Rainbow MR320D User manual

Owners manual. Iron
Bedienungsanleitung. Bügeleisen
Żelazko
Manualul proprietarului. Fier de călcat
Утюг
Праска
Модель/ Model MR320D
Сerticated in Ukraine
Виріб сертифіковано в Україні
EN
DE
PL
UA
RU
RO
091

2
1
D
B
F
А
G
E
C
Description of the appliance___________________________________________4
Gerät_______________________________________________________________11
Konstrukcja urządzenia_______________________________________________23
Structura produsului____________________________________________________31
Устройство прибора____________________________________________________40
Склад приладу________________________________________________________48
EN
DE
PL
UA
RU
RO

3
Dear customer, we thank you for purchase of goods
Please read and comply with these original instructions prior to the
initial operation of your appliance and store them for later use of
subsequent owners.
This appliance is designed for domestic use only.
Under condition of observance of user regulations and a special-
purpose designation, a parts of appliance do not contain unhealthy
substances.
Model MR320D
Electrical supply:
Alternating current- AC;
Rated voltage: 220-240V;
Rated frequency: 50Hz;
Power consumption: 1000 W;
Protective class I
Protection class IPX0
Operating modes: dry ironing, ironing with spray.
EN

4
Description of the appliance
Picture1 (page 2)
A- water tank
B- spray button/spray nozzle
C- water tank lock button
D- power cord
E- thermostat adjustment knob
F- temperature control light
G- sole plate
Safety instructions
When using your appliance, basic safety precautions should
always be followed,including the following:
SPECIAL INSTRUCTIONS
Warning!
NEVER immerse the iron, cable or plug in any liquid.
NEVER touch the appliance with wet or damp hands.
ALWAYS disconnect iron from electrical outlet when lling with
water or emptying and when not in use.
Otherwise, there is a risk to get an electric shock!
DO NOT let children or untrained persons use the appliance without
supervision.
DO NOT leave the hot iron touching fabrics or very inammable
surfaces.
DO NOT leave the appliance unnecessarily plugged in. Disconnect
the plug from the mains when the appliance is not being used.
DO NOT use the power cord or the appliance in order to pull the
plug out of the socket.

5
DO NOT leave the appliance exposed to the weather (rain,
sun, etc.).
DO NOT leave the iron without supervision when it is connected to
the power supply.
INSTRUCTIONS BEFORE USING
- Use iron only for its intended use.
- To protect against a risk of electric shock, do not immerse the iron
in water or other liquids.
- The iron should always be turned to «Off» before plugging or
unplugging from outlet. Never yank cord to disconnect from outlet;
instead, grasp plug and pull to disconnect.
- Do not allow cord to touch hot surfaces. Let iron cool completely
before putting away. Loop cord loosely around iron when storing.
- Do not operate iron with a damaged cord or if the iron has
been dropped or damaged. To avoid the risk of electric shock,
do not disassemble the iron take it to a qualied serviceman for
examination and repair. Incorrect reassembly can cause a risk of
electric shock when the iron is used.
- Close supervision is necessary for any appliance being used by or
near children. Do not leave iron unattended while connected or on
an ironing board.
ATTENTION!
- The surface of the device becomes very hot during operation. Be
careful because you may burn yourself greatly by touching the sole
plate.
In case of failure to observe the above mentioned rules there
arises the danger of burning!
- Do not use it for commercial purpose.
EN

6
Actions in extreme situations
- If your device has fallen into water or water has penetrated it,
immediately disconnect it from the mains without contacting the
device itself or the water.
- If there appears smoke, sparkling, strong smell of burning
isolation, immediately stop using the device, disconnect the device
from the mains and apply to the nearest service center.
Operation
BEFORE STARTUP
Before the rst use remove a protective lm (at presence) from an
iron sole.
Make sure that all the parts of appliance don’t have damages.
Please note! When using the iron for the rst time, you may notice
a slight emission of smoke and hear some sounds made by the
expanding plastics. This is quite normal and it stops after a short
time. We also recommend passing the iron over an ordinary cloth
before using it for the rst time.
Soft the laundry to be ironed according to the international symbols
on the garment label, or if this is missing, according to the type of
fabric.
GARMENT FABRIC THERMOSTAT LABEL TYPE REGULATION
Table 1
Signs on labels Type of fabric Thermostat positions
Synthetic ●
Low temperature
Silk - wool ●●
Medium temperature
Cotton - linen ●●●
High temperature
Fabric not to be ironed

