plan44 P44-DSB-E2 User manual

plan44.ch Digital Strom-Bridge für EnOcean und hue
Funktion und Verwendungszweck
Die P44-DSB-E2 Digital Strom-Bridge enthält ein EnOcean Funkmodul
TCM310 sowie eine Embedded Linux Modul mit Ethernet. Die Digital Strom-
Funktionalität wird durch die werkseitig installierte Firmware bereitgestellt.
Die P44-DSB-E2 Digital Strom-Bridge dient zur Erweiterung eines Digital
Strom-Systems durch EnOcean-Komponenten, insbesondere Tasterwippen,
Sensoren und Heizventile sowie Philips “hue” LED-Lampen über die “hue”
bridge. Die Anbindung an den Digital Strom Server erfolgt über eine Ethernet-
Netzwerkverbindung.
Sicherheitshinweise
!
Nur geschultes Fachpersonal darf das Gerät installieren und in Betrieb
nehmen. Landesspezifische Vorschriften sind einzuhalten.
!
Das Gerät darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen betrieben
und nicht zu direkt oder indirekt gesundheits- oder lebenssichernden
Zwecken benutzt werden oder zu Zwecken, bei denen ein Ausfall des
Gerätes zu Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerten führen
kann.
!
Das Geräts ist vor Zugriff durch Unbefugte sowie vor Fremdkörpern, die
durch Lüftungsöffnungen eindringen könnten, geschützt zu installieren.
!
Das Gerät entwickelt im Betrieb Wärme. Bei der Installation ist darauf
zu achten, dass diese Wärme ausreichend über die Luftzirkulation
abgegeben werden kann und das Gerät nicht überhitzt.
Installation
1. Gerät an geeignetem Ort montieren. Das Gerät enthält eine EnOcean-
Funkschnittstelle, welche nicht oder unzureichend funktioniert, wenn
das Gerät innerhalb metallischer Abschirmungen (Schaltschrank etc.)
montiert wird.
2. Antenne für EnOcean-Funk anschrauben.
3. Verbinden mit dem lokalen Netzwerk, an dem auch der Digital Strom-
Server angeschlossen ist. Das Gerät bezieht seine IP-Konfiguration via
DHCP. Für Firmware-Updates muss das lokale Netzwerk auch Zugang
zum Internet bereitstellen - für den Betrieb ist kein Internet-Zugang
erforderlich.
4. Stromversorgung anschliessen (mitgeliefertes USB 5V-Netzteil oder
über Ethernet-Kabel mit separat erhältlichem Passiv-PoE-kit P44-DSB-
PPoE).
5. Die Kontroll-LED leuchtet gelb, sobald die Stromversorgung anliegt.
6. Sobald das Gerät voll betriebsbereit ist, leuchtet die LED grün, mit
gelegentlichem kurzen gelben Aufblitzen bei Aktivität (z.B. Empfang
eines Signals von einem Funktaster oder Sensor)
!
Stromversorgung darf nie gleichzeitig über PPoE und USB-Netzteil
erfolgen - das Netzteil oder das P44-DSB-Gerät könnte dabei Schaden
nehmen.
Verbindung mit dem Digital Strom-System
Die Verbindung zum Digital Strom-System erfolgt automatisch. Der Digital
Strom-Server (Version 1.9 oder neuer) und die P44-DSB-E2 müssen dazu
lediglich mit dem gleichen lokalen IP-Netzwerk verbunden sein.
!
Verwenden Sie vorzugsweise einen gewöhnlichen Ethernetswitch zur
Verbindung von dSS und P44-DSB-E2, und nicht direkt die Ports von
Routern, die der Internetprovider zur Verfügung stellt, denn diese
unterbinden leider oft Teile des Netzwerkverkehrs (IP multicast), so
dass keine Verbindung zustande kommt.
Im Webinterface kann der Netztwerk-Administrator bei Bedarf auch feste
Werte für IP-Adresse/Gateway/DNS konfigurieren.
