Rebell SC2060 User manual

SC2060
Benutzerhandbuch
Owner’s manual
Manuel d’utilisation
Handboek
Руководство пользователя
Instrukcja obsługi
Uživatelská příručka
Užívateľská príručka
Korisnički priručnik
www.rebell4you.com


DEUTSCH
Benutzerhandbuch: Bitte for Gebrauch sorfältig lesen.
Vor der Recheneingabe
Einschalten und Ausschalten des Gerätes
Drücken Sie die Taste
[ON]
, um das Gerät einzuschalten. Mittels Drücken der
Tasten
[2ND]
und
[OFF]
schalten Sie das Gerät aus.
Automatisches Ausschalten
Der Taschenrechner schaltet nach Ablauf von etwa 10 Minuten automatisch
ab, sofern mit ihm nicht gearbeitet wird. Durch Drücken der Taste
[ON]
wird die
vorherige Aufgabe fortgesetzt. Die Einstellung und der Speicherinhalt bleiben
erhalten.
Reset
Sofern bei eingeschaltetem Taschenrechner unvorhergesehene Fehler
eintreten, drücken Sie die Tasten
[2ND]
und
[9]
. Auf dem Display erscheint
die Frage, ob Sie tatsächlich den Rest durchführen und den Speicher
löschen wollen. Mittels Wahl
[3]
erfolgen das Löschen des Speichers und die
Rückführung des Taschenrechners in die werkseitige Einstellung.
Für das Löschen aller Variablen, statistischen Date, Ergebnisse, vorherigen
Einstellungen und des Speicherinhaltes bestätigen Sie die Wahl durch Drücken
der Taste
[=]
. Die Stornierung der Reset-Operation ohne Löschen der Werte
können Sie durch das Drücken der Taste
[AC]
vornehmen.
Sofern auch dieses Verfahren nicht hilft, schieben Sie einen Gegenstand mit
scharfer Spitze in die Öffnung auf der Rückseite des Taschenrechners zur
Durchführung des manuellen Neustarts des Taschenrechners.
Einstellung des Kontrasts
Zur Einstellung des Kontrasts drücken Sie die Tasten
[2ND][MODE/SET UP]
[▼]
und dann drücken Sie
[5]
und anschließend stellen Sie mittels der Tasten
[◄][►]
das Kontrastniveau je nach Bedarf ein. Nach Abschluss der Einstellung
drücken Sie
[AC]
.
Display
Auf dem Display sind eine Zeile für die Eingabe der Eingangsdaten, die Ergebnis-
zeile und die Indikatoren dargestellt.
Zeile für die Eingabe
der Eingangsdaten
Indikatoren dargestellt
Ergebniszeile
Eingangsdaten: Rebell SC2060 zeigt bis zu 99 Zeichen an. Das Feld für die
Eingangsdaten beginnt auf der linken Seite und verschiebt sich
bei Eingabe von mehr als 15 Zeichen nach links. Drücken Sie
[►]
oder
[◄]
zur Verschiebung des Abbildungsfeldes. Bei der
1–DE

2–DE
Eingabe einer Berechnung ändert sich der Cursor nach der
eingegebenen 89. Ziffer von “I“ auf “■“; er macht Sie somit auf
die sich nähernde Erschöpfung der Kapazität aufmerksam.
Ergebnisse: Die Ergebnisse werden bis auf 10 Ziffern, einschließlich der
Dezimalstellen, des negativen Vorzeichens, der Darstellung
von 10x sowie des zweistelligen positiven oder negativen
Exponenten angezeigt.
Anzeige auf dem Display
Die Liste der nachstehenden Kenngrößen dient zur Anzeige des aktuellen
Zustandes des Taschenrechners.
Beispiel der Anzeige auf dem Display:
Indikator Bedeutung
Zweite Funktion der Taste – nach dem Drücken der Taste 2nd.
Alphabetische Notierung (A ~ D, M, X ~ Y) aktiviert.
MDer Speicher enthält eine Zahl.
STO Modus der Speicherung der Variablen aktiviert.
RCL Modus des Aufrufens der Variablen aktiviert.
STAT Modus der statistischen Berechnungen aktiviert.
Math Mathematische Schreibweise aktiviert.
Winkeleinheiten.
FIX Die Anzahl der Dezimalstellen ist fest bestimmt.
SCI Wissenschaftliche Schreibweise aktiviert.
▲▼ Mögliche Darstellung früherer oder späterer Berechnungen.
Disp Der angezeigte Wert ist ein Zwischenergebnis einer Funktion
höheren Grades.
Auswahl des Modus
Drücken Sie die Taste
[MODE/SET UP]
zum Aufrufen des Angebots und zur
Auswahl des jeweiligen Berechnungsmodus.
COMP: Dieser Modus ist für grundlegende Berechnungen, einschließlich
wissenschaftlicher Berechnungen, geeignet.
STAT: Durchführung von Regressions- und statistischen Berechnungen
einer und zweier Variablen.
TABLE: Dieser Modus zeigt die denierten Funktionen in Form einer
Tabelle an.
Beispiel der Einstellung des Modus “STAT“: drücken Sie
[MODE/SET UP]
und
dann die Taste
[2]
.

