Red Bull Racing SMR 49 User manual

D :
Haarschneider
Gebrauchsanweisung .......2
I ;
Tagliacapelli
Istruzioni per l'uso...........13
G ;
Hair clippers
Instructions for use.........24
SMR 49
:
Tel.: 0800 212 288
ITel.: 800 141 010
;
Tel.: 800 626 05
Service-Hotline:

2
D: DEUTSCH
WARNUNG
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten
Umfeld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird,
ist nach Gebrauch der Stecker zu ziehen, da die Nähe
von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für den späteren Ge-
brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern
zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
1. Zeichenerklärung....................................................................3
2. Zum Kennenlernen .................................................................4
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.........................................4
4. Sicherheitshinweise ..............................................................5
5. Gerätebeschreibung...............................................................7
6. Inbetriebnahme.......................................................................7
7. Bedienung ...............................................................................8
8. Reinigung und Pflege...........................................................10
9. Technische Daten.................................................................11
10. Entsorgung............................................................................11
11. Garantie / Service.................................................................12
Lieferumfang
• 1x Haarschneider SMR 49
• 1x kurzer Kammaufsatz
• 1x langer Kammaufsatz
• 1x Netzadapter
• 1x Reinigungsbürste
• 1x Schere
• 1x Kamm
• 1x Schneidöl
• 1x
L
ade-/Aufbewahrungsstation
Hersteller
MGG Elektro GmbH, Steinstr. 27,
40210 Düsseldorf, Germany
IAN 308949
Inhaltsverzeichnis

3
• Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Bade-
wannen, Waschbecken, Duschen oder anderen Gefäßen,
die Wasser oder andere Flüssigkeiten beinhalten - Gefahr
eines Stromschlags!
•
Als zusätzlichen Schutz wird die Installation einer Fehler-
strom-Schutzeinrichtung RCD mit einem Bemessungsauslö-
sestrom von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis des Bade-
zimmers empfohlen. Informationen dazu erhalten Sie bei
Ihrem örtlichen Elektro-Fachbetrieb.
•
Das handgehaltene Teil ist von der Anschlussleitung zu tren-
nen, bevor es im Wasser gereinigt wird.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefährdung zu vermeiden.
1. Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem
Typenschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
GEFAHR
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser
oder im Wasser (z. B. Waschbecken, Dusche,
Badewanne) verwendet werden – Gefahr eines
Stromschlags!
Die Edelstahlklinge ist zur Reinigung unter
fließendem Wasser geeignet.
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit.
VORSICHT
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Entsorgung gemäß Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Schutzklasse II.
Hersteller.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien.
21
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen.
IPX4 Schutz gegen Spritzwasser.

4 5
Verwenden Sie den Netzadapter nur in
Innenräumen.
Energieezienzklasse 6.
Adapter ist Geräteschutzklasse II.
Kurzschlussfester Sicherheitstransformator.
SMPW (Switch mode power supply unit)
Schaltnetzteil.
Polarität des Ausgangspols.
2. Zum Kennenlernen
Mit dem Haarschneider SMR 49 können Sie einfach und präzise
Kopfhaare schneiden. Seine hochwertige Edelstahlklinge besitzt ei-
ne Titaniumbeschichtung, wodurch eine optimale Hautverträglichkeit
gewährleistet wird.
Dank der beiden Kammaufsätze und der im Haarschneider integrier-
ten 5-stufigen Feinjustierung, gelingen Ihnen mühelos verschiedene
Schnittlängen und saubere Konturen.
Der Haarschneider verfügt über ein LED-Display mit Akku-, Reisesi-
cherungs- und Ladeanzeige. Des Weiteren signalisiert Ihnen ein Sym-
bol im LED-Display, wann Sie die Edelstahlklinge nachölen müssen.
Der Haarschneider kann sowohl mit dem Akku als auch mit dem
mitgelieferten Netzadapter betrieben werden. Ein leistungsstarker
Lithium-Akku sorgt dafür, dass Sie den Haarschneider mit nur einer
Akkuladung bis zu 45 Minuten lang betreiben können.
Für eine hygienische Reinigung kann die Edelstahlklinge abgenom-
men und unter fließendem Wasser gereinigt werden.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Haarschneider SMR 49 ist ausschließlich zum Schneiden von
echten Kopfhaaren am Menschen bestimmt. Verwenden Sie den
Haarschneider nicht an anderen Körperteilen, Tieren oder Gegen-
ständen! Verwenden Sie den Haarschneider nicht an Kunsthaaren (z.
B. Perücken oder Toupets aus synthetischem Material), da dies die
Lebensdauer des Geräts verkürzen kann.
Der Haarschneider ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Er ist
nicht für den Einsatz im gewerblichen Bereich bestimmt. Der Haar-
schneider darf nur für den Zweck verwendet werden, für den er ent-
wickelt wurde und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene
Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
oder falschen Gebrauch verursacht wurden.

