Reely RY-BT540 User manual

Bedienungsanleitung
Fischköder-Boot RtR
Best.-Nr. 2147829 Seite 2 - 17
Operating Instructions
Fishing bait boat RtR
Item No. 2147829 Page 18 - 33

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Ausstattung und Funktionen................................................................................................................................5
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
a) Allgemeines...................................................................................................................................................6
b) Angeschlossene Geräte ................................................................................................................................6
c) LED-Leuchte..................................................................................................................................................7
d) Batterien/Akkus .............................................................................................................................................7
7. Bedienelemente...................................................................................................................................................8
8. Einrichten des Fernsteuerung..............................................................................................................................9
a) Einlegen der Batterien...................................................................................................................................9
b) Fernsteuerung einschalten............................................................................................................................9
9. Einrichten des Boots..........................................................................................................................................10
a) Bootsakku einsetzen ...................................................................................................................................10
b) Bootsakku laden..........................................................................................................................................10
c) Boot starten ................................................................................................................................................. 11
d) Boot fahren.................................................................................................................................................. 11
e) Steuerung justieren .....................................................................................................................................12
f) Gas einstellen..............................................................................................................................................13
g) Gasmodus ...................................................................................................................................................13
h) Steuerungsmodus .......................................................................................................................................13
i) Lenkgeschwindigkeit einstellen ...................................................................................................................14
j) Geschwindigkeit einstellen ..........................................................................................................................14
k) Beleuchtung.................................................................................................................................................14
10. Angeln................................................................................................................................................................14
11. Verbindung zwischen Fernbedienung und Boot herstellen................................................................................15
12. PegeundReinigung ........................................................................................................................................15
13. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................16
14. Entsorgung ........................................................................................................................................................16
a) Produkt ........................................................................................................................................................16
b) Batterien/Akkus ...........................................................................................................................................16
15. Technische Daten ..............................................................................................................................................17
a) Boot .............................................................................................................................................................17
b) Sender.........................................................................................................................................................17
c) Ladegerät ....................................................................................................................................................17
d) Akku.............................................................................................................................................................17

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be-
dienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser Bedienungsan-
leitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedienung hin.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein elektrisch angetriebenes Modellboot, das mit Hilfe der beiliegenden Fern-
steueranlage drahtlos per 2,4 GHz Funksignal gesteuert wird.
Das Modell ist für den Einsatz im Freien ausgelegt und kann sowohl in Süß- als auch in Salzwasser bei schwachem
bis mittelstarkem Wind verwendet werden.
Wichtig! Bei der Verwendung des Boots in Salzwasser, kann es passieren, dass einige Teile korrodieren. Wenn Sie
das Boot in Salzwasser nutzen, spülen Sie es nach jedem Gebrauch gründlich in Süßwasser ab und schmieren
Sie das Antriebssystem im Bereich des Propellers. Sie können auch ein Wasserverdrängungsspray verwenden, um
zu verhindern, dass die Teile korrodieren. Der Betrieb des Bootes in Salzwasser liegt im alleinigen Ermessen des
Benutzers.
Die Fernsteuerung ist zwar für die Verwendung im Freien ausgelegt, darf aber nicht feucht oder nass werden.
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen
führen.LesenSiesichdieBedienungsanleitungsorgfältigdurchundbewahrenSiesiesicherauf.ReichenSiedas
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
Wichtig!ErkundigenSiesichnachdenspezischenBestimmungenhinsichtlichderBenutzungdiesesProduktsinIh-
rem Land und halten Sie diese ein. Füttern Sie niemals Fische bzw. befestigen Sie keinen Haken oder Angelzubehör,
mit dem Fische gefangen werden können, wenn dies gegen die örtlichen Bestimmungen verstößt.
4. Lieferumfang
• Boot
• Sender
• WiederauadbarerBootakku,7,4V5200mAh
• Ladegerät
• Tragetasche
• Bedienungsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.FolgenSiedenAnweisungenaufderWebseite.

