Rebell PDC10 User manual

PDC10
Benutzerhandbuch
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации
Instrukcja obsługi
Uživatelská příručka
Užívateľská príručka
Használati útmutató
Manual de utilizare
Наръчник за потребител
Εγχειρίδιο Οδηγιών
Korisnički priručnik
www.rebell4you.com


1–DE
DEUTSCH
Druckrechner – Benutzerhandbuch
1. Einlegen der Papierrolle
P/NP Schalter in NP Position schalten.
1) Druckergehäuse öffnen.
2) Rollenhalter herausziehen.
3) Papierende mit einer Schere einebnen und Papier in die Drückeröffnung hineinlegen. Vergewissern Sie sich,
dass das Papier von der Druckvorrichtung unterhalb des Halters zugeführt wird.
4) Kalkulator einschalten. Taste Papierzufuhr halten, bis das Papierende durch den Drucker bis hin zum Schneider
hindurchgeht.
5) Rolle in den Halter einschieben.
6) Druckergehäuse schließen.
2. Auswechseln der Tintenrolle
Dieses Druckermodell benutzt Einweg–Tintenrollen (IR–100B) (Kassette). Sind die Abdrücke allzu hell oder
unlesbar, wechseln Sie die Rolle aus.
1) Druckergehäuse öffnen.
2) Tintenrolle herausnehmen.
3) Neue Rolle hineinlegen.
4) Vergewissern Sie sich, dass die Rolle richtig hineingelegt wurde und schließen das Druckergehäuse.
3. Auswechseln der Batterien
1) Batteriegehäuse auf der Rückseite des Rechners öffnen.
2) Leere Batterien herausnehmen.
3) Neuen Batterien hineinlegen und dabei auf die Polrichtung achten.
4) Batteriegehäuse schließen.
Beschreibung der Tasten und Schalter
–
Numerische Tasten
Eingabe der Ziffer für den Rechnungsvorgang.
Taste Dezimalkomma
Eingabe des Dezimalkommas.
Tasten Addieren, Multiplizieren und Subtrahieren
Einlegen von Rechenoperationen und wiederholte Rechenoperationen.
Taste Gleichheitszeichen
Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren, Berechnungen mit Konstante
und weitere Operationen.
Taste Einschalten des Gerätes / Nullen
Einschalten des Gerätes. Löscht nach Eingabe der Ziffer die Ziffer vom Display. In anderen
Situationen werden Display und Sämtliche Berechnungen – außer Speicher – gelöscht.
Prozenttaste
Berechnungen mit Prozenten.
Taste Ausdrucken von Daten / Datum
Zum Ausdrucken von Ziffern, die wir nicht in die Berechnung einbeziehen möchten
(Rechnungsnummer, Datum). Die Symbole werden links ausgedruckt.
Taste Papierzufuhr
Zufuhr von Papier und Vorschub der Papierrolle.

2–DE
Taste Zurechnung zum Speicher
Zurechnung der Ziffer zum Speicher. Der aktuelle Rechnungsvorgang wird beendet
und das Ergebnis zum Speicher hinzugerechnet.
Taste Abrechnung vom Speicher
Abrechnung der Ziffer vom Speicher. Der aktuelle Rechnungsvorgang wird beendet
und das Ergebnis vom Speicher abgerechnet.
Taste Aufrufen des Speichers / Löschen des Speichers
Taste mit Doppelfunktion. Nach dem ersten Drücken wird der im Speicher gespeicherter
Wert aufgerufen. Nach dem zweiten Drücken wird der Speicher gelöscht.
Taste Einbeziehung der Steuer
Berechnung von Preisen samt Steuer gemäß Steuersatz.
Taste Abrechnung der Steuer
Berechnung von Preisen ohne Steuer gemäß Steuersatz.
Taste Einstellung der Steuer
Einlegen des Steuersatzes.
Taste Mark–up
Berechnung von Marge, Verkaufspreis und Kosten.
Taste Auswahl des Druckmodus
Aktiviert und deaktiviert den Druckvorgang.
Abrundungstaste
Aktiviert die Abrundung gemäß 5/4 Regel oder rundet nach unten ab.
Schalter für Dezimalstelle
A: Additionsmodus
F: Gleitkommazahl
“.”: Feste Dezimalstellen
Taste Zeitformat
Umschalten zwischen Kalender- und Uhrzeitmodus.
Einstellungstaste
Einstellung von Datum und Zeit im Kalender- und Uhrzeitmodus.
Taste AM/PM
Auswahl des Zeitformats: AM (vor Mittagszeit) oder PM (nach Mittagszeit).
Taste 12/24
Auswahl des Zeitformates: 12-Std.-Format oder 24-Std.-Format.
Taste Datumsformat
Einstellung des Datumformats: RRRR/MM/DD oder MM/DD/RRRR.
Tasten Kosten / Verkaufspreis / Marge
Berechnung von Verkaufspreis, Kosten oder Marge. Geben Sie zwei beliebige Werte
ein und wir berechnen den Restbetrag.
Korrektionstaste
Löscht die letzte Ziffer auf dem Display.
SYMBOLE UND SPEZIFIKATIONEN
Drucksystem:
Display mit einer Kapazität von 12 Stellen und Nullunterdrückung. Einfacher Zeilenvorschub nach dem Ausdrucken
des Ergebnisses. Selektive Methode zur Bestimmung der Dezimalkomma-Position.
1) Feste Dezimalstelle (0, 2, 3)
2) Gleitkommazahl (F)
3) Additionsmodus (+)
Operationen:
• 4 grundlegende Rechnungsvorgänge
• Berechnung mit Konstante

3–DE
• Berechnung der Marge
• Prozente
• Speicherberechnung
• Wiederholte Berechnung
• Berechnung mit Steuer
• Funktion Kalender & Uhrzeit
Display:
“M” Speichersymbol, “–“ Vorzeichen Minus, “E” Error / Überlauf, “AM” und “PM” Uhrzeitsymbol
Berechnungskapazität:
Addieren/Subtrahieren 12 Ziffern ± 12 Ziffern ≤12 Ziffern
Multiplizieren/Dividieren 12 Ziffern × / ÷ 12 Ziffern ≤12 Ziffern
Druckgeschwindigkeit:
1.4 Zeilen pro Sekunde
Druckfarbe:
Alle Ziffern und Symbole werden blau ausgedruckt.
Ausmaße:
102 x 200 x 45 mm
Gewicht:
265 g
Speisung:
UM–3 / AA BATTERY x4 oder ADAPTER
6V 0.3A (UL); 6V 0.4A (EU); 6V 0.5A (IRAM)
Verbrauch:
1.6W
Betriebstemperatur:
0°C – 40°C (32°F – 104°F)
• Biegen oder verdrehen Sie nie den Taschenrechner.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Taschenrechners mit Wasser oder anderer Flüssigkeit.
• Setzen Sie ihn keinen starken Stößen, Schlägen und Erschütterungen aus.
• Zur Reinigung des Taschenrechners verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch.
• Lassen Sie die entladene Batterie nicht unnötig im Gerät. Es könnte der Elektrolyt austreten
und so den Taschenrechner beschädigen.

4–DE
Rechnungsbeispiele
1. Addieren und Subtrahieren
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
140 – 35 + 22 = 127 140 140. –
35 35. +
22 22. =
127. *
PRINT
5/4
0 2 3 4
A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
$12.55
15.75 0. C
4.20 1255 12.55 +
32.50 1575 15.75 +
420 4.20 =
32.50 *
–10.45 32.50 –
–6.30 10.45 –
($15.75) 1045 6.30 =
630 15.75 *
2. Multiplizieren
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
0. C
a) 12 × 12 = 144 12 12. ×
12 12. =
144. *
0. C
b) 123 × 5 × 0.5 = 307.5 123 123. ×
55. ×
0.5 0.5 =
307.5 *

5–DE
3. Dividieren
PRINT
5/4
0
2
3 4 A F
Beispiel Aufgabe Drucken
0. C
a) 149 ÷ 12 = 12.42 149 149. ÷
12 12. =
12.42 *
PRINT
5/4
0 2 3
4
A F
Beispiel Aufgabe Drucken
0. C
b) 1 ÷ 3 ÷ 0.3 = 1.1111 1 1. ÷
33. ÷
0.3 0.3 =
1.1111 *
4. Multiplizieren mit Konstante
PRINT
5/4
0 2 3
4
A F
Beispiel Aufgabe Drucken
0. C
3 × 123 = 369.0000 3 3. ×
123 123. =
369.0000
3 × 456 = 1368.0000 456 456. =
789 1,368.0000 *
3 × 789 = 2367.0000 789. =
2,367.0000 *
5. Dividieren mit Konstante
PRINT
5/4
0 2 3
4
A F
Beispiel Aufgabe Drucken
0. C
123 ÷ 3 = 41.0000 123 123. ÷
33. =
41.0000 *
456 ÷ 3 = 152.0000 456 456. =
152.0000 *
789 ÷ 3 = 263.0000 789 789. =
263.0000 *

6–DE
6. Kehrwert
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
= 0.125 33. +
55. +
÷
8. =
1. *
1. =
0.125 *
7. Berechnungen mit Prozenten
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
0. C
1200 × 5% = 60 1200 1,200. ×
55. %
60. *
× 100 = 62.5 75 75. ÷
120 120. %
62.5 *
8. Berechnung von Rabatt und Zuschlag
PRINT
5/4
0
2
3 4 A F
Beispiel Aufgabe Drucken
123.00 × (1 – ) = 116.85 0. C
123 123. ×
55. %
6.15 *
6.15 –
116.85 *
456.00 × (1 + )
= 492.48
0. C
456 456. ×
88. %
36.48 *
36.48 +
492.48 *

7–DE
9. Aufgabenkorrektur
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
0. C
123 × 456 = 56088 123 123. ×
756
456 456. =
56,088. *
123 123. +
×
456 456. =
56,088. *
10. Speicherberechnungen
PRINT
5/4
0
2 3 4 A F
Beispiel Aufgabe Drucken
(2 × 3) + (4 × 5) – (6 ÷ 2)
= 23
0. M◊
0. M*
22. ×
33. =
6. M+
44. ×
55. =
20. M+
66. ÷
22. =
3. M–
SPEICHER LÖSCHEN 23. M◊
23. M*
0. M*
11. Überlauf und Fehler
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
123,456,789,012 × 100
= 12,345,678,901,200
123456789012 123,456,789,012. ×
100 100. =
............................
12.3456789012 *

8–DE
999,999,999,999 + 1
= 1,000,000,000,000
999999999999 999,999,999,999. M+
11. M+
............................
1.00000000000 *
999,999,999,999. M◊
999,999,999,999. M+
0. M*
1 ÷ 0 = 0 1 1. ÷
00. =
............................
0. *
0. C
12. Ausdrucken von Daten ohne Berechnung
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
Datum drucken: 2001.10.10
und die Seriennummer 15,000
Vor der Berechnung drücken
Sie:
2001.10.10 [D/#]
15000 [D/#]
2001.10.10 #2001.10.10....................
15000 #15000....................
13. Berechnung der Marge
PRINT
5/4
0 2
3
4 A F
Beispiel Aufgabe Drucken
Kosten = 2, Gewinn = %,
Verkaufspreis = ?
2 × 3 MU = ?
22. ×
33. M%
0.0618556701 ◊
2.062 *
PRINT
CUT
0 2
3
4 A F
Beispiel Aufgabe Drucken
Verkaufspreis = 2,
Gewinn = 3 %, Kosten = ?
2 ÷ 3 MU = ?
22. ÷
33. M%
–0.05825242719 ◊
1.941 *

9–DE
14. Berechnung von Kosten, Verkaufspreis, Marge
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
COST = 100
SELL = 500
MARGIN = 80
100 100. C*
500 500. **
80. M%
100 100. C*
80 80. M%
500. **
15. Berechnung des Betrages samt Steuer
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
Steuersatzeingabe
Steuersatz eingeben (5%)
0. C
0. %
55. %
Steuersumme eingeben
Preis $2,000 ohne Steuer
Steuer = ? ($100)
Verkaufspreis mit Steuer = ?
($2,100)
2000 2,000.
5. %
100. ∆
2,100. *
Steuersumme abziehen
Verkaufspreis $3,150
mit Steuer; Steuer = ? ($150)
Preis ohne Steuer = ?
($ 3,000)
3150 3,150.
5. %
–150. ∆
3,000. *
16. Funktion Kalender und Uhrzeit
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Beispiel Aufgabe Drucken
Datum einstellen:
Oct.20.2001
01–01–2000 ...01–01–2000...
(2 Sek. drücken) “0“1–01–2000
10 10–“0“1–200
29 10–29–“2“000
2001 “1“0–29–2001
10–29–2001

10–DE
Zeit eingeben:
a) 3:45AM
b) 3:45PM
c) 15:45
AM 12–00–20 0. C
(2 Sek. drücken) AM “1“2–00 ...10–29–2001...
0 3 4 5 AM “0“3–45 ...12–00...
AM 03–45–00
AM “0“3–45
PM 03–45–00
15–45–00
Dieses Produkt darf nach dem Gebrauch nicht mit sonstigem Hausmüll entsorgt werden. Übergeben Sie
das verbrauchte Produkt an einem hierzu bestimmten Sammelplatz zur Wiederverwertung der elektrischen
und elektronischen Komponenten. Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Gemeinde- oder Stadtamt,
von der Müllentsorgungsrma oder im Geschäft, wo Sie das Produkt gekauft haben.
© MORAVIA Europe spol. s r.o. Alle Rechte vorbehalten.
Die hier enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die MORAVIA
Europe spol. s r.o. übernimmt keinerlei Verantwortung für technische oder Textfehler bzw. Versäumnisse,
die hier auftreten könnten. Das Kopieren, die Abänderung oder die Übersetzung dieser Anleitung ist ohne
vorherige schriftliche Zustimmung der MORAVIA Europe spol. s r.o. verboten.
Gedruckt in China.
Hersteller / Importeur: MORAVIA Europe, spol. s r.o., Olomoucká 83, 627 00 Brno, Tschechische Republik

1–EN
ENGLISH
Printing Calculator – Instruction Manual
1. How to load the paper roll
Set the P/NP switch to NP position.
1) Open the printer cover.
2) Pull out the paper roll holder.
3) Cut the paper end straight with scissors and insert the end into the printer slot. Make sure that the paper is fed
from underneath the holder to the printer.
4) Switch on the calculator. Press the paper feed key until the paper end goes through the printer as far as the
paper cutter.
5) Put the roll on the holder.
6) Close the printer cover.
2. How to change the ink roller
The printer of this model uses a disposable ink roller (IR-100B) (cartridge type). If the impressions are too light or
illegible, replace the ink roller with a new one.
1) Open the printer cover.
2) Pull the ink roller up.
3) Insert a new ink roller.
4) Make sure that the ink roller correctly in its position and close the cover.
3. How to replace batteries
1) Open the battery compartment on the rear side of the calculator.
2) Remove the unloaded batteries.
3) Insert new batteries with correctly orientated battery poles.
4) Close the battery cover.
Keys and switches description
–
Numerical keys
Is used to enter a number into the calculator.
Decimal point key
Is used to enter the decimal point.
Addition, subtraction, multiplication and division keys
Enter the calculation operations and perform repeated numerical operation calculations.
Equal key
Performs addition, subtraction, multiplication, division calculations, constant calculations
and other operations.
Switch on / Clear key
Switches the calculator on. After the number is entered it will clear it from the display.
In other situations it clears the display and all calculations except the memory.
Percent key
Performs percentage calculations.
Non-add / date print key
Is used to print the numbers, you do not want to include into the calculation (the invoice
number, date). Figures are printed on the left-hand side of the paper.
Paper feed key
Is used to feed and advance a paper roll.

