Pronomic CDJ-230 Doppel User manual

00048213
Version 05/2017
CDJ-230 Doppel DJ CD-Player
Bedienungsanleitung / User manual

BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
Warnung:
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle,
von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen
Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte,
die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzanschlusskabel (bei Geräten mit Netzanschluss/Netzadapter):
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Gerät vorgeschriebene richtige Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie
auf dem Typenschild des Geräts.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub oder
Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzkabel/Stecker.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie
es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf
und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauf treten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Gerät oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am
Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird oder während
eines Gewitters.
• Schließen Sie das Gerät niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität
verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
Öffnen verboten:
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie auf irgendeine Weise
zu verändern. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Gerät
nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter!
Gefahr durch Wasser:
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter
feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen
und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Falls Sie etwas ungewöhnliches am Gerät bemerken:
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es während der Verwendung des Geräts zu
einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den
Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Aufstellort:
• Setzen Sie das Gerät niemals übermäßigem Staub,
Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung
tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im
Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen
Geräten. Anderenfalls kann durch das Gerät oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt an eine Wand (halten Sie einen Abstand von mindestens 3 cm von der Wand ein), da es
andernfalls aufgrund unzureichender Luftzirkulation zu einer Überhitzung des Geräts kommen kann.
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand
verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
D
E
U
T
S
C
H

Bedienelemente
Bedienung und Funktionen
D
E
U
T
S
C
H

Professioneller Dual-CD / MP3-Spieler
Diese Anleitung richtet sich an professionelle DJs und an technisch versierte Laien. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf. Auf der
ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Anschlüsse
und Bedienelemente
1.1 Steuerteil
1 Bedienfeld der Abspieleinheit A Details siehe Abb.2
2 Bedienfeld der Abspieleinheit B Details siehe Abb.2
3 Taste OPEN / CLOSE zum Öffnen und Schließen der CD-Schublade A
[wie die Taste (25) des Abspielteils]
4 Die LEDs zeigen an, welches Abspielmedium mit der Taste CD / USB / SD (11) angewählt ist
5 Taste zum Umschalten der Funktion für das Drehrad (14) Die gewählte Funktion ist durch die
Leuchtfarbe der Taste ersichtlich: Blau = Funktion PITCH BEND Rot = schneller Vor- / Rücklauf Wechsel
Blau / Rot = Scratch-Funktion
6 Taste BRAKE zum Ein- und Ausschalten der Brems- und Anlauffunktion Ist die Funktion eingeschaltet,
wird beim Drücken der Taste das langsame Anlaufen oder Auslaufen eines Plattentellers simuliert.
7 Display Details siehe Abb.3 und Kapitel 1.1.1
8 Taste TIME zum Umschalten der Zeitanzeige (G) Die Angabe (F) über der Zeitanzeige informiert, was
aktuell angezeigt wird:
–REMAIN: Restzeit des Titels
–TOTAL REMAIN: Restzeit der CD (nicht bei MP3-Titeln)
–ELAPSED: gespielte Zeit des Titels
9 Drehknopf zum Anwählen von Titeln und Ordnern
10 Taste REPEAT für die Wiederholfunktione
1.Tastendruck: REPEAT 1 Wiederholung des aktuellen Titels
2.Tastendruck: REPEAT ALL Wiederholung aller Titel
3.Tastendruck: Wiederholfunktion ausgeschaltet
11 Taste CD / USB / SD zum Anwählen der CD, des USB-Speicher-Sticks oder der Speicher karte Die
Auswahl wird durch die LEDs (4) über dem Drehrad angezeigt.
12 Taste SINGLE zum Umschalten zwischen den Betriebsmodi Einzeltitelwiedergabe und
Gesamttitelwiedergabe; bei Einzeltitelwiedergabe wird SINGLE (K) angezeigt
13 Regler PITCH zum Ändern der Geschwindigkeit; der Regler ist nur in Funktion, wenn die Taste Pitch
(18) leuchtet
14 Drehrad zum exakten Anfahren einer Stelle im Pausenmodus Weitere Funktionen während der Wie-
dergabe sind mit der Taste (5) wählbar.
15 Taste REVERSE zum Rückwärtsabspielen
16 Taste CUE zum Anspielen eines Titels und für den Rücksprung auf den Titelanfang oder auf einen
zuvor gesetzten Startpunkt
17 Taste zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause
18 Taste Pitch
–gedrückt halten, bis die Taste leuchtet oder erlischt: Aktivieren oder Deaktivieren des Reglers PITCH
(13)
–kurz drücken: Geschwindigkeitseinstellbereich wählen (4 %, 8 %, 16 %)
Tasten –und + für die Funktion PITCH BEND
19 Tasten zum Abspielen einer Schleife (Endlos Wiederholung eines Abschnitts)
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H

