Prothelis Greta User manual

Kurzanleitung
Quick start guide

4–13
14–23

4 5
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines „GRETA“-
Ortungsgerätes von prothelis entschieden haben und danken
Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
PROTHELIS
SAGT DANKE!
Manschette
Die Manschette dient zur
Befestigung des Trackers
und ist universell einsetzbar:
z.B am Hundehalsband,
Gürtel etc.
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass GRETA nach der Aktivierung ca. 24 Stunden
benötigt, um die optimale Funktionalität zu erlangen.
Im Folgenden wird beschrieben, dass der Aktivierungsprozess durch ein
blinkendes Licht signalisiert wird, nachdem der Tracker in die Ladeschale
gelegt wurde. In einigen Fällen kann dies bis zu 20 Minuten dauern, da
der Akku eine Minimal-Ladung benötigt.
Ladestation
Wir empfehlen, den Tracker vor
jeder Nutzung voll aufzuladen.
5 V-Netzteil
mit USB-Kabel
Geeignet für eine
Netzspannung
von 100 bis 240 V
Lieferumfang
GRETA (Tracker)

6 7
GRETA aktivieren
1. Gehen Sie auf my-prothelis.de/activate
und erstellen Sie dort ein Benutzerkonto.
2. Registrieren Sie Ihren Tracker und wählen Sie ein Servicepaket
für die gewünschte Laufzeit.
Das Servicepaket benötigen Sie, um „GRETA“ und unseren
24h-Benachrichtigungsdienst nutzen zu können.
3. Verbinden Sie die Ladestation mit dem mitgelieferten Netzteil
und einer 100-240-V-Steckdose.
4. Legen Sie den Tracker in die Ladestation. Der Tracker blinkt und
darf nicht von der Ladestation entfernt werden, bis die Aktivierung
abgeschlossen ist. Sobald der Tracker aktiviert ist, hört er auf zu blinken.
App installieren
Laden Sie die kostenlose prothelis-App aus dem App Store bzw. Play
Store herunter oder scannen Sie einfach den jeweiligen QR-Code ein.
Loggen sie sich mit Ihren Benutzerdaten ein.
Der Tracker ist jetzt einsatzbereit.
Die Web-App gibt’s hier: my-prothelis.de

8 9
Nutzung des Trackers
Nach erfolgreicher Aktivierung können Sie Ihren Tracker sofort nutzen.
Die aktuelle Position sowie der Ladezustand des Akkus Ihres Trackers
können ab sofort über die prothelis-App eingesehen werden.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung zu allen Funktionen des Trackers
finden Sie in der App oder auf unserer Homepage:
support.prothelis.de
Falls Sie weitere Fragen oder Anregungen zu unseren Produkten haben,
Akku Ihres Trackers aufladen
Legen Sie den Tracker in die Ladestation. Der Tracker beginnt automatisch
mit dem Ladevorgang.
Der laufende Ladevorgang wird durch ein gelbes Licht des Trackers
signalisiert. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird dies durch
ein grünes Licht signalisiert
Bei einem niedrigen Ladezustand des Akkus werden Sie durch die
prothelis-App informiert. Diesen signalisiert der Tracker durch ein rot
blinkendes Licht.
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeines
Bitte vor Inbetriebnahme diese Sicherheitshinweise zwingend lesen. Diese enthalten
wichtige Informationen, die eine ordnungsgemäße Bedienung gewährleisten. Die
Kenntnis der Bedienungsanleitung in Kombination mit der Kenntnis der Sicherheits-
hinweise und der Nutzungsbedingungen ist Grundvoraussetzung für die ordnungs-
gemäße Bedienung des Trackers und seiner Zubehörteile. Diese Kenntnis schützt Sie
und Ihre Umgebung vor Gefahren.
Über die in diesen Sicherheitshinweisen enthaltenen zwingenden Vorgaben hinaus
bitten wir Sie, die für alle Elektrogeräte im Verkehr erforderliche und übliche Sorgfalt
zu beachten. Wenden Sie sich bitte bei jedwedem Anliegen in Bezug auf die
Sicherheitshinweise an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Jede über die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme hinausgehende Verwendung
des Trackers und seiner Zubehörteile ist untersagt. Jegliche Schadensansprüche gegen
die Prothelis GmbH, die durch eine über die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme
hinausgehende Verwendung verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Alle Angaben und Hinweise wurden unter Berücksichtigung des aktuellen Stands
der Technik und der aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandards
zusammengestellt.
Erste Schritte
Packen Sie alle Elemente aus der Verpackung aus und kontrollieren Sie die
Vollständigkeit. Alle Produkte unterliegen einer restriktiven Qualitätskontrolle.
Prüfen Sie bitte dennoch die Unversehrtheit (insbesondere der Kabel) der Elemente.
Gefahrenquellen sind zum Beispiel Risse an der Kabelisolierung.
Aktivieren Sie den Tracker und seine Zubehörteile lediglich durch Hinzuziehung der
Kurzanleitung oder der Bedienungsanleitung.