7
Start ironing the garments requiring a low temperature.
This reduces the waiting times (the iron takes less time to
heat up than to cool down) and eliminates the risk of scorching the
fabric.
Filling the reservoir
- Check that the plug is disconnected from the socket.
- Press the (C/Picture 1) button, pull the water tank up.
- Open the lid, slowly pour the water into the water tank and taking
care not to go over the maximum level indicated by “MAX” on the
reservoir.
- Close the lid and put the water tank on place till click sound.
SELECTING THE TEMPERATURE, DRY IRONING
- Put the iron in a vertical position.
- Put the plug in the socket.
- Adjust the thermostat knob (E/Picture 1) according to the
international symbol on the garment label [Table 1.]. The plate
temperature control light (F/Picture 1) indicates that the iron is
heating up. Wait until the plate temperature control light goes off
before ironing.
Warning: during ironing, the plate temperature control light (F/
Picture 1) comes on at intervals, indicating that the selected
temperature is maintained. If you lower the thermostat temperature
after ironing at a high temperature, do not start ironing until the plate
temperature control light comes on again.
SPRAY FUNCTION
Make sure that there is water in the water tank. Press the spray
button (B/Picture 1) slowly (for a dense spray) or quickly (for a
vaporized spray).
EN

8
Warning: for delicate fabrics, we recommend moistening the fabric
beforehand using the spray function, or putting a damp cloth
between the iron and the fabric. To avoid staining, spray on silk or
synthetic fabrics.
ADVICE FOR GOOD IRONING
We recommend using the lowest temperatures with fabrics that
have unusual nishes (sequins, embroidery, ush, etc.).
If the fabric is mixed (e.g. 40% cotton 60% synthetics), set the
thermostat to the temperature of the bre requiring the lower
temperature.
If you don’t know the composition of the fabric, determine the
suitable temperature by testing on a hidden corner of the garment.
Start with a low temperature and increase it gradually until it
reaches the ideal temperature.
Never iron areas with traces of perspiration or other marks: the heat
of the plate xes the stains on the fabric, making them irremovable.
The size is more effective if you use a dry iron at a moderate
temperature: excess heat scorches it with the risk of forming a
yellow mark.
Maintenance and care
Warning!
Before cleaning the iron in any way, make sure that the appliance
plug is not connected to the socket.
Before cleaning unplug the appliance and let it cool completely.
Do not let water get inside the appliance, except the parts are
special made for it.
- Avoid scratching the plate with steel wool or metallic objects.

9
- Any deposits, starch residue or size left on the plate can
be removed using a damp cloth or an unabrasive liquid
detergent.
The plastic parts can be cleaned with a damp cloth then wiped over
with a dry cloth.
Storage
Before cleaning unplug the appliance and let it cool completely.
Turn the temperature control dial and steam adjustment knob to the
«0» position.
Pull out water tank and pour out the water.
Keep the appliance in cool dry place, away from children and
persons with reduced mental or physical abilities.
Environmental protection
Old appliances contain valuable materials that can be recycled.
Please arrange for the proper recycling of old appliances. Please
dispose your old appliances using appropriate collection systems.
Subject to technical modications!
EN

10
Vielen Dank für technik zu erwerben
Funktionalität, Design und Qualitätsstandards garantieren
Ihnen die Zuverlässigkeit und einfache Bedienung dieses
Produkts.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch und sie als Referenz
während der gesamten Lebensdauer des Geräts zu
speichern.
Vorbehaltlich der Regeln des Betriebs und der Zweck, Teilen
des Produkts enthalten keine schädlichen Substanzen.
Technische Eigenschaften
Modell: MR 320D
Stromversorgung:
Strom: variabel;
Nennfrequenz: 50 Hz;
Bemessungsspannung (Bereich): 220-240 V;
Nennleistung: 1000W;
Schutzklasse gegen elektrischen Schlag I;
Schutz des Gehäuses vor Feuchtigkeit ist herkömmlichen
entspricht IPX0;
DE