–Taste IN zum Bestimmen des Startpunkts des Abschnitts
–Taste OUT zum Festlegen des Endpunkts des Abschnitts und gleichzeitigem Starten der Schleife;
zum Verlassen der Schleife die Taste erneut drücken
–Taste RELOOP zum erneuten Abspielen der Schleife
20 Taste PGM zum Programmieren einer eigenen Titelfolge
1.1.1 Display
A Anzeige MP3 erscheint bei Titeln im Format MP3
B Anzeige USB erscheint, wenn mit der Taste CD / USB / SD (11) der USB-Anschluss (23) angewählt ist
C Anzeige CUE erscheint, wenn der CD- / MP3-Spieler am Titelanfang oder an einem gespeicherten
Startpunkt (Cue-Punkt) auf Pause steht
D Symbol für Wiedergabe oder Pause II
E Anzeige REPEAT 1 bei Wiederholung des aktuellen Titels oder REPEAT ALL bei Wiederholung aller
Titel
F Anzeige REMAIN, wenn die Restzeit des Titels angezeigt wird
Anzeige TOTAL REMAIN, wenn die CD-Rest Zeit angezeigt wird (nicht bei MP3-Titeln möglich)
Anzeige ELAPSED, wenn die bereits gespielte Zeit des Titels angezeigt wird
G Die Laufzeit eines Titels wird numerisch in Minuten, Sekunden und Frames (1 Frame = 1⁄75 Sekunde)
angezeigt und grafisch als Balken. ☞Position 8: Taste TIME Die letzten 30 Sekunden eines Titels sig-
nalisiert die Balkenanzeige durch Blinken in ihrer vollen Länge.
H Anzeigefeld PITCH zeigt bei aktiviertem Regler PITCH (13) die eingestellte Abweichung (%) von der
Normalgeschwindigkeit an
I Zeile für Textinformationen, z. B. Nummer des Titels (Track 1) oder bei MP3-Titeln durchlaufende
Zusatzinformationen (ID3-Tags)
J Titelnummer
K Anzeige SINGLE für den Betriebsmodus Einzeltitelwiedergabe
L Schleifenanzeigen A und B
nur Anzeige A :
–wenn der Startpunkt des zu wiederholenden Abschnitts festgelegt wurde
–wenn eine Schleife gespeichert ist, aber zurzeit nicht abgespielt wird
Anzeigen A und B bei Wiedergabe einer Schleife
M Anzeige FOLDER erscheint, wenn mit dem Drehknopf (9) Ordner angewählt werden können
N Anzeige PROGRAM im Programmiermodus und beim Abspielen der programmierten Titelfolge
1.2 Abspielteil
21 CD-Schublade des CD-Laufwerks A
22 Steckplatz SD / MMC der Abspieleinheit A für eine Speicherkarte (max.32 GB)
23 USB-Anschluss der Abspieleinheit A zum Einstecken eines USB-Speicher-Sticks
24 Schubladenbeleuchtungen
25 Taste OPEN / CLOSE zum Öffnen und Schließen der CD-Schublade A [wie die Taste (3) des
Steuerteils]
26 Ein- / Ausschalter POWER
27 Anschluss für das Steuerteil: mit der Buchse CONNECT TO MAIN UNIT B über eines der
beiliegenden Anschlusskabel verbinden
28 Audio-Ausgang LINE OUT der Abspiel Einheit B zum Anschluss an den Line-Eingang z. B. eines
Verstärkers oder Mischpults
29 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
30 Anschluss für das Steuerteil: mit der Buchse CONNECT TO MAIN UNIT A über eines der
beiliegenden Anschlusskabel verbinden
31 Audio-Ausgang LINE OUT der Abspiel Einheit A zum Anschluss an den Line-Eingang z. B. eines
Verstärkers oder Mischpults
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H