Bedienung
Sobald das Gerät vom Digital Strom-
System erkannt wurde, erscheinen im
Web-Konfigurator des Digital Strom-
Systems (“Erweiterte Ansicht”,
“Hardware”-Tab, Liste der “Meter”) pro
Geräteklasse (EnOcean, hue) ein
Eintrag. Über das Kontextmenu kann
das Webinterface der P44-DSB-E2
aufgerufen werden.
Zudem kann das Webinterface direkt
über die “Bonjour”-Lesezeichen in
Bonjour-fähigen Web-Browsern (Safari)
erreicht werden.
!
Das Webinterface ist über ein
Login vor unbefugtem Zugriff
geschützt. Der username ist
“vdcadmin”, das Standard-
Passwort ist ebenfalls “vdcadmin”.
Es ist dringend empfohlen, das Passwort zu ändern (im Abschnitt
“System” des P44-DSB-E2 Webinterface).
Aktualisierung der Firmware
Um sicherzustellen, dass das Gerät über aktuelle Firmware verfügt, sollte
nach der Inbetriebnahme eine Firmware-Aktualisierung vorgenommen
werden:
1. Gerät muss betriebsbereit sein und via lokales Netzwerk mit DHCP
Zugang zum Internet haben.
2. Im Webinterface im Abschnitt "System" den Knopf "Check for new
Firmware Version…" drücken.
3. Wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist, wird sie angezeigt und
kann auf Knopfdruck geladen und installiert werden. Das dauert einige
Minuten, bei sehr langsamer Internet-Anbindung u.U. länger.
4. Die LED am Gerät blinkt gelb/rot während des ganzen Firmware-
Upgrades.
!
Ein Firmware-Update kann auch ohne Web-Interface mit dem Taster im
Gerät (kleines Loch rechts neben der Status-LED an der Gehäuseseite,
mit Kugelschreiber vorsichtig bedienen) ausgelöst werden: Taster
drücken und ca 6 Sek. halten, bis LED rot leuchtet, dann loslassen.
!
Auf keinen Fall die Stromversorgung während des
Aktualisierungs-Prozesses trennen! Andernfalls kann die
Systemsoftware beschädigt werden und das Gerät muss ersetzt
werden. Allfällige Unterbrüche der Internet-Verbindung hingegen sind
ungefährlich und führen lediglich dazu, dass die Aktualisierung
wiederholt werden muss.
EnOcean-Taster hinzufügen oder entfernen
1. Im Webinterface im Abschnitt "Devices" den Knopf "Device Learn in/
out…" drücken.
2. Innert 20 Sek. EnOcean-Tastenwippe in die Nähe der P44-DSB-E2
bringen (näher als 30cm, am besten direkt ans Gehäuse halten)
3. EnOcean-Taster betätigen
4. Es erscheint eine Quittierungsmeldung, wenn der Taster neu eingelernt
oder ausgelernt wurde.
!
EnOcean-Tastenwippen erscheinen im Digital Strom-Konfigurator als
zwei (oder bei 4-fach Wippen: vier) unabhängige Zweiweg-Taster.
!
EnOcean-Taster mit nur einer Wippe sind technisch ebenfalls 2-fach-
Wippen (der Unterschied ist lediglich die Tastenkappe, welche
auswechselbar ist) und erscheinen deshalb auch als 2 Taster im Digital
Strom-System.
Andere Komponenten (EnOcean-Geräte, hue-Bridge):
1. In der Dokumentation der Komponente nachlesen, wie die Lern-Aktion
ausgelöst wird. Einige Komponenten haben eine eigene Lern-Taste
dafür, andere eine markierte Stelle am Gehäuse, wo ein Magnet kurz
hingehalten werden muss, um die Lern-Aktion auszulösen. Bei der hue-
Bridge löst die Taste in der Mitte die Lern-Aktion aus.
2. Im Webinterface im Abschnitt "Devices" den Knopf "Device Learn in/
out…" drücken.
3. Innert 20 Sek. Lern-Aktion an der Komponente auslösen.
4. Es erscheint eine Quittierungsmeldung, wenn die Komponente
eingelernt oder ausgelernt wurde.
!