11
Achtung! In den Produkten mit dieser Funktion soll
normales Wasserleitungswasser verwendet werden,
da die Benutzung von demineralisiertem Wasser die
Filtereigenschaften verändern sowie dessen Langlebigkeit
verkürzen lässt.
Produktvorrichtung
Abbildung 1 (Seite 2)
A - Wassertank
B - Sprayknopf
C - Tankhalterung
D - Netzkabel mit Netzstecker
E - Temperaturregler-Griff
F - Lichtanzeiger
G - Heizäche mit Dampföffnungen (Bügelsohle)
Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde, die Einhaltung der üblichen
Sicherheitsvorschriften sowie der in dieser Anleitung
dargelegten Vorschriften gewährleistet eine äußerst
sichere Nutzung des Gerätes
VORSICHT!
- Tauchen Sie das elektrische Haushaltsgerät, seinen
Netzkabel und Netzstecker niemals in Wasser und andere
Flüssigkeiten.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen bzw. feuchten
Händen.
- Trennen Sie immer das Gerät vom Stromnetz vor der

12
Wasserfüllung und dem Wasserablass.
Die Nichtbeachtung der o. a. Hinweise besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags!
- Lassen Sie das eingeschaltete elektrische Gerät niemals
unbeaufsichtigt!
- Überzeugen Sie sich vor der Anwendung davon,
dass die Spannung im Stromnetz in Ihrem Haus der
Betriebsspannung des Gerätes entspricht.
- Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose angeschlossen werden. Überzeugen Sie
sich davon, dass die Steckdose in Ihrem Haus auf die
Aufnahmeleistung des Gerätes gerechnet ist.
-Die Verwendung der ungeeigneten Verlängerungskabel
oder Übergangsstücke des Netzsteckers kann Schäden am
elektrischen Gerät verursachen und zu Brandgefahr führen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzkabel
oder der Stecker beschädigt ist, wenn das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert, beschädigt ist oder ins Wasser
gefallen ist. Versuchen Sie nicht das Gerät selbständig zu
reparieren, wenden Sie sich bitte an ein nahegelegenes
Servicecenter.
-Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von Kindern und
Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen
Fähigkeiten sowie von Personen, denen an Wissen und
Erfahrung im Gebrauch von Haushaltsgeräten mangelt,
benutzt zu werden, außer Sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
DE

13
unterwiesen.
- Lassen Sie Kinder mit dem Gerät oder den
Verpackungsteilen nicht spielen.
- Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien.
- Füllen Sie Gerät mit Wasser höher der “MAX“-Markierung
nicht. Beim Bügeln ist es untersagt, die Öffnungen für
Wasserfüllung aufzumachen.
- Benutzen Sie niemals das Gerät oder die Ladevorrichtung,
wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn
das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
beschädigt oder in Wasser gefallen ist. Versuchen Sie nicht
das Gerät selbständig zu reparieren, wenden Sie sich bitte
an ein nahegelegenes Servicecenter.
- Trennen Sie das Elektrogerät vom Stromnetz immer, wenn
Sie es nicht benutzen.
Vor dem Trennen vom Stromnetz stellen Sie den
Thermoregler in den Ausschaltungszustand “AUS“ /«OFF»/.
Es ist untersagt, das Gerät vom Stromnetz zu trennen,
indem man den Kabel direkt per Hand aus der Steckdose
zieht.
- Achten Sie darauf, dass das Kabel mit keinen heißen und
scharfen Oberächen in Berührung kommt.
-Vermeiden Sie starke Zugbelastungen, Knickungen und
Verdrehungen des Kabels.
- Werfen Sie das Gerät nicht.
- Ziehen Sie und heben Sie das Gerät nicht am
Anschlusskabel während der Auadung auf

14
VORSICHT!
Die effektive Oberäche des Geräts wird stark
aufgeheizt. Seien Sie vorsichtig, um sich beim Berühren
der erhitzten Oberäche, Heißwassers oder Dampfes nicht
zu verbrennen.
Bei der Umkehrung des Bügeleisens kann Heißwasser aus
dem Wassertank ausgegossen werden.
Bei Nichteinhaltung der oben angeführten Regeln
entsteht Verbrennungsgefahr!
- Lassen Sie das eingeschaltete Bügeleisen auf dünnem
Stoff oder neben leichten und brennbaren Stoffen nicht
stehen.
- Benutzen Sie keine chemische Zusätze, Riechmittel oder
Stoffe, die den Kalziumgehalt im Wasser herabsetzen. Die
Nichteinhaltung dieser Bedingungen kann den vorzeitigen
Ausfall des Gerätes verursachen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß.
Zur kommerziellen Nutzung erwerben Sie bitte die für
die gewerbliche Nutzung bestimmte Technik.
Handeln in Extremsituationen:
- Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein,
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, ohne
das Gerät oder das Wasser zu berühren.
- Falls Sie Rauch, Feuern, einen starken Geruch von
verbrannten Isolierung bemerken, schalten Sie das Gerät
sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
DE

15
benutzen Sie das Gerät nicht mehr und wenden Sie sich
bitte an ein nahegelegenes Servicecenter.
Verwendung
- Vor der ersten Verwendung ziehen Sie den Schutzlm
(beim Vorhandensein) von der Bügelsohle ab.
- Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Gerätes nicht
beschädigt werden.
ACHTUNG!
Bei der ersten Verwendung des Bügeleisens können ein
bisschen Dampf sowie manche Geräusche erscheinen,
welche vom Bestand der Konservierungsmittel und von der
Ausdehnung von Kunstsoff zeugen. Das ist eine normale
Erscheinung und hört nach einiger Zeit auf. Wir empfehlen
auch, vor der Verwendung des Bügeleisens ein normales
Tuch damit zu glätten.
Das Bügeleisen ist nur auf den stabilen Oberächen
aufzubewahren und zu benutzen
VORBEREITUNG.
Wählen Sie einen Bügelmodus gemäß den internationalen
Symbolen, die Pegeetikette an den Kleidungsstücken
aufweisen, und wenn sie fehlen, entsprechend der
Gewebeart.

16
Tabelle 1
- Erst sind Kleidungsstücke zu bügeln, für welche niedrige
Temperatur angemessen ist. Das verkürzt die Wartezeit (das
Bügeleisen braucht weniger Zeit, um aufgeheizt zu werden
als um abzukühlen) sowie schützt Stoffe vor Festbrennen.
Einfüllung des Wassertanks
Achtung!
Benutzen Sie keine chemische Zusätze, Riechmittel oder
Stoffe, die den
Kalziumgehalt im Wasser herabsetzen.
TROCKENBÜGELN
Um die Sachen ohne Dampfbenutzung zu bügeln, stellen
Sie den Dampfregler in die Position “0“.
SPRÜHFUNKTION
DE
Gewebeart Positionen des
Temperaturreglers
Chemiefasern ●
Niedrige Temperatur
Seide - Wolle ●●
Mittlere Temperatur
Baumwolle
Leinen
●●●
Hohe Temperatur
Das Gewebe ist nicht zu bügeln

17
Vergewissern Sie sich, dass das Bügeleisen mit Wasser
gefüllt ist. Drücken Sie den Sprühknopf (B/ Bild 1) langsam
(für ergiebiges Sprühen) oder schnell (für leichtes Sprühen).
Warnung: Es ist empfehlenswert, beim Bügeln
empndlicher Textilien die Sprühfunktion zu verwenden
oder zwischen Textilien und dem Bügeleisen ein feuchtes
Tuch einzulegen. Um Verfärbungen zu vermeiden, benutzen
Sie das Sprühen beim Bügeln der Seidentextilien und
Chemiefasern nicht.
TEMPERATURWAHL
- Stellen Sie das Bügeleisen in die vertikale Lage auf.
- Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
- Drehen Sie den Griff des Temperaturreglers (E/ Bild 1)
gemäß den Symbolen der Pegeetikette an der Kleidung
(S. Tabelle 1). Die Anzeigeleuchte der Temperaturkontrolle
geht an (F/ Bild 1), signalisierend, dass das Bügeleisen
aufzuheizen begann. Warten Sie, bis die Anzeigeleuchte
erlischt, und beginnen Sie zu bügeln.
Vorsicht: Beim Bügeln leuchtet die Anzeigeleuchte
der Temperaturkontrolle ab und zu (F/Bild 1) – das
bedeutet, dass das Bügeleisen die gewählte Temperatur
aufrechterhält. Wenn Sie die Temperatur zum Bügeln
herabgesetzt haben, beginnen Sie nicht zu bügeln, bevor
die Anzeigeleuchte der Temperaturkontrolle aueuchtet.
REINIGUNG VON ABLAGERUNGEN
Diese Prozedur lässt das Bügeleisen von Beimischungen
reinigen, die drinnen im Bügeleisen abgelagert sind. Es ist