5
5. Ausstattung und Funktionen
• Zwei leise und leistungsstarke Motoren mit Dreiblattschraube für höhere Geschwindigkeit und bessere Steuer-
leistung.
• 2,4-GHz-BootsfernsteuerungmiteinerReichweitevon500Metern.
• Zwei Fischköderbehälter – Jeder Behälter kann 0,75 kg Fischfutter aufnehmen. Die Fischköderbehälter können
einzeln an verschiedenen Orten entleert werden.
• V-förmiger Schlitz an Futterbehältern zur Befestigung von Angelschnur und Haken.
• Das Boot wurde aus hochwertigem ABS-Kunststoff gefertigt, wodurch es haltbarer und kratzfester ist.
• Kann auf Süß- oder Salzwasserseen, Flüssen und Teichen verwendet werden.
• Das schnittige, stabile Design ermöglicht den Einsatz bei Wetterbedingungen mit Windgeschwindigkeiten bis zur
Beaufort-Skala 4.
• Einstellbare Geschwindigkeit und Steuerung für verbesserte Bootskontrolle.
• Lange Betriebszeit von 2 bis 4 Stunden.
• Die Ladezustands-LED des Boots zeigt an, wenn die Ladung der Batterie des Boots niedrig ist. Die Fernbedienung
verfügt außerdem über eine LED-Anzeige, die anzeigt, wenn der Akku schwach ist.

6
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshin-
weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir
keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern unter 14 Jahren und Haustieren fern.
• Wichtig!ErkundigenSiesichnachdenspezischenBestimmungenhinsichtlichderBenutzungdieses
Produkts in Ihrem Land und halten Sie diese ein. Füttern Sie niemals Fische bzw. befestigen Sie keinen
Haken oder Angelzubehör, mit dem Fische gefangen werden können, wenn dies gegen die örtlichen
Bestimmungen verstößt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht unbeaufsichtigt liegen; dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Erschütte-
rungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf dieArbeitsweise, die Sicherheit oder
den Anschluss des Geräts haben.
• LassenSieWartungs-,Änderungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinerFachkraftbzw.einer
zugelassen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Angeschlossene Geräte
• Halten Sie sich beim Einschalten des Boots und beim Herstellen einer Verbindung zur Fernbedienung
stets an die in dem jeweiligen Abschnitt dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise. Nur
sokanneineAbstimmfunktionzwischenFernbedienungundEmpfängerstattnden,damitdasModell
auf die Steuerbefehle zuverlässig reagiert.

7
• StellenSiesicher,dassinnerhalbderReichweitederFernsteuerungkeineweiterenModelleaufdem
gleichen 2,4-GHz-Band (Sendefrequenz) betrieben werden. Prüfen Sie immer, ob gleichzeitig betriebe-
ne 2,4 GHz Sendeanlagen Ihr Modell nicht stören, da Sie andernfalls eventuell die Kontrolle über das
Boot verlieren!
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf
sichtbare Beschädigungen, wie z. B. beschädigte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämt-
liche beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Lagerspiel
aufweisen.
• Der Bootsakku muss vor dem Gebrauch gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig aufgela-
denwerden.AchtenSiebeidenBatterienimSenderaufeinenochausreichendeRestkapazität(Bat-
terietester verwenden). Sollten die Batterien leer sein, tauschen Sie immer den kompletten Satz und
niemals nur einzelne Zellen aus.
• RichtenSiedieSenderantenneimmersoaus,dassdieAntennenspitzemöglichstsenkrechtnachoben
zeigt.AndernfallskanndieReichweitedesSendersverringertwerden,underkommuniziertweniger
efzientmitderFernbedienung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer Geräte, die mit dem
Produkt verbunden sind.
• Wählen Sie ein geeignetes Gewässer zum Betrieb Ihres Modells aus. Fragen Sie im Zweifelsfall den für
das Gewässer Verantwortlichen, ob der Betrieb Ihres Modells dort gestattet ist.
• Beobachten Sie Strömungen und andere widrige Bedingungen im ausgewählten Gewässer, die den
Betrieb des Modells erschweren oder sogar unmöglich machen können. Solche Bedingungen können
zum Verlust des Modellboots führen!
c) LED-Leuchte
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
d) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien vom Typ AA auf die richtige Polung.
• Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden, falls dieses längere Zeit nicht verwendet werden
soll, um ein Auslaufen zu umgehen. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutz-
handschuhe tragen.
• Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batteri-
en im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Akkus dürfen unter keinen Umständen auseinandergenommen, kurzgeschlossen oder ins Feuer ge-
worfenwerden.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosions-
gefahr!