Erscheint keine Quittierung bzw. eine Timeout-Meldung, dann ist die
Komponente von der P44-DSB-E2 (noch) nicht unterstützt, oder die
Funkstrecke zur P44-DSB-E2 ist zu lang oder wird durch Hindernisse
(Betonwände etc.) gestört.
!
Der Lern-Modus für Komponenten kann auch durch kurzen Druck auf
den Gerätetaster ausgelöst werden, die LED blinkt dann gelb, solange
der Lern-Modus aktiv ist. Erfolgreiches Einlernen wird mit dreimaligem
grünen blinken, Auslernen mit dreimaligem rotem Blinken quittiert)
Auf der plan44 Website finden Sie die jeweils aktuelle Liste der unterstützten
Komponenten. Informationen zu weiterführenden Programmiermöglichkeiten
finden Sie auf https://plan44.ch/p44-techdocs/de. Unter https://
forum.plan44.ch gibt es ein User-Forum.
Gewährleistung
plan44.ch gewährt auf dieses Produkt eine mängelfreie Funktionalität gemäss
Spezifikation während einer Frist von 24 Monaten ab Lieferung durch
plan44.ch. Durch Öffnen des Gerätes, sonstige Geräteeingriffe oder
unkorrekte Installation/Konfiguration erlischt die Gewährleistung.
Technische Daten
Bezeichnung: P44-DSB-E2
GTIN: 7640161170056
Hersteller: plan44.ch, CH-8048 Zürich, plan44.ch/automation
Masse: 138mm * 62mm * 31mm
Gewicht: ca. 125g
Betriebstemperatur: 0..+50 °C, nur in trockenen/geschlossenen Räumen
Netzwerk: 10/100 MBit/s Ethernet (RJ45 8P8C)
Stromversorgung: Externes Netzteil, USB, 5V/1A oder PPoE 12-24V
Stromverbrauch: typ. 200mA @ 5V (1W)
Antenne: externe Stabantenne
Frequenz: 868.300 Mhz (ASK)
Funkstandard: EnOcean 868MHz: ISO/IEC 14543-3-10
Funksignal: typ. 3dBm @ 868MHz
Vorschriften: EMC 2014/30/EU, RED 2014/53/EU,!
RoHS 2011/65/EU, REACH (EC) No 1907/2006
Konformitätserklärung:plan44.ch/downloads/P44-DSB-E2_DoC.pdf
Technische Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen s. website plan44.ch
plan44.ch Digital Strom-Bridge for DALI, EnOcean and hue
Function and intended use
The P44-DSB-E2 Digital Strom bridge contains an EnOcean radio module
TCM310 and an embedded Linux module with Ethernet. The Digital Strom
functionality is provided by the factory installed firmware.
The P44-DSB-E2 Digital Strom bridge extends a Digital Strom system by
components with EnOcean radio technology, in particular rocker switches,
sensors and heating valves, as well as Philips “hue” LED lights via the “hue”
bridge. The P44-DSB-E2 is connected to the Digital Strom server via an
Ethernet network link.
Safety instructions
!
Only trained experts are authorised to install and commission the
device. Country-specific regulations must be adhered to.
Deutsch
English
plan44.ch
P44-DSB-E2
USB Micro 5V/1A
Button
Status LED
Ethernet, PPoE
EnOcean
Antenna
(SMA)

!
The device may only be operated in dry, closed rooms and must not be
used directly or indirectly for health or life-saving purposes or for
purposes where a device failure could lead to danger for people,
animals or material property.
!
The device is to be mounted such that it is protected from access by
unauthorized persons as well as from dust and debris entering the
venitilation slots.
!
The device produces heat. The device must be installed in a way such
that there is sufficient air circulation to dissipate the heat to the
environment and keep the device from overheating.
Installation
1. Mount the device at a suitable location. The device contains an
EnOcean radio interface which does not work at all or does not work
properly when the device is mounted within metallic enclosures (such
as fuse box).
2. Screw on the antenna
3. Connect the device to the same local network where the Digital Strom
server is also connected to. The device receives the IP configuration
via DHCP. To install firmware updates, the local network must also
provide access to the internet - for normal operation of the device
however internet access is not required.