18
empfehlenswert, die Reinigungsprozedur jede 10 b.
15 Tage durchzuführen.
Hinweise:
- Füllen Sie den Wassertank des Bügeleisens mit
Wasser bis zur MAX-Markierung ein und stellen Sie den
Dampfregler in die Position “0“.
- Stellen Sie den Griff vom Temperaturregler auf die höchste
Temperatur ein, und warten Sie, bis die Anzeigeleuchte der
Temperaturkontrolle erlischt (8/ Bild 1).
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und
halten Sie das Bügeleisen in waagerechter Lage über dem
Spülbecken.
- Stellen Sie den Dampfregler (3/ Bild 1) auf die
Reinigungsmarke “Calc Clean“ (starke Dampieferung).
Bild 2.7
Aus den Öffnungen der Bügelsohle werden Dampf und
Ablagerungsrückstände austreten.
Wenn der Wasserauslauf und Dampfaustritt
aufhören, stellen Sie den Regler in die Position “0“.
- Wenn die Bügeleisensohle kalt wird, wischen Sie sie mit
feuchtem, dann mit trockenem Lappen ab oder bügeln Sie
trockene Textilien.
TIPPS ZUM BÜGELN
- Es wird empföhlen, beim Bügeln von Textilien mit
Stickereien, Pailletten u. s. ä. niedrige Temperaturen zu
verwenden.
- Hat das Gewebe eine gemischte Zusammensetzung (40%
Baumwolle 60% Synthetik u. s. ä.), da soll die Temperatur
DE

19
des Bügeleisens dem Gewebeteil entsprechen, wessen
Temperatur zum Bügeln am niedrigsten ist.
- Wenn Sie nicht wissen, welche Temperatur zu wählen
wäre, versuchen Sie mit dem Bügeln der versteckten
Stellen: Nähte, Falten, dann erhöhen Sie die Temperatur, bis
der gewünschte Ergebnis erreicht wird.
- Bügeln Sie Stellen mit Schweiß- oder Staubspuren nicht,
die hohe Temperatur kann diese Flecke so bewirken, dass
sie nicht entfernbar werden.
- Es ist empfehlenswert, Seide-, Wolle- und
Chemiefasertextilien auf der Rückseite zu bügeln, um die
Bildung glänzender Spuren nicht hervorzurufen.
- Um unerwünschten Glanz auf Samt vorzubeugen,
führen Sie das Bügeleisen in einer Richtung (laut der
Gewebestruktur) und drücken Sie es beim Bügeln nicht.
- Die meisten Textilien sind leichter zu bügeln, wenn sie
nicht ganz abgetrocknet worden sind. Zum Beispiel, Seide
ist immer in feuchtem Zustand zu bügeln.
ACHTUNG!
- Reinigen Sie das Gerät nicht mit dem Netzwerk
verbunden.
- Vor der Reinigung lassen Sie den Netzstecker ziehen und
abkühlen.
- Vorbeugen Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten
ins Gehäuse des Geräts eindringen, ausgenommen die
Teile, die dafür speziell vorgesehen sind.

20
Von der Bügelsohle können beliebige Ablagerungen
entfernt werden, indem ein Spülschwamm und
Feinwaschmittel oder die Essigwasserlösung verwendet
werden.
- Verwenden Sie keine scheuernden oder scharfen
Reinigungsmittel. Nicht reiben oder das Gerät mit
Metallschwämmen oder scharfkantigen Gegenständen
kratzen
- Tauchen Sie niemals das Gerät aus seiner Netzkabel und
Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Wischen Sie Kunststoffteile des Bügeleisens erst mit dem
feuchten, dann mit dem trockenen Lappen ab.
- Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
- Eine beliebige andere Bedienung soll durch das
qualizierte Personal im Servicezentrum durchgeführt
werden.
Aufbewahrung
- Schalten Sie das Gerät vom Netz ab und lassen Sie ihn
vor der Aufbewahrung abkühlen.
Stellen Sie den Temperaturregler und den Dampfregler in
die Position “0“, gießen Sie Wasser aus dem Bügeleisen ab.
Kehren Sie es um und schütteln.
Entsorgung
Dieses Produkt und seine Derivate dürfen nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden. Man muss ihre
DE
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Rainbow Iron manuals
Popular Iron manuals by other brands

Scarlett
Scarlett SC-SI30K26 instruction manual

Black & Decker
Black & Decker ALL-TEMP STEAM DIGITAL D6100C Use and care book

Panasonic
Panasonic NI-S300TR operating instructions

EliteSteam
EliteSteam ES-12 Plumbing installation instructions

Taurus
Taurus Sensity Non Stop manual

Jacuzzi
Jacuzzi SteamPro Installation and operating manual