3–DE
Einstellung des Taschenrechners
Durch Drücken der Tasten
[2ND][MODE/SET UP]
wird das Angebot angezeigt,
welches die Einstellung des Eingangs-/Ausgangsformats, des Winkelmodus,
der numerischen Schreibweise, die Einstellung der Statistik und des Kontrastes
ermöglicht. Dieses Menü besteht aus zwei aus zwei Monitoren, zwischen denen
Sie sich mithilfe der Tasten
[▼]
und
[▲]
bewegen.
MthlO: Der mathematische Modus zeigt die Schreibweise mit den mathe-
matischen Standardsymbolen an.
LinelO: Der lineare Modus zeigt die Schreibweise in einer Zeile.
Deg: Einstellung der Winkeleinheiten auf Grad.
Rad: Einstellung der Winkeleinheiten auf Radian.
Gra: Einstellung der Winkeleinheiten auf Gon.
Fix: Fix festgelegt Anzahl der Dezimalstellen (0 bis 9).
Sci: Wissenschaftliche Schreibweise (0 bis 9).
Norm: Speziziert, ob die Ergebnisse in nicht-/exponentiellem Format
angezeigt werden.
ab/c: Zeigt Brüche in gemischter Form an.
d/c: Zeigt Brüche in unechter Forma an.
STAT: Ein- oder Ausschalten der Darstellung der Häugkeitstabelle.
Disp: Stellt die Darstellung der Trennung der Dezimalzahlen durch einen
Punkt (Dot) oder durch ein Komma ein.
◄
CONT
►
:Kontrasteinstellung.
Verwendung des mathematischen Modus
Drücken Sie
[2ND][MODE/SET UP][1]
zur Wahl des mathematischen Modus.
In diesem Modus werden die Werte und Funktionen wie z.B. d/e, Ab/c, logab,
Abs, 10x, ex, √, 3√, x2, x3, x–1 in der mathematischen Standardschreibweise an-
gezeigt. Bei den Taschenrechnern Rebell SC2060 ist dieser Modus werkseitig
eingestellt.
Mathematischer Modus
Linearer Modus
Formate der Darstellung
Der Taschenrechner ermöglicht folgende Einstellungen für die Darstellung der
Zahlen:
Fest gewählte Anzahl der Dezimalstellen
Zur Festlegung der Anzahl der Dezimalstellen drücken Sie
[2ND][MODE/SET
UP][6]
und wählen Sie eine der Möglichkeiten (0–9). Die Daten werden mit der
fest gewählten Anzahl der Dezimalstellen angezeigt.

4–DE
Wissenschaftliche Darstellung
Der Wert wird in exponentieller Gestalt angezeigt. Die Mantisse ist mit der
vorgegebenen Anzahl der Dezimalstellen dargestellt. Die wissenschaftliche
Darstellung stellen Sie mithilfe der Tasten
[2ND][MODE/SET UP][7]
und durch
die Wahl der Möglichkeit (0–9) zur Festlegung der Anzahl der Dezimalstellen ein.
Normale Schreibweise
Drücken Sie
[2ND][MODE/SET UP][8]
und wählen Sie die Möglichkeit Norm1
(voreingestellt) oder Norm2 zur Bestimmung der Kapazität des Displays und der
Darstellung des Ergebnisses in nichtexponentieller (in den Bereichsgrenzen)
oder exponentieller Form (außerhalb des Bereiches).
Modus Norm1: 10–2 > l x l , l x l ≥ 1010
Modus Norm2: 10–9 > l x l , l x l ≥ 1010
Technische Darstellung in exponentieller Form
Durch das Drücken von
[ENG]
oder
[2ND][←]
stellen Sie die exponentielle
Darstellung der Zahl ein, die Änderung des Exponenten ist ein Vielfaches von 3.
Funktionen “2ND” und “ALPHA“
Für die Auswahl der über den Tasten gedruckten Funktionen drücken Sie die
Taste
[2ND]
und dann die gewählte Taste. Beim Drücken der Taste
[2ND]
wird auf dem Display der Indikator “ ” angezeigt. Dieser zeigt an, dass für
die nachfolgend gedrückte Taste ihre zweite Funktion gewählt wurde. Sofern
Sie versehentlich die Taste
[2ND]
gedrückt haben, können Sie die Funktion
durch ihr erneutes Drücken aufheben, wobei die Indikation “ ” auf dem Display
verschwindet.
Für die Eingabe alphabetischer Zeichen (A bis F, X, Y, M, e) drücken Sie
die Taste
[ALPHA]
und dann die gewählte Taste. Beim Drücken der Taste
[ALPHA]
wird auf dem Display der Indikator “ ” angezeigt. Dies bedeutet,
dass für die die nächste gedrückte Taste ihre Funktion des alphabetischen
Zeichens ausgewählt wurde. Sofern Sie versehentlich die Taste
[ALPHA]
gedrückt haben, können Sie die Funktion durch ihr erneutes Drücken aufheben,
wobei die Indikation “ ” auf dem Display verschwindet.
Korrektur der Eingabefehler
Der Cursor in vertikaler Lage “I“ bedeutet, dass sich der Taschenrechner um
Eingabemodus bendet. Die horizontale Lage des Cursors “_“ bedeutet, dass
sich der Taschenrechner im Modus des Überschreibens bendet.
Die werkseitige Einstellung ist im Eingabemodus. Im linearen Format können
Sie mittels Drücken von
[2ND][INS]
zwischen den beiden angeführten Modi
umschalten. Im mathematischen Format kann lediglich der Eingabemodus
verwendet werden.
Im Eingabemodus wird das Zeichen vor dem Cursor “I“ durch das Drücken
der Taste
[DEL]
gelöscht und durch die Eingabe eines anderen neuen Wertes
ersetzt.
Im Überschreibungsmodus wird das Zeichen über dem Cursor “_“ durch das
Drücken der Taste
[DEL]
gelöscht oder direkt durch die Eingabe des neuen
Zeichens ersetzt.
Zwecks Löschen aller Zeichen drücken Sie die Taste
[AC]
.

5–DE
Funktion der Fehlerindikation (Error)
Sollte eine unlogische oder nichtvollziehbare mathematische Operation aus-
geführt werden, zeigt diese Funktion den Fehler und seine Position an. Mittels
Drücken der Tasten
[◄]
oder
[►]
nden Sie den Fehler und berichtigen Sie ihn
vor dem erneuten Durchführen der Berechnung.
Überspielfunktion (Replay)
Diese Funktion speichert im Speicher die zuletzt auszuführenden Operationen
im COMP-Modus. Durch das Drücken der Tasten
[▼]
oder
[▲]
nach der letzten
Berechnung können Sie die zuletzt durchgeführten Operationen betrachten.
Mithilfe der Tasten
[◄]
oder
[►]
können Sie die eingegebenen Schritte
nachvollziehen und ggf. die Werte oder Befehle für die weiteren Berechnungen
editieren.
Die im Speicher abgelegten Informationen werden nach dem Abschalten des
Taschenrechners, dem Drücken der Taste
[ON]
, beim Reset, bei der Änderung
des Formats der Darstellung oder des Berechnungsmodus gelöscht.
Ist der Speicher voll, werden schrittweise die ältesten Aufzeichnungen durch
neue ersetzt.
Berechnungen unter Verwendung des Speichers
Der Taschenrechner hat für die wiederholte Verwendung 9 verschiedene
Speicher zur Verfügung: A, B, C, D, E, F, M, X, Y. In jeden dieser 9 Speicher
kann eine reelle Zahl eingegeben werden.
•
[2ND][STO]
+
[A]
bis
[F]
,
[M]
, oder
[X]
bzw.
[Y]
ermöglichen das Einsetzen
des Wertes in die jeweilige Variable.
•
[RCL]
+
[A]
bis
[F]
,
[M]
, oder
[X]
bis
[Y]
ruft die gespeicherten Werte aus
den Variablen auf.
•
[0][2ND][STO]
+
[A]
bis
[F]
,
[M]
, oder
[X]
bis
[Y]
löscht den Inhalt der
ausgewählten Variablen.
•
[ALPHA]
+ “Variable im Speicher“ ermöglicht die Einfügung der jeweiligen
Variablen in die Berechnung.
•
[2ND][CLR][2][=]
löscht alle Variablen.
Bei der Benutzung des üblichen Speichers halten Sie bitte die nachstehenden
Regeln ein:
• Drücken Sie
[M+]
für das Hinzufügen des Ergebnisses zum laufenden
Speicherinhalt, auf dem Display erscheint bei der Speicherung der Zahl im
Speicher der Indikator “M“. Zum Aufrufen des Wertes aus dem Speicher
drücken Sie
[RCL][M]
.
• Das Aufrufen eines Wertes aus dem Speicher mittels der Tasten
[RCL][M]
hat
keinen Einuss aus seinen Inhalt.
• Der übliche Speicher steht im Modus der statistischen Berechnungen nicht
zur Verfügung.
• Der Speicher der Variablen M und der übliche Speicher nutzen den gleichen
Speicherbereich.
• Für das Überschreiben des Speicherinhalts durch die auf dem Display
angezeigte Zahl drücken Sie
[2ND][STO][M]
.
• Zum Löschen des Inhalts des üblichen Speichers drücken Sie
[0][2ND][STO]
[M][=]
.
Hinweis
: Neben dem Ablegen des Wertes im Speicher mittels der Tasten
[2ND][STO][M]
können Sie auch einen Wert in die Variable im Speicher

6–DE
einsetzen, und zwar mithilfe der Taste
[M+]
. Jedes Mal, wenn sie
[2ND][STO]
[M]
verwenden, wird der ursprüngliche gespeicherte Wert gelöscht und durch
den neuen ersetzt. Bei der Verwendung von
[M+]
erfolgt das Hinzuzählen der
Wertes zum Speicher.
Grundlegende Berechnungen
Mit den grundlegenden Berechnungen arbeiten Sie im Modus COMP. Wählen
Sie
[MODE/SET UP][1]
(COMP).
Arithmetische Operationen
Arithmetische Operationen erfolgen durch Drücken der Tasten in gleicher
Reihenfolge wie bei der Eingabe.
Zur Eingabe eines negativen Wertes drücken Sie die Taste
[(–)]
vor der Einga-
be der jeweiligen Zahl. Die Zahl können Sie durch die Mantisse oder durch die
exponentielle Schreibung mithilfe der Taste
[x10x]
eingeben.
Die Ergebnisse größer als 1010 und kleiner als 10–9 werden in exponentieller
Form angezeigt.
Berechnungen mit Klammern
Berechnungen in Klammern erfolgten stets bevorzugt. Der Taschenrechner
Rebell SC2060 kann in einer Operation bis zu 24 Klammerniveaus und im linea-
ren Modus bis zu 25 aufeinanderfolgende Klammerniveaus in einer Berechnung
haben. Die Schlussklammern können vor der Ausführung der Berechnung
ausgelassen werden.
Hinweis
: Vor dem Zeichen “x” (Multiplikation) kann die Klammer ebenfalls
weggelassen werden.
Berechnungen mit Prozenten
Durch das Drücken von
[2ND][%]
wird die eingegebene Zahl durch die Zahl
100 dividiert. Diese Taste können Sie für die Berechnung von Prozenten,
Nachlässen usw. verwenden.
Funktion des letzten Ergebnisses
Diese Funktion speichert das Ergebnis der letzten Berechnung, mittels Drücken
von
[ANS]
wird dieses Ergebnis auf dem Display angezeigt. Bei Abschalten der
Spannungsversorgung bleibt das Ergebnis der letzten Berechnung im Speicher
nicht erhalten. Jedes Mal, wenn ein Wert oder ein Ausdruck eingegeben und die
Taste
[M+]
,
[2ND][M–]
,
[RCL]
,
[2ND][STO]
oder
[=]
gedrückt wird, wird mittels
dieser Funktion das letzte Ergebnis gespeichert.
Wissenschaftliche Berechnungen
Mit den wissenschaftlichen Berechnungen arbeiten Sie im COMP-Modus.
Wählen Sie
[MODE/SET UP][1]
(COMP).
Winkelberechnungen
Für die Einstellung der Ausgangswinkeleinheit (Deg, Rad, Grad) drücken Sie
[2ND][MODE/SET UP]
und im Angebot wählen Sie die gewünschte Winke-
leinheit, in welcher Sie die Ergebnisse anzeigen möchten.
Zwischen den Winkeleinheiten gilt nachstehendes Verhältnis:
180° =
p
rad = 200 grad