2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und trägt deshalb das Zeichen.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie
deshalb niemals selbst Eingriffe daran vor. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
•Vorsicht! Blicken Sie bei geöffneter CD-Schublade (21) nicht in den CD-Schacht. Eventuell austretende
Laserstrahlen können zu Augenschäden führen.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Einsatztemperaturbereich beträgt 0 –40 °C.
•Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
•Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1.wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2.wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3.wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
•Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
•Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie
für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur
Umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der CD/MP3-Spieler CDJ-230 mit zwei Abspieleinheiten ist speziell für den professionellen DJ-Bereich
konzipiert. Hierfür sind besondere Funktionen verfügbar, wie z.B. inzeltitelwiedergabe, verschiedene
Abspieleffekte, Änderung der Abspielgeschwindigkeit ist zu ±16 %.
Mit dem Gerät können Audio-CDs, einschließlich CD-Rs und CD-RWs1, abgespielt werden. MP3-
Dateien lassen sich von CDs, USB-Speicher-Sticks2 und SD/ SDHC-Speicherkarten2 (max. 32 GB)
abspielen.
4 Gerät aufstellen und anschließen
Das Steuer- und das Abspielteil sind für die Montage in ein Rack für Geräte mit einer Breite von 482 mm
(19”) vorgesehen, können aber auch als frei stehende Tischgeräte verwendet werden. Das Abspielteil
muss immer waagerecht betrieben werden, während das Steuerteil beliebig, z. B. auch geneigt,
eingebaut werden kann. Für den Rack Einbau werden für das Steuerteil und das Abspielteil jeweils 2 HE
benötigt (1 HE = 1 Höheneinheit = 44,45 mm).
Vor dem Anschließen von Geräten oder dem Ändern bestehender Anschlüsse den CDJ-230USB und die
anzuschließenden Geräte ausschalten!
1) Das Steuerteil und das Abspielteil mit den beiden beiliegenden Anschlusskabeln verbinden:
Die Buchse CONNECT TO CONTROL UNIT A (30) der Abspieleinheit A mit der Buchse CONNECT TO
MAIN UNIT A der Bedieneinheit A verbinden. Genauso die Verbindung zwischen der Abspieleinheit B
und der Bedieneinheit B herstellen.
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H

2) Die beiden Signalausgänge LINE OUT (28, 31) an je einen Eingang für Line-Pegel z. B. eines
Mischpultes oder Verstärkers anschließen (mögliche Beschriftung: Line, CD, Aux).
3) Die Netzbuchse (29) über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose (230 V / 50 Hz) anschießen5
Bedienung
Das Gerät mit dem Netzschalter POWER (26) einschalten. Das Display (7) zeigt während des Einlese
Vorgangs READING an. Ist eine CD eingelegt, erscheinen danach im Display Informationen zur CD.
Befindet sich keine CD im Laufwerk, wird NO DISC (keine CD) angezeigt.
1) Zum Einlegen einer CD die CD-Schublade (21) mit der Taste (3 oder 25) öffnen. Die CD mit der
Beschriftung nach oben einlegen und die CD-Schublade mit der Taste wieder schließen.
Hinweis: Die CD-Schublade ist verriegelt, solange eine CD abgespielt wird. Das Abspielen ggf. zuerst mit
der Taste (17) beenden.
2) Zusätzlich oder alternativ einen USB-Speicher-Stick2 in den USB-Anschluss (23) stecken
und / oder
eine Speicherkarte2 in den Steckplatz SD / MMC (22) stecken. Dabei muss die abgeschrägte Ecke der
Karte nach rechts und zum Gerät zeigen. Soll die Karte wieder entnommen werden, sie etwas
hineindrücken, sodass sie ausrastet.
3)Nach dem Einschalten sind immer die CD-Laufwerke angewählt. Zum Umschalten auf den USB-
Speicher-Stick oder die Speicherkarte die Taste CD / USB / SD (11) entsprechend oft drücken. Die LEDs
(4) über dem Drehrad zeigen die Auswahl an.
Hinweis: Das Umschalten ist nur im Pausenmodus möglich. Mit der Taste ggf. auf Pause schalten.
4) Alle weiteren Bedienmöglichkeiten sind in den Tabellen auf den folgenden Seiten aufgeführt. Nach
dem Betrieb den CD / MP3-Spieler mit dem Netzschalter POWER ausschalten.
6 Pflege des Gerätes
Das Gerät vor Staub, Vibrationen, Feuchtigkeit und Hitze schützen (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 –40 °C). Für die Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch verwenden, auf keinen Fall Wasser oder
Chemikalien.
Hinweis zu Tonaussetzern und Lesefehlern
Zigarettenrauch und Staub dringen leicht durch alle Öffnungen des Gerätes und setzen sich auch auf der
Optik der Laser-Abtastsysteme ab. Sollte dieser Belag zu Lesefehlern und Tonaussetzern führen, muss
das Gerät in einer Fachwerkstatt gereinigt werden. Diese Reinigung ist kostenpflichtig, auch während der
Garantiezeit!
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H