4 5
4. Sicherheitshinweise
GEFAHR
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, wird in folgenden
Fällen von dem Gebrauch des Gerätes dringend abgeraten:
•
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial! Halten Sie Kinder
vom Verpackungsmaterial fern.
•
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Gerät und Zubehör auf sicht-
bare Schäden. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden
Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienst-
adresse.
•
Halten Sie den Netzadapter von Wasser fern.
•
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder eine andere Flüs-
sigkeit! Stromschlaggefahr!
•
Sollte das Gerät trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in das Wasser
fallen, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose!
Greifen Sie nicht in das Wasser! Stromschlaggefahr!
•
Lassen Sie das Gerät vor erneutem Gebrauch von einer autorisier-
ten Fachwerkstatt überprüfen! Lebensgefahr durch Stromschlag!
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden da-
vongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden. Stromschlag-
und Verletzungsgefahr!
•
Bei einer sichtbaren Beschädigung des Geräts oder des Netzkabels/-
steckers. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich
an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
Stromschlaggefahr!
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Edelstahlklinge beschä-
digt ist, da diese scharfe Kanten haben könnte - Verletzungsgefahr!
•
Die Kanten der Edelstahlklinge und der Aufsätze sind scharf. Ver-
wenden Sie das Gerät vorsichtig.
•
Halten Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
•
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel im Badezimmer, damit im
Notfall der Netz-adapter schnell zu erreichen ist.
•
Das ans Stromnetz angeschlossene Gerät niemals mit nassen oder
feuchten Händen verwenden.
•
Verwenden Sie nur die Original-Kammaufsätze.
WARNUNG
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, folgende Punkte
beachten:
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie im Gesicht unter Son-
nenbrand, offenen Wunden, Ekzemen oder Schnittwunden leiden.
•
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Kammaufsatz aufsetzen
oder wechseln.
•
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Gerätes keine leicht
entzündlichen Flüssigkeiten befinden. Brandgefahr!
•
Entfernen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches Verpa-
ckungsmaterial.
•
Verlegen Sie das Netzkabel stolpersicher.

6 7
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung an.
•
Betreiben Sie das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typen-
schild.
•
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzadapter verwendet
werden.
•
Ziehen Sie das Netzkabel nur am Netzadapter aus der Steckdose.
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren, da sonst
eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nicht-
beachten erlischt die Garantie.
•
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung
durch eine qualifizierte Fachwerkstatt reparieren.
•
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
•
Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, müssen Sie diese Ge-
brauchsanweisung mitgeben.
•
Schalten Sie das Gerät nach jeder Anwendung aus.
•
Ziehen Sie nach jedem abgeschlossenen Ladevorgang den Netz-
adapter aus der Steckdose.
VORSICHT
•Schützen Sie Gerät und Zubehör vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung.
•Das Gerät nur bei Temperaturen von - 10 °C bis 40 °C betreiben,
aufladen oder aufbewahren.
WARNUNG
Hinweise zum Umgang mit Akkus:
•
Wenn Flüssigkeit aus Akkuzellen mit Haut oder Augen in Kontakt
kommt, betroffene Stelle mit reichlich Wasser auswaschen und ärzt-
liche Hilfe aufsuchen.
•
Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer werfen.
•
Keine Akkus zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
•
Nur in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Ladegeräte verwenden.
•
Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die Hin-
weise des Herstellers bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanwei-
sung für das korrekte Laden sind stets einzuhalten.
•
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf
(siehe Kapitel 6).
•
Um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, laden Sie
den Akku mindestens 2 Mal im Jahr vollständig auf.

6
7
5. Gerätebeschreibung
1 Edelstahlklinge 10 Betriebsanzeige
2 Kurzer Kammaufsatz
(1/3/6/9 / 12 /15 mm) 11 Akkuanzeige
3 Langer Kammaufsatz
(18/21/24/27 / 30 /33 mm)
12 Reisesicherungsanzeige
4
L
ade-/ Aufbewahrungsstation 13 Ladeanzeige
5 LED-Display 14 Ölhinweis
6 EIN/AUS-Taste 15 Netzadapter
7 Schiebeschalter für Ausdünnfunktion 16 Reinigungsbürste
8 Feinjustierung
(0,5 / 1,0 / 1,5 / 2,0 / 2,5 mm) 17 Schneidöl
9 Anschlussbuchse (Micro-USB) 18 Schere
1
7
6
5
3
2
4
15
10
11
12
13
14
8
9
17
16
6
18
1
8
6. Inbetriebnahme
Sie können das Gerät sowohl mit dem Akku als auch mit dem mit-
gelieferten Netz-adapter (15) betreiben.
Akkubetrieb
Vor der ersten Verwendung müssen Sie zunächst den Akku für 60
Minuten vollständig aufladen. Ein vollständig aufgeladenes Gerät hat
eine Betriebsdauer von ca. 45 Minuten.