10 11
Der Tracker und die Zubehörteile sind nicht für Personen bestimmt (insbesondere
Kinder), die die Tragweite von elektronischen und technischen Eigenschaften nicht
einschätzen und damit umgehen können. Insbesondere Kinder können die daraus
resultierenden Gefahren, wie Verschlucken oder unsachgemäßen Gebrauch, nicht
einschätzen. Die gleiche Sorgfalt ist gegenüber (Haus-) Tieren zu beachten.
Der Tracker darf nur innerhalb einer Umgebungstemperatur von 0°C bis 45°C
aufgeladen werden. Anderenfalls könnte der Akku beschädigt werden.
Sicheres Lagern
Der Tracker und die Zubehörteile sind so zu lagern, dass Sie für den o.g. Personenkreis
oder (Haus-) Tiere nicht zugänglich sind. Der Tracker wurde für den Gebrauch in einem
Temperaturbereich von –20°C bis 60°C entwickelt. Stellen Sie bitte immer sicher, dass der
Tracker keiner Wärmequelle ausgesetzt ist, die die o.g. Temperatur überschreitet. Ansonsten
könnte es zu einer Überhitzung kommen, die im äußersten Fall zu einer Beschädigung
des Akkus und des Trackers führen könnte mit Folgen wie Rauch- oder Brandentwicklung.
Sehen Sie bitte davon ab, den Tracker oder die Zubehörteile gravieren zu lassen. Dies
könnte zur Einschränkung der Funktionalität bis hin zu Außerbetriebsetzung des Trackers
führen sowie zu Gefahrenquellen wie Überhitzung führen.
Sicheres Anbringen des Trackers
Kabel und Ladestation müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Stellen Sie zu jedem
Zeitpunkt sicher, dass Ladestation und Kabel lediglich für Sie erreichbar sind. Starke
mechanische Belastungen oder dauernde über einen ordnungsgemäßen Gebrauch
hinausgehende Vibrationen müssen vermieden werden.
Beachten Sie bitte zu jedem Zeitpunkt, dass der Tracker sicher an dem zu ortendem
Objekt angebracht ist.
• Stellen Sie zu jedem Zeitpunkt sicher, dass der Tracker derartig an dem zu ortenden
Objekt angebracht ist, dass dieser keiner übermäßig hohen Hitzeeinwirkung
ausgesetzt wird. (Tracker wird unter die Motorhaube eines Fahrzeugs angebracht)
• Tracker und Zubehörteile sind nicht in oder an Hitze-, Gas-, oder ähnlichen Geräten
anzubringen und zu lagern
• Bei motorisierten wie auch nichtmotorisierten Bewegungsmitteln ist der Tracker
nur an den Stellen anzubringen, an denen die Steuerung der Bewegungsmittel und
deren Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird
• Bei (schweren) Transportgütern ist der Tracker so anzubringen, dass eine
Deformierung aufgrund eines langen Transportweges ausgeschlossen ist
• Die permanente Nutzung des Trackers in und um Sendeanlagen (Radaranlagen,
Sendemasten und dergleichen) kann zur Störung derselben führen und die
Funktionsweise des Trackers beeinträchtigen
• Bei Sachgegenständen mit einem Magnetstreifen oder Chip (Kredit-, EC-, oder ähnliche
Zahlungs- und Identifikationskarten) ist eine Störung bis hin zu einem Defekt des
Trackers wie auch des Sachgegenstandes nicht ausgeschlossen. Halten Sie den Tracker
möglichst nicht in der Nähe dieser Sachgegenstände.
Schäden
Wenn ein bestimmungsgemäßer Gebrauch nicht mehr möglich ist (z.B. durch einen Riss
im Gehäuse des Trackers, wenn beim Tracker nach Anbringen auf der Ladestation
keine visuellen Anzeige erscheint, wenn das Ladekabel beschädigt ist oder dergleichen),
ist die Nutzung des Trackers und seiner Zubehörteile untersagt. Bitte setzen Sie sich
mit uns oder einem von uns lizensierten Partnerschaftsunternehmen in Verbindung.
Akku/Entsorgung
Aufgrund der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) dürfen Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Soweit Altgeräte nicht mehr benutzt werden können, ist jeder Verbraucher
dazu verpflichtet, diese vom Hausmüll getrennt bei einer Sammelstelle abzugeben.
Hierdurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet sowie
recycelt und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Entsprechend der Batterieverordnung gilt das gleiche für Batterien. Eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Verbrauchte Batterien/Akkus
können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben.
Versuchen Sie niemals den Akku aus dem Gerät zu entfernen!

12 13
GARANTIE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für das uns und unserem Ortungsgerät (im Folgenden Tracker)
entgegengebrachte Vertrauen. Dieses Vertrauen wollen wir honorieren, indem wir
Ihnen als Verbraucher eine über Ihre gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung
hinausgehende Garantie für die kommenden zwei Jahre auf die Hardware des
Trackers gewähren. Ausgenommen hiervon ist der Akku. Diese Garantie gewährt
Ihnen als Verbraucher zusätzliche Rechte unabhängig von den Ihnen zustehenden
gesetzlichen Verbraucherschutzrechten.
Die Garantie ist eine durch den Verkäufer oder Hersteller über die Gewährleistung
hinaus freiwillig eingeräumte Einstandspflicht dafür, dass innerhalb eines bestimm-
ten Zeitraumes kein Mangel an einer Sache auftritt. Die Übernahme einer Garantie
durch den Hersteller stellt eine in der Regel für Sie günstigere Regelung als die ge-
setzliche Gewährleistung dar, da sie auch Mängel erfasst, die erst nach der Über-
gabe entstehen.
Sollte wider Erwarten die Hardware des Trackers nicht einwandfrei funktionieren,
so können Sie der Garantieerklärung entsprechend Ihr zweijähriges Garantierecht
ausüben. Über volle zwei Jahre garantieren wir Ihnen, dass an der Hardware bei
ordnungsgemäßem Gebrauch kein Mangel auftreten wird.
Die ausführliche Garantieerklärung ist unter dem Link
www.prothelis.de/garantieerklaerung
abruf- und druckbereit angelegt. Aus dieser ist sodann ersichtlich, wie die
ordnungsgemäße Garantieausübung vollzogen wird.
Bitte bewahren Sie alle Dokumente, Rechnungen und die Originalverpackung, die Sie
von uns erhalten, sorgfältig auf. Bei einer Bestellung über www.prothelis.de haben Sie
die Möglichkeit, die Vertragsdaten über die Druckfunktion am Ende des Bestellprozesses
zu sichern.
Bei Fragen, Kritik oder Anregungen
sind wir gern Ihr Ansprechpartner:
Prothelis GmbH
Schiessstraße 48
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 936 729 0
Fax: +49 211 936 729 50
LOS GEHT’S!

14 15
We are delighted that you have chosen to purchase a “GRETA”
tracker from prothelis and thank you for the confidence you
have shown in us.
PROTHELIS SAYS
THANK YOU!
Sleeve
The sleeve is for attaching
the tracker and can be used
universally, e.g. on a dog collar,
belt etc.
Charging station
We recommend fully charging
the tracker before every use.
5V mains plug
and USB cable
Suitable for mains
voltage from
100 to 240V.
Items included with the product
GRETA (Tracker)
Important Note
Please note that GRETA requires approximately 24 hours after activation
to achieve the optimum functionality.
The activation process is supposed to be indicated by a flashing LED light
after the tracker has been placed in the charging tray. In some cases
however, this may take up to 20 minutes since the battery requires a
minimum level of charge.

16 17
Activating GRETA
1. Go to my-prothelis.de/activate
and create a user account.
2. Register your tracker and choose a service package for
the desired period.
You need the service package to be able to use “GRETA”
and our 24-hour notification service.
3. Connect the charging station to the supplied mains plug and insert
the plug into a 100-240V socket.
4. Place the tracker in the charging station. The tracker flashes and should
not be removed from the charging station until the activation process has
been completed. Once the tracker has been activated, it stops flashing and
is ready to use.
Installing the app
Download the free prothelis app from the App Store or Play Store and
simply scan in the QR code.
Sign in to your account.
The tracker is now ready for use.
Download the web app here: my-prothelis.de

18 19
Using your tracker
Once successfully activated you can use your tracker straight away. Your
tracker’s current position and battery status can now be seen in the
prothelis app.
You can find detailed operating instructions for all the tracker’s functions
in the app and on our website:
support.prothelis.de
If you have any other questions or suggestions regarding our products,
Charging your tracker’s battery
Place the tracker into the charging station. The tracker starts the charging
process automatically.
The charging process is indicated by a yellow light on the tracker. Once
the charging process is complete, this light changes to green.
The prothelis app informs you when the battery is low. The tracker
also indicates this with a flashing red light.
SAFETY INFORMATION
General
Before you begin using the tracker you must please read through this safety
information. It includes important information that guarantees the tracker is used
correctly. The tracker and its accessories can only be used properly if you are familiar
with the operating instructions and with the safety information and terms of use.
Being familiar with this will protect you and your environment against hazards.
In addition to the mandatory requirements contained in this safety information,
please also exercise the care that is typically required when using electrical
appliances in trac situations. Please contact us if you have any concerns regarding
the safety information. We will be happy to help you.
Any use of the tracker and its accessories other than for the intended use is
prohibited. Any claims for damages against Prothelis GmbH that are caused by use
other than for the intended use are excluded.
All the specifications and information have been compiled taking the current state
of technology and engineering development standards into account.
First steps
Remove all the elements from the packaging and check that everything is present.
All products are subject to a restrictive quality control. Nevertheless, please check
that the elements (in particular the cable) are intact. Sources of danger are, for
example, cracks in the cable insulation.
Only activate the tracker and its accessories with the help of the quick start guide or
the operating instructions.
The tracker and accessories are not intended for people (in particular children) who
cannot assess the implications of electronic and technical features and can therefore
not handle them. Children in particular cannot assess the potential hazards, such as
swallowing or improper use. The same care must be taken with animals and pets.