Taste
Position
Funktion
Grundfunktionen
SINGLE
12
Modus wählen: Einzeltitelwiedergabe* [Anzeige SINGLE (K)]
Wiedergabe aller Titel [Anzeige SINGLE ausgeblendet]
Bei der Einzeltitelwiedergabe spielt das Gerät einen Titel ab und
schaltet am Anfang des nächsten Titels aus Pause.
17
Abspielen starten [Anzeige (D)], unterbrechen [Anzeige II],
fortsetzen
TRACK / FOLDER
SEARCH
9
Titel anwählen
Den Knopf drehen, bis der gewünschte Titel angezeigt wird.Den
Knopf drücken.
Ordner anwählen
1.Den Knopf drücken, sodass nach dem Loslassen die Anzeige
FOLDER (M) erscheint.
2.Durch Drehen des Knopfes den Ordner auswählen und durch
Drücken bestätigen.
3.Solange die Titelnummer (J) blinkt (ca.5 s) durch erneutes Drücken
des Knopfes auf den 1. Titel des Ordners springen oder zuerst durch
Drehen des Knopfes einen anderen Titel im Ordner anwählen und
durch Drücken bestätigen.
Zwischen 2 Bedienschritten nicht länger als 5 s warten, sonst springt
das Gerät auf den vorherigen Titel zurück
CUE
16
Titel anspielen
1.Mit der Taste auf Pause schalten.
2.Mit dem Knopf TRACK / FOLDER (9) auf den gewünschten Titel
springen.
3.Nachdem die Anzeige CUE (C) erscheint, zum Anspielen die Taste
CUE gedrückt halten.Nach dem Lösen der Taste steht das Gerät
wieder am Titelanfang auf Pause.
Rücksprung auf den Titelanfang
Durch kurzes Drücken der Taste CUE springt das Gerät auf den
Titelanfang zurück und steht dort auf Pause.Der Titel lässt sich
danach durch Gedrückthalten der Taste CUE anspielen oder mit der
Taste wieder starten.
Rücksprung im Titel auf eine bestimmte Stelle (Cue-Punkt) 1.Den
Titel abspielen.Ist die Stelle erreicht, zu der zurückgesprungen
werden soll, mit der Taste auf Pause schalten.Die Stelle ggf.mit dem
Drehrad (14) genauer anfahren.
2.Ist die Stelle bestimmt, das Abspielen mit der Taste wieder
starten.Dabei wird der Startpunkt automatisch als Cue-Punkt
gespeichert: Die Taste CUE blinkt zweimal.
3.Zum Zurückspringen die Taste CUE drücken.
TIME
8
Umschalten der Laufzeitanzeige (G)
1.Restzeit des Titels* [Anzeige REMAIN (F)]
2.Restzeit der CD [Anzeige TOTAL REMAIN] Restzeitanzeige jedoch
nicht bei Titeln im MP3-Format möglich
3.gespielte Zeit des Titels [Anzeige ELAPSED]
REPEAT
10
Wiederholfunktionen
1.Tastendruck: Anzeige REPEAT 1 (E) = Wiederholung des aktuellen
Titels
2.Tastendruck: Anzeige REPEAT ALL = Wiederholung aller Titel
3.Tastendruck: Wiederholfunktion ausgeschaltet*
14
Funktionen des Drehrads
PITCH BEND
SEARCH
SCRATCH
5
Stelle im Titel auf 1 Frame (1⁄75 s) genau anfahren, wenn z. B.die
Wiedergabe nicht am Titelanfang, sondern ab einer bestimmten
Stelle starten soll:
Ist die gewünschte Stelle während der Wiedergabe erreicht, mit der
Taste auf Pause schalten und durch Links- oder Rechtsdrehen
des Drehrads die Stelle genau anfahren.
Hinweis: Ist das Drehrad auf die Funktion PITCH BEND* oder
SEARCH geschaltet, wird die gerade angefahrene Stelle ständig
wiederholt.Bei Bedarf lässt sich der Ton stummschalten.Dazu die
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H
Bedienung und Funktionen