8
7. Bedienelemente
1 2
3
4
5
6
7
8
9
10
16
11
12
13
14
15
21
22
23
20 24
19 25
17 26
18
1 V-förmiger Befestigungsschlitz für Haken und Angelschnur
2 Fischköderbehälter
3 Griff
4 Akkufach
5 Antenne
6 Beleuchtung
7 Ein-/Ausschalter
8 LED-Akkustandsanzeigen
9 Schiffsschraube im Propellerschutz
10 Positionsleuchten
11 Führung für Tragriemen
12 Ein-/Ausschalter
13 RadzumSteuernnachlinksoderrechts
14 Gashebel zur Steuerung der Geschwindigkeit der
Vorwärts-oderRückwärtsbewegung
15 Beleuchtung ein-/ausschalten
16 Batteriefach
17 Drehschalter für Lenkgeschwindigkeit
18 Micro-USB-Buchse
19 Einstellrad für die Trimmung der Lenkung
20 Reverse-SchalterfürdieLenkfunktion
21 Entriegelungsknopf für den linken Fischköderbehälter
22 Kontroll-Leuchte
23 Entriegelungsknopf für den rechten Fischköderbe-
hälter
24 Reverse-SchalterfürdieFahrfunktion
25 EinstellradfürdieReaktionsempndlichkeitdes
Gashebels
26 Einstellrad für die Geschwindigkeit (vorwärts und
rückwärts)

9
8. Einrichten der Fernsteuerung
a) Einlegen der Batterien
Das Produkt hat 2 mögliche Stromquellen.
1Batterie Typ 1
Bei der Verwendung des ersten Typs sind 4 Batterien vom Typ AA (nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich, um
die Fernbedienung mit Strom zu versorgen.
Aus Gründen der Betriebssicherheit und Betriebsdauer sind für den Betrieb des Funk-Senders ausschließ-
lich Batterien und keine Akkus vom Typ AA zu verwenden.
ZumEinlegenderBatterienschiebenSiedenBatteriefachdeckeldesBatteriefachsaufderRückseitederFernbe-
dienung auf.
Legen Sie Batterien in das Batteriefach ein (16). Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien polungsrichtig einlegen.
Bringen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung wieder an.
2Batterie Typ 2
Für den zweiten Typ wird ein Akku verwendet.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf.
Stecken Sie den Akkustecker in die Buchse.
Legen Sie den Akku in das Batteriefach ein und setzen Sie den Batterie-
fachdeckel wieder auf.
Um den Akku aufzuladen, schließen Sie einen Micro-USB-Lader an die
Buchse der Fernbedienung an. Stecken Sie den USB-Anschluss in den
Stecker und schließen Sie dann den Stecker an die Stromversorgung an.
Sobald der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie ihn von der Strom-
versorgung.
b) Fernsteuerung einschalten
Schieben Sie die Ein-/Ausschalttaste auf die Position ON, um die Fernbedienung einzuschalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Wichtig!
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn die Batterien schwach sind und ausgetauscht oder aufgeladen werden müssen.

