PSSO DXO-26 PRO User manual

U S E R M A N U A L
U S E R M A N U A LU S E R M A N U A L
U S E R M A N U A L
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N GB E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

W W W . P S S O . D E
2
Digitales Lautsprechermanagementsystem
• Digitales Netzwerk-Lautsprechermanagementsystem mit leistungsstarkem 64-Bit-Prozessor
• Erstklassige Bauteile gewährleisten e zellente Klangeigenschaften
• Fle ible Ausgangskonfigurationen für alle gängigen Stereo- und Monobetriebsarten
• 2 analoge Eingänge und 1 digitale AES/EBU-Schnittstelle (XLR)
• 6 analoge Ausgänge (XLR)
• Parametrischer 10-Band-Equalizer pro Ein- und Ausgang
• Wählbare Filtertypen pro Equalizer: Bell, High Shelf, Low Shelf, Notch, Allpass
• Aktive Frequenzweiche mit Bessel-, Butterworth- und Linkwitz-Riley- Filter mit bis zu 24 dB/Oktave Flankensteilheit
• Mit der intelligenten Software für PC und Mac steuern Sie das Gerät bequem vom Computer
• Die integrierte Ethernet-Schnittstelle ermöglicht die Einbindung in ein Netzwerk und eine Kommunikation in Echtzeit
• Presets lassen sich ganz leicht speichern, übertragen und verwalten
• Eingangsempfindlichkeit digital regelbar
• Ein- und Ausgänge mit 4-stelligem VU-Meter
• Stummschalter mit Indikator pro Ausgang
• Bis zu 2000 ms Signaldelay an den Ein- und Ausgängen einstellbar
• Ausgangslimiter mit einstellbaren Limits und automatischen Attack- und Release-Einstellungen zum Überlastschutz Ihrer
Beschallungsanlage
• Phasenlage invertierbar (180°)
• Lock-Funktion zum Schutz der Programmeinstellungen
• Rackeinbau, 1 HE
• Windows XP, Vista, 7 und Mac OS X 10.5.8 und höher
..............................................................................................................................................................................
Digital Speaker Management System
• Digital network speaker management system with 64-bit processing
• Premium components ensure excellent sound-features
• Flexible routing configurations for all standard mono and stereo output operating modes
• 2 analog inputs and digital AES/EBU interface (XLR)
• 6 analog outputs (XLR)
• 0-band parametric EQ per input and output
• Parametric filters can be set as Bell, High Shelf, Low Shelf, Notch, Allpass
• Active crossover with Bessel, Butterworth and Linkwitz-Riley filter with slopes up to 24 dB/octave
• The intelligent software for PC and Mac allows convenient control with a computer
• Full configuration and real-time network communication via the built-in Ethernet interface
• Control of all functions also possible via the controls at the front panel
• Input sensitivity digitally adjustable
• Inputs and outputs with 4-digit VU meter
• Mute switch with LED indicator per output
• Up to 2000 ms signal delay adjustable for the inputs and outputs
• Output limiter with adjustable limits and automatic attack and release settings as overload protection for your amplifying
system
• Switchable phase ( 80°)
• Lock function for protecting the program settings
• Rack installation, U
• Windows XP, Vista, 7 and Mac OS X 0.5.8 and better

W W W . P S S O . D E
3
Inhaltsverzeichnis
1 EINFÜHRUNG ....................................................................................................................................................... 4
2 SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................................................................... 4
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ..................................................................................................... 6
4 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE .......................................................................................................... 7
Frontseite ....................................................................................................................................................... 7
Rückseite ....................................................................................................................................................... 8
5 INBETRIEBNAHME .............................................................................................................................................. 9
Einbau in ein Rack ......................................................................................................................................... 9
Audiogeräte anschließen ............................................................................................................................... 9
6 BEDIENUNG ........................................................................................................................................................ 10
Grundeinstellungen i Haupt enü vorneh en .......................................................................................... 10
Eingänge konfigurieren ................................................................................................................................ 12
Ausgänge 1 bis 6 konfigurieren ................................................................................................................... 15
7 STEUERS FTWARE ......................................................................................................................................... 19
Installation .................................................................................................................................................... 19
Gerät zu ersten Mal anschließen .............................................................................................................. 20
Bedienele ente der Software ..................................................................................................................... 21
8 UDATES ............................................................................................................................................................... 22
9 REINIGUNG UND WARTUNG ........................................................................................................................... 22
Sicherungswechsel ...................................................................................................................................... 22
10 TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................................... 23
..............................................................................................................................................................................
Table of Contents
1 INTR DUCTI N ................................................................................................................................................. 24
2 SAFETY INSTRUCTI NS .................................................................................................................................. 24
3 PERATING DETERMINATI NS ..................................................................................................................... 26
4 PERATING ELEMENTS AND C NNECTI NS ............................................................................................. 27
Front Panel ................................................................................................................................................... 27
Rear Panel ................................................................................................................................................... 28
5 SETTING INT PERATI N ............................................................................................................................. 29
Rack installation ........................................................................................................................................... 29
Connecting Audio Devices ........................................................................................................................... 29
6 PERATI N ........................................................................................................................................................ 30
Basic Settings in the Setup Menu ................................................................................................................ 30
Input Adjust ents ........................................................................................................................................ 32
Link of Outputs 1 to 6 ................................................................................................................................... 35
7 C NTR L S FTWARE ..................................................................................................................................... 39
Installation .................................................................................................................................................... 39
Connecting the Unit for the First Ti e ......................................................................................................... 40
Operating Ele ents of the Software ........................................................................................................... 41
8 UPDATES ............................................................................................................................................................ 42
9 CLEANING AND MAINTENANCE ..................................................................................................................... 42
Replacing the Fuse ...................................................................................................................................... 42
10 TECHNICAL SPECIFICATI NS ...................................................................................................................... 43
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer:
This user manual is valid for the article number:
10356362
>>

