RAJA Josef Kihlberg a.560PN22 User manual

06.14
a.560PN22
Pneumatic top stapler
Pneumatischer Deckelhefter
From serie no1403567
Ab Serie-Nr. 1403567
Before using the tool,
read the operating in-
structions carefully.
Vor dem Gebrauch des
Gerätes die Betriebs-
anleitung aufmerksam
lesen.
OPERATING INSTRUCTIONS Translation of original manual
BRUKSANVISNING Originalmanual
BETRIEBSANLEITUNG Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
MODE D‘EMPLOI Traduction du mode d’emploi original

206.14
Josef Kihlberg a.560PN22
1TECHNICAL DATA
TABLE OF CONTENTS
Weight 1,8 kg (4,0 lbs)
Dimensions Length 404 mm (15,9“)
Width 104 mm (4,1“)
Height 205 mm (8,1“)
Magazine capacity 100 staples
Staple leg length 22 mm (7/8“)
Nose length 0 mm (0,0 in.)
Max. air pressure 7 bar (102 psi)
Recommended
working air pressure 5,0–6,0 bar (73–87 psi)
Air consumption
per driving operation at
6 bar (87 psi) operating pressure 0.95 litres
Noise characteristic levels
according to: EN 12549
A-weighted single-event
emission sound pressure
level at work station 84 dB
A-weighted sound
energy level 89 dB
Vibration level: Vibration below the limit of
declaration accordingtoEN
792-13 meassured
according to ISO 8662-11.
FASTENERS
Staple JK560-22K (7/8“) Art.No 401331
Page
1 Technical data 2
2 General information 3
2.1 Information on environmental protection 3
3 Safety instructions 4
4 Description 5
4.1 Design 5
4.2 Function 5
5 Initial operation 6
5.1 Installation 6
5.2 Air connection / Lubrication 6
6 Operating instructions 7
6.1 Adjust the staple leg length 7
6.2 Adjust the penetration depth 7
6.3 Adjust staple clinch 8
6.4 Control the clinch 8
6.5 Loading the stapler 9
6.6 Operating the stapler 9
7 Preventive and corrective maintenance 10
7.1 Cleaning the stapler 10
7.2 Removing jammed staples 10
7.3 Replace the driver blade/anvils 11
8 Trouble shooting 12
9 Spare parts kit 46
10 Parts list with recommended wear parts 48
Exploded drawing 50
SE JOSEF KIHLBERG AB
Industrigatan 37B
SE-544 50 HJO
Telephone: +46 503 328 00
Fax: +46 503 328 01
E-mail: [email protected]
Internet: www.kihlberg.com

06.14 3
Josef Kihlberg a.560PN22
DECLARATION OF CONFORMITY
We take sole responsibility for declaring that the
a.560PN22 top stapler, to which this declaration
refers, is in full compliance with the current require-
ments of the guidelines laid down by the council
on 17th May 2006 (2006/42/EC) “Machine
Guidelines“.
According to norm: ISO 12100:2010
SE-544 50 HJO, 11.06.2014
Production Manager:
Anders Pettersson
Agent for the publication of technical documentation:
Josef Kihlberg AB, Industrigatan 37B, SE-544 50 HJO
CAUTION!
Used where there is
danger to life and health.
WARNING!
Used for danger which
can cause material
damage.
NOTE!
Used for general infor-
mation and information
which if not followed can
cause faults in the
operating sequence.
2 GENERAL INFORMATION
These operating instructions are intended to simplify
familiarisation with the staplers and the possibilities
of application for the intended purpose. The operating
instructions contain important information concerning
the safe, proper and efcient use of the staplers. Ob-
servation of the information will help to avoid danger,
reduce repairs and stoppages and increase the reli-
ability and service life of the top stapler.
The operating instructions must always be available
at the place of operation of the staplers. They must
be read and observed by all persons concerned with
work on the top stapler. This work specically includes
operation, relling of operating material, fault elimina-
tion and maintenance.
In addition to the operating instructions and the regu-
lations for accident prevention effective in the country
of use and place of application, the recognised tech-
nical regulations for safety and proper working must
also be observed.
2.1 INFORMATION ON ENVIRONMENTAL
PROTECTION
This stapler is manufactured without any physical or
chemical substances which could be dangerous to
health. For disposal of all the parts, the governmental
instructions must be observed.

406.14
Josef Kihlberg a.560PN22
Use for the intended purpose
The top stapler is intended for stapling of card board.
This stapler was designed and manufactured for safe
handling during the stapling operation.
Possible misuse
Do not re any staples into the air or use the stapler
with any other materials than mentioned above.
Servicing
The following maintenance work must be carried out
at regular intervals, varying with working conditions
and workload:
– daily check of compressed air pressure
5.0–6.0 bar (73–87 psi).
– clean the stapler regularly.
– check the condition of the stapler at regular inter-
vals for defects or worn parts. Never use a stapler
that has defective or worn parts (for servicing tasks
refer also to chapter 7.1 until 7.3).
3SAFETY INSTRUCTIONS
Inform yourself!
Read the operating
instructions carefully.
Protect yourself!
When operating the
stapler, wear eye, ear
protection.
Warning: Danger of
crushing!
Do not put your ngers
underneath the nozzle.
Warning:
Hazard!
Lay the compressed air
hose so that there is no
risk of tripping over it.
Do not exceed the air
pressure!
Do not exceed the re-
commended air pressure.
Use safety coupling!
For connecting the air
hose to the stapler, use
only a safety coupling.
Do not use a bottled air
or gas source!
Do not operate this stap-
ler by using a bottled air
or gas source.
Never leave a loaded
tool unattended!
Always disconnect the
tool from air supply when
not in use.
PD[
EDU
0
2
4
6810
12
14
16
.,+/%(5*
2ULJLQDO
KIHLBERG
Original
Original
JOSEF KIHLBERG
staples must be used
exclusively!
Original
JOSEF KIHLBERG
spare parts must be
used exclusively!
Not using original spare
parts will dissolve the
warranty and the liability.

06.14 5
Josef Kihlberg a.560PN22
4DESCRIPTION
4.2 FUNKTION
The top stapler a.560PN22 has only single shot ring
without safety yoke.
1. Press the top stapler against the carton and pull
the trigger (Fig.1/4).
2. Move the stapler and repeat.
Never re it without any work piece.
4.1 DESIGN
1 Adjustment penetration depth
2 Adjustment. not in us at 22 mm staplers.
3 Pusher
4 Trigger
5 Compressed air connection
Fig. 1
1
2
3
4
5
Warning: before stapling ensure that
your hand or any other part of your
body is not underneath the nozzle.

606.14
Josef Kihlberg a.560PN22
5INITIAL OPERATION
Fig. 2
5.1 INSTALLATION
The top stapler is delivered without the compressed
air nipple assembled. Assemble the nipple as follow-
ing:
1. Take the stapler out of the box. Check that the
nipple is the correct brand and ts your air sys-
tem. Put sealing compound at the threadle.
(Fig. 2/1).
Install compress air nipple manually until a resistance
is perceptible. Use hexagon ring spanner to tighten 1
1/2 turn..
Lay the compressed air hose so there is
no risk of tripping over it.
1
5.2 AIR CONNECTION / LUBRICATION
Properly prepared compressed air is essen-
tial for trouble free operation of the stapler.
This can only be ensured by a reliably functioning
maintenance unit, consisting of water separator, pres-
sure reducing valve with pressure gauge. The internal
diameter of the pipe should be at least 10 mm (3/8“).
Never exceed the maximum permitted air
pressure of 7 bar (102 psi). The maximum
supply pressure is 7 bar (102 psi).
Adjust the working pressure to 5,0–6,0 Bar
(73–87 psi).
A low air pressure will give low maintenance costs!
The stapler and the hose must have a coupling which
automatically bleeds all air pressure from the stapler
when it is disconnected.
The stapler needs a small amount of lubricating oil in
the nipple each day or approx. 10 drops once a week
to ensure safe functioning and endurance. For high
frequency stapling we recommend oil mist lubricator.
Please contact our agent for advice.
733007 Lubrication oil 0.2 dl. (Fig.3/1)
Sliding parts are greased, with Dow Corning grease
MS 4 Silicon Compound, at the factory. We recom-
mend use this grease on moving parts if they have
been cleaned or replaced.
184943 Tube of MS 4. (Fig. 3/2)
733007
184943
Fig. 3
1
2

06.14 7
Josef Kihlberg a.560PN22
6OPERATING INSTRUCTIONS
6.1 ADJUST THE STAPLE LEG LENGHT
Be sure that the tool is not pointing at
yourself or anyone else when connec-
ting it to the compressed air line.
Adjustment: not in use for 22 mm stalers. This stapler
is only for 22 mm staples. The stapler setting must be
as described in Fig. 4.
Fig. 4
22mm
Fig. 5
6.2 ADJUST THE PENETRATION DEPTH
The depth of the stapling is easily adjused using the
setting knob.
– Depress the knob (Fig. 5/1) and turn it to any of the
ve positions.
– Low stapling penetration
= Deep stapling penetration
1

806.14
Josef Kihlberg a.560PN22
6.3 ADJUST STAPLE CLINCH
Be sure that the tool is not pointing at
yourself or anyone else when connec-
ting it to the compressed air line.
It is possible to adjust how tightly the staples are
closing.
– With a small screwdriver turn the adjusting nut
behind the slot (Fig. 6/1). Turn clockwise to close
the clinch (6/A). Turn the adjusting nut anticlockwise
to open up the clinch (6/B).
A
B
Fig. 6
Fig. 7
To short
Correct
To long staple
Fel
To short
Correct
To long staple
Fel
To short
Correct
To long staple
Fel
3
2
1
1
6.4 CONTROL THE CLINCH
1Good clinch.
2 Leg length of the staple too long or over bended.
3 Leg length of staple too short or not enough
bended.
If necessary adjust staple clinch, see chapter 6.3.
Always use Josef Kihlberg original
staples: JK560-22.

06.14 9
Josef Kihlberg a.560PN22
6.5 LOADING THE STAPLER
Be sure that the tool is not pointing at
yourself or anyone else when connec-
ting it to the compressed air line.
– Connect the tool to the compressed air line before
loading staples. The max. allowed air pressure is 7
bar.
–Always use Josef Kihlberg original staples
JK560 with leg length 22mm (7/8“ ) .
The correct type of staple is marked on the left
hand side of the magazine. Ensure you use the
right length of staples for your application and be
sure that the stapler is adjusted for this length.
1. Pull the pusher all the way out. (Fig.8/1)
2. Place three staple strips into the magazine from
the top (8/2)
3. Lift the pusher to release the pusher. Forward it
carefully until it reach the staples (8/3).
6.6 OPERATING THE STAPLER
Adjust the air pressure to 5,0–6,0 bar (73-87 psi).
Never exceed 7 bar (102 psi).
A low air pressure will give low maintenance costs!
– Press the stapler against the card board.
– Pull the trigger as described in chapter 4.2.
– Move the tool and repeate until you have nished
the stapling.
– Control the clinch regulary, see chapter 6.4.
Warning: before stapling, ensure that
your hand or any other part of your
body is not underneath the nozzle.
Always place yourself in a rmly ba-
lanced position when using or hand-
ling the tool.
Fig. 8
1
2
3

10 06.14
Josef Kihlberg a.560PN22
7PREVENTIVE AND CORRECTIVE MAINTENANCE
7.1 CLEANING THE STAPLER
This stapler does not require special servicing. It only
needs regular cleaning with a non-aggressive (non-
corrosive) cleaner agent. Do not remove any parts for
cleaning purposes!
Check the proper functioning of all safety
devices daily. Make especially sure that:
– the trigger works smoothly,
– all screws and nuts are securely tightened.
– the stapler is regularly lubricated (refer to chapter
5.2).
Before all maintenance tasks on the
stapler always rst disconnect it from
the air supply.
To remove a staple which has become jammed:
– Unscrew the six screws at the rear body (Fig 9).
– Remove rear body and the defective staple
(Fig 10).
– Assemble in the opposit way.
7.2 REMOVING JAMMED STAPLES
Fig. 10
Fig. 9

06.14 11
Josef Kihlberg a.560PN22
7.3 REPLACE THE DRIVER BLADE/ANVILS
– Disconnect tool from air supply.
– Remove six screws (Fig. 11/1) holding the rear
body to the front section.
– Remove the rear body (11/2) with magazine.
– Replace the driver blade (11/3).
– Assemble parts in reverse order.
If changing the anvils always change both at the same
time:
– Remove the driver blade (11/3).
– Remove the screw (11/4).
– Replace the anvils (11/5).
– Assemble parts in reverse order.
Fig. 11
1
2
4
5
3

12 06.14
Josef Kihlberg a.560PN22
8TROUBLE SHOOTING
FAULT
No staples when ring the tool.
Bad clinch
Jammed staple in the nozzle.
ELIMINATION
– Check that the right type of staples is being used
and moves easily.
–Always use Josef Kihlberg original staples.
– Check if the feeder spring is not defective. If
necessary replace.
– Check if the staple pusher is not defective. If
necessary replace.
– Clean the staple track.
– Air pressure too low. Secure that working pressure
is as recommend, see chapter 6.6.
– Check if the right leg length is used and the sta-
pler is right adjusted, see chapter 6.1.
– Has the tool been used without oil? Provide lubri-
cation, see chapter 5.2.
– Remove the defective staple, see chapter 7.2.
Before all trouble shooting tasks on
the stapler it must rst be
disconnected from the air supply.
8TROUBLE SHOOTING

24 06.14
Josef Kihlberg a.560PN22
1TECHNISCHE DATEN
INHALTSVERZEICHNIS
Gewicht 1,8 kg
Abmessungen Length 404 mm
Width 104 mm
Height 205 mm
Magazinkapazität 100 staples
Klammern-
Schenkellänge 22 mm
Vorderplattenüberstand 0 mm
Max. Luftdruck 7 bar
Empfohlener
Arbeits-Luftdruck 5,0–6,0 bar
Druckluftverbrauch
bei 6 bar Arbeitsdruck 0,95 litres
Werte gemäss: EN 12549
A-bewerteter Emissions-
Schalldruckpegel
am Arbeitsplatz 84 dB
A-bewerteter
Schalldruckpegel
Energieniveau 89 dB
Vibrationsstärke: Der Vibrationswert liegt
unter der in der Konfor-
mitätserklärungEN 792-13
angegebenen Grenze,
gemessen nach
ISO 8662-11
KLAMMERN
Klammer JK560-22K (7/8“) Art.No 401331
Page
1 Technische Daten 24
2 Allgemeines 25
2.1 Hinweis zum Umweltschutz 25
3 Sicherheitsvorschriften 26
4 Beschreibung 27
4.1 Aufbau 27
4.2 Funktionsprinzip 27
5 Inbetriebnahme 28
5.1 Inbetriebnahme 28
5.2 Druckluftaufbereitung 28
6 Bedienung 29
6.1 Klammer-Schenkellänge einstellen 29
6.2 Eindringtiefe einstellen 29
6.3 Umklammerung einstellen 30
6.4 Heftung kontrollieren 30
6.5 Magazin mit Klammern laden 31
6.6 Bedienung des Deckelhefters 31
7 Wartung und Instandsetzung 32
7.1 Reinigung 32
7.2 Steckengebliebene Klammern entfernen 32
7.3 Antriebsschiene ersetzen 33
8 Störungsbehebung 34
9 Ersatzteil-Set 46
10 Teileliste mit empfohlenen Ersatzteilen 48
Explosionszeichnung 50
SE JOSEF KIHLBERG AB
Industrigatan 37B
SE-544 50 HJO
Telephone: +46 503 328 00
Fax: +46 503 328 01
Internet: www.kihlberg.com
DEUTSCH

06.14 25
Josef Kihlberg a.560PN22
VORSICHT!
Wird verwendet bei
Gefahren für Leben
und Gesundheit.
ACHTUNG!
Wird verwendet bei
Gefahren, die Sachschä-
den verursachen können.
HINWEIS!
Wird verwendet für
allgemeine Hinweise und
für Hinweise, bei deren
Nichtbeachtung Störun-
gen im Betriebsablauf
entstehen können.
2 ALLGEMEINES
Diese Betriebsanleitung soll das Kennenlernen des
Gerätes und den bestimmungsgemässen Einsatz
erleichtern. Die Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, wie das Gerät sicher, sachgerecht und wirt-
schaftlich einzusetzen ist. Das Einhalten der Hinweise
hilft Gefahren vermeiden, Reparaturen und Ausfallzei-
ten vermindern sowie die Zuverlässigkeit und Lebens-
dauer des Gerätes zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des
Gerätes verfügbar sein. Sie ist von allen Personen zu
lesen und anzuwenden, die mit dem Gerät arbeiten.
Zu diesen Arbeiten zählen insbesondere die Bedie-
nung, die Störungsbehebung und die Wartung.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwender-
land und an der Einsatzstelle geltenden Regelungen
zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fach-
technischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes
Arbeiten zu beachten.
2.1 HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Für die Herstellung dieses Gerätes werden keine
gesundheitsschädigenden physikalischen oder che-
mischen Stoffe verwendet. Für die Entsorgung sind
die gültigen gesetzlichen Vorschriften zu berücksich-
tigen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
SE-544 50 HJO, 11.06.2014
Production Manager:
Anders Pettersson
Bevollmächtigte zur Herausgabe von technischen Unterlagen:
Josef Kihlberg AB, Industrigatan 37B, SE-544 50 HJO
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
Gerät a.560PN22, auf welches sich diese Erklärung
bezieht, mit den geltenden Bestimmungen der
Richtlinie des Rates vom 17. Mai 2006
(2006/42/EG)„Maschinen-Richtlinie“ übereinstimmt.
Berücksichtigte Normen: ISO 12100:2010

26 06.14
Josef Kihlberg a.560PN22
3SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Informieren Sie sich!
Vor dem Gebrauch des
Gerätes die Betriebsan-
leitung sorgfältig lesen.
Schützen Sie sich!
Beim Arbeiten, Gehör-
schutz und Schutzbrille
tragen.
Vorsicht:
Quetschgefahr!
Finger nicht unter das
Gerät halten.
Achtung:
Stolperstelle!
Druckluftschlauch so
verlegen, dass sich keine
Stolperstelle bildet.
Luftdruck nicht über-
schreiten!
Den vorgeschriebenen
Luftdruck nicht über-
schreiten.
Original Anschluss-
kupplungen verwen-
den!
Es dürfen nur Anschluss-
kupplungen verwendet
werden, die den Sicher-
heitsvorschriften entspre-
chen.
Keine Gas- oder Druck-
luftaschen verwen-
den!
Das Gerät darf nicht an
eine Gas- oder Druckluft-
asche angeschlossen
werden.
Niemals eine geladenes
Gerät unbeaufsichtigt
lassen!
Trennen Sie das Gerät
von der Luftzufuhr, wenn
es nicht in Gebrauch ist.
PD[
EDU
0
2
4
6810
12
14
16
Bestimmungsgemässe Verwendung
Dieses Klammergerät ist zum Heften von Pappe/Kar-
ton vorgesehen.
Dieses Klammergerät wurde zum sicheren Umgang
während des Heftvorganges entwickelt.
Möglicher Missbrauch
Schiessen Sie niemals Klammern in die Luft und
verwenden Sie das Gerät nicht für Materialien welche
oben nicht erwähnt sind.
Wartungsarbeiten
Je nach Arbeitsverhältnissen und Beanspruchung sind
periodisch folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:
– Tägliche Kontrolle des Luftdruckes (5–6 bar)
–Regelmässige Kontrolle der Wartungseinheit (Öl-
stand, Wasserabscheider, Filter)
– Klammergerät regelmässig reinigen.
– Regelmässig den Zustand des Gerätes auf defekte
oder abgenutzte Teile prüfen.
Arbeiten Sie nie mit einem Gerät, welches defekte
oder abgenutzte Teile aufweist (siehe Kapitel 7.1
bis 7.3).
.,+/%(5*
2ULJLQDO
KIHLBERG
Original
Verwenden Sie nur
Original-JOSEF
KIHLBERG Klammern.
Verwenden Sie nur
Original-JOSEF
KIHLBERG-Ersatzteile!
Die Verwendung von
anderen als JOSEF
KIHLBERG-Ersatzteilen
schliesst Garantielei-
stungen und Haftpicht
aus.

06.14 27
Josef Kihlberg a.560PN22
4BESCHREIBUNG
4.2 FUNKTIONSPRINZIP
Das Klammergerät a.560PN22 besitzt eine Einzelfeu-
erung ohne Sicherheitsbügel.
1. Klammergerät gegen das Packgut drücken und
Abzug (Fig. 1/4) betätigen.
2. Vorgang für nächste Klammerung wiederholen.
Abzug nur dann betätigen, wenn sich das Klammer-
gerät auf einem Packgut bendet.
4.1 AUFBAU
1 Eindringtiefe einstellen
2 Klammer-Schenkellänge 22 mm.
3 Schieber
4 Abzug
5 Druckluftanschluss
Warnung:
Vor dem Auslösen, sicherstellen dass
sich keine Hand oder andere Körper-
teile unter/im Gerät benden.
Fig. 1
1
2
3
4
5

28 06.14
Josef Kihlberg a.560PN22
5INBETRIEBNAHME
5.1 INBETRIEBNAHME
Das Klammergerät wird ohne montierten Druckluft-
anschluss ausgeliefert. Druckluftanschluss folgender-
massen montieren:
1. Klammergerät aus Verpackung entfernen. Druck-
luftanschluss überprüfen, ob er mit dem Druckluft-
system übereinstimmt. Gewinde des Anschlusses
(Fig. 2/1) mit Dichtmasse sichern.
2. Druckluftanschluss von Hand eindrehen, bis Wid-
erstand spürbar ist. Mit Gabelschlüssel, Druckluf-
tanschluss 1 1/2 Umdrehung festziehen.
Druckluftschlauch so verlegen, dass
sich keine Stolperstelle bilden kann.
5.2 DRUCKLUFTAUFBEREITUNG
Einwandfrei aufbereitete Druckluft ist
Voraussetzung für einen störungsfreien
Betrieb des Klammergerätes. Dies kann nur durch
eine funktionssichere Wartungseinheit erfüllt werden,
welche aus Wasserabscheider, Druckreduzierventil
mit Manometer und Ölnebelgerät besteht. Die lichte
Weite der Leitung soll minimum 10 mm betragen.
Überschreiten Sie niemals den maximal
zulässigen Luftdruck von 7 bar (102 psi).
Der maximale Versorgungsdruck ist 7 bar
(102 psi).
Niedriger Luftdruck führt zu niedrigen Wartungsko-
sten!
Das Klammergerät muss eine Kupplung aufweisen
die automatisch entlüftet, wenn das Gerät vom Luftan-
schluss getrennt wird.
Das Klammergerät benötigt einige Tropfen Schmieröl
täglich oder einmal wöchentlich 10 Tropfen.
Bei häugem Einsatz wird das Verwenden eines
Ölnebelgerätes empfohlen. Wenden Sie sich bitte an
Ihren Ansprechpartner.
733007 Schmieröl 0,2 dl. (Fig. 3/1)
Werkseitig sind die Gleitstellen mit dem Fett
“Dow Corning grease MS 4 Silicon Compound” verse-
hen. Wir empfehlen die Verwendung diese Fettes
ebenfalls für Teile die neu zu ersetzen sind.
184943 Fett MS 4 Silicon Compound (Fig. 3/2)
733007
184943
Fig. 3
1
2
Fig. 2
1

06.14 29
Josef Kihlberg a.560PN22
6BEDIENUNG
6.1 KLAMMER-SCHENKELLÄNGE EINSTELLEN
Vor dem Anschliessen des Klam-
mergerätes, sicherstellen dass das
Gerät nicht auf Sie oder jemand
anders gerichtet ist.
– Einstellung: wird nicht gebraucht für 22 mm
heftklammern. Dieses Klammergerät ist nur für
22 mm Heftklammern. Die Klammereinstellung so
einstellen, wie in Fig. 4 beschrieben.
6.2 EINDRINGTIEFE EINSTELLEN
Die Eindringtiefe der Klammern kann über den Dreh-
knopf (Fig. 5/1) eingestellt werden.
– Drehknopf drücken und ihn in die gewünschte Posi-
tion drehen (fünf Positionen einstellbar).
– Geringe Eindringtiefe
= Tiefe Eindringtiefe
Fig. 4
22mm
Fig. 5
1

30 06.14
Josef Kihlberg a.560PN22
6.3 UMKLAMMERUNG EINSTELLEN
Vor dem Anschliessen des Klam-
mergerätes, sicherstellen dass das
Gerät nicht auf Sie oder jemand
anders gerichtet ist.
Es ist möglich die Stärke der Umklammerung ein-
zustellen.
– Mit einem kleinen Schraubenzieher die Einstellmut-
ter hinter dem Geräteschlitz (6/1) drehen. Drehen
im Uhrzeigersinn, bewirkt ein stärkeres Schliessen,
drehen im Gegenuhrzeigersinn bewirkt eine weni-
ger starke Umklammerung.
6.4 HEFTUNG KONTROLLIEREN
1Gute Heftung
2 Klammerschenkel zu lang oder zu starke Umklam-
merung
3 Klammerschenkel zu kurz oder zu schwache Um-
klammerung
Bei Bedarf Umklammerung einstellen, siehe Kapitel
6.3.
Verwenden Sie immer Original-Josef
Kihlberg Heftklammern: JK560-22.
A
B
Fig. 6
Fig. 7
To short
Correct
To long staple
Fel
To short
Correct
To long staple
Fel
To short
Correct
To long staple
Fel
3
2
1
1

06.14 31
Josef Kihlberg a.560PN22
6.5 MAGAZIN MIT KLAMMERN LADEN
Vor dem Anschliessen des Gerätes,
sicherstellen dass das Gerät nicht auf
Sie oder jemand anders gerichtet ist.
– Vor dem Laden der Klammern, Gerät an Druckluft-
versorgung anschliessen. Den maximal zulässigen
Luftdruck von 7,0 bar niemals überschreiten.
–Immer Josef Kihlberg Originalklammern JK560
mit Schenkellängen von 22 mm verwenden. Der
korrekte Klammertyp ist auf der linken Seite am
Magazin vermerkt. Sicherstellen, dass Sie die rich-
tige Klammer-Schenkellänge für Ihre Anwendung
verwenden.
1. Schieber (Fig. 8/1) ganz nach hinten schieben.
2. Drei Klammerstreifen von oben (8/2) in das Maga-
zin einsetzen.
3. Schieber anheben und nach vorne zum Klammer-
steifen (8/3) führen.
6.6 BEDIENUNG DES DECKELHEFTERS
Fig. 8
1
2
3
Luftdruck auf 5,0–6,0 bar (73–87 psi) einstellen. Den
maximal zulässigen Luftdruck von 7,0 bar niemals
überschreiten.
Niedriger Luftdruck führt zu niedrigen Wartungs-
kosten!
– Das Gerät fest auf das Packstück aufsetzen.
– Abzug betätigen, wie in Kapitel 4.2 beschrieben.
Bewegen Sie das Gerät seitlich, bis die not-
wendigen Klammern angebracht sind.
– Heftung kontrollieren, siehe Kapitel 6.4.
Warnung:
Vor dem Auslösen, sicherstellen dass
sich keine Hand oder andere Körper-
teile unter dem Gerät benden.
Stellen Sie sich vor dem Gebrauch
des Gerätes immer in eine stabile
aufgerichtete Position.
Table of contents
Languages:
Popular Tools manuals by other brands

Chicago Pneumatic
Chicago Pneumatic CP 0012 Safety and operating instructions

Pattfield Ergo Tools
Pattfield Ergo Tools PA 1700 manual

Rose electronics
Rose electronics PINPUSHER IV owner's manual

Flexco
Flexco FSK2–XL operating instructions

BGS technic
BGS technic 3065 instruction manual

Bush Hog
Bush Hog PHD2402 Operator's manual