10
9. Einrichten des Boots
a) Bootsakku einsetzen
Entfernen Sie den Deckel des Akkufachs (4).
SchließenSiedenAkkusteckeramSteckeran,dersichbereitsimBatteriefachbendet.
Legen Sie den Akku in das Akkufach ein und drücken Sie das Kabel herunter, sodass es ordentlich im Fach unter-
gebracht ist.
Setzen Sie den Deckel wieder auf das Akkufach.
b) Bootsakku laden
Der Bootsakku kann über das mitgelieferte Ladekabel aufgeladen werden.
Das Ladekabel ist aufgewickelt. Vor dem ersten Einsatz sollte der Kabelbinder geöffnet und das Ladekabel
auf seine komplette Länge abgewickelt werden.
Entfernen Sie den Deckel des Akkufachs (4).
Trennen Sie den Akku ab und entnehmen Sie ihn aus dem Akkufach.
Verbinden Sie das Akkukabel am Kabel des Ladegeräts und stecken Sie es in die Netzsteckdose.
DasAuadendesAkkusdauertca.8Stunden.BeivollständigaufgeladenemAkkubeträgtdieFahrdauer2bis4
Stunden.
Während der Akku geladen wird, leuchtet die rote LED. Die LED-Anzeige leuchtet grün, wenn der Akku vollgeladen
ist.
Nachdem der Akku aufgeladen wurde, legen Sie sie wie oben beschrieben wieder in das Akkufach ein.
Wichtig!
Laden Sie den Bootsakku nur mit Hilfe des beiliegenden Laders. Versuchen Sie niemals, den Akku mit anderen bzw.
ungeeigneten Ladegeräten zu laden! Entnehmen Sie den Akku für den Ladevorgang aus dem Boot. Laden Sie den
Akku nur dann, wenn Sie den Ladevorgang auch überwachen können.

11
c) Boot starten
Wichtig!
Bevor Sie das Boot aufs Wasser setzen, überprüfen Sie immer,
ob die Fernbedienung und das Boot vollständig geladen sind
und miteinander kommunizieren.
Schalten Sie die Fernbedienung ein, indem Sie den Ein/Aus-
Schalter auf die Position ON schieben.
Schalten Sie das Boot ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter in
RichtungderLED-Batterieanzeigendrücken.DieLED-Anzei-
gen leuchten auf, wenn das Boot eingeschaltet ist, und zeigen
den Akkustand an.
Wenn alle Leuchten brennen, ist der Akku vollständig geladen.
Der Akku muss wieder aufgeladen werden, wenn nur die grüne
LED-Lampe leuchtet.
Überprüfen Sie, ob die grundlegenden Fernsteuerungen für
GeschwindigkeitundRichtungfunktionieren:
Bewegen Sie jetzt das Steuerrad nach vorne und hinten.
Ziehen/Schieben Sie den Gashebel vor und zurück.
In beiden Fällen sollten Sie die Motoren anlaufen hören und
das Boot sollte sich entsprechend der Steuerung bewegen.
Wichtig!
Wenn das Boot bei einer dieser Funktionen nicht so reagiert, wie Sie es erwarten, überprüfen Sie Folgendes:
DerSteuerungsmodusschalterundderGasmodusschaltersindfürdennormalenBetriebauf„NOR“gesetzt.
Der Drehschalter für Lenkgeschwindigkeit und der Drehschalter für die Geschwindigkeit sind auf einen Wert größer
als„0“eingestellt.
Wichtig!
WennSiemitdemAngelnfertigsindunddasBootandenRanddesGewässerszurückgekehrtist,holenSieesaus
dem Wasser, schalten Sie es aus und setzen Sie es an Land. Erst jetzt darf der Sender ausgeschaltet werden.
Lassen Sie immer die Fernsteuerung eingeschaltet, solange das Boot in Betrieb ist, um einen eventuellen Verlust
oder die Beschädigung des Bootes oder Verletzungen anderer Nutzer des Gewässers zu vermeiden.
Das Boot ist jetzt fahrbereit.
d) Boot fahren
Machen Sie sich vor der Fahrt mit den Steuerfunktionen vertraut, um sicherzustellen, dass Sie das Boot sicher steu-
ern können. Die Steuerung des Boots erfolgt mit Hilfe der Gashebel und Steuerrad an der Fernsteuerung.

12
1Vorwärts-/Rückwärtsbewegung
Sobald die Fernsteuerung und das Boot eingeschaltet sind, drücken Sie den Gashebel vorsichtig nach unten, damit
es sich vorwärts bewegt. Schieben Sie den Gashebel nach oben, um das Boot vorwärts zu bewegen.
vorwärts
rückwärts
2Steuerung
DrehenSiedasRadnachhinten,damitsichdasBootnachrechtsbewegt.DrehenSiedasRadnachvorne,damit
sich das Boot nach links bewegt.
Wenn die Lenkung genau umgekehrt zur Drehrichtung des Drehrads reagiert, drücken Sie den Steuerungsmodus-
schalternachlinks,umindennormalenModus(NOR)zurückzukehren.
Das Boot kann bei leichtem bis mittlerem Wind bis zu einer Stärke von 4 auf der Beaufortskala eingesetzt
werden.
e) Steuerung justieren
Wenn das Boot immer wieder auf eine Seite fährt, wenn Sie nur den Gashebel betätigen, können Sie die Steuerung
entsprechend anpassen.
Zieht das Boot nach links, drehen Sie das Einstellrad für die Trimmung der Lenkung nach rechts.
Zieht das Boot nach rechts, drehen Sie das Einstellrad für die Trimmung der Lenkung nach links.