W W W . P S S O . D E
4
1
EIN ÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein digitales Lautsprecher-Manage ent-Syste von PSSO entschieden
haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihre
Kauf haben werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf.
Alle Personen, die it der Aufstellung, Inbetriebnah e, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Produkts zu tun haben, üssen
• entsprechend qualifiziert sein
• diese Bedienungsanleitung genau beachten
• die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
• die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
• die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
• sich die letzte Version der Anleitung i Internet herunter laden
..............................................................................................................................................................................
2
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreie Zustand verlassen. U diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, uss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnver erke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind..
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig bei U gang it gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig.
>>
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
www.psso.de
>>
ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Für diese Bedienungsanleitung wurde DX Control in der Version 3.1.3 verwendet.
Prüfen Sie nach dem Kauf des Produkts von Zeit zu Zeit www.psso.de für Updates.

W W W . P S S O . D E
5
Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnah e, ob
kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten
Sie Schäden an der Netzleitung oder a Gehäuse
entdecken, neh en Sie das Gerät nicht in Betrieb und
setzen sich bitte it Ihre Fachhändler in Verbindung.
Schutzklasse
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der
Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz
it de Typenschild des Gerätes genau übereinsti t.
Ungeeignete Spannungen und ungeeignete
Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu
tödlichen Stro schlägen führen.
Netzstecker
Den Netzstecker i er als letztes einstecken. Der
Netzstecker uss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht it anderen Kabeln in
Kontakt ko en! Seien Sie vorsichtig bei U gang
it Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese
Teile nie it feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stro schläge zur Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, echanisch
belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen.
Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stro schlägen
ko en.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung a Gerät
dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es uss stets
eine ausreichende Kabellänge zu Gerät hin
vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stro schlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Netzleitung in regel äßigen Abständen auf
Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet uss
sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stro zufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle
Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für evtl.
Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vo
Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Grifffläche an und ziehen Sie nie als an der
Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen Stro schlägen
führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so uss netzseitig eine
allpolige Abschaltung vorgeno en werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann
uss es außer Betrieb geno en werden, der
Stro kreis uss allpolig unterbrochen werden und das
Gerät it eine trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen
Stro schlägen führen kann. Stärkere Versch ut-
zungen i und a Gerät dürfen nur von eine
Fach ann beseitigt werden.
Flüssigkeit
Es dürfen unter keinen U ständen Flüssigkeiten aller
Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen
eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
ini ale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein
könnte, uss das Gerät sofort allpolig vo Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das Gerät
scheinbar noch funktioniert, uss es von einen
Fach ann überprüft werden ob durch den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt
wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stro schläge hervorrufen.
Metallteile
In das Gerät dürfen keine fre den Gegenstände
gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und
Bürokla ern oder gröbere Metallspäne in das Gerät
gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu
neh en und allpolig vo Netz zu trennen. Durch
Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und
Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
Vor dem Einschalten
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, üssen alle Fader
und Lautstärkeregler auf Null oder auf Mini u gestellt
werden. Endstufen i er zuletzt einschalten und
zuerst ausschalten!
Kinder
Kinder und Laien vo Gerät fern halten.
Wartung und Service
Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden
Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
de autorisierten Fachhandel vorbehalten!
..............................................................................................................................................................................
Table of contents
Languages: