PR KLIMA 25726275 User manual

Model:
Mobile Air Conditioner
25726275
GPC07AM-K5NNA2C(WIFI)
OPERATING INSTRUCTIONS
DE
EN
FR
NL
CZ
ES
HR
HU
SI
DK
NO
IT
SE
EE
FI
IS
SK
BG
WiFi Function:Long press "MODE" and "TIMER" buttons simultaneously for 10s,
remote controller will send WiFi reset code and then the WiFi function will be turned on
WIFI Modus aktivieren: Drücken Sie die Tasten MODE und TIMER gleichzeitig für 10 Sekunden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Alexa / Google Anleitung

•Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder trotz mangelnder
Erfahrung und mangelnden
Wissens benutzt werden, wenn
eine angemessene Aufsicht oder
Anleitung zur sicheren Handhabung
des Geräts gegeben ist und der
Nutzer die damit verbundenen
Gefahren versteht. Reinigung und
Wartung dürfen ohne Aufsicht nicht
durch Kinder erfolgen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
•Vor der Inbetriebnahme überprüfen
Sie bitte, ob die Spannungs- und
Stromspezifikationen mit den
Kenndaten des Gerätes (siehe
technische Daten) übereinstimmen.
•Vor der Reinigung oder Wartung der
Klimaanlage das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht von harten Gegenständen
gequetscht oder geschert wird.
•Nicht am Netzkabel ziehen, um den
Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen oder die Klimaanlage zu
bewegen.
•Netzstecker auf keinen Fall mit
nassen Händen einstecken oder aus
der Steckdose ziehen.
•Nur geerdete Steckdosen nutzen.
Sicherstellen, dass die Erdung
zuverlässig ist.
•Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, muss es durch den Hersteller,
dessen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
•Die Klimaanlage sollte nie mit
einem Handtuch oder ähnlichen
Gegenständen abgedeckt werden.
Halten Sie den Lufteintritt und
Luftaustritt frei von Hindernissen.
•Halten Sie einen Mindestabstand von
30 cm zu Wänden und Hindernissen
ein.
•Tritt eine Störung auf (z.B.
verbrannter Geruch), sofort den
Stecker ziehen und sich an das
Fachgeschäft vor Ort wenden.
•Wenn niemand das Gerät
beaufsichtigt, das Gerät ausstellen
und den Stecker ziehen.
•Kein Wasser auf die Klimaanlage
oder die Fernbedienung spritzen oder
gießen, da dies zur Beschädigung
des Gerätes führen kann.
•Wenn der Ablaufschlauch verwendet
wird, darf die Umgebungstemperatur
nicht unter 0°C sinken. Andernfalls
kann Wasser in die Klimaanlage
auslaufen.
•Das Gerät muss in sicherer
Entfernung zu Feuerquellen sowie
brennbaren und explosiven Objekten
aufgestellt werden.
•Kinder und Behinderte dürfen das
Gerät nicht ohne Aufsicht benutzen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1

•Spielende Kinder sollten von der
Klimaanlage ferngehalten werden.
•Tropfende Gegenstände sollten weder
über der Klimaanlage aufgehängt
noch auf ihr abgelegt werden.
•Reparieren oder zerlegen Sie die
Klimaanlage nicht selbst.
•Das Einführen von Gegenständen
in die Klimaanlage ist unbedingt zu
vermeiden.
•Das Gerät muss so aufgestellt
werden, dass der Netzstecker
zugänglich ist.
•Die Klimaanlage nicht neigen oder
umdrehen.
•Achten Sie darauf, dass das
Gerät auf stabilem und ebenem
Untergrund betrieben wird.
•Das Gerät sollte nicht direktem
Sonnenlicht ausgesetzt werden.
•Die Klimaanlage ist nur innerhalb
des Temperaturbereichs von 16° bis
35°C zu betreiben.
•Türen und Fenster schließen, wenn
das Gerät in Betrieb ist, um die
Kühlwirkung zu verbessern.
•Das Gerät nicht in nasser oder
feuchter Umgebung aufstellen.
•Stellen Sie sicher, dass sich keine
Hindernisse zwischen dem Gerät
und der Fernbedienung befinden. Die
Fernbedienung nicht fallen lassen
oder werfen. Die Fernbedienung
nicht in Flüssigkeit eintauchen,
nicht der Hitze oder direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Verwendung von Batterien:
•VORSICHT! Es besteht
Explosionsgefahr, wenn die Batterien
nicht auf korrekte Weise ersetzt
werden. Alte Batterien nur durch
Batterien des gleichen Typs ersetzen.
Achten Sie auf die korrekte Polarität.
•Batterien (Akkus bzw. eingelegte
Batterien) nicht übermäßiger
Hitze durch Sonneneinstrahlung,
Feuer o.a. aussetzen und vor
mechanischen Stößen schützen.
Batterien trocken und sauber halten.
Außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
•Batterien nicht önen, zerlegen,
aufschneiden oder kurzschließen.
Verwenden Sie keine alten und
neuen Batterien gemeinsam.
•Für korrekte Entsorgung der
Batterien sorgen. Achten Sie auf die
Umweltaspekte bei der Entsorgung
von Batterien. Batterien nicht in den
Hausmüll werfen.
•Beachten Sie die
Sicherheitshinweise und weitere
Hinweise auf der Batterie und deren
Verpackung.
•Entfernen Sie ausgelaufene Batterien
und reinigen Sie das Batteriefach
gründlich. Berührung mit den Augen
und der Haut vermeiden.
2

Wichtige Symbole
Verwendungszweck
Das Gerät ist ausschließlich für die Kühlung, die Belüftung und das Entfeuchten
der Luft vorgesehen. Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt oder
Geschäftsräumlichkeiten, Büros und ähnlichen Arbeitsumgebungen sowie in
Landwirtschaftsbetrieben bestimmt und dient der Nutzung durch Kunden in Hotels,
Motels und anderen typischen Wohnräumlichkeiten sowie in Pensionen. Das Gerät
nur dieser Anleitung gemäß nutzen. Unsachgemäßer Gebrauch ist gefährlich und
lässt jedweden Garantieanspruch erlöschen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass eine getrennte Entsorgung
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) erforderlich ist, da diese gefährliche und
umweltgefährliche Substanzen enthalten können. Entsorgen Sie das Gerät und dessen
Verpackung nicht im unsortierten Hausmüll. Es muss bei einer registrierten
Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte entsorgt werden. Auf diese Weise tragen
Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Informationen wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen Behörden.
Für korrekte Entsorgung der Batterien sorgen. Container für alte Batterien befinden sich
in Verkaufsstellen von Batterien und an städtischen Sammelstellen.
Weist auf gefährliche Situationen
hin, die zu Verletzungen oder
Sachschäden führen können.
Bitte alle Anweisungen vor der
Inbetriebnahme des Gerätes
sorgfältig durchlesen und die
Bedienungsanleitung für den
späteren Gebrauch aufbewahren.
3

Erläuterung der Symbole
GEFAHR
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt.
WARNUNG
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren
Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Kennzeichnet wichtige, aber nicht gefahrbezogene
Informationen, die verwendet werden, um auf das Risiko
von Sachschäden hinzuweisen.
Weist auf eine Gefahr hin, die zusätzlich durch
Schlagwörter wie WARNUNG oder ACHTUNG
gekennzeichnet sein kann.
Ausnahmebestimmungen
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung, wenn Personen- oder Sachschäden
aus den folgenden Gründen verursacht werden.
1. Beschädigung des Produkts durch unsachgemäßen Gebrauch oder Missbrauch
des Produkts;
2. Ändern, Modifizieren, Warten oder Verwenden des Produkts mit anderen Geräten,
ohne die Betriebsanleitung des Herstellers zu beachten;
3. Nach der Überprüfung wird der Defekt des Produkts direkt durch korrosives Gas
verursacht;
4. Nach der Überprüfung sind Mängel auf eine unsachgemäße Bedienung während
des Transports des Produkts zurückzuführen;
5. Bedienung, Reparatur, Wartung des Geräts ohne Beachtung der Betriebsanleitung
oder der damit verbundenen Vorschriften;
6. Nach der Überprüfung wurde das Problem oder der Streitfall durch die
Qualitätsspezifikation oder die Leistung von Teilen und Komponenten verursacht,
die von anderen Herstellern hergestellt wurden;
7. Der Schaden wird durch Naturkatastrophen, schlechte Umweltverträglichkeit oder
höhere Gewalt verursacht.
Das Gerät ist mit brennbarem Gas R290 gefüllt.
Bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte zuerst die Bedienungsanleitung.
Bevor Sie das Gerät installiere, lesen Sie bitte zuerst die
Installationsanleitung.
Bevor Sie das Gerät reparieren, lesen Sie bitte zuerst die
Serviceanleitung.
4

e
Hinweise zur Bedienung
Das Kältemittel
Damit das Klimagerät funktioniert, ist es mit einem speziellen Kältemittel befüllt,
das im System zirkuliert. Als Kältemittel wird das Fluorid R290 verwendet, das
speziell gereinigt wurde. Das Kältemittel ist brennbar und geruchlos. Außerdem
kann es unter bestimmten Bedingungen eine Explosion verursachen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kältemitteln ist R290 ein umweltfreundliches
Kältemittel, das die Ozonschicht nicht schädigt. Auch der Einfluss auf den
Treibhauseffekt ist geringer. R290 hat sehr gute thermodynamische
Eigenschaften, die zu einer sehr hohen Energieeffizienz führen. Die Geräte
benötigen daher eine geringere Füllmenge.
Die Füllmenge von R290 entnehmen Sie bitte dem Typenschild.
WARNUNG
Das Gerät ist mit brennbarem Gas R290 gefüllt.
Das Gerät darf nur in einem Raum mit einer Grundfläche von mehr als 11 m 2
installiert, betrieben und gelagert werden.
Das Gerät darf nur in einem Raum ohne kontinuierlich arbeitende Zündquellen
(z. B. offene Flammen, ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder ein
betriebsbereites elektrisches Heizgerät) gelagert werden.
Das Gerät darf nur in einem gut belüfteten Bereich gelagert werden, in dem die
Raumgröße der für den Betrieb festgelegten Raumfläche entspricht.
Das Gerät ist so zu lagern, dass mechanische Schäden vermieden werden.
Die an ein Gerät angeschlossenen Schläuche dürfen keine Zündquelle enthalten.
Achten Sie darauf, dass die erforderlichen Lüftungsöffnungen nicht verstopft sind.
Nicht durchstechen oder verbrennen.
Beachten Sie, dass Kältemittel geruchlos sein können.
Verwenden Sie zur Beschleunigung des Abtauvorgangs oder zur Reinigung
ausschließlich Mittel, die vom Hersteller empfohlen werden.
Die Wartung muss entsprechend den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt
werden.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an das
nächstgelegene autorisierte Servicezentrum. Reparaturen, die von unqualifiziertem
Personal durchgeführt werden, können gefährlich sein.
Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften ist zu beachten.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
5

LIEBER KUNDE
ELEKTRISCHES SCHALTDIAGRAMM
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer mobilen Klimaanlage. Bitte nehmen Sie sich
die Zeit, diese Betriebsanleitung zu lesen. Bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf und
übergeben Sie die Betriebsanleitung gemeinsam mit dem Gerät, falls erforderlich.
6

1 Bedienfeld
2 Führungsgitter
3 Bewegliche Luftleitlamellen
4 Lenkrolle
5 Filterabdeckung
6 Lufteinlass
7 Befestigungshaken
8 Mittelablaufloch
9 Gitter für
Wärmeableitungsschlauch
10 Stromkabel
11 Unteres Ablaufloch
12 Fernbedienung
2x AAA/1.5V Batterien
5
6
7
8
9
10
11
ÜBERBLICK
Klimaanlage
1
2
3
4
Einlegen der Batterien
Önen Sie das Batteriefach,
legen Sie die AAA/1.5V Batterien
ein und schließen Sie das
Batteriefach wieder. Beachten
Sie die Polaritätsangaben!
12
7

Erläuterung der Steuerung über das Bedienfeld
Bezeichnungen Bedienfeld
+/- Taste Dual-8 Nixie-Röhre
-Taste Modus-Taste
ON/OFF Taste
Anzeige
Ventilatorstufe Anzeige
Ventilatormodus
Schlafmodus-
Taste
Ventilator-
Taste
Anzeige Kühlmodus
Anzeige
Entfeuchtungsmodus
Hinweis:
● Die Betätigung der Power-Taste wird durch einen Signalton bestätigt.
Danach können Sie das Klimagerät über das Bedienfeld steuern.
● Im ON-Status gibt das Klimagerät bei jeder Betätigigung einer Taste einen
Signalton aus. Hierbei leuchtet die entsprechende Anzeige auf dem
Bedienfeld auf.
● Im OFF-Status, wird die Dual-8 Nixie-Röhre auf dem Bedienfeld nicht
angezeigt.
Im ON-Status, zeigt die Dual-8 Nixie-Röhre auf dem Bedienfeld die für
den Kühlmodus eingestellte Temperatur an; in anderen Modi erscheint
keine Anzeige.
Diese Taste drücken, um das Klimagerät ein- und auszuschalten.
Im Kühlmodus „+“ oder „-“ Taste drücken, um die Temperatureinstellung um 1 °C höher
oder niedriger zu stellen. Der verfügbare Temperaturbereich ist 16 °C ~ 30 °C. Im
Automatik-, Entfeuchtungs- oder Ventilatormodus hat diese Taste keine Funktion.
Handhabung des Bedienfelds
1
ON/OFF Taste
2
+/- Taste
8
Wifi

Diese Taste drücken, um folgende Modi in dieser Reihenfolge zu
durchlaufen:
COOL → DRY → FAN
COOL: In diesem Modus leuchtet die Anzeige des Kühlmodus auf. Die
Dual-8 Nixie-Röhre zeigt die eingestellte Temperatur an. Der
Einstellbereich der Temperatur ist 16 °C~30 °C.
DRY: In diesem Modus leuchtet die Anzeige des Entfeuchtungsmodus
auf. Keine Anzeige auf der Dual-8 Nixie-Röhre.
FAN: In diesem Modus wird ausschließlich Ventilatorluft ausgeblasen.
Die Ventilatoranzeige leuchtet auf. Keine Anzeige auf der Dual-8
Nixie-Röhre.
Diese Taste drücken, um die Geschwindigkeitsstufen wie folgt zu durchlaufen
„low speed → medium speed → high speed → auto fan → low speed“.
Die Sleep-Taste drücken, um in den Schlafmodus zu schalten. Bei laufendem
Kühlmodus wird die voreingestellte Temperatur innerhalb von 1 Stunde nach
Aktivierung des Schlafmodus um 1 °C erhöht; bei laufendem Heizungsmodus
wird die voreingestellte Temperatur nach Aktivierung des Schlafmodus dagegen
um 2 °C reduziert anschließend dauerhaft aufrechterhalten; die Schlaffunktion ist
für den Ventilatormodus und den Entfeuchtungsmodus nicht verfügbar. Wenn
der Schlafmodus aktiviert wird, zeigt die obere Anzeige den Display-Status an.
Andernfalls wird dieser nicht angezeigt.
3
Modus-Taste
4
Ventilator-Taste
5
6
Schlafmodus
9
Wifi-Taste
Drücken Sie die WIFI-Taste nach dem Einschalten des Geräts, um die WIFI-
Funktion ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Taste 10 Sekunden lang
gedrückt, um die WIFI-Funktion zurückzusetzen.

Tasten auf der Fernbedienung
ON/OFF Taste
MODE-Taste
+/- Taste
FAN-Taste
X-FAN-Taste
SLEEP-Taste
TIMER-Taste
Erläuterung der Symbole auf der Displayanzeige
Kühlung
Entfeuchtung
Ventilator
Timer an
Timer aus
Signal wird
übertragen
X-Ventilator-
Modus
Schlafmodus
Sperre
Geschwindigkeit
einstellen
Temperatur
einstellen
Zeit einstellen
10

Erläuterung der Tasten der Fernbedienung
Hinweis:
●Dies ist eine Fernbedienung für den allgemeinen Gebrauch, die für Klimageräte
mit verschiedenen Funktionen genutzt werden kann; Wird die Taste für eine
Funktion betätigt, die für das Modell nicht verfügbar ist, hält das Gerät die
laufende Einstellung bei.
● Die Betätigung der Power-Taste wird durch einen Signalton bestätigt.
Betriebsanzeige „ „ ist AN (rote Kontrollanzeige). Danach können Sie das
Klimagerät über die Fernbedienung steuern.
Wird die Taste auf der Fernbedienung im On-Status gedrückt, blinkt das Symbol
„ “ auf der Anzeige der Fernbedienung einmal auf und das Klimagerät gibt
einen Signalton („de“) aus; dies bedeutet, dass der Befehl an das Klimagerät
übertragen wurde.
● Im Off-Status wird die eingestellte Temperatur und das Uhr-Symbol auf der
Anzeige der Fernbedienung angezeigt (Die Einstellungen Timer On, Timer off
und die Beleuchtungsfunktionen werden ebenfalls über die entsprechenden
Symbole auf der Anzige der Fernbedienung angezeigt); In diesem Status zeigt
die Anzeige die Symbole der eingestellten Funktionen.
Diese Taste drücken, um das Gerät ein-/auszuschalten.
Mit einmaligem Drücken dieser Taste, können Sie den gewünschten Modus
wie unten dargestellt durchlaufen (das entsprechende Symbol „ “ leuchtet
auf, nachdem der Modus ausgewählt wurde):
COOL ► DRY ► FAN
● Nach Einstellung der Kühlung, läuft das Klimagerät im Kühlmodus. Danach +
oder - Taste drücken, um die Temperatur einzustellen. FAN-Taste drücken,
um Ventilatorgeschwindigkeit einzustellen.
● Nach Einstellung der Entfeuchtung läuft das Klimagerät bei niedriger
Geschwindigkeitsstufe im Entfeuchtungsmodus. Im Entfeuchtungsmodus
kann die Geschwindigkeitsstufe des Ventilators nicht verändert werden.
● Nach Einstellung des Ventilators, läuft das Klimagerät nur im
Ventilatormodus. Danach FAN-Taste drücken, um die
Ventilatorgeschwindigkeit zu verändern.
1
ON/OFF Taste
MODE-Taste
2
11

● + oder - Taste drücken, um die Temperatureinstellung um 1 °C höher oder
niedriger zu stellen. Zur schnellen Änderung der Temperatureinstellung über die
Fernbedienung, + oder - Taste gedrückt halten. Taste lösen, wenn die
gewünschte Temperatureinstellung erreicht ist.
● Wenn der Timer ein- oder ausgestellt wird, + oder - Taste drücken, um die
Zeit zu verstellen. (Siehe TIMER Taste für Einzelheiten zur Einstellung)
Über diese Taste können Sie die Ventilatorgeschwindigkeit in folgender
Reihenfolge einstellen: AUTO, SPEED 1 ( ), SPEED 2 ( ), SPEED 3
().
Hinweis:
● Im Automatikmodus richtet sich der Betrieb des Klimageräts automatisch
nach der Umgebungstemperatur.
● Im Entfeuchtungsmodus kann die Geschwindigkeitsstufe des Ventilators nicht
verändert werden.
Diese Taste bei laufendem Kühl- oder Entfeuchtungsmodus drücken, um
den Ventilator zu starten. Diese Taste erneut drücken, um die X-FAN-
Funktion abzubrechen.
Hinweis:
● Nachdem der X-Ventilator-Modus ausgeschaltet wird, läuft der
Innenraumventilator noch einen Moment bei niedriger Geschwindigkeit, um
Restwasser aus der Luftleitung zu blasen.
● Während X-Ventilator-Modus, X-FAN Taste drücken, um die Funktion
auszuschalten. Der Innenraumventilator hält unverzüglich an.
Diese Taste drücken, um den Schlafmodus ein-/auszuschalten. Taste
erneut drücken, um den Schlafmodus abzubrechen. Im Ventilatormodus ist
die Funktion nicht verfügbar.
+/- Taste
3
FAN Taste
4
X-FAN Taste
5
SLEEP Taste
6
12

● Bei eingeschaltetem Gerät diese Taste drücken, um den Timer
auszuschalten. Daraufhin blinken die Symbole T-OFF und H. Innerhalb von
5 Sek. + oder - Taste drücken, um die Zeit zur Deaktivierung des Timers zu
verändern. + oder - Taste drücken, um die Zeiteinstellung um eine 1/2 Std.
vor- oder zurückzustellen. Zur schnellen Änderung der Zeiteinstellung, +
oder - Taste 2 Sek. lang gedrückt halten. Taste lösen, wenn die
gewünschte Zeiteinstellung erreicht ist. Daraufhin, zum Bestätigen
„TIMER“-Taste drücken. Die Symbole T-OFF und H blinken nun nicht mehr.
● Bei ausgeschaltetem Gerät diese Taste drücken, um den Timer
einzuschalten. Daraufhin blinken die Symbole T-ON und H. Innerhalb von
5 Sek. + oder - Taste drücken, um die Zeit zur Aktivierung des Timers zu
verändern. + oder - Taste drücken, um die Zeiteinstellung um eine 1/2 Std.
vor- oder zurückzustellen. Zur schnellen Änderung der Zeiteinstellung, +
oder - Taste 2 Sek. lang gedrückt halten. Taste lösen, wenn die
gewünschte Zeiteinstellung erreicht ist. Daraufhin, zum Bestätigen
„TIMER“-Taste drücken. Die Symbole T-ON und H blinken nun nicht mehr.
● Timer ein/aus verlassen: Wenn die Timer-Funktion eingestellt ist, TIMER-
Taste einmalig drücken, um die verbleibende Zeit zu überprüfen. Innerhalb
von 5 Sek. Timer-Taste erneut drücken, um die Funktion abzubrechen.
Hinweis:
● Einstellbereich des Timers: 0,5~24h
● Zwischen zwei Befehlen dürfen max. 5 Sek. vergehen, ansonsten
verlässt die Fernbedienung den Einstellstatus.
Erläuterung der Tastenkombinationen und ihrer
Funktionen
Zur Einrichtung bzw. Aufhebung der Kindersicherung, gleichzeitig „+“ und „-“
Tasten drücken. Bei gestarteter Kindersicherung leuchtet die LOCK-Anzeige auf
der Fernbedienung auf. Wenn die Fernbedienung nun betätigt wird, wird kein
Signal übertragen.
Über die gleichzeitige Betätigung der „-“ Taste und der „MODE“ Taste im OFF-
Status kann zwischen °C und °F gewählt werden.
TIMER Taste
7
Kindersicherung
Umstellung der Temperaturanzeige
13

Im Switch-On oder Switch-Off Status die „+“ und „FAN“ Tasten gleichzeitig 3 Sek.
lang gedrückt halten, um die Lampe ein- oder auszuschalten und den Code zu
versenden. Nach Einschaltung des Geräts ist die Beleuchtung standardmäßig
eingeschaltet.
Beleuchtung
Betriebsanleitung
1. Gerät an den Strom anschließen, dann „ON/OFF“-Taste auf der
Fernbedienung drücken, um das Klimagerät einzuschalten.
2. „MODE“ Taste drücken, um den gewünschten Modus auszuwählen: COOL,
DRY, FAN.
3. „+“ oder „-“ Taste drücken, um die gewünschte Temperatur einzustellen. (Im
Auto-Modus kann die Temperatur nicht verändert werden).
4. „FAN“-Taste drücken, um die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit
einzustellen: Automatik, langsam, mittel und schnell.
HINWEIS
● Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, den Sender auf den Infrarot-
Sender des Geräts richten.
● Der Abstand zwischen Fernbedienung und Infrarot-Sender sollte nicht mehr
als 8m betragen und zwischen den Geräten sollten sich keine Hindernisse
befinden.
● Leuchtstofflampen oder ein drahtloses Telefon im selben Raum können
das Signal stören; beim Gebrauch sollte die Fernbedienung möglichst
dicht an das Gerät gehalten werden.
● Falls erforderlich, neue Batterien des gleichen Typs einlegen.
● Batterien bitte herausnehmen, falls Sie die Fernbedienung für längere
Zeit nicht nutzen.
● Bei schwacher oder fehlender Anzeige auf der Fernbedienung,
Batterien bitte austauschen.
14

Äußeres Gehäuse und Gitter
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch
reinigen; falls erforderlich, mit neutralen
Reinigungsmitteln. Verwenden Sie keine
flüchtigen Flüssigkeiten oder Scheuerpulver.
Reinigen Sie das Gitter mit einer weichen Bürste.
Filter reinigen
Önen Sie die Abdeckung und entfernen Sie
den Filter.
Reinigen Sie den Filter mit warmem Wasser
und Neutralreiniger. Lassen Sie ihn gut
trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Setzen Sie den Filter nicht der Hitze aus, um
eine Verformung zu vermeiden.
Entfernen des Kondenswassers
Bei Ablauf des Kondenswassers durch das
untere Loch (siehe Installation):
•Den Ablaufschlauch aus der Halterung
entnehmen und den Stopfen entfernen.
•Lassen Sie das Kondenswasser in einen
geeigneten Behälter ablaufen, verschließen
Sie den Ablaufschlauch mit dem Stopfen und
befestigen Sie den Schlauch an der Halterung.
•Warten Sie etwa 3 Minuten vor dem Neustart
des Gerätes.
Wärmeableitungsschlauch reinigen
Schieben Sie den Befestigungshaken zurück
und ziehen Sie die Halterung caus der Nut.
Entfernen Sie den Schlauch, reinigen Sie ihn
und lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor
Sie ihn wieder einsetzen.
Warnung:
Vor der Reinigung der Klimaanlage stets das Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen. Gefahr durch Stromschlag!
REINIGUNG UND WARTUNG
Vorsicht! Das Gerät nicht kippen, halten Sie es
immer waagerecht.
15

Problem Mögliche Ursache Lösung
Gerät funktioniert
nicht
Stromausfall Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Loser Netzstecker Stecken Sie den Stecker richtig ein.
Gerät zu schnell nach dem
Anhalten gestartet
Warten Sie 3 Minuten, bevor Sie das Gerät
wieder einschalten.
Schlechte Leistung Zu geringe Stromleistung Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen.
Temperatur ist nicht korrekt Temperatureinstellung anpassen
Tür oder Fenster sind geönet Türen und Fenster schließen
Gerät kann nicht
durch
Fernbedienung
gesteuert werden
Schwerwiegende Störungen
(statischer Druck, instabile
Spannung)
Stecker ziehen, 3 Minuten warten, Stecker
wieder einsetzen und das Gerät neu
starten
Fernbedienung befindet
sich außerhalb des
Empfangsbereichs
Empfangsbereich von 8 m nicht
überschreiten
Durch Hindernisse blockiert Alle Hindernisse zwischen Gerät und
Fernbedienung entfernen
Batterien sind erschöpft Batterien der Fernbedienung überprüfen
und ggf. austauschen
Es befindet sich eine
Leuchtstoampe im Raum
Leuchtstoampe ausschalten und
Fernbedienung erneut bedienen.
Machen Sie einen weiteren Versuch mit
der Fernbedienung nahe am Gerät
Keine Luft strömt
aus dem Gerät
Blockierter Lufteinlass oder
Luftauslass
Entfernen Sie alle Hindernisse
Gerät taut ab (Überprüfen, indem
Sie den Filter entfernen)
Das Gerät wird den Betrieb nach dem
Auftauen wieder aufnehmen
Temperatur kann
nicht verstellt
werden
Gewünschte Temperatur
überschreitet den
Einstellungsbereich
Bleiben Sie im Einstellbereich von 16°C
bis
Gerät arbeitet im Automatik-
Modus
Ändern Sie den Betriebsmodus
Ungewöhnlicher
Geruch
Verschmutzter Filter Reinigen Sie den Filter
Ungewöhnliche
Geräusche
Störungen durch Radio, Donner
usw.
Stecker ziehen, 3 Minuten warten, Stecker
wieder einsetzen und das
Knackgeräusch Reibungsgeräusche, die durch die Änderung der Temperatur hervorgerufen
werden können
Wassergeräusche Das Fließgeräusch des Kältemittels im Inneren des Gerätes ist normal.
Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
und kontaktieren Sie den Kundendienst.
STÖRUNGSSUCHE
16

Störungscode Ursache Lösung
H8 Gehäuse weist Kondenswasser
auf
•Entfernen Sie das Wasser.
•Wenn die Fehlfunktion andauert,
wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
F1 Fehlfunktion des
Umgebungstemperatur-Sensors
Bitte wenden Sie sich an den
Kundendienst.
F2 Fehlfunktion des
Verdunstungstemperatursensors
Bitte wenden Sie sich an den
Kundendienst.
F0 Kältemittel tritt aus. Gerät ist
blockiert.
•Ziehen Sie den Stecker, warten
Sie 30 Minuten, stecken Sie den
Netzstecker wieder in die Steckdose
und starten Sie das Gerät neu
•Wenn eine Fehlfunktion auftritt,
wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst
H3 Überlasteter Kompressor •Prüfen Sie die Umgebungstemperatur
und Luftfeuchtigkeit. Die
Umgebungstemperatur sollte 35°C
nicht überschreiten
•Überprüfen Sie, ob der Verdunster
oder Kondensator durch eventuelle
Gegenstände blockiert ist.
Hindernisse entfernen, Stecker
ziehen, 3 Minuten warten,
Netzstecker wieder in die Steckdose
stecken und das Gerät neu starten
•Wenn die Fehlfunktion andauert,
wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
E8 Überlastungsstörung
F4 Außentemperatursensor des
Abluftschlauchs ist oen/
kurzgeschlossen
Bitte wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Warnung:
Schalten Sie die Klimaanlage aus,
ziehen Sie sofort den Netzstecker
und wenden Sie sich an den Kundendienst,
wenn der Netzstecker überhitzt oder beschädigt
ist oder Wasser austritt. Versuchen Sie nicht,
das Gerät selbst zu reparieren! Gefahr durch
Stromschlag und Brandgefahr!
Kontrolle nach dem Gebrauch:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Reinigen Sie den Filter und das Gehäuse.
Lassen Sie das Kondenswasser ablaufen.
17

SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
Installationsstandort
Halten Sie bei der Installation der
Klimaanlage einen Mindestabstand
von 30 cm zu Wänden und
Hindernissen in alle Richtungen
ein.
•Das Gerät von starken
Wärmequellen, Dämpfen sowie
brennbaren, schwefelhaltigen oder
explosiven Gasen fernhalten.
•Das Gerät von Hochfrequenz-
Geräten (z.B. Schweißgerät,
medizinische Geräte) fernhalten.
•Das Gerät nicht in nasser oder
feuchter Umgebung aufstellen.
•Halten Sie den Lufteintritt und
Luftaustritt frei von Hindernissen.
•Stellen Sie sicher, dass Lärm und
Luftabfluss sich nicht störend auf die
Nachbarschaft auswirken.
•Das Gerät von Leuchtstoampen
fernhalten.
•Das Gerät nicht in einer Waschküche
aufstellen.
•Befolgen Sie den
nationalen elektrischen
Sicherheitsbestimmungen bei der
Installation des Gerätes.
•Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, muss es durch den Hersteller,
dessen Kundendienst oder
ähnlich qualifizierte Personen
ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden. Das Gerät nie mit einem
beschädigten Netzkabel betreiben.
•Schließen Sie das Gerät immer an
eine geerdete Steckdose an.
•Achten Sie darauf, dass die
Stromversorgung während der
Installation und vor der Reinigung
und Wartung unterbrochen ist.
30 cm 30 cm
30 cm
18

ZUBEHÖR
Die Montage der Kabelhaken
Befestigen Sie die Kabelhaken an den
Fixierungspunkten mit den Schrauben gemäß
Abbildung 1.
Wickeln Sie das Netzkabel um den Kabelhaken
gemäß Abbildung 2.
Mehr Zubehör finden Sie unter „Fenster-Installation“
1
b
2
4
3
5
6
7
8
1 Filterabdeckung
2 Lufteinlass
3 Mittlere Ablaufönung
4 Befestigungshaken
5 Nut für
Wärmeableitungsschlauch
6 Befestigungspunkte für die
Kabelbefestigungshaken
7 Befestigungspunkt für die
Ablaufschlauch-Rohrschelle
8 Untere Ablaufönung
1 Halterungsteile aund bund c
2 2x Kabelhaken
3 3x Schrauben
4
5 Ablaufschlauch-
Wärmeableitungsrohr
a
1
2
3
4
c
2.1.
5
19
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other PR KLIMA Air Conditioner manuals