beleuchtete Taste (5) über dem Drehrad drücken.
Um mit dem Rad die Funktion PITCH BEND* (siehe nächste Seite)
nutzen zu können, muss die Taste blau leuchten.Eventuell die Taste
entsprechend oft drücken.
Für einen Vor- / Rücklauf die Taste so oft drücken, bis sie rot
leuchtet.Dann das Drehrad vor- oder zurückdrehen.
Um Scratch-Effekte mit dem Drehrad erzeugen zu können, die
Taste so oft drücken bis sie abwechselnd blau-rot leuchtet (siehe
auch „Effekte erzeugen“).
Taste
Position
Funktion
Geschwindigkeit ändern und Funktion PITCH BEND
–Pitch +
18
Ändern der Abspielgeschwindigkeit und gleichzeitig damit die Tonhöhe (engl.:
Pitch)
1.Die Taste Pitch gedrückt halten, bis sie leuchtet.Damit ist der Regler PITCH (13)
aktiviert. (Zum Deaktivieren* die Taste erneut gedrückt halten, bis sie erlischt.)
2.Durch kurzes Drücken der Taste Pitch den Einstellbereich wählen: 16 %*, 8 %, 4
%.Der Bereich wird ganz kurz im Displayfeld PITCH (H) angezeigt, danach zeigt
das Feld die mit dem Regler PITCH eingestellte Abweichung von der
Normalgeschwindigkeit an.
3.Die Geschwindigkeit mit dem Regler PITCH ändern.
PITCH BEND –Takt zwischen zwei Musikstücken angleichen Wird auf beiden
Abspieleinheiten je ein Titel mit ca.derselben Geschwindigkeit abgespielt, lassen
sich die Taktschläge der Titel zeitlich genau übereinander legen.Beim Überblenden
von einem zum anderen Titel wird dann der Rhythmus beim Tanzen nicht
unterbrochen.
1.Zuerst die Geschwindigkeit des Titels, auf den übergeblendet werden soll, an die
des laufenden Titels angleichen.
2.Durch Gedrückthalten der Taste + oder –den Titel kurzzeitig schneller oder
langsamer abspielen, bis die Taktschläge mit dem des laufenden Titels
übereinstimmen.
3.Alternativ lässt sich der Titel durch Drehen des Rads (14) schneller oder
langsamer abspielen.Dazu muss das Rad über die darüber liegende Taste (5) auf
die Funktion PITCH BEND* geschaltet sein (Taste leuchtet blau).
Effekte erzeugen
BRAKE
6
Brems- und Anlaufeffekt Ist der Effekt eingeschaltet, wird beim Drücken der
Taste das langsame Anlaufen oder Auslaufen eines Plattentellers simuliert
REVERSE
15
Rückwärtsabspielen
SCRATCH
5
Scratch-Effekt (Simulation des schnellen Vor- / Zurückdrehens einer laufenden
Schallplatte) Die Taste so oft drücken, bis sie abwechselnd blau-rot leuchtet.Dann
das Drehrad (14) entsprechend vor- und zurückdrehen.
IN OUT Reloop
19
Schleife abspielen Ein Abschnitt eines Titels kann als nahtlose Schleife beliebig
oft wiederholt werden.
1.Ist während der Wiedergabe der gewünschte Startpunkt des Abschnitts erreicht,
die Taste IN drücken.1 Die Taste leuchtet und im Display wird (L) angezeigt.
2.Ist beim Weiterspielen der Endpunkt des Abschnitts erreicht, die Taste OUT
drücken.1 Der Abschnitt zwischen den Punkten wird fortlaufend wiederholt. Die
Tasten IN und OUT blinken und im Display wird zusätzlich eingeblendet.
3.Um die Schleife zu verlassen und den Titel weiterzuspielen, die Taste OUT
drücken.Die Schleife bleibt aber weiterhin gespeichert, angezeigt durch die
Einblendung im Display und durch konstantes Leuchten der Tasten IN und
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H