4. Connect power (5V USB DC power supply included, or via ethernet
cable with separately sold Passive-PoE kit P44-DSB-PPoE).
5. The indicator LED lights up in yellow when power is applied.
6. As soon as the device is fully ready for operation, the LED turns green,
with only occasional short yellow flashes indicating activity (such as
receiving a signal from a sensor or button).
!
Power must never by supplied by PPoE and USB at the same time -
power supply and P44-DSB device might get damaged when doing so.
Connection to the Digital Strom System
The connection to the Digital Strom-System is automatic. The Digital Strom
server (Version 1.9 or newer) and the P44-DSB-E2 only need to be
connected to the same local IP network.
!
Preferably, use a regular Ethernet switch to connect dSS and P44-
DSB-E2, but not just the ports of internet service provider's routers, as
unfortunately, those often block part of the network traffic (IP multicast)
causing dSS connection to fail.
Using the web interface, a network expert may set static IP/gateway/DNS
configuration when required.
User interface
As soon as the device has been recognized
by the Digital Strom system, the Digital
Strom web configurator (“Advanced View”,
“Hardware” tab, List of “Meters”) will show
an entry per device class (EnOcean, DALI,
hue). Via the context menu the web
interface of the P44-DSB-E2 can be opened
in a new browser window/tab.
In addition, the P44-DSB-E2 web interface
can be reached directly from the “Bonjour”
bookbark menu in Bonjour enabled web
browsers (Safari).
!
The web interface is proteced from
unauthorized access by a login. The
user name is “vdcadmin”, and the
default password is also “vdcadmin”. It
is strongly recommended to change the password (on the “System”
tab in the P44-DSB-E2 web interface).
Updating the Firmware
To make sure the device has up-to-date firmware, it is recommended to
perform a firmware upgrade as a first step:
1. Device needs to be powered and ready for use, and needs to have
access to the internet via local network with DHCP.
2. In the web interface in the "System" tab, click the "Check for new
Firmware Version…" button.
3. If new firmware is available, it will be downloaded and installed. This
takes approximately 5 minutes, possibly longer with very slow internet
connection.
4. During the entire firmware upgrade process, the LED is flashing red/
yellow.
!
Firmware update can also be triggered without web interface by using
the device button (small hole to the right of the status LED, use ball-pen
to carefully operate it): press and hold button for about 6 sec. until the
LED turns red, then release.
!
Do not disconnect power during firmware update! Otherwise, the
system software might get damaged and the device needs to be
replaced. Interrupts in the internet connection however are not critical
but may just abort the update process and require that the update is
started again.
Adding or removing EnOcean Buttons
1. In the webinterface, in the "Devices" tab, press the "Device Learn in/
out…" button.
2. Within 20 seconds, bring an EnOcean rocker switch near the P44-DSB-
E2 (< 30cm, ideally just hold next to device)
3. Operate the EnOcean switch
4. A confirmation alert appears when the button has been learned in or
out.
!
EnOcean rocker switches appear in the Digital Strom konfigurator as
two (with 4 rockers: four) independent up/down Digital Strom buttons.
!
EnOcean switches with a single rocker are technically 2-rocker
switches as well (only the changeable plastic cap is different), so these
also appear as 2 Digital Strom buttons in the system.
Other components (EnOcean devices, hue bridge)
1. Use the component’s documentation to find out how learn-in is
triggered for the device. Some devices have a special “learn” button,
others have a marked spot where a magnet needs to be held close to
activate learn-in. For the hue bridge, the center button triggers learning
in and out.
2. In the webinterface, in the "Devices" tab, press the "Device Learn in/
out…" button.
3. Within 20 seconds, trigger the learn activity at the component.
4. A confirmation alert appears when the component has been learned in
or out.
!
If no confirmation alert appears or a timeout occurs, the component
may not (yet) be supported by the P44-DSB-E2, or the radio distance to
the component is too high, or is obstructed by shielding walls (concrete,
metal) etc.
!
The learn-in mode can also be triggered by shortly pressing the device
button. The LED then flashes yellow, as long as the learn mode is
active. Successful learn in is indicated by three green flashes, learn out
by three red flashes.
The plan44.ch website provides a list of all supported components.
Information on advanced programming options can be found at https://
plan44.ch/p44-techdocs/en. There is a user forum at https://forum.plan44.ch.
Guarantee
plan44.ch guarantees fault-free operation of this device according to the
specification for 24 months after delivery by plan44.ch. Opening the device,
other interference with the device, or incorrect installation/configuration will
invalidate the guarantee.
Technical data
Name: P44-DSB-E2
GTIN: 7640161170056
Manufacturer: plan44.ch, CH-8048 Zürich, plan44.ch/automation
Dimensions: 138mm * 62mm * 31mm
Weight: approx. 125g
Operating temp.: 0..+50 °C, indoor use in dry/closed rooms only
Network: 10/100 MBit/s Ethernet (RJ45 8P8C)
Power supply: External power supply, USB, 5V/1A or PPoE 12-24V
Power consumption: typ. 200mA @ 5V (1W)
Antenna: external antenna
Frequency: 868.300 Mhz (ASK)
Radio standard: EnOcean 868MHz: ISO/IEC 14543-3-10
Radio signal: typ. 3dBm @ 868MHz
Regulations: EMC 2014/30/EU, RED 2014/53/EU,!
RoHS 2011/65/EU, REACH (EC) No 1907/2006
Decl. of Conformity: plan44.ch/downloads/P44-DSB-E2_DoC.pdf
Subject to technical modifications. Up-to-date information available at plan44.ch
plan44.ch Digital Strom bridge pour DALI, EnOcean, hue
Instructions de sécurité
!
Seuls des spécialistes formés sont autorisés à installer cet appareil et à
le mettre en service. Respecter les directives nationales en vigueur.
!
L‘appareil ne doit être utilisé que dans des locaux secs et fermés et non
à des fins (directement ou indirectement) à risque pour la santé ou
pouvant entraîner la mort, ni à des fins pour lesquelles une panne de
l‘appareil peut présenter un danger pour les personnes, les animaux ou
les biens matériels.
!
L'appareil doit être installé de manière qu'il soit protégé contre les
accès par des personnes non autorisées de même que de la poussière
et de débris d'entrer dans les fentes de venitilation.
!
L'appareil produit de la chaleur. L'appareil doit être installé de manière
à permettre une circulation d'air suffisante pour dissiper la chaleur a
l'environnement pour eviter la surchauffe de l'appareil.
plan44.ch Digital Strom bridge per DALI, EnOcean, hue
Avviso di sicurezza
!
Il dispositivo deve essere installato e messo in funzione solo da
personale tecnico specializzato e appositamente formato. Osservare le
direttive specifiche vigenti a livello nazionale.
!
il dispositivo deve essere attivato solo in ambienti chiusi e asciutti e non
deve essere utilizzato né direttamente né indirettamente per la
protezione della vita o della salute o per qualsiasi altra finalità per cui
un guasto del dispositivo stesso possa determinare un pericolo per
persone, animali o beni materiali.
!
Il dispositivo deve essere installato protetto dall'accesso di persone non
autorizzate e contro corpi estranei che possono entrare attraverso le
aperture di ventilazione.
!
Il dispositivo produce calore. Il dispositivo deve essere installato in
modo tale che vi sia sufficiente circolazione d'aria per dissipare il calore
all'ambiente per evitare il surriscaldamento del dispositivo.
Français
Italiano
P44-DSB-E2-manual, 2023-11-11 © 2018-2023 plan44.ch
Table of contents
Languages:
Popular Network Hardware manuals by other brands

Dell EMC
Dell EMC PowerFlex Appliance owner's guide

Luminex
Luminex GigaCore Series user manual

MikroTik
MikroTik RouterBOARD 1000 Quick setup guide and warranty information

Panasonic
Panasonic WJ-NXF02 operating instructions

RF-Star
RF-Star RF-BM-ND08 manual

Ruijie
Ruijie RG-WALL 1600-Z3200-S Hardware installation and reference guide