pro-emit Sunflow User manual

®
sunflow/ sunflow
PRO
Bedienungsanleitung 2-16
Operating Manual 17-32
Mode d’emploi 33-48
Manual de instrucciones 49-64
Istruzioni per l’uso 65-80
DE
EN
FR
ES
IT

Version: Datum: Anmerkung:
SF150_2017_01 2017-03-11 Erste Ausgabe
© pro-emit UG
Schwerdtfegerstraße 9, 31185 Söhlde
Änderungen vorbehalten.
Vervielfältigungen, auch Übersetzungen in andere Sprachen oder Wiederverwendungen
von Inhalten für andere Zwecke, dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung der Firma
pro-emit UG erfolgen.

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung .............................................................................................................4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung.............................................................4
3. Modellvarianten und Lieferumfang..............................................................4
3.1 Lieferumfang sunow..........................................................................4
3.2 Lieferumfang sunowPRO..................................................................5
4. Symbol-Erklärungen, Aufschriften ................................................................5
5. Sicherheitshinweise............................................................................................5
6. Produktbeschreibung ........................................................................................6
7. Ausstattung und Funktionen ..........................................................................8
7.1 Bedienung mit dem Dimm-Poti .......................................................8
7.2 Casambi Applikations Steuerung per Bluetooth........................9
7.2.1 Erste Anwendung der Casambi-App...............................9
7.2.2 Szenen..................................................................................... 10
7.2.3 Timer ........................................................................................ 11
7.2.4 Leuchte vom Smartdevice entkoppeln....................... 12
8.3 Koppeln mehrerer Leuchten........................................................... 12
8. Wartung und Reinigung................................................................................. 13
9. Störungsbehebung.......................................................................................... 13
9.1 Störung/Ursache/Abhilfe................................................................. 13
10. Technische Daten ........................................................................................... 14
11. EG-Konformitätserklärung.......................................................................... 15
12. Entsorgung....................................................................................................... 15
13. Herstellergarantie........................................................................................... 15

4
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Sie haben ein Produkt erworben, welches
nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Das Produkt erfüllt die Anforder-
ungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller
hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzu-
stellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten.
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben. Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Leuchte dient zur Beleuchtung im Innenbereich. Die Leuchte ist für den hängenden
Betrieb vorgesehen. Der Betrieb der Leuchte erfolgt über die Netzspannung (siehe
Kapitel„Technische Daten“).
Die Sicherheitshinweise und auch alle anderen Informationen dieser Bedienungsan-
leitung sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie sich die gesamte Bedienungsanleitung
vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken
auf Schäden. Wenn das Gerät beschädigt ist, geben Sie es an die Verkaufsstelle zurück.
Die Leuchte enthält eingebaute LED-Lampen. Die Lichtquelle dieser Leuchte darf
nur vom Hersteller oder einem von ihm beauftragten Servicetechniker oder einer
vergleichbar qualizierten Person ersetzt werden.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung schließt der Hersteller dadurch entstandene
Personen- und Sachschäden aus.
3. Modellvarianten und Lieferumfang
Die sunow gibt es in folgenden Ausführungen:
• sunow (Single, Slave)
• sunowPRO (Single, Slave, Master mit Casambi-Steuerung)
3.1 Lieferumfang sunow
• Panzenleuchte sunow
• Netzanschlusskabel 3m
• C13/C14 Verbindungskabel 1m
• 3,5mm Klinkenkabel mono 1m
• Bedienungsanleitung

5
3.2 Lieferumfang sunowPRO
• Panzenleuchte sunowPRO
• Netzanschlusskabel 3m
• Bedienungsanleitung
4. Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Dieses Symbol wird in dieser Bedienungsanleitung verwendet, wenn
Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen
Schlag.
Dieses Symbol weist auf besondere Gefahren hin bzw. auf wichtige
Informationen, die unbedingt zu beachten sind.
Die Bedienungsanleitung ist unbedingt zu beachten.
5. Sicherheitshinweise
Der Garantieanspruch und die Gewährleistung erlöschen bei Schäden
am Produkt, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungs-anleitung
verursacht werden. Wir haften nicht für Folgeschäden, die sich daraus
ergeben
Gleiches gilt bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden.
Unsachgemäße und laienhafte Vorgehensweise beim Umgang mit
Netzspannung ist lebensgefährlich für Sie und andere Personen.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Die Leuchte darf nur an geeigneter Aufhängung betrieben werden
und muss gegen Absturz gesichert sein
Die gesamte Leuchte darf nicht umgebaut, zerlegt oder verändert
werden. Hierbei erlischt nicht nur die Garantie und die Zulassung (CE),
sondern dies kann zu Sicherheitsproblemen führen. Außerdem
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

6
• Im Betrieb erwärmt sich das Gehäuse der Leuchte. Betreiben Sie die Leuchte nur an
Plätzen die eine ausreichende Belüftung gewährleisten. Über und unter der Leuchte
muss mindestens 20cm Abstand zur nächsten Fläche gewährleistet sein.
• Decken Sie die Leuchte bei Betrieb nicht ab, die Lüftungslöcher oberhalb und unter-
halb der Leuchte müssen frei bleiben. Stellen Sie keine Gegenstände auf der Leuchte
ab.
• Achten Sie darauf dass die Leuchte nicht in Kinderhände gelangt, sie ist kein Spiel-
zeug!
• Der Betrieb der Leuchte ist nur an der Netzspannung zulässig. Beachten Sie für die
zulässige Spannung das Kapitel„Technische Daten“ in dieser Bedienungsanleitung.
• Die Leuchte ist aufgebaut entsprechend der Schutzklasse I. der Schutzleiter muss
angeschlossen werden! Wird dies nicht beachtet, so kann es im Fehlerfall zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag kommen!
• Die Leuchte darf niemals in Räumen bzw. Umgebungsbedingungen montiert und
betrieben werden, in denen explosive oder brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube
vorhanden sind bzw. vorhanden sein könnten! Es besteht Brand- und Explosions-
gefahr!
• Blicken Sie niemals direkt oder mit optischen Instrumenten in das Licht der in der
Leuchte eingebauten LEDs, es besteht die Gefahr von Augenschäden!
• Wenn die Leuchte beschädigt ist oder nicht richtig arbeitet, so darf sie nicht mehr
betrieben werden, schalten Sie die Netzspannung ab. Lassen Sie die Leuchte an-
schließend von einem Fachmann prüfen.
• Halten Sie Plastikfolien und anderes Verpackungsmaterial von Kindern fern, es
besteht Erstickungsgefahr.
• Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel.
6. Produktbeschreibung
Die sunow Panzenleuchte verfügt über zwei Cree CXB3590 COB LEDs mit passiver
Kühlung, verbunden mit einem Aluminium-Elektronikgehäuse. Sie wird an vier im
Gehäuse integrierten Oesen aufgehängt. Die sunow gibt es neben der normalen
Ausstattung auch als PRO Variante mit App-Steuerung (Casambi).
Beachten Sie bei der Aufstellung die Hinweise im Kapitel Sicherheitshinweise.

7
Vorderseite
Rückseite
Ösen zur Aufhängung
Drehregler zum Dimmen der Einzelleuchte (AppControll On/O - sunowPRO)
Strom Eingang 220-240 V/AC, 50 Hz
Strom Ausgang 220-240 V/AC, 50 Hz, 10A max.
DIM Eingang 0-10V
DIM Ausgang 0-10V
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
3
3
4
4
5
6
5
6

8
7. Ausstattung und Funktionen
Durch ihre intelligente Technologie bietet die sunow Panzenleuchte zahlreiche
Funktionen. Diese werden in den folgenden Kapiteln eingehend beschrieben.
Die wichtigsten Funktionen und Ausstattungsmerkmale:
• Einzeln stufenlos dimmbar über Drehknauf auf der Frontseite
• Fremdsteuerung mittels Signalkabel
• Steuerbar/Schaltbar über Casambi-App (nur sunowPRO)
• Zeitschaltuhr programierbar über Casambi-App (nur sunowPRO)
Als bluetoothfähiges Bediengerät können Sie jegliche SmartDevices verwenden.
Die Einrichtungsschritte für die Bedienung per Casambi-App werden im Kapitel 9
„Casambi Applikations Steuerung per Bluetooth“ erläutert. Über die Casambi-App haben
Sie die Möglichkeit die Leuchte ein-und auszuschalten, zu dimmen, sowie einen Timer zu
programmieren.
7.1 Bedienung mit dem Dimm-Poti
Voraussetzungen:
• Leuchte ist mittels Netzkabel an eine funktionierende Steckdose angeschlossen
• Es ist kein Signalkabel im DIM-Eingang eingesteckt
1
2
3
1 OFF/App Control*
2 Eciency
3 Power
Das Bedienfeld
1
2
3
Durch Drehen des Drehreglers kann die Leuchtstärke stufenlos eingestellt werden.
*App-Control nur bei sunowPRO

9
7.2 Casambi Applikations Steuerung per Bluetooth
7.2.1 Erste Anwendung der Casambi-App
Die Casambi-App ist für Adroid und iOS Geräte verfügbar und leicht zu installieren.
Folgen Sie dazu folgenden Schritten:
1. Casambi App downloaden und installieren
2. sunowPRO einschalten
3. Önen Sie die Casambi App
4. Die Casmabi-App ndet automatisch die Leuchten, die eingeschaltet sind
5. Klicken Sie auf: in Benutzung nehmen
Die Leuchte wird automatisch zu einem Netzwerk hinzugefügt. Um den Namen zu
ändern beachten Sie die nächsten Schritte:
1. Klicken Sie auf bearbeiten
2. Wählen Sie die zu bearbeitende Leuchte aus.
3. Geben Sie unter Name die gewünschte Bezeichnung ein.
4. Optional kann ein Foto von der Leuchte gemacht werden um es als Symbol zu
verwenden.

10
7.2.2 Szenen
Unter Szenen können Sie Lichtszenen erstellen. Es ist möglich mit einem Klick meh-
rere Leuchten zu steuern und somit ganze Gruppen gleichzeitig zu kongurieren. Eine
Leuchte kann in mehreren Szenen verwendet werden.
1. Klicken Sie auf„Szene hinzufügen“ und
geben Sie einen Namen für die Szene ein.
2. Eine oder mehrere Leuchten aus-
wählen und für die Szene anpassen.
3. Wenn Sie die Szene fertig angepasst
haben, klicken Sie auf„Fertig“ und
bestätigen Sie mit„Fertig“.
4. Um weitere Szenen zu erstellen klicken
Sie unter der Szene auf„Bearbeiten“ und
dann auf das„+“ Symbol.

11
7.2.3 Timer
Timer ermöglichen es Szenen und Animationen zeitgesteuert an oder auszuschalten. Es
ist möglich, mehrere Szenen auszuwählen und diese langsam einzublenden.
1.Unter dem Reiter„Mehr“ nden Sie die„Timer“. Wenn sie diese auswählen, können Sie
einen Timer hinzufügen.
2.Klicken Sie auf Ausgewählte Szenen um die Szene(n) zu bestimmen, welche ein-oder
ausgeschaltet werden soll(en).
3.Unter„Schaltet EIN“ und„Schaltet AUS“ können Sie jetzt bestimmen, zu welcher Zeit,
an welchen Wochentagen oder Daten, die Szenen geschaltet werden sollen.
4.Mit der Fade Time können Sie bestimmen, wie schnell die ausgewählten Szenen ein-
und ausgeblendet werden.
5.Wenn Sie den Timer fertig eingerichtet haben, bestätigen Sie dies mit„Fertig“.

12
7.2.4 Leuchte vom Smartdevice entkoppeln
Um eine Leuchte zu entkoppeln, wählen Sie unter dem Menüpunkt “Mehr” die Auswahl
“Leuchten in meiner Nähe”. Wählen Sie die gewünschte Leuchte aus und klicken Sie
anschließend auf “entkoppeln”.
Die sunow ist nun entkoppelt.
Ein “ickering” ist nötig, wenn die sunow mit einem anderen Smartdevice gekoppelt
ist. Um ein “ickering” zu erzeugen, ziehen Sie den Netzstecker aus und stecken Sie ihn
anschließend wieder in die Steckdose.
8.3 Koppeln mehrerer Leuchten
An der sunowPRO können bis zu vier weitere sunow angeschlossen und gemeinsam
gesteuert werden. Hierzu kann die Stromversorgung jeweils mit Hilfe des bei der sunow
mitgelieferten C13/C14 Verbindungskabel von einem Modul (220-240V Strom-Ausgang)
zum nächsten Modul (220-240V Stromeingang) weitergeleitet werden. Es besteht die
Möglichkeit das Dimm-Signal des Casambi-Moduls mittels des ebenfalls bei der sunow
mitgelieferten 3,5mm mono Klinkenkabel von einem Modul (DIM Ausgang 0-10V) zum
nächsten Modul (DIM Eingang 0-10V) weiterzugeben.
Auf diese Weise können bis zu 5 Leuchten gleichzeitig über eine sunowPRO gesteuert
werden. Soll eine größere Anzahl von Leuchten gemeinsam gesteuert werden, so besteht
die Möglichkeit mehrere sunowPRO Leuchten in der App zu gruppieren und auf diese
Weise gemeinsam zu steuern.

13
9. Störungsbehebung
9.1 Störung/Ursache/Abhilfe
Die Leuchte lässt sich nicht einschalten
1. Netzstecker nicht an das Stromnetz angeschlossen
-> Stecker kontrollieren und einstecken
2. Netzstecker ist nicht in der sunow eingesteckt
-> Netzstecker kontrollieren und einstecken
3. Externes DIM-Kabel eingesteckt
-> DIM IN/OUT Kabel entfernen
Der Stromausgang der sunowPRO ist aus, obwohl die sunowPRO leuchtet (über
Drehknauf eingeschaltet)
1. Internes Schaltrelais ist über die Casambi-App ausgeschaltet
-> Schalten Sie die Leuchte inkl. Schaltrelais über die Casambi-App ein
Bedienung mit der Casambi-App nicht möglich
1. Leuchte ist über DIM-Poti eingestellt
-> Stellen Sie den DIM-Poti auf Stellung „O/App-Control“
2. Externes DIM-IN Kabel eingesteckt
-> Entfernen Sie das DIM-IN Kabel
3. Externes DIM-IN Kabel eingesteckt
-> Entfernen Sie das DIM-IN Kabel
4. Bluetooth Verbindung deaktiviert
-> Aktivieren Sie die Bluetooth Verbindung Ihrem Handy/Tablet/PC und stellen Sie
eine Verbindung her
8. Wartung und Reinigung
Die Leuchte enthält keine Bauteile, die gewartet werden müssen. Es darf
nur das komplette Gerät ausgetauscht werden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie ein fusselfreies, trockenes Tuch.
Reinigungsmittel können aggressive Substanzen enthalten, die die
Oberäche beschädigen.
Trennen Sie die sunow Panzenleuchte zur Reinigung vom Stromnetz.

14
10. Technische Daten
sunow/sunowPRO
Netzspannung:
Bemessungsleistung:
Energieezienz-Klasse:
Nennstrom:
Leuchtmittel:
Hersteller:
Modellnummer:
Anzahl:
Bemessungsversorgungsstrom:
Bemessungsversorgungsspannung:
Nennleistung:
Optik:
Farbtemperatur:
Color Rendering Index:
Schutzart:
Schutzklasse:
Abmessungen:
Gehäusematerial:
Farben:
Zulässige Umgebungstemperatur:
Eingebautes Betriebsgerät:
Hersteller:
Modellnummer:
Schutzart:
Nur sunowPRO
Bluetooth Schnittstelle:
220 - 240 V / 50Hz
167 W max
A++
500 mA @ 230 V
LED Array, Ø35mm (inklusive)
CREE
CXB3590
2
2100mA
36V
75 W pro LED
Silikon-Linsen 72°Abstrahlwinkel
3500K
CRI > 80 Ra
IP 20
I
ca. L 298 mm x B 498 mm x H 82 mm
Aluminium
Grün pulverbeschichtet, RAL 6018
von 0 °C bis +40 °C
Mean Well
ELG-150–C2100B
IP65/IP67
Casambi
Die Leuchte enthält eingebaute LED-Arrays. Die Lichtquelle dieser Leuchte darf nur vom
Hersteller oder einem von ihm beauftragten Servicetechniker oder einer vergleichbar
qualizierten Person ersetzt werden.

15
11. EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt pro-emit UG, dass sich das Produkt SUNFLOW Panzenleuchte in Überein-
stimmung mit den Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG bendet. Den vollständigen
Text der Konformitätserklärung nden Sie unter: www.pro-emit.de
12. Entsorgung
Als Besitzer von Altgeräten sind Sie gesetzlich dazu verpichtet, dieses Gerät fachgerecht
zu entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
13. Herstellergarantie
pro-emit Produkte sind nach geltenden Vorschriften geprüft und mit größter Sorgfalt
hergestellt. Der Garantiegeber, die pro-emit UG, Schwertfegerstraße 9, 31185 Söhlde
(für Deutschland) bzw. der entsprechende pro-emit Distributor in Ihrem Land (eine voll-
ständige Übersicht nden Sie unter www.pro-emit.de) übernimmt für die Dauer von fünf
Jahren ab Herstelldatum eine Garantie auf Herstellungs-/Materialfehler der pro-emit UG
Geräte.
Diese Garantie besteht unabhängig von Ihren gesetzlichen Rechten gegenüber dem
Verkäufer des Geräts. Die Garantie bezieht sich nicht auf die natürliche Abnutzung,
Veränderung/Störung durch Umwelteinüsse oder auf Transportschäden sowie nicht auf
Schäden, die infolge Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, der Wartungsanweisung
und/oder unsachgemäßer Installation entstanden sind. Mitgelieferte Batterien, Leucht-
mittel und Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Garantie kann nur gewährt werden, wenn das unveränderte Gerät unverzüglich nach
Feststellung des Mangels mit Rechnung/Kassenbon sowie einer kurzen schriftlichen
Fehlerbeschreibung, ausreichend frankiert und verpackt an den Garantiegeber einge-
sandt wird.
Bei berechtigtem Garantieanspruch wird der Garantiegeber nach eigener Wahl das
Gerät in angemessener Zeit ausbessern oder austauschen. Weitergehende Ansprüche
umfasst die Garantie nicht. Insbesondere haftet der Garantiegeber nicht für aus der
Fehlerhaftigkeit des Geräts entstehende Schäden. Sollte der Garantieanspruch nicht
gerechtfertigt sein (z.B. nach Ablauf der Garantiezeit oder bei Mängeln außerhalb des
Garantieanspruchs), so kann der Garantiegeber versuchen, das Gerät kostengünstig
gegen Berechnung für Sie zu reparieren.

pro-emit UG (haftungsbeschränkt)
Schwerdtfegerstraße 9
31185 Söhlde, Deutschland
Internet: www.pro-emit.de
E-Mail: [email protected]

17
®
Operating Manual
sunflow/ sunflow
PRO

18
Version: Date: Note:
SF150_2017_01 2017-03-11 First issue
© pro-emit UG
Schwerdtfegerstraße 9, D-31185 Söhlde, Germany
Subject to change.
Duplications, including translations into other languages or reuse of contents
for other purposes are only permitted with the written consent of pro-emit UG.

19
Table of contents
1. Introduction........................................................................................................ 20
2. Intended use....................................................................................................... 20
3. Model variants and scope of delivery ....................................................... 20
3.1 sunow scope of delivery................................................................ 20
3.2 sunowPRO scope of delivery........................................................ 21
4. Explanation of symbols and inscriptions ................................................. 21
5. Safety instructions............................................................................................ 21
6. Product description ......................................................................................... 22
7 Features and functions .................................................................................... 24
7.1 Using the dimming potentiometer.............................................. 24
7.2 Casambi application control via Bluetooth............................... 25
7.2.1 First application of the Casambi app............................ 25
7.2.2 Scenes...................................................................................... 26
7.2.3 Timer ........................................................................................ 27
7.2.4 Decoupling the light from the Smartdevice.............. 28
8.3 Pairing several lights.......................................................................... 28
8. Maintenance and cleaning............................................................................ 29
9. Troubleshooting................................................................................................ 29
9.1 Malfunction/cause/remedy............................................................. 29
10. Technical data.................................................................................................. 30
11. EC-Declaration of Conformity.................................................................... 31
12. Disposal.............................................................................................................. 31
13. Manufacturer warranty ................................................................................ 31

20
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing our product. You have purchased a product which
was built based on state-of-the-art technology. The product meets the require-
ments of the applicable European and national guidelines. Conformity has been
veried and the corresponding declarations and documents have been depos-
ited with the manufacturer. In order to maintain this condition and to ensure safe
operation of the product, compliance with this Operating Manual is mandatory.
This Operating Manual is exclusively intended for this product.
The manual includes instruction for the initial start-up and handling.
Please take this into account when passing this product on to third parties. Therefore,
we recommend to maintain this Operating Manual for future reference.
2. Intended use
The lamp is used for interior lighting. The lamp is intended to operate while suspended
from the ceiling. The mains voltage is used to operate the lamp (see chapter "Technical
data").
Compliancewith the safety instructions and all other information in this OperatingManual
is mandatory. Read the entire Operating Manual carefully before the initial start-up. Check
the unit for damage after unpacking. If the unit is damaged, return it to the point of sale.
The lamp contains built-in LED lights.
The light source of this lamp must only be replaced by the manufacturer, by a service
technician or by an authorised person with similar qualications.
The manufacturer cannot be held responsible for personal injury and/or property dam-
age due to improper usage.
3. Model variants and scope of delivery
The following sunow models are available:
• sunow (single, slave)
• sunowPRO (single, slave, master with casambi light controller)
3.1 sunow scope of delivery
• sunow plant light
• Power cord 3 m long
• C13/C14 connector cable 1 m long
• 3.5mm mono jack lead cable 1m long
• Operating Manual
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other pro-emit Lawn And Garden Equipment manuals