13
f) Gas einstellen
SiekönnendieReaktionsempndlichkeitdesGashebelsaufeineEin-
stellung festlegen, die für Sie am besten funktioniert.
DrehenSiedasEinstellradfürdieReaktionsempndlichkeitdesGas-
hebelsnachlinks,umdieReaktionsempndlichkeitdesGashebelszu
verringern.
DrehenSiedasEinstellradfürdieReaktionsempndlichkeitdesGas-
hebelsnachrechts,umdieReaktionsempndlichkeitdesGashebels
zu erhöhen.
g) Gasmodus
SiekönnendenGashebelumkehren,indemSiedenGasmodusschalternachrechtsindiePosition„REV“schieben.
Wenn Sie den Gashebel nach unten ziehen, bewegt sich das Boot rückwärts. Wenn Sie den Gashebel nach oben
drücken, bewegt sich das Boot vorwärts.
UmzumnormalenGasmoduszurückzukehren,bewegenSiedenGasmodusschalternachlinksindiePosition„NOR“.
h) Steuerungsmodus
SiekönnendieLenkungumkehren,indemSiedenLenkmodusschalternachrechtsindieStellung„REV“schieben.
Wenn Sie das Steuerrad nach vorne bewegen, fährt das Boot nach rechts. Wenn Sie das Steuerrad nach hinten
bewegen, fährt das Boot nach links.
Um zum normalen Lenkmodus zurückzukehren, schieben Sie den Lenkmodusschalter nach links in die Position
„NOR“.

14
i) Lenkgeschwindigkeit einstellen
Die Lenkgeschwindigkeit kann so eingestellt werden, dass sie langsam oder schnell auf Lenkbefehle reagiert.
Drehen Sie den Drehschalter für die Lenkgeschwindigkeit nach rechts, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, oder
nach links, um sie zu verringern.
j) Geschwindigkeit einstellen
Wenn Sie noch dabei sind, den Umgang mit dem Boot zu erlernen, oder wenn Sie sich in überfüllten Gewässern be-
nden,kannesnützlichsein,dieGeschwindigkeitdesBootesaufeinniedrigeres,leichterzuhandhabendesNiveau
einzustellen.
DrehenSiedenGeschwindigkeitsreglernachlinks,umdieGeschwindigkeitfürdieVorwärts-undRückwärtsbewe-
gung zu verringern, oder nach rechts, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
k) Beleuchtung
Wenn es dunkel wird, hilft die Beleuchtung, das Wasser
zu beleuchten und Fische anzulocken.
Drücken Sie die Taste für den Beleuchtung, um das Licht
einzuschalten. Drücken Sie sie erneut, um es auszu-
schalten.
10. Angeln
Jeder Behälter im Boot fasst 0,75 kg Fischfutter und es genau an der Stelle ins Wasser kippen, an der Sie angeln
wollen(innerhalbder500-Meter-ReichweitederFernsteuerung).
Bevor Sie das Boot zu Wasser lassen, befestigen Sie den Haken (mit derAngelschnur) am v-förmigen Schlitz auf der
RückseitederBehälter.
Befüllen Sie die Köderbehälter mit Fischfutter. Verteilen Sie das Futter gleichmäßig auf die Behälter, um eine Schräg-
lage des Boots (Kippen des Bootes zu einer Seite) zu verringern. Je besser das Boot ausbalanciert, desto besser
wird es fahren.
Manövrieren Sie das Boot dorthin, wo Sie die Fischköder einbringen wollen.
Um das Motorengeräusch zu dämpfen und die Fische nicht zu erschrecken, drehen Sie
dasTrimmradderLenkungund dasEinstellradfürdieReaktionsempndlichkeit des
GashebelsaufdiePosition„0“.
Geben Sie das Futter durch Drücken des Entriegelungsknopfs für den rechten oder
linken Fischköderbehälter frei.