OUT.
4.Zum erneuten Starten der Schleife die Taste Reloop drücken oder zum
Abspielen einer anderen Schleife die Schritte 1.und 2.wiederholen oder zum
Bestimmen eines anderen Endpunkts die Taste OUT drücken.
Beim Erreichen des nächsten Titels oder Anwählen eines anderen wird die Schleife
gelöscht.
1 Start- und Endpunkt exakt einstellen: Beim Erreichen des Punkts auf Pause
schalten und den Punkt genau mit dem Drehrad (14) anfahren.Dann die Taste IN
bzw.OUT drücken
Eigene Titelfolge zusammenstellen
PGM
20
Sollen nur ausgewählte Titel abgespielt werden, kann eine Titelfolge von max.20
Titeln programmiert werden.
1.Mit der Taste auf Pause schalten und mit der Taste PGM den
Programmiermodus einschalten: Die Anzeige PROGRAM (N) erscheint und die
Textzeile (I) zeigt den ersten Speicherplatz P-01.
2.Den gewünschten Titel mit den Drehknopf TRACK / FOLDER (9)
auswählen.Dabei lässt sich nur die Titelnummer auswählen und nicht ein
Ordner.Die Nummer bei Bedarf zuvor beim Abspielen eines Titels aus dem Feld
TRACK (J) notieren.
3.Zum Speichern die Taste PGM drücken.Der nächste Speicherplatz P-02 wird
angezeigt.
4.Die Bedienschritte 2 und 3 wiederholen, bis alle Titel der Titelfolge gespeichert
sind.
5.Zum Starten der Titelfolge die Taste drücken.Mit dem Drehknopf TRACK /
FOLDER kann auf jeden Titel der Titelfolge gesprungen werden.
6.Zum Löschen der Titelfolge und Zurückkehren in den normalen Abspielmodus
die Taste PGM so lange gedrückt halten, bis die Anzeige PROGRAM erlischt.
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H

Professional Dual CD / MP3 Player
These operating instructions are intended for professional DJs and non-professional users
with technical knowledge.Please read these operating instructions carefully prior to
operating the unit and keep them for later reference.All operating elements and connections
described can be found on the fold-out page3.
1 Operating Elements
and Connections
1.1 Control unit
1Control panel for replay unit A see fig.2 for details
2 Control panel for replay unit B see fig.2 for details
3 Button OPEN / CLOSE to open and close
CD tray A
[like button (25) of the replay unit]
4 LEDs, indicating the replay medium
that has been selected with the button CD / USB / SD (11)
5 Button to change the function for the jog wheel (14)
The lighting colour of the button will indicate the function selected:
blue = function PITCH BEND
red = fast forward / reverse
blue / red alternating = scratch function
6 Button BRAKE to switch the start-up and
brake function on and off
With the function switched on, the slow
start-up or brake of a turntable will be simulated when the button is pressed.
7 Display see fig.3 and chapter 1.1.1 for details
8 Button TIME to change the time indication (G)
The indication (F) above the time indication will identify the
information currently shown:
–REMAIN: remaining time of the title
–TOTAL REMAIN: remaining time of the CD (except for MP3 titles)
–ELAPSED: time already played of the title
9 Rotary knob to select titles and folders
10 Button REPEAT for the repeat functions
1st press of the button: REPEAT 1 current title repeated
2nd press of the button: REPEAT ALL all titles repeated
3rd press of the button repeat function switched off
11 Button CD / USB / SD to select the replay medium: CD, USB flash drive or
memory card The LEDs (4) above the jog wheel will indicate the replay medium selected.
12 Button SINGLE to switch between the single title replay mode and the total title replay
mode; for the single replay mode, SINGLE (K) will be shown
13 Control PITCH to change the speed; the control is only operating when the button Pitch
(18) is illuminated
14 Jog wheel for precise selection of a spot in the pause mode During replay, further
functions will be available via the button (5).
15 Button REVERSE for reverse replay
16 Button CUE for shortly replaying the beginning of a title and for returning to a starting
point previously defined
17 Butto to switch between replay mode and pause mode
E
N
G
L
I
S
H
E
N
G
L
I
S
H

18 Button Pitch
–keep pressed until the button is illuminated or extinguishes: to activate or deactivate
the
control PITCH (13)
–press briefly: to select the speed setting range (4 %, 8 %, 16 %)
Buttons –and + for the function PITCH BEND
19 Buttons to replay a loop (continuous repeat of a section)
–button IN to define the starting point of the section
–button OUT to define the end point of the section and to start the loop at the same
time; to exit the loop, press the button again
–button RELOOP to replay the loop once again
20 Button PGM to program your individual title sequence
1.1.1 Display
A Indication MP3 will appear for titles in the MP3 format
B Indication USB will appear when the USB port (23) has been selected via the button CD/
USB / SD (11)
C Indication CUE will appear when the CD / MP3 player has been set to pause at the
beginning of the
title or at a starting point memorized (CUE point)
D Symbol for replay or pause II
E Indication REPEAT 1 for repeat of the current title or indication REPEAT ALL for repeat of
all titles
F Indication REMAIN when the remaining time of the title is shown
Indication TOTAL REMAIN when the remaining time of the CD is shown (not supported
for MP3 titles)
Indication ELAPSED when the time already played of the title is shown
G The running time of a title is indicated numerically in minutes, seconds and frames (1
frame = 1⁄75 second) and graphically as a bar graph.☞item 8: button TIME The entire bar
graph will flash while the final 30 seconds of a title are being replayed.
H Field PITCH when the control PITCH (13) has been activated, to indicate the adjusted
deviation (%) from the standard speed
I Line to show text information, e. g.number of the title (Track 1) or, for MP3 titles, scrolling
ID tags
J Title number
K Indication SINGLE for the single title replay mode
L Loop indications A and B
indication A only:
–when the starting point of the section to be repeated has been defined
–when a loop has been memorized, but is currently not being replayed
indications A and B for replay of a loop
M Indication FOLDER will appear when folders can be selected with the rotary knob (9)
N Indication PROGRAM in the program mode and when replaying a programmed title
sequence
E
N
G
L
I
S
H
E
N
G
L
I
S
H

1.2 Replay unit
21 CD tray of CD drive A
22 Slot SD / MMC of replay unit A for a memory card (32 GB max.)
23 USB port of replay unit A to insert a USB flash drive
24 Illumination for CD tray
25 Button OPEN / CLOSE to open and close CD tray A [like button (3) of the control
unit]
26 POWER switch
27 Connection for the control unit: connect to the jack CONNECT TO MAIN UNIT B, using
one of the connection cables provided
28 Audio output LINE OUT of replay unit B for connection to the line input of an amplifier or
mixer, for example
29 Mains jack for connection to a socket (230 V/ 50 Hz) via the mains cable provided
30 Connection for the control unit: connect to the jack CONNECT TO MAIN UNIT A, using
one of the connection cables provided
31 Audio output LINE OUT of replay unit A for connection to the line input of an amplifier or
mixer, for example
2Safety Notes
The unit corresponds to all relevant directives of the EU and is therefore marked with .
WARNING The unit uses dangerous mains voltage.
Leave servicing to skilled personnel.
Inexpert handling may result in electric shock.
• Caution! Never look into the CD mechanism when the CD tray (21) is open;
laser beams may be emitted causing eye damage.
•The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water, splash water and
high
air humidity. The admissible ambient temperature range is 0 –40 °C.
•Do not place any vessel filled with liquid on the unit, e. g. a drinking glass.
• Immediately disconnect the mains plug from the socket.
1. if the unit or the mains cable is visibly damaged,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered
a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
•Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the socket; always seize the
plug.
E
N
G
L
I
S
H
E
N
G
L
I
S
H

•No guarantee claims for the unit and no
liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted
if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly
connected or operated, or if it is not repaired in an expert way.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling
plant for a disposal which is not harmful to the environment.
3 Applications
The CD / MP3 player CDJ-230USB with two replay units is especially designed for
professional DJ applications, offering special features such as single title replay, various
replay effects, change of the replay speed to up to ±16 %.
With this unit, audio CDs (including CD-Rs and CD-RWs1) can be replayed. MP3 files can
be replayed from CDs, USB flash drives2 and SD / SDHC memory cards2 (32 GB max.).
Setting up / Connecting the Unit
The control unit and the replay unit are designed for installation into a rack for units with a
width of 482 mm (19”), but they can also be used as tabletop units. The replay unit must
always be operated horizontally, whereas the control unit can be installed as desired, e.
g.also inclined. For rack installation, 2 rack spaces each are required for the control unit and
the replay unit (1 RS = 44.45 mm).
Prior to making or changing any connections, switch off the CDJ-230USB and the units to
be connected!
1) Use the two connection cables provided to connect the control unit to the replay unit:
Connect the jack CONNECT TO CONTROL UNIT A (30) of replay unit A to the jack
CONNECT TO MAIN UNIT A of operating unit A.Proceed in the same way to make a
connection between replay unit B and operating unit B.
2) Connect each of the signal outputs LINE OUT (28, 31) to a line level input of a mixer or
amplifier, for example (likely lettering: Line, CD, Aux).
3) connect the mains jack (29) to a socket (230 V/ 50 Hz) via the mains cable provided.
E
N
G
L
I
S
H
E
N
G
L
I
S
H

5 Operations
Switch on the unit with the POWER switch (26).During the reading process, READING will
appear on the display (7).After that, when a CD is inserted, the display will show information about the
CD; if no CD is inserted, NO DISC will appear on the display.
1) To insert a CD, open the CD tray (21) with the button (3 or 25).Insert the CD with the lettering
facing upwards, and close the CD tray with the button.
Note: The CD tray will be locked as long as a CD is being replayed. If required, stop the replay with the
button (17).
2) Additionally or as an alternative, insert a USB flash drive2 into the USB port (23)
and / or
insert a memory card2 into the slot SD / MMC (22) with the notched corner of the card to the right and
facing the unit. To remove the card, push the card into the slot until it disengages.
3) After switching on, the CD drives are always selected. To select the USB flash drive or the memory
card, press the button CD / USB / SD (11) the appropriate number of times. The LEDs (4) above the jog
wheel will indicate the replay medium selected.
Note: A different replay medium can only be selected in the pause mode. If required, use the button
to set the player to pause.
4) All the other operating options are listed in the tables on the following pages. After operation, switch
the CD/ MP3 player off with the POWER switch.
6 Maintenance of the Unit
Protect the unit against dust, vibrations, humidity and heat (admissible ambient temperature: 0 –40°
C).For cleaning only use a dry, soft cloth; never use water or chemicals.
Note concerning sound interruptions and
reading errors
Cigarette smoke and dust will easily penetrate through all openings of the unit and will also settle on the
optics of the laser sampling systems. If this deposit should cause reading errors and sound interruptions,
the unit must be cleaned by skilled personnel. Please note that there will be a charge on
cleaning, even during the warranty period!
1 Depending on the type of CD, the CD burner and the burning software used, problems
may occur when replaying CD-RWs.
2 Due to the large number of storage device manufacturers and device drivers, it cannot be
guaranteed
that all storage media are compatible with the CDJ-230USB
E
N
G
L
I
S
H
E
N
G
L
I
S
H

Functions
E
N
G
L
I
S
H
E
N
G
L
I
S
H

E
N
G
L
I
S
H
E
N
G
L
I
S
H

Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden
können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt
werden müssen. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center. Bitte helfen Sie mit, die
Umwelt, in der wir leben, zu erhalten.
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Für die
Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und Angaben übernimmt Musikhaus Kirstein GmbH keinerlei
Gewähr. Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen. Musikhaus Kirstein GmbH - Produkte sind nur über
autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von Musikhaus Kirstein GmbH und haben
keinerlei Befugnis, die Musikhaus Kirstein GmbH in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe
der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma Musikhaus Kirstein GmbH gestattet.
Your product is designed and manufactured with materials and components of high quality, which are recyclable and can be reused. The symbol
means that your product should be disposed of separately from household waste when it reaches its end of life. Please dispose of this equipment
at your local collection point or recycling center. Please help to protect the environment in which we all live.
All specifications and appearances are subject to change without notice. All information was correct at time of printing. Musikhaus Kirstein GmbH
does not guarantee for the accuracy or completeness of any description, photograph or statement contained in this manual. Printed colors and
specifications may vary slightly from product. Products from Musikhaus Kirstein GmbH are only sold through authorized dealer. Distributors and
dealers are not agents of Musikhaus Kirstein GmbH and have no authority to bind Musikhaus Kirstein GmbH legally in any way. This manual is
protected by copyright. Any copying or reprint, even in excerpts, is only allowed with written consent of Musikhaus Kirstein GmbH. The same
applies to reproduction or copying of images, even in altered form.
Technische Daten / Technical Data
Bezeichnung / Matchcode
Pronomic CDJ-230 Doppel DJ CD-Player
Artikelnummer / Article No.
00048213
Netzspannung / Net voltage
230V/50Hz
Anti-Shock-Speicher/ Anti-shock memory
CDDA 10sec; MP3 15sec
Dynamikumfang/ Dynamic range
>90 dB
Ausgang / Output
2V (Line-Level), Cinch
Kanaltrennung/ Channel separation
>80 dB
Einsatztemperatur/ Ambient temperature
0–40° C
Frequenzbereich / Frequency range
20 –20 000 Hz
Leistungsaufnahme/ Power consumption
30 VA max
Störabstand/ S/N ratio
>80 dB
Klirrfaktor/ THD
<0,1%
Abmessungen / Dimensions
Abspielteil / Reply unit: 482 × 88 × 270 mm
Steuerteil / Control unit: 482 × 88 × 100 mm
Gewicht /Weight
6,1kg
Musikhaus Kirstein GmbH
Bernbeurener Str. 11
86956 Schongau - Germany
Telefon/Phone: 0049-8861-909494-0
Telefax/Fax: 0049-8861-909494-19
WEEE Erklärung / WEEE declaration
D
E
U
T
S
C
H
E
N
G
L
I
S
H
E
N
G
L
I
S
H
Table of contents
Languages:
Other Pronomic Dj Equipment manuals