7–DE
Winkelumrechnungen:
1. Stellen Sie die gewünschte Einheit des Winkels ein (die Grundeinstellung
ist Deg).
2. Geben Sie den Wert ein.
3. Drücken Sie
[2ND][DRG►]
zur Darstellung des Angebots der Umrech-
nungseinheiten:
°
(Grad),
r
(Radian),
g
(Gon).
4. Wählen Sie die Einheit, in die Sie umrechnen wollen und drücken Sie
[=]
.
Umrechnungen zwischen dem Hexadezimal- und dem Dezimalsystem
Die Durchführung der Berechnungen ist im Hexadezimalsystem (Grad, Minuten
und Sekunden) möglich, wobei die Werte anschließend zwischen dem Hexade-
zimal- und Dezimalsystem mittels der Taste
[DMS]
.
Bei Eingeben einer Angabe im Hexadezimalsystem trennt man Grad, Minuten
und Sekunden stets durch das Drücken der Taste
[DMS]
, wobei sie auf dem
Display wie folgt angezeigt wird: 125°45‘30”. Bei weiderholtem Drücken von
[DMS]
können Sie zwischen der Darstellung im Hexadezimal- und Dezimalsys-
tem umschalten.
Koordinatentransfer
Der Taschenrechner ermöglicht die Durchführung von Umrechnungen zwischen
rechtwinkligen und Polarkoordinaten mithilfe der Tasten
[2ND][POL]
und
[2ND]
[REC]
.
Hinweis
: Vergewissern Sie sich, ob der Taschenrechner bei dieser Berechnung
auf die gewünschte Winkeleinheit umgeschaltet ist.
Goniometrische Funktionen und zyklometrische Funktionen
Der Taschenrechner Rebell SC2060 ermöglicht die Berechnung goniometris-
cher und zyklometrischer Standardfunktionen wie sin, cos, tan, sin–1, cos–1, tan–1.
Hinweis
: Vergewissern Sie sich, ob der Taschenrechner bei dieser Berechnung
auf die gewünschte Winkeleinheit umgeschaltet ist.
Hyperbolische und inverse hyperbolische Funktionen
Der Taschenrechner Rebell SC2060 ermöglicht die Durchführung von Berech-
nungen hyperbolischer und inverser hyperbolischer Funktionen wie sinh, cosh,
tanh, sinh–1, cosh–1, tanh–1 durch das Drücken der Taste
[HYP]
. Drücken Sie die
Taste
[HYP]
für das Anzeigen des Angebots und die Auswahl der gewünschten
Funktion mittels Drücken der entsprechenden Nummer.
Hinweis
: Vergewissern Sie sich, ob der Taschenrechner bei dieser Berechnung
auf die gewünschte Winkeleinheit umgeschaltet ist.
Logarithmische und Exponentialfunktionen
Der Taschenrechner ermöglicht die Berechnung natürlicher und allgemeiner
Logarithmen und Exponenten unter Verwendung von
[log]
,
[ln]
,
[logax]
,
[2ND]
[10x]
,
[2ND][ex]
.
Berechnung von Brüchen
Brüche werden im linearen Modus wie folgt angezeigt:
5˩12 wird für die Eingabe des Bruches 5/12 angezeigt.
2˩5˩12 ist die Darstellung des Bruches 2 5/12.
Hinweis
: Die Werte werden automatisch im Dezimalformat angezeigt, sofern

8–DE
die Gesamtanzahl der Zeichen (Zahl + Zähler + Nenner + Trennzeichen) 10
überschreitet.
Zur Eingabe gemischter Brüche drücken Sie
[a b/c]
und geben Sie den ganzen
Teil des Bruches, den Zähler und dann den Nenner ein. Zur Eingabe eines
unechten bzw. echten Bruches geben Sie zunächst den Zähler und nach dem
Drücken von
[a/b]
den Nenner ein.
Sofern der gebrochene Ausdruck gekürzt werden kann, erfolgt dies während
der Berechnung nach dem Drücken von
[=]
. Das Ausgangsergebnis des
gebrochenen Ausdruckes ist ein unechter Bruch, d.h. der Zähler ist größer als
der Nenner. Durch das Drücken von
[2ND][ab/c◄►d/c]
überführen Sie den
dargestellten Wert in einen gemischten Bruch und umgekehrt. Zur Konversion
einer Dezimalzahl in einen Bruck und umgekehrt drücken Sie
[F◄►D]
.
Sofern in den mathematischen Operationen Brüche und Dezimalzahlen verwen-
det werden, wird mit Dezimalzahlen gerechnet.
Wahrscheinlichkeit
Der Taschenrechner ermöglicht die Berechnung folgender Wahrscheinlichke-
itsfunktionen:
[nPr]
Berechnung der möglichen r-Elemente-Variationen ohne Wiederho-
lung von insgesamt n Elementen.
[nCr]
Berechnung möglicher r-Elemente-Kombinationen ohne Wiederho-
lung von insgesamt n Elementen.
[x!]
Berechnung der Fakultät einer positiven ganzen Zahl “n“, wobei
n ≤ 69.
Ran#
Generierung einer Zufallszahl zwischen 0 und 0,999.
RanInt
Diese Funktion generiert zufällige ganze Zahlen im vorgegebenen
Intervall (einschließlich der Grenzwerte). Zur Generierung der
zufälligen Zahl im Intervall von 1 bis 6 geben Sie ein:
Weitere Funktionen (√, 3√, x√, 1/x, x2, x3, xy, Abs, Round, FACT)
Mithilfe des Taschenrechners können auch Kehrwerte, Wurzeln, allgemeine
Wurzeln und Potenzen berechnete werden.
Abs
Berechnet den absoluten Wert einer Zahl.
Round
Berechnet die gerundeten Werte der Zahlen.
FACT
Primfaktorzerlegung - Darstellung einer natürlichen Zahl als Produkt
der Potenzen von Primzahlen. Vor der Darstellung der Zerlegung ist
die Taste
[=]
und dann erst
[2ND][FACT]
zu drücken
Berechnungsmodus TABLE (Funktionstabelle)
Mit den Funktionstabellen arbeiten Sie im Modus TABLE, drücken Sie
[MODE/
SET UP][3]
. Dieser Modus ermöglicht das Denieren der Funktionen und
ihrer Darstellung in Form einer Tabelle. Zur Einstellung der Funktionstabelle
verwenden Sie:
1. Drücken Sie
[MODE/SET UP][3]
.