8
Um den Akku aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Akku aufladen.
2.
Verbinden Sie den Netzadapter (15) mit der Lade-/Aufbewahrungs-
station (4) und einer geeigneten Steckdose.
3.
Stecken Sie das Gerät von oben auf die Lade-/Aufbewahrungs-
station (4). Die Ladeanzeige (13) beginnt nun zu blinken. Die Ak-
kuanzeige (11) zeigt Ihnen den aktuellen Akkustand in Prozent an.
Sobald der Akku vollständig geladen ist, erlischt die Ladeanzeige
(13). Sie können das Gerät auch ohne die Lade-/Aufbewahrungs-
station (4) laden. Stecken Sie dazu das andere Ende des Netzad-
apter (15) in die Anschlussbuchse (9) auf der Unterseite des Geräts.
4.
Ziehen Sie nach dem abgeschlossenen Ladevorgang den Netz
-
adapter (15) aus der Steckdose und dem Gerät. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.
Netzbetrieb
Um das Gerät mit dem mitgelieferten Netzadapter (15) zu betreiben,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie den Netzadapter (15) mit der geeig-
neten Steckdose.
2.
Stecken Sie das andere Ende des Netzadapters (15)
in die Anschlussbuchse (9) auf der Unterseite des
Geräts. Die Akkuanzeige (11) zeigt Ihnen den aktu-
ellen Akkustand in Prozent an und die Ladeanzeige
(13) beginnt zu blinken. Der Netzadapter (15) liefert
genug Energie, um den Akku zu laden und das Gerät gleichzeitig
zu betreiben.
3.
Ziehen Sie nach der Anwendung den Netzadapter (15) aus der
Steckdose und dem Gerät.
7. Bedienung
Reisesicherung
Das Gerät besitzt eine Reisesicherung. Wenn die Reisesicherung
aktiviert ist, können Sie das Gerät nicht einschalten. Die Reisesiche-
rung verhindert, dass sich das Gerät aus Versehen einschaltet (z. B.
auf Reisen im Koffer).
Um die Reisesicherung zu aktivieren, halten Sie die EIN/AUS-Taste
(6) für 3 Sekunden gedrückt. Die Reisesicherungsanzeige (12) be-
ginnt zu blinken. Das Gerät ist nun gesperrt.
Wird die EIN/AUS-Taste (6) im verriegelten Zustand kurz gedrückt,
zeigt das LED-Display (5) durch Aufleuchten der Reisesicherungsan-
zeige (12), dass das Gerät verriegelt ist.
Um die Reisesicherung zu deaktivieren, halten Sie die EIN/AUS-Taste
(6) erneut für 3 Sekunden gedrückt.

8 9
Tipps vor dem Haareschneiden
•
Achten Sie darauf, dass das zu schneidende Haar gewaschen und
trocken ist.
•
Kämmen Sie das zu schneidende Haar gründlich, um Knoten oder
Verwirbelungen vor dem Schneiden zu lösen.
•
Legen Sie einen Friseurumhang um, damit keine Haare im Nacken
landen.
Haare schneiden mit Kammaufsatz (2) oder (3)
•
Wählen Sie einen der beiden Kammaufsätze (2) oder
(3) aus und setzen Sie ihn wie
abgebildet auf das Gerät. Achten Sie
darauf, dass der Kammaufsatz (2)
oder (3) hör- und spürbar fest
einrastet. Wir empfehlen Ihnen beim
Kammaufsatz (2) oder (3) zunächst
mit der höchsten Schnittlänge zu
beginnen, um sich dann langsam an Ihre gewünschte Länge
heranzuarbeiten.
•
Um die Schnittlänge am Kammaufsatz (2) oder (3)
zu verstellen, schieben Sie den Schiebeschalter
an der Rückseite des Kammaufsatzes (2) oder (3)
wie abgebildet auf die gewünschte Schnittlänge.
•
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste (6).
Die Betriebsanzeige (10) beginnt zu leuchten.
•
Führen Sie das Gerät langsam durch das Haar.
Achten Sie darauf, dass der Kammaufsatz (2) oder
(3) möglichst flach auf dem Kopf aufliegt.
•
Schneiden Sie immer nur kleine Partien.
•
Schneiden Sie die Haare entgegen der Wuchsrichtung.
Falls die Haare in verschiedene Richtungen wachsen,
verwenden Sie das Gerät in mehrere Richtungen.
•
Um das Gerät nach der Anwendung wieder auszu-
schalten, drücken Sie erneut die EIN/AUS-Taste (6). Die Betrieb-
sanzeige (10) erlischt.
Haare schneiden ohne Kammaufsatz (2) oder (3)
Wenn Sie die Haare sehr kurz schneiden wollen (0,5mm bis 2,5mm),
können Sie das Gerät auch ohne Kammaufsatz (2) oder (3) verwen-
den.
1
2
3
0.5
..
1.5
2.5
15
12
9
6
3
1

