Reinecker MANO XXL User manual

1
MANO XXL
Gebrauchsanweisung
User Manual

2

3

4
Inhalt
I. Allgemeines......................................................................................6
Richtlinie 2014/30/EU elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ........6
Gebrauchsanweisung...........................................................................7
Produktbeschreibung............................................................................7
Zweckbestimmung................................................................................7
CE-Kennzeichnung...............................................................................7
Vorsichtsmaßnahmen bei Änderung der Leistung des Produkts..........8
Gerätereinigung....................................................................................8
Wiedereinsatz/Installation und Wartung ...............................................8
Besondere Hinweise zu Transport und Lagerung.................................8
Umweltfreundliche Entsorgung (Richtlinie 2012/19/EU; ElektroG3).....9
Entsorgung oder Weitergabe des Geräts .............................................9
Sicherheitsunterweisung zur Vermeidung von Schäden ....................10
II. Anleitung zur Leselupe MANO XXL ............................................11
Lieferumfang.......................................................................................11
Inbetriebnahme...................................................................................11
Beschreibung der Bedienelemente.....................................................11
Akku laden..........................................................................................13
Betriebsanzeige..................................................................................13
Lese-Schreibstativ ..............................................................................14
Klappbares Lese-/Schreibstativ..........................................................14
Bedienung des Gerätes......................................................................15
Ein-/Aus-Taste...................................................................................15
Signaltöne..........................................................................................15
Signalton-Kontrolle ............................................................................15
Kamerawechsel Front- oder Lesekamera..........................................15

5
Vergrößerung.....................................................................................15
Farbmodus.........................................................................................16
Kontrast (im Fehlfarbmodus).............................................................17
Helligkeit............................................................................................17
Beleuchtung.......................................................................................17
Autofokus...........................................................................................18
Standbild-Modus................................................................................18
Bildspeicherung .................................................................................18
Bildwiedergabe ..................................................................................19
Zeilenlineal und Zeilenabdeckung ......................................................20
Suchen................................................................................................21
Navigation im Live-Bild .......................................................................21
Bevorzugte Einstellungen...................................................................22
Bildwiederholfrequenz (60Hz auf 50Hz) .............................................22
HDMI Ausgang....................................................................................22
Energiesparmodus..............................................................................22
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen................................................23
Hardware-Reset..................................................................................23
Faltbares Lese-/Schreibstativ .............................................................23
Aufklappen.........................................................................................24
Anwendungmöglichkeiten..................................................................25
Einklappen.........................................................................................32
Fehlerdiagnose...................................................................................34
Technische Details..............................................................................35
Sachmangel- und Garantiebestimmungen .........................................36

6
I. Allgemeines
Wichtige Hinweise für den Betrieb von MANO XXL!
Lesen Sie diese Hinweise vor Gebrauch des Gerätes!
Richtlinie 2014/30/EU elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV)
Die elektronische Lupe ist geeignet für den Gebrauch in allen Einrich-
tungen einschließlich des Wohnbereichs und solchen, die direkt an ein
öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch Gebäude
für Wohnzwecke versorgt.
Die elektronische Lupe ist für den Betrieb in der angegebenen elektro-
magnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Betreiber sollte
sicherstellen, dass es in der beschriebenen Umgebung benutzt wird.
Die elektronische Lupe nutzt HF-Energie ausschließlich für seine ei-
gene Funktion. Deshalb ist die Störaussendung hochfrequenter Stör-
größen sehr gering und die Möglichkeit, andere in der Nähe betriebene
Geräte zu stören, unwahrscheinlich. Trotzdem sollte berücksichtigt
werden, dass gemeinsamer Betrieb des Gerätes zusammen mit ande-
ren Geräten zu Störungen des Gerätes oder anderer Geräte führen
kann. Daher sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht un-
mittelbar neben oder auf einem anderen Gerät angeordnet werden
darf.
Wenn sich eine Anordnung der elektronischen Lupe in unmittelbarer
Nähe zu medizinischen Messgeräten nicht vermeiden lässt, muss der
Anwender dieser Messgeräte darauf hingewiesen werden, dass eine
Beobachtung der Geräteergebnisse notwendig ist, um den bestim-
mungsgemäßen Gerätegebrauch in der gewählten Anordnung zu über-
prüfen.
Elektronische Geräte sind empfindlich gegen elektrische Entladung
und gegen hochfrequente elektromagnetische Felder.
Achtung: Um Störungen des Gerätes durch HF-Störgrößen (z. B. Mik-
rowellen) zu vermeiden, sollte der Anwender einen Mindestabstand zu
tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten von einem Me-
ter einhalten.

7
Gebrauchsanweisung
Die Gebrauchsanweisung ist ein wichtiges Dokument und als solches
sorgfältig aufzubewahren.
Produktbeschreibung
MANO XXL ist ein System zum Vergrößern von Text und Bildvorlagen.
●
Der 10-Zoll-Breitbild-LCD-Display (ca. 25,4 cm Diagonale)
bietet eine äußerst scharfe und kontrastreiche Darstellung.
●
ca. 2 bis 32fache, stufenlose Vergrößerung dank modernster
Kameratechnologie
●
Ergonomisches Design mit ausklappbarem Standfuß, kompakt
und leicht zu bedienen.
●
Das geringe Gewicht von 700 g ermöglicht ein bequemes
Handling für zu Hause oder unterwegs.
Zweckbestimmung
Die elektronische Lupe MANO XXL ist ein System der Audio-/Video-,
Informations- und Kommunikationstechnik zum Vergrößern von Text-
und Bildvorlagen (z. B.im Büro, im Haushalt und in der Freizeit.)
CE-Kennzeichnung
MANO XXL erfüllt die grundlegenden Anforderungen der
Richtlinie 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie, sowie wei-
tere relevante und anwendbare regulatorische Vorschriften
und Normen.

8
Vorsichtsmaßnahmen bei Änderung der Leistung des Pro-
dukts
Sollten sich die technischen Merkmale des Gerätes ändern (Ausfall,
Fehlfunktion etc.), ist das Gerät auszuschalten und den Netzstecker zu
ziehen. Das Gerät ist in diesem Zustand nicht wieder in Betrieb zu
nehmen. Informieren Sie sofort das Reinecker Vision GmbH Service-
Center oder eines unserer Partnerunternehmen.
Gerätereinigung
Vor dem Reinigen ist das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
Gerät mit mildem Haushaltsreiniger und Mikrofasertuch reinigen.
Es dürfen keinerlei Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
Wiedereinsatz/Installation und Wartung
Das Gerät darf nur von Reinecker Vision GmbH oder einem autorisier-
ten Unternehmen technisch überholt, Repariert und aufbereitet werden.
Besondere Hinweise zu Transport und Lagerung
Dieses Gerät darf aus sicherheitstechnischen Gründen nur in der vor-
gesehenen Originalverpackung verschickt werden. Die Lagerung darf
nur in geschlossenen und trockenen Räumen in der Originalverpa-
ckung erfolgen. Folgende Lager- und Transportbedingungen sind ein-
zuhalten:
●
Luftdruck 700 bis 1000 hPa
●
Temperaturbereich +5° bis +50° C
●
Relative Luftfeuchtigkeit 30% bis 80%

9
Umweltfreundliche Entsorgung (Richtlinie 2012/19/EU;
ElektroG3)
Einer nachhaltigen Wiederverwendung und dem fachgerech-
ten Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten, wird im
Rahmen des Ressourcen- und Umweltschutzes immer mehr
Bedeutung beigemessen. Durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen
der erweiterten Elektro-Altgeräte Richtlinie (ElektroG3) sind wir als Her-
steller in der Verantwortung Sie darüber zu informieren, dass wir für
alle von uns produzierten und auf den Markt gebrachten Elektro- und
Elektronikgeräte den gesamten Produktlebenszyklus abdecken. Infol-
gedessen verpflichten wir uns, von uns in Verkehr gebrachte Geräte
zwecks Entsorgung kostenfrei zurückzunehmen.
In den der EU angehörigen Staaten gilt die jeweils nationale Umset-
zung der Richtlinie 2012/19/EU. In den nicht der EU angehörigen Staa-
ten gilt die jeweils dort gültige nationale Umsetzung der entsprechen-
den regulatorischen Anforderungen.
Entsorgung oder Weitergabe des Geräts
Dieses Gerät könnte bei Entsorgung oder Übereignung die vorgenom-
menen Benutzereinstellungen sowie gespeicherte Bilder behalten.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen unter „Auf Werkseinstellungen zu-
rücksetzen“auf Seite 23, um alle persönlichen Inhalte vom Gerät zu
entfernen.

10
Sicherheitsunterweisung zur Vermeidung von Schäden
Folgende Hinweise dienen Ihrer persönlichen- und der Betriebs-
sicherheit:
1. Stecken Sie das Netzteil bzw. Netzkabel nicht in eine defekte
Steckdose, dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer
verursachen.
2. Stecken Sie das Netzteil bzw. Netzkabel nicht mit nassen Händen
in eine Steckdose.
3. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil bzw. Netzkabel.
Andere Zubehörteile könnten Schäden am Gerät verursachen.
4. Falls das Gerät für den Akku-Betrieb vorgesehen ist, dürfen nur
Originalteile eingesetzt werden.
5. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, diese
könnten Bildstörungen verursachen.
6. Nutzen Sie das Gerät nur im Temperaturbereich von +10°C
bis +35°C (50° und 95° F).
7. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Verwenden
Sie das Gerät nur in trockener Umgebung.
8. Das Gerät darf nicht in der Umgebung von medizinischen Appara-
ten verwendet werden (Patientenumgebung).
9. Verwinden oder Quetschen Sie nicht den Bildschirm und legen Sie
keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab, dadurch kann das
Gerät beschädigt werden. Vorsicht mit spitzen und scharfkantigen
Gegenständen.
10. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren oder es zu zer-
legen. Das würde den Garantieanspruch aufheben. Sofern notwen-
dig, stellen Sie Kontakt zum Lieferanten des Gerätes her.
11. Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie das Gerät immer aus
und ziehen den Netzstecker. Verwenden Sie zur Reinigung das
beigefügte Reinigungstuch oder ein fusselfreies, leicht angefeuch-
tetes Tuch. Verwenden Sie keine alkoholhaltigen, leicht entzündli-
chen oder scharfen Reinigungsmittel.

11
II. Anleitung zur Leselupe MANO XXL
Lieferumfang
Folgender Inhalt ist in der Verpackung enthalten:
●
HD-Leselupe MANO XXL
●
Faltbares Lese-/Schreibstativ
●
Netzteil mit Anschlusskabel
●
HDMI-Kabel (1,5 m)
●
Schutztasche
●
Reinigungstuch
●
Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Bevor Sie MANO XXL zum ersten Mal benutzen, müssen Sie den Akku
aufladen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Akku laden“.
Beschreibung der Bedienelemente
1. LCD-Display 5. Joystick
2. Frontkamera 6. Zoom+/Vergrößern
3. Farbauswahl-Taste 7. Echtfarben-Taste
4. Zoom-/Verkleinern

12
8. Lesekamera 9. LED Lichteinheit 10. Lese-Schreibstativ
11. Ein-/Aus-Taste 15. Standbild-Taste
12. Ladebuchse 16. Kamerawechsel
13. HDMI-Anschluss 17. USB-Anschluss
14. Lineal/Maske 18. Autofokus-Taste
+ Suchfunktion

13
Akku laden
•Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzteil.
•Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Ladebuchse des
Geräts.
•Der Ladevorgang beginnt, sobald Sie das Netzteil in eine Steck-
dose einstecken.
Betriebsanzeige
•Wenn das Gerät während des Ladevorgangs ganz ausgeschaltet
ist, leuchtet die Betriebsanzeige grün und schaltet sich bei voller
Ladung automatisch aus. Ein vollständiger Ladevorgang dauert
ca. 5,5 Stunden und ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu
ca. 4,5 bis 5,5 Stunden (je nach Betriebsart).
•Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige des
Geräts während des Ladevorgangs grün.
•Wenn das Gerät eingeschaltet, aber nicht mit dem Stromnetz ver-
bunden ist und der Akkustand hoch ist, leuchtet die Betriebsanzeige
grün. Ist der Akkustand niedrig, leuchtet die Anzeige rot. Wenn die
Anzeige anfängt rot zu blinken, muss der Akku sofort geladen wer-
den.
•Sie können den Akkustand überprüfen, indem Sie die Ein-/Aus-
Taste drücken. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
„Ein-/ Aus-Taste.“

14
Lese-Schreibstativ
•Mit dem integrierten, klappbaren Schreibstativ, das in einem ergo-
nomischen Betrachtungswinkel justierbar ist, ermöglicht MANO XXL
dem Benutzer länger in einer bequemen Position zu lesen. Darüber
hinaus ist genug Platz unter der Kamera, um mit einem Stift zu
schreiben. Klappen Sie das Stativ auf, wie in der folgenden Abbil-
dung gezeigt.
•Die Lesekamera ist so
konzipiert, dass sie auto-
matisch mit dem Stativ
ausgerichtet wird, so dass
die Nahsicht wie auch die
Fernsicht von dem Gerät
unterstützt wird. Bitte
Klappen Sie das Stativ
ein, wenn Sie die Fern-
sicht nutzen.
Klappbares Lese-/Schreibstativ
•Das Stativ wurde speziell
für den MANO XXL entwi-
ckelt, um sehbehinderten
Menschen das Lesen und
Schreiben zu erleichtern.
Das Stativ ist äußerst
kompakt und leicht. Der
Aufbau und die Handha-
bung sind sehr einfach
und intuitiv. Genießen Sie
das Lesen sowie das
Schreiben mit viel Bewe-
gungsspielraum.
•Weitere Informationen zu
Aufbau und Handhabung
finden Sie ab Seite 23.

15
Bedienung des Gerätes
Ein-/Aus-Taste
•Halten Sie die Ein-/Aus-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, um
das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
•Wenn das Gerät an ist, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste , um den
aktuellen Status des Akkus, den Standbild-Modus, den Fokus-
Status und den Signalton zu prüfen.
•Wenn Sie andere Tasten in Verbindung mit der Ein-/Aus-Taste
drücken, aktivieren Sie Kombi-Funktionen. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie in den folgenden Kapiteln.
Signaltöne
•Ein-/Aus-Signalton
•Tastenton
•Schwellenwertton
•Signalton für niedrige Batterie
Signalton-Kontrolle
•Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig die Echtfarb-Taste , um den Signalton ein- oder
auszuschalten.
Kamerawechsel Front- oder Lesekamera
•Schieben Sie den Kamera-Schalter nach links, um die
hintere Kamera für die Lese- und Fernansicht zu öffnen.
•Schieben Sie den Kamera-Schalter nach rechts, um die
vordere Kamera für die Spiegelansicht zu öffnen.
Vergrößerung
•Drücken Sie die Taste Vergrößern , um die Vergrößerung
schrittweise zu erhöhen. Halten Sie Vergrößerungstaste
gedrückt, um die Vergrößerung kontinuierlich zu erhöhen.
•Drücken Sie die Taste Verkleinern , um die Vergrößerung zu
reduzieren. Halten Sie die Verkleinerungstaste gedrückt, um die
Vergrößerung kontinuierlich zu reduzieren.
Vergrößerungsbereich bei Naheinstellung auf dem Tisch:
2 bis 32fach

16
Farbmodus
Ein Farbmodus ist eine vordefinierte Farbkombination. Der Vollfarb-
modus eignet sich zum Anzeigen von Bildern oder Karten.
Mit der Farbwahl-Taste können verschiedene Vorder- und Hintergrund-
farben kombiniert werden, die zum erleichterten Lesen beitragen.
•Drücken Sie die Farbwahl-Taste , um durch die Liste der
erweiterten Farbkombinationen zu navigieren.
•Drücken Sie die Echtfarb-Taste , um zum Vollfarbmodus zurück-
zukehren
•Während Sie im erweiterten Farbmodus sind, drücken Sie die
Farbmodus-Taste für 3 Sekunden, um zu den Fehlfarbeinstel-
lungen zu gelangen. Verwenden Sie den Joystick und die
Echtfarb-Taste , um die verfügbaren Fehlfarbkombination zu
aktivieren/deaktivieren.
•Um die Einstellungen zu verlassen, drücken Sie kurz die Ein-/Aus-
Taste oder drücken Sie lange die Farbwahl-Taste . Nach 8
Sekunden Inaktivität schließt sich das Menü automatisch.
Verfügbare Fehlfarben (16 Varianten)
Weiß auf Schwarz Schwarz auf Weiß
Gelb auf Schwarz Schwarz auf Gelb
Weiß auf Blau Blau auf Weiß
Gelb auf Blau Blau auf Gelb
Grün auf Schwarz Schwarz auf Grün
Violett auf Schwarz Schwarz auf Violett
Blau auf Schwarz Schwarz auf Blau
Weiß auf Rot Rot auf Schwarz

17
Kontrast (im Fehlfarbmodus)
Der Kontrast kann im Fehlfarbmodus eingestellt werden.
•Halten Sie die Fehlfarb-Taste gedrückt und drücken Sie gleich-
zeitig die Vergrößerungstaste , um den Kontrast zu erhöhen.
•Halten Sie die Fehlfarb-Taste gedrückt und drücken Sie gleich-
zeitig die Verkleinerungstaste um den Kontrast zu reduzieren.
•Die Werkseinstellung wird grün hervorgehoben.
Helligkeit
Die Helligkeit des Bildschirms kann sowohl im Vollfarbmodus als auch
im Fehlfarbmodus eingestellt werden.
•Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und drücken Sie gleich-
zeitig die Vergrößerungstaste , um die Helligkeit zu erhöhen.
•Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und drücken Sie gleich-
zeitig die Verkleinerungstaste um die Helligkeit zu reduzieren.
•Die Werkseinstellung wird grün hervorgehoben.
Beleuchtung
•Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und drücken Sie gleich-
zeitig die Autofokus-Taste , um zwischen den vier verschie-
denen Einstellungen zu wechseln:
•Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und drücken Sie gleich-
zeitig die Standbild-Taste , um die LED-Beleuchtung komplett
ein-/auszuschalten.
Beleuchtung aus
beide LEDs an
linke LED an, rechte LED aus
linke LED aus, rechte LED an

18
Autofokus
•Drücken Sie auf die Fokus-Taste , um den Autofokus zu
deaktivieren (Autofokus AUS), ein roter Rahmen erscheint am Bild-
schirmrand. Dies ist speziell beim Schreiben unter der Kamera auf
dem Tisch hilfreich.
•Drücken Sie erneut auf die Fokus-Taste , um den Autofokus
wieder zu aktivieren (Autofokus EIN), der rote Rahmen erlischt am
Bildschirmrand.
•Halten Sie die Fokus-Taste gedrückt, um den Fokus manuell
auszulösen
Standbild-Modus
•Das „Einfrieren“ eines Bildes auf dem LCD-Bildschirm kann für das
Lesen hilfreich sein. Im Standbild-Modus ist sowohl die Vergröße-
rung als auch die Farbänderung der Anzeige möglich.
•Drücken Sie die Standbild-Taste , um das aktuelle Bild
„einzufrieren“.
•Drücken Sie die Standbild-Taste … noch einmal, um das Bild bzw.
die Monitoranzeige wieder zu „entsperren“.
•Um das Standbild zu vergrößern, können Sie den Joystick
verwenden, um frei im Bild zu navigieren.
Bildspeicherung
•Halten Sie die Standbild-Taste für 3 Sekunden gedrückt, um das
aktuelle Bild zu speichern. MANO XXL besitzt einen 2 GB großen
Speicher, somit können sie mindestens 1000 Bilder speichern.
Hinweis: Wenn die maximale Anzahl der speicherbaren Bilder erreicht
ist (es erscheint das „Speicher voll“-Symbol), müssen Sie zuerst einige
Bilder im Wiedergabemodus vor dem nächsten erfolgreichen Spei-
chern löschen.

19
Bildwiedergabe
•Um in den Bildwiedergabemodus zu gelangen, halten Sie die Echt-
farb-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
•Benutzen Sie den Joystick , um das gewünschte Bild aus
der Miniaturbildergalerie auszuwählen. Drücken Sie die Standbild-
Taste , um das Bild anzuzeigen. Sie können das Bild mit den
gleichen Funktionen anzeigen und darin navigieren, wie im Kapitel
„Standbild“ beschrieben. Drücken Sie auf die Standbild-Taste ,
um zur Miniaturbildergalerie zurückzukehren.
•Um in der Galerie zur vorherigen/nächsten Seite zu wechseln,
müssen Sie den Joystick nach oben bzw. unten bewegen.
•Drücken Sie während der Bildwiedergabe die Ein-/Aus-Taste ,
und anschließend die Vergrößerungs- bzw. die Verkleinerungs-
taste , um zwischen den gespeicherten Bildern zu wechseln.
•Drücken Sie in der Miniaturbildergalerie die Orientierungshilfen-
Taste , um das Bild auszuwählen, welches gelöscht werden soll.
Drücken Sie die Orientierungshilfen-Taste noch einmal, um den
Vorgang zu bestätigen oder drücken Sie irgendeine andere Taste,
um den Vorgang abzubrechen.
•Um alle Bilder zu löschen, halten Sie in der Miniaturbildergalerie
die Orientierungshilfen-Taste für 5 Sekunden gedrückt. Drücken
Sie die Orientierungshilfen-Taste erneut, um den Vorgang zu
bestätigen oder drücken Sie irgendeine andere Taste, um den Vor-
gang abzubrechen.
•Um bestimmte Bilder zu löschen, halten Sie die Standbild-Taste
für ca. 3 Sekunden gedrückt, um die Mehrfachauswahl zu aktivie-
ren. Wählen Sie mit dem Joystick das zu markierende Bild aus
und drücken Sie die Echtfarb-Taste , um das Bild zu markieren.
Haben Sie alle Bilder, die Sie löschen möchten markiert, drücken
Sie die Orientierungshilfen-Taste und anschließend die Echtfarb-
Taste , um die Auswahl zu löschen oder die Fehlfarb-Taste
zum Abbrechen.
Um die Mehrfachauswahl ohne eine Änderung zu verlassen, halten
Sie die Standbild-Taste oder die Echtfarb-Taste gedrückt
oder drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste .
•Halten Sie die Echtfarb-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt oder
drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste , um den Wiedergabemodus
zu verlassen.

20
Zeilenlineal und Zeilenabdeckung
Drücken Sie die Orientierungshilfen-Taste , um zwischen Zeilenli-
neal und -abdeckung zu wechseln.
Halten Sie die Orientierungshilfen-Taste gedrückt und drücken Sie
die Fehlfarb-Taste , um die Farbe der Markierung zu ändern.
Zeilenlineal
•Halten Sie die Orientierungshilfen-Taste gedrückt und bewegen
Sie den Joystick auf/ab, um die Position des Zeilenlineals zu
ändern. Bewegen Sie den Joystick nach rechts/nach links, um
die Breite des Zeilenlineals zu erhöhen/reduzieren.
Spaltenlineal
•Halten Sie die Orientierungshilfen-Taste gedrückt und bewegen
Sie den Joystick nach links/rechts, um die Position des Spalten-
lineals zu verändern. Bewegen Sie den Joystick auf/ab, um die
Breite des Spaltenlineals zu erhöhen/reduzieren.
Horizontale Maskenabdeckung/Zeilenabdeckung
•Halten Sie die Orientierungshilfen-Taste gedrückt und bewegen
Sie den Joystick auf/ab, um die Position der Zeilen-abdeckung
zu ändern. Bewegen Sie den Joystick nach rechts/links, um den
Abstand zwischen der Maskenabdeckung zu erhöhen/reduzieren.
Vertikale Maskenabdeckung/Spaltenabdeckung
•Halten Sie die Orientierungshilfen-Taste gedrückt und bewegen
Sie den Joystick links/rechts, um die Position der Spaltenabde-
ckung zu ändern. Bewegen Sie den Joystick auf/ab, um den Ab-
stand zwischen der Maskenabdeckung zu erhöhen/reduzieren.
Normal, kein Lineal und keine Maskenabdeckung
•Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste , um den Lineal- oder Masken-
modus schnell zu verlassen.
Other manuals for MANO XXL
1
Table of contents
Languages: