Powerfix Profi PDM 250 A2 Instruction sheet



V 2.3
Deutsch .......................................................................................................2
English.......................................................................................................19

POWERFIX PDM 250 A2
2 - Deutsch
Inhalt
Einleitung.......................................................................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................. 3
Lieferumfang.................................................................................................... 4
Technische Daten .............................................................................................. 5
Sicherheitshinweise.......................................................................................... 7
Urheberrecht .................................................................................................... 9
Vor der Inbetriebnahme ................................................................................... 9
Batterie einlegen/wechseln............................................................................................................ 10
Inbetriebnahme.............................................................................................. 11
Überlaufanzeige ............................................................................................................................. 11
Gleichspannungsmessung DC ....................................................................................................... 11
Wechselspannungsmessung AC.................................................................................................... 11
Wechselstrommessung AC............................................................................................................. 12
Gleichstrommessung DC ................................................................................................................ 12
Batterietest ....................................................................................................................................... 13
Widerstandsmessung...................................................................................................................... 13
Durchgangsprüfung ........................................................................................................................ 14
Diodentest........................................................................................................................................ 14
HOLD-Funktion ................................................................................................................................ 14
Einhandbetrieb ................................................................................................................................ 15
Multimeter aufstellen/aufhängen................................................................................................... 15
Wartung / Reinigung...................................................................................... 15
Wartung........................................................................................................................................... 15
Sicherung austauschen ................................................................................................................... 16
Reinigung ......................................................................................................................................... 17
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben.................................................... 17
Konformitätsvermerke................................................................................... 17
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ............................................... 18

POWERFIX PDM 250 A2
Deutsch - 3
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein POWERFIX Produkt entschieden haben.
Das POWERFIX Digital Multimeter PDM 250 A2, nachfolgend als Multimeter bezeichnet,
ermöglicht Ihnen das Messen von Gleich-/Wechselspannungen und Gleich-/Wechselströmen.
Weiterhin verfügt das Multimeter über einen Batterietest, eine Widerstandsmessung, einen
Diodentest und eine Durchgangsprüfung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Multimeter ist nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. den gewerblichen Einsatz
vorgesehen. Verwenden Sie dieses Multimeter ausschließlich für den privaten Gebrauch, jede
andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Dieses Multimeter erfüllt alle, im
Zusammenhang mit der CE Konformität, relevanten Normen und Standards. Bei einer nicht mit
dem Hersteller abgestimmten Änderung des Multimeters ist die Einhaltung dieser Normen nicht
mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung
seitens des Herstellers ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.

POWERFIX PDM 250 A2
4 - Deutsch
Lieferumfang
Multimeter
2 Messspitzen (inkl. Messleitung)
Holster
9V Blockbatterie
Diese Anleitung
Diese Anleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des
Umschlags ist das Multimeter mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende
Bedeutung:
1 Display
2 Holster
3 HOLD-Taste (Speichertaste)
4 Bereichswahlschalter
5 COM-Anschluss (Masse)
6 V-Anschluss
7 Messspitzen (inkl. Messleitung)
8 10A-Anschluss
9 mA/Ω/BATT-Anschluss
10 Ein-/Austaste

POWERFIX PDM 250 A2
Deutsch - 5
Technische Daten
Display 3 ½ stelliges LC-Display, max. Anzeige: 1999
Messrate ca. 3 Messungen/Sekunde
Messleitunglänge je ca. 80 cm
Batterietyp 9V Blockbatterie
Überspannungskategorie CAT II 250 V
Hold-Funktion ja
automatische Polaritätsanzeige ja
Low-Bat.-Anzeige ja
Auto Power-OFF Funktion ja
Betriebstemperatur, Luftfeuchte 0°C bis +40°C; max. 75 % rel. Feuchte
Lagertemperatur, Luftfeuchte -10°C bis +50°C; max. 85 % rel. Feuchte
Abmessungen (B x H x T) 85 x 164 x 35 mm (ohne Holster)
93 x 178 x 52 mm (mit Holster)
Gewicht 204 g (ohne Holster, ohne Batterie)
345 g (mit Holster, ohne Batterie)
Geprüfte Sicherheit:
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.
Gleichspannung
Bereich Auflösung Genauigkeit
200mV 0,1mV ± (0,5%+5)
2V 1mV
± (0,8%+5)
20V 10mV
200V 0,1V
250V 1V ± (1,0%+5)
Eingangs-Impedanz: 10MΩ
Überlastungsschutz: 250V DC/AC RMS

POWERFIX PDM 250 A2
6 - Deutsch
Wechselspannung
Bereich Auflösung Genauigkeit
2V 1mV
± (1,0%+5)
20V 10mV
200V 0,1V
250V 1V ± (1,2%+5)
Eingangs-Impedanz: 10MΩ
Frequenzbereich: 40Hz bis 400Hz
Überlastungsschutz: 250V AC RMS
Anzeige: Durchschnittswert (RMS der Sinuswelle)
Gleichstrom
Bereich Auflösung Genauigkeit
200μA 0,1μA
± (1,0%+5)
2mA 1μA
20mA 10μA
± (1,2%+5)
200mA 0,1mA
10A 10mA ± (2,0%+5)
Überlastungsschutz: F1: F 250mA / 250V Sicherung
F2: F 10A / 250V Sicherung
Maximaler Eingangsstrom: 10A (Eingangsstrom > 2A für kontinuierliche Messung < 15 Sek. und
Intervall > 15 Min.)
Wechselstrom
Bereich Auflösung Genauigkeit
2mA 1μA ± (1,2%+5)
20mA 10μA
± (1,5%+5)
200mA 0,1mA
10A 10mA ± (3,0%+7)
Überlastungsschutz: F1: F 250mA / 250V Sicherung
F2: F 10A / 250V Sicherung
Maximaler Eingangsstrom: 10A (Eingangsstrom > 2A für kontinuierliche Messung < 15 Sek. und
Intervall > 15 Min.)
Frequenzbereich: 40Hz bis 400Hz
Anzeige: Durchschnittswert (RMS der Sinuswelle)

POWERFIX PDM 250 A2
Deutsch - 7
Widerstand
Bereich Auflösung Genauigkeit
200Ω 0,1Ω ± (1,0%+5)
2kΩ 1Ω
± (0,8%+3)
20kΩ 10Ω
200kΩ 0,1kΩ
2MΩ 1kΩ
20MΩ 10kΩ ± (1,2%+3)
Überlastungsschutz: 250V
Batterieprüfung
Bereich Verbrauch
1,5V ±20mA
9V ±5mA
Die angegebene Genauigkeit in ± (% der Anzeige + Anzahl der Stellen) wird für einen Zeitraum
von einem Jahr bei einer Umgebungstemperatur von 18°C bis 28°C und einer max.
Luftfeuchtigkeit von 75% gewährleistet.
Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Multimeters lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch
und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten
vertraut ist. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das
Multimeter verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
WARNUNG! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise für den
sicheren Betrieb des Multimeters und zum Schutz des Anwenders.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.

POWERFIX PDM 250 A2
8 - Deutsch
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit Einschränkungen
sollten elektrische Geräte nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten verwenden. Lassen Sie Kinder
und Personen mit Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Diese Personengruppen können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Batterien
und Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die Batterie
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, brechen
Sie die Messung sofort ab. In diesen Fällen darf das Multimeter nicht weiter verwendet
werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Atmen Sie
keinesfalls Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch Rauch
eingeatmet haben, suchen Sie einen Arzt auf. Das Einatmen von Rauch kann
gesundheitsschädlich sein.
Die Messspitzen dürfen nur hinter den Fingerschutzkragen angefasst werden, sonst besteht
beim Messen Gefahr durch Stromschlag!
Bei Beschädigungen des Multimeters oder der Messspitzen (inkl. Messleitung) dürfen diese
nicht mehr verwendet werden. Es besteht Stromschlaggefahr!
Achten Sie besonders auf Ihre Sicherheit bei Wechselspannungen über 30V bzw.
Gleichspannungen über 60V. Es besteht Stromschlaggefahr!
Betreiben Sie das Multimeter niemals bei geöffnetem Gehäuse. Es besteht
Stromschlaggefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie die Messspitzen und die zu messenden Anschlüsse während
einer Messung nicht berühren, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Verwenden Sie das Multimeter nicht in nassen bzw. feuchten Umgebungen. Achten Sie
weiterhin darauf, dass Ihre Hände und Schuhe trocken sind, sonst besteht
Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie das Multimeter nicht in der Nähe von explosiven Gasen, Dämpfen oder in
staubiger Umgebung. Es besteht Explosionsgefahr!
Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder
neben dem Multimeter stehen. Es besteht Brandgefahr!
Überschreiten Sie nicht die maximalen angegebenen Eingangswerte für die einzelnen
Messbereiche. Andernfalls könnte das Multimeter beschädigt werden.

POWERFIX PDM 250 A2
Deutsch - 9
Überschreiten Sie nicht die angegebene Überspannungskategorie CAT II. Andernfalls
könnte das Multimeter beschädigt werden.
CAT II: Messungen an elektrischen und elektronischen Geräten, welche über einen
Netzstecker mit Spannung versorgt werden. Diese Kategorie umfasst auch die Kategorie
CAT I für Messungen an Stromkreisen, die keine direkte Verbindung zum Stromnetz haben
(Batteriebetrieb, PKW-Elektrik usw.).
Vor Wechsel des Messbereichs ist das Multimeter vom Messobjekt zu trennen, sonst könnte
das Multimeter beschädigt werden.
Schließen Sie beim Arbeiten mit den Messspitzen zuerst die schwarze Messleitung an den
COM-Anschluss an, bevor Sie die rote Messleitung anschließen. Wenn die Messspitzen
abgeklemmt werden, entfernen Sie zuerst die rote Messspitze.
Verbinden Sie nie eine Spannungsquelle mit den Messspitzen, wenn die Bereiche
Durchgangsprüfung, Widerstandsmessung, Diodentest oder Strommessung ausgewählt sind.
Andernfalls könnte das Multimeter beschädigt werden.
Das Multimeter darf keinen direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) oder keinem direkten
Sonnenlicht oder Kunstlicht ausgesetzt werden. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit Spritz-
und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten. Betreiben Sie das Multimeter nicht in der
Nähe von Wasser. Das Multimeter darf insbesondere niemals untergetaucht werden (stellen
Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke auf das
Multimeter). Achten Sie weiterhin darauf, dass das Multimeter keinen übermäßigen
Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem dürfen keine Fremdkörper
eindringen. Andernfalls könnte das Multimeter beschädigt werden.
Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Anleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich
als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und
Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten.
Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen
entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.
Vor der Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Multimeter und das Zubehör aus der Verpackung.
Prüfen Sie das Multimeter und das Zubehör auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen darf das
Multimeter nicht im Betrieb genommen werden.

POWERFIX PDM 250 A2
10 - Deutsch
Batterie einlegen/wechseln
Das Multimeter wird mit einer 9V Blockbatterie betrieben. Um die Batterie einzulegen bzw.
auszuwechseln gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Multimeter aus und entfernen Sie alle Messleitungen, bevor Sie das
Multimeter öffnen!
Bei erschöpfter Batterie erscheint das Symbol im Display [1]. Für eine ordnungsgemäße
Funktion sollte die Batterie bei nächster Gelegenheit gewechselt werden.
Entfernen Sie das Holster [2].
Lösen Sie die zwei Schrauben an der Rückseite des Multimeters und entfernen Sie die
Rückwand.
Verbinden Sie die 9V Blockbatterie polrichtig (+ und – beachten) mit dem Batterieclip und
legen Sie die 9V Blockbatterie in das Batteriefach.
Setzen Sie die Rückwand wieder auf und schrauben Sie diese mit den zwei Schrauben fest.
Legen Sie das Multimeter wieder in das Holster [2] ein.

POWERFIX PDM 250 A2
Deutsch - 11
Inbetriebnahme
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen.
Entfernen Sie vor der Messung die Abdeckung der Messspitzen [7] und der Messleitung und
schalten Sie das Multimeter durch Drücken der Ein-/Austaste [10] ein. Das Multimeter verfügt
über eine Auto Power-OFF Funktion und schaltet sich nach längerem Nichtgebrauch automatisch
aus. Sie können das Multimeter jedoch auch direkt mit der Ein-/Austaste [10] ausschalten.
Sie erhalten ein genaueres Messergebnis, wenn Sie den kleinstmöglichen Messbereich
verwenden.
Überlaufanzeige
Das Multimeter verfügt über eine Überlaufanzeige. Überschreitet ein Messwert die
Bereichsgrenze des eingestellten Messbereichs, wird im Display [1] „1“ angezeigt. In diesem Fall
wechseln Sie, wenn möglich, sofort in einen höheren Messbereich oder entfernen Sie die
Messspitzen [7] vom Messobjekt.
Gleichspannungsmessung DC
Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [5] und die rote
Messleitung mit dem V-Anschluss [6].
Stellen Sie den Bereichswahlschalter [4] im Gleichspannungsmessbereich V auf den
gewünschten Bereich.
Ist Ihnen die Spannung nicht bekannt, stellen Sie zunächst den höchstmöglichen Messbereich
ein und wechseln Sie dann nach und nach in die niedrigeren Bereiche, bis ein
zufriedenstellendes Messergebnis vorliegt.
Verbinden Sie die Messspitzen [7] mit dem Messobjekt.
Das Messergebnis wird nun im Display [1] angezeigt. Bei negativem Messergebnis erscheint
ein negatives Vorzeichen vor dem Messwert.
Wechselspannungsmessung AC
Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [5] und die rote
Messleitung mit dem V-Anschluss [6].
Stellen Sie den Bereichswahlschalter [4] im Wechselspannungsmessbereich V~auf den
gewünschten Bereich.

POWERFIX PDM 250 A2
12 - Deutsch
Ist Ihnen die Spannung nicht bekannt, stellen Sie zunächst den höchstmöglichen Messbereich
ein und wechseln Sie dann nach und nach in die niedrigeren Bereiche, bis ein
zufriedenstellendes Messergebnis vorliegt.
Verbinden Sie die Messspitzen [7] mit dem Messobjekt.
Das Messergebnis wird nun im Display [1] angezeigt.
Wechselstrommessung AC
Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [5] und die rote
Messleitung mit dem 10A-Anschluss [8] (bei Strömen > 200mA) bzw. mit dem mA/Ω/BATT-
Anschluss [9] (bei Strömen < 200mA).
Stellen Sie den Bereichswahlschalter [4] im Wechselstrommessbereich A~auf den
gewünschten Bereich.
Ist Ihnen die Stromstärke nicht bekannt, stellen Sie zunächst den höchstmöglichen
Messbereich ein und wechseln Sie dann nach und nach in die niedrigeren Bereiche, bis ein
zufriedenstellendes Messergebnis vorliegt.
Verbinden Sie die Messspitzen [7] in Reihe mit dem Messobjekt.
Das Messergebnis wird nun im Display [1] angezeigt.
Gleichstrommessung DC
Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [5] und die rote
Messleitung mit dem 10A-Anschluss [8] (bei Strömen > 200mA) bzw. mit dem mA/Ω/BATT-
Anschluss [9] (bei Strömen < 200mA).
Stellen Sie den Bereichswahlschalter [4] im Gleichstrommessbereich A auf den
gewünschten Bereich.
Ist Ihnen die Stromstärke nicht bekannt, stellen Sie zunächst den höchstmöglichen
Messbereich ein und wechseln Sie dann nach und nach in die niedrigeren Bereiche, bis ein
zufriedenstellendes Messergebnis vorliegt.
Verbinden Sie die Messspitzen [7] in Reihe mit dem Messobjekt.
Das Messergebnis wird nun im Display [1] angezeigt. Bei negativem Messergebnis erscheint
ein negatives Vorzeichen vor dem Messwert.

POWERFIX PDM 250 A2
Deutsch - 13
Batterietest
Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [5] und die rote
Messleitung mit dem mA/Ω/BATT-Anschluss [9].
Stellen Sie den Bereichswahlschalter [4] im BATT Bereich auf den entsprechenden
Batteriespannungsbereich 1,5V bzw. 9V.
Verbinden Sie die rote Messspitze [7] mit dem Pluspol und die schwarze Messspitze [7] mit
dem Minuspol der Batterie.
Das Messergebnis wird nun im Display [1] angezeigt.
In den Messbereichen BATT 1,5V sowie BATT 9V wird die zu messende Batterie durch einen
internen Widerstand belastet, somit erhalten Sie eine praxisgerechte Aussage über den
Zustand sowie Funktionsfähigkeit der geprüften Batterie.
Widerstandsmessung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und
Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind.
Andernfalls könnte das Multimeter beschädigt werden.
Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [5] und die rote
Messleitung mit dem mA/Ω/BATT-Anschluss [9].
Stellen Sie den Bereichswahlschalter [4] im Ω-Messbereich auf den gewünschten Bereich.
Verbinden Sie die Messspitzen [7] mit dem Messobjekt.
Das Messergebnis wird nun im Display [1] angezeigt.
Bei Widerständen > 1MΩ kann die Messung ggf. einige Sekunden dauern. Warten Sie in
diesem Fall, bis sich der Messwert stabilisiert hat.
Die Messspitzen [7] sollten nur hinter den Fingerschutzkragen angefasst werden, um ein
verfälschtes Messergebnis zu vermeiden.
Bei Messungen von niedrigen Widerständen (200Ω-Bereich) kann der interne Widerstand
der Messleitungen zu einem verfälschten Ergebnis führen. Um dies zu vermeiden, notieren
Sie sich den Wert der Messung bei kurzgeschlossenen Messspitzen und ziehen Sie diesen
von dem Wert der tatsächlichen Messung ab.

POWERFIX PDM 250 A2
14 - Deutsch
Durchgangsprüfung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und
Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind.
Andernfalls könnte das Multimeter beschädigt werden.
Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [5] und die rote
Messleitung mit dem mA/Ω/BATT-Anschluss [9].
Stellen Sie den Bereichswahlschalter [4] im Ω-Messbereich auf die Position.
Verbinden Sie die Messspitzen [7] mit dem Messobjekt.
Liegt der Widerstand unter ca. 60Ω, ertönt der Summer und das Messergebnis wird im
Display [1] angezeigt.
Diodentest
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und
Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind.
Andernfalls könnte das Multimeter beschädigt werden.
Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [5] und die rote
Messleitung mit dem mA/Ω/BATT-Anschluss [9].
Stellen Sie den Bereichswahlschalter [4] im Ω-Messbereich auf die Position.
Verbinden Sie die rote Messspitze [7] mit der Anode und die schwarze Messspitze [7] mit
der Kathode der zu prüfenden Diode.
Im Display [1] wird die Durchlassspannung in Volt angezeigt. Wird im Display [1] „1“
angezeigt, so wird die Diode in Sperrrichtung gemessen oder die Diode ist defekt. Führen Sie
zur Kontrolle eine gegenpolige Messung durch.
HOLD-Funktion
Durch Drücken der HOLD-Taste [3], kann ein Messwert im Display [1] gespeichert werden.
Drücken Sie erneut die HOLD-Taste [3], um wieder in den Messbetrieb zu gelangen.

POWERFIX PDM 250 A2
Deutsch - 15
Einhandbetrieb
Sie können das Multimeter auch im
Einhandbetrieb verwenden. Stecken Sie dazu
eine Messspitze [7] in eine der Aufnahmen an
der Rückseite des Holsters [2]. Nun können
Sie Ihre Messungen wie gewohnt durchführen,
ohne das Multimeter ablegen zu müssen.
Multimeter aufstellen/aufhängen
Sie können das Multimeter mit Hilfe des
Holsters [2] aufstellen bzw. aufhängen.
Klappen Sie zum Aufstellen des Multimeters
den Aufsteller auf der Rückseite des Holsters
[2] aus. Weiterhin befindet sich oberhalb des
Aufstellers eine Aussparung, um das
Multimeter aufhängen zu können.
Wartung / Reinigung
Wartung
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Multimeter beschädigt wurde, Flüssigkeit oder
Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, das Multimeter Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder wenn das Multimeter nicht einwandfrei funktioniert oder
heruntergefallen ist. In diesen Fällen darf das Multimeter nicht weiter verwendet werden,
bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie alle
Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.

POWERFIX PDM 250 A2
16 - Deutsch
Sicherung austauschen
Um die Sicherung zu tauschen, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Multimeter aus und entfernen Sie alle Messleitungen, bevor Sie das
Multimeter öffnen!
Entfernen Sie das Holster [2].
Lösen Sie die zwei Schrauben an der Rückseite des Multimeters und entfernen Sie die
Rückwand.
Tauschen Sie die defekte Sicherung F1 (F 250mA / 250V) oder F2 (F 10A / 250V) gegen
eine neue gleichen Typs aus.
Setzen Sie die Rückwand wieder auf und schrauben Sie diese mit den zwei Schrauben fest.
Legen Sie das Multimeter wieder in das Holster [2] ein.

POWERFIX PDM 250 A2
Deutsch - 17
Reinigung
Schalten Sie das Multimeter aus und entfernen Sie alle Messleitungen, bevor Sie das
Multimeter reinigen!
Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch und keinesfalls Lösungsmittel oder Reiniger, die
Kunststoffe angreifen. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen
können. Verwenden Sie bei stärkerer Verschmutzung nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt
vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit
der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Weitere
Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das
Gerät erworben haben.
Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie
müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass
Batterien nur im entladenen Zustand in die Sammelbehälter für Geräte-Altbatterien gegeben
werden dürfen, bzw. bei nicht vollständig entladenen Batterien, Vorsorge gegen Kurzschlüsse
getroffen werden muss.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei
Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben
werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
Konformitätsvermerke
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie
2004/108/EC, der Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2006/95/EC sowie
der RoHS Richtlinie 2011/65/EU. Die Konformitätserklärung finden Sie auch
am Ende dieser Anleitung.

POWERFIX PDM 250 A2
18 - Deutsch
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantie der TARGA GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen
Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die
beigefügte Dokumentation. Sollte es einmal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise
nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle
Anfragen die Artikelnummer bzw. wenn vorhanden die Seriennummer bereit. Für den Fall, dass
eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der
Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. In der Garantie wird das Produkt bei
Material- oder Fabrikationsfehler – nach unserer Wahl – kostenlos repariert oder ersetzt. Mit
Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial
wie Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser Garantie
und werden durch diese nicht eingeschränkt.
Service
Telefon: 0049 (0) 211 - 547 69 93
Telefon: 0043 (0) 1 - 79 57 60 09
Telefon: 0041 (0) 44 - 511 82 91
IAN: 108029
Hersteller
TARGA GmbH
Coesterweg 45
59494 SOEST
DEUTSCHLAND / GERMANY
Other manuals for PDM 250 A2
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Powerfix Profi Multimeter manuals