20 21
The tracker may only be charged in an ambient temperature of 0 °C to 45 °C.
Otherwise the battery could be damaged.
Safe storage
The tracker and accessories must be stored in such a way that they are out of reach
of the aforementioned people or animals and pets.
The tracker has been developed for use in temperatures ranging from -20 °C to
60 °C. Please always ensure that the tracker is not exposed to any heat sources that
exceed the aforementioned temperature. Otherwise it may overheat and in extreme
cases lead to the battery and tracker being damaged, with serious consequences
such as smoke or fire.
Please refrain from having the tracker or accessories engraved. This could lead
to anything from an impairment of functionality to a complete breakdown of the
tracker, as well as potential hazards such as overheating.
Attaching the tracker safely
The cable and charger must be protected from moisture. Always ensure that nobody
but you has access to the charger and cable. Heavy mechanical strain or constant,
unusually strong vibrations must be avoided
Please always ensure that the tracker is attached safely to the object being tracked.
• Always ensure that the tracker is attached to the object being tracked in such
a way that it is not exposed to any excessive heat. (Tracker is attached under a
vehicle’s bonnet).
• The tracker and accessories must not be attached and stored in or near heating
and gas equipment or similar.
• When attaching the tracker to motorised and non-motorised modes of transport
always ensure that it is not attached in a place that could impair steering or
functionality.
• When transporting (heavy) goods the tracker must be attached in such a way that
there is no chance of it being deformed as a result of a long journey.
• The permanent use of the tracker in and around transmitters (radar systems,
transmission masts and similar) may lead to interference and impair the tracker’s
mode of operation.
• Interference can occur with objects which contain magnetic strips or chips (credit,
debit or similar payment and identification cards). In extreme cases, this can lead
to damage to the tracker or to the object itself. Try to keep the tracker as far away
from such objects as possible.
Damage
It is prohibited to use the tracker and its accessories if it can no longer be used in the
way it was intended (cracks in tracker‘s casing, no visual indicators displayed when
placed in charger, charging cable damaged, or similar). Please contact us or one of
our licensed partner companies.
Battery/Waste disposal
Under the EU Directive 2002/96/EC on Waste Electrical and Electronic Equipment
(WEEE), electrical and electronic items may not be disposed of together with
household waste. Consumers must hand over any waste equipment that cannot be
used any more to a separate collection point. By doing this it is ensured that waste
equipment is properly recovered and recycled, preventing any negative impact on
the environment.
The same applies to batteries in accordance with the Battery Ordinance (BattV).
It is prohibited to dispose of them in the household waste. Used batteries/
rechargeable batteries may be returned free of charge to collection points
in your community.
Never try to remove the battery from the device!

22 23
WARRANTY
Dear Customer,
Thank you for the trust you have placed in us and in our tracker. In appreciation of
this trust we grant you, the consumer, a warranty on the tracker‘s hardware for the
next two years that goes above and beyond the statutory two-year guarantee you
are entitled to. The battery is not included in this. This warranty grants you additional
rights as a consumer irrespective of the statutory consumer protection rights you are
entitled to.
The warranty represents a committment freely granted by the vendor or
manufacturer, going beyond the guarantee, that an item shall experience no defects
within a specific period of time. The provision of a warranty by the manufacturer is
usually a more favourable arrangement for you than the statutory guarantee, as it
also includes defects that become evident only after delivery.
If, contrary to expectations, the tracker’s hardware should not work perfectly, you
can exercise the warranty declaration in accordance with your two-year right to a
guarantee. For a full two years we guarantee you that, used properly, no defects
will occur on the hardware.
The detailed warranty declaration is available under the link
www.prothelis.de/garantieerklaerung
for reading and printing. It explains how the warranty can be properly exercised.
Please keep any documents, invoices and the original packaging that you receive
from us in a safe place. When you order through www.prothelis.de you have the
option of saving the agreement details at the end of the ordering process using the
print function.
Please do not hesitate to contact us if you have
any questions, criticism or suggestions:
Prothelis GmbH
Schiessstraße 48
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 936 729 0
Fax: +49 211 936 729 50
LET’S GO!

Prothelis GmbH
Schiessstraße 48
40549 Düsseldorf
www.prothelis.de
Other manuals for Greta
2
Table of contents
Languages:
Other Prothelis GPS manuals