10
•
Wenn ein Kammaufsatz (2) oder (3) auf dem Gerät aufgesetzt ist,
ziehen Sie den Kammaufsatz (2) oder (3) nach oben ab.
•
Zum Einstellen der Feinjustierung (8) betätigen Sie
die Feinjustierung (8) an der Geräterückseite. Sie
können nun zwischen 0,5 und 2,5 mm die ge-
wünschte Schnittlänge einstellen.
•
Beginnen Sie mit der Anwendung.
Haare ausdünnen
Das Gerät besitzt eine Ausdünnfunktion. Mit der Ausdünnfunktion
können Sie das Volumen der Haare verringern,
da nur ein Teil der Haare erfasst und abgeschnit-
ten wird.
•
Um die Ausdünnfunktion zu nutzen, schieben
Sie den Schiebeschalter für die Ausdünnfunk-
tion (7) auf der Vorderseite des Gerätes nach links.
Feine Konturen schneiden (z. B. Koteletten oder Nackenhaare)
Mit dem Gerät können Sie auch besonders feine Konturen wie z.B
Koteletten oder Nackenhaare schneiden.
•
Wenn ein Kammaufsatz (2) oder (3) auf dem Gerät aufgesetzt ist,
ziehen Sie den Kammaufsatz (2) oder (3) nach oben ab.
•
Drehen Sie das Gerät um, so dass die Gerätevorderseite dem Kopf
zugewendet ist.
•
Bewegen Sie das Gerät langsam von oben nach unten.
8. Reinigung und Pflege
Gerät reinigen
WARNUNG
•
Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzadapter (15) aus der
Steckdose. Stromschlaggefahr!
•
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts nur mit einem weichen, mit
warmem Wasser angefeuchteten Tuch oder der mitgelieferten Rei-
nigungsbürste (16).
•
Reinigen Sie das Gerät nicht mit leicht entzündbaren Flüssigkeiten!
Brandgefahr!
•
Reinigen Sie das Gerät nicht in der Spülmaschine!
•
Reinigen Sie die Edelstahlklinge (1) nach jeder Anwendung, da sich
dort viele Haare festsetzen können und der einwandfreie Betrieb
sonst nicht gewährleistet werden kann.
0.5
..
1.5
2.5
0
1

10 11
Edelstahlklinge (1) und Kammaufsätze (2) oder (3) reinigen
Pusten Sie nach der Anwendung die Kammaufsätze
(2) oder (3) und die Edelstahlklinge (1) aus, um sie
von Haaren zu befreien. Nasse Haare können Sie
auch vorsichtig mit den Fingern entfernen.
WARNUNG
Achten Sie beim Reinigen mit den Fingern darauf,
dass Sie sich nicht an den scharfen Kanten der Edel-
stahlklinge (1) verletzen.
Für eine besonders gründliche Reinigung der
Edelstahlklinge (1), können Sie diese auch unter
fließendem Wasser reinigen. Gehen Sie dazu wie
folgt vor:
1. Ziehen Sie die Edelstahlklinge (1) vom Gerät nach
oben ab
2. Halten Sie die Edelstahlklinge (1) so unter fließendes Wasser, dass
der Wasserstrahl von innen nach außen durch die Edelstahlklinge
(1) fließt
3. Lassen Sie die Edelstahlklinge (1) vollständig abtrocknen, bevor Sie
sie wieder auf das Gerät aufsetzen. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Geräteinnere gelangt! Stromschlaggefahr!
Edelstahlklinge (1) ölen
Um dauerhaft optimale Schneideergebnisse zu erzielen, müssen Sie
von Zeit zu Zeit die Edelstahlklinge (1) ölen. Geben Sie einen Tropfen
des Schneidöls (17) auf die Edelstahlklinge (1), sobald das Ölhinweis-
Symbol (14) im LED-Display (5) aufleuchtet.
9. Technische Daten
Modell SMR 49
Gewicht 154 g
Maße Gerät 17,5 x 5,1 x 4,9 cm
Schutzart (Gerät und Adapter) IPX4
Spannungsversorgung
(TPA-97050100V11) Eingang: 100-240 V~; 50/60 Hz;
0,15 A
Ausgang: 5 V 1 A
Akku:
Kapazität
Nennspannung
Typbezeichnung
600 mAh
3,2 V
Li-Ion
Technische Änderungen vorbehalten
10. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die
Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ih-
rem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE

12 13
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden
Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
WARNUNG
Der eingebaute Akku ist für die Entsorgung nicht entnehmbar. Ex-
plosions- und Verletzungsgefahr. Der in diesem Gerät verwendete
Li-Ionen-Akku darf nicht in den Hausmüll, sondern muss sachgerecht
entsorgt werden.
Für Informationen zur Entsorgung kontaktieren Sie bitte den autori-
sierten Verkäufer oder eine kommunale Sammelstelle.
Bei der Entsorgung ist darauf hinzuweisen, dass das Gerät einen
Akku enthält.
Entladen Sie den Akku vor der Entsorgung. Nehmen Sie das Gerät
und schalten Sie
den Bartstyler ein, so lange bis der Akku leer ist.
HINWEIS
Sollte der Entladevorgang des Akkus auf Grund eines Defektes oder
einer Beschädigung nicht möglich sein, fragen Sie ihre Sammelstelle.
11. Garantie / Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrika-
tionsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geöffnet
wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die
Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles inner-
halb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes
zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren
ab Kaufdatum gegenüber der MGG Elektro GmbH, Düsseldorf, Ger-
many, geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren
Service unter folgendem Kontakt:
Service-Hotline (kostenfrei): E-Mail-Adresse:
:Tel.: 0800 212 288
service-at@
mgg-elektro.de
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf,
ist das Produkt
an folgende Adresse zu senden:
NU Service GmbH
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten

12 13
I; ITALIANO
AVVERTENZA
• L'apparecchio è destinato solo a uso domestico/privato e
non commerciale.
• Questo apparecchio può essere utilizzato da ragazzi di
età superiore a 3 anni e da persone con ridotte capa-
cità fisiche, percettive o mentali o non in possesso della
necessaria esperienza e conoscenza, esclusivamente
sotto supervisione oppure se sono stati istruiti in merito
alle misure di sicurezza e comprendono i rischi ad esse
correlati.
• I bambini non devono giocare con l'apparecchio.
• La pulizia e la manutenzione a cura dell'utente non
devono essere eseguite da bambini, a meno che non
siano sorvegliati.
• Se l'apparecchio viene utilizzato in bagno, staccare la
spina dopo l'uso in quanto la vicinanza all'acqua costitui-
sce un pericolo anche quando l'apparecchio è spento.
Leggere attentamente le presenti istruzioni per
l'uso, conservarle per impieghi futuri, renderle
accessibili ad altri utenti e attenersi alle indica-
zioni.
1. Spiegazione dei simboli .......................................................14
2. Introduzione..........................................................................15
3. Uso conforme .......................................................................15
4. Avvertenze di sicurezza ......................................................15
5. Descrizione dell'apparecchio..............................................18
6. Messa in funzione.................................................................19
7. Uso.........................................................................................19
8. Pulizia e cura.........................................................................21
9. Dati tecnici ............................................................................22
10. Smaltimento..........................................................................22
11. Garanzia/Assistenza ............................................................23
Fornitura
• 1 tagliacapelli SMR 49
• 1 pettine corto
• 1 pettine lungo
• 1 adattatore di rete
• 1 spazzola per la pulizia
• 1 forbice
• 1 pettine
• 1 olio lubrificante per lame
• 1
b
ase di ricarica/di appoggio
Produttore
MGG Elektro GmbH, Steinstr. 27,
40210 Düsseldorf, Germania
IAN 308949
Sommario

14
• Non utilizzare mai l'apparecchio vicino a vasche, lavan-
dini, docce o altri recipienti che contengono acqua o altri
liquidi. Pericolo di scossa elettrica!
•
Come ulteriore protezione si consiglia di installare un dispo-
sitivo di protezione contro le correnti di guasto RCD con
una corrente applicata di misurazione non superiore a 30
mA nel circuito di corrente del bagno. Per maggiori informa-
zioni, consultare un elettricista.
•
Scollegare dal cavo di collegamento l'elemento che viene
impugnato prima di lavarlo con acqua.
• Se il cavo di alimentazione dell'apparecchio viene dan-
neggiato, richiedere la sostituzione al produttore, al Ser-
vizio clienti o a un tecnico ugualmente qualificato, per
evitare qualsiasi rischio.
1. Spiegazione dei simboli
I seguenti simboli sono utilizzati nelle istruzioni per l'uso, sull'imballo
e sulla targhetta dell'apparecchio:
PERICOLO
L'apparecchio non può essere usato nelle
vicinanze di acqua né immerso (ad esempio nel
lavandino, nella doccia o nella vasca). Pericolo
di scossa elettrica!
La lama in acciaio inossidabile può essere pu-
lita sotto l'acqua corrente.
AVVERTENZA
Segnalazione di rischio di lesioni o pericoli per
la salute.
ATTENZIONE
Segnalazione di rischi di possibili danni
all'apparecchio/agli accessori.
Nota
Nota che fornisce informazioni importanti.
Seguire le istruzioni per l'uso.
Smaltimento secondo le norme previste dalla
Direttiva CE sui rifiuti di apparecchiature
elettriche ed elettroniche (RAEE).
Classe di protezione II.
Produttore.
Il presente prodotto soddisfa i requisiti delle
direttive europee e nazionali vigenti.
21
PAP
Smaltire la confezione nel rispetto
dell'ambiente.
IPX4 Protezione contro gli spruzzi d'acqua.
Utilizzare l'adattatore solo in ambienti chiusi.

15
Classe di ecienza energetica 6.
L'adattatore appartiene alla classe di
protezione apparecchio II.
Trasformatore di sicurezza protetto da
cortocircuito.
Alimentatore switching SMPS (Switch mode
power supply unit).
Polarità del polo di uscita.
2. Introduzione
Con il tagliacapelli SMR 49 è possibile tagliare i capelli in modo sem-
plice e preciso. La sua lama in acciaio inox di alta qualità è rivestita
in titanio e assicura in tal modo una tollerabilità cutanea ottimale.
Grazie ai due pettini e alla regolazione fine a 5 livelli integrata nel ta-
gliacapelli è possibile ottenere facilmente diverse lunghezze di taglio
e contorni precisi.
Il tagliacapelli è dotato di un display a LED con indicatore dello stato
di carica della batteria ricaricabile, della protezione per il viaggio e
della carica. Inoltre, un simbolo sul display a LED indica quando è
necessario lubrificare la lama in acciaio inox.
Il tagliacapelli funziona sia a batterie che con l'adattatore fornito in
dotazione. Una potente batteria ricaricabile al litio permette di utiliz-
zare il tagliacapelli fino a 45 minuti con una sola carica.
Per una pulizia igienica è possibile rimuovere la lama in acciaio inox
e lavarla sotto l'acqua corrente.
3. Uso conforme
Il tagliacapelli SMR 49 è concepito esclusivamente per il taglio di ca-
pelli umani veri. Non utilizzare il tagliacapelli su altre parti del corpo,
animali o oggetti! Non utilizzare il tagliacapelli su capelli finti (ad es.
parrucche o toupet in materiale sintetico), poiché questo può ridurre
la durata dell'apparecchio.
Il tagliacapelli è concepito unicamente per l'uso privato. Non è pen-
sato per l'utilizzo commerciale. Il tagliacapelli deve essere utilizzato
solo per lo scopo per il quale è stato concepito e come descritto nel-
le presenti istruzioni per l'uso. Qualsiasi uso non conforme compor-
ta un pericolo. Il produttore non risponde di danni causati da un uso
inappropriato o non conforme.
4. Avvertenze di sicurezza
PERICOLO
Per evitare danni alla salute, si sconsiglia vivamente l'utilizzo
dell'apparecchio nei seguenti casi:
•
Pericolo di soffocamento a causa del materiale d'imballaggio! Te-
nere lontani i bambini dal materiale d'imballaggio.

16
•
Prima dell'utilizzo, verificare che l'apparecchio e gli accessori non
siano danneggiati. In caso di dubbio non utilizzare l'apparecchio
e consultare il proprio rivenditore o contattare il Servizio clienti in-
dicato.
•
Tenere l'adattatore lontano dall'acqua.
•
Non immergere mai l'apparecchio in acqua o in altri liquidi! Pericolo
di scossa elettrica!
•
Qualora l'apparecchio dovesse cadere in acqua nonostante tutte
le precauzioni, staccare immediatamente la spina dalla presa! Non
mettere le mani nell'acqua! Pericolo di scossa elettrica!
•
Prima di utilizzare nuovamente l'apparecchio, farlo controllare da
un'ocina autorizzata! Pericolo di morte per scossa elettrica!
•
Se l'apparecchio è caduto o ha riportato altri danni, non deve più
essere utilizzato. Pericolo di scossa elettrica e di lesioni!
•
Quando l'apparecchio, il cavo/la presa di alimentazione sono visi-
bilmente danneggiati. In caso di dubbio non utilizzare l'apparecchio
e consultare il proprio rivenditore o contattare il Servizio clienti in-
dicato. Pericolo di scossa elettrica!
•
Non utilizzare l'apparecchio se la lama in acciaio inossidabile è dan-
neggiata, poiché potrebbe avere bordi taglienti - pericolo di lesioni!
•
I bordi della lama in acciaio inossidabile e degli accessori sono ta-
glienti. Utilizzare l'apparecchio con cautela.
•
Mantenere l'apparecchio fuori dalla portata dei bambini.
•
Non utilizzare prolunghe in bagno in modo da poter raggiungere ra-
pidamente l'adattatore di rete in caso di emergenza.
•
Non utilizzare mai l'apparecchio collegato alla rete elettrica con
mani bagnate o umide.
•
Utilizzare solo i pettini originali.
AVVERTENZA
Per prevenire danni alla salute, attenersi ai punti riportati di se-
guito:
•
Non utilizzare l'apparecchio in caso di scottature, ferite aperte, ec-
zemi o ferite da taglio sul viso.
•
Spegnere l'apparecchio prima di applicare o sostituire il pettine.
•
Accertarsi che non vi siano liquidi infiammabili nelle vicinanze
dell'apparecchio. Pericolo d'incendio!
•
Prima di utilizzare l'apparecchio, rimuovere tutto il materiale di im-
ballaggio.
•
Posare il cavo di alimentazione in modo da evitare cadute.
•
Collegare l'apparecchio solo a una presa con la tensione indicata
sulla targhetta.
•
Utilizzare l'apparecchio esclusivamente come indicato sulla tar-
ghetta.
•
Utilizzare l'apparecchio esclusivamente con l'adattatore di rete in
dotazione.
•
Estrarre il cavo di alimentazione dalla presa di corrente afferrando
l'adattatore di rete.
•
Non aprire o riparare l'apparecchio per non comprometterne il fun-
zionamento corretto. In caso contrario la garanzia decade.

17
•
In caso di guasto o danneggiamento far riparare l'apparecchio pres-
so un'ocina qualificata.
•
Non lasciare incustodito l'apparecchio mentre è in funzione.
•
Se l'apparecchio viene dato a terzi, consegnare anche le presenti
istruzioni per l'uso.
•
Spegnere l'apparecchio dopo ogni utilizzo.
•
Estrarre l'adattatore di rete dalla presa al termine di ogni operazi-
one di ricarica.
ATTENZIONE
•Proteggere l'apparecchio e gli accessori da urti, umidità, sporco,
forti variazioni termiche e irraggiamento solare diretto.
•Azionare, caricare o conservare l'apparecchio solo a temperature
comprese tra -10 °C e 40 °C.
AVVERTENZA
Avvertenze sull'uso delle batterie ricaricabili:
•
Se il liquido delle batterie ricaricabili viene a contatto con la pelle o
con gli occhi, sciacquare le parti coinvolte con abbondante acqua
e consultare un medico.
•
Rischio di esplosione! Non gettare le batterie ricaricabili nel fuoco.
•
Non scomporre, aprire o frantumare le batterie ricaricabili.
•
Utilizzare unicamente i caricabatterie specificati nelle istruzioni per
l'uso.
•
Le batterie ricaricabili devono essere caricate correttamente prima
dell'uso. Rispettare le avvertenze del produttore e le indicazioni
fornite nelle presenti istruzioni per l'uso per caricare correttamen-
te le batterie.
•
Prima della prima messa in funzione, caricare completamente la
batteria ricaricabile (vedere capitolo 6).
•
Per ottenere un ciclo di vita più lungo possibile, caricare completa-
mente la batteria ricaricabile almeno due volte all'anno.

18
5. Descrizione dell'apparecchio
1 Lama in acciaio inossidabile 10 Indicatore di
funzionamento
2 Pettine corto
(1/3/6/9 / 12 /15 mm) 11 Indicatore della
batteria
3 Pettine lungo
(18/21/24/27 / 30 /33 mm) 12 Indicatore della protezione
per il viaggio
4
B
ase di ricarica/di appoggio 13 Indicatore di
carica
5 Display a LED 14 Indicazione
lubrificazione
6 Pulsante ON/OFF 15 Adattatore di rete
7 Interruttore a scorrimento
per funzione di sfoltimento 16 Spazzola per la pulizia
8 Regolazione fine
(0,5 / 1,0 / 1,5 / 2,0 / 2,5 mm) 17 Olio lubrificante per lame
9 Presa di collegamento
(Micro USB) 18 Forbice
1
7
6
5
3
2
4
15
10
11
12
13
14
8
9
17
16
6
18
1
8

19
6. Messa in funzione
È possibile utilizzare l'apparecchio sia con la batteria che con l'adat-
tatore di rete (15) fornito in dotazione.
Funzionamento a batterie
Prima del primo utilizzo caricare completamente la batteria ricarica-
bile per 60 minuti. L'autonomia di un apparecchio completamente
carico è di circa 45 minuti.
Per caricare la batteria ricaricabile, procedere nel modo seguente:
1. Accertarsi che l'apparecchio sia spento prima di caricare la bat-
teria.
2.
Collegare l'adattatore di rete (15) alla base di ricarica/di appoggio
(4) e a una presa adatta.
3. Inserire l'apparecchio dall'alto sulla base di ricarica/di appoggio
(4). A questo punto l'indicatore di carica (13) inizia a lampeggiare.
L'indicatore della batteria (11) indica lo stato di carica attuale della
batteria in percentuale. Al termine del caricamento della batteria,
l'indicatore di carica (13) si spegne. È possibile caricare l'apparec-
chio anche senza la base di ricarica/di appoggio (4). Inserire l'altra
estremità dell'adattatore di rete (15) nella presa di collegamento
(9) sul lato inferiore dell'apparecchio.
4. Dopo l'operazione di ricarica estrarre l'adattatore di rete (15) dal-
la presa e dall'apparecchio. Ora l'apparecchio è pronto all'uso.
Alimentazione da rete elettrica
Per poter azionare l'apparecchio con l'adattatore di rete (15) in do-
tazione, procedere nel seguente modo:
1.
Collegare l'adattatore di rete (15) a una presa adatta.
2.
Inserire l'altra estremità dell'adattatore di rete (15)
nella presa di collegamento (9) sul lato inferiore
dell'apparecchio. L'indicatore della batteria (11) in-
dica lo stato di carica attuale della batteria in per-
centuale e l'indicatore di carica (13) inizia a lam-
peggiare. L'adattatore di rete (15) eroga energia a
sucienza per caricare l'accumulatore e, contemporaneamente,
far funzionare l'apparecchio.
3.
Dopo l'utilizzo, estrarre l'adattatore di rete (15) dalla presa e
dall'apparecchio.
7. Uso
Protezione per il viaggio
L'apparecchio è dotato di una protezione per il viaggio. Quando è
attivata la protezione per il viaggio non è possibile accendere l'ap-
parecchio. La protezione per il viaggio evita che l'apparecchio si ac-
cenda inavvertitamente (ad es. in valigia durante il viaggio).
Per attivare la protezione per il viaggio, tenere premuto il pulsante ON/
OFF (6) per 3 secondi. L'indicatore della protezione per il viaggio
(12) inizia a lampeggiare. L'apparecchio è ora bloccato.

20 21
Se si preme brevemente il pulsante ON/OFF (6) mentre l'apparec-
chio è bloccato, sul display (5) si illumina l'indicatore della protezione
per il viaggio (12) per segnalare il blocco dell'apparecchio.
Per disattivare la protezione per il viaggio, tenere di nuovo premuto
il pulsante ON/OFF (6) per 3 secondi.
Consigli prima del taglio
•
Accertarsi che i capelli che si desidera tagliare siano puliti e asciutti.
•
Pettinare i capelli da tagliare con cura, in modo da snodarli e distri-
carli prima di procedere al taglio.
•
Indossare una mantellina da parrucchiere in modo che i capelli non
cadano sulla nuca.
Tagliare i capelli con il pettine (2) o (3)
•
Scegliere uno dei due pettini (2) o (3) e montarlo
sull'apparecchio come illustrato.
Assicurarsi che il pettine (2) o (3)
scatti in posizione. Per il pettine (2) o
(3) si consiglia di iniziare con la
lunghezza di taglio maggiore, per poi
procedere pian piano verso la
lunghezza desiderata.
•
Per regolare la lunghezza di taglio sul pettine (2) o
(3), spingere l'interruttore a scorrimento sul retro
del pettine (2) o (3) come illustrato impostando la
lunghezza di taglio desiderata.
•
Premere il pulsante ON/OFF (6) per accendere l'apparecchio.
L'indicatore di funzionamento (10) si accende.
•
Passare l'apparecchio lentamente sui capelli. Fare
attenzione che il pettine (2) o (3) poggi per quanto
possibile in piano sulla testa.
•
Tagliare sempre solo piccole parti.
•
Tagliare i capelli in direzione opposta a quella di cre-
scita. Se i capelli hanno diverse direzioni di crescita,
utilizzare l'apparecchio in più direzioni.
•
Per spegnere l'apparecchio dopo l'utilizzo premere
nuovamente il pulsante ON/OFF (6). L'indicatore di funziona-
mento (10) si spegne.
Tagliare i capelli senza il pettine (2) o (3)
Se si desidera fare un taglio di capelli molto corto (0,5mm finché
2,5mm), è possibile utilizzare l'apparecchio anche senza il pettine
(2) o (3).
•
Se sull'apparecchio è montato un pettine (2) o (3), estrarre il pettine
(2) o (3) tirandolo verso l'alto.
1
2
3
0.5
..
1.5
2.5
15
12
9
6
3
1
Table of contents
Languages:
Other Red Bull Racing Hair Clipper manuals