9–DE
2. Geben Sie die Funktion ein und drücken Sie
[=]
.
3. Geben Sie den Anfangswert, den Endwert, die Schrittgröße ein und drücken
Sie
[=]
.
4. Die Wertetabelle ist von jedem Input X abhängig und hängt mit dem Output
f(X) zusammen.
Hinweis
: Für diese Funktion kann lediglich die Variable X verwendet werden.
Die eingegebenen Werte des Anfangs, des Endes und des Verfahrens sollte die
Anzahl von 30 X-Werten nicht überschreiten.
Statistische Berechnungen – STAT-Modus
Mit statistischen Berechnungen arbeiten Sie im Modus STAT, drücken Sie
[MODE/SET UP][2]
auf dem Taschenrechner.
Nach dem Zugang zum STAT-Modus stehen Ihnen 8 Berechnungstypen zur
Auswahl:
Statistik einer Variable
1: 1-VAR Statistik einer Variablen.
Statistik zweier Variablen
2: A+BX Lineare Regression Y = A + BX
3: _+CX2Quadratische Regression Y = A + BX + CX2
4: ln X Logarithmische Regression Y = A + B lnX
5: e^X Exponentielle Regression Y = A • e BX
6: A•B^X Exponentielle Regression Y = A • B X
7: A•X^B Potenzregression Y = A • X B
8: 1/X Inverse Regression Y = A + B / X
Eingeben der Daten für die statistische Analyse
Vor dem Eingeben der Daten drücken Sie
[2ND][MODE/SET UP][▼]
, auf
dem Taschenrechner
[3]
zum Ein- oder Ausschalten der Häugkeitstabelle.
Diese Tabelle ermöglicht die Eingabe der Anzahlen der Wiederholungen für
jeden Wert.
Im Angebot STAT wählen Sie den Berechnungstyp. Das Eingeben der Daten
ist in Abhängigkeit von der Auswahl in zwei Formaten (1-VAR oder 2-VAR)
möglich.
1. Geben Sie den Wert X ein und drücken Sie die Taste
[=]
.
2. Geben Sie die Häugkeit (FREQ) des Auftretens des Wertes X (für den
Modus 1-VAR) oder den entsprechenden Wert Y (für den Modus 2-VAR) ein
und drücken Sie
[=]
.
3. Für die Eingabe weiterer Daten verfahren Sie gemäß dem Schritt 3.
4. Zur Beendigung des Dateneditors und für das Übergehen zur Anzeige der
Ergebnisse drücken Sie
[AC]
und anschließend
[2ND][⌐STAT¬]
zur Anzeige
des Angebots ⌐STAT¬.
Analyse der eingegebenen Daten
Nach der Dateneingabe und dem Drücken
[2ND][⌐STAT¬]
stehen zahlreiche
statistische Funktionen zur Auswahl:
1: Type Angebot der statistischen Berechnungen, möglich sind alle
oben angeführten 8 Typen (STAT).

10–DE
2: Data Monitor des Dateneditors.
3: Sum Untermenü der Summe.
4: Var Untermenü der statistischen Variablen.
5: Reg Untermenü der Regression.
6: MinMax Untermenü minim/maxim.
3: Edit Untermenü der Editierung der Befehle:
[Ins]
,
[Del-A]
.
Für das Betrachten oder die Änderung der Daten wählen Sie eine der
Möglichkeiten 1 bis 3. Die Möglichkeiten 4 bis 6 dienen der Auswahl der gewün-
schten Variablen der Datenanalyse.
Achtung!
Die Nummer der Wahl kann sich
bei den Taschenrechnern unterscheiden, ebenso kann je nach der Situation
eine Wahl ausgelassen sein (z.B. Edit).
Die Werte der statistischen Variablen sind von den Eingabedaten abhängig. Sie
können Sie mithilfe der im Weiteren angeführten Befehle aufrufen:
Statistik einer Variablen:
Σx2[3](SUM)[1] Summe aller Werte x2.
Σx [3](SUM)[2] Summe aller Werte x.
n[4](VAR)[1] Anzahl der eingegebenen Werte x.
[4](VAR)[2] Durchschnitt der Werte x.
xsn[4](VAR)[3] Standardabweichung der Werte x.
xsn–1 [4](VAR)[4] Musterstandardabweichung der Werte x.
minX[5](MinMax)[1] Minimum des Wertes x.
maxX[5](MinMax)[2] Maximum des Wertes x.
Statistik zweier Variablen:
Σx [3](SUM)[2] Summe aller Werte x oder y.
Σy [3](SUM)[4]
Σx2[3](SUM)[1] Summe aller Werte x2oder y2.
Σy2[3](SUM)[3]
Σx3[3](SUM)[6] Summe aller Werte x3 oder x4.
Σx4[3](SUM)[8]
Σxy [3](SUM)[5] Summe der (x • y) der Wertepaare der Variablen x–y.
Σx2y[3](SUM)[7] Summe (x2 • y) der Wertepaare der Variablen x–y.
n[4](VAR)[1] Anzahl der eingegebenen Werte x–y.
[4](VAR)[2] Durchschnitt der Werte x oder y.
[4](VAR)[5]
xsn–1 [4](VAR)[4] Musterstandardabweichung der Werte x oder y.
ysn–1 [4](VAR)[7]
xsn[4](VAR)[3] Standardabweichung der Werte x oder y.
ysn[4](VAR)[6]
minX[6](MinMax)[1] Minimum des Wertes x.
maxX[6](MinMax)[2] Maximum des Wertes x.
minY[6](MinMax)[3] Minimum des Wertes y.

11–DE
maxY[6](MinMax)[4] Maximum des Wertes y.
A[5](Reg)[1] Regressionskoefzient A.
B[5](Reg)[2] Regressionskoefzient B.
Für die nichtquadratische Regression:
r[5](Reg)[3] Regressionskoefzient r.
[5](Reg)[4] Erwartungswert x.
[5](Reg)[5] Erwartungswert y.
Für die quadratische Regression:
C [5](Reg)[3] Quadratischer Koefzient C aus den Regress-
koefzienten.
1[5](Reg)[4] Erwartungswert x1.
2[5](Reg)[5] Erwartungswert x2.
[5](Reg)[6] Erwartungswert y.
Neue Daten können jederzeit eingegeben werden. Das Gerät rechnet nach
jeder Eingabe neuer Daten und Drücken von
[=]
automatisch die Statistik um.
Darstellung oder Änderung der Daten
1. Drücken Sie
[2ND][⌐STAT¬][2]
(Data).
2. Drücken Sie
[▼]
oder
[▲]
zum Blättern in den eingegebenen Daten.
3. Sofern Sie den Wert ändern wollen, suchen Sie ihn auf und geben Sie einen
neuen Wert ein. Die neue Angabe überschreibt, zum Speichern drücken
Sie
[=]
.
4. Für das Löschen des Inputs suchen Sie den Wert mit dem Cursor und
drücken Sie
[DEL]
.
5. Für das Speichern des Inputs suchen Sie mit dem Cursor jenen Ort, wo
Sie den Wert einfügen wollen und drücken Sie
[2ND][⌐STAT¬][3]
(Edit),
anschließend wählen Sie
[1]
(Ins) zur Erstellung eines neuen leeren Inputs,
in den Sie die Angabe einfügen, und drücken Sie
[=]
.
6. Für das Löschen der Inputs drücken Sie
[2ND][⌐STAT¬][3]
(Edit) und
wählen Sie anschließend
[2]
(Del-A) zum Löschen aller Angaben im
Dateneditor.
Hinweis
: Statistische Daten und Ergebnisse bleiben im Taschenrechner auch
nach dem Abschalten der Spannungsversorgung erhalten, werden jedoch bei
einer Änderung des Berechnungstyps, bei der Einstellung von FREQ oder der
Datenreinigung mithilfe des Befehls Del-A im Angebot ⌐STAT¬ gelöscht.
Folge der mathematischen Operationen
Die Berechnung jeder mathematischen Operation erfolgt von links nach rechts
und in nachstehender Abfolge:
1) Berechnung des Inhalts der Klammern.
2) Funktionen mit Klammern:
POL, REC
∫, d/dx, ∑
P(, Q(, R(
sin, cos, tan, sin–1, cos–1, tan–1, sinh, cosh, tanh, sinh–1, cosh–1, tanh–1, log,
ln, √, 3√, 10x, ex

12–DE
Round, Abs, arg, Conjg
Not, Neg
Det, trn
3) Funktionen, den Werten, Wurzeln, dem Wurzelwert vorangehen, wie z.B. x2,
x3, x–1, x!, DMS, °, r, g, yx, x√, %
4) Brüche.
5) Negationen (–).
6) Statistische Schätzungen der berechneten Werte: y^, x^, x1^, x2^.
Metrische Umrechnungsbefehle: cm→in.
7) nPr, nCr
Symbol der komplexen Polarform.
8) ×, ÷.
Das Multiplikationszeichen kann vor p, e, einer Variablen und einer Funktion
in Klammern ausgelassen werde, z.B.: 3p, 5B.
9) +, –.
10) Logisches AND: and
11) Logische OR, XOR, XNOR: or, xor, xnor
Genauigkeit der Berechnungen und Kapazität
Ausgangskapazität: bis zu 10 Stellen.
Interne Berechnungskapazität: bis zu 15 Stellen.
Gewöhnlich sind 10 Stellen oder ein 10-stellige Basis und 10±99 Exponent
ausreichend.
Bereiche der Eingangswerte für die Funktionen und Genauigkeit
Funktion Eingabebereich
sinxDEG 0≤|x|<9x109
RAD 0≤|x|<157079632.7
GRA 0≤|x|<1x1010
cosxDEG 0≤|x|<9x109
RAD 0≤|x|<157079632.7
GRA 0≤|x|<1x1010
tanxDEG Gleich wie sinx, ausgenommen wenn |x|=(2n–1) x 90 ist.
RAD Gleich wie sinx, ausgenommen wenn |x|=(2n–1) x p/2 ist.
GRA Gleich wie sinx, ausgenommen wenn |x|=(2n–1) x 100 ist.
sin–1x0≤|x|≤1
cos–1x
tan–1x0≤|x|≤9.999999999x1099
sinhx0≤|x|≤230.2585092
coshx
sinh–1x0≤|x|≤4.999999999x1099
cosh–1x1≤ x ≤4.999999999x1099
tanhx0≤|x|≤9.999999999x1099
tanh–1x0≤|x|≤9.999999999x10–1
logx/ln x0< x ≤9.999999999x1099

13–DE
10x –9.999999999x1099≤ x ≤ 99.99999999
ex –9.999999999x1099≤ x ≤ 230.2585092
√x0≤ x < 1 x 10100
x2|x|< 1 x 1050
1/x|x|< 1 x 10100; x≠0
3√x|x|< 1 x 10100
x! 0≤ x ≤ 69 (x ist eine Ganzzahl)
nPr 0≤ n < 1 x 1010, 0≤ r ≤ n (n, r sind Ganzzahlen)
1≤{(n!/(n–r)!}< 1x10100
nCr 0≤ n < 1 x 1010, 0 ≤ r ≤ n (n, r sind Ganzzahlen)
1≤ n!/r!< 1x10100 oder 1≤ n!/(n–r)!< 1x10100
POL(x,y) |x|, |y| ≤ 9.999999999x1099
≤ 9.999999999x1099
REC(r,θ) 0≤ r ≤9.999999999x1099
θ: Gleich wie sinx
DMS(° ’ ”) |a|, b, c < 1 x 10100
0 ≤ b, c
DMS ← ° ’ ” |x| < 1 x 10100
Dezimal ↔ Sexagesimal-Umwandlung
0°0’0” ≤ |x| ≤ 9999999°59’59”
xyx>0 : –1x10100<ylogx<100
x=0 : y>0
x<0 : y=n, (m, n sind Ganzzahlen)
Jedoch: –1x10100< ylog|x|<100
x√y y>0 : x≠0, –1 x 10100<1/x logy<100
y=0 : x>0
y<0 : x=2n+1, (m≠0; m, n sind Ganzzahlen)
Jedoch: –1x10100<1/x log|y|<100
ab/cDie Summe aus Ganzzahl, Zähler und Nenner muss 10 Stellen
oder weniger betragen (einschließlich Trennungsmarkierungen).
RanInt(a,b)a<b; |a|, |b|< 1 x 1010, b–a< 1 x 1010
Fehlermeldungen
Auf dem Display erscheint eine Fehlermeldung, sofern die Berechnungen in
nachstehenden Fällen nicht fortgesetzt werden können:
Math ERROR
(1) Bei Division durch Null.
(2) Sofern die eingegebenen Werte den maximalen
Bereich des Taschenrechners für die Berechnung
übersteigen.
(3) Sofern das Ergebnis der berechneten Funktion die
Kapazität überschreitet.
(4) Sofern das eingegebene Argument der Funktion
außerhalb des gültigen Bereiches liegt.
Round, Abs, arg, Conjg
Not, Neg
Det, trn
3) Funktionen, den Werten, Wurzeln, dem Wurzelwert vorangehen, wie z.B. x2,
x3, x–1, x!, DMS, °, r, g, yx, x√, %
4) Brüche.
5) Negationen (–).
6) Statistische Schätzungen der berechneten Werte: y^, x^, x1^, x2^.
Metrische Umrechnungsbefehle: cm→in.
7) nPr, nCr
Symbol der komplexen Polarform.
8) ×, ÷.
Das Multiplikationszeichen kann vor p, e, einer Variablen und einer Funktion
in Klammern ausgelassen werde, z.B.: 3p, 5B.
9) +, –.
10) Logisches AND: and
11) Logische OR, XOR, XNOR: or, xor, xnor
Genauigkeit der Berechnungen und Kapazität
Ausgangskapazität: bis zu 10 Stellen.
Interne Berechnungskapazität: bis zu 15 Stellen.
Gewöhnlich sind 10 Stellen oder ein 10-stellige Basis und 10±99 Exponent
ausreichend.
Bereiche der Eingangswerte für die Funktionen und Genauigkeit
Funktion Eingabebereich
sinxDEG 0≤|x|<9x109
RAD 0≤|x|<157079632.7
GRA 0≤|x|<1x1010
cosxDEG 0≤|x|<9x109
RAD 0≤|x|<157079632.7
GRA 0≤|x|<1x1010
tanxDEG Gleich wie sinx, ausgenommen wenn |x|=(2n–1) x 90 ist.
RAD Gleich wie sinx, ausgenommen wenn |x|=(2n–1) x p/2 ist.
GRA Gleich wie sinx, ausgenommen wenn |x|=(2n–1) x 100 ist.
sin–1x0≤|x|≤1
cos–1x
tan–1x0≤|x|≤9.999999999x1099
sinhx0≤|x|≤230.2585092
coshx
sinh–1x0≤|x|≤4.999999999x1099
cosh–1x1≤ x ≤4.999999999x1099
tanhx0≤|x|≤9.999999999x1099
tanh–1x0≤|x|≤9.999999999x10–1
logx/ln x0< x ≤9.999999999x1099

14–DE
Syntax ERROR
(1) Die Eingabe war unkorrekt, ungeeignete Syntax.
(2) Sofern im Befehl ein ungeeignetes Argument
eingegeben wurde.
Stack ERROR
(1) Sofern der numerische Wert oder der Wert des
Operanden den zulässigen Bereich überschritten hat
(Überlaufen des Gefäßes).
(2) Sofern die Taste
[(]
mehr als 25x in einem Ausdruck
im linearen Modus verwendet wird.
Argument ERROR
(1) Im Argument, das Sie berechnen wollen, besteht ein
Problem.
Dimension ERROR
(1) Die Matrizen/Vektoren wurden ohne Bestimmung
der Dimension eingegeben.
Variable ERROR
(1) Sie haben die Variable der Wurzel nicht bestimmt,
und in der von Ihnen eingegebenen Gleichung fehlt
die Variable X.
(2) Die von Ihnen bestimmte Variable der Wurzel ist in
der eingegebenen Gleichung nicht enthalten.
Can‘t Solve Error
(1) Der Taschenrechner konnte keine Lösung nden.
Insufcient
(1) Der Speicherplatz für die Speicherung des Wertes
oder Durchführung der Berechnung ist nicht
ausreichend.
MEM Error
Time Out Error
(1) Die bestehende Berechnung der Ableitung oder
der Integrale endet ohne Erfüllung der Endbedingung.
Die Beseitigung der angeführten Fehlermeldungen führen Sie mittels
[◄]
oder
[►]
für das Aufsuchen und die Korrektur der fehlerhaften Eingabe, oder
drücken Sie
[AC]
zur Stornierung der gesamten Berechnung, ggf. drücken Sie
[ON]
für den Neustart des Taschenrechners.
Batteriewechsel
Der wissenschaftliche Taschenrechner Rebell SC2060 wird durch eine alka-
lische Batterie des Typs AAA gespeist. Um Falle, dass das Display die Ziffern
schwach darstellt, ist die Batterie möglichst bald auszuwechseln.
Verfahren beim Wechsel der Batterie:
1) Auf der Rückseite des Taschenrechners bendet sich im oberen Bereich ein
Schalter CLOSE/OPEN. Schalten Sie ihn in die Position OPEN und neben
Sie die Verkleidung des Batteriefachs ab.
2) Entnehmen Sie die Batterie und ersetzen Sie sie durch eine neue
des richtigen Typs. Achten Sie hierbei auf die Beibehaltung der Polarität.
Geben Sie die Verkleidung an den ursprünglichen Ort zurück, drücken Sie
sie so an, dass sie nicht hervorsteht und bringen Sie den Schalter in die
Position CLOSE.
3) Nach Beendigung des Batteriewechsels drücken Sie die Tasten in folgender
Reihenfolge:
[ON][2ND][9]
(CLR)
[3]
(ALL)
[=]
(YES)
[AC]
. Vergessen Sie
nicht, diese Operation auszuführen!

15–DE
Pege / Wartung
• Biegen oder verdrehen Sie nie den Taschenrechner.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Taschenrechners mit Wasser oder anderer
Flüssigkeit.
• Setzen Sie ihn keinen starken Stößen, Schlägen und Erschütterungen aus.
• Zur Reinigung des Taschenrechners verwenden Sie ein weiches, trockenes
Tuch.
• Lassen Sie die entladene Batterie nicht unnötig im Gerät. Es könnte
der Elektrolyt austreten und so den Taschenrechner beschädigen.
Dieses Produkt darf nach dem Gebrauch nicht mit sonstigem Hausmüll entsorgt werden.
Übergeben Sie das verbrauchte Produkt an einem hierzu bestimmten Sammelplatz zur
Wiederverwertung der elektrischen und elektronischen Komponenten. Weitere Informationen
erhalten Sie beim zuständigen Gemeinde- oder Stadtamt, von der Müllentsorgungsrma oder
im Geschäft, wo Sie das Produkt gekauft haben.
© Rebell GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Die hier enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Rebell GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung für technische oder Textfehler bzw.
Versäumnisse, die hier auftreten könnten. Das Kopieren, die Abänderung oder die Übersetzung
dieser Anleitung ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Rebell GmbH verboten.
Gedruckt in China.
Hersteller: REBELL GmbH, Petunienweg 2, 81377 München, Bundesrepublik Deutschland /
Importeur : MORAVIA Consulting, spol.s r.o., Olomoucká 83, 627 00 Brno, Tschechische
Republik

ENGLISH
Owner‘s manual: Please read before using.
Before start of the calculations
Switch on and switch off
Press key
[ON]
to switch the calculator on. The calculator is switched off by
pressing the keys
[2ND]
and
[OFF]
.
Automatic switch off
The calculator is switched off automatically if left idle for approx. 10 minutes.
Press
[ON]
to activate previous settings. Memory settings and content will
remain preserved.
Reset
If unexpected errors occur when the calculator is switched on, press
[2ND]
and
[9]
. A query appears on the screen asking whether you really want to reset
the calculator and erase memory. Select
[3]
to erase the memory and restore
factory settings of the calculator.
To delete all variables, statistical data, results, previous settings and memory,
conrm the selection by pressing
[=]
. Press
[AC]
to cancel the reset without
deleting the values.
If this does not help either, insert an object with a sharp tip into the hole on the
backside of the calculator to perform manual restart of the calculator.
Contrast setting
To set contrast, press
[2ND][MODE/SET UP][▼]
, then press
[5]
on the
calculator and then press
[◄][►]
to adjust contrast as required. Once you have
nished the settings, press
[AC]
.
Screen
The screen contains a line for entering input data, a result line, and indicators.
Line for entering
input data
Indicators
Result line
Input data: Rebell SC2060 shows up to 99 characters. The eld for ente-
ring input data starts on the left side and moves to the left if
more than 15 characters have been entered. Press
[►]
or
[◄]
to shift the display eld. After the 89th number is entered when
entering the calculation, the cursor changes from “I“ to “■“ to
warn you of approaching exploitation of capacity.
Results: Results are displayed in up to 10 digits including decimals
numbers, a negative sign, display of x10 as double-digit
positive or negative exponent.
1–EN

On-screen indications
The below-listed indicators are used to indicate the correct condition of the
calculator.
Example of an on-display indication:
Indicator Meaning
The second function of a key – after the key “2nd” is pressed.
Alphabetic notation (A ~ D, M, X ~ Y) activated.
M A number is stored in memory.
STO Activation of a mode for storing variables.
RCL Activation of a mode for recalling variables.
STAT Activation of a mode for statistic calculations.
Math Mathematic notation activated.
Angular units.
FIX Fixed number of decimals.
SCI Scientic notation activated.
▲▼ Possible display of former or later calculations.
Disp The displayed value is an intermediate result of a multi-level
function carried out.
Mode selection
Press
[MODE/SET UP]
to recall the menu and select a respective calculation
mode.
COMP: This mode is suitable for basic calculations including scientic
calculations.
STAT: Performing regression and statistical calculations of one or more
variables.
TABLE: This mode displays the dened functions in the form of a table.
An example of settings the “STAT” mode: press
[MODE/SET UP]
and then
press
[2]
.
Calculator settings
Press
[2ND][MODE/SET UP]
to display the menu for setting an input/output
format, angular mode, numeric writing, setting of statistics and contrast. The
menu consists of two screens that can be switched by pressing
[▼]
and
[▲]
.
MthlO: A mathematical mode that displays notation using standard
mathematical symbols.
2–EN

LinelO: A linear mode that displays notation in a single line.
Deg: Setting of angular units to degrees.
Rad: Setting of angular units to radians.
Gra: Setting of angular units on gradians.
Fix: A xed number of decimal places (0 to 9).
Sci: Scientic notation (0 to 9).
Norm: Species whether the results will be displayed in non- / exponential
format.
ab/c: Displays fractions in mixed form.
d/c: Displays fractions in improper form.
STAT: Switching on or off the display of frequency tables.
Disp: Sets the mode of separating decimals with a dot or comma.
◄
CONT
►
:Contrast adjustment.
Using the mathematical mode
Press
[2ND][MODE/SET UP][1]
to select the mathematical mode. In the
mode, values and functions, such as d/e, Ab/c, logab, Abs, 10x, ex, √, 3√, x2, x3,
x–1, will be displayed in a standard mathematical notation. In Rebell SC2060
calculators, the mode is set by default.
Mathematical mode
Linear mode
Display formats
The calculator enables setting of the following display of numbers:
Fixed number of decimals
To determine the number of decimals, press
[2ND][MODE/SET UP][6]
and
choose one of the options (0~9). The data will be displayed with a xed number
of decimals.
Scientic displays
The value is displayed in exponential form. Mantissa is displayed with a pre-set
number of decimals. The scientic display is set by pressing
[2ND][MODE/SET
UP][7]
and choosing (0~9) to set the number of decimals.
Ordinary notation
Press
[2ND][MODE/SET UP][8]
and choose Norm1 (pre-set) or Norm2 to
determine display capacity and display result in non-exponential (within range)
or exponential (out of range) form.
Modus Norm1: 10–2 > l x l , l x l ≥ 1010
Modus Norm2: 10–9 > l x l , l x l ≥ 1010
Technical display in exponential form
Press
[ENG]
or
[2ND][←]
to set exponential number display, the change of the
exponent will be a multiple of three.
3–EN
Table of contents
Languages:
Other Rebell Calculator manuals