15
11. Verbindung zwischen Fernbedienung und Boot
herstellen
Die mit dem Boot mitgelieferte Fernbedienung ist bereits auf dieselbe Frequenz wie das Boot eingestellt. Dadurch
wird sichergestellt, dass die beiden Geräte miteinander kommunizieren können. Wenn Sie jedoch eine neue Fernbe-
dienung kaufen oder wenn Ihre vorhandene Fernbedienung nicht mehr mit dem Boot kommuniziert, müssen Sie die
Geräte so koppeln, dass sie auf der gleichen Frequenz verbunden sind.
Schrauben Sie mit einem kleinen Schraubendreher alle 15 Schrauben um das Boot herum heraus und entfernen Sie
sie.
Nehmen Sie die Oberseite des Boots ab.
Platzieren Sie die Basis des Bootes innerhalb von 20 cm von der Fernbedienung.
Schalten Sie die Fernbedienung ein, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste auf die Position ON schieben.
SchaltenSiedasBootein,indemSiedenEin/Aus-SchalterinRichtungderLED-Batterieanzeigendrücken.DieLED-
Anzeigen leuchten auf, wenn das Boot eingeschaltet ist.
Halten Sie den kleinen schwarzen Knopf auf der Leiterplatte 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt, bis die rote LED zu
blinken beginnt. Die Geräte wurden erfolgreich auf der gleichen Frequenz miteinander verbunden, wenn die rot blin-
kende LED konstant grün leuchtet.
Setzen Sie das Ober- und Unterteil des Bootes zusammen und ziehen Sie alle Schrauben wieder fest. Überprüfen
Sie, ob die Geräte miteinander kommunizieren, indem Sie die Fernbedienung einschalten. Bewegen Sie dann den
Gashebel nach oben und unten – Sie sollten hören, wie sich die Motoren einschalten und die Schrauben drehen.
12. Pege und Reinigung
VerwendenSiekeineaggressivenReinigungsmittel,AlkoholoderanderechemischeLösungsmittel,da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• TrennenSiedenLadervorderReinigungvonderStromversorgung.
• VerwendenSiezumReinigendesProduktseintrockenes,faserfreiesTuch.
• ÜberprüfenSieregelmäßig,dassdieSchraubenkeinenBewuchsaufweisenundfreivonSchmutzsind.Reinigen
Sie es bei Bedarf.
• Wenn Sie das Boot in Salzwasser nutzen, spülen Sie es nach jedem Gebrauch gründlich in Süßwasser ab und
schmieren Sie das Antriebssystem im Bereich des Propellers. Sie können auch ein Wasserverdrängungsspray
verwenden, um zu verhindern, dass die Teile korrodieren.

16
13. Konformitätserklärung (DOC)
HiermiterklärtConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Straße1,D-92240Hirschau,dassdiesesProduktderRichtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Klicken Sie auf ein Flaggensymbol, um eine Sprache auszuwählen und geben Sie die Bestellnummer des
Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format
herunterladen.
14. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
EntfernenSieeingelegte(wiederauadbare)BatterienundentsorgenSiediesegetrenntvomProdukt.
b) Batterien/Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenBatterien/
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für die enthaltenen Schwermetalle
sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B.
unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

17
15. Technische Daten
a) Boot
Spannungs-/Stromversorgung..........................7,4 V 5200 mAh
Nennspannung.................................................7,4 V
Frequenz .........................................................2.402 – 2.478 GHz
Übertragungsreichweite....................................500 Meter.
Abmessungen (L x B x T).................................540 x 260 x 153 mm
Gewicht.............................................................1490 g (ohne Akku)
b) Sender
Spannungs- / Stromversorgung........................4,5 V - 6 V / DC (4x Mignon-Batterie)
Frequenz ..........................................................2.402 – 2.478 GHz
Sendeleistung...................................................<20 dBm
Übertragungsreichweite....................................500 Meter.
Abmessungen ( H x B x T) ...............................208 x 162 x 100 mm
Gewicht.............................................................305 g (ohne B atterien/Akkus)
c) Ladegerät
Modellnr............................................................84100
Ladegerät-Typ ..................................................AC/DC-Adapter
Eingangspannung/-strom .................................AC100-240 V (50 / 60 Hz)
Ausgangsspannung/-strom...............................8.4 V 1000 mA
Steckerpolarität und -typ................................... mit Hohlstecker
Steckergröße – Innendurchmesser ..................5,5 x 2,1 mm
d) Akku
Modellnr............................................................18650-2600-2S2P
Eingangspannung/-strom .................................7,4 V 5200 mAh, Litium-Ionen-Batterie
Maximaler Entladestrom...................................8 A (kurzzeitig)
Auadezeit........................................................8 Stunden
Betriebszeit.......................................................2-4 Stunden
Entladungsrate .................................................0,5 C
Abmessungen...................................................65 x 36 x 36 mm
Gewicht.............................................................190 g

18
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................19
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................19
3. Intended use......................................................................................................................................................20
4. Delivery content.................................................................................................................................................20
5. Features and functions ......................................................................................................................................20
6. Safety instructions .............................................................................................................................................21
a) General information.....................................................................................................................................21
b) Connected devices......................................................................................................................................22
c) LED light......................................................................................................................................................22
d) Batteries ......................................................................................................................................................22
7. Operating elements ...........................................................................................................................................23
8. Setting up the remote control.............................................................................................................................24
a) Inserting the batteries..................................................................................................................................24
b) Switching on the remote control ..................................................................................................................24
9. Setting up the boat.............................................................................................................................................25
a) Installing the boat battery ............................................................................................................................25
b) Charging the boat battery............................................................................................................................25
c) Starting the boat ..........................................................................................................................................26
d) Sailing the boat............................................................................................................................................27
e) Adjusting the steering..................................................................................................................................27
f) Adjusting the throttle....................................................................................................................................28
g) Throttle mode ..............................................................................................................................................28
h) Steering mode .............................................................................................................................................28
i) Adjusting the steering speed .......................................................................................................................29
j) Adjusting the speed.....................................................................................................................................29
k) Nightlight......................................................................................................................................................29
10. Fishing ...............................................................................................................................................................29
11. Connecting the remote control to the boat.........................................................................................................30
12. Care and cleaning..............................................................................................................................................30
13. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................31
14. Disposal.............................................................................................................................................................31
a) Product ........................................................................................................................................................31
b) (Rechargeable)batteries.............................................................................................................................31
15. Technical data....................................................................................................................................................32
a) Boat .............................................................................................................................................................32
b) Remotecontrol ............................................................................................................................................32
c) Charger........................................................................................................................................................32
d) Rechargeablebattery ..................................................................................................................................33

19
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important information in these
operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.

20
3. Intended use
This product is an electrically driven model boat which is controlled wirelessly via 2.4 GHz remote control provided.
The model is intended for outdoor use and can be used in fresh or salt water in slight to moderate winds.
Important!Runningtheboatinsaltwatercouldcausesomepartstocorrode.Ifyouruntheboatinsaltwater,rinseit
thoroughly in freshwater after each use and lubricate the drive system around the propellers. You can also use a water
displacement spray to help prevent the parts from corroding. Operating the boat in saltwater is as the sole discretion
of the user.
The remote control is designed for outdoor use, but it must not become damp or wet.
This product is not suitable for children under 14 years of age.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can result in short circuits,
res,electricshocksorotherhazards.Readtheinstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Makethisprod-
uct available to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Important! Please make sure you check and follow local/national regulations regarding the use of this product in your
country.Neverfeedshorattachahookorshingaccessorythatcancatchshifthisiscontrarytotheregulations
of your location.
4. Delivery content
• Boat
• Remotecontrol
• Rechargeableboatbattery,7.4V/5200mAH
• Charger
• Carrying bag
• Operating instructions
1Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloadsorscantheQRcode
shown. Follow the instructions on the website.
5. Features and functions
• Two quiet and powerful motors with 3-blade propellers for greater speed and steering performance.
• 2.4 GHz marine remote control with a long-distance range of 500 metres.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: