER *-
KENNZEICHNUNG VON GEFRIERBEREICHEN).
4.

5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es
auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren
zu müssen.
13.Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich
ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden.
14.
15.
16.
17.
18.

19. 3
20.
21.Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt
werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt
wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch!
3

WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die
Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in
die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
VERLETZUNGSGEFAHR!

3.2 Raumbedarf und Belüftung



HINWEIS! Jegliche Schäden am Gerät, die durch eine nicht
ordnungsgemäße Belüftung entstehen, unterliegen weder der Garantie
noch der Gewährleistung!

4

HINWEIS! Alle durch einen unsachgemäß ausgeführten Türanschlags-
wechsel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei
behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
5

6

Other manuals for KS242-EM
1
Table of contents
Languages:
Other Pkm Refrigerator manuals