2–EN
Memory plus key
Adds the amount to the memory. When the live calculation is in progress, pressing the key
will complete the calculation and adds the result to the memory.
Memory minus key
Deducts the amount from the memory. When the live calculation is in progress, pressing
the key will complete the calculation and subtracts the result from the memory.
Recall / Clear Memory key
A double function key. When you press the key rst it will recall the value stored
in the memory. When you press the key secondly it will clear the memory content.
Tax include key
Calculates the price including tax with the preset tax rate.
Tax deduct key
Calculates the price excluding tax with the preset tax rate.
Tax rate preset key
Is used to enter the tax rate.
Mark-up key
Calculation of margin, selling price and cost.
Printing mode key
Selects the printing or non-printing mode.
Rounding key
Is used for rounding-off (5/4) or round-down.
Decimal point selector switch
A: Addition mode
F: Full-oating
“.”: Fixed decimal point
Time format key
It serves to switch between the calendar and clock mode.
Setting key
Is used to set the date and time in the calendar and clock mode.
AM/PM selector key
Is used to select the time format option: AM (before noon) or PM (after noon).
12/24 selector key
Is used to select the time format: 12hour or 24hour format.
Date format key
Is used to set the date format: YYYY/MM/DD or MM/DD/YYYY.
Cost / Sell price / Margin key
Is used to calculate the selling price, cost or margin. When you enter two random values
it will calculate the remaining value.
Clear key
Clears the last digit on the display.
FEATURES AND SPECIFICATIONS
Printing system:
12 digit capacity display with zero suppression. Single spacing after the result is printed. Selective method
of determination of decimal point placement.
1) Fixed decimal places (0, 2, 3)
2) Full-oating decimal point system (F)
3) Addition mode (+)
Functions:
• 4 basic calculations
• Constant calculations

3–EN
• Margin calculations
• Percentage calculations
• Memory calculations
• Repeated calculations
• Calculations with tax
• Calendar & clock function
Display:
“M” Memory sign, “–“ Minus sign, “E” Error / Overow, “AM” and “PM” time sign
Calculation capacity:
Addition/Subtraction 12 digits ± 12 digits ≤12 digits
Multiplication/Division 12 digits × / ÷ 12 digits ≤12 digits
Printing speed:
1.4 lines per second
Printing colour:
All numbers and symbols are printed in blue.
Dimensions:
102 x 200 x 45 mm
265 g
Power supply:
UM–3 / AA BATTERY x4 or ADAPTOR
6V 0.3A (UL); 6V 0.4A (EU); 6V 0.5A (IRAM)
Power consumption:
1.6W
Ambient temperature:
0°C – 40°C (32°F – 104°F)
Care / Maintenance
• Do not bend or twist the calculator.
• Avoid contact of the calculator with water or other liquid.
• Do not expose it to any strong impact, shock and vibration.
• Use a soft, dry cloth to clean the calculator.
• Do not leave a dead battery in the device. It may leak electrolyte and cause damage to the calculator.

4–EN
Calculation examples
1. Addition and subtraction
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Example Entry Print out
140 – 35 + 22 = 127 140 140. –
35 35. +
22 22. =
127. *
PRINT
5/4
0 2 3 4
A
F
Example Entry Print out
$12.55
15.75 0. C
4.20 1255 12.55 +
32.50 1575 15.75 +
420 4.20 =
32.50 *
–10.45 32.50 –
–6.30 10.45 –
($15.75) 1045 6.30 =
630 15.75 *
2. Multiplication
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Example Entry Print out
0. C
a) 12 × 12 = 144 12 12. ×
12 12. =
144. *
0. C
b) 123 × 5 × 0.5 = 307.5 123 123. ×
55. ×
0.5 0.5 =
307.5 *

5–EN
3. Division
PRINT
5/4
0
2
3 4 A F
Example Entry Print out
0. C
a) 149 ÷ 12 = 12.42 149 149. ÷
12 12. =
12.42 *
PRINT
5/4
0 2 3
4
A F
Example Entry Print out
0. C
b) 1 ÷ 3 ÷ 0.3 = 1.1111 1 1. ÷
33. ÷
0.3 0.3 =
1.1111 *
4. Constant multiplication
PRINT
5/4
0 2 3
4
A F
Example Entry Print out
0. C
3 × 123 = 369.0000 3 3. ×
123 123. =
369.0000
3 × 456 = 1368.0000 456 456. =
789 1,368.0000 *
3 × 789 = 2367.0000 789. =
2,367.0000 *
5. Constant division
PRINT
5/4
0 2 3
4
A F
Example Entry Print out
0. C
123 ÷ 3 = 41.0000 123 123. ÷
33. =
41.0000 *
456 ÷ 3 = 152.0000 456 456. =
152.0000 *
789 ÷ 3 = 263.0000 789 789. =
263.0000 *

6–EN
6. Reciprocal value
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Example Entry Print out
= 0.125 33. +
55. +
÷
8. =
1. *
1. =
0.125 *
7. Percentage calculation
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Example Entry Print out
0. C
1200 × 5% = 60 1200 1,200. ×
55. %
60. *
× 100 = 62.5 75 75. ÷
120 120. %
62.5 *
8. Discount and add-on calculation
PRINT
5/4
0
2
3 4 A F
Example Entry Print out
123.00 × (1 – ) = 116.85 0. C
123 123. ×
55. %
6.15 *
6.15 –
116.85 *
456.00 × (1 + )
= 492.48
0. C
456 456. ×
88. %
36.48 *
36.48 +
492.48 *

7–EN
9. Clear entry
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Example Entry Print out
0. C
123 × 456 = 56088 123 123. ×
756
456 456. =
56,088. *
123 123. +
×
456 456. =
56,088. *
10. Memory calculation
PRINT
5/4
0
2 3 4 A F
Example Entry Print out
(2 × 3) + (4 × 5) – (6 ÷ 2)
= 23
0. M◊
0. M*
22. ×
33. =
6. M+
44. ×
55. =
20. M+
66. ÷
22. =
3. M–
CLEAR MEMORY 23. M◊
23. M*
0. M*
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Example Entry Print out
123,456,789,012 × 100
= 12,345,678,901,200
123456789012 123,456,789,012. ×
100 100. =
............................
12.3456789012 *

8–EN
999,999,999,999 + 1
= 1,000,000,000,000
999999999999 999,999,999,999. M+
11. M+
............................
1.00000000000 *
999,999,999,999. M◊
999,999,999,999. M*
0. M*
1 ÷ 0 = 0 1 1. ÷
00. =
............................
0. *
0. C
12. Non-print calculation
PRINT
5/4
0 2 3 4 A
F
Example Entry Print out
To print date 2001.10.10
and the serial number 15,000
Before the calculation,
press:
2001.10.10 [D/#]
15000 [D/#]
2001.10.10 #2001.10.10....................
15000 #15000....................
13. Margin calculation
PRINT
5/4
0 2
3
4 A F
Example Entry Print out
Cost = 2, Prot = %
Selling price = ?
2 × 3 MU = ?
22. ×
33. M%
0.0618556701 ◊
2.062 *
PRINT
CUT
0 2
3
4 A F
Example Entry Print out
Selling Price = 2,
Prot = 3%, Cost = ?
2 ÷ 3 MU = ?
22. ÷
33. M%
–0.05825242719 ◊
1.941 *
Table of contents
Languages:
Other Rebell Calculator manuals