QU-AX Pipifax Hub User manual

QU-AX Pipifax Nabe
Bedienungs- und Montageanleitung
Vielen Dank für den Kauf dieser Freilaufnabe. QU-AX steht seid 2001 für Einräder hoher Qualität.
In dieser Anleitung finden Sie neben Informationen zu Montage und Inbetriebnahme, Wartung und Pflege. Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie diese auf. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Dieses Nabe wurde nach dem aktuellen Stand der Technik erstellt und unter einer konstanten Qualitätsüberwachung gefertigt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse
lassen wir in unsere Entwicklung einfließen. Aus diesem Grunde behalten wir uns Änderungen in Technik und Design vor, um unseren Kunden immer eine optimale Pro-
duktqualität bieten zu können. Sollte es trotzdem Grund für Beanstandungen geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Zu Ihrer Sicherheit
Diese Nabe ist kein Spielzeug sondern ein Sportgerät. Bei ungeübter Handhabung kann es zu Stürzen kommen!
Bei Nutzung durch Minderjährige, sollte ein Erwachsener die Benutzung beaufsichtigen. Die Benutzung ist nur durch eine (1) Person zulässig.
Das Fahren eines Einrads mit Freilaufnabe bedarf extrem viel Übung und sollte nur durch fortgeschrittene FahrInnen erfolgen - das Halten des Gleichgewichts nach
vorn/hinten ist hier besonders schwierig und nur mit einer am Einrad verbauten Bremse möglich. Bei der Zusammenstellung des Einrads mit dieser Nabe ist das Ver-
bauen einer Bremse unbedingt erforderlich. Aufgrund der hohen und langen Belastung empfehlen wir eine Scheibenbremse. Bei der Benutzung ist festes Schuhwerk zu
tragen. Tragen Sie geeignete Schutzbekleidung (Rückenprotektor, Knie-,Ellenbogen- und Knöchelschutz) sowie eines ausreichend am Hinterkopf schützenden Sicher-
heitshelms.
Aufgrund der Bauweise sind Einräder äußerst instabil. Am Anfang kann es vermehrt zu Stürzen kommen. Tragen Sie Schutzausrüstung!
Nur für den Hausgebrauch! Dieses Sportgerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt (keine gewerbliche oder öffentliche Nutzung).
• Dieses Fahrzeug darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden, d. h. als Sportgerät für die Benutzung durch eine (1) Person. Jegliche andere
Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch verursacht wurden.
• Beschädigte Bauteile können die Sicherheit der Benutzer gefährden und die Lebensdauer des Fahrzeuges beeinträchtigen. Führen Sie deshalb in kurzen Abständen,
dem Betrieb angemessen, regelmäßig Kontrollen aller Bauteile auf mögliche Schäden und lose Verbindungen durch (Schrauben, Steckverbindungen, etc.). Tauschen Sie
beschädigte/verschlissene Bauteile sofort aus und entziehen Sie das Gerät bis zur Reparatur der Nutzung. Es könnten sonst unvorhersehbare Schäden/Gefahren auf-
treten. Benutzen Sie im Bedarfsfall ausschließlich Original QU-AX- bzw. OnlyOne-Ersatzteile! Prüfen Sie regelmäßig (alle 10 Fahrstunden) das Innenleben der Nabe und
säubern sie dieses, prüfen Sie dies auf optische Schäden (nach jeder Fahrt).
• Das max. Benutzergewicht beträgt 100 kg
• Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Veränderungen (Demontage von Originalteilen, Anbau von nicht zulässigen Teilen, etc.) können Gefahren für den
Benutzer entstehen oder die Lebensdauer des Produktes beeinträchtigt werden.
• Aufgrund der Instabilität der Fahrlage auf einem Einrad ist diese Nabe nicht für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr geeignet
• Die Nabe ist nicht für Sprünge oder Drops geeignet.
• Tragen Sie dafür Sorge, dass das Fahrzeug nur in einer gefahrenfreien Umgebung benutzt wird.
• Bremsscheiben können bei Benutzung sehr heiss werden - Verbrennungsgefahr!
• Verstauen oder Vermeiden Sie Schnürsenkel, sie können sich in Bremse, Kurbel, Pedale oder anderen Einradteilen verfangen und zu Sturz und Verletzung führen.
Montage
Diese Nabe ist zur Montage an einem Einrad vorgesehen. Das Einspeichen ist ein Handwerk welches viel Erfahrung verlangt. Die Nabe sollte durch einen erfahrenen
Laufradbauer montiert und das Laufrad zentriert werden. Eine ausreichende Speichenspannung ist besonders wichtig. Aufgrund der hohen Belastung für die Speichen bei
einer Freilaufnabe empfehlen wir durchgehend 2mm Speichen mit selbstsichernden Nippeln.
Es ist unbedingt auf die korrekte Speichenlänge zu achten, die Speichen sollten mindestens dreimal gekreuzt werden.
Der Flanschabstand beträgt 44,5 mm von Flansch zu Flansch.
Der Lochabstand im Radius beträgt.
Zusammen mit dem ERD der Felge ist eine berechnun der erforderlichen Speichenlänge mit gängigen Speichenlängenrechnern möglich.
Die Pipifax-Nabe ist eine Q-Axle-Nabe. Sie ist ausschliesslich für Q-Axle-Kurbeln geeignet - es sind die passenden Spacer zu verwenden (4,8 mm für die ZeroQ-Axle, 5,8
mm für die grauen Q-Axle Kurbeln). Wir empfehlen für die Freilaufnabe keine Doppellochkurbeln zu verwenden.
Bei der Montage muss die Kurbel fest am Spacer sitzen. Hierfür sind die Schrauben der Kurbel zu lösen. Die rote Kappe ist nicht geeignet um die Kurbel komplett auf die
Achse zu ziehen, sie sorgt aber wohl später für einen festeren Halt und darf nicht entfernt werden. Sitzt die Kurbel fest auf der Achse müssen die beiden Schrauben
abwechselnd und sukzessive auf etwas 8Nm angezogen werden.
QU-AX übernimmt keine Verantwortung für Personenschäden, die Sie erleiden oder einer anderen Person zufügen könnten, die auf die Verwendung, den Defekt oder
die unsachgemäße Montage von QU-AX Produtken zurückzuführen sind.
QU-AX Vertriebs-GmbH
Dieselstr. 88-92
33442 Herzebrock-Clarholz
Deutschland
T +49-5245-924687
F +49-5245-924688
www.qu-ax.de
2-1025

QU-AX Pipifax Hub
Users Manual and assembly instructions
Thank you for purchasing this freewheel hub. QU-AX stands for high quality unicycles since 2001.
In this manual you will find information on assembly and setup, maintenance and care. Please read these instructions carefully before using the unicycle and keep
them in a safe place. If you have any questions or problems, please contact your dealer.
This hub was created according to the current state of the art and manufacturing and under constant quality control. We incorporate the knowledge gained from this
into our development. For this reason, we reserve the right to make changes in technology and design in order to always be able to offer our customers optimum
product quality. Should there nevertheless be reason for complaint, please contact your specialist dealer.
For your safety
This hub is not a toy but a piece of sports equipment. Inexperienced handling can lead to serious injury or death!
If used by minors, an adult must supervise the use. Use is only permitted by one (1) person.
Riding a unicycle with a freewheel hub requires an extreme amount of practice and should only be done by advanced riders - keeping your balance forward/
backward is particularly difficult on these and is only possible with a brake built onto the unicycle. When assembling the unicycle with this hub, the installation of a
brake is absolutely necessary. Due to the high and hard restraint, we recommend a disc brake. Wear sturdy shoes when using the unicycle. Wear suitable protective
clothing (back protector, knee-, elbow- and ankle- protection) as well as a safety helmet that provides sufficient protection at the back of the head.
Due to their construction, unicycles are extremely unstable. In the beginning, there may be more falls. Wear protective equipment!
For home use only! This sports equipment is intended for private use only (no commercial or public use).
• This vehicle may only be used for its intended purpose, i.e. as a piece of sports equipment for use by one (1) person.
• Any other use is not permitted and may be dangerous. The manufacturer cannot be held responsible for damage caused by improper use.
• Damaged components can endanger the safety of users and affect the service life of the vehicle. Therefore, carry out regular checks of all components for
possible damage and loose connections (screws, plug connections, etc.) at short intervals appropriate to the operation. Replace damaged/worn components
immediately and withdraw the product from use until it has been repaired. Otherwise, unforeseeable damage/dangers could occur. If necessary, use only origi-
nal QU-AX or OnlyOne spare parts! Check the inside of the hub regularly (every 10 riding hours) and clean it, check for visual damage (after every ride).
• The max. user weight is 100 kg
• Improper repairs and structural changes (removal of original parts, installation of non-permitted parts, etc.) can be dangerous for the user or impair the ser-
vice life of the product or the service life of the product may be impaired.
• Due to the instability of the riding position on a unicycle, this hub is not suitable for use on public roads.
• The hub is not suitable for jumps or drops.
• Ensure that it is only used in a hazard-free environment.
• Discbrake rotors can become very hot during use - risk of burns!
• Stow or avoid shoelaces, they can get caught in the brake, crank, pedals or other unicycle parts and cause a fall and injury.
Assembly
This hub is designed to be mounted on a unicycle. Wheelbuilding is a craft that requires a lot of experience. The hub should be assembled to a rim by an experienced
wheel-builder. Sufficient spoke tension is particularly important. Due to the high stress on the spokes of a freewheel hub, we recommend spokes with diameter of
2mm over the whole length and self-locking nipples. It is essential to pay attention to the correct spoke length, the spokes should be crossed at least three times.
The flange distance is 44.5 mm from flange to flange.
The hole spacing in the radius is
Together with the ERD of the rim, a calculation of the required spoke length is possible with common spoke length calculators.
The Pipifax hub is a Q-Axle hub. It is exclusively suitable for Q-Axle cranks - the matching spacers must be used (4.8 mm for the ZeroQ-Axle, 5.8 mm for the grey Q-
Axle cranks). We recommend not to use double hole cranks for the freewheel hub.
When mounting, the crank must be firmly seated on the spacer. To do this, loosen the crank bolts. The red cap is not made for pulling the crank completely onto the
axle, but it will provide structural hold of the system and is mandatory. When the crank is firmly seated on the axle, the two screws must be loosened alternately and
successively. Tighten the two bolts alternately and successively to about 8Nm.
QU-AX accepts no responsibility for personal injury that you may suffer or cause to another person as a result of the use, defect or improper assembly of QU-AX
products.
QU-AX Vertriebs-GmbH
Dieselstr. 88-92
33442 Herzebrock-Clarholz
Germany
T +49-5245-924687
F +49-5245-924688
www.qu-ax.de
Table of contents
Languages:
Other QU-